วิกิภาษาไทย

Pavel Milyukov


Pavel Nikolayevich Milyukov [2] (russisch: Па́вел Никола́евич Милюко́в , IPA:  [mʲɪlʲʊˈkof] ; 27. Januar [ OS 15. Januar] 1859 – 31. März 1943) war ein russischer Historiker und liberaler Politiker. Miljukow war der Gründer, Führer und das prominenteste Mitglied der Verfassungsdemokratischen Partei (bekannt als die Kadetten ). In der russischen Provisorischen Regierung diente er als Außenminister und setzte sich dafür ein, den Austritt Russlands aus dem Ersten Weltkrieg zu verhindern .

Pavel Nikolajewitsch Milyukov
Pavel Milyukov 2.jpg
Miljukow im Jahr 1916
Mitglied der russischen verfassunggebenden Versammlung
Im Amt
25. November 1917 – 20. Januar 1918 [a]
VorangestelltWahlkreis gegründet
gefolgt vonWahlkreis abgeschafft
WahlkreisMetropole Petrograd
Außenminister [b]
Im Amt
2. März 1917 – 1. Mai 1917
MonarchNikolaus II.
Kaiser Michael II
PremierministerGeorgy Lemberg
VorangestelltNikolai Pokrovsky
(für das Russische Reich )
gefolgt vonMichail Tereschtschenko
Mitglied der russischen Staatsduma
Im Amt
März–April 1906 – 6. Oktober 1917
Persönliche Daten
Geboren
Pavel Nikolajewitsch Miljukow

( 1859-01-27 )27. Januar 1859
Moskau , Russisches Reich
Ist gestorben31. März 1943 (1943-03-31)(84 Jahre)
Aix-les-Bains , Savoie , Frankreich
RuheplatzFriedhof Batignolles , Paris
StaatsangehörigkeitRussisch
Politische ParteiKonstitutionelle Demokraten
Alma MaterKaiserliche Universität Moskau (1882)
Besetzung
  • Politiker
  • Autor
  • Historiker
Unterschrift

Vorrevolutionäre Karriere

Miliunkov (unbekanntes Datum).

Pavel wurde in Moskau in der bürgerlichen Familie eines Architekturprofessors geboren, der an der Kunsthochschule lehrte. [3] Miljukow studierte Geschichte und Philologie an der Moskauer Universität , wo er von Herbert Spencer , Auguste Comte und Karl Marx beeinflusst wurde . Seine Lehrer waren Wassili Kljutschewski und Paul Vinogradoff . Im Sommer 1877 nahm er als Militärlogistiker kurzzeitig am Russisch-Türkischen Krieg teil , kehrte aber an die Universität zurück. Er wurde wegen Teilnahme an Studentenunruhen ausgewiesen, ging nach Italien, wurde aber wieder zugelassen und durfte seinen Abschluss machen. Er spezialisierte sich auf das Studium der russischen Geschichte und erhielt 1885 den Abschluss für eine Arbeit über die Staatsökonomie Russlands im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts und die Reformen Peters des Großen . [4]

Boris Tschitscherin

1890 wurde er Mitglied der Moskauer Gesellschaft für russische Geschichte und Altertümer. Er hielt mit großem Erfolg Privatvorlesungen an einer Lehranstalt für Lehrerinnen [5] und wurde 1895 an die Universität berufen. Diese Vorträge wurden von ihm später in seinem Buch Outlines of Russian Culture (3 Bde., 1896–1903, in mehrere Sprachen übersetzt) ​​erweitert. Er gründete einen Verein für "Heimatuniversitätslesen" und gab als erster Präsident den ersten Band seines Programms heraus, das in russischen Intellektuellenkreisen viel gelesen wurde. Als Student wurde Milyukov von den liberalen Ideen von Konstantin Kavelin und Boris Tschitscherin beeinflusst . Seine liberalen Ansichten brachten ihn in Konflikt mit den Bildungsbehörden, und er wurde 1894 nach einem der immer wiederkehrenden Universitäts-"Unruhen" entlassen. Als politischer Agitator war er zwei Jahre in Riazan inhaftiert , leistete aber als Archäologe Beiträge. [4]

Wenn aus dem Gefängnis entlassen, ging Milyukov nach Bulgarien und wurde Professor in der ernannt Universität von Sofia , wo er in der bulgarischen referierte [ Bearbeiten ] in der Philosophie der Geschichte , usw. Er geschickt wurde (oder unter russischem Druck entlassen) nach Mazedonien , Teil des Osmanischen Reiches. Dort arbeitete er in einer archäologischen Stätte. 1899 durfte er nach St. Petersburg zurückkehren. 1901 wurde er erneut verhaftet, weil er an einer Gedenkfeier des populistischen Schriftstellers Pjotr ​​Lawrow teilgenommen hatte . (Der letzte Band der Umrisse der russischen Kultur wurde tatsächlich im Gefängnis fertiggestellt, wo er sechs Monate für seine politische Rede verbrachte.) 1901 wurden laut Miljukow etwa 16.000 Menschen aus der Hauptstadt verbannt. Typisch ist die folgende Satzung, die 1902 vom Gouverneur von Bessarabien herausgegeben wurde :

Verboten sind alle Versammlungen, Zusammenkünfte und Versammlungen auf Straßen, Marktplätzen und anderen öffentlichen Plätzen, gleichgültig zu welchem ​​Zweck. Alle Versammlungen in Privathäusern zum Zweck der Erörterung der Vereinsstatuten, für die eine Genehmigung der Regierung erforderlich ist, sind nur mit Kenntnis und Zustimmung der Polizei, die für jede Versammlung gesondert zu genehmigen hat, an einem bestimmten Tag und an und ernannter Stelle. [6]

Er schrieb unter einem Pseudonym für die 1902 in Stuttgart erschienene Geheimzeitschrift Befreiung , gegründet von Peter Berngardovich Struve , bei. Die Regierung stellte ihm erneut die Wahl zwischen drei Jahren Exil oder sechs Monaten Gefängnis, Miljukow entschied sich für das Kresty-Gefängnis . [7] Nach einem Interview mit Wjatscheslaw von Plehve , den er als "das Symbol des von ihm gehassten Russlands" ansah, wurde Miljukow freigelassen. Er war maßgeblich an der Gründung der Union of Unions im Jahr 1905 beteiligt. [8]

1903 hielt er Vorlesungen in den Vereinigten Staaten bei Sommersitzungen an der University of Chicago und für das Lowell Institute in Boston. [4] Er besuchte London und nahm an der Pariser Konferenz 1904 teil, die vom finnischen Dissidenten Konni Zilliacus organisiert wurde . Miljukow kehrte während der Russischen Revolution von 1905 nach Russland zurück , laut Orlando Figes in vielerlei Hinsicht ein Vorgeschmack auf die Konflikte von 1917. [9] Er gründete die Verfassungsdemokratische Partei , eine Partei von Professoren, Akademikern, Rechtsanwälten, Schriftstellern, Journalisten, Lehrern , Ärzte, Beamte und liberale zemstvo Männer. [10] Als Journalist für "Swobodny narod" ("Freies Volk") und "Narodnaya swoboda" ("Volksfreiheit") oder als ehemaliger politischer Gefangener durfte Miljukow die Kadetten in der ersten und zweiten Duma nicht vertreten . 1906 wurde die Duma aufgelöst und ihre Mitglieder zogen nach Wyborg in Finnland. Miljukow entwarf das Wyborg-Manifest , in dem er zu politischer Freiheit, Reformen und passivem Widerstand gegen die Regierungspolitik aufrief .

Dmitri Trepov schlug Iwan Goremykin vor , zurückzutreten, und förderte ein Kabinett nur mit Kadetten, das seiner Meinung nach bald in einen gewaltsamen Konflikt mit dem Zaren geraten und scheitern würde. Er traf sich heimlich mit Miljukow. Trepov widersetzte sich Pjotr ​​Stolypin , der ein Koalitionskabinett förderte. [11]

Die Kadetten gaben die Idee auf, eine Republik zu gründen und eine konstitutionelle Monarchie zu fördern . Georgy Lvov und Alexander Gutschkow versuchten, den Zaren davon zu überzeugen, Liberale in die neue Regierung aufzunehmen. 1907 wurde Miljukow in die Dritte Duma gewählt; irgendwann trat er in den Vorstand der Partei Rech (Zeitung) ein . Er war einer der wenigen Publizisten in Russland, der über beträchtliche Kenntnisse der internationalen Politik verfügte, und seine Artikel über den Nahen Osten scheinen von großem Interesse zu sein. [12]

Stellvertreter

Im Januar 1908 hielt Milykov in der Carnegie Hall eine Rede zum "Civic Forum" . [13] Der Slogan und die Idee des von Russen regierten Reiches waren von Anfang an sehr umstritten, was "Russen" bedeutete. Einer der ausgesprochenen Kritiker dieser Idee, Pavel Milyukov, betrachtete den Slogan „ Russland für Russen “ als „einen Slogan der Uneinigkeit … [und] nicht kreativ, sondern destruktiv“. [14] Im Jahr 1909 sprach Miljukow vor der russischen Staatsduma über die Verwendung des Ukrainischen im Gerichtssystem und griff russische nationalistische Abgeordnete an: "Sie sagen "Russland für Russen", aber wen meinen Sie mit "Russisch"? "Russland nur für die Großrussen ", denn das, was man Muslimen und Juden nicht gibt, gibt man auch nicht an seine eigenen Angehörigen – die Ukraine . [fünfzehn]

1912 wurde er in der Vierten Duma wiedergewählt . Laut Miljukow war Rasputin im Mai 1914 zu einem einflussreichen Faktor in der russischen Politik geworden. [16] Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 schwenkte Miljukow nach rechts, aber ein Putsch zur Absetzung des Zaren gehörte zu den Möglichkeiten. Er war ein nationalistischer, patriotischer Nationalverteidigungspolitiker geworden, der sich auf Sozialchauvinismus stützte . (Er war der beste Freund von Sergej Sasonow .) Miljukow bestand darauf, dass sein jüngerer Sohn sich freiwillig zur Armee meldete (der später im Kampf starb). Im August 1915 bildete er den Progressiven Block und wurde der Führer. Miljukow galt als überzeugter Befürworter der Eroberung Konstantinopels . In den neunziger Jahren studierte Miljukow gründlich den Balkan, was ihn zur kompetentesten Autorität in der Balkanpolitik machte. [17] Seine Gegner nannten ihn spöttisch „Miljukow von Dardanellen “. Im Sommer 1916, auf Antrag der Rodzianko , Protopopov führte eine Delegation von Duma - Mitgliedern (mit Milyukov) , um die Beziehungen mit Russlands westlichen Alliierten im Ersten Weltkrieg zu stärken: die ( Entente ). [18] Im August hielt er Vorlesungen in Oxford. Am 1. November 1916 kritisierte er in einer populistischen Rede die Regierung Stürmer scharf für ihre Ineffizienz. Er traf Professor Thomas Garrigue Masaryk in London und beriet sich mit ihm über den aktuellen Zustand der tschechoslowakischen Legion in Russland zu dieser Zeit. [19]

Rede "Dummheit oder Verrat"

Pavel Milyukov gelang es, die Motoren des radikalen Protests im Land anzufeuern. Das war nicht seine Absicht. [20]

Auf den Treffen des Progressiven Blocks gegen Ende Oktober argumentierten Progressive und linke Kadetten, dass die revolutionäre öffentliche Stimmung nicht länger ignoriert werden könne und dass die Duma das gesamte zaristische System angreifen oder jeglichen Einfluss verlieren sollte, den es hatte. Nationalisten befürchteten, eine gemeinsame Haltung gegen die Regierung würde die Existenz der Duma gefährden und die revolutionären Gefühle weiter anheizen. Miliukov plädierte für und sicherte sich ein schwaches Festhalten an einer Mittelweg-Taktik, griff Boris Stürmer an und erzwang seinen Ersatz.

Laut Stockdale hatte er Schwierigkeiten, die Unterstützung seiner eigenen Partei zu gewinnen; auf der Kadett-Herbstkonferenz vom 22. bis 24. Oktober schlugen Provinzdelegierte "mit ungewohnter Wildheit auf Miljukow ein. Seine Auslandsreisen hatten ihn über die öffentliche Stimmung schlecht informiert, sagten sie; die Geduld des Volkes war erschöpft." Er antwortete mit einer Bitte, ihr ultimatives Ziel im Auge zu behalten: [21]

Es wird unsere Aufgabe sein, die Regierung, die nur der Anarchie helfen würde, nicht zu zerstören, sondern ihr einen ganz anderen Inhalt einzuflößen, nämlich eine echte verfassungsmäßige Ordnung aufzubauen. Deshalb müssen wir in unserem Kampf mit der Regierung trotz allem das Augenmaß bewahren... Die Anarchie im Namen des Kampfes mit der Regierung zu unterstützen, würde bedeuten, alle politischen Eroberungen, die wir seit 1905 gemacht haben, zu riskieren .

Am Tag vor der Eröffnung der Duma zog sich die progressive Partei aus dem Block zurück, weil sie glaubte, die Situation erfordere mehr als eine bloße Denunziation von Stürmer.

Am 1. November (OS) wurde die friedensfreundliche Regierung Boris Stürmer [22] in der Reichsduma angegriffen, die seit Februar nicht mehr zusammentritt. Alexander Kerenski sprach zuerst, nannte die Minister "angeheuerte Mörder" und "Feiglinge" und sagte, sie seien "von dem verächtlichen Grishka [oder Grigori] Rasputin geleitet!" [23] Der amtierende Präsident Rodzianko befahl ihm zu gehen, als er in Kriegszeiten den Sturz der Regierung forderte. [24] Miljukows Rede war mehr als dreimal länger als die von Kerenski und wurde in einer viel gemäßigteren Sprache gehalten.

In seiner Rede "Rasputin und Rasputuiza" sprach er von "Verrat und Verrat, über die dunklen Mächte, die für Deutschland kämpfen". [25] Er hob zahlreiche Misserfolge der Regierung hervor, darunter den Fall Sukhomlinov , und kam zu dem Schluss, dass Stürmers Politik die Triple Entente gefährdete . Nach jeder Anschuldigung – oft ohne Grundlage – fragte er: "Ist das Dummheit oder Verrat?" und die Zuhörer antworteten "Dummheit!", "Verrat!" usw. (Miljukow erklärte, dass es egal sei "Wählen Sie eine ... da die Konsequenzen die gleichen sind".) Stürmer ging hinaus, gefolgt von allen seinen Ministern. [26]

Er skizzierte zunächst, wie die öffentliche Hoffnung im Verlauf des Krieges verloren gegangen sei: "Wir haben den Glauben verloren, dass die Regierung uns zum Sieg führen kann." Er erwähnte die Gerüchte über Landesverrat und ging dann auf einige der Vorwürfe ein: Stürmer habe Suchomlinov befreit, es gebe viel pro-deutsche Propaganda, ihm sei gesagt worden, der Feind habe Zugang zu russischen Staatsgeheimnissen in seinem Besuche in verbündeten Ländern und dass Stürmers Privatsekretär [Ivan Manuilov-Manasevich] wegen der Annahme deutscher Bestechungsgelder festgenommen, aber freigelassen wurde, als er Stürmer zurücktrat.

Miljukow wurde sofort von Sir George Buchanan zur britischen Botschaft gebracht und lebte dort bis zur Februarrevolution ; [27] (laut Stockdale ging er auf die Krim). Es ist nicht bekannt, worüber sie diskutierten, aber seine Rede wurde in Flugblättern an der Front und im Hinterland verbreitet . Stürmer und Protopopov forderten vergeblich die Auflösung der Duma. [28] Zarin Alexandra schlug ihrem Mann vor, Alexander Gutschkow , Fürst Lwow , Miljukow und Alexei Polivanov nach Sibirien zu vertreiben . [29]

Laut Melissa Kirschke Stockdale in, war es eine "flüchtige Kombination revolutionärer Leidenschaften, eskalierender Befürchtungen und des beinahe Zusammenbruchs der Einheit im Lager der Gemäßigten, die den Anstoß für die berüchtigtste Rede in der Geschichte der Duma gab..." Rede war ein Meilenstein auf dem Weg zur Ermordung Rasputins und zur Februarrevolution . Stockdale weist auch darauf hin, dass Miliukov in seinen Memoiren einige Vorbehalte gegen seine Aussagen zugab, wo er bemerkte, dass seine Zuhörer entschlossen auf Verrat antworteten, "selbst in den Aspekten, in denen ich selbst nicht ganz sicher war". [30]

Richard Abraham argumentiert in seiner Biographie über Kerensky, dass der Rückzug der Progressisten im Wesentlichen ein Misstrauensvotum gegen Miljukow war und dass er die Idee begriff, Stürmer anzuklagen, um seinen eigenen Einfluss zu wahren. [31]

Februarrevolution

Mitglieder des Provisorischen Komitees der Staatsduma (Russisches Reich) 1917
Russische Provisorische Regierung

Während der Februarrevolution hoffte Miljukow, die konstitutionelle Monarchie in Russland zu behalten . Am 27. Februar 1917 wurde er Mitglied des Provisorischen Komitees der Staatsduma . Miljukow wollte die Monarchie behalten, allerdings mit Alexei als Zar und Großherzog Michael als Regent. Als Michael am 2. März (OS) erwachte, entdeckte er nicht nur, dass sein Bruder zu seinen Gunsten abgedankt hatte, wie Nicholas ihm zuvor nicht mitgeteilt hatte, sondern auch, dass ihn in wenigen Stunden eine Delegation der Duma besuchen würde. [32] Das Treffen mit dem Duma-Präsidenten Rodzianko, Prinz Lwow und anderen Ministern, darunter Miljukow und Kerenski, dauerte den ganzen Vormittag. [33] Da die Massen einen neuen Zaren nicht dulden wollten und die Duma Michaels Sicherheit nicht garantieren konnte, beschloss Michael, den Thron abzulehnen. [34] Am 6. März 1917 begrüßte David Lloyd George vorsichtig den Vorschlag Miljukows, dem gestürzten Zaren und seiner Familie Zuflucht in Großbritannien zu gewähren, aber Lloyd George hätte es vorgezogen, in ein neutrales Land zu gehen.

Rodsjanko gelang es, einen Befehl zur sofortigen Rückkehr der Soldaten in ihre Kasernen zu veröffentlichen und ihren Offizieren unterzuordnen. [35] Für sie war Rodzianko als Premierminister völlig inakzeptabel und Prinz Lwow, weniger unbeliebt, wurde der Führer des neuen Kabinetts. In der ersten provisorischen Regierung wurde Miljukow Außenminister und übernahm das Ministerium vom stellvertretenden Minister Anatoli Neratow , der das Amt vorübergehend innehatte.

Miljukow schickte den Briten einen offiziellen Antrag auf Freilassung des Revolutionärs Leo Trotzki aus dem Internierungslager Amherst in Nova Scotia , nachdem die Briten im Hafen von Halifax einen Dampfer bestiegen hatten, um Trotzki und andere "gefährliche Sozialisten" zu verhaften, die auf dem Weg von New York nach Russland waren . Auf die Bitte von Milykov hin befreiten die Briten Trotzki, der dann seine Reise nach Russland fortsetzte und ein wichtiger Planer und Führer der bolschewistischen Revolution wurde , die die provisorische Regierung stürzte. [36]

Er widersetzte sich entschieden den Forderungen des Volkes nach Frieden um jeden Preis und hielt fest an Russlands Kriegsbündnissen fest. Wie die Britannica 2004 es formulierte, war "er zu unflexibel, um in der praktischen Politik erfolgreich zu sein". Am 20. April 1917 schickte die Regierung eine Note an Großbritannien und Frankreich (die als Miljukow-Note bekannt wurde ), in der verkündet wurde, dass Russland seinen Verpflichtungen gegenüber den Alliierten nachkommen und den Krieg so lange führen würde, wie es notwendig war. [37] Am selben Tag "demonstrierten Tausende bewaffneter Arbeiter und Soldaten auf der Straße von Petrograd. Viele von ihnen trugen Transparente mit Parolen, die die Absetzung der "zehn bürgerlichen Minister" forderten, um den Krieg zu beenden und für die Ernennung einer neuen revolutionären Regierung. [38] Am nächsten Tag wurde die Miljukow-Note von den Ministern verurteilt. Damit war die unmittelbare Krise gelöst. [39] Am 29. April trat Kriegsminister Alexander Gutschkow zurück, Miljukows Rücktritt folgte am 2. oder 4. Mai. Miljukow wurde eine Stelle als Bildungsminister angeboten, aber abgelehnt; er blieb Kadettenführer und begann mit konterrevolutionären Ideen zu flirten. [40]

Kornilow-Affäre

In der Massenunzufriedenheit nach den Julitagen , hauptsächlich über die ukrainische Autonomie, wurde die russische Bevölkerung sehr skeptisch gegenüber den Fähigkeiten der Provisorischen Regierung, die wirtschaftliche Not und die sozialen Ressentiments unter den unteren Klassen zu lindern; das Wort „vorläufig“ verlangte keinen Respekt. [41] Die kriegs- und hungermüde Menge forderte einen "Frieden ohne Annexionen und Beiträge". Miljukow beschrieb die Lage in Russland Ende Juli als "Chaos in der Armee, Chaos in der Außenpolitik, Chaos in der Industrie und Chaos in den nationalistischen Fragen". [42] Lawr Kornilow , der im Juli 1917 zum Oberbefehlshaber der russischen Armee ernannt wurde, betrachtete den Petrograder Sowjet als verantwortlich für den Zusammenbruch des Militärs in letzter Zeit und glaubte, dass der russischen Provisorischen Regierung die Macht und das Vertrauen fehlten, um die Petrograder Sowjet. Nach mehreren mehrdeutigen Korrespondenzen zwischen Kornilow und Alexander Kerensky kommandierte Kornilow einen Angriff auf den Petrograder Sowjet. [42]

Da der Petrograder Sowjet in der Lage war, schnell eine mächtige Armee von Arbeitern und Soldaten zur Verteidigung der Revolution zu sammeln, scheiterte Kornilows Staatsstreich und er wurde verhaftet. Die Kornilow-Affäre führte zu einem deutlich erhöhten Misstrauen der Russen gegenüber der Provisorischen Regierung. [43]

Exil

Pawel Miljukow c. 1917

Am 26. Oktober 1917 wurden die Zeitungen der Partei von der neuen Sowjetregierung geschlossen. Am 25. November 1917 wurde Miljukow in die russische Verfassunggebende Versammlung gewählt , die erste wirklich freie Wahl in der russischen Geschichte. Am 28. November wurde die Partei von den Sowjets verboten und ging in den Untergrund. Miljukow zog von Petrograd in die Oblast Donhost . Dort wurde er Mitglied des Don-Zivilrats. Er beriet Mikhail Alekseyev von der Freiwilligenarmee . Milyukov und Struve verteidigte einen Groß Russland so fest wie der reaktionärsten Monarchist. [44] Im Mai 1918 ging er nach Kiew , wo er mit dem deutschen Oberkommando über ein gemeinsames Vorgehen gegen die Bolschewiki verhandelte . Vielen Mitgliedern der Kadettenpartei ging das zu weit: Miljukow musste den Vorsitz des KDP-Zentralkomitees niederlegen.

Miljukow ging in die Türkei und von dort nach Westeuropa, um Unterstützung von den Verbündeten der Weißen Bewegung zu bekommen, die am russischen Bürgerkrieg beteiligt waren . Im April 1921 emigrierte er nach Frankreich, blieb dort politisch aktiv und gab die russischsprachige Zeitung Poslednie novosti ( Neueste Nachrichten) (1920–1940) heraus. Im Juni 1921 verließ er die konstitutionellen Demokraten nach einer Spaltung in der Partei. Miljukow hatte die Exilanten aufgerufen, die Hoffnungen auf die Konterrevolution zu Hause aufzugeben und stattdessen ihre Hoffnungen auf die Bauernschaft zu setzen, um sich gegen das verhasste bolschewistische Regime zu erheben. [45] Während einer Aufführung der Berliner Philharmonie am 28. März 1922 wurde sein Freund Vladimir Dmitrievich Nabokov , der Vater des Schriftstellers Vladimir Nabokov , getötet, als er Miljukow vor Angreifern schützte. 1934 war Miljukow Zeuge des Berner Prozesses .

Obwohl er ein Gegner des kommunistischen Regimes blieb, unterstützte Miljukow Stalins „imperiale“ Außenpolitik. [46] Zum Winterkrieg kommentierte er: „Ich habe Mitleid mit den Finnen, aber ich bin für die Wyborg-Guberniya “. [47] Bereits 1933 hatte er in Prag erklärt, dass im Falle eines Krieges zwischen Deutschland und der UdSSR "die Auswanderung unbedingt auf Seiten der Heimat erfolgen muss". Er unterstützte die Sowjetunion in ihren Kriegsanstrengungen gegen Nazi-Deutschland und lehnte alle Annäherungen der Nazis ab. Er freute sich aufrichtig über den sowjetischen Sieg in Stalingrad.

Miljukow starb 1943 in Aix-les-Bains , Frankreich. Irgendwann zwischen 1945 und 1954 wurde sein Leichnam auf dem Batignolles-Friedhof in der Carré russe-orthodoxe (Russisch-Orthodoxe Abteilung), Abteilung 25, neben seiner Frau Anna Sergejewna beigesetzt.

Funktioniert

  • Werke von oder über Pavel Milyukov im Internet Archive
  • Werke von Pavel Milyukov bei LibriVox (öffentliche Hörbücher)
  • Russland und seine Krise (1905) von PN Miliukov
  • Konstitutionelle Regierung für Russland eine Ansprache vor dem Bürgerforum von PN Miljukow. New York, 14. Januar 1908 (1908)
  • "Geschichte und Gegenwart der russischen Wirtschaft" in russischen Realitäten und Problemen: Vorlesungen in Cambridge im August 1916 von Pavel Milyukov, Peter Struve, Harold Williams , Alexander Lappo-Danilevsky und Roman Dmowski , Cambridge, University Press, 1917, 229 S.
  • Bolschewismus: Eine internationale Gefahr von PN Miljukow. 1920.
  • Geschichte der Zweiten Russischen Revolution (1921) von P. Milykov. [48]
  • Russland, heute und morgen (1922) von PN Miljukow.

Anmerkungen

  1. ^ Die Verfassunggebende Versammlung wurde von der bolschewistisch-linken Sowjetregierung der SR für aufgelöst erklärt, wodurch die Amtszeit endete.
  2. ^ Außenminister der provisorischen Regierung Russlands .

Verweise

  1. ^ RUSSLAND MIT FREIHEIT STÄRKER . New York Times. 20. April 1917.
  2. ^ Auch transkribiert Miljukow . Sein Name wird manchmal auf Englisch als Paul Miliukov oder Paul Milukoff wiedergegeben . [1]
  3. ^ Milyukov behauptete in seiner Autobiographie, ein Adliger aus dem Haus Milukoff zu sein . [ Zitat erforderlich ]
  4. ^ a b c  Einer oder mehrere der vorhergehenden Sätze enthalten Text aus einer jetzt gemeinfreien Veröffentlichung :  Paul Vinogradoff (1922). " Miljukow, Paul Nikolajewitsch ". In Chisholm, Hugh (Hrsg.). Encyclopædia Britannica (12. Aufl.). London & New York: Die Encyclopædia Britannica Company.
  5. ^ "Милюков Павел Николаевич" .
  6. ^ PN Milyukov (1905) Russland und seine Krise, S. 150
  7. ^ O. Figes (1996), p. 204
  8. ^ "Pavel Nikolajewitsch Miljukow" . Encyclopædia Britannica Online . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 18. Juli 2016 .[ permanenter toter Link ]
  9. ^ O. Figes (1996), p. 195
  10. ^ 1905: Die Befreiungsunion (Soyuz Osvobozhdeniya) fusionierte mit der Union der Zemstvo-Konstitutionalisten (Soyuz Zemstev-Konstitutsionistov) zur liberalen Verfassungsdemokratischen Partei (Konstitutsiono-Demokraticheskaya Partya), die offiziell als Partei der Volksfreiheit (Partiya Narodnoy Svobody .) bekannt war ), geleitet von Pavel Milyukov.
  11. ^ Charles Louis Seeger (1. Januar 1921). "Erinnerungen eines Außenministers" . Doubleday Page & Company – via Internetarchiv.
  12. ^ Harold Whitmore Williams (1915) Russland der Russen, S. 112
  13. ^ "Verfassungsregierung für Russland; eine Ansprache vor dem Bürgerforum ... New York City, 14. Januar 1908" .
  14. ^ Kirschke, Melissa (1996), Paul Miliukov und die Suche nach einem liberalen Russland, 1880–1918, S. 189. Cornell University Press, ISBN  0-8014-3248-0 .
  15. ^ Plokhy, Serhii (2005), Unmaking Imperial Russia: Mykhailo Hrushevsky and the Writing of Ukrainian History, S. 462-3, Anm. 64. University of Toronto Press, ISBN  0-8020-3937-5 .
  16. ^ Antrick- Otto (1938). Rasputin und die politischen Hintergründe seiner Ermordung. E. Hunold, Braunschweig, p. 37.
  17. ^ Harold Whitmore Williams (1915) Russland der Russen, S. 79
  18. ^ "Maurice Paléologue. Memoiren eines Botschafters. 1925. Vol. III, Kapitel II" . gwpda.org . Abgerufen am 11. Dezember 2014 .
  19. ^ Preclík, Vratislav. Masaryk a legie (Masaryk und Legionen), váz. kniha, 219 Seiten, Erstausgabe vydalo nakladatelství Paris Karviná, Žižkova 2379 (734 01 Karvina, Tschechien) ve spolupráci s Masarykovým demokratickým hnutím (Demokratische Bewegung Masaryk, Prag), 2019, ISBN  978-80-87173-47-3 , Seiten 36 – 39, 41 – 42, 111-112, 124–125, 128, 129, 132, 140–148, 184–199.
  20. ^ Figes (1997) Eine Volkstragödie , p. 287.
  21. ^ Melissa Kirschke Stockdale (1996). Paul Miliukov und die Suche nach einem liberalen Russland, 1880-1918 . Cornell UP. s. 234 .
  22. ^ Dreizehn Jahre am russischen Hof – Kapitel Dreizehn – Zar in der Duma – Galacia – Leben bei GQH – Wachsende Unzufriedenheit . Alexanderpalace.org (15. März 1921). Abgerufen am 4. März 2016.
  23. ^ Browder, Robert Paul; Kerenski, Aleksandr Fjodorowitsch (1. Januar 1961). Die russische Provisorische Regierung, 1917: Dokumente . Stanford University Press. ISBN 978-0-8047-0023-8 – über Google Bücher.
  24. ^ Browder, Robert Paul; Kerenski, Aleksandr Fjodorowitsch (1. Januar 1961). Die russische Provisorische Regierung, 1917: Dokumente . Stanford University Press. ISBN 978-0-8047-0023-8 – über Google Bücher.
  25. ^ "Артемий Ермаков. Глупость или измена? / Православие.Ru" .
  26. ^ Golder, Frank Alfred (1927). Dokumente der russischen Geschichte 1914–1917 . Bücher lesen. ISBN 1-4437-3029-7.
  27. ^ "Thompson-George-Der-Zar-Rasputin-und-die-Juden" .
  28. ^ Pares , Bernard (1939). Der Untergang der russischen Monarchie. Eine Studie der Beweise. Jonathan Kap. London, S. 392.
  29. ^ Pares , p. 398.
  30. ^ Stockdale (1996). Paul Miliukov und die Suche nach einem liberalen Russland, 1880-1918 . Cornell University Press. s. 234 .
  31. ^ Richard Abraham (1987). Alexander Kerensky: Die erste Liebe der Revolution . Kolumbien AUF. s. 113 .
  32. ^ Crawford und Crawford, S. 297–300
  33. ^ Crawford und Crawford, S. 302–307
  34. ^ O. Figes (1996), p. 344-345
  35. ^ Trotzki, Leon (1. Januar 2008). Geschichte der Russischen Revolution . Haymarket-Bücher. ISBN 978-1-931859-45-5 – über Google Bücher.
  36. ^ "Trotzkis taktische Rücksichtslosigkeit mag die Bolschewiki Russland gewonnen haben. Aber er hätte den Aufstand in einem kanadischen Gefängnis fast verpasst . " Nationale Post . 12. Juli 2014 . Abgerufen am 12. Juli 2014 .
  37. ^ Der Provisorischen Regierung ein dieRegierungen der Alliierten Mächte [ "Miljukov-Note"], 18. April (1. Mai) 1917 [ permanent toten Link ]
  38. ^ Orlando Figes, S. 381
  39. ^ Orlando Figes, S. 383
  40. ^ Orlando Figes, S. 443
  41. ^ Orlando Figes, S. 360
  42. ^ ein b "Kornilow-Affäre" . Sowjetgeschichte.org . Archiviert vom Original am 30. März 2014 . Abgerufen am 30. April 2014 .
  43. ^ „Der Petrograder Sowjet und die Kornilow-Affäre, Revolution, Die Russische Revolution, SOSE: History Year 9, NSW – Online Education Home Schooling Skwirk Australia“ . Skwirk.com.au . 26. März 1999. Archiviert vom Original am 10. April 2013 . Abgerufen am 30. April 2014 .
  44. ^ Orlando Figes, S. 571
  45. ^ Jansen, Dina (2015). Nach Oktober: Russischer Liberalismus als „Work in Progress“, 1919–1945 . Kingston.
  46. ^ Vail', Boris Borisovich (2010) Милюков и Сахаров Archiviert am 4. März 2016 bei der Wayback Machine , p. 12 in: слящие миры российского либерализма: Павел Милюков (1859–1943) . Internationale Konferenz. Moskau, 23.-25. September 2009. p. 12.
  47. ^ Н. акар. Милюков в изгнанье // Новый журнал. 1943. Вып. 6. . 377
  48. ^ "Страница:Милюков П.Н. - История второй русской революции - 1921.pdf/8 — Викитека" .

Weiterlesen

  • Aldanov, M. "Professor Milyukov über die russische Revolution." Slavonic Review 6#16 (1927), S. 223–227. online
  • Breuillard, Sabine. „Russischer Liberalismus – Utopie oder Realismus? Das Individuum und der Bürger im politischen Denken Miljukows.“ in Robert B. Mcklean, Hrsg. Neue Perspektiven in der modernen russischen Geschichte (Palgrave Macmillan, 1992), S. 99–116.
  • Elkin, BI „Paul Milyukov (1859–1943)“ Slavonic and East European Review 23#2 (1945), S. 137–141 Online-Nachruf
  • Jansen, Dina. "After October: Russian Liberalism as a 'Work in Progress', 1919-1945", unveröffentlichte Doktorarbeit, Queen's University, Kingston, Kanada (2015).
  • Pearson, Raymond. "Miljukow und der Sechste Kadettenkongress." Slavonic and East European Review 53.131 (1975): 210–229. online
  • Riha, Thomas. Ein russischer Europäer: Paul Miliukov in der russischen Politik , (U of Notre Dame Press, 1969), ISBN  1-121-78859-9 , 373 S.
  • Stockdale, Melissa Kirschke. Paul Miliukov und die Suche nach einem liberalen Russland, 1880-1918 , (Cornell University Press, 1996), ISBN  0-8014-3248-0 , 379 S.
  • Thatcher, Ian D. "Postsowjetische russische Historiker und die russische Provisorische Regierung von 1917." Slavonic & East European Review 93.2 (2015): 315–337. online
  • Zeman, Zbyněk A. Eine diplomatische Geschichte des Ersten Weltkriegs. (1971) S. 207–42.

Andere Sprachen

  • Thomas M. Bohn: Russische Geschichtswissenschaft von 1880 bis 1905. Pavel N. Miljukov und die Moskauer Schule. Böhlau, Köln ua 1998, ISBN  3-412-12897-X
  • он, Т.М. усская историческая наука /1880 г. – 1905 г./. авел Николаевич илюков и Московская школа. .-Петербург 2005. ISBN  5-901603-05-2
  • акушин А. В., Трибунский П. . авел Николаевич илюков: труды и дни (1859–1904). — Рязань, 2001. — 439 с. — (Новейшая российская история. Исследования и документы. Том 1.). — ISBN  5-94473-001-3

Externe Links

Medien im Zusammenhang mit Pavel Miliukov bei Wikimedia Commons

  • "Ein offener Brief an Professor PN Miliukov" , eine frühe Kritik von Miliukovs Liberalismus von Leo Trotzki
Politische Ämter
Vorangegangen von
Nikolai Pokrovsky
Außenminister Russlands
2. März – 1. Mai 1917
Nachfolger von
Mikhail Tereshchenko

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy