วิกิภาษาไทย

Mündlicher Konsonant


Ein mündlicher Konsonant ist ein Konsonant Ton in Sprache , die , indem sie Luft aus dem entkommen gemacht Mund , im Gegensatz zu dem der Nase , wie in einem Nasalkonsonanten . Um einen beabsichtigten oralen Konsonantenklang zu erzeugen, spielt der gesamte Mund eine Rolle bei der Veränderung des Luftdurchgangs. Diese schnelle Änderung des Luftdurchgangs unter Verwendung der Zunge und der Lippen ändert die Wellenform des Schalls durch Komprimieren und Ausdehnen der Luft. Neben Nase und Mund tragen auch die Stimmbänder und Lungen zur Sprachproduktion bei, indem sie die Lautstärke ( Amplitude ) und steuernTonhöhe ( Frequenz ) des Tons. Die Verwendung der Stimmbänder bestimmt auch, ob der Konsonant stimmhaft oder stimmlos ist . Die überwiegende Mehrheit der Konsonanten ist mündlich, wie zum Beispiel [ p ] , [ w ] , [ v ] und [ x ] . Die anderen sind nasal, wie die Nasenverschlüsse [ m ] oder [ ɲ ] .

Bevor die konsonantische Opposition nasal / oral auftrat, wurde der Konsonant vom Vokal als geschlossener Trakt vom offenen Trakt unterschieden. Sobald der Nasenkonsonant als Vorhandensein bis Abwesenheit des offenen Trakts dem Oralen gegenübergestellt wurde, wird der Kontrastkonsonant / Vokal als Vorhandensein gegen Abwesenheit eines geschlossenen Trakts neu bewertet. [1]

Siehe auch

  • Nasenkonsonant
  • Art der Artikulation
  • Liste der phonetischen Themen

Verweise

  1. ^ Jakobson, Roman ; Halle, Morris (1956). Grundlagen der Sprache . Den Haag: Mouton. p. 38 .

Externe Links

  • Medien zu mündlichen Konsonanten bei Wikimedia Commons


Stub icon

Dieser linguistische Artikel ist ein Stummel . Sie können Wikipedia helfen, indem Sie es erweitern .

  • v
  • t
  • e

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy