Edson Arantes do Nascimento ( Brasilien-Portugiesisch: [ˈɛtsõ (w)ɐˈɾɐ̃tʃiz du nɐsiˈmẽtu] ; geboren am 23. Oktober 1940), bekannt als Pelé ([peˈlɛ] ), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballprofi , der als Stürmer spielte . Er gilt als einer der größten Spieler aller Zeiten und wird von der FIFA als "der Größte" bezeichnet. [1] Er gehörte zu den erfolgreichsten und beliebtesten Sportlern des 20. Jahrhunderts. Während seiner aktiven Zeit war Pelé zeitweise der bestbezahlte Athlet der Welt.
Pelé | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Pelé im Jahr 1995 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geboren | Edson Arantes do Nascimento 23. Oktober 1940 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besetzung |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Höhe | 1,73 m (5 Fuß 8 Zoll) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ehepartner | Rosemeri dos Reis Cholbi ( m. 1966–1982) Assíria Lemos Seixas ( m. 1994–2008) Marcia Aoki ( m. 2016) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Partner | Xuxa Meneghel (1981–1986) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kinder | 7 (1 verstorben) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eltern) | João Ramos do Nascimento Celeste Arantes | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Sportminister | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Amt 1. Januar 1995 – 1. Mai 1998 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Präsident | Fernando Henrique Cardoso | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorangestellt | Büro eingerichtet | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
gefolgt von | Rafael Greca (1999) |
1999 wurde Pelé von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) zum Weltfußballer des Jahrhunderts gewählt und war einer der beiden gemeinsamen Gewinner des FIFA-Spielers des Jahrhunderts . Im selben Jahr wurde Pelé vom Internationalen Olympischen Komitee zum Athleten des Jahrhunderts ernannt und in die Time- Liste der 100 wichtigsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts aufgenommen . Nach Angaben der IFFHS ist Pelé mit 541 Toren in 560 Spielen der erfolgreichste Torschützenkönig der Sportart. [2] Seine Gesamtzahl von 1.279 Toren in 1.363 Spielen, einschließlich Freundschaftsspielen, ist ein Guinness-Weltrekord . [3]
Pelé begann mit 15 Jahren für Santos und mit 16 für die brasilianische Nationalmannschaft zu spielen. Während seiner internationalen Karriere gewann er drei FIFA-Weltmeisterschaften : 1958 , 1962 und 1970 , als einziger Spieler. Pelé ist mit 77 Toren in 92 Spielen der beste Torschütze aller Zeiten für Brasilien. Auf Vereinsebene ist er mit 643 Toren aus 659 Spielen der beste Torschütze aller Zeiten von Santos . [4] In einer goldenen Ära für Santos, führte er den Verein auf das 1962 und 1963 Copa Libertadores und an den 1962 und 1963 Weltpokal . Aufgeführt mit Verbindungs die Phrase „ The Beautiful Game “ mit Fußball, Pelé „elektrisierenden Spiel und Vorliebe für spektakuläre Tore“ machte ihn einen Stern auf der ganzen Welt, und seine Teams tourte international um alle Vorteile seiner Popularität zu nehmen. [5] Seit seiner Pensionierung im Jahr 1977 ist Pelé ein weltweiter Botschafter des Fußballs und hat viele schauspielerische und kommerzielle Unternehmungen gemacht. 2010 wurde er zum Ehrenpräsidenten des New York Cosmos ernannt .
Während seiner gesamten Karriere erzielte Pelé im Durchschnitt fast ein Tor pro Spiel und war geschickt darin, den Ball mit beiden Füßen zu treffen und die Bewegungen seiner Gegner auf dem Feld zu antizipieren. Obwohl er hauptsächlich ein Stürmer war, konnte er auch tief fallen und eine Spielmacherrolle übernehmen, indem er mit seiner Vision und seinem Passspiel Assists lieferte, und er würde auch seine Dribblings einsetzen, um an Gegnern vorbeizukommen. In Brasilien wird er für seine Leistungen im Fußball und für seine entschiedene Unterstützung einer Politik zur Verbesserung der sozialen Bedingungen der Armen als Nationalheld gefeiert. Sein Auftritt bei der WM 1958, bei der er der erste schwarze Weltsportstar wurde, war eine Quelle der Inspiration. [6] Im Laufe seiner Karriere und in seinem Ruhestand erhielt Pelé mehr Einzel- und Team Auszeichnungen für seine Leistungen auf dem Gebiet, seine Rekord brechenden Leistungen und Vermächtnis in dem Sport.
Frühe Jahre
Pelé wurde am 23. Oktober 1940 als Edson Arantes do Nascimento in Tr,s Corações , Minas Gerais, Brasilien, als Sohn des Fluminense- Fußballers Dondinho (geboren João Ramos do Nascimento) und Celeste Arantes geboren. Er war der ältere von zwei Geschwistern. [7] Er wurde nach dem amerikanischen Erfinder namens Thomas Edison . [8] Seine Eltern beschlossen, das "i" zu entfernen und ihn "Edson" zu nennen, aber es gab einen Fehler in der Geburtsurkunde, der dazu führte, dass viele Dokumente seinen Namen als "Edison" und nicht als "Edson", wie er genannt wird, zeigen . [8] [9] Er wurde ursprünglich von seiner Familie "Dico" genannt. [7] [10] Er erhielt den Spitznamen "Pelé" während seiner Schulzeit, als er angeblich wegen seiner Aussprache des Namens seines Lieblingsspielers, des lokalen Vasco da Gama- Torhüters Bilé, den er falsch sprach, erhielt mehr beschwerte er sich, je mehr es klebte. In seiner Autobiographie erklärte Pelé, er habe keine Ahnung, was der Name bedeutet, ebenso wenig wie seine alten Freunde. [7] Abgesehen von der Behauptung, dass der Name von dem von Bilé abgeleitet ist und dass er hebräisch für "Wunder" (פֶּ֫לֶא) ist, hat das Wort im Portugiesischen keine bekannte Bedeutung . [Anmerkung 1] [11]
Pelé wuchs in Bauru im Bundesstaat São Paulo in Armut auf . Er verdiente sich zusätzliches Geld, indem er als Diener in Teestuben arbeitete. Von seinem Vater gelernt zu spielen, konnte er sich keinen richtigen Fußball leisten und spielte normalerweise entweder mit einer mit Zeitungspapier gefüllten und mit einer Schnur zusammengebundenen Socke oder einer Grapefruit. [12] [7] In seiner Jugend spielte er für mehrere Amateurmannschaften, darunter Sete de Setembro , Canto do Rio , São Paulinho und Amériquinha . [13] Pelé führte die Junioren des Bauru Athletic Club (gecoacht von Waldemar de Brito ) zu zwei Jugendmeisterschaften des Bundesstaates São Paulo . [14] Als Teenager spielte er für eine Indoor-Fußballmannschaft namens Radium. Hallenfußball war in Bauru gerade populär geworden, als Pelé anfing, ihn zu spielen. Er war Teil des ersten Futsal- Wettbewerbs (Hallenfußball) in der Region. Pelé und sein Team gewannen die erste Meisterschaft und mehrere andere. [fünfzehn]
Laut Pelé stellte Futsal (Hallenfußball) schwierige Herausforderungen dar; Er sagte, es sei viel schneller als Fußball auf dem Rasen und dass die Spieler schneller denken müssten, weil alle auf dem Spielfeld nah beieinander seien. Pelé schreibt Futsal zu, dass er ihm geholfen hat, auf der Stelle besser zu denken. Darüber hinaus erlaubte ihm der Futsal, mit etwa 14 Jahren mit Erwachsenen zu spielen. Bei einem der Turniere, an denen er teilnahm, galt er zunächst als zu jung zum Spielen, wurde aber schließlich mit 14 oder 15 Toren Torschützenkönig. "Das hat mir viel Selbstvertrauen gegeben", sagte Pelé, "da wusste ich, dass ich keine Angst vor dem haben musste, was kommen könnte." [fünfzehn]
Vereinskarriere
Santos
1956 brachte de Brito Pelé nach Santos , einer Industrie- und Hafenstadt in der Nähe von São Paulo , um sich für den Proficlub Santos FC auszuprobieren, und sagte den Direktoren von Santos, dass der 15-Jährige "der größte Fußballspieler der Welt" sein würde Welt." [16] Pelé beeindruckte Santos-Trainer Lula während seines Prozesses im Estádio Vila Belmiro , und er unterschrieb im Juni 1956 einen Profivertrag mit dem Verein. [17] Pelé wurde in den lokalen Medien als zukünftiger Superstar hochgelobt. Er gab sein Debüt in der A-Nationalmannschaft am 7. September 1956 im Alter von 15 Jahren gegen Corinthians Santo Andre und hatte eine beeindruckende Leistung bei einem 7-1-Sieg und erzielte während des Spiels das erste Tor in seiner produktiven Karriere. [18] [19]
Zu Beginn der Saison 1957 erhielt Pelé einen Startplatz in der ersten Mannschaft und wurde mit 16 Jahren Torschützenkönig der Liga. Zehn Monate nach seiner Verpflichtung als Profi wurde der Teenager in die brasilianische Nationalmannschaft berufen . Nach der WM 1958 und 1962 versuchten wohlhabende europäische Klubs, wie Real Madrid , Juventus und Manchester United , [20] vergeblich, ihn zu verpflichten; 1958 gelang es Inter Mailand sogar, ihm einen regulären Vertrag zu verschaffen , aber Angelo Moratti musste den Vertrag auf Wunsch des Vorsitzenden von Santos nach einer Revolte der brasilianischen Fans auflösen. [21] 1961 erklärte die brasilianische Regierung unter Präsident Jânio Quadros Pelé zu einem "offiziellen Nationalschatz", um seine Versetzung aus dem Land zu verhindern. [12] [22]
Pelé gewann seinen ersten Major-Titel 1958 mit Santos, als das Team das Campeonato Paulista gewann ; Pelé würde das Turnier als bester Torschütze mit 58 Toren beenden, [23] ein Rekord, der bis heute steht. Ein Jahr später würde er dem Team helfen, seinen ersten Sieg im Torneio Rio-São Paulo mit einem 3-0 über Vasco da Gama zu erzielen . [24] Santos war jedoch nicht in der Lage, den Paulista-Titel zu behalten. 1960 erzielte Pelé 33 Tore, um seinem Team zu helfen, die Campeonato Paulista-Trophäe zurückzugewinnen, verlor jedoch das Rio-São Paulo-Turnier, nachdem er den 8. Platz belegte. [25] In der Saison 1960 erzielte Pelé 47 Tore und half Santos, den Campeonato Paulista zurückzugewinnen. Der Verein gewann im selben Jahr die Taça Brasil und besiegte Bahia im Finale; Pelé wurde mit 9 Toren Torschützenkönig des Turniers. Der Sieg ermöglichte Santos die Teilnahme an der Copa Libertadores , dem prestigeträchtigsten Vereinsturnier der westlichen Hemisphäre. [26]
—Benfica-Torhüter Costa Pereira nach der Niederlage gegen Santos 1962. [27]
Die erfolgreichste Copa Libertadores-Saison von Santos begann 1962 ; [28] Das Team wurde in Gruppe Eins neben Cerro Porteño und Deportivo Municipal Bolivien gesetzt und gewann jedes Spiel ihrer Gruppe außer einem (ein 1-1 Auswärtsspiel gegen Cerro). Santos besiegte Universidad Católica im Halbfinale und traf im Finale auf Titelverteidiger Peñarol . Pelé erzielte im Playoff-Spiel zwei Tore und sicherte sich damit den ersten Titel für einen brasilianischen Verein. [29] Pelé wurde mit vier Toren der zweite Torschützenkönig des Wettbewerbs. Im selben Jahr verteidigte Santos erfolgreich den Campeonato Paulista (mit 37 Toren von Pelé) und den Taça Brasil (Pelé erzielte in der Finalserie vier Tore gegen Botafogo). Santos würde auch den Interkontinentalpokal 1962 gegen Benfica gewinnen . [30] In seinem Trikot mit der Nummer 10 produzierte Pelé eine der besten Leistungen seiner Karriere und erzielte einen Hattrick in Lissabon, als Santos 5-2 gewann. [31] [32]
Als Titelverteidiger qualifizierte sich Santos automatisch für das Halbfinale der Copa Libertadores 1963 . Das Ballet Blanco , der Spitzname von Santos für Pelé, konnte den Titel nach Siegen über Botafogo und Boca Juniors behalten . Pelé half Santos, ein Botafogo-Team zu besiegen, in dem brasilianische Größen wie Garrincha und Jairzinho mit einem Last-Minute-Tor im Halbfinal-Hinspiel zum 1-1 standen. Im Rückspiel erzielte Pelé im Estádio do Maracanã einen Hattrick, als Santos das Rückspiel mit 0-4 gewann. Santos begann die letzte Serie, indem er das Hinspiel mit 3-2 gewann und die Boca Juniors 1-2 in La Bombonera besiegte . Es war eine seltene Leistung in offiziellen Wettbewerben, mit einem weiteren Tor von Pelé. [33] Santos war das erste (und bisher einzige) brasilianische Team, das die Copa Libertadores auf argentinischem Boden gewann. Pelé beendete das Turnier mit 5 Toren. Santos verlor den Campeonato Paulista nach dem dritten Platz, gewann aber das Rio-São Paulo-Turnier nach einem 0-3 Sieg über Flamengo im Finale, wobei Pelé ein Tor erzielte. Pelé würde Santos auch helfen, den Intercontinental Cup und den Taça Brasil gegen Mailand bzw. Bahia zu behalten . [30]
In der Copa Libertadores 1964 wurde Santos in beiden Halbfinalspielen von Independiente geschlagen . Der Verein gewann das Campeonato Paulista, wobei Pelé 34 Tore erzielte. Santos teilte sich auch den Titel in Rio-São Paulo mit Botafogo und gewann das vierte Jahr in Folge die Taça Brasil. In der Copa Libertadores 1965 erreichte Santos das Halbfinale und traf in einem Rückkampf des Finales von 1962 auf Peñarol. Nach zwei Spielen war ein Playoff erforderlich, um das Unentschieden zu brechen. [34] Anders als 1962 setzte sich Peñarol durch und eliminierte Santos 2-1. [34] Pelé würde jedoch mit acht Toren Torschützenkönig des Turniers werden. [35] Dies erwies sich als der Beginn eines Niedergangs, da Santos den Torneio Rio-São Paulo nicht halten konnte. 1966 scheiterten Pelé und Santos auch daran, die Taça Brasil zu behalten, da Pelés Tore nicht ausreichten, um eine 9-4-Niederlage gegen Cruzeiro (angeführt von Tostão ) in der Finalserie zu verhindern. Der Klub gewann jedoch 1967, 1968 und 1969 den Campeonato Paulista. Am 19. November 1969 erzielte Pelé in einem mit Spannung erwarteten Moment in Brasilien sein 1.000. Tor in allen Wettbewerben. Das Tor, das O Milésimo (Der Tausendste) genannt wird, fiel in einem Spiel gegen Vasco da Gama, als Pelé im Maracanã-Stadion einen Elfmeter erzielte. [36]
Pelé gibt an, dass sein denkwürdigstes Tor im Stadion Rua Javari bei einem Campeonato Paulista-Spiel gegen den São Paulo-Rivalen Clube Atlético Juventus am 2. August 1959 erzielt wurde konkretes Ziel. [37] Im März 1961 erzielte Pelé im Maracanã gegen Fluminense den gol de placa . [38] Pelé erhielt den Ball am Rande seines eigenen Strafraums und lief über das gesamte Feld, um gegnerische Spieler mit Finten zu umgehen , bevor er den Ball über den Torhüter hinweg traf. [38] Es wurde eine Gedenktafel mit einer Widmung an "das schönste Tor in der Geschichte des Maracanã" in Auftrag gegeben. [39]
Im Jahr 1969 sind die beide in dem beteiligten Fraktionen nigerianischen Bürgerkrieg einigten sich auf einen 48-Stunden - Waffenstillstand , damit sie Pelé spielte ein beobachten konnte Ausstellung Spiel in Lagos . Santos spielte zu einem 2-2 Unentschieden mit Stationary Stores FC von Lagos und Pelé erzielte die Tore seiner Mannschaft. Der Bürgerkrieg dauerte nach diesem Spiel noch ein Jahr. [40] Während seiner Zeit bei Santos spielte Pelé neben vielen talentierten Spielern, darunter Zito , Pepe und Coutinho ; Letzterer begleitete ihn in zahlreichen Doppelspielen, Angriffen und Toren. [41] Pelés 643 Tore für Santos waren die meisten Tore, die für einen einzelnen Verein erzielt wurden, bis es im Dezember 2020 von Lionel Messi aus Barcelona übertroffen wurde . [42] [43]
New Yorker Kosmos
Nach der Saison 1974 (seiner 19. mit Santos) zog sich Pelé aus dem brasilianischen Klubfußball zurück, obwohl er gelegentlich für Santos in offiziellen Pflichtspielen spielte. Zwei Jahre später kam er aus der Halbpension, um für die Saison 1975 beim New York Cosmos der North American Soccer League (NASL) zu unterschreiben . [44] Bei einer chaotischen Pressekonferenz im New Yorker Club 21 enthüllte der Kosmos Pelé. John O'Reilly, Mediensprecher des Clubs, sagte: "Wir hatten Superstars in den USA, aber nichts auf Pelé-Niveau. Jeder wollte ihn berühren, ihm die Hand schütteln, ein Foto mit ihm machen." [45] Obwohl Pelé zu diesem Zeitpunkt seine Blütezeit weit überschritten hatte, wurde ihm zugeschrieben, dass er das öffentliche Bewusstsein und das Interesse für den Sport in den USA erheblich gesteigert hat. [46] Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in Boston wurde er von einer Menge Fans, die ihn umzingelt hatten, verletzt und auf einer Trage evakuiert. [47]
Pelé debütierte für den Cosmos am 15. Juni 1975 gegen den Dallas Tornado im Downing Stadium und erzielte beim 2:2-Unentschieden ein Tor. [48] Pelé öffnete vielen anderen Stars die Tür, um in Nordamerika zu spielen. Giorgio Chinaglia folgte ihm in den Kosmos, dann Franz Beckenbauer und sein ehemaliger Santos-Teamkollege Carlos Alberto . Im Laufe der nächsten Jahre kamen weitere Spieler in die Liga, darunter Johan Cruyff , Eusebio , Bobby Moore , George Best und Gordon Banks . [46]
1975, eine Woche vor dem libanesischen Bürgerkrieg , spielte Pelé ein Freundschaftsspiel für den libanesischen Klub Nejmeh gegen ein Team libanesischer Premier League- Stars [49] und erzielte dabei zwei Tore, die in seiner offiziellen Bilanz nicht enthalten waren. [50] [51] Am Spieltag waren ab dem frühen Morgen 40.000 Zuschauer im Stadion, um das Spiel zu verfolgen. [49]
Hoffnung , die gleiche Art von Bewusstsein in der Kraftstoff Dominikanische Republik , er und das in einem Freundschaftsspiel gegen gespielt Cosmos Team haitianisches Team, Violette AC , in der Santo Domingo Olympiastadion am 3. Juni 1976 , wo mehr als 25.000 Fans beobachteten punkten er einen Gewinn Tor in den letzten Sekunden des Spiels, was den Kosmos zu einem 2-1-Sieg führte. [52] Er führte den Cosmos in seiner dritten und letzten Saison mit dem Verein zur NASL-Meisterschaft 1977 . [53]
Im Juni 1977 lockte der Cosmos einen NASL-Rekord von 62.394 Fans ins Giants Stadium für einen 3:0-Sieg an den Tampa Bay Rowdies mit einem 37-jährigen Pelé, der einen Hattrick erzielte. Im Hinspiel des Viertelfinales lockten sie eine US-Rekordkulisse von 77.891 Zuschauern für einen 8-3 Sieg gegen die Fort Lauderdale Strikers im Giants Stadium an. Im Rückspiel des Halbfinales gegen die Rochester Lancers gewannen die Cosmos 4-1. [46] Pelé beendete seine offizielle Spielerkarriere, indem er die New York Cosmos mit einem 2-1 Sieg über die Seattle Sounders im Civic Stadium in Portland, Oregon, zu ihrem ersten Soccer Bowl-Titel führte . [54]
Am 1. Oktober 1977 beendete Pelé seine Karriere in einem Schaukampf zwischen Cosmos und Santos. Das Spiel wurde vor ausverkauftem Publikum im Giants Stadium ausgetragen und in den USA auf ABCs Wide World of Sports sowie in der ganzen Welt im Fernsehen übertragen . Pelés Vater und Frau nahmen beide an dem Spiel teil, ebenso wie Muhammad Ali und Bobby Moore . [55] Pelé überbrachte dem Publikum vor Spielbeginn eine Botschaft: „Liebe ist wichtiger als das, was wir im Leben aufnehmen können“ – Pelé spielte die erste Hälfte mit dem Cosmos, die zweite mit Santos. Das Spiel endete mit dem Gewinn des Cosmos mit 2-1, wobei Pelé mit einem 30-Yard-Freistoß für den Cosmos erzielte, was das letzte Tor seiner Karriere war. In der zweiten Hälfte fing es an zu regnen, so dass am nächsten Tag eine brasilianische Zeitung mit der Schlagzeile "Even The Sky Was Crying" herauskam. [56]
Internationale Karriere
Pelés erstes Länderspiel war eine 2:1 Niederlage gegen Argentinien am 7. Juli 1957 im Maracanã. [57] [58] In diesem Spiel erzielte er im Alter von 16 Jahren und neun Monaten sein erstes Tor für Brasilien und bleibt der jüngste Torschütze seines Landes. [59] [60]
Weltmeisterschaft 1958
Pelé kam nach Schweden wegen einer Knieverletzung aus, doch nach seiner Rückkehr aus dem Behandlungsraum standen seine Kollegen zusammen und bestanden auf seiner Auswahl. [61] Sein erstes Spiel war gegen die UdSSR im dritten Spiel der ersten Runde der FIFA-Weltmeisterschaft 1958 , wo er Vavás zweites Tor vorbereitete. [62] Er war zu dieser Zeit der jüngste Spieler, der jemals an einer Weltmeisterschaft teilnahm. [Anmerkung 2] [58] Gegen Frankreich im Halbfinale führte Brasilien zur Halbzeit mit 2-1, und dann erzielte Pelé einen Hattrick und wurde damit der jüngste in der WM-Geschichte. [64]
Am 29. Juni 1958 wurde Pelé mit 17 Jahren und 249 Tagen der jüngste Spieler, der in einem WM-Finale gespielt hat . Er erzielte zwei Tore in diesem Finale, als Brasilien Schweden 5-2 in der Hauptstadt Stockholm besiegte . Pelé traf den Pfosten und dann erzielte Vavá zwei Tore, um Brasilien in Führung zu bringen. Sein erstes Tor, bei dem er den Ball über einen Verteidiger schleuderte, bevor er per Volleyschuss in die Ecke des Netzes schoss , wurde als eines der besten Tore in der Geschichte der WM ausgewählt. [65] Nach Pelés zweitem Tor sollte sich der schwedische Spieler Sigvard Parling später äußern; "Als Pelé in diesem Finale das fünfte Tor erzielte, muss ich ehrlich sein und sagen, ich hätte applaudieren müssen." [66] Als das Spiel endete, wurde Pelé auf dem Feld ohnmächtig und wurde von Garrincha wiederbelebt. [67] Er erholte sich dann und wurde durch den Sieg gezwungen, zu weinen, als er von seinen Teamkollegen beglückwünscht wurde. Er beendete das Turnier mit sechs Toren in vier gespielten Spielen, belegte den zweiten Platz hinter dem Rekordbrecher Just Fontaine und wurde als bester junger Spieler des Turniers ausgezeichnet. [68] Sein Einfluss war wohl größer außerhalb des Feldes, mit Barney Ronay schrieb: "Mit nichts als Talent, um ihn zu führen, wurde der Junge aus Minas Gerais der erste schwarze globale Sport-Superstar und eine Quelle echter Ermutigung und Inspiration." [6]
Bei der WM 1958 begann Pelé, ein Trikot mit der Nummer 10 zu tragen. Das Ereignis war das Ergebnis einer Desorganisation: Die Führer des brasilianischen Verbandes teilten den Spielern die Trikotnummern nicht zu und es lag an der FIFA, die Nummer 10 zu wählen Trikot für Pelé, der bei dieser Gelegenheit eingewechselt wurde. [69] Die Presse verkündete Pelé als die größte Enthüllung der Weltmeisterschaft 1958, und er erhielt auch rückwirkend den Silbernen Ball als zweitbester Spieler des Turniers hinter Didi . [66]
Südamerikameisterschaft
Pelé spielte auch in der südamerikanischen Meisterschaft . Im Wettbewerb 1959 wurde er als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet und war mit 8 Toren Torschützenkönig, da Brasilien trotz seiner Ungeschlagenheit im Turnier Zweiter wurde. [66] [70] Er erzielte in fünf von sechs brasilianischen Spielen, darunter zwei Tore gegen Chile und einen Hattrick gegen Paraguay . [71]
Weltmeisterschaft 1962
Als die Weltmeisterschaft 1962 begann, war Pelé der bestbewertete Spieler der Welt. [72] Im ersten Spiel der Weltmeisterschaft 1962 in Chile gegen Mexiko unterstützte Pelé das erste Tor und erzielte dann das zweite Tor, nachdem es an vier Verteidigern vorbeigelaufen war, um mit 2-0 in Führung zu gehen. [73] Er verletzte sich im nächsten Spiel bei einem Fernschuss gegen die Tschechoslowakei . [74] Dies würde ihn aus dem Rest des Turniers heraushalten und zwang Trainer Aymoré Moreira , seine einzige Besetzungsänderung des Turniers vorzunehmen. Der Ersatz war Amarildo , der für den Rest des Turniers eine gute Leistung zeigte. Aber es war Garrincha , der die führende Rolle übernehmen würde und trägt Brasilien zum zweiten WM - Titel, nachdem die Tschechoslowakei beim Finale in Santiago zu schlagen. [75]
Weltmeisterschaft 1966
Pelé war der berühmteste Fußballer der Welt während der Weltmeisterschaft 1966 in England, und Brasilien stellte einige Weltmeister wie Garrincha , Gilmar und Djalma Santos sowie andere Stars wie Jairzinho , Tostão und Gérson auf , was zu hohen Erwartungen führte. [76] Brasilien wurde in der ersten Runde eliminiert und spielte nur drei Spiele. [76] Die WM war unter anderem für brutale Fouls an Pelé gekennzeichnet, bei denen er von den bulgarischen und portugiesischen Verteidigern verletzt wurde. [77]
Pelé erzielte das erste Tor nach einem Freistoß gegen Bulgarien und war damit der erste Spieler, der bei drei aufeinanderfolgenden FIFA-Weltmeisterschaften ein Tor erzielte , aber aufgrund seiner Verletzung, die auf ein anhaltendes Foul der Bulgaren zurückzuführen war, verpasste er das zweite Spiel gegen Ungarn . [76] Sein Trainer erklärte, dass er nach dem ersten Spiel das Gefühl hatte, "jede Mannschaft wird sich gleich um ihn kümmern". [77] Brasilien verlor dieses Spiel und Pelé, obwohl er sich immer noch erholte, wurde vom brasilianischen Trainer Vicente Feola für das letzte entscheidende Spiel gegen Portugal im Goodison Park in Liverpool zurückgeholt . Feola veränderte die gesamte Abwehr inklusive des Torwarts, während er im Mittelfeld zur Aufstellung des ersten Spiels zurückkehrte. Während des Spiels foulte Portugals Verteidiger João Morais Pelé, wurde aber von Schiedsrichter George McCabe nicht vom Platz gestellt ; eine Entscheidung, die im Nachhinein als einer der schlimmsten Schiedsrichterfehler in der WM-Geschichte gilt. [78] Pelé musste für den Rest des Spiels humpelnd auf dem Feld bleiben, da zu diesem Zeitpunkt keine Auswechselungen erlaubt waren. [78] Nach diesem Spiel schwor er, dass er nie wieder bei der Weltmeisterschaft spielen würde, eine Entscheidung, die er später ändern würde. [72]
WM 1970
Pelé wurde Anfang 1969 in die Nationalmannschaft berufen, lehnte jedoch zunächst ab, nahm dann aber an und bestritt sechs WM-Qualifikationsspiele und erzielte dabei sechs Tore. [79] Die WM 1970 in Mexiko sollte Pelés letzte sein. Brasiliens Kader für das Turnier wies im Vergleich zum Kader von 1966 große Veränderungen auf. Spieler wie Garrincha, Nilton Santos, Valdir Pereira, Djalma Santos und Gilmar waren bereits ausgeschieden. Brasiliens WM-Kader 1970, zu dem Spieler wie Pelé, Rivelino , Jairzinho , Gérson , Carlos Alberto Torres , Tostão und Clodoaldo gehörten , wird jedoch oft als die größte Fußballmannschaft der Geschichte angesehen. [80] [81]
Die ersten Fünf von Jairzinho, Pelé, Gerson, Tostão und Rivelino sorgten zusammen für einen offensiven Schwung, wobei Pelé eine zentrale Rolle auf dem Weg der Brasilianer ins Finale spielte. [83] Alle Matches Brasiliens im Turnier (mit Ausnahme des Finales) wurden in Guadalajara gespielt , und im ersten Match gegen die Tschechoslowakei gab Pelé Brasilien eine 2-1 Führung, indem er den langen Pass von Gerson mit seiner Brust kontrollierte und dann erzielte. In diesem Spiel versuchte Pelé, Torhüter Ivo Viktor von der Mittellinie aus zu huschen , verfehlte aber nur knapp das tschechoslowakische Tor. [84] Brasilien fuhr fort, das Spiel zu gewinnen, 4-1. In der ersten Hälfte des Spiels gegen England hätte Pelé mit einem Kopfball, der vom englischen Torhüter Gordon Banks gehalten wurde , beinahe ein Tor erzielt . Pelé erinnerte sich, dass er beim Kopfball bereits "Tor" gerufen hatte. Es wurde oft als "Save of the Century" bezeichnet. [85] In der zweiten Halbzeit kontrollierte er eine Flanke von Tostão, bevor er den Ball zu Jairzinho schleuderte, der das einzige Tor erzielte. [86]
Gegen Rumänien erzielte Pelé zwei Tore, darunter einen 20-Yard-Freistoß, mit dem Brasilien 3-2 gewann. Im Viertelfinale gegen Peru gewann Brasilien 4-2, wobei Pelé Tostão für Brasiliens drittes Tor assistierte. Im Halbfinale traf Brasilien zum ersten Mal seit dem WM-Endrundenspiel 1950 wieder auf Uruguay . Jairzinho brachte Brasilien mit 2-1 in Führung, und Pelé unterstützte Rivelino beim 3-1. Während dieses Spiels spielte Pelé eines seiner berühmtesten Stücke . Tostão spielte den Ball zu Pelé, um den Ball zu sammeln, was Uruguays Torhüter Ladislao Mazurkiewicz bemerkte und über seine Linie lief, um den Ball vor Pelé zu erreichen. Pelé war jedoch als Erster dort und täuschte Mazurkiewicz mit einer Finte, indem er den Ball nicht berührte, sodass er zu den Torhütern links rollte, während Pelé zu den Torhütern rechts ging. Pelé lief um den Torhüter herum, um den Ball zurückzuholen, und schoss, während er sich zum Tor drehte, aber er drehte sich beim Schuss zu stark, und der Ball glitt knapp am langen Pfosten vorbei. [84] [87]
Brasilien spielte im Finale im Azteca-Stadion in Mexiko-Stadt gegen Italien . [88] Pelé erzielte das Führungstor mit einem Kopfball, nachdem er den italienischen Verteidiger Tarcisio Burgnich überholt hatte . Brasiliens 100. WM-Tor, Pelés Freudensprung in die Arme von Teamkollege Jairzinho, als er das Tor feierte, gilt als einer der kultigsten Momente in der WM-Geschichte. [89] Er machte dann Vorlagen für Brasiliens drittes Tor, das von Jairzinho erzielt wurde, und das vierte wurde von Carlos Alberto beendet . Das letzte Tor des Spiels wird oft als das größte Teamtor aller Zeiten angesehen, da alle bis auf zwei Feldspieler des Teams daran beteiligt waren. Das Spiel gipfelte, nachdem Pelé einen Blindpass machte, der in Carlos Albertos Laufbahn einschlug. Er kam von hinten angerannt und schlug den Ball zum Tor. [90] Brasilien gewann das Spiel 4-1 und hielt die Jules-Rimet-Trophäe auf unbestimmte Zeit, und Pelé erhielt den Goldenen Ball als Spieler des Turniers. [66] [91] Burgnich, der Pelé im Finale markierte, wurde mit den Worten zitiert: "Ich habe mir vor dem Spiel gesagt, dass er wie alle anderen aus Haut und Knochen besteht – aber ich habe mich geirrt." [92] In Bezug auf seine Tore und Vorlagen während der WM 1970 war Pelé während des gesamten Turniers direkt für 53 % der brasilianischen Tore verantwortlich. [93]
Pelés letztes Länderspiel fand am 18. Juli 1971 in Rio de Janeiro gegen Jugoslawien statt . Mit Pelé auf dem Feld lag der Rekord des brasilianischen Teams bei 67 Siegen, 14 Unentschieden und 11 Niederlagen. [79] Brasilien verlor nie ein Spiel, während er sowohl Pelé als auch Garrincha aufstellte. [94]
Spielstil
Pelé ist auch dafür bekannt, den Satz " The Beautiful Game " mit Fußball zu verbinden. [95] Als produktiver Torschütze war er für seine Fähigkeit bekannt, Gegner im Strafraum zu antizipieren und Chancen mit einem präzisen und kraftvollen Schuss mit beiden Füßen zu beenden. [5] [96] [97] Pelé war auch ein hart arbeitender Teamplayer und ein kompletter Stürmer mit außergewöhnlicher Vision und Intelligenz, der für sein präzises Passspiel und seine Fähigkeit, sich mit seinen Teamkollegen zu verbinden und ihnen zu assistieren, bekannt war . [98] [99] [100]
In seiner frühen Karriere spielte er auf verschiedenen Angriffspositionen . Obwohl er in der Regel im Strafraum als Haupt betrieben Stürmer oder Mittelstürmer , seine breite Palette von Fähigkeiten auch als erlaubte es ihm , in einer mehr zurückgezogen Rolle zu spielen nach vorne innen oder zweiten Stürmer , oder aus breit . [84] [98] [101] In seiner späteren Laufbahn nahm er mehr eine tiefer auf Spielmacher hinter den Spitzen Rolle, oft als funktionierende offensives Mittelfeld . [102] [103] Pelés einzigartiger Spielstil kombinierte Geschwindigkeit, Kreativität und technisches Können mit physischer Kraft, Ausdauer und Athletik. Seine ausgezeichnete Technik, sein Gleichgewicht, sein Gespür, seine Beweglichkeit und seine Dribbelfähigkeiten ermöglichten es ihm, Gegner mit dem Ball zu schlagen, und sah häufig plötzliche Richtungswechsel und ausgeklügelte Finten , um an Spielern vorbeizukommen vaca . [84] [101] [104] Ein weiterer seiner charakteristischen Bewegungen war der Paradinha oder kleiner Stopp. [Anmerkung 3] [105]
Trotz seiner relativ kleinen Statur, 5 Fuß 8 Zoll (1,73 m), [106] zeichnete er sich in der Luft aufgrund seiner Kursgenauigkeit, seines Timings und seiner Höhe aus. [96] [99] [104] [107] Berühmt für seine biegenden Schüsse, war er auch ein präziser Freistoßschütze und Elfmeterschütze , obwohl er oft davon Abstand nahm, Elfmeter zu schießen , da er sagte, dass er dies für eine feige Art hielt zu punkten. [108] [109]
Pelé war auch als fairer und einflussreicher Spieler bekannt, der sich durch seine charismatische Führung und seinen Sportsgeist auf dem Platz auszeichnete. Seine herzliche Umarmung von Bobby Moore nach dem Spiel Brasilien gegen England bei der WM 1970 wird als Verkörperung von Sportlichkeit angesehen, wobei die New York Times feststellte, dass das Bild "den Respekt einfing, den zwei großartige Spieler füreinander hatten. Als sie Trikots tauschten" , Berührungen und Blicke, die Sportlichkeit zwischen ihnen ist alles im Bild. Keine Schadenfreude, kein Faustpumpen von Pelé. Keine Verzweiflung, kein Defätismus von Bobby Moore." [110] Pelé erwarb sich auch den Ruf, für seine Mannschaften oft ein entscheidender Spieler zu sein, da er dazu neigte, in wichtigen Spielen entscheidende Tore zu erzielen. [111] [112] [113]
Empfang und Vermächtnis
Unter den erfolgreichsten und beliebtesten Sportfiguren des 20. Jahrhunderts [114] ist Pelé einer der am meisten gelobten Spieler in der Geschichte des Fußballs und wurde häufig als bester Spieler aller Zeiten eingestuft. [115] [116] [117] Unter seinen Zeitgenossen erklärte der niederländische Star Johan Cruyff ; "Pelé war der einzige Fußballer, der die Grenzen der Logik überschritten hat." [27] Brasiliens Kapitän Carlos Alberto Torres, der 1970 die FIFA-Weltmeisterschaft gewann, meinte; "Sein großes Geheimnis war die Improvisation. Diese Dinge, die er tat, geschah in einem Moment. Er hatte eine außergewöhnliche Wahrnehmung des Spiels." [27] Tostão , sein Sturmpartner bei der WM 1970; "Pelé war der Größte – er war einfach makellos. Und abseits des Platzes lächelt er immer und ist optimistisch. Man sieht ihn nie schlecht gelaunt. Er liebt es, Pelé zu sein." [27] Sein brasilianischer Teamkollege Clodoaldo kommentierte die Verehrung, die er erlebte; "In manchen Ländern wollten sie ihn berühren, in anderen wollten sie ihn küssen. In anderen küssten sie sogar den Boden, auf dem er ging. Ich fand es wunderschön, einfach wunderschön." [27]
Pelé ist der größte Spieler aller Zeiten. Er regierte 20 Jahre lang. Es gibt niemanden, der mit ihm zu vergleichen ist.
- Westdeutschlands Kapitän der WM 1974, Franz Beckenbauer . [66]
Der frühere Star von Real Madrid und Ungarn, Ferenc Puskás, erklärte; "Der größte Spieler der Geschichte war Di Stéfano . Ich weigere mich, Pelé als Spieler einzustufen. Er stand darüber." [27] Just Fontaine , französischer Stürmer und Torschützenkönig bei der WM 1958; "Als ich Pelé spielen sah, hatte ich das Gefühl, ich sollte meine Stiefel aufhängen." [27] Englands Kapitän der FIFA-Weltmeisterschaft 1966, Bobby Moore, kommentierte: „Pelé war der kompletteste Spieler, den ich je gesehen habe, er hatte alles. Zwei gute Füße. Magie in der Luft. Schnell. Kraftvoll . Konnte die Leute überholen. Nur 1,80 m groß, aber auf dem Platz wirkte er wie ein Riese von einem Athleten. Perfekte Balance und unmögliche Sicht. Er war der Größte, weil er auf einem Fußballplatz alles und alles machen konnte. Ich erinnere mich an Saldanha Der Trainer wurde von einem brasilianischen Journalisten gefragt, welcher der beste Torhüter in seinem Kader sei. Er sagte Pelé. Der Mann könne auf jeder Position spielen." [96] Der ehemalige Stürmer von Manchester United und Mitglied der englischen FIFA-Weltmeisterschaft 1966, Sir Bobby Charlton, erklärte; "Ich habe manchmal das Gefühl, dass der Fußball für diesen magischen Spieler erfunden wurde." [27] Während der WM 1970, als Manchester United-Verteidiger Paddy Crerand (der Teil des ITV- Panels war) gefragt wurde; „Wie schreibt man Pelé?“, antwortete er mit der Antwort; "Einfach: GOTT." [27]
Auszeichnungen
Seit seiner Pensionierung wird Pelé weiterhin von Spielern, Trainern, Journalisten und anderen gelobt. Der brasilianische offensive Mittelfeldspieler Zico , der Brasilien 1978, 1982 und 1986 bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft vertrat, sagte; "Diese Debatte um den Spieler des Jahrhunderts ist absurd. Es gibt nur eine mögliche Antwort: Pelé. Er ist der größte Spieler aller Zeiten, und mit Abstand möchte ich hinzufügen." [66] Der französische dreimalige Ballon d'Or-Gewinner Michel Platini sagte; "Da ist Pelé der Mann und dann Pelé der Spieler. Und wie Pelé zu spielen bedeutet, wie Gott zu spielen." [118] Diego Maradona , gemeinsamer FIFA-Spieler des Jahrhunderts , und der Spieler Pelé wird historisch mit ihm verglichen , erklärte; "Es ist schade, dass wir uns nie verstanden haben, aber er war ein großartiger Spieler." [66] Der produktive brasilianische Stürmer Romário , Gewinner der FIFA-Weltmeisterschaft 1994 und Spieler des Turniers; "Es ist nur unvermeidlich, dass ich zu Pelé aufschaue. Er ist wie ein Gott für uns." [66] Der fünffache FIFA Ballon d'Or- Gewinner Cristiano Ronaldo sagte: "Pelé ist der größte Spieler in der Fußballgeschichte, und es wird nur einen Pelé geben" , kommentierte José Mourinho , zweimaliger Trainer der UEFA Champions League; "Ich denke, er ist Fußball. Sie haben den ganz besonderen – Mr. Pelé." [119] Der Ehrenpräsident und ehemalige Spieler von Real Madrid, Alfredo Di Stéfano , meinte: "Der beste Spieler aller Zeiten? Pelé. Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind beide großartige Spieler mit besonderen Qualitäten, aber Pelé war besser." [120]
Bei der Verleihung des Laureus Lifetime Achievement Award an Pelé sagte der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela ; "Ihm beim Spielen zuzusehen, bedeutete, die Freude eines Kindes in Kombination mit der außergewöhnlichen Anmut eines Mannes in vollen Zügen zu sehen." [121] Der US-Politiker und Politologe Henry Kissinger erklärte: "Leistung auf hohem Niveau in jeder Sportart soll das normale menschliche Maß übersteigen. Aber Pelés Leistung übertraf die des gewöhnlichen Stars um so viel, wie der Star die normale Leistung übertrifft." [122] Nachdem ein Reporter gefragt hatte, ob sein Ruhm mit dem von Jesus vergleichbar sei, witzelte Pelé: "Es gibt Teile der Welt, in denen Jesus Christus nicht so bekannt ist." [92] Der Künstler Andy Warhol (der ein Porträt von Pelé malte) witzelte auch: "Pelé war einer der wenigen, die meiner Theorie widersprachen: Statt 15 Minuten Ruhm wird er 15 Jahrhunderte haben." [27]
Fest steht, dass Pelé dieses Spiel erfunden hat, die Idee eines individuellen globalen Sport-Superstars, und das auf eine heute unwiederholbare Weise.
— Barney Ronay schreibt für The Guardian . [6]
1999 wurde Pelé von der International Federation of Football History & Statistics (IFFHS) zum Weltfußballer des Jahrhunderts gewählt . Im selben Jahr wählte ihn das Internationale Olympische Komitee zum Sportler des Jahrhunderts. 1999 wurde Pelé vom Time Magazine zu einer der 100 wichtigsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts gekürt . Während seiner aktiven Zeit war Pelé zeitweise der bestbezahlte Athlet der Welt. [123] Pelés "elektrisierendes Spiel und seine Vorliebe für spektakuläre Tore" machten ihn zu einem weltweiten Star. Um seine Popularität voll auszunutzen, tourten seine Teams international. [5] Während seiner Karriere wurde er als "The Black Pearl" ( A Pérola Negra ), "The King of Football" ( O Rei do Futebol ), "The King Pelé" ( O Rei Pelé ) oder einfach "The King" bekannt “ ( O Rei ). [12] Im Jahr 2014 eröffnete die Stadt Santos das Pelé-Museum – Museu Pelé – das eine 2.400-teilige Sammlung von Pelé-Erinnerungsstücken zeigt. [124] Ungefähr 22 Millionen US-Dollar wurden in den Bau des Museums investiert, das in einem Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist. [125]
Im Januar 2014 erhielt Pelé den allerersten FIFA Ballon d'Or Prix d'Honneur als Anerkennung des Weltverbands des Sports für seinen Beitrag zum Weltfußball. [126] Nach der Änderung der Regeln im Jahr 1995 führte France Football 2015 eine umfassende Analyse der Spieler durch, die den Preis gewonnen hätten, wenn er seit 1956 – dem Jahr, in dem die Ballon d'Or- Auszeichnung begann – für sie geöffnet gewesen wäre . Ihre Studie ergab, dass Pelé die Auszeichnung siebenmal ( Ballon d'or: Le nouveau palmarès ) erhalten hätte. Die ursprünglichen Empfänger bleiben jedoch unverändert. [127] Im Jahr 2020 wurde Pelé in das Ballon d'Or Dream Team berufen , eine der größten Elf aller Zeiten. [128]
Laut RSSSF ist Pelé einer der erfolgreichsten Torschützen der Welt und erzielte 541 Ligatore in 560 Spielen (die IFFHS hat sie 2006 als höchste Spielklasse anerkannt), insgesamt 775 in 840 Pflichtspielen und insgesamt 1.301 Tore in 1.390 Einsätzen während seiner Profikarriere, die Freundschafts- und Tourspiele umfasste. Er zählt sowohl in offiziellen als auch in Gesamtspielen zu den besten Torschützen der Fußballgeschichte. Nach seiner Pensionierung 1977 bestritt er acht Ausstellungsspiele und erzielte dabei drei Tore. [129]
Persönliches Leben
Beziehungen und Kinder
- Von Anizia Machado
- Sandra (1964–2006)
- Von Lenita Kurtz
- Flavia (geboren 1968)
- Von Rosemeri dos Reis Cholbi
- Kelly Cristina (geboren 1967)
- Edson (geboren 1970)
- Jennifer (geboren 1978)
- Von Assíria Lemos Seixas
- Josua (geboren 1996)
- Celeste (geboren 1996)
Pelé hat dreimal geheiratet und hatte mehrere Affären, aus denen mehrere Kinder hervorgingen.
Am 21. Februar 1966 heiratete Pelé Rosemeri dos Reis Cholbi. [131] Sie hatten zwei Töchter und einen Sohn: Kelly Cristina (geb. 13. Januar 1967), die Dr. Arthur DeLuca heiratete, Jennifer (geb. 1978) und ihren Sohn Edson („Edinho“, geb. 27. August 1970). Das Paar ließ sich 1982 scheiden. [132] Im Mai 2014 wurde Edinho zu 33 Jahren Haft verurteilt, weil er Geld aus dem Drogenhandel gewaschen hatte. [133] Im Berufungsverfahren wurde die Strafe auf 12 Jahre und 10 Monate reduziert. [134]
Von 1981 bis 1986 war Pelé romantisch mit der TV-Moderatorin Xuxa verbunden , die ihren Karriereeinfluss beeinflusste. Sie war 17, als sie anfingen, sich zu verabreden. [135] Im April 1994 heiratete Pelé die Psychologin und Gospelsängerin Assíria Lemos Seixas, die am 28. September 1996 durch Fruchtbarkeitsbehandlungen die Zwillinge Joshua und Celeste zur Welt brachte. Das Paar ließ sich 2008 scheiden. [136]
Pelé hatte mindestens zwei weitere Kinder aus früheren Affären. Sandra Machado, geboren aus einer Affäre, die Pelé 1964 mit einem Hausmädchen, Anizia Machado, hatte, kämpfte jahrelang um die Anerkennung von Pelé, der sich weigerte, sich DNA- Tests zu unterziehen . [137] [138] [139] Obwohl sie 1993 von Gerichten aufgrund von DNA-Beweisen als seine leibliche Tochter anerkannt wurde, erkannte Pelé auch nach ihrem Tod im Jahr 2006 weder seine älteste Tochter noch ihre beiden Kinder Octavio und Gabriel an. [138] [139] Pelé hatte 1968 eine weitere Tochter, Flávia Kurtz, in einer außerehelichen Affäre mit der Journalistin Lenita Kurtz. Flávia wurde von ihm als seine Tochter erkannt. [137]
Im Alter von 73 Jahren kündigte Pelé seine Absicht an, die 41-jährige Marcia Aoki zu heiraten, eine japanisch-brasilianische Importeurin von medizinischen Geräten aus Penápolis , São Paulo, mit der er seit 2010 zusammen war. Sie lernten sich Mitte der 1980er Jahre kennen in New York, bevor sie sich 2008 wieder trafen. [140] Sie heirateten im Juli 2016. [141]
Politik
1970 wurde Pelé von der brasilianischen Militärdiktatur wegen mutmaßlicher linker Sympathien ermittelt. Aus freigegebenen Dokumenten ging hervor, dass gegen Pelé ermittelt wurde, nachdem ihm ein Manifest zur Freilassung politischer Gefangener ausgehändigt wurde. Pelé selbst mischte sich nicht weiter in die politischen Kämpfe des Landes ein. [142]
1976 war Pelé auf einer von Pepsi gesponserten Reise in Lagos, Nigeria, als in diesem Jahr der Militärputschversuch stattfand. Pelé war zusammen mit Arthur Ashe und anderen Tennisprofis, die am unterbrochenen Lagos WCT- Turnier 1976 teilnahmen , in einem Hotel gefangen . Pelé und seine Crew verließen schließlich das Hotel, um in der Residenz des brasilianischen Botschafters zu bleiben, da sie das Land für ein paar Tage nicht verlassen konnten. Später wurde der Flughafen eröffnet und Pelé verließ als Pilot verkleidet das Land. [143] [144]
Im Juni 2013 wurde er in der öffentlichen Meinung für seine konservativen Ansichten kritisiert. [145] [146] Während der Proteste 2013 in Brasilien forderte Pelé die Menschen auf, "die Demonstrationen zu vergessen" und die brasilianische Nationalmannschaft zu unterstützen. [147]
Gesundheit
1977 berichteten brasilianische Medien, dass Pelé seine rechte Niere entfernt wurde. [148] Im November 2012 unterzog sich Pelé einer erfolgreichen Hüftoperation. [149] Im Dezember 2017 erschien Pelé in einem Rollstuhl bei der Auslosung der WM 2018 in Moskau, wo er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und Diego Maradona abgebildet war . [150] Einen Monat später brach er vor Erschöpfung zusammen und wurde ins Krankenhaus gebracht. [150] Im Jahr 2019 unterzog sich Pelé nach einem Krankenhausaufenthalt wegen einer Harnwegsinfektion einer Operation zur Entfernung von Nierensteinen . [151] Im Februar 2020 berichtete sein Sohn Edinho, dass Pelé nicht in der Lage sei, selbstständig zu gehen und sein Zuhause nur ungern zu verlassen, und führte seinen Zustand auf eine mangelnde Rehabilitation nach seiner Hüftoperation zurück. [152]
Öffentliches Bild
Pelé ist dafür bekannt, sich häufig in der dritten Person zu bezeichnen . [153] [154]
Nach dem Fußball
1994 wurde Pelé zum UNESCO-Botschafter des guten Willens ernannt . [155] 1995 ernannte der brasilianische Präsident Fernando Henrique Cardoso Pelé zum außerordentlichen Sportminister. In dieser Zeit schlug er ein Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im brasilianischen Fußball vor, das als „ Pelé-Gesetz “ bekannt wurde. [156] Der brasilianische Präsident hatte 1998 den Posten des Sportministers abgeschafft. [157] Im Jahr 2001 wurde Pele der Beteiligung an einem Korruptionsskandal beschuldigt, der UNICEF 700.000 US-Dollar gestohlen hatte. Es wurde behauptet, dass das Geld, das Pelés Firma für ein Benefizspiel erhalten hatte, nach der Absage nicht zurückerstattet wurde, obwohl nichts bewiesen wurde, und dies wurde von UNICEF abgelehnt. [158] [159] 1997 erhielt er einen Ehrenritterschlag von Queen Elizabeth II im Rahmen einer Zeremonie in Buckingham Palace . [160] Pelé half auch , zusammen mit Supermodel Claudia Schiffer die Endrunde der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 einzuweihen . [81]
1993 beschuldigte Pelé den brasilianischen Fußballadministrator Ricardo Teixeira öffentlich der Korruption, nachdem Pelés Fernsehgesellschaft in einem Wettbewerb um die brasilianischen Rechte an der WM 1994 abgelehnt worden war. [161] Pelé-Anschuldigungen führten zu einer achtjährigen Fehde zwischen den beiden. [162] Als Folge der Affäre verbannte der Präsident der FIFA , João Havelange , Pelé von der Auslosung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1994 in Las Vegas. Kritik an dem Verbot soll Havelanges Chancen auf eine Wiederwahl als FIFA-Präsident 1994 geschmälert haben . [161]
Pelé hat mehrere Autobiografien veröffentlicht, in Dokumentarfilmen mitgespielt und Musikstücke komponiert, darunter den Soundtrack für den Film Pelé im Jahr 1977. [163] Er trat 1981 in dem Film Escape to Victory über ein Fußballspiel aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zwischen den Alliierten auf Kriegsgefangene und ein deutsches Team. Pelé spielte neben anderen Fußballern der 1960er und 1970er Jahre mit den Schauspielern Michael Caine und Sylvester Stallone . [164] 1969 spielte Pelé in einer Telenovela namens Os Estranhos über den ersten Kontakt mit Außerirdischen. Es wurde geschaffen, um das Interesse an den Apollo-Missionen zu wecken . [165] Im Jahr 2001 hatte er eine Cameo-Rolle in dem Satirefilm Mike Bassett: England Manager . [166] Pelé wurde gebeten, an dem ESPN-Dokumentarfilm „ Once in a Lifetime: The Extraordinary Story of the New York Cosmos“ von 2006 teilzunehmen , lehnte jedoch ab, als die Produzenten sich weigerten, seine geforderte Gebühr von 100.000 US-Dollar zu zahlen. [167]
Im November 2007 war Pelé in Sheffield , England, anlässlich des 150-jährigen Bestehens des ältesten Fußballvereins der Welt, Sheffield FC. [168] Pelé war Ehrengast beim Jubiläumsspiel von Sheffield gegen Inter Mailand in der Bramall Lane . [168] Als Teil seines Besuchs eröffnete Pelé eine Ausstellung, in der erstmals seit 40 Jahren die originalen handgeschriebenen Fußballregeln öffentlich gezeigt wurden. [168] Pelé scoutete 2002 für den Premier-League- Klub Fulham . [169] Er zog die Auslosung für die Qualifikationsgruppen für die Endrunde der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 . [170] Am 1. August 2010 wurde Pelé als Ehrenpräsident eines wiederbelebten New Yorker Kosmos vorgestellt , mit dem Ziel, eine Mannschaft in der Major League Soccer aufzustellen . [171] Im August 2011 berichtete ESPN, dass Santos erwäge, ihn für eine Cameo-Rolle bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2011 aus dem Ruhestand zu holen , obwohl sich dies als falsch herausstellte. [172]
Der bemerkenswerteste Bereich in Pelés Leben seit dem Fußball ist seine Botschaftertätigkeit. 1992 wurde er zum UN-Botschafter für Ökologie und Umwelt ernannt. [173] Er wurde 1995 auch mit Brasiliens Goldmedaille für herausragende Verdienste um den Sport ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde Pelé von der University of Edinburgh die Ehrendoktorwürde für "bedeutenden Beitrag zu humanitären und ökologischen Zwecken sowie seine sportlichen Leistungen" verliehen. . [174]
2009 unterstützte Pelé die Bewerbung von Rio de Janeiro für die Olympischen Sommerspiele 2016 . Im Juli 2009 leitete er die Präsentation von Rio 2016 vor der Generalversammlung der Nationalen Olympischen Komitees Afrikas in Abuja, Nigeria. [175]
Am 12. August 2012 war Pelé Teilnehmer des olympischen Hungergipfels 2012, der vom britischen Premierminister David Cameron in der Downing Street 10 , London, veranstaltet wurde. Profil globales Problem. [176] [177] Später am selben Tag trat Pelé bei der Abschlusszeremonie der Olympischen Sommerspiele 2012 in London auf, nach der Übergabe an die nächste Gastgeberstadt der Olympischen Sommerspiele 2016 , Rio de Janeiro. [178]
Im März 2016 eingereicht Pelé eine Klage gegen Samsung Electronics in den United States District Court für den Northern District of Illinois US behaupten Verletzungen unter der $ 30 Millionen in Schäden der Suche nach Lanham Act für falsche Billigung und einem Staatsgesetz Anspruch auf Verletzung seines Rechts der Öffentlichkeit . [179] In der Klage wurde behauptet, dass Samsung und Pelé zu einem bestimmten Zeitpunkt kurz davor gewesen seien, eine Lizenzvereinbarung für Pelé zu treffen, um in einer Werbekampagne von Samsung zu erscheinen. Samsung zog sich abrupt aus den Verhandlungen zurück. Die fragliche Samsung-Werbung vom Oktober 2015 enthielt eine teilweise Gesichtsaufnahme eines Mannes, der Pelé angeblich "sehr ähnlich" war, sowie einen überlagerten hochauflösenden Fernsehbildschirm neben dem Bild des Mannes mit einem "modifizierten Fahrrad oder Scherentritt". oft von Pelé verwendet. [179]
Ehrungen
Santos
- Campeonato Brasileiro Série A (6): 1961 , 1962 , 1963 , 1964 , 1965 , 1968 [180]
- Copa Libertadores (2): 1962 , 1963 [29] [181]
- Interkontinentalpokal (2): 1962 , 1963 [182]
- Interkontinentaler Supercup : 1968 [182]
- Campeonato Paulista (10): 1958 , 1960 , 1961 , 1962 , 1964 , 1965 , 1967 , 1968 , 1969 , 1973 [Anm. 4] [184]
- Torneio Rio-São Paulo (4): 1959, 1963, 1964, 1966 [Anm. 5] [170]
New Yorker Kosmos
- Nordamerikanische Fußballliga , Fußballschüssel : 1977 [186]
- Nordamerikanische Fußballliga , Atlantic Conference Championship: 1977 [186]
Brasilien
- FIFA-Weltmeisterschaft (3): 1958 , 1962 , 1970 [187]
Inoffizielle Titel
- Taça do Atlântico : 1960 [188]
- Roca Cup (2): 1957, 1963 [189] [190]
- Taça Oswaldo Cruz (3): 1958, 1962, 1968 [79] [191]
- Bernardo O'Higgins Cup: 1959 [192]
Individuell
Im Dezember 2000 teilten sich Pelé und Maradona den Preis des FIFA-Spielers des Jahrhunderts von der FIFA . [193] Die Auszeichnung sollte ursprünglich auf Stimmen in einer Web-Umfrage basieren, aber nachdem sich herausstellte, dass sie Diego Maradona begünstigte , beschwerten sich viele Beobachter, dass die Internet-Natur der Umfrage zu einer verzerrten Demografie jüngerer Fans geführt hätte, die habe Maradona spielen sehen, aber nicht Pelé. Die FIFA ernannte daraufhin eine Kommission für die „Family of Football“ aus FIFA-Mitgliedern, die zusammen mit den Stimmen der Leser des FIFA- Magazins über den Gewinner der Auszeichnung entscheidet . Das Komitee wählte Pelé. Da Maradona jedoch die Internetumfrage gewann, wurde beschlossen, dass er und Pelé den Preis teilen sollten. [194]
- Copa Libertadores Topscorer: 1965 [195]
- Interkontinentalcup- Torschützenkönig (2): 1962 , 1963 [196] [197] [198]
- Campeonato Brasileiro Série A Topscorer (3): 1961 , 1963 , 1964 [199]
- Campeonato Paulista Topscorer (11): 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1969, 1973 [170]
- Torneio Rio-São Paulo Torschützenkönig: 1963 [200]
- Bola de Prata : 1970 [201]
- FIFA WM-Bester junger Spieler : 1958 [68]
- Silberner Ball der FIFA-Weltmeisterschaft : 1958
- FIFA WM-Goldener Ball (Bester Spieler) : 1970 [66]
- Südamerikameisterschaft Bester Spieler: 1959 [70]
- Bester Torschütze der Südamerikameisterschaft : 1959 [71]
- FIFA Ballon d'Or Prix d'Honneur : 2013 [202]
- Weltfußballer des Jahrhunderts, von der IFFHS : 1999 [203] [204]
- Südamerikanischer Spieler des Jahrhunderts, von der IFFHS : 1999 [203] [204]
- Von der IFFHS zum besten brasilianischen Spieler des Jahrhunderts gewählt : 2006 [205]
- France Football ‚s Ballon d'Or (7): 1958, 1959, 1960, 1961, 1963, 1964, 1970 - Le nouveau palmarès (die neuen Gewinner) [127] [206]
- FIFA-Spieler des Jahrhunderts : 2000 [66]
- FIFA-Verdienstorden : 1984 [207]
- FIFA-Jahrhundertpreis : 2004 [208]
- FIFA 100 der größten lebenden Fußballer: 2004 [209]
- Gewinner der Top-100-Weltmeisterschaft des französischen Fußballs 1930–1990 [210]
- BBC Overseas Sports Personality of the Year : 1970 [211]
- BBC Sports Personality of the Year Lifetime Achievement Award : 2005 [212]
- Laureus Lifetime Achievement Award : 2000 [213]
- Größter Fußballspieler, der das Spiel je gespielt hat , von Golden Foot : 2012 [214]
- Athlet des Jahrhunderts, von der Nachrichtenagentur Reuters : 1999 [215]
- Sportler des Jahrhunderts, gewählt vom Internationalen Olympischen Komitee : 1999 [216]
- Südamerikanischer Fußballer des Jahres : 1973 [217]
- Fußball - Spieler des Jahrhunderts gewählt von France Football ‚s Ballon d'Or Gewinner: 1999 [218]
- Aufnahme in die American National Soccer Hall of Fame : 1992 [208]
- Weltmannschaft des 20. Jahrhunderts : 1998 [219]
- ZEIT : Einer der 100 wichtigsten Menschen des 20. Jahrhunderts : 1999 [220]
- World Soccer Greatest XI aller Zeiten : 2013 [221]
- FWA-Tribute-Preis : 2018 [222]
- Eingeschlossen in das All-Star-Team der North American Soccer League (NASL) (3): 1975, 1976, 1977 [223]
- Nummer 10, die vom New York Cosmos als Anerkennung für seinen Beitrag zum Club in den Ruhestand getreten ist : 1977 [224] [225]
- Gewählter Weltbürger, von den Vereinten Nationen: 1977 [226]
- Gewählter Botschafter des guten Willens, von der UNESCO : 1993 [226]
- Ballon d'Or Dream-Team : 2020 [128]
- 11Leyendas Jornal AS: 2021 [227]
Aufträge
- Ritter des Ordens von Rio Branco : 1967 [228]
- Knight Commander of the Order of the British Empire (Ehrenritterschaft): 1997 [229]
- Gewählter Kommandant des Ordens von Rio Branco nach dem tausendsten Tor: 1969 [226]
- Ausgezeichnet mit dem Kreuz des Ordens der Republik Ungarn: 1994 [226]
- Verleihung des FIFA-Ordens als Hommage an seine 80-jährige Tätigkeit als Sportinstitution: 1984 [226]
- Ausgezeichnet mit dem Order of Merit of South America, von CONMEBOL: 1984 [226]
- Ausgezeichnet mit dem Order of Champions, von der Organisation Katholischer Jugend in den USA: 1978 [226]
- Er wurde von der brasilianischen Regierung mit dem Nationalen Verdienstorden ausgezeichnet: 1991 [226]
- Olympischer Orden, vom Internationalen Olympischen Komitee : 2016 [230]
Aufzeichnungen
- Die meisten Tore für Brasilien Fußball - Nationalmannschaft : 77 (95 einschließlich inoffiziellen Freundschafts) [231]
- Die meisten Länderspieltore einer südamerikanischen Mannschaft: 77 (für Brasilien) [232]
- Die meisten Tore für Santos : 643 (in 656 Pflichtspielen) [233]
- Die meisten Tore im Interkontinentalpokal : 7 [234]
- Die meisten Hattricks im Weltfußball: 92 [235]
- Die meisten Karrieretore im Weltfußball (inklusive Freundschaftsspiele): 1.283 (in 1.363 Spielen) [236]
- Die meisten Medaillen der FIFA-Weltmeister : 3 ( 1958 , 1962 , 1970 ) [236] [237]
- Jüngster WM-Sieger: 17 Jahre und 249 Tage alt (1958) [238]
- Jüngster Torschütze bei einer FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: 17 Jahre und 239 Tage (für Brasilien vs. Wales , 1958) [66] [239]
- Jüngster Spieler, der einen Hattrick bei einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft erzielt hat: im Alter von 17 Jahren und 244 Tagen (für Brasilien vs. Frankreich , 1958) [239]
- Jüngster Spieler, der in einem FIFA WM-Finale gespielt hat : im Alter von 17 Jahren und 249 Tagen ( 1958 ) [240]
- Jüngster Torschütze in einem FIFA WM-Finale: im Alter von 17 Jahren und 249 Tagen (für Brasilien vs. Schweden , 1958) [240]
- Die meisten Vorlagen in der Geschichte der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™: 10 (1958–1970) [241]
- Die meisten Assists in einem einzigen FIFA-Weltmeisterschaftsturnier: 6 (1970) [242]
- Die meisten Assists in FIFA-WM-Finalspielen: 3 (1 im Jahr 1958 und 2 im Jahr 1970 ) [242]
- Die meisten Tore in FIFA WM-Finalspielen: 3 (2 im Jahr 1958 und 1 im Jahr 1970) (geteilt mit Vavá , Geoff Hurst und Zinedine Zidane ) [243]
- Meiste Tore in einem Kalenderjahr: 127 (1959) [242]
- Jüngster Torschütze der Paulista-Meisterschaft : 17 Jahre alt (1957, für Santos)
- Jüngster FIFA-Weltmeister: 17 Jahre alt (1958, für Brasilien)
- Jüngster zweimaliger FIFA-Weltmeister: 21 Jahre alt (1962, für Brasilien)
Karrierestatistiken
Verein
Pelés Torrekord wird von der FIFA oft mit 1.281 Toren in 1.363 Spielen angegeben. [66] Diese Zahl beinhaltet Tore, die Pelé in Freundschaftsspielen erzielte, darunter internationale Tourneen, die Pelé mit Santos und dem New York Cosmos absolvierte, und einige Spiele, in denen Pelé während seines Nationaldienstes in Brasilien für die brasilianischen Streitkräfte spielte. [244] Er wurde in den Guinness-Weltrekorden für die meisten im Fußball erzielten Karrieretore aufgeführt. [3]
In den folgenden Tabellen sind alle Tore aufgeführt, die Pelé in wichtigen Klubwettbewerben für Santos und den New York Cosmos erzielt hat.
Verein | Jahreszeit | Campeonato Paulista | Rio-São Paulo [Anmerkung 6] | Campeonato Brasileiro Série A [Anmerkung 7] | Inländische Wettbewerbe Zwischensumme | Internationale Wettbewerbe | Gesamt | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Copa Libertadores | Interkontinentalpokal | |||||||||||||||
Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | |||
Santos | 1956 | 0* | 0* | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||||
1957 | 14+15* | 19+17* [Anmerkung 8] [Anmerkung 9] | 9 | 5 | 38* | 41* | 38* | 41* | ||||||||
1958 | 38 | 58 | 8 | 8 | 46 | 66 | 46* | 66* | ||||||||
1959 [248] | 32 | 45 | 7 | 6 | 4* | 2* | 39 | 51 | 43* | 53* | ||||||
1960 [249] | 30 | 33 | 3 | 0 | 0 | 0 | 33 | 33 | 0 | 0 | 0 | 0 | 33* | 33* | ||
1961 | 26 | 47 | 7 | 8 | 5* | 7 | 33 | 55 | 0 | 0 | 0 | 0 | 38* | 62* | ||
1962 | 26 | 37 | 0 | 0 | 5* | 2* | 26 | 37 | 4* | 4* | 2 | 5 | 37* | 48* | ||
1963 [250] | 19 | 22 | 8 | 14 | 4* | 8 | 27 | 36 | 4* | 5* | 1 | 2 | 36 | 51* | ||
1964 | 21 | 34 | 4 | 3 | 6* | 7 | 25 | 37 | 0* | 0* | 0 | 0 | 31* | 44* | ||
1965 | 30 | 49 | 7 | 5 | 4* | 2* | 37 | 54 | 7* | 8 | 0 | 0 | 48* | 64* | ||
1966 | 14 | 13 | 0* | 0* | 5* | 2* | 14* | 13* | 0 | 0 | 0 | 0 | 19* | fünfzehn* | ||
1967 | 18 | 17 | 14* | 9* | 32* | 26* | 0 | 0 | 0 | 0 | 32* | 26* | ||||
1968 | 21 | 17 | 17* | 11* | 38* | 28* | 0 | 0 | 0 | 0 | 38* | 28* | ||||
1969 | 25 | 26 | 12* | 12* | 37* | 38* | 0 | 0 | 0 | 0 | 37* | 38* | ||||
1970 | fünfzehn | 7 | 13* | 4* | 28* | 11* | 0 | 0 | 0 | 0 | 28* | 11* | ||||
1971 | 19 | 8 | 21 | 1 | 40 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 40 | 9 | ||||
1972 | 20 | 9 | 16 | 5 | 36 | 14 | 0 | 0 | 0 | 0 | 36 | 14 | ||||
1973 | 19 | 11 | 30 | 19 | 49 | 30 | 0 | 0 | 0 | 0 | 49 | 30 | ||||
1974 | 10 | 1 | 17 | 9 | 27 | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 27 | 10 | ||||
Gesamt | 412 | 470 | 53 | 49 | 173* | 100* | 638* | 619* | fünfzehn | 17 [Anmerkung 10] | 3 | 7 | 656 | 643 |
- * Zeigt an, dass die Nummer aus der Liste von rsssf.com und dieser Liste der Pelé-Spiele abgeleitet wurde. [1]
Verein | Jahreszeit | Liga [Anmerkung 11] | Nachsaison | Andere | Gesamt | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | Apps | Tore | ||
New Yorker Kosmos | 1975 | 9 | 5 | – | – | 14 | 10 | 23 | fünfzehn |
1976 | 22 | 13 | 2 | 2 | 18 | 11 | 42 | 26 | |
1977 | 25 | 13 | 6 | 4 | 11 | 6 | 42 | 23 | |
Gesamt | 56 | 31 | 8 | 6 | 43 | 27 | 107 | 64 |
International
Pelé ist mit 77 Toren in 92 offiziellen Einsätzen Torschützenkönig der brasilianischen Fußballnationalmannschaft . [66] Er erzielte 12 Tore und ist mit 10 Assists in 14 gutgeschrieben WM - Auftritten, darunter 4 Tore und 7 Assists in 1970 . [18] Pelé teilt sich mit Uwe Seeler , Miroslav Klose und Cristiano Ronaldo die Leistung, als einziger Spieler in vier verschiedenen WM-Turnieren getroffen zu haben. [251] [252]
Quelle: [79]
Mannschaft | Jahr | Apps | Tore | Zieldurchschnitt |
---|---|---|---|---|
Brasilien | 1957 | 2 | 2 | 1.00 |
1958 | 7 | 9 | 1,28 | |
1959 | 9 | 11 | 1.22 | |
1960 | 6 | 4 | 0,67 | |
1961 | 0 | 0 | — | |
1962 | 8 | 8 | 1.00 | |
1963 | 7 | 7 | 1.00 | |
1964 | 3 | 2 | 0,67 | |
1965 | 8 | 9 | 1,12 | |
1966 | 9 | 5 | 0,55 | |
1967 | 0 | 0 | — | |
1968 | 7 | 4 | 0,57 | |
1969 | 9 | 7 | 0,77 | |
1970 | fünfzehn | 8 | 0,53 | |
1971 | 2 | 1 | 0,50 | |
Gesamt | 92 | 77 | 0,84 |
Zusammenfassung
Pelés Statistiken zu Toren und Einsätzen unterscheiden sich zwischen den Quellen hauptsächlich aufgrund von Freundschaftsspielen. Laut RSSSF erzielte Pelé in 840 offiziellen Spielen 775 Tore. [234] Die folgende Tabelle ist ein Kompendium von Quellen, die unter anderem Daten von Santos und offiziellen FIFA- Websites enthalten. [253]
Streichhölzer | Tore | Verhältnis | |
---|---|---|---|
Nationale Turniere | 702 | 656 | 0,94 |
Internationale Turniere | 18 | 24 | 1.33 |
Brasilianische Fußballnationalmannschaft | 92 | 77 | 0,84 |
Gesamt | 812 | 757 | 0,93 |
Filmografie
Jahr | Titel | Rolle | Anmerkungen |
---|---|---|---|
1969 | Os Estranhos | Plínio Pompeu | TV-Serie |
1971 | O Barão Otelo no Barato dos Bilhões | Dr. Arantes/er selbst | |
1972 | Ein Marcha | Chico Bondade | |
1981 | Flucht zum Sieg | Korporal Luis Fernandez | |
1983 | Ein kleines Wunder | Selbst | |
1985 | Pedro Mico | ||
1986 | Überflieger | Santos | |
1986 | Os Trapalhões eo Rei do Futebol | Nascimento | |
1989 | Solidão, Uma Linda História de Amor | ||
2001 | Mike Bassett: England-Trainer | Selbst | |
2016 | Pelé: Geburt einer Legende | Mann sitzt in der Hotellobby | Cameo-Auftritt |
Siehe auch
- Pelé-Umlaufbewegung
- Liste der Hattricks der brasilianischen Fußballnationalmannschaft
- Liste der internationalen Hattricks von Pelé
- Liste der Männerfußballer mit 50 oder mehr Länderspieltoren
- Liste der Männerfußballer mit 500 oder mehr Toren
- Torcida Jovem von Santos FC School of Samba
Anmerkungen
- ^ Pelé vermutete, dass es sich um eine Beleidigung handelte, da das Wort im Portugiesischen keine Bedeutung hatte. Er entdeckte in den 2000er Jahren, dass das Wort auf Hebräisch "Wunder" bedeutet. [11]
- ^ Die Marke wurde von übertrifft Nordirland ‚s Norman Whiteside in der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 . Sein erstes WM-Tor gegen Wales erzielte er im Viertelfinale, das einzige Tor des Spiels, um Brasilien bis ins Halbfinale zu verhelfen, während er mit 17 Jahren und 239 Tagen der jüngste WM-Torschütze aller Zeiten wurde. [63]
- ^ Pelé stoppte mitten im Anlauf zu einem Elfmeter, bevor er den Ball schoss; Torhüter beklagten jedoch, dass dies den Stürmern einen unfairen Vorteil verschaffte, und in den 1970er Jahren verbot die FIFA diesen Wechsel aus Wettbewerben. [105]
- ^ Die Paulista 1973 wurde gemeinsam mit Portuguesa abgehalten. [183] [170]
- ^ Das Torneio Rio-São Paulo 1964 wurde gemeinsam mit Botafogo ausgetragen . [185]
- ^ Soccer Europe hat diese Liste von der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation zusammengestellt. [245]
- ^ Statistiken von 1957 bis 1974 für die Taça de Prata, Taça Brasil und Copa Libertadores wurden von der Website von Soccer Europe übernommen. Soccer Europe listet die Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation auf, gibt aber keine Aufschlüsselung nach Saison. [246]
- ^ 1957 wurde die Paulista-Meisterschaft in zwei Phasen unterteilt: Blue Series und White Series. Im ersten erzielte Pelé 19 Tore in 14 Spielen und in der Blue Series erzielte er 17 Tore in 15 Spielen. Siehe [247]
- ^ Diese Zahl wurde aus einer Santos-Spieleliste von rsssf.com und dieser Liste der Spiele abgeleitet, die Pelé gespielt hat.
- ^ Statistiken von 1957 bis 1974 für die Taça de Prata, Taça Brasil und Copa Libertadores wurden von der Website von Soccer Europe übernommen. Soccer Europe listet die Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation auf, gibt aber keine Aufschlüsselung nach Saison. [246]
- ^ IFFHS erkennt als Ligatore diejenigen Tore an, die in NASL, den Play-offs nach der Saison, Campeonato Paulista Toren und den ursprünglichen Campeonato Brazileiro Toren (1971-1974) erzielt wurden. RSSSF hat die gleiche Validierung durchgeführt.
Verweise
- ^ "FIFA: Pele, der Größte von allen" . Fifa . Abgerufen am 11. Januar 2021 .
- ^ "IFFHS Top Division Scorer" . Archiviert vom Original am 18. August 2011 . Abgerufen am 4. August 2020 .
- ^ ein b "Die meisten Karriereziele (Fußball)" . Guinness-Weltrekorde . Abgerufen am 21. Juli 2017 .
- ^ "FIFA: Rekorde werden 2020 gejagt" . Fifa . Abgerufen am 12. Januar 2021 .
- ^ a b c "Pelé (brasilianischer Athlet)" . Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ a b c Ronay, Barney (1. Januar 2021). "Pelés revolutionärer Status muss das Zahlenspiel gegen Lionel Messi überleben" . Der Wächter . Abgerufen am 3. Februar 2021 .
- ^ a b c d Pelé & Fisch 1977 , S. 18–19.
- ^ a b Pelé 2008 , p. 14.
- ^ Narcia, Eva. "Un siglo, diez historias" (auf Spanisch). BBC-Weltdienst . Abgerufen am 21. Juni 2010 .
- ^ "Von Edson zu Pelé: meine sich verändernde Identität" . Der Wächter . London. 12. Mai 2006 . Abgerufen am 1. Oktober 2006 .
- ^ ein b Winterman, Denise (4. Januar 2006). "Die Pelé nehmen" . BBC-Nachrichten . Archiviert vom Original am 23. November 2008 . Abgerufen am 1. Juli 2010 .
- ^ a b c "Pelé" . Biography.com , über A&E Television Networks . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ Heizer 1997 , p. 173.
- ^ Magill 1999 , p. 2950.
- ^ ein b "Pele spricht von den Vorteilen von Futebol de Salão" . Internationaler Verband von Futebol de Salão. 24. Mai 2006. Archiviert vom Original am 12. Januar 2016.
- ^ Massarela, Louis (7. September 2016). "Exklusives Interview: Pele über seine Santos-Jahre" . VierVierZwei . Abgerufen am 28. Juli 2017 .
- ^ Marcus 1976 , S. 20.
- ^ ein b "Pele verhilft Brasilien zum WM-Titel" . Geschichte . Abgerufen am 18. Juli 2017 .
- ^ Da Mata, Alessandro (26. Oktober 2007). "Mesário da estréia de Pelé lembra atrapalhada" (auf Portugiesisch). São Paulo: LANZE!. Archiviert vom Original am 14. Mai 2008.
- ^ "Pelé, auguri a Ronaldo. Er rivela: "Sono stato vicino alla Juve " " . La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch). 18. August 2018 . Abgerufen am 30. August 2018 .
- ^ Cecere, Nicola (26. Mai 2016). "Moratti: "Pelé era dell'Inter, Mail Presidente del Santos Cambiò Idee... " " [Moratti: "Pelé war Inters, aber der Präsident von Santos hat seine Meinung geändert..."]. La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch) . Abgerufen am 30. August 2018 .
- ^ Chelala, Cesar (2014). "Pele, Maradona und Messi: Die heilige Dreifaltigkeit des Fußballs" . Japan-Zeiten .
- ^ "Campeonato Paulista: Artilheiros da história – 2" . Brasil em Folhas (auf Portugiesisch). 17. Januar 2008.
- ^ Unzelte, Celso; Varanda, Pedro; Cammarota, Giuseppe; Barreto Berwanger, Alexandre Magno (2011). "Fichas Técnicas De Jogos Que Decidiram O Torneio Rio-Sâo Paulo" (auf Portugiesisch). Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation .
- ^ Matta, Fernando; Varanda, Pedro; Barreto Berwanger, Alexandre Magno; Unzelte, Celso; Leme de Arruda, Marcelo (2009). "Torneio Rio-São Paulo 1960" (auf Portugiesisch). Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Archiviert vom Original am 16. Dezember 2009.
- ^ "Santos beleben den Geist von Pele" . BBC-Sport . 16. Februar 2003 . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ a b c d e f g h i j "Was sie über Pele sagten" . FIFA. 16. Juli 2019.
- ^ Dunmore 2015 , S. 290.
- ^ ein b Pierrend, José Luis; Beuker, John; Ciullini, Pablo; Gorgazzi, Osvaldo. "Copa Libertadores de América 1962" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 29. Januar 2016 .
- ^ a b "Interkontinentalpokale 1962 und 1963" . FIFA. 15. Januar 2015
- ^ "Außergewöhnlicher Pele krönt Santos in Lissabon" . FIFA. 11. Oktober 2012 . Abgerufen am 22. Oktober 2012 .
- ^ Vickery, Tim (23. Dezember 2009). "Wird Südafrika 2010 einen neuen Pele hervorbringen?" . BBC-Sport . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ "1963: Mit einem erstaunlichen Pele gewinnt der Brasilianer Santos sein zweites Copa Libertadores-Turnier" . KONMEBOL. 12. September 2015. Archiviert vom Original am 6. November 2018 . Abgerufen am 17. Januar 2019 .
- ^ ein b Bassorelli, Gerardo. "En los años sesenta, Peñarol y Santos Protagonizaron inolvidables batallas por la Libertadores, generando una rivalidad que transformó a este Duelo en el Prime clásico que tuvo la Copa" . LaRed21 . Abgerufen am 30. Juli 2017 .
- ^ Andrés, Juan Pablo; Ballesteros, Frank; Di Maggio, Robert. "Copa Libertadores – Topscorer" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2015.
- ^ "Pele schießt 1000. Tor" . Geschichte.com . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ "Pele erhält Tribut für das Tor von 1959" . Die Zeiten . Malta. 31. August 2006 . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ ein b "Erinnerung an Peles gol de placa" . Fifa . Abgerufen am 10. Mai 2011 .
- ^ Bellos 2003 , S. 244.
- ^ „Pele: Erinnerung an die Momente, die seine Karriere bestimmten“ . Abgerufen am 15. August 2020 .
- ^ Santos – Pelé besiegt Eusebio, während Santos den FIFA- Titel verteidigt . 23. April 2007. Abgerufen am 5. Mai 2011
- ^ "Lionel Messi überholt Pele für die meisten Tore mit einem Verein (VIDEO)" . Sport illustriert . Abgerufen am 23. Dezember 2020 .
- ^ "Lionel Messi bricht Pelés Rekord für Tore bei einem einzigen Verein" . Der Wächter . 23. Dezember 2020 . Abgerufen am 23. Dezember 2020 .
- ^ Apple Jr., RW (4. Juli 1975). „Pele spielt hier Fußball für 7 Millionen US-Dollar“ . Die New York Times . s. A1 . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ Newsham, Gavin (9. Juni 2005). "Als Pele und Kosmos Könige waren" . Der Wächter . Abgerufen am 1. September 2020 .
- ^ a b c "Wie Pelé den Fußball in Amerika erleuchtet und ein königswürdiges Erbe hinterlassen hat" . Abgerufen am 14. August 2020 .
- ^ Yaisinis, Alex (21. Juni 1975). "Schwärmende Fans verletzen Pele" . Die New York Times . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ Lewis, Michael (2. Juni 2015). „40 Jahre später: Wie New York Cosmos Pelé in eine Fußball-Wüste lockte“ . Der Wächter . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ ein b „Fußball und Politik im Schatten der Zedern, 2000–2015 | Middle East Policy Council“ . mepc.org . Abgerufen am 18. Januar 2019 .
- ^ "Die brasilianische Fußballlegende Pelé spielte 1975 für den libanesischen Nejmeh SC" . Blog Baladi . Abgerufen am 18. Januar 2019 .
- ^ "Die Nationalmannschaften des Libanon fliegen über das festgefahrene Sektierertum unter den Anhängern hinweg" . Das Nationale . Abgerufen am 18. Januar 2019 .
- ^ "Pelés Ave Maria in Santo Domingo" . Leben . 2015 . Abgerufen am 28. Oktober 2015 .
- ^ Dunmore 2011 , p. 198.
- ^ "NASL HISTORY: Jährliche Ergebnisse" . Abgerufen am 22. August 2020 .
- ^ Freedman 2014 , S. 165.
- ^ " ' Love! Love! Love!' Schreit Pele zu 75.646 zum Abschied" . Die New York Times . Abgerufen am 13. August 2020 .
- ^ "Sieben die Nummer für Pele" . FIFA. 2007 . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ ein b Williams, Bob (28. Oktober 2008). "Top 10: Junge Sportmeister" . Der tägliche Telegraph . Großbritannien . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ Lang, Jack (7. Juli 2017). „Vor 60 Jahren heute, erzielte Pele sein erstes Tor Brasilien und begann eine Karriere , der Fußball ändern würde“ . Der Unabhängige . Abgerufen am 29. Juli 2018 .
- ^ Morrison, Neil; Gandini, Luca; Villante, Eric. "Älteste und jüngste Spieler und Torschützen im internationalen Fußball" . Empf. Stiftung Sport.Fußball Statistik.
- ^ "Einfach das Beste aller Zeiten" . ABC-Nachrichten . 25. April 2002. Archiviert nach dem Original am 2. Januar 2003.
- ^ "Copa 1958" . Terra Networks (auf Portugiesisch). 2006.
- ^ Gault, Matt (9. Juli 2015). "Norman Whiteside: Weltmeister mit 17, im Ruhestand mit 26" . Diese Fußballzeiten . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
- ^ Hawkes, Will (26. Mai 2010). "Rückblende Nr. 6. Schweden 1958: Peles Genie treibt Brasilien zum ersten Titel" . Der Unabhängige .
- ^ FIFA WM-Tor des Jahrhunderts FIFA. 30. Mai 2002. Abgerufen am 5. Mai 2011
- ^ a b c d e f g h i j k l m "Der König des Fußballs" . FIFA. 2015. Archiviert vom Original am 26. Januar 2016 . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ Pelé (13. Mai 2006). „Wie ein Teenager die Welt mit Zauberei eroberte“ . Der Wächter . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ a b FIFA WM 1958 in Schweden – Auszeichnungen der FIFA. Abgerufen am 6. Mai 2011
- ^ Spencer, Jamie (7. September 2015). „Die faszinierenden Geschichten hinter 13 berühmten Trikotnummern“ . 90 Min . Abgerufen am 9. Juli 2017 .
- ^ ein b Tabeira, Martin (19. Juli 2007). "Das Copa América Archiv – Wissenswertes" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ ein b Tabeira, Martin (2009). "Südamerikanische Meisterschaft 1959 (1. Turnier)" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation .
- ^ ein b „PELE – Internationale Fußball-Ruhmeshalle“ . ifhof.com . Archiviert vom Original am 3. März 2016 . Abgerufen am 16. August 2016 .
- ^ Kunti, Samindra (23. Oktober 2015). "Ein Rückblick auf Pelés legendären Takedown der mexikanischen Verteidigung bei der WM 1962" . Remezcla .
- ^ Downie, Andrew (6. Juli 2014). "Die Brasilianer freuen sich auf Pele und 1962 für das Omen für den Pokalsieg" . Reuters . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ Moore, Glenn (3. Juni 2006). "Pele: Der Größte" . Der Unabhängige . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ a b c "WM 1966 in England: Gruppe 3" . FIFA. Abgerufen am 16. Januar 2015
- ^ ein b Burnton, Simon. "Warum erinnern sich nicht alle so gern an die WM 1966 wie England" . Der Wächter . Abgerufen am 17. Juli 2019 .
- ^ ein b Collins, Nick (9. Juli 2010). "WM-Finale: 10 Top-WM-Schiedsrichterfehler" . Der Telegraf . Abgerufen am 8. Mai 2011 .
- ^ a b c d Mamrud, Roberto. „Edson Arantes do Nascimento „Pelé“ – Tore in Länderspielen“ . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 1. Mai 2011 .
- ^ Bell, Jack (11. Juli 2007). "1970 Brasilianische Fußballmannschaft zum besten aller Zeiten gewählt" . Die New York Times . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ ein b Joseph, Paul (9. April 2008). "Die Jungs aus Brasilien: Auf den Spuren der Traummannschaft des Fußballs" . Der Unabhängige . Abgerufen am 14. Mai 2011 .
- ^ Vickery, Tim (4. April 2017). "Zagallo und Tostao" . Der Blizzard. Archiviert vom Original am 5. April 2017.
- ^ "Mexiko ist fasziniert von dem schönen Spiel der Brasilianer" . Fifa . Abgerufen am 17. Juli 2017 .
- ^ a b c d Hughes, Rob (29. Dezember 1999). "Der Größte? Seit Jahrhunderten verfinstert Pele Muhammad Ali" . Die New York Times . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ Hattenstone, Simon (30. Juni 2003). "Und Gott schuf Pelé" . Der Wächter . London . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ "Jairzinho und Banks wieder vereint" . BBC. 2. August 2002 . Abgerufen am 28. Juli 2003 .
- ^ Joyce, Stephen (12. Januar 2010). "Mexiko 1970: Brasilianer zeigen allen, wie schön Fußball gespielt werden sollte" . Sky Sport . Archiviert vom Original am 10. Februar 2010.
- ^ „Weltmeisterschaft – Jules Rimet Cup 1970 Finale“ . FIFA. Abgerufen am 17. Dezember 2014
- ^ „Coca-Cola denkwürdige Feierlichkeiten 1: Peles ikonischer Freudensprung, nachdem er Brasiliens Jahrhunderttor erzielt hat“ . Ziel . Abgerufen am 8. Oktober 2018 .
- ^ Benson, Andrew (2. Juni 2006) "Das perfekte Ziel" . BBC-Sport. Abgerufen am 6. Mai 2011.
- ^ "Brasiliens Helden von 1970 erleben ihre glorreichen Tage noch einmal" . FIFA. 10. Juni 2000 . Abgerufen am 6. Mai 2011 .
- ^ ein b Kirby, Gent (2003). "Pele, König von Futbol" . ESPN . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ "Spaniens Eroberer 2010 in Zahlen" . FIFA.com. 22.08.2017 . Abgerufen am 18. Mai 2020 .
- ^ Stevenson, Jonathan (20. Januar 2008). "Erinnern an das Genie von Garrincha" . BBC . Abgerufen am 8. Dezember 2013 .
- ^ "Die WM wird zeigen, warum Fußball immer noch ein schönes Spiel ist" . Der Telegraph (12. Juni 2014).
- ^ a b c Malley, Frank (23. Dezember 1999). "Pele, der perfekte Spieler" . Der Unabhängige . London.
- ^ Bate, Adam (19. März 2015). "Messi? Ronaldo? Pele? Maradona? Wer ist der Größte aller Zeiten?" . Sky Sport . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
- ^ ein b Massarella, Louis (5. November 2015). "Pele oder Puskas? Maradona oder Messi? Wer ist die beste Nummer 10 aller Zeiten?" . VierVierZwei . Abgerufen am 11. Februar 2016 .
- ^ ein b Miller, David (12. Dezember 2000). "Maradonas Genie kann den brasilianischen Meister nicht in den Schatten stellen" . Der Telegraf . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
- ^ Adams, Tom (9. November 2015). „Mesut Özil hilft bei Arsenal macht ein überzeugendes Argument für den Spieler des Jahres“ . ESPN-FC. Archiviert vom Original am 6. November 2018 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
- ^ ein b „Pelé und Maradona – zwei sehr unterschiedliche Zehner“ . FIFA. 25. Januar 2001 . Abgerufen am 14. Oktober 2012 .
- ^ Pelé 2008 , p. 41.
- ^ Pastorin, Darwin. "PELE (Edson Arantes do Nascimento)" (auf Italienisch). Treccani: Enciclopedia dello Sport (2002). Archiviert vom Original am 18. Dezember 2018 . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
- ^ ein b Marino, Giovanni (21. April 2010). "La vita mancina di Mario Corso "Io, tra Herrera, Pelè e Berselli " " . La Repubblica (auf Italienisch) . Abgerufen am 28. Februar 2017 .
- ^ a b Pelé 2008 , p. 112.
- ^ "Pele-Spielerprofil" . ESPN-FC . Abgerufen am 9. Juli 2017 .
- ^ Radogna, Florenz (1. Oktober 2017). "40 anni fa l'addio al calcio di Pelé: la storia di O Rei, tre volte campione del mondo" . Il Corriere della Sera (auf Italienisch) . Abgerufen am 10. Dezember 2018 .
- ^ Miller, Nick (15. Juni 2015). "Pele Top 10: WM-Ruhm, mit Bobby Moore und Toren, Toren, Toren" . ESPN-FC . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
- ^ Crosetti, Maurizio (26. Mai 2014). "Palleggio volante ed esterno destro il mdo conobbe il bambino Pelé" . La Repubblica (auf Italienisch) . Abgerufen am 27. Februar 2017 .
- ^ „Ein Schuss, der die größere Bedeutung im Sport erfasst“ . Die New York Times . 15.09.2010 . Abgerufen am 21. Oktober 2018 .
- ^ Longhi, Lorenzo (18. Oktober 2010). "Il mastino Burgnich: "Il mio Pelé, il migliore di tutti " " (auf Italienisch). sport.sky.it. Archiviert vom Original am 2. April 2019 . Abgerufen am 28. Juni 2018 .
- ^ Fiori, Stefano (27. Juni 2018). "Mondiali, la maledizione dei campioni in carica continua" (auf Italienisch). foxsports.it . Abgerufen am 28. Juni 2018 .
- ^ Motisi, Domenico (5. Oktober 2017). "Da Pelé a Grosso, i 20 calciatori più determinanti e decisivi ai Mondiali" (auf Italienisch). sport.sky.it. Archiviert vom Original am 2. April 2019 . Abgerufen am 28. Juni 2018 .
- ^ "ESPN.com - ENDOFCENTURY - Weite Welt des Sports Athlet des Jahrhunderts" . www.espn.com . Abgerufen am 4. Juni 2020 .
- ^ "Pele: Der Größte von allen" . FIFA. 28. Juni 2012 . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ "Pele führt die Umfrage der WM-Legenden an" . BBC-Nachrichten . 12. Juni 2006 . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ „Das Beste vom Besten“ . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Archiviert vom Original am 26. Januar 2010.
- ^ "Was sie über Pele gesagt haben" . FIFA.com . Abgerufen am 4. Dezember 2020 .
- ^ "Pele und Mourinho gewinnen BBC-Awards" . BBC. 11. Dezember 2005 . Abgerufen am 17. Juli 2017 .
- ^ "Alfredo Di Stefano: Pele ist besser als Messi und Ronaldo" . ESPN. 10.09.2012 . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ "Rede von Nelson Mandela beim Inaugural Laureus Lifetime Achievement Award, Monaco 2000" . nelsonmandela.org . 25. Mai 2000. Archiviert vom Original am 24. April 2016 . Abgerufen am 9. Februar 2017 .
- ^ Kissinger, Henry (14. Juni 1999). "PELE: Das Phänomen" . Zeit . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ Michelle Röhm McCann (2012). „Boys Who Rocked the World: Heroes from King Tut to Bruce Lee“. s. 140. Simon und Schuster
- ^ "Das Pelé Museum wird mit einer 2.400-teiligen Sammlung und einem Hologramm des Königs des Fußballs eröffnet" . Copa 2014 . Abgerufen am 26. Juli 2018 .
- ^ "Brasilien weiht Pele-Museum ein" . ESPN . Abgerufen am 26. Juli 2018 .
- ^ "Pele: FIFA Ballon d'Or Prix d'honneur" . Fifa . Abgerufen am 13. August 2020 .
- ^ ein b Crépin, Timothé (2. Dezember 2015). "Pelé devait être le recordman" (auf Französisch). Frankreich Fußball .
- ^ ein b Crépin, Timothé (14. Dezember 2020). "Ballon d'Or Dream Team: Découvrez les révélations de ce onze de légende !" . Frankreich Fußball (auf Französisch) . Abgerufen am 14. Dezember 2020 .
- ^ "RSSSF: Prolific Scorers Data-Additional Data on Pelé" . rssf. com . 28. Januar 2021 . Abgerufen am 2. Juni 2021 .
- ^ Morrissey, Paul (27. April 2013). „Romario Pele auf Twitter Trolle, sagt , dass er ein Schwindler katholisch und spricht nichts als Scheiße“ . 101greatgoals.com . Abgerufen am 30. August 2014 .
- ^ "Brasiliens größter Pele wird 75" . Täglicher Express . 23. Oktober 2015 . Abgerufen am 5. Januar 2016 .
- ^ "Pelé erzielt einen Heirats-Hattrick" . Lateinische Zeiten . Abgerufen am 10. Januar 2016 .
- ^ "Peles Sohn Edinho wurde wegen Drogenhandels zu 33 Jahren Haft verurteilt" . biharprabha.com. Indo-asiatischer Nachrichtendienst. 1. Juni 2014 . Abgerufen am 1. Juni 2014 .
- ^ "Brasilien: Edinho, Sohn von Fußballspieler Pele, wegen Drogenhandels im Gefängnis" . BBC . Abgerufen am 26. Juli 2018 .
- ^ Simon, Yara (28. August 2015). „Ein Rückblick auf die umstrittene Beziehung von Xuxa und Pelé“ . Remezcla . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ "Brasilianische Fußballlegende Pelé erzielt einen Hattrick in der Ehe [VIDEO]" . Lateinische Zeiten . 9. März 2018.
- ^ ein b "Peles Tochter stirbt mit 42 an Krebs" . ESPN. 17. Oktober 2006 . Abgerufen am 3. Februar 2014 .
- ^ a b "Pele verpasst Beerdigung von "Tochter, die er nie wollte" . Leute . 18. Oktober 2006. Abgerufen am 3. Februar 2014
- ^ a b "Tochter, die Pele verklagt hat, stirbt mit 42 an Krebs" . ESPN. 17. Oktober 2006. Abgerufen am 3. Februar 2014.
- ^ " ' Minha primeira paixão foi uma japonesa ea última também vai ser', afirma Pelé" ['Meine erste Liebe war eine Japanerin und wird auch die letzte sein', sagt Pele] (auf Portugiesisch). Brasilien Online. 11. Dezember 2012 . Abgerufen am 13. Juli 2014 .
- ^ "Fußballlegende Pele heiratet 'definitive Love ' " . Der Belfaster Telegraph . ISSN 0307-1235 . Abgerufen am 31. Mai 2018 .
- ^ "Pelé foi investigado pela ditadura na década de 1970" . Brasil em Folhas (auf Portugiesisch). 1. Januar 1970 . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ "Wie Fußballlegende Arthur Ashe während des Putsches 1976 in Lagos gefangen war" . Impuls. Abgerufen am 26. Juli 2018
- ^ "Die Geschichte von Lagos' unglückseligem Profi-Tennisturnier 1976" . Afrikas Land. Abgerufen am 26. Juli 2018
- ^ "Estranho, conservador, desastroso e 'de outro planeta'; comentaristas analisam declarações de Pelé" (auf Portugiesisch). ESPN UOL. 19. Juni 2013 . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Romero, Simon; Neuman, William (21. Juni 2013). "Wie wütend ist Brasilien? Pelé hat jetzt Füße aus Ton" . Die New York Times .
- ^ "Estátua de Pelé é "amordaçada" na cidade natal do jogador" (auf Portugiesisch). Terra-Netzwerke . 21. Juni 2013 . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Guilherme Seto, Rafael Reis (28. November 2014). "Pelé tem apenas um rim desde que era jogador de futebol" . Folha de S. Paulo (auf Portugiesisch) . Abgerufen am 28. November 2014 .
- ^ "Pele im Krankenhaus, Hüftoperation ein Erfolg, heißt es im Bericht" . ESPN. 13.11.2012 . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ ein b „Pele erholt sich im Krankenhaus, nachdem er vor Erschöpfung zusammengebrochen ist“ . Der Telegraf . Abgerufen am 9. März 2018 .
- ^ Grau, Melissa. "Pele erholt sich nach einer Nierensteinoperation in Brasilien" . CNN . Abgerufen am 23. Juli 2019 .
- ^ "Pele: Brasilien-Legende zögert, seine Heimat zu verlassen, sagt Sohn Edinho" . Sky Sport . Abgerufen am 12. Februar 2020 .
- ^ Hattenstone, Simon (30. Juni 2003). "Und Gott schuf Pele" . Der Wächter . London . Abgerufen am 22. Januar 2009 .
- ^ Fink, Jesse (13.11.2011). "Pelés Mund sollte ein gerades Rot bekommen" . Der Sonntagswächter . Abgerufen am 6. Dezember 2012 .
- ^ "World Sport Humanitarian Hall of Fame Inductees – Pelé" . Sport Humanitäre . Archiviert vom Original am 23. Juli 2011 . Abgerufen am 5. Mai 2011 .
- ^ "Pele Gesetz über Sport in Brasilien eingeführt" . BBC-Nachrichten . 25. März 1998 . Abgerufen am 9. Juli 2017 .
- ^ "Pele wird als brasilianischer Sportminister abgesetzt" . Abgerufen am 28. August 2020 .
- ^ „UNICEF dementiert Pele-Korruptionsberichte“ . SportBusiness.com. Reuters. 23. November 2001. Archiviert vom Original am 31. Juli 2012 . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ Pelé rutscht vom brasilianischen Podest aus , The Observer , 25. November 2001.
- ^ "Bildung: Sir Pele unterstützt ihn" . Der Unabhängige . 3. Dezember 1997 . Abgerufen am 6. Mai 2011 .
- ^ a b Darby 2002 , S. 110.
- ^ Bellos 2003 , S. 114.
- ^ Pelé bei AllMusic
- ^ "Escape to Victory Remake: Wer sollte in Pelés Fußstapfen treten?" . Der Wächter . 27. Juni 2014 . Abgerufen am 17. Februar 2016 .
- ^ "Estranhos extraterrestres chegavam na tela da Excelsior para fazer contato com Pelé" (auf Portugiesisch). Cartão de Visita. 16. Januar 2013 . Abgerufen am 17. Februar 2016 .
- ^ Mark Deming (2016). "Mike Bassett: England-Manager (2001)" . Film- und Fernsehabteilung The New York Times . Baseline & All Movie Guide . Archiviert vom Original am 1. März 2016 . Abgerufen am 17. Februar 2016 .
- ^ Hirshey, David. "Pelé: Als Fußball die USA regierte" . ESPN.com . ESPN . Abgerufen am 30. September 2020 .
- ^ a b c Rawcliffe, Jonathan (9. November 2007). "Pelé nimmt an den Feierlichkeiten in Sheffield teil" . BBC-Sport . Abgerufen am 9. November 2007 .
- ^ "Pele-Scouts für Fulham" . BBC-Sport . 9. Oktober 2002 . Abgerufen am 10. Juni 2006 .
- ^ a b c d Blevins 2011 , S. 756.
- ^ Bell, Jack (1. August 2010). „Der Kosmos beginnt neu, mit Blick auf MLS“ The New York Times . Abgerufen am 4. August 2010 .
- ^ "Santos hofft auf Pelé-Comeback" . ESPN. 4. August 2011 . Abgerufen am 22. Mai 2014 .
- ^ Russell, Scott (1. Oktober 2009). "Gründe, warum Rio die richtige olympische Wahl ist" . Kanadische Rundfunkgesellschaft . Abgerufen am 21. Januar 2016 .
- ^ "Pelé erhält Ehrendoktorwürde" . Universität Edinburgh . 9. August 2012 . Abgerufen am 9. August 2012 .
- ^ "Weltcup-König Pele trifft für Rio 2016 bei der ANOCA-Versammlung" . Sportfeatures.com. Archiviert vom Original am 27. Juli 2018 . Abgerufen am 26. Juli 2018 .
- ^ Forsyth, Justin (12. August 2012). „Der Hungergipfel 2012 könnte das Nachlass der Spiele sein“ . Der Wächter . Abgerufen am 27. November 2014 .
- ^ "Sportstars stehen hinter dem olympischen Hungergipfel" . 10 Downing-Straße . 12. August 2012 . Abgerufen am 27. November 2014 .
- ^ Coughlan, Maggie; Perry, Simon (12. August 2012). „Spice Girls, One Direction bringen Olympia zu einem schillernden Ende“ . Leute . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ ein b Batterman, L. Robert (23. Juni 2016). "Fußballlegende Pelé fordert Gelbe Karte gegen Samsung" . Die National Law Review . Proskauer Rose LLP. ISSN 2161-3362 . Abgerufen am 23. Juni 2016 .
- ^ "Pelé o atleta do século" . globo.com. 3. Januar 2016. Archiviert vom Original am 29. Januar 2010 . Abgerufen am 3. Januar 2016 .
- ^ Pierrend, José Luis; Beuker, John; Ciullini, Pablo; Gorgazzi, Osvaldo. "Copa Libertadores de América 1963" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 9. Juli 2017 .
- ^ a b "Recopa Intercontinental 1968/69" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Abgerufen am 1. Juni 2018
- ^ Marcos, Antonio (26. August 2013). "Um campeonato, dois campeões: Conheça a história do Paulista de 73" . globo.com .
- ^ "FIFA 18 World Cup Icons Spielerbewertungen enthüllt: Pele, Gary Lineker und die 17 klassischen Spieler" . Bristol-Post . 27. Juni 2018.
- ^ Pontes, Ricardo (18. Januar 2002). "Torneio Rio-São Paulo – Liste der Champions" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
- ^ ein b Litterer, David A. (14. Mai 2010). "Nordamerikanische Fußballliga" . Empf. Sport. Stiftung Fußballstatistik . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
- ^ "Pelé: Die meisten Siege der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft durch einen Spieler" . Guinness Weltrekorde. 14. Dezember 2017.
- ^ Pierrend, José Luis. "Copa del Atlântico" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Bishara, Motez; Ridell, Don (2. Juni 2016). "Pele: Meine vier größten Momente" . CNN . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
- ^ "Pelé - Edson Arantes do Nascimento - Sambafoot.com, alles über brasilianischen Fußball" . www.sambafoot.com . Abgerufen am 24. Juli 2017 .
- ^ Pierrend, José Luis (21. September 2007). "Copa Oswaldo Cruz" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Pierrend, José Luis (30. September 1998). "Copa Bernardo O'Higgins" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ "Die Jungs des 20. Jahrhunderts" . BBC-Sport . 10. Dezember 2000 . Abgerufen am 6. Mai 2011 .
- ^ "Gespaltene Entscheidung - Pele, Maradona gewinnen jeweils FIFA-Jahrhundertauszeichnungen nach Fehde" . Sport illustriert . 11. Dezember 2000. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2011 . Abgerufen am 6. Mai 2011 .
- ^ Andres, Juan Pablo; Ballesteros, Frank; Di Maggio, Roberto. "Copa Libertadores – Topscorer" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 9. Juli 2017 .
- ^ "Interkontinentaler Clubpokal 1963" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
- ^ „Intercontinental Cup 1962 – Torschützenkönig“ . weltfussball.de .
- ^ „Intercontinental Cup 1963 – Torschützenkönig“ . weltfussball.de .
- ^ Carlos, Antonio; Said, am 6. Juni 2011 um 18:50 (19. März 2010). "Taça Brasil" .
- ^ "Todos os Artilheiros do Torneio Rio-São Paulo" (auf Portugiesisch). Archiviert vom Original am 12. Januar 2016 . Abgerufen am 26. Juni 2016 .
- ^ Casari, Yuri (27. Juli 2015). "Bola de Prata Placar 1970" (auf Portugiesisch). Escrevendo Futebol. Archiviert vom Original am 12. August 2017 . Abgerufen am 2. November 2015 .
- ^ "Pele erhält den FIFA Ballon d'Or Prix d'Honneur" . FIFA. 13. Januar 2014. Abgerufen am 14. Januar 2014
- ^ ein b "Die Jahrhundertwahlen der IFFHS" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
- ^ ein b "IFFHS (International Federation of Football History & Statistics)" . IFFHS .
- ^ "IFFHS' Spieler und Torhüter des Jahrhunderts für viele Länder" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
- ^ Janeiro, Von SporTV comRio de. "Revista faz revisão na Bola de Ouro, e Pelé desbanca Messi nas regras atuais" . sportv.com .
- ^ "FIFA-Verdienstorden" (PDF) . FIFA. s. 2. Archiviert vom Original (PDF) am 24. März 2019 . Abgerufen am 17. Juli 2019 .
- ^ ein b "Spieler-Bios" . US-Fußball. Archiviert vom Original am 29. Juni 2017 . Abgerufen am 9. Juli 2017 .
- ^ "Peles Liste der Größten" . BBC. 4. März 2004 . Abgerufen am 30. Januar 2018 .
- ^ "Frankreichs Fußball-Weltmeisterschaft Top-100 1930-1990" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
- ^ „Persönlichkeit des Jahres im Ausland – bisherige Gewinner“ . BBC. 11.11.2003 . Abgerufen am 25. Juli 2017 .
- ^ "Sportpersönlichkeit des Jahres feiert 60. Show" . BBC. 10. Mai 2013 . Abgerufen am 30. Januar 2018 .
- ^ Lovina Chidi, Sylvia (13. Juni 2014). Die größten schwarzen Leistungsträger der Geschichte . Lulu . s. 680. ISBN 978-1-291-90933-3.
- ^ „Golden Foot Awards 2012 – Ibrahimovic, Pele und Cantona“ . Amfm-Magazin. Abgerufen am 8. Januar 2013
- ^ Bar-On 2014 , p. 192.
- ^ "Pelé schnelle Fakten" . CNN. 1. Juni 2015. Abgerufen am 20. Oktober 2015
- ^ Pierrend, José Luis (22. Dezember 2000). "Südamerikanischer Spieler des Jahres 1973" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation.
- ^ Stokkermans, Karel (23. Dezember 2015). "Frankreichs Fußballspieler des Jahrhunderts" . Empf.Sport. Stiftung Fußballstatistik . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ Welt-All-Time-Teams . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Abgerufen am 26. November 2014
- ^ Kissinger, Henry (14. Juni 1999) Zeit 100 - PELE: Das Phänomen Zeit . Abgerufen am 22. Mai 2010
- ^ "Wie das Gremium abgestimmt hat" . Weltfußball . Abgerufen am 3. Februar 2018 .
- ^ "BREAKING NEWS – PELE KOMMT | Football Writers' Association" . Footballwriters.co.uk . Abgerufen am 8. Mai 2018 .
- ^ "NASL All-Star-Teams, aller Zeiten" . homepages.sover.net . Archiviert vom Original am 13. April 2018 . Abgerufen am 16. Dezember 2018 .
- ^ "Erbe" . nycosmos.com . New York City, New York: New Yorker Kosmos . Abgerufen am 30. September 2011 .
- ^ Cosmos ehrt Pele durch seine Rücktrittsnummer – fast 37 Jahre nachdem sie es bereits von Chris Wright auf ESPN am 15. Juni 2013 getan haben
- ^ a b c d e f g h "O triunfo do Rei Pelé – sambafoot.com, Futebol + Brasil" . 19. April 2009. Archiviert vom Original am 19. April 2009.
- ^ "11 Leyenda el mejor einmal de la historia" . JornalAS. 25. Februar 2021.
- ^ Meade, Teresa A. (2010). Eine kurze Geschichte Brasiliens . Infobase-Veröffentlichung. s. 207.
- ^ Hartston, William (22. Oktober 2015). "Top 10 Fakten über Grace und Pelé" . Täglicher Express . Abgerufen am 1. November 2015 .
- ^ "Brasilienlegende Pele erhält olympischen Orden" . ESPN. 17. Juni 2016.
- ^ Mamrud, Roberto (2. März 2015). „Brasilien – Rekordnationalspieler: Tore für die brasilianische Nationalmannschaft“ . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 20. Oktober 2015 .
- ^ „Spieler mit 100+ Länderspielen und 30+ internationalen Toren“ . 28. Juni 2011. Archiviert vom Original am 28. Juni 2011.
- ^ "Welcher Fußballer hat die meisten Tore für einen einzelnen Verein geschossen?" . Der Wächter . Abgerufen am 28. Juli 2018 .
- ^ ein b Kolos, Wladimir (2. Februar 2021). "Daten zu produktiven Scorern" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation . Abgerufen am 13. Februar 2021 .
- ^ Archiv: Brasiliens Legende Pele zieht sich aus dem Profifußball von BBC Sport zurück. 1. Oktober 2015. Abgerufen am 22. Oktober 2015
- ^ ein b Lynch, Kevin (30. Oktober 2013). "Pelé wurde in London mit zwei Guinness-Weltrekorden ausgezeichnet" . Guinness-Weltrekorde . Abgerufen am 16. Juli 2017 .
- ^ FIFA.com. "Pele bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft - FIFA" . FIFA.
- ^ "Jüngster Gewinner der Fußball (Fußball) FIFA WM" . Guinness-Weltrekorde . Abgerufen am 2. April 2018 .
- ^ a b Planet World Cup – Statistik – Players Planet World Cup. Abgerufen am 19. Oktober 2015
- ^ ein b Dhar, Pulasta (9. Juni 2014). "WM 1958 und 1962: Die Geschichte von Brasilien und Pelé beginnt..." Erster Beitrag . Abgerufen am 29. Juli 2017 .
- ^ Delhi 23. Oktober, Rohan Sen New; 23. Oktober 2017AKTUALISIERT; Januar 2017 15:59 Uhr. „An diesem Tag: Der größte Fußballer der Welt, Pele, wird 77“ . Indien heute .CS1-Pflege: Numerische Namen: Autorenliste ( Link )
- ^ a b c "Alles Gute zum 80. Geburtstag an 'The King ' " . FIFA.com . 21. Juni 2020 . Abgerufen am 24. Oktober 2020 .
- ^ "Zidane fällt aus, als Italien Weltmeister wird" . BBC . Abgerufen am 23. März 2019 .
- ^ "Pelé-Statistik" . m-qp-m.us .
- ^ Castano Graff, Emilio; Orlando Duarte, Gregoriak. "Pelé-Geschichte" . Fußball Europa. Archiviert vom Original am 8. Februar 2007.
- ^ ein b "Biografien: Pelé-Statistiken" . Fußball Europa. 2012.
- ^ Brito, Ricardo. "Campeonato Paulista 1957" . Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Archiviert vom Original am 11. Dezember 2006 . Abgerufen am 15. Juli 2017 .
- ^ Pontes, Ricardo; Bovi Diogo, Julio (9. Februar 2009). "Brasilien-Pokal 1959" . RSSSF Brasilien . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Pontes, Ricardo; Bovi Diogo, Julio (18. Juni 2009). "Brasilien-Pokal 1960" . RSSSF Brasilien . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Pontes, Ricardo; Bovi Diogo, Julio (18. Juni 2009). "Brasilien-Pokal 1963" . RSSSF Brasilien . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ Also, Jan. "Legenden – Uwe Seeler" . Weltmeisterschaft des Planeten . Abgerufen am 16. Juni 2014 .
- ^ "Cristiano Ronaldo macht GOAT-Fall mit Hattrick, als Portugal gegen Spanien spielt" . ESPNFC . 17. Juli 2019.
- ^ "Jogos e Goals de Pelé pelo Santos" (PDF) (auf Portugiesisch). Santos FC. 2012. S. 1–11. Archiviert vom Original (PDF) am 29. Dezember 2012.
Literaturverzeichnis
- Bar-On, Tamir (2014). Die Welt durch Fußball: Der kulturelle Einfluss eines globalen Sports . Rowman & Littlefield . s. 307. ISBN 978-1442234734.
- Bellos, Alex (2003). Futebol: Die brasilianische Lebensweise . Bloomsbury . s. 416. ISBN 0747561796.
- Blevins, David (2011). Die Sports Hall of Fame Enzyklopädie: Baseball, Basketball, Fußball, Hockey, Fußball . Vogelscheuche-Presse. s. 1291. ISBN 978-0-8108-6130-5.
- Darby, Paul (2002). Afrika, Fußball und FIFA: Politik, Kolonialismus und Widerstand . Taylor & Franz . s. 236. ISBN 0714649686.
- Dunmore, Tom (2011). Historisches Wörterbuch des Fußballs . Vogelscheuche-Presse . s. 338. ISBN 978-0810873957.
- Dunmore, Tom (2015). Enzyklopädie der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft . Vogelscheuche-Presse . s. 406. ISBN 978-0810887435.
- Ebenholz (1963). Die weltweit bestbezahlte Athlet: brasilianischer Fußballstar verdient $ 150.000 Ein Jahr . Johnson Verlag . s. 120. OCLC 1567306 .
- Freedman, Lew (2014). Pelé: Eine Biographie . ABC-CLIO . s. 187. ISBN 978-1440829819.
- Marcus, Joe (1976). Die Welt von Pelé . Freimaurer-Charta-Veröffentlichung. S. 200 . ISBN 0884053660.
- Pelé (2008). Pelé: Die Autobiographie . Simon und Schuster . s. 368. ISBN 978-1847394880.
- Pelé; Fisch, Robert L. (1977). Mein Leben und das schöne Spiel: Die Autobiographie von Pelé . Doubleday-Publishing . s. 371. ISBN 0385121857.
- Heizer, Teixeira (1997). O jogo bruto das copas do mundo . Mauad Editora Ltda. s. 324. ISBN 8585756527.
- Magill, Frank Northen (1999). Wörterbuch der Weltbiographie: Das 20. Jahrhundert, OZ . Routledge. s. 4175. ISBN 1579580483.
Externe Links
- Pelé – FIFA- Wettbewerbsrekord (archiviert)
- Pelé in der National Soccer Hall of Fame
- Pelé: Eine Legende blickt zurück – Diashow des Life- Magazins
- Liste der Tore für Brasilien
- Pelé auf der offiziellen Santos-Website
- Pelé beim Planet World Cup