วิกิภาษาไทย

Nadine Angerer


Nadine Angerer Marejke [1] (10. November 1978) ist ein deutscher Fußballtrainer und Spieler, der ist Torwart Spieler-Trainer für Portland Thorns der nationalen Frauen-Fußball Liga (NWSL). [2]

Nadine Angerer
2011-08 Nadine Angerer.JPG
Angerer mit Frankfurt im August 2011
Persönliche Informationen
Vollständiger Name Nadine Marejke Angerer
Geburtsdatum ( 1978-11-10 )10. November 1978 (42 Jahre)
Geburtsort Lohr u. Main , Westdeutschland
Höhe1,75 m (5 Fuß 9 Zoll) [1]
Position(en) Torwart
Vereinsinformationen
Aktuelles Team
Portland Thorns ( Spielertrainer )
Nummer 46
Jugend-Karriere
ESV Gemünden
ASV Hofstetten
Seniorenkarriere*
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
1995–1996 1. FC Nürnberg
1996–1999 FC Wacker München
1999–2001 FC Bayern München 17 (0)
2001–2007 1. FFC Turbine Potsdam 126 (0)
2008 Djurgårdens IF 22 (0)
2009–2013 1. FFC Frankfurt 85 (0)
2013–2014 Brisbane Brüllen 9 (0)
2014–2015 Portland Dornen 28 (0)
2014→ Brisbane Roar (Darlehen) 8 (0)
2020– Portland Dornen 0 (0)
Nationalmannschaft
1996–2015 Deutschland 146 (0)
Teams verwaltet
2015– Portland Thorns (Torwart)
Ehrungen
Frauen- Fußball
Stellvertretend für Deutschland  
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft
Goldmedaille – erster Platz2003 USAMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2007 ChinaMannschaft
Olympische Spiele
Bronzemedaille – dritter Platz 2000 Sydney Mannschaft
Bronzemedaille – dritter Platz 2004 Athen Mannschaft
Bronzemedaille – dritter Platz 2008 Peking Mannschaft
UEFA-Frauenmeisterschaft
Goldmedaille – erster Platz1997 Norwegen/SchwedenMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2001 DeutschlandMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2005 EnglandMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2009 FinnlandMannschaft
Goldmedaille – erster Platz2013 SchwedenMannschaft
* Auftritte und Tore von Seniorenklubs werden nur für die heimische Liga gezählt und sind Stand: 11.57 Uhr, 18. Juli 2020 (UTC)

Angerer spielte für die Frauen-Bundesliga- Klubs Bayern München , Turbine Potsdam (mit der sie 2005 den UEFA-Frauenpokal gewann ) und den FFC Frankfurt . Im Jahr 2008 spielte sie für Djurgårdens IF der schwedischen Damallsvenskan und sie verbrachte zwei Perioden auf Darlehen mit Brisbane Roar der australischen W-League im Jahr 2013 und 2014. Während ihrer umfangreichen internationalen Karriere, Angerer wurde als einer der weltbesten weiblichen Torhütern anerkannt .

Seit ihrem Debüt für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im August 1996 gewann Angerer insgesamt 146 Länderspiele . Sie under Silke Rotten bei der UEFA - Frauenmeisterschaft in 1997 , 2001 und 2005 ; die Fußball-WM der Frauen in 1999 und 2003 ; sowie die olympischen Fußballturniere 2000 und 2004 . Wenn Rotten vor der verletzt wurden 2007 FIFA Frauen-Weltmeisterschaft , nahm Angerer als erste Wahl auf und hielt Gegentor in jeder Runde als Deutschland das Turnier gewonnen. Bei den UEFA-Frauenmeisterschaften 2009 und 2013 , bei den FIFA-Frauen-Weltmeisterschaften 2011 und 2015 sowie bei den Olympischen Spielen 2008 blieb sie erste Wahl .

Deutschland gewann die UEFA-Frauenmeisterschaft bei jeder der fünf Teilnahmen Angerers und gewann 2003 und 2007 die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Ihr bestes Ergebnis bei Olympischen Spielen war der dritte Platz in den Jahren 2000, 2004 und 2008. Angerer ist Spezialist für Elfmeterschießen , nachdem er Martas Kick im Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007 und den von Trine Rønning und Solveig Gulbrandsen während des Finales der UEFA Women's Euro 2013 gestoppt hatte . 2011 wurde sie nach dem Ausscheiden von Birgit Prinz zur Kapitänin von Deutschland ernannt . Am 13. Januar 2014 wurde Angerer als erster Torhüter – männlich oder weiblich – zum FIFA-Weltfussballer des Jahres gekürt. [3] Sie gab ihren Rücktritt für das Ende der Saison 2014-15 am 13. Mai 2015 bekannt. [4]

Vereinskarriere

Angerer wurde in Lohr am Main bei Frankfurt geboren . [5] Ihre Karriere begann beim ASV Hofstetten, wo sie als Stürmerin spielte. [6] Als sie den verletzten Torhüter während eines Jugend-Scouting-Spiels ersetzte, wurde sie als Torhütertalent entdeckt. 1995 wechselte sie zum 1. FC Nürnberg und ein Jahr später zum FC Wacker München . Bei Wacker lehnte sie es ab, für eine amerikanische College-Fußballmannschaft zu spielen. [7]

Von 1999 bis 2001 spielte Angerer beim FC Bayern München und verhalf dem Team zum Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse, die Bundesliga . Sie übertragen 1. FFC Turbine Potsdam im Jahr 2001, wo sie zwei nationale Meisterschaften Bundesliga behauptet, drei DFB - Pokalsiege und den UEFA - Frauenpokal in der Saison 2004-05 . [8]

Nach sieben Jahren in Potsdam verließ Angerer 2008 Deutschland, um bei Djurgårdens IF Dam in Schweden zu spielen und Bente Nordby zu ersetzen . Nach nur einer Saison kehrte sie nach Deutschland zurück, um zum 1. FFC Frankfurt zu wechseln . 2011 gewann sie mit Frankfurt zum vierten Mal den deutschen Pokal. [9] Nach dem Rücktritt von Birgit Prinz wurde sie zur neuen Kapitänin der Frankfurter berufen.

Während ihres Spiels bei der UEFA Women's Euro 2013 gab Angerer ihre ablösefreie Verpflichtung mit Brisbane Roar in der australischen W-League [10] und weitere Pläne für einen Wechsel zu einem noch nicht näher bezeichneten Team in der NWSL bis Januar 2014 bekannt. [11]

Portland Thorns FC

Am 13. Januar 2014 gab Portland Thorns FC die Übernahme von Angerer bekannt, um für Portland für die National Women's Soccer League 2014 Saison zu spielen [12] und ersetzte Karina LeBlanc , die zu den Chicago Red Stars gehandelt wurde . Sie debütierte für Portland mit einem Shutout gegen den Houston Dash am 12. April und begann 22 Spiele für die Thorns, wobei sie weitere drei Paraden hinzufügte und 74 Paraden sammelte (beide auf Platz vier in der Liga). Nach der Saison wurde Angerer an die Brisbane Roar ausgeliehen, um zu Beginn der Saison 2015 nach Portland zurückzukehren . [13]

Angerer zog sich 2015 vom Profifußballer zurück. [14]

Am 17. Juli 2020 wurde Angerer während des NWSL Challenge Cup 2020 von Portland Thorns FC als Not-Ersatztorhüter verpflichtet . [2]

Internationale Karriere

Angerer mit Deutschland 2009

Angerer gab im August 1996 gegen die Niederlande ihr Länderspieldebüt für Deutschland . [6] Nach fünf Spielen kurz hintereinander kam sie jedoch nur noch sporadisch zum Einsatz. Angerer war nach Silke Rottenberg fast ein Jahrzehnt lang Deutschlands Torhüterin zweiter Wahl und gewann als Reservespielerin sechs wichtige Titel, ohne ein einziges Spiel bestritten zu haben, darunter die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2003 , zwei olympische Bronzemedaillen 2000 , 2004 und drei UEFA Europameisterschaft in 1997 , 2001 und 2005 . [8]

Als Rottenberg sich einen vorderen Kreuzbandriss zuzog, wurde Angerer als Stammtorhüterin für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007 ausgewählt . Während des gesamten Turniers kassierte sie kein einziges Gegentor und stellte den Rekord für die meisten aufeinanderfolgenden Minuten ohne Gegentor im WM-Spiel auf 540 Minuten auf. [6] Dazu gehörte das Blockieren eines Elfmeters von Marta im 2 : 0- Finale gegen Brasilien . Zusammen mit der Norwegerin Bente Nordby wurde sie im FIFA-Turnier All-Star-Team genannt .

Angerer blieb bei den Olympischen Sommerspielen 2008 Deutschlands Nationaltorhüter und holte sich die Bronzemedaille. 2009 gewann sie zum vierten Mal die Europameisterschaft , das erste Mal als Starterin für Deutschland. Angerer wurde für die angerufene bis 2011 FIFA Frauen-WM - Kader [8] und erhielt ihren 100. Kappe in ihrem Team das zweite Spiel des Turniers, gegen Nigeria .

Englands Fara Williams (links) und Angerer bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015

Nach dem Ausscheiden von Birgit Prinz wurde Angerer zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft ernannt . [15] Sie hielt Elfmeter von Trine Rønning und Solveig Gulbrandsen während des Finales der UEFA Women's Euro 2013 in der Friends Arena am 28. Juli 2013 und wurde nach dem 1:0-Sieg Deutschlands gegen Norwegen zur Spielerin des Spiels ernannt . Das Tor von Anja Mittag bescherte den Deutschen den sechsten Titel in Folge. [16]

Im Mai 2015 wurde Angerer in Deutschlands Kader für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015 in Kanada berufen. [17] Während eines Viertelfinalspiel gegen Frankreich, verweigert sie Claire Lavogez , die während der den entscheidenden fünften Elfmeter nahm Elfmeterschießen den Sieg und in die Halbfinals gegen die Vereinigten Staaten zu klammern. [18] Deutschland verlor das Halbfinale mit 2:0 gegen die Vereinigten Staaten, nachdem Carli Lloyd einen Elfmeter geschossen hatte und Kelley O'Hara ein zweites Tor erzielte. [19] Im letzten Spiel von Angerer mit der Nationalmannschaft wurde sie trotz ihrer wütenden Proteste von einem weiteren Elfmeter geschlagen. Fara Williams gab England einen 1-0- Sieg in der Verlängerung im Spiel um die Bronzemedaille. [20]

Trainerkarriere

Nadine Angerer als Torwarttrainerin von Portland Thorns 2017

Portland Thorns FC

Am 2. Dezember 2015 wurde Angerer als Torwarttrainer der Portland Thorns bekannt gegeben. [21]

Persönliches Leben

Nach einer abgebrochenen Ausbildung zur Veranstaltungstechnikerin absolvierte Angerer eine Ausbildung zur Physiotherapeutin und unterbrach 2006/07 die Nationalmannschaft, um ihr Examen zu absolvieren. [22] Angerer sagte der deutschen Zeitung Die Zeit im Dezember 2010, dass sie in Bezug auf persönliche Beziehungen nicht aufgrund des Geschlechts diskriminiere . [23]

Angerer heiratete im November 2016 Magdalena (geb. Golombek). [24]

Ehrungen

Angerer als Kapitän Deutschland bei der Euro 2013

Verein

Turbine Potsdam

  • UEFA-Frauenpokal : 2004–05
  • Bundesliga : 2003–04 , 2005–06
  • Deutscher Pokal : 2003–04 , 2004–05 , 2005–06

1. FFC Frankfurt

  • Deutscher Pokal : 2010-11–

International

  • FIFA-Weltmeisterschaft : 2003 , 2007
  • UEFA-Fußball-Europameisterschaft : 1997 , 2001 , 2005 , 2009 , 2013
  • Olympische Bronzemedaille : 2000 , 2004 , 2008
  • Algarve-Cup : 2006 , 2014

Individuell

  • FIFA Frauen-Weltmeisterschaft All-Star-Team : 2007 , 2015
  • Beste Torhüterin der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2007
  • Silbernes Lorbeerblatt
  • UEFA Women's Euro Kader des Turniers : 2013
  • UEFA Women's Euro Beste Spielerin des Turniers : 2013
  • UEFA-Auszeichnung als beste Spielerin der Frauen in Europa : 2013
  • FIFA-Weltfußballer des Jahres : 2013
  • IFFHS UEFA-Frauenmannschaft des Jahrzehnts 2011–2020 [25]

Siehe auch

  • iconFußballportal des Frauenverbandes
  • Sportportal
  • Olympia-Portal
  • iconFußballportal des Vereins
  • Biografieportal
  • Liste der deutschen Meisterinnen im Frauenfußball
  • Liste der Olympiamedaillengewinner im Fußball
  • Fußball in Deutschland

Verweise

  1. ^ a b "Spielerliste – FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2015" (PDF) . Fifa . s. 12. Archiviert (PDF) vom Original am 14. Januar 2016 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
  2. ^ ein b Costello, Brian (17. Juli 2020). "Eckerstrom, Dornen verursachen Alpträume für Courage beim Sieg im NWSL Challenge Cup" . Portland-Holz . Abgerufen am 18. Juli 2020 .
  3. ^ "Nadine Angerer wird FIFA-Weltfussballerin des Jahres" . SBNation.com. 18. Dezember 2013. Archiviert vom Original am 9. November 2017.
  4. ^ "Angerer beendet Nationalmannschafts-Karriere nach WM" . dfb.de . 13. Mai 2015. Archiviert vom Original am 24. September 2015.
  5. ^ Ritter, Matthäus (14. Januar 2015). "Nadine Angerer: Der 'Niemand', der die Schöne des Ballon d'Or wurde" . CNN . Archiviert vom Original am 24. Juni 2015 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
  6. ^ a b c "Nadine Angerer" . Uefa . 11. September 2009. Archiviert vom Original am 4. Januar 2016 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
  7. ^ "Karriere" . Angerer-Nadine.de . Archiviert vom Original am 29. Juni 2015 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
  8. ^ a b c "NADINE ANGERER" (auf Deutsch). Archiviert vom Original am 24. September 2015 . Abgerufen am 4. Juli 2015 .
  9. ^ "Kader 1. FFC Frankfurt" (auf Deutsch). ffc-frankfurt.de. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2009 . Abgerufen am 7. Mai 2010 .
  10. ^ "DFB-Frauen: Angerer Wechseln zu Brisbane Roar" Archivierte 21. Oktober 2013 an der Wayback Machine , Fokus , 14. Juli 2013 (in deutscher Sprache)
  11. ^ "Keeperin Angerer spielt künftig für Brisbane Roar" . Stern (auf Deutsch). 14. Juli 2013. Archiviert vom Original am 16. Juli 2013 . Abgerufen am 16. Januar 2018 .
  12. ^ "Thorns FC verpflichtet Torhüterin Nadine Angerer" . Portland-Hölzer. 13. Januar 2014. Archiviert vom Original am 14. Januar 2014 . Abgerufen am 13. Januar 2014 .
  13. ^ Thorns FC leiht Torhüterin Nadine Angerer an den australischen Klub Brisbane Roar aus, Verteidiger Steph Catley an Melbourne Victory Archiviert am 11. September 2014 bei der Wayback Machine , Portland Thorns FC, 4. September 2014
  14. ^ Gladwell, Ben (13. Mai 2015). "Nadine Angerer tritt nach der Frauen-WM zurück" . ESPNFC.com . Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015.
  15. ^ Sigurdsson, Albert (16. September 2011). "Deutschland: Angerer der neue Kapitän der Nationalmannschaft" . Wfußballnews . Abgerufen am 16. Januar 2018 .
  16. ^ Burke, Chris (28. Juli 2013). „Angerer der Held wie Deutschland es zum sechsten Mal in Folge schafft“ . uefa.com . Uefa . Archiviert vom Original am 1. Februar 2014 . Abgerufen am 18. Januar 2014 .
  17. ^ "Deutschland, ohne verletzten Kessler, benennt WM-Kader" . Der Ausgleicher. 24. Mai 2015. Archiviert vom Original am 6. Juli 2015 . Abgerufen am 4. Juli 2015 .
  18. ^ "Watch: Karma schlägt Frankreich Stern Claire Lavogez nach komischerweise schlecht dive" . Eurosport . 27. Juni 2015. Archiviert vom Original am 30. Juni 2015 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
  19. ^ "Carli Lloyd, USAs Rock of Ages" . Fifa . 1. Juli 2015. Archiviert vom Original am 2. Juli 2015 . Abgerufen am 3. Juli 2015 .
  20. ^ Lauletta, Dan (5. Juli 2015). "Bassett startet, England schlägt Deutschland um Platz 3" . Der Ausgleicher. Archiviert vom Original am 5. Juli 2015 . Abgerufen am 5. Juli 2015 .
  21. ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 13. Januar 2016 . Abgerufen am 6. Januar 2016 .CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
  22. ^ "Erfolge" . Angerer-Nadine.de . Archiviert vom Original am 29. Juni 2015 . Abgerufen am 27. Juni 2015 .
  23. ^ "Angerer bekennt sich zu Männern und Frauen" . Die Zeit . 2. Dezember 2010. Archiviert vom Original am 16. Januar 2014 . Abgerufen am 2. Dezember 2010 .
  24. ^ Talea de Freese (23. November 2016). "Nadine Angerer: Die WM-Heldin hat geheiratet – aber nicht im Brautkleid!" . bunte.de (auf Deutsch) . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
  25. ^ "IFFHS FRAUENTEAM - UEFA - DES DEKADES 2011-2020" . IFFHS . 31. Januar 2021.

Externe Links

  • Offizielle Homepage (in deutscher Sprache)
  • Profil (in deutscher Sprache) bei DFB
  • Spieler innerdeutschen Fußballstatistik (in deutscher Sprache) bei DFB
  • Nadine Angerer – FIFA- Wettbewerbsrekord (archiviert)
  • Nadine Angerer – UEFA- Wettbewerbsrekord ( Archiv )
  • Nadine Angerer bei WorldFootball.net

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy