Marat Minyurovich Kulakhmetov ( Tatar : Kyrillisch Марат Мөнир улы Коләхмәтов , Latin Marat Monir ULI Qoläxmätef , Russisch : Марат Минюрович Кулахметов , geboren 1959 in Penza ) ist ein Generalmajor der russischen Armee und ehemaliger Befehlshaber der Gemeinsamen Friedenstruppen in Südossetien ein abtrünnige Region Georgiens . [1] [2] Im Mai 2017 wurde er von Präsident Wladimir Putin zum russischen Botschafter in Südossetien ernannt.
Kulakhmetov wurde geboren Penza zu Tatar Eltern. 1991 absolvierte er die Militärakademie Frunze in Moskau . In den frühen 2000er Jahren war er Kommandant der 19. Division der russischen Streitkräfte, die in der russischen Republik Nordossetien stationiert waren . Während seiner Amtszeit als Kommandeur der Friedenstruppen in Südossetien von 2004 bis 2008 beschuldigte Georgien ihn der Unterstützung der südossetischen Separatisten [3] und stellte die Frage, die von Russland geführte Friedensoperation durch eine Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit zu ersetzen. Operation in Europa vor dem Russisch-Georgischen Krieg 2008 . Von 2011 bis 2017 war Kulakhmetov Berater des Außenministers der Russischen Föderation. Im Mai 2017 wurde er als Nachfolger von Elbrus Kargiev als Botschafter nach Südossetien entsandt. [4]
Verweise
- ^ (auf Russisch) Кулахметов, Марат . Lenta.ru Lentapedia , 2006.
- ^ (auf Russisch) Генерал-майор КУЛАХМЕТОВ Марат Минюрович Archiviert 2007-03-12 an der Wayback Machine . инистерство обороны оссийской едерации , 2007.
- ^ „Russland ernennt Befehlshaber zuvor im besetzten Zchinwali als Einsatz‚Botschafter ‘ “ . Agenda.ge . 24. Mai 2017 . Abgerufen am 24. Mai 2017 .
- ^ „Kreml ernennt neuen Gesandten für Zchinwali“ . Ziviles Georgien . 24. Mai 2017 . Abgerufen am 24. Mai 2017 .