Koordinaten : 13 ° N 122 ° O. /. 13 ° N 122 ° O.
Philippinische RepublikRepublika ng Pilipinas ( philippinisch ) | |
---|---|
Motto: " Maka-Diyos, Maka-Tao, Makakalikasan in Makabansa " [1] "Für Gott, Menschen, Natur und Land" | |
Hauptstadt | Manila [a] ( de jure ) 14 ° 35'N 120 ° 58'E Metro Manila [a] ( de facto ) /. 14,583 ° N 120,967 ° O. |
Größte Stadt | Quezon City 14 ° 38'N 121 ° 02'E /. 14,633 ° N 121,033 ° E. |
Offizielle Sprachen | |
Anerkannte Regionalsprachen |
|
Geschützte Hilfssprachen |
|
Andere anerkannte Sprachen | Philippinische Gebärdensprache |
Ethnische Gruppen (2015) |
|
Religion (2010) |
|
Demonym (e) | Filipino ( männlich oder neutral ) Filipina ( weiblich ) Pinoy ( wird für bestimmte gebräuchliche Substantive verwendet ) |
Regierung | Einheitliche Verfassungsrepublik des Präsidenten |
• Präsident | Rodrigo Duterte |
• Vizepräsident | Leni Robredo |
• Senatspräsident | Tito Sotto |
• Haussprecher | Lord Allan Velasco |
• Oberster Richter | Alexander Gesmundo |
Legislative | Kongress |
• Oberhaus | Senat |
• Unterhaus | Repräsentantenhaus |
Unabhängigkeit aus den Vereinigten Staaten | |
• Unabhängigkeit von Spanien erklärt | 12. Juni 1898 |
• Spanische Abtretung an die Vereinigten Staaten | 10. Dezember 1898 |
• Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten gewährt | 4. Juli 1946 |
Bereich | |
• Insgesamt | 300.000 km 2 ( 72. ) |
• Wasser (%) | 0,61 [5] (Binnengewässer) |
• Land | 298,170 |
Population | |
• Schätzung für 2020 | ![]() |
• Volkszählung 2015 | ![]() |
• Dichte | 336 / km 2 (870,2 / sq mi) ( 47. ) |
BIP ( PPP ) | Schätzung 2021 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
BIP (nominal) | Schätzung 2021 |
• Insgesamt | ![]() |
• Pro Kopf | ![]() |
Gini (2018) | ![]() mittel · 44 |
HDI (2019) | ![]() hoch · 107 |
Währung | Philippinischer Peso (₱) ( PHP ) |
Zeitzone | UTC +8 ( PST ) |
Datumsformat | MM / TT / JJJJ |
Netzstrom | 220 V - 60 Hz |
Fahrerseite | rechts [b] |
Code aufrufen | +63 |
ISO 3166 Code | PH |
Internet-TLD | .ph |
Website National Government Portal Amtsblatt der Republik der Philippinen | |
|
Die Philippinen ( / f ɪ l ɪ p í n z / ( hören ) ; Filipino : Pilipinas [ˌPɪlɪˈpinɐs] oder Filipinas [fɪlɪˈpinɐs] ), offiziell die Republik der Philippinen ( philippinisch : Republika ng Pilipinas ), [a] ist ein Archipelland in Südostasien . Es liegt im westlichen Pazifik und besteht aus etwa 7.640 Inseln, die grob in drei geografische Hauptabteilungen von Nord nach Süd unterteilt sind: Luzon , Visayas und Mindanao . Die Philippinen werden im Westen vom Südchinesischen Meer , im Osten vom Philippinischen Meer undim Südwestenvom Celebes-Meer begrenzt und teilen sichSeegrenzen mit Taiwan im Norden, Japan im Nordosten, Palau im Osten und Südosten, Indonesien im Süden, Malaysia und Brunei im Südwesten, Vietnam im Westen und China im Nordwesten. Die Philippinen erstrecken sich über eine Fläche von 300.000 km 2 und hatten ab 2020 [aktualisieren]eine Bevölkerung von rund 109 Millionen Menschen. Damit ist sie das zwölftgrößte Land der Welt . Die Philippinen sind ein multinationaler Staat mit verschiedenen Ethnien und Kulturen auf seinen Inseln.Manila ist die Hauptstadt der Nation, während die größte Stadt ist Quezon City , sowohl im Stadtgebiet von liegender Metro Manila .
Negritos , einige der frühesten Bewohner des Archipels wurden , gefolgt von aufeinanderfolgenden Wellen von Austronesian Völker . Die Ankunft von Ferdinand Magellan , einem portugiesischen Entdecker, der eine Flotte für Spanien anführte, markierte den Beginn der spanischen Kolonialisierung. 1543 benannte der spanische Entdecker Ruy López de Villalobos den Archipel Las Islas Filipinas zu Ehren Philipps II. Von Spanien . Die spanische Besiedlung, die 1565 begann, führte dazu, dass die Philippinen mehr als 300 Jahre lang Teil des spanischen Reiches wurden . Während dieser Zeit wurde der Katholizismus zur dominierenden Religion und Manila zum westlichen Zentrum vontranspazifischer Handel . 1896 begann die philippinische Revolution , die dann mit dem spanisch-amerikanischen Krieg von 1898 verflochten war . Spanien gab das Territorium an die Vereinigten Staaten ab, während philippinische Rebellen die Erste Philippinische Republik erklärten . Der folgende philippinisch-amerikanische Krieg endete damit, dass die Vereinigten Staaten die Kontrolle über das Territorium erlangten, das sie bis zur japanischen Invasion der Inseln während des Zweiten Weltkriegs behielten . Nach der Befreiung wurden die Philippinen 1946 unabhängig. Seitdem der einheitliche souveräne Staathat oft turbulente Erfahrungen mit Demokratie gemacht, einschließlich des Sturzes einer Diktatur durch die Volksmachtrevolution .
Es wird als aufstrebender Markt und als neu industrialisiertes Land angesehen , dessen Wirtschaft von einer auf Landwirtschaft basierenden zu einer auf Dienstleistungen und Produktion basierenden Wirtschaft übergeht. Die Philippinen sind Gründungsmitglied der Vereinten Nationen , der Welthandelsorganisation , der Vereinigung Südostasiatischer Nationen , des Forums für wirtschaftliche Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum und des Ostasiengipfels . Die Position der Philippinen als Inselland am pazifischen Feuerring und in der Nähe des Äquators macht das Land anfällig für Erdbeben und Taifune. Das Land verfügt über eine Vielzahl natürlicher Ressourcen und eine weltweit bedeutende Artenvielfalt . Diese tief liegende Inselgeographie macht das Land anfällig für den Klimawandel und erhöht das Risiko durch Taifune und den Anstieg des Meeresspiegels .
Etymologie
Der spanische Entdecker Ruy López de Villalobos benannte während seiner Expedition 1542 die Inseln Leyte und Samar " Felipinas " nach Philipp II. Von Spanien , dem damaligen Prinzen von Asturien . Schließlich würde der Name " Las Islas Filipinas " verwendet, um die spanischen Besitztümer des Archipels abzudecken. [17] Bevor die spanische Herrschaft eingeführt wurde, verwendeten die Spanier auch andere Namen wie Islas del Poniente (Inseln des Westens) und Magellans Name für die Inseln San Lázaro , um sich auf Inseln in der Region zu beziehen. [18] [19] [20] [21]
Während der philippinischen Revolution proklamierte der Malolos-Kongress die Gründung der República Filipina oder der Philippinischen Republik . Von der Zeit des Spanisch-Amerikanischen Krieges (1898) und des Philippinisch-Amerikanischen Krieges (1899–1902) bis zur Commonwealth- Zeit (1935–1946) bezeichneten die amerikanischen Kolonialbehörden das Land als Philippinische Inseln , eine Übersetzung des Spanischen Name. [22] Die Vereinigten Staaten haben damit begonnen, den Verweis auf das Land von den Philippinen auf die Philippinen zu ändern, insbesondere als es im philippinischen Autonomiegesetz oder im Jones-Gesetz erwähnt wurde . [23] Der vollständige offizielle Titel " Republik der Philippinen" wurde in die Verfassung von 1935 als Name des künftigen unabhängigen Staates aufgenommen. [24] Er wird auch in allen nachfolgenden Verfassungsänderungen erwähnt. [25] [26]
Geschichte
Vorgeschichte (vor 900)
Es gibt Hinweise darauf, dass frühe Hominine bereits vor 709.000 Jahren auf den heutigen Philippinen lebten. [27] Eine kleine Anzahl von Knochen aus der Callao-Höhle repräsentiert möglicherweise eine ansonsten unbekannte Art, Homo luzonensis , die vor etwa 50.000 bis 67.000 Jahren lebte. [28] [29] Die ältesten modernen menschlichen Überreste, die auf den Inseln gefunden wurden, stammen aus den Tabon-Höhlen von Palawan , die vor 47.000 ± 11–10.000 Jahren datiert wurden. [30] Der Tabon-Mann ist vermutlich ein Negrito, die zu den frühesten Einwohnern des Archipels gehörten, Nachkommen der ersten menschlichen Migrationen aus Afrika über die Küstenroute entlang Südasiens zu den heute versunkenen Landmassen Sundaland und Sahul . [31]
Die ersten Austronesier erreichten die Philippinen um 2200 v. Chr. Und besiedelten die Batanes-Inseln und den Norden Luzons von Taiwan aus . Von dort aus breiteten sie sich rasch nach unten auf die übrigen Inseln der Philippinen und Südostasiens aus . [32] [33] Diese Population assimilierte sich mit den bestehenden Negritos, was zu den modernen philippinischen ethnischen Gruppen führte, die verschiedene Verhältnisse der genetischen Beimischung zwischen austronesischen und Negrito-Gruppen aufweisen. [34] Es wurden Jade-Artefakte aus dem Jahr 2000 v. Chr. [35] [36] mit dem Lingling-O gefundenJade-Artikel aus Luzon, hergestellt aus Rohstoffen aus Taiwan. [37] Von 1000 vor Christus hatten die Bewohner des Archipels in vier Arten von gesellschaftlichen Gruppen entwickelt: Jäger-Sammler - Stämmen, Kriegergesellschaften, Hochland Plutokratien und Port Fürstentümer. [38]
Frühe Staaten (900–1565)
Die früheste bekannte schriftliche Aufzeichnung auf den Philippinen ist die Laguna Copperplate Inscription . [39] In den 1300er Jahren hatten sich einige der großen Küstensiedlungen zu Handelszentren entwickelt und wurden zum Mittelpunkt gesellschaftlicher Veränderungen. [40] Einige Politikbereiche hatten Austausch mit anderen Staaten in ganz Asien. [41] [42] [43] [44] [45] Es wird angenommen, dass der Handel mit China während der Tang-Dynastie begonnen hat , während der Song-Dynastie jedoch umfangreicher wurde . [46] Bis zum 2. Jahrtausend n. Chr. War bekannt, dass einige philippinische Politiker Handelsdelegationen entsandt hatten, die am Nebenflusssystem Chinas teilnahmen. [47] [41] Indische kulturelle Merkmale wie sprachliche Begriffe und religiöse Praktiken verbreiteten sich im 10. Jahrhundert auf den Philippinen, wahrscheinlich über das Hindu- Majapahit- Reich. [44] [40] [48] Im 15. Jahrhundert wurde der Islam im Sulu-Archipel etabliert und verbreitete sich von dort aus. [49]
Zu den vom 10. bis 16. Jahrhundert auf den Philippinen gegründeten Politiken gehören Maynila , [50] Tondo , Namayan , Pangasinan , Cebu , Butuan , Maguindanao , Lanao , Sulu und Ma-i . [51] Die frühen Politiken bestanden typischerweise aus einer dreistufigen sozialen Struktur: einer Adelsklasse, einer Klasse von "Freien" und einer Klasse von abhängigen Schuldnern. [40] [41] Unter den Adligen befanden sich Führer namens " Datus ", die für die Herrschaft über autonome Gruppen namens " Barangay " oder "Dulohan" verantwortlich waren.[40] Wenn sich diese Barangays zusammenschließen würden, um entweder eine größere Siedlung [40] oder eine geografisch lockerere Allianzgruppe zu bilden [41], würden die angeseheneren unter ihnen als "vorrangiges Datum" anerkannt, [40] [38] Rajah oder Sultan [52], der den Gemeinschaftsstaat leitete. [53] Es gibt kaum Hinweise auf groß angelegte Gewalt im Archipel vor dem 2. Jahrtausend n. Chr. [54] [ bessere Quelle erforderlich ] Die Kriegsführung entwickelte und eskalierte jedoch im 14. bis 16. Jahrhundert [55], und während dieser Zeiträume wird angenommen, dass die Bevölkerungsdichte gering war. [56]1521 kam der portugiesische Entdecker Ferdinand Magellan in die Gegend, beanspruchte die Inseln für Spanien und wurde dann in der Schlacht von Mactan von Eingeborenen getötet . [57]
Kolonialherrschaft (1565–1946)
Die Kolonisation begann , als der spanische Entdecker Miguel López de Legazpi von Mexiko im Jahre 1565 kam [58] [59] : 20-23 1571 Spanisch Manila wurde die Hauptstadt der spanischen Ostindien , [60] , die in Asien spanischen Gebiete umfasst und die Pazifik. [61] [62] Die spanische , die verschiedenen lokalen Zustände durch die Verwendung des Prinzips der erfolgreich eingedrungen Teile und Herrsche , [63] die meisten bringen , was jetzt die Philippinen in eine einzige , einheitliche Verwaltung. [64] [65] Unterschiedliche Barangays wurden bewusst zu Städten zusammengefasst, wo katholische Missionare die Einwohner leichter zum Christentum konvertieren konnten . [66] : 53, 68 [67] Von 1565 bis 1821 wurden die Philippinen im Rahmen des in Mexiko ansässigen Vizekönigentums von Neuspanien regiert , das später nach dem mexikanischen Unabhängigkeitskrieg von Madrid aus verwaltet wurde . [68] Manila war das westliche Zentrum des transpazifischen Handels . [69] Manila-Galeonen wurden in Bicol und Cavite gebaut . [70] [71]
Während seiner Herrschaft, bezwungen Spanien verschiedenen indigenen Aufständen , [72] sowie die Verteidigung gegen äußere militärische Herausforderungen. [73] [74] spanische Truppen eingeschlossen Soldaten aus anderen Ländern in New Spanien, von denen viele mit der breiten Bevölkerung verlassen und verwirbelt. [75] [76] [77] Die Einwanderung verwischte das rassistische Kastensystem [66] : 98 [78] [79] Spanien wird in Städten unterhalten. [80] Der Krieg gegen die Niederländer aus dem Westen im 17. Jahrhundert sowie der Konflikt mit den Muslimen im Süden hätten die koloniale Schatzkammer fast bankrott gemacht. [81]
Die Verwaltung der philippinischen Inseln wurde als Belastung für die spanische Wirtschaft angesehen [73], und es gab Debatten darüber, sie aufzugeben oder für ein anderes Gebiet zu handeln. Dies wurde jedoch aus einer Reihe von Gründen abgelehnt, darunter wirtschaftliches Potenzial, Sicherheit und der Wunsch, die religiöse Bekehrung auf den Inseln und in der umliegenden Region fortzusetzen. [82] [83] Die Philippinen überlebten mit einer jährlichen Subvention der spanischen Krone [73], die durchschnittlich 250.000 Pesos [84] betrug und normalerweise durch die Bereitstellung von 75 Tonnen Silberbarren aus Amerika bezahlt wurde. [85]
Britische Truppen besetzten Manila von 1762 bis 1764 während des Siebenjährigen Krieges , wobei die spanische Herrschaft durch den Pariser Vertrag von 1763 wiederhergestellt wurde . [59] : 81–83 Die Spanier betrachteten ihren Krieg mit den Muslimen in Südostasien als Erweiterung der Reconquista . [86] Der Spanisch-Moro-Konflikt dauerte mehrere hundert Jahre. Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts eroberte Spanien Teile von Mindanao und Jolo , [87] und der Moro Muslimen im Sultanat von Sulu formal spanischer Souveränität anerkannt. [88][89]
Im 19. Jahrhundert öffneten sich die philippinischen Häfen für den Welthandel und es kam zu Veränderungen innerhalb der philippinischen Gesellschaft. [90] [91] Die lateinamerikanischen Unabhängigkeitskriege und die erneute Einwanderung führten zu Verschiebungen der sozialen Identität, wobei sich der Begriff Filipino von Spaniern, die auf der Iberischen Halbinsel und auf den Philippinen geboren wurden, zu einem Begriff verlagerte, der alle Menschen auf dem Archipel umfasste. Dieser Identitätswechsel wurde von wohlhabenden Familien gemischter Abstammung vorangetrieben , für die er sich zu einer nationalen Identität entwickelte. [92] [93]
Revolutionäre Gefühle wurden 1872 geschürt, nachdem drei aktivistische katholische Priester unter schwachen Vorwänden hingerichtet worden waren. [94] [95] [96] Dies würde eine Propagandabewegung in Spanien inspirieren , die von Marcelo H. del Pilar , José Rizal und Mariano Ponce organisiert wurde und sich für politische Reformen auf den Philippinen einsetzt. Rizal wurde schließlich am 30. Dezember 1896 wegen Rebellion hingerichtet. Dies radikalisierte viele, die zuvor Spanien gegenüber loyal gewesen waren. [97] Als Reformversuche auf Widerstand stießen, gründete Andrés Bonifacio 1892 den militanten Geheimbund Katipunan, der durch bewaffneten Aufstand die Unabhängigkeit von Spanien anstrebte. [98]
Der Katipunan begann die philippinische Revolution im Jahr 1896. [99] Interne Streitigkeiten führten zu einer Wahl, bei der Bonifacio seine Position verlor und Emilio Aguinaldo zum neuen Führer der Revolution gewählt wurde. [100] : 145–147 1897 brachte der Pakt von Biak-na-Bato das Exil der revolutionären Führung nach Hongkong . 1898 begann der Spanisch-Amerikanische Krieg und erreichte die Philippinen. Aguinaldo kehrte zurück, nahm die Revolution wieder auf und erklärte am 12. Juni 1898 die Unabhängigkeit von Spanien. [66] : 112–113 TheDie erste philippinische Republik wurde am 21. Januar 1899 gegründet. [101]
Die Inseln waren von Spanien zusammen mit Puerto Rico und Guam an die Vereinigten Staaten abgetreten worden, weil diese im Spanisch-Amerikanischen Krieg gewonnen hatten. [102] [103] Als zunehmend klar wurde, dass die Vereinigten Staaten die Erste Philippinische Republik nicht anerkennen würden, brach der Philippinisch-Amerikanische Krieg aus. [104] Der Krieg führte zum Tod von 250.000 bis 1 Million Zivilisten, hauptsächlich aufgrund von Hungersnot und Krankheit. [105] [ selbstveröffentlichte Quelle? ] Nach der Niederlage der Ersten Republik Philippinen, eine amerikanische zivile Regierung wurde gegründet . [106]Amerikanische Streitkräfte setzten ihre Kontrolle über die Inseln zu sichern und auszubauen, eine versuchte Unterdrückung der Verlängerung der Philippine Republik , [100] : 200-202 [107] das Sultanat von Sulu Sicherung , [108] und die Kontrolle über Innen bergige Gebiete zur Gründung, der hatten widerstand der spanischen Eroberung. [109]
Kulturelle Entwicklungen stärkten die kontinuierliche Entwicklung einer nationalen Identität, [110] [111] und Tagalog begann Vorrang vor anderen Landessprachen zu haben. [66] : 121 1935 wurde den Philippinen der Commonwealth- Status mit Manuel Quezon als Präsident und Sergio Osmeña als Vizepräsident verliehen. [112] Quezons Prioritäten waren Verteidigung, soziale Gerechtigkeit, Ungleichheit und wirtschaftliche Diversifizierung sowie nationaler Charakter. [113] Tagalog wurde als Landessprache bezeichnet , [114] das Frauenwahlrecht wurde eingeführt , [115]und Landreform diskutiert. [116] [117]
Während des Zweiten Weltkriegs fiel das japanische Reich ein [118] und die Zweite Philippinische Republik wurde unter Jose P. Laurel als Marionettenstaat gegründet. [119] [120] die japanische Besetzung der Philippinen Ab 1942 wurde im Gegensatz von großen U - Bahn - Guerilla - Aktivitäten . [121] [122] [123] Während des Krieges wurden Gräueltaten und Kriegsverbrechen begangen, darunter der Bataan-Todesmarsch und das Manila-Massaker . [124] [125] alliierte Truppen besiegten die JapanerBis Kriegsende waren schätzungsweise über eine Million Filipinos gestorben. [126] [127] Am 11. Oktober 1945 wurden die Philippinen eines der Gründungsmitglieder der Vereinten Nationen . [128] [129] Am 4. Juli 1946 wurden die Philippinen während der Präsidentschaft von Manuel Roxas von den Vereinigten Staaten durch den Vertrag von Manila offiziell als unabhängige Nation anerkannt . [129] [130] [131]
Postkolonialzeit (1946 - heute)
Die Bemühungen, die Hukbalahap-Rebellion zu beenden, begannen während der Amtszeit von Elpidio Quirino , [132] jedoch wurde die Bewegung erst während der Präsidentschaft von Ramon Magsaysay unterdrückt. [133] Magsaysay Nachfolger Carlos P. Garcia , leitete die Filipino Erste - Politik , [134] , die durch fortgesetzt Diosdado Macapagal , mit Feier des Independence Day von Juli verschoben 04-12 Juni, den Tag des Emilio Aguinaldos Erklärung, [135] [136] und Verfolgung eines Anspruchs auf den östlichen Teil von Nord-Borneo . [137] [138]
1965 verlor Macapagal die Präsidentschaftswahlen an Ferdinand Marcos . Zu Beginn seiner Präsidentschaft initiierte Marcos zahlreiche Infrastrukturprojekte [139], wurde jedoch zusammen mit seiner Frau Imelda der Korruption und der Veruntreuung von öffentlichen Geldern in Milliardenhöhe beschuldigt. [140] Gegen Ende seiner Amtszeit erklärte Marcos am 21. September 1972 das Kriegsrecht . [141] [142] Diese Periode seiner Herrschaft war geprägt von politischer Unterdrückung, Zensur und Menschenrechtsverletzungen. [143]
Am 21. August 1983 wurde Marcos 'Hauptkonkurrent, Oppositionsführer Benigno Aquino Jr. , auf dem Asphalt des internationalen Flughafens von Manila ermordet . Marcos berief 1986 eine vorgezogene Präsidentschaftswahl ein . [144] Marcos wurde zum Gewinner erklärt, aber die Ergebnisse wurden allgemein als betrügerisch angesehen. [145] Die resultierenden Proteste der führte People Power Revolution , [146] , die Marcos und seine Verbündeten gezwungen zu fliehen Hawaii , und Aquino Witwe, Corazon Aquino , wurde als Präsident installiert. [144] [147]
Die Rückkehr der Demokratie und die Regierung im Jahr 1986 beginnen , Reformen wurden von Staatsschulden, die Korruption der Regierung, behindern Putschversuche , [148] [149] ein persistenter kommunistischer Aufstand , [150] [151] und ein militärischer Konflikt mit Moro Separatisten . [152] Die Verwaltung auch eine Reihe von Katastrophen, einschließlich der Versenkung des konfrontiert Doña Paz im Dezember 1987 [153] und der Ausbruch des Mount Pinatubo im Juni 1991 [154] [155] Aquino wurde von gelang Fidel V. Ramos , deren Wirtschaftsleistung bei einer Wachstumsrate von 3,6% liegt,[156] [157] wurde vom Ausbruch der asiatischen Finanzkrise 1997 überschattet . [158] [159]
Ramos' Nachfolger, Joseph Estrada , der gestürzt wurde 2001 EDSA Revolution und es gelang ihm durch seinen Vizepräsidenten , Gloria Macapagal-Arroyo , am 20. Januar 2001 [160] durch das Wirtschaftswachstum geprägt 9jährigen Verwaltung Arroyo, [161] aber wurde von Transplantationen und politischen Skandalen befallen. [162] [163] Am 23. November 2009 wurden in Maguindanao 34 Journalisten und mehrere Zivilisten getötet . [164] [165]
Das Wirtschaftswachstum setzte sich während der Amtszeit von Benigno Aquino III fort , die auf verantwortungsvolle Staatsführung und Transparenz drängte. [166] [167] Bei einem Zusammenstoß in Mamasapano im Jahr 2015 tötete Maguindanao 44 Mitglieder der philippinischen Nationalen Polizei - Special Action Force , was dazu führte, dass die Bemühungen zur Verabschiedung des Bangsamoro-Grundgesetzes in eine Sackgasse gerieten. [168] [169] Der frühere Bürgermeister von Davao, Rodrigo Duterte, gewann die Präsidentschaftswahlen 2016 und wurde der erste Präsident aus Mindanao. [170] [171] Duterte starteteeine Anti-Drogen-Kampagne [172] [173] und ein Infrastrukturplan . [174] [175] Die Umsetzung des Bangsamoro-Bio-Gesetzes führte zur Schaffung der autonomen Bangsamoro- Region in Mindanao. [176] [177] Anfang 2020 erreichte die COVID-19-Pandemie das Land [178] [179], wodurch die Wirtschaft seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1947 um 9,5% des Bruttoinlandsprodukts schrumpfte . [180]
Geographie und Umwelt
Die Philippinen sind ein Archipel aus etwa 7640 Inseln , [181] [182] mit einer Gesamtfläche, einschließlich den Binnengewässer, von rund 300.000 Quadratkilometern (115.831 Quadratmeilen), [183] [184] mit dem Amtlichen Vermessung Daten darauf hindeutet , es kann größer sein. [185] Mit einer Küste von 36.289 Kilometern ist es die fünftlängste Küste der Welt . [186] Die AWZ der Philippinen umfasst 2.263.816 km 2 . [187] Es liegt zwischen 116 ° 40 'und 126 ° 34' östlicher Länge und 4 ° 40 'und 21 ° 10' nördlicher Breite und wird von der Grenze begrenztPhilippine Sea im Osten, [188] [189] das Südchinesische Meer im Westen, [190] und der Celebes - See im Süden. [191] Die Insel Borneo liegt ein paar hundert Kilometer südwestlich, befindet [192] und Taiwan befindet sich direkt im Norden. Sulawesi liegt im Südwesten und Palau im Osten der Inseln. [193] [194]
Der höchste Berg ist der Mount Apo . Es misst bis zu 2.954 Meter über dem Meeresspiegel und befindet sich auf der Insel Mindanao . [195] Die 10.540 Meter hohe Galathea-Tiefe des philippinischen Grabens im philippinischen Meer ist der tiefste Punkt des Landes und der dritttiefste der Welt . [196] [197] [ fehlgeschlagene Überprüfung ] Der längste Fluss ist der Cagayan River im Norden von Luzon und misst etwa 520 Kilometer. [198] Manila Bay, [199] an dessen Ufer die Hauptstadt Manila liegt, ist durch den Pasig mit Laguna de Bay , [200] dem größten See der Philippinen, verbunden . [201] Der unterirdische Fluss Puerto Princesa , der 8,2 Kilometer unter der Erde durch eine Karstlandschaft fließt , bevor er den Ozean erreicht, gehört zum UNESCO -Weltkulturerbe . [202]
Die Philippinen liegen am westlichen Rand des pazifischen Feuerrings und sind häufig seismischen und vulkanischen Aktivitäten ausgesetzt. [203] Das Benham-Plateau im Osten des Philippinischen Meeres ist eine Unterwasserregion, die in der tektonischen Subduktion aktiv ist . [204] Täglich werden rund 20 Erdbeben registriert, die meisten sind jedoch zu schwach, um gefühlt zu werden. Das letzte große Erdbeben war das Luzon-Erdbeben von 1990 . [205] Es gibt viele aktive Vulkane wie den Mayon-Vulkan , den Mount Pinatubo und den Taal-Vulkan . [206] DieDer Ausbruch des Mount Pinatubo im Juni 1991 führte zum zweitgrößten terrestrischen Ausbruch des 20. Jahrhunderts. [207] Die Philippinen sind nach den USA der zweitgrößte Geothermieproduzent der Welt. 18% des Strombedarfs des Landes wird durch Geothermie gedeckt. [208]
Das Land verfügt aufgrund seiner komplexen geologischen Struktur und hohen seismischen Aktivität über wertvolle [209] Mineralvorkommen. [210] [211] Es wird angenommen, dass die Philippinen nach Südafrika die zweitgrößten Goldvorkommen haben, zusammen mit einer großen Menge Kupfervorkommen [212] und den weltweit größten Palladiumvorkommen . [213] Andere Mineralien sind Chromit, Nickel und Zink. Trotzdem haben mangelnde Strafverfolgung, schlechtes Management, Widerstand aufgrund der Anwesenheit indigener Gemeinschaften und frühere Fälle von Umweltschäden und Katastrophen dazu geführt, dass diese Bodenschätze weitgehend ungenutzt geblieben sind. [212] [214]
Biodiversität
Die Philippinen sind ein megadiverses Land . [215] [216] Acht Hauptwälder sind auf den Philippinen verteilt. dipterocarp , Strand Wald, Kiefernwald, Molave Wald, unterer Bergwald , hochmontanen oder moosiger Wald , Mangroven und ultrabasischen Wald. [217] Auf den Philippinen gibt es rund 1.100 Wirbeltierarten, darunter über 100 Säugetierarten und 170 Vogelarten, von denen nicht angenommen wird, dass sie anderswo existieren. [218] Die Philippinen haben mit 16 neuen Säugetierarten eine der höchsten Entdeckungsraten der Weltin den letzten zehn Jahren entdeckt. Aus diesem Grund ist die Endemismusrate auf den Philippinen gestiegen und wird wahrscheinlich weiter steigen. [219] Teile seiner Meeresgewässer enthalten die weltweit größte Vielfalt an Küstenfischarten. [220]
Zu den großen Reptilien zählen das philippinische Krokodil [221] und das Salzwasserkrokodil . [222] Das größte Krokodil in Gefangenschaft, lokal bekannt als Lolong , wurde auf der südlichen Insel Mindanao gefangen genommen [223] und starb am 10. Februar 2013 an Lungenentzündung und Herzstillstand . [224] Der Nationalvogel , bekannt als der philippinische Adler , hat den längsten Körper eines Adlers ; Es ist im Allgemeinen 86 bis 102 cm lang und wiegt 4,7 bis 8,0 kg. [225] [226]Der philippinische Adler gehört zur Familie der Accipitridae und ist in den Regenwäldern von Luzon, Samar, Leyte und Mindanao endemisch. [227]
Die philippinischen Meeresgewässer umfassen bis zu 2.200.000 Quadratkilometer und produzieren einzigartige und vielfältige Meereslebewesen [228], ein wichtiger Teil des Korallendreiecks , eines Gebiets, das mit anderen Ländern geteilt wird. [229] [230] Die Gesamtzahl der Korallen und Meeresfischarten wurde auf 500 bzw. 2.400 geschätzt. [218] Neue Rekorde [231] [232] und Artenentdeckungen gehen weiter. [233] [234] [235] Das Tubbataha-Riff im Sulu-Meer wurde 1993 zum Weltkulturerbe erklärt. [236]In den philippinischen Gewässern werden auch Fische, Krebstiere, Austern und Algen angebaut. [237] Eine Austernart, Pinctada maxima , produziert Perlen, die von Natur aus golden sind. [238] Perlen wurden zum "Nationalen Juwel" erklärt. [239]
Mit geschätzten 13.500 Pflanzenarten im Land, von denen 3.200 nur auf den Inseln vorkommen, [218] bieten die philippinischen Regenwälder eine Vielzahl von Pflanzen [240], darunter viele seltene Arten von Orchideen [241] und Gewinnspielen . [242] Die Entwaldung , die häufig auf illegalen Holzeinschlag zurückzuführen ist , ist auf den Philippinen ein akutes Problem . Die Waldbedeckung verringerte sich von 70% der gesamten Landfläche der Philippinen im Jahr 1900 auf etwa 18,3% im Jahr 1999. [243]Viele Arten sind vom Aussterben bedroht, und Wissenschaftler sagen, dass Südostasien, zu dem die Philippinen gehören, bis zum Ende des 21. Jahrhunderts mit einer katastrophalen Aussterberate von 20% konfrontiert ist. [244]
Klima
Die Philippinen haben ein tropisches Seeklima, das normalerweise heiß und feucht ist. Es gibt drei Jahreszeiten: eine heiße Trockenzeit oder einen Sommer von März bis Mai; eine Regenzeit von Juni bis November; und eine kühle Trockenzeit von Dezember bis Februar. Der südwestliche Monsun dauert von Mai bis Oktober und der nordöstliche Monsun von November bis April. Die Temperaturen reichen normalerweise von 21 ° C bis 32 ° C. Der coolste Monat ist der Januar; Das wärmste ist der Mai. [245]
Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 26,6 ° C. Bei der Betrachtung der Temperatur spielt der Standort in Bezug auf Breite und Länge keine wesentliche Rolle, und die Temperaturen auf Meereshöhe liegen tendenziell im gleichen Bereich. Die Höhe wirkt sich normalerweise eher aus. Die durchschnittliche Jahrestemperatur von Baguio auf einer Höhe von 1.500 Metern über dem Meeresspiegel beträgt 18,3 ° C, was es zu einem beliebten Ziel in heißen Sommern macht. [245] Der jährliche Niederschlag beträgt im bergigen Ostküstenabschnitt bis zu 5.000 Millimeter, in einigen geschützten Tälern jedoch weniger als 1.000 Millimeter. [246]
Die Inseln sitzen rittlings auf dem Taifungürtel und erleben von Juli bis Oktober jährlich 15 bis 20 Taifune [246], wobei in einem typischen Jahr etwa neunzehn Taifune [247] in den Verantwortungsbereich der Philippinen eintreten und acht oder neun landen. [248] [249] Historisch gesehen wurden Taifune manchmal als Baguios bezeichnet . [250] Der feuchteste registrierte Taifun auf den Philippinen fiel vom 14. bis 18. Juli 1911 in Baguio um 2.210 Millimeter. [251] Die Philippinen sind dem Klimawandel stark ausgesetzt und gehören zu den zehn am stärksten gefährdeten Ländern der Welt zum KlimawandelRisiken. [252]
Demografie
Die Bevölkerungskommission schätzte die Bevölkerung des Landes zum 31. Dezember 2018 auf 107.190.081, basierend auf der letzten Volkszählung von 2015, die von der philippinischen Statistikbehörde durchgeführt wurde. [253] Die Bevölkerung stieg von 1990 bis 2008 um ungefähr 28 Millionen, was einem Wachstum von 45% in diesem Zeitraum entspricht. [254] Die erste offizielle Volkszählung auf den Philippinen wurde 1877 durchgeführt und verzeichnete eine Bevölkerung von 5.567.685 Einwohnern. [255]
Ein Drittel der Bevölkerung lebt in Metro Manila und den unmittelbar angrenzenden Regionen. [256] Die durchschnittliche jährliche Bevölkerungswachstumsrate von 2,34% zwischen 1990 und 2000 verringerte sich für den Zeitraum 2000–2010 auf geschätzte 1,90%. [257] Versuche der Regierung, das Bevölkerungswachstum zu verringern, waren umstritten . [258] Das Durchschnittsalter der Bevölkerung beträgt 22,7 Jahre, wobei 60,9% zwischen 15 und 64 Jahre alt sind. [5] Die Lebenserwartung bei der Geburt beträgt 69,4 Jahre, bei Frauen 73,1 Jahre und bei Männern 65,9 Jahre. [259] Die Armutsrate ging von 25,2% im Jahr 2012 auf 21,6% im Jahr 2015 zurück. [260]
Metro Manila ist die bevölkerungsreichste der drei definierten Metropolregionen auf den Philippinen [261] und die fünftbevölkerungsreichste der Welt. [262] Volkszählungsdaten aus dem Jahr 2015 zeigten, dass 12.877.253 Einwohner lebten, was fast 13% der nationalen Bevölkerung entspricht. [263] Einschließlich der Vororte in den angrenzenden Provinzen ( Bulacan , Cavite , Laguna und Rizal ) des Großraums Manila hat die Bevölkerung rund 23.088.000 Einwohner. [262] Im ganzen Land haben die Philippinen eine Urbanisierungsrate von 51,2 Prozent. [263] Metro ManilaBruttoregionalprodukt wurde ab 2009 geschätzt [aktualisieren]werden ₱ für 33% des nationalen BIP 468.400.000.000 (zu konstanten Preisen von 1985) und Konten. [264] Im Jahr 2011 wurde Manila als 28. reichste städtische Agglomeration der Welt und als 2. in Südostasien eingestuft. [265]
vte Größte Städte auf den PhilippinenPSA-Volkszählung August 2015 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Name | Region | Pop. | Rang | Name | Region | Pop. | ||
Quezon City Manila | 1 | Quezon City | Nationale Hauptstadtregion | 2,936,116 | 11 | Parañaque | Nationale Hauptstadtregion | 665,822 | Davao City Caloocan |
2 | Manila | Nationale Hauptstadtregion | 1,780,148 | 12 | Dasmariñas | Calabarzon | 659.019 | ||
3 | Davao Stadt | Davao Region | 1,632,991 | 13 | Valenzuela | Nationale Hauptstadtregion | 620,422 | ||
4 | Caloocan | Nationale Hauptstadtregion | 1,583,978 | 14 | Bacoor | Calabarzon | 600.609 | ||
5 | Cebu City | Zentrale Visayas | 922.611 | fünfzehn | General Santos | Soccsksargen | 594,446 | ||
6 | Stadt Zamboanga | Halbinsel Zamboanga | 861,799 | 16 | Las Piñas | Nationale Hauptstadtregion | 588,894 | ||
7 | Taguig | Nationale Hauptstadtregion | 804.915 | 17 | Makati | Nationale Hauptstadtregion | 582,602 | ||
8 | Antipolo | Calabarzon | 776,386 | 18 | San Jose del Monte | Zentrales Luzon | 574.089 | ||
9 | Pasig | Nationale Hauptstadtregion | 755.300 | 19 | Bacolod | Westliche Visayas | 561.875 | ||
10 | Cagayan de Oro | Nördliches Mindanao | 675.950 | 20 | Muntinlupa | Nationale Hauptstadtregion | 504,509 |
Ethnische Gruppen
Auf den Philippinen gibt es eine erhebliche ethnische Vielfalt, ein Produkt der Meere und Gebirgszüge, die den Archipel teilen, sowie bedeutende ausländische Einflüsse. [266] Laut der Volkszählung von 2010 sind 24,4% der Filipinos Tagalog, 11,4% Visayans / Bisaya (ohne Cebuano, Hiligaynon und Waray) , 9,9% Cebuano, 8,8% Ilocano, 8,4% Hiligaynon, 6,8% Bikol, 4% Waray, und 26,2% sind "andere", [5] [267] die weiter zerlegt werden können, um deutlichere nicht-Stammesgruppen wie die Moro , die Kapampangan , die Pangasinense , die Ibanag und die Ivatan zu erhalten . [268] Es gibt auchindigene Völker wie die Igorot , die Lumad , die Mangyan , die Bajau und die Stämme von Palawan . [269]
Negritos zählen zu den frühesten Bewohnern der Inseln. [270] Diese Ureinwohnersiedler der Minderheit sind eine australoide Gruppe und ein Überbleibsel der ersten menschlichen Migration aus Afrika nach Australien. Sie wurden wahrscheinlich durch spätere Migrationswellen vertrieben. [271] Zumindest einige Negritos auf den Philippinen haben eine Denisovan- Beimischung in ihrem Genom. [272] [273] Ethnische Filipinos gehören im Allgemeinen mehreren südostasiatischen ethnischen Gruppen an, die sprachlich als Teil der austronesisch oder malayo-polynesisch sprechenden Bevölkerung klassifiziert sind . [269]Es besteht eine gewisse Unsicherheit über die Herkunft dieser austronesisch sprechenden Bevölkerung, wobei es wahrscheinlich ist, dass Vorfahren, die mit taiwanesischen Ureinwohnern verwandt sind, ihre Sprache mitgebracht und sich mit den bestehenden Bevölkerungsgruppen in der Region vermischt haben. [274] [275] Europäische DNA ist heute in vielen Filipinos vorhanden. [276] Eine kraniometrische Studie zeigt, dass Proben aus Friedhöfen auf den Philippinen einen mittleren Anteil europäischer Abstammung von ca. 6% aufweisen. [277] Unter spanischer Herrschaft kam es auch zu Einwanderungen aus anderen Teilen des Reiches, insbesondere aus Lateinamerika . [278]
Chinesische Filipinos sind nach 1898 hauptsächlich Nachkommen von Einwanderern aus Fujian in China [279], die sich auf rund 2 Millionen belaufen, obwohl schätzungsweise 20 Prozent der Filipinos teilweise chinesischer Abstammung sind, die von vorkolonialen und kolonialen chinesischen Migranten stammen. [280] Chinesische Filipinos sind zwar eine eigenständige Minderheit, aber gut in die philippinische Gesellschaft integriert. [266] [281] Ab 2015 lebten im Land 220.000 bis 600.000 amerikanische Staatsbürger. [282] Es gibt auch bis zu 250.000 Amerikaner, die in den Städten Angeles , Manila, Clark und Olongapo verstreut sind .[283] Andere wichtige nicht-indigene Minderheiten sind Inder [284] und Araber . [285] Es gibt auch Japaner , darunter geflohene Christen ( Kirishitan ), die vor den Verfolgungen von Shogun Tokugawa Ieyasu geflohen sind, von denen das spanische Reich auf den Philippinen Asyl angeboten hatte. [286] Die Nachkommen von Paaren gemischter Rassen sind als Tisoy bekannt . [287]
Sprachen
Sprache | Sprecher | ||
---|---|---|---|
Tagalog | 24,44 % | 22.512.089 | |
Cebuano | 21,35 % | 19.665.453 | |
Ilokano | 8,77 % | 8,074,536 | |
Hiligaynon | 8,44 % | 7,773,655 | |
Waray | 3,97 % | 3,660,645 | |
Andere lokale Sprachen / Dialekte | 26,09 % | 24.027.005 | |
Andere Fremdsprachen / Dialekte | 0,09 % | 78.862 | |
Nicht gemeldet / nicht angegeben | 0,01 % | 6.450 | |
GESAMT | 92.097.978 | ||
Quelle: Philippine Statistics Authority [288] |
Ethnologue listet 186 einzelne Sprachen auf den Philippinen auf, von denen 182 lebende Sprachen sind, während 4 keine bekannten Sprecher mehr haben. Die meisten Muttersprachen sind Teil des philippinischen Zweigs der malayo-polynesischen Sprachen , der selbst ein Zweig der austronesischen Sprachfamilie ist . [269] [289] Darüber hinaus gibt es verschiedene kreolische Sorten auf spanischer Basis, die gemeinsam als Chavacano bezeichnet werden . [290] Es gibt auch viele philippinische Negrito-Sprachen mit einzigartigen Vokabeln, die die austronesische Akkulturation überlebt haben. [291]
Philippinisch und Englisch sind die offiziellen Sprachen des Landes. [292] Filipino ist eine standardisierte Version von Tagalog , die hauptsächlich in Metro Manila gesprochen wird. [293] Sowohl philippinisch als auch englisch werden in den Bereichen Regierung, Bildung, Print, Rundfunk und Wirtschaft verwendet, wobei häufig gleichzeitig die dritte Landessprache verwendet wird. [294] Die philippinische Verfassung sieht die freiwillige und fakultative Förderung von Spanisch und Arabisch vor. [292] Spanisch, das im späten neunzehnten Jahrhundert häufig als Verkehrssprache verwendet wurde, ist seitdem stark zurückgegangen. [295]Obwohl spanische Lehnwörter heute noch in philippinischen Sprachen vorkommen, [296] [297] wird Arabisch hauptsächlich an islamischen Schulen in Mindanao unterrichtet. [298]
Nineteen Regionalsprachen fungieren als Hilfsamtssprachen als Medien der Anweisung verwendet: Aklanon , Bikol , Cebuano , Chavacano , Hiligaynon , Ibanag , Ilocano , Ivatan , Kapampangan , Kinaray-a , Maguindanao , Maranao , Pangasinan , Sambal , Surigaonon , Tagalog, Tausug , Waray und Yakan . [2] Andere indigene Sprachen wie Cuyonon, Ifugao , Itbayat , Kalinga , Kamayo , Kankanaey , Masbateño , Romblomanon , Manobo und mehrere Visayassprachen sind weit verbreitet in ihren jeweiligen Provinzen. [299] Artikel 3 des Republic Act Nr. 11106 erklärte die philippinische Gebärdensprache zur nationalen Gebärdensprache der Philippinen und legte fest, dass sie als Medium der offiziellen Kommunikation bei allen Transaktionen mit Gehörlosen anerkannt, unterstützt und gefördert werden soll die Unterrichtssprache der Gehörlosenbildung. [300] [301]
Religion
Die Philippinen sind ein säkularer Staat, der die Religionsfreiheit schützt . Das Christentum ist der vorherrschende Glaube, [302] [303] der von über 92% der Bevölkerung geteilt wird. [304] Ab 2013 [aktualisieren]hatte das Land die drittgrößte römisch-katholische Bevölkerung der Welt und war die größte christliche Nation in Asien . [305] Volkszählungsdaten aus dem Jahr 2015 ergaben, dass etwa 79,53% der Bevölkerung sich zum Katholizismus bekannten . [306] Rund 37% der Bevölkerung besuchen regelmäßig die Messe . 29% der selbst identifizierten Katholiken betrachten sich als sehr religiös. [307]Eine unabhängige katholische Kirche, die Philippine Independent Church , hat rund 66.959 Anhänger. [306] Protestanten waren 2010 10,8% der Bevölkerung. [308] 2,64% der Bevölkerung sind Mitglieder von Iglesia ni Cristo . [306] Die Gesamtzahl der Mitglieder des Philippinischen Rates der Evangelischen Kirchen beträgt 2,42% der Gesamtbevölkerung. [306] [309]
Der Islam ist die zweitgrößte Religion. Die muslimische Bevölkerung der Philippinen wurde laut Volkszählungsergebnissen im Jahr 2015 als 6,01% der Gesamtbevölkerung angegeben. [306] Umgekehrt gab ein Bericht der Nationalen Kommission muslimischer Filipinos (NCMF) aus dem Jahr 2012 an, dass etwa 10.700.000 oder 11% der Filipinos sind Muslime. [302] Die Mehrheit der Muslime lebt in Mindanao und auf den nahe gelegenen Inseln. [303] [310] Die meisten praktizieren den sunnitischen Islam unter der Shafi'i-Schule . [311] [312]
Der Prozentsatz der kombinierten positiven atheistischen und agnostischen Menschen auf den Philippinen betrug 2008 etwa 3% der Bevölkerung. [313] Bei der philippinischen Volkszählung von 2015 wurde die Religion von etwa 0,02% der Bevölkerung als "keine" angegeben. [306] Eine Umfrage der Gallup International Association aus dem Jahr 2014 ergab , dass 21% der Befragten sich als "keine religiöse Person" ausweisen. [314] Rund 0,24% der Bevölkerung praktizieren indigene philippinische Volksreligionen , [306] deren Praktiken und Volksüberzeugungen häufig mit dem Christentum und dem Islam synchronisiert werden. [315] [316] Buddhismuswird von rund 0,03% der Bevölkerung praktiziert [306] und konzentriert sich auf Filipinos chinesischer Herkunft. [317]
Gesundheit
Im Jahr 2016 stammten 63,1% der Gesundheitsversorgung aus privaten Ausgaben, während 36,9% von der Regierung stammten (12,4% von der nationalen Regierung, 7,1% von der lokalen Regierung und 17,4% von der sozialen Krankenversicherung). [318] Der Anteil der gesamten Gesundheitsausgaben am BIP belief sich im Jahr 2016 auf 4,5%. Die Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben lagen 2015 bei 323 US-Dollar , was einer der niedrigsten in Südostasien war. [319] Die Mittelzuweisung für das Gesundheitswesen belief sich 2019 auf 98,6 Mrd. [[320] und erhöhte sich 2014 mit einem Rekordhoch bei der Erhebung von Steuern aus dem House Bill 5727 (allgemein bekannt als Sin Tax Bill). [321]
Im Jahr 2016 gab es im Land 101.688 Krankenhausbetten, wobei 47% auf staatliche Krankenhausbetten und 53% auf private Krankenhausbetten entfielen. [322] Im Jahr 2009 gab es schätzungsweise 90.370 Ärzte oder 1 pro 833 Personen, 480.910 Krankenschwestern und 43.220 Zahnärzte. [323] Die Bindung qualifizierter Praktiker ist ein Problem. Siebzig Prozent der Absolventen der Krankenpflege gehen nach Übersee, um zu arbeiten. Ab 2007 [aktualisieren]waren die Philippinen der größte Lieferant von Krankenschwestern für den Export. [324] Die Philippinen leiden unter einer dreifachen Belastung durch ein hohes Maß an übertragbaren Krankheiten, ein hohes Maß an nicht übertragbaren Krankheiten und eine hohe Exposition gegenüber Naturkatastrophen. [325]
Im Jahr 2018 gab es 1.258 vom Gesundheitsministerium zugelassene Krankenhäuser , von denen 433 ( 34%) von der Regierung und 825 ( 66%) privat geführt wurden. [326] Insgesamt 20.065 Barangay-Gesundheitsstationen (BHS) und 2.590 ländliche Gesundheitseinheiten (RHUs) bieten ab 2016 landesweit Grundversorgungsleistungen an. [327] Herz-Kreislauf-Erkrankungen machen mehr als 35% aller Todesfälle aus. [328] [329] Für das Jahr 2016 wurden 9.264 Fälle von humanem Immundefizienzvirus (HIV) gemeldet, wobei 8.151 asymptomatische Fälle waren. [330] Zu dieser Zeit galt das Land als Land mit niedriger HIV-Prävalenz, wobei weniger als 0,1% der erwachsenen Bevölkerung als HIV-positiv eingestuft wurden. [331] Die Zahl der HIV / AIDS-Fälle stieg von 12.000 im Jahr 2005 [332] auf 39.622 im Jahr 2016, wobei 35.957 asymptomatische Fälle waren. [330]
Aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Generika durch Filipinos verbessert sich der Zugang von Patienten zu Medikamenten . 6 von 10 Filipinos verwenden bereits Generika. [333] Während die Umsetzung der universellen Gesundheitsversorgung des Landes unter der Leitung der staatlichen philippinischen Krankenversicherungsgesellschaft im Gange ist , [334] werden die meisten Ausgaben im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung entweder aus eigener Tasche [335] oder durch eine von der Health Maintenance Organization (HMO) bereitgestellte Organisation getragen Gesundheitspläne. Bis April 2020 sind nur etwa 7 Millionen Personen von diesen Plänen betroffen. [336]
Bildung
Die Philippinen hatten ab 2015 eine einfache Alphabetisierungsrate von 98,3% und ab 2013 eine funktionale Alphabetisierungsrate von 90,3%. [337] Bildung macht einen erheblichen Teil des Staatshaushalts aus. Im Haushaltsplan 2020 wurden dem Bildungswesen 17,1 Mrd. PHP aus dem Budget von 4,1 Billionen PHP zugewiesen. [338]
Die Kommission für Hochschulbildung (CHED) listet 2.180 Hochschuleinrichtungen auf, von denen 607 öffentlich und 1.573 privat sind. [339] Der Unterricht beginnt im Juni und endet im März. Die Mehrheit der Hochschulen und Universitäten folgt einem Semesterkalender von Juni bis Oktober und von November bis März, während einige von August bis Dezember und von Januar bis Mai einen zunehmend gemeinsamen Semesterkalender eingeführt haben. [340] [ fehlgeschlagene Überprüfung ] Die Grund- und Sekundarschulbildung ist in eine 6-jährige Grundschulzeit, eine 4-jährige Mittelschulzeit und eine 2-jährige Oberschulzeit unterteilt. [341] [342] [343]
Das Department of Education (DepEd) umfasst Grundschul-, Sekundarschul- und nicht formale Bildung. [344] Die Behörde für technische Bildung und Kompetenzentwicklung (TESDA) verwaltet die Aus- und Weiterbildung auf mittlerer Ebene. [345] [346] Die Kommission für Hochschulbildung (CHED) wurde 1994 gegründet, um unter anderem Entwicklungspläne, Strategien, Prioritäten und Programme für Hochschulbildung und Forschung zu formulieren und zu empfehlen . [347]
Im Jahr 2004 wurden Madaris in 16 Regionen des Landes, hauptsächlich in muslimischen Gebieten in Mindanao, unter der Schirmherrschaft und dem Programm des Bildungsministeriums in den Mainstream aufgenommen. [348] Öffentliche Universitäten sind alle nicht-sektiererische Einheiten und werden weiter als staatliche Universitäten und Hochschulen (SUC) oder lokale Hochschulen und Universitäten (LCU) klassifiziert. [339] Die Universität der Philippinen , ein System von acht konstituierenden Universitäten, ist das nationale Universitätssystem der Philippinen. [349] Die Top-Land rangiert Universitäten sind wie folgt: Universität der Philippinen, Ateneo de Manila University , De La Salle Universität , undUniversität von Santo Tomas . [350] [351] [352] Die 1611 gegründete Universität von Santo Tomas verfügt über die älteste noch existierende Universitätsurkunde auf den Philippinen und in Asien. [353] [354]
Regierung und Politik
Die Philippinen haben eine demokratische Regierung in Form einer konstitutionellen Republik mit einem Präsidialsystem . [355] Der Präsident fungiert als sowohl Staatsoberhaupt und Regierungschef [266] und ist der Commander-in-Chief der Streitkräfte . [355] Der Präsident wird durch Volksabstimmung für eine einzige Amtszeit von sechs Jahren gewählt. [356] Während dieser Zeit ernennt er das Kabinett und leitet es . [357] : 213–214 Rodrigo Duterteauf eine sechsjährige Amtszeit als Präsident gewählt wurde im Jahr 2016 [170] Das Zwei - Kammer - Kongress besteht aus dem Senat als dienOberHaus , eine sechsjährige Amtszeit gewählt mit den Mitgliedern und das Repräsentantenhaus als die, dienen Unterhaus , mit Mitgliedern für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. [358] Die philippinische Politik wird in der Regel von Personen mit bekannten Namen dominiert, z. B. Mitgliedern politischer Dynastien oder Prominenten. [359] [360]
Senatoren werden insgesamt gewählt [358], während die Vertreter sowohl aus Legislativbezirken als auch durch sektorale Vertretung gewählt werden. [357] : 162–163 Die richterliche Gewalt liegt beim Obersten Gerichtshof , der sich aus einem Obersten Richter als Vorsitzendem und vierzehn assoziierten Richtern zusammensetzt . [361] Alle werden vom Präsidenten aufgrund von Nominierungen ernannt, die von Justiz und Anwalt eingereicht wurden Rat . [355] Die Hauptstadt der Philippinen ist Manila und die bevölkerungsreichste Stadt ist Quezon City, beide innerhalb des einzigen Stadtgebiets von Metro Manila . [362]
Seit der Ramos- Regierung gab es Versuche, die Regierung in eine Bundes- , Einkammer- oder Parlamentsregierung umzuwandeln. [363] Es gibt eine erhebliche Menge an Korruption in den Philippinen , [364] [365] [366] , die einige Historiker während der spanischen Kolonialzeit in das System des Regierens in Kraft gesetzt zuzuschreiben. [367]
Auslandsbeziehungen
Als Gründungs- und aktives Mitglied der Vereinten Nationen, [368] das Land gewählt wurde , um den Sicherheitsrat . [369] Carlos P. Romulo war ehemaliger Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen . [370] [371] Das Land nimmt aktiv an Friedensmissionen teil, insbesondere in Osttimor . [372] [373] Über 10 Millionen Filipinos leben und arbeiten im Ausland. [374] [375]
Die Philippinen sind Gründungsmitglied und aktives Mitglied der ASEAN (Association of Southeast Asian Nations). [376] Es hat mehrere Gipfeltreffen veranstaltet und leistet einen aktiven Beitrag zur Ausrichtung und Politik des Blocks. [377] [378] Es ist auch ein Mitglied der East Asia Summit (EAS), [379] die Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC), die Gruppe der 24 , und der Non-Aligned Movement . [380] Das Land strebt auch einen Beobachterstatus in der Organisation für Islamische Zusammenarbeit an . [381] [382]
Die Philippinen haben eine lange Beziehung zu den Vereinigten Staaten , die sich auf Wirtschaft, Sicherheit und die Beziehungen zwischen Menschen erstreckt. [383] Ein gegenseitiger Verteidigungsvertrag zwischen den beiden Ländern wurde 1951 unterzeichnet und später durch das Visiting Forces Agreement von 1999 und das Enhanced Defense Cooperation Agreement von 2016 ergänzt . [384] Die Philippinen unterstützten die amerikanische Politik während des Kalten Krieges und nahmen an den Korea- und Vietnamkriegen teil . [385] [386] 2003 wurden die Philippinen zu einem wichtigen Verbündeten außerhalb der NATO ernannt . [387]Unter Präsident Duterte haben sich die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten durch militärische Einkäufe aus China und Russland [389] [390] abgeschwächt [388] , während Duterte erklärt, dass die Philippinen nicht mehr an von den USA geführten Kriegen teilnehmen werden. [391] Im Jahr 2021 wurde bekannt gegeben, dass die Vereinigten Staaten die Philippinen einschließlich des Südchinesischen Meeres verteidigen würden . [392]
Die Philippinen messen ihren Beziehungen zu China große Bedeutung bei und haben eine bedeutende Zusammenarbeit mit dem Land aufgebaut. [393] [394] [395] [396] [397] [398] Japan leistet den größten bilateralen Beitrag zur offiziellen Entwicklungshilfe des Landes. [399] [400] [401] Obwohl aufgrund der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs historische Spannungen bestehen , ist ein Großteil der Feindseligkeit verblasst. [402]
Historische und kulturelle Bindungen wirken sich weiterhin auf die Beziehungen zu Spanien aus . [403] [404] Die Beziehungen zu Ländern des Nahen Ostens sind geprägt von der hohen Zahl der in diesen Ländern tätigen Filipinos [405] und von Problemen im Zusammenhang mit der muslimischen Minderheit auf den Philippinen. [406] Es wurden Bedenken hinsichtlich Themen wie häuslicher Gewalt und Krieg geäußert, die [407] [408] die rund 2,5 Millionen philippinischen Arbeitnehmer in Übersee in der Region betreffen . [409]
Die Philippinen haben Ansprüche auf den Spratly-Inseln, die sich mit Ansprüchen von China, Malaysia, Taiwan und Vietnam überschneiden. Die größte ihrer kontrollierten Inseln auf der Insel Thitu , auf der sich das kleinste Dorf der Philippinen befindet. [410] [411] Die Pattsituation in Scarborough Shoal im Jahr 2012 , in der China die Kontrolle über den Schwarm von den Philippinen übernahm, führte zu einem internationalen Schiedsverfahren [412] und hat den Schwarm zu einem herausragenden Symbol im weiteren Streit gemacht. [413]
Militär
Die Streitkräfte der Philippinen (AFP) bestehen aus drei Zweigen: der philippinischen Luftwaffe , der philippinischen Armee und der philippinischen Marine . [414] Die Streitkräfte der Philippinen sind eine freiwillige Truppe . [415] Die zivile Sicherheit wird von der philippinischen Nationalpolizei unter dem Ministerium für Inneres und Kommunalverwaltung (DILG) verwaltet. [416] [417]
In Bangsamoro engagierten die größten separatistischen Organisationen, die Moro National Liberation Front und die Moro Islamic Liberation Front , die Regierung ab 2007 politisch [aktualisieren]. [418] [ muss aktualisiert werden ] Andere militantere Gruppen wie der Abu Sayyaf haben Ausländer wegen Lösegeldes entführt, insbesondere im Sulu-Archipel. [420] [421] [422] [423] Ihre Präsenz nahm aufgrund der erfolgreichen Sicherheit durch die philippinische Regierung ab. [424] [425] Die Kommunistische Partei der Philippinen und ihr militärischer Flügel, die Neue Volksarmeehaben seit den 1970er Jahren einen Guerillakrieg gegen die Regierung geführt und ihren Höhepunkt 1986 erreicht, als kommunistische Guerillas die Kontrolle über ein Fünftel des Territoriums des Landes erlangten, bevor sie nach der Rückkehr der Demokratie 1986 militärisch und politisch erheblich schrumpften. [426] [427 ] ] Ab 2018 [aktualisieren]werden 2,843 Milliarden US-Dollar [428] oder 1,1 Prozent des BIP für Streitkräfte ausgegeben. [429]
Verwaltungsabteilungen
Die Philippinen werden als Einheitsstaat regiert , mit Ausnahme der autonomen Region Bangsamoro im muslimischen Mindanao (BARMM) [430], obwohl innerhalb des einheitlichen Rahmens mehrere Schritte zur Dezentralisierung unternommen wurden. [431] [432] Ein Gesetz von 1991 übertrug den lokalen Regierungen einige Befugnisse . [433] Das Land ist in 17 Regionen , 81 Provinzen , 146 Städte , 1.488 Gemeinden und 42.036 Barangays unterteilt . [434]Andere Regionen als Bangsamoro dienen in erster Linie dazu, die Provinzen des Landes aus administrativen Gründen zu organisieren. [435] Ab 2015 [aktualisieren]war Calabarzon die am dichtesten besiedelte Region, während die National Capital Region (NCR) die am dichtesten besiedelte war. [436]
Bezeichnung | Name | Bereich [436] | Bevölkerung (Stand 2015 [aktualisieren]) [437] | % der Bevölkerung | Bevölkerungsdichte [436] |
---|---|---|---|---|---|
NCR | Nationale Hauptstadtregion | 619,54 km 2 (239,21 Quadratmeilen) | 12.877.253 | 12,75% | 20.785 / km 2 (53.830 / sq mi) |
Region I. | Ilocos Region | 12,964.62 km 2 (5,005.67 sq mi) | 5,026,128 | 4,98% | 388 / km 2 (1.000 / sq mi) |
WAGEN | Verwaltungsregion der Kordilleren | 19.818,12 km 2 (7.651,82 km²) | 1.722.006 | 1,71% | 87 / km 2 (230 / sq mi) |
Region II | Cagayan Valley | 29.836,88 km 2 (11.520,08 km²) | 3,451,410 | 3,42% | 116 / km 2 (300 / sq mi) |
Region III | Zentrales Luzon | 22.014,63 km 2 (8.499,90 km²) | 11,218,177 | 11,11% | 512 / km 2 (1.330 / sq mi) |
Region IV-A | Calabarzon | 16,576.26 km 2 (6,400.13 sq mi) | 14.414.774 | 14,27% | 870 / km 2 (2300 / sq mi) |
Region IV-B | Mimaropa | 29.606,25 km 2 (11.431,04 sq mi) | 2,963,360 | 2,93% | 100 / km 2 (260 / sq mi) |
Region V. | Bicol Region | 18.114,47 km 2 (6.994,04 sq mi) | 5,796,989 | 5,74% | 320 / km 2 (830 / sq mi) |
Region VI | Westliche Visayas | 20.778,29 km 2 (8.022,54 sq mi) | 7,536,383 | 7,46% | 363 / km 2 (940 / sq mi) |
Region VII | Zentrale Visayas | 15,872.58 km 2 (6,128.44 sq mi) | 7,396,898 | 7,33% | 466 / km 2 (1.210 / sq mi) |
Region VIII | Östliche Visayas | 23,234.78 km 2 (8,971.00 sq mi) | 4,440,150 | 4,40% | 191 / km 2 (490 / sq mi) |
Region IX | Halbinsel Zamboanga | 16,904.03 km 2 (6,526.68 sq mi) | 3,629,783 | 3,59% | 215 / km 2 (560 / sq mi) |
Region X. | Nördliches Mindanao | 20.458,51 km 2 (7.899,07 sq mi) | 4,689,302 | 4,64% | 229 / km 2 (590 / sq mi) |
Region XI | Davao Region | 20.433,38 km 2 (7.889,37 km²) | 4,893,318 | 4,85% | 239 / km 2 (620 / sq mi) |
Region XII | Soccsksargen | 22,610.08 km 2 (8,729.80 sq mi) | 4,245,838 | 4,20% | 188 / km 2 (490 / sq mi) |
Region XIII | Caraga | 21,120.56 km 2 (8,154.69 sq mi) | 2,596,709 | 2,57% | 123 / km 2 (320 / sq mi) |
BARMM | Bangsamoro | 36,826.95 km 2 (14,218.96 Quadratmeilen) | 4,080,825 | 4,04% | 111 / km 2 (290 / sq mi) |

Wirtschaft
Die philippinische Wirtschaft hat ein geschätztes Bruttoinlandsprodukt (nominal) von 356,8 Milliarden US-Dollar produziert. [438] Zu den Primärexporten zählen Halbleiter und elektronische Produkte, Transportmittel, Kleidungsstücke, Kupferprodukte , Erdölprodukte , Kokosnussöl und Obst. Zu den wichtigsten Handelspartnern zählen die USA, Japan, China, Singapur, Südkorea, die Niederlande, Hongkong, Deutschland, Taiwan und Thailand. [5] Seine Währungseinheit ist der philippinische Peso (₱ [439] oder PHP [440] ). [441]
Ein Schwellenland , [442] die philippinische Wirtschaft hat sich von einer auf Landwirtschaft basiert transitioning gewesen zu einer Wirtschaft mit Schwerpunkt auf Dienstleistungen und Fertigung. [443] Von den 2018 rund 43,46 Millionen Arbeitskräften des Landes beschäftigte der Agrarsektor 24,3% [444] und machte 8,1% des BIP 2018 aus. [445] Der Industriesektor beschäftigte rund 19% der Erwerbsbevölkerung und machte 34,1% des BIP aus, während 57% der im Dienstleistungssektor tätigen Arbeitnehmer für 57,8% des BIP verantwortlich waren. [445] [446]
Die Arbeitslosenquote lag im Oktober 2019 [aktualisieren]bei 4,5%. [447] Aufgrund niedrigerer Gebühren für Grundbedürfnisse sank die Inflationsrate im August 2019 auf 1,7%. [448] Die internationalen Bruttoreserven beliefen sich im Oktober 2013 auf 83,201 Mrd. USD. [449] Die Schuldenquote sinkt ab dem zweiten Quartal 2019 weiter auf 37,6% [450] [451], nach einem Rekordhoch von 78% im Jahr 2004. [452] Das Land ist ein Nettoimporteur [453] ] aber es ist auch eine Gläubigernation. [454] Manila beherbergt den Hauptsitz der Asiatischen Entwicklungsbank . [455]
Die asiatische Finanzkrise von 1997 hatte Auswirkungen auf die Wirtschaft, was zu einem anhaltenden Wertverlust des Pesos und einem Rückgang der Aktienmärkte führte. Das Ausmaß, in dem es anfänglich betroffen war, war nicht so schwerwiegend wie das einiger seiner asiatischen Nachbarn. Dies war größtenteils auf den fiskalischen Konservatismus der Regierung zurückzuführen, der teilweise auf jahrzehntelange Überwachung und fiskalische Überwachung durch den Internationalen Währungsfonds (IWF) im Vergleich zu den massiven Ausgaben seiner Nachbarn für die rasche Beschleunigung des Wirtschaftswachstums zurückzuführen war. [156] Seitdem gab es Anzeichen für Fortschritte. Im Jahr 2004 verzeichnete die Wirtschaft ein BIP-Wachstum von 6,4% und 2007 ein BIP-Wachstum von 7,1%. Dies war das schnellste Wachstumstempo seit drei Jahrzehnten. [457] [458]Das durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-BIP-Wachstum für den Zeitraum 1966–2007 liegt immer noch bei 1,45%, verglichen mit einem Durchschnitt von 5,96% für Ostasien und den gesamten Pazifikraum. Das tägliche Einkommen von 45% der Bevölkerung der Philippinen liegt weiterhin unter 2 USD. [459] [460] [461] [ veraltete Quelle ]
Überweisungen von Filipinos aus Übersee tragen erheblich zur philippinischen Wirtschaft bei. [462] Die Überweisungen erreichten 2006 mit 10,4% des nationalen BIP einen Höchststand und lagen 2012 und 2014 bei 8,6% bzw. 8,5%. [462] Im Jahr 2014 belief sich der Gesamtwert der Devisenüberweisungen auf 28 Mrd. USD. [463] Die regionale Entwicklung ist uneinheitlich, wobei Luzon - insbesondere Metro Manila - den größten Teil des neuen Wirtschaftswachstums auf Kosten der anderen Regionen erzielt. [464] [465] Dienstleistungsbranchen wie der Tourismus [466] und das Outsourcing von Geschäftsprozessen wurden als Bereiche mit einigen der besten Wachstumschancen des Landes identifiziert.[467] DieBPO-Branche ( Business Process Outsourcing ) besteht aus acht Teilsektoren, nämlich Outsourcing von Wissensprozessen und Backoffices, Animation, Call Center , Softwareentwicklung, Spieleentwicklung, Konstruktionsdesign und medizinische Transkription . [468] Im Jahr 2010[aktualisieren]wurde berichtet, dass die Philippinen Indien als das Hauptzentrum der BPO-Dienste in der Welt in den Schatten gestellt haben. [469] [470] [471]
Wissenschaft und Technik
Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie ist die Regierungsbehörde, die für die Entwicklung der Koordinierung von Projekten im Bereich Wissenschaft und Technologie auf den Philippinen zuständig ist . [472] Forschungsorganisationen im Land gehören das International Rice Research Institute , [473] , welche Techniken auf die Entwicklung neuer Reissorten und Reispflanzenanbaus konzentriert. [474]
Die Philippinen kauften 1996 ihren ersten Satelliten. [475] 2016 wurde der erste Mikrosatellit der Philippinen , Diwata-1, an Bord des US-amerikanischen Raumfahrzeugs Cygnus gestartet . [476] Die Philippinen haben eine hohe Konzentration von Handynutzern. [477] Textnachrichten sind eine beliebte Kommunikationsform, und 2007 sendete die Nation durchschnittlich eine Milliarde SMS- Nachrichten pro Tag. [478] Das Land verfügt über eine hohe Inanspruchnahme mobiler Finanzdienstleistungen. [479] Die philippinische Fernsprechgesellschaft , allgemein bekannt als PLDT, ist ein früher verstaatlichter Telekommunikationsanbieter.[477] Es ist auch das größte Unternehmen des Landes. [480] Die Nationale Telekommunikationskommission ist die für die Überwachung, Entscheidung und Kontrolle aller Telekommunikationsdienste im ganzen Land zuständige Behörde. [481] Es gibt ungefähr 417 AM- und 1079 FM-Radiosender sowie 438 Fernseh- und 1.551 Kabelfernsehstationen. [482] Am 29. März 1994 wurde das Landüber eine 64-kbit / s-Verbindung von einem von PLDT bedienten Router zu einem Sprint-Router in Kalifornien mit dem Internet verbunden. [483] Die Schätzungen für die Internetdurchdringung auf den Philippinen variieren stark zwischen einem Tief von 2,5 Millionen und einem Hoch von 24 Millionen Menschen.[484] [485] Soziale Netzwerke und das Ansehen von Videos gehören zu den häufigsten Internetaktivitäten. [486] Die philippinische Bevölkerung ist der weltweit führende Internetnutzer. [487]
Tourismus
Der Reise- und Tourismussektor trug 2015 10,6% zum BIP des Landes bei [488] und bot 2013 1.226.500 Arbeitsplätze. [489] Von Januar bis Dezember 2019 kamen 8.260.913 internationale Besucher, ein Anstieg von 15,24% im gleichen Zeitraum des Jahres 2018. [490] ] 58,62% (4.842.774) davon stammten aus Ostasien, 15,84% (1.308.444) aus Nordamerika und 6,38% (526.832) aus anderen ASEAN-Ländern. [337] Die Insel Boracay , die für ihre Strände bekannt ist, wurde 2012 von Travel + Leisure als beste Insel der Welt ausgezeichnet . [491] Die Philippinen sind auch ein beliebter RuhestandZiel für Ausländer aufgrund des Klimas und der niedrigen Lebenshaltungskosten. [492]
Infrastruktur
Transport
Der Transport auf den Philippinen wird über Straße, Luft, Schiene und Wasser erleichtert. Ab Dezember 2018 gibt es auf den Philippinen 210.528 Kilometer Straßen, von denen nur 65.101 Kilometer asphaltiert sind. [493] Der 919 Kilometer lange Strong Republic Nautical Highway (SRNH), ein integrierter Satz von Autobahnabschnitten und Fährstrecken, der 17 Städte abdeckt, wurde 2003 eingerichtet. [494] Der Pan-Philippine Highway verbindet die Inseln Luzon. Samar, Leyte und Mindanao bilden das Rückgrat des Landverkehrs im Land. [495] Straßen sind das dominierende Transportmittel und befördern 98% der Menschen und 58% der Fracht. Ein Netz von Schnellstraßenerstreckt sich von der Hauptstadt auf andere Gebiete von Luzon. [496] Der 8,25 Kilometer lange Cebu-Cordova Link Expressway in Cebu wird bis 2021 fertiggestellt sein. [497] Der Verkehr ist ein wichtiges Problem für das Land, insbesondere in Manila und auf Ausfallstraßen, die mit der Hauptstadt verbunden sind. [498]
Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln des Landes gehören Busse, Jeepneys , UV Express , TNVS, Filcab, Taxis und Dreiräder . [499] [500] Jeepneys sind ein beliebter und ikonischer öffentlicher Nutzfahrzeugs . [501] Jeepneys und andere öffentliche Nutzfahrzeuge, die älter als 15 Jahre sind , werden schrittweise zugunsten effizienterer und umweltfreundlicherer Euro 4- konformer Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. [502] [503]
Trotz der breiteren historischen Nutzung ist der Schienenverkehr auf den Philippinen äußerst begrenzt und beschränkt sich auf die Beförderung von Passagieren innerhalb der Metro Manila und der benachbarten Laguna mit einer separaten kurzen Strecke in der Bicol-Region . [504] Es ist geplant, den Güterverkehr wiederzubeleben , um die Überlastung der Straßen zu verringern. [505] [506] Ab 2019 [aktualisieren]hatte das Land eine Eisenbahnfläche von nur 79 Kilometern, die auf 244 Kilometer erweitert werden sollte. [507] [508] Metro Manila wird von drei Schnellverkehrslinien bedient: LRT-Linie 1 , LRT-Linie 2 und MRT-Linie 3 . [509][510] [511] Die PNR South Commuter Line befördert Passagiere zwischen Metro Manila und Laguna. [512] Zu den im Bau befindlichen Eisenbahnlinien gehören das 4 km lange Erweiterungsprojekt der Linie 2 Ost (2020), [513] die 22,8 km lange MRT-Linie 7 (2020), [514] die 35 Kilometer lange U-Bahn- Station Metro Manila (2025) [515] und die 109 Kilometer lange PNR-Nord-Süd-Pendlerbahn, die in mehrere Phasen unterteilt ist und deren Teilbetrieb 2022 beginnen soll. [516] Die zivile Luftfahrtindustrie wird von der Zivilluftfahrtbehörde der Philippinen reguliert. [517] Philippine Airlines ist Asiens älteste kommerzielle Fluggesellschaft, die noch unter ihrem ursprünglichen Namen operiert. [518] [519] Cebu Pacific ist die führende Billigfluggesellschaft des Landes . [520]
Als Archipel ist häufig eine Reise zwischen den Inseln mit Wasserfahrzeugen erforderlich. [521] Boote waren für Gesellschaften auf den Philippinen schon immer wichtig. [522] [523] Die meisten Boote sind Doppelauslegerschiffe , die eine Länge von bis zu 30 Metern erreichen können und als Banca [524] / Bangka , [525] Parao , Prahu oder Balanghay bekannt sind . Eine Vielzahl von Bootstypen sind überall auf den Inseln, wie zum Beispiel verwendet dugouts ( baloto ) und Hausboote wie der lepa-lepa . [523] Begriffe wie bangka und barotowerden auch als allgemeine Namen für eine Vielzahl von Bootstypen verwendet. [525] Moderne Schiffe verwenden Sperrholz anstelle von Baumstämmen und Motoren anstelle von Segeln. [524] Diese Schiffe werden sowohl zum Angeln als auch für Reisen zwischen den Inseln verwendet. [525] Die wichtigsten Seehäfen von Manila , Batangas , Subic Bay , Cebu , Iloilo , Davao , Cagayan de Oro, General Santos und Zamboanga sind Teil des ASEAN-Verkehrsnetzes. [526] [527] Die Pasig River Fährebedient die Städte Manila, Makati, Mandaluyong, Pasig und Marikina in Metro Manila. [528] [529]
Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
Im Jahr 2015 berichtete das Gemeinsame Überwachungsprogramm für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, dass 74% der Bevölkerung Zugang zu einer verbesserten Abwasserentsorgung hatten und dass zwischen 1990 und 2015 "gute Fortschritte" erzielt wurden. [530] Ab 2016 96 % der philippinischen Haushalte verfügen über eine verbesserte Trinkwasserquelle, und 92% der Haushalte verfügten über sanitäre Toilettenanlagen, obwohl die Anbindung dieser Toilettenanlagen an geeignete Abwassersysteme insbesondere in ländlichen und städtischen armen Gemeinden nach wie vor weitgehend unzureichend ist. [531]
Kultur
Auf den Inseln gibt es eine bedeutende kulturelle Vielfalt, die durch die fragmentierte Geographie des Landes verstärkt wird. [532] Die Kulturen in Mindanao und im Sulu-Archipel entwickelten sich aufgrund des sehr begrenzten spanischen Einflusses und des größeren Einflusses der nahe gelegenen islamischen Regionen auf besonders unterschiedliche Weise. [533] Trotzdem entstand im 19. Jahrhundert eine nationale Identität , deren Entwicklung durch gemeinsame nationale Symbole und andere kulturelle und historische Prüfsteine dargestellt wird. [532]
Eines der sichtbarsten hispanischen Vermächtnisse ist die Verbreitung spanischer Vor- und Nachnamen unter Filipinos; Ein spanischer Vor- und Nachname bedeutet jedoch nicht unbedingt spanische Abstammung. Diese unter den Menschen in Asien einzigartige Besonderheit resultierte aus einem kolonialen Edikt des Generalgouverneurs Narciso Clavería y Zaldua , das die systematische Verteilung von Familiennamen und die Umsetzung der hispanischen Nomenklatur in der Bevölkerung anordnete . [534] Die Namen vieler Orte sind ebenfalls spanisch oder stammen aus spanischen Wurzeln und Ursprüngen. [535]
Es gibt einen erheblichen amerikanischen Einfluss auf die moderne philippinische Kultur. [266] Der allgemeine Gebrauch der englischen Sprache ist ein Beispiel für die amerikanischen Auswirkungen auf die philippinische Gesellschaft. Es hat zum Einfluss amerikanischer popkultureller Trends beigetragen. [536] Diese Affinität zeigt sich in Filipinos Konsum von Fast Food und amerikanischem Film und Musik. [537] Amerikanische globale Fast-Food-Ketten sind auf den Markt gekommen, aber lokale Fast-Food-Ketten wie Goldilocks [538] und vor allem Jollibee , die führende Fast-Food-Kette des Landes, sind entstanden und konkurrieren erfolgreich gegen ausländische Ketten. [539]
Die Festivals Ati-Atihan , Moriones und Sinulog gehören zu den bekanntesten. [540] [541] [542]
Werte
Als allgemeine Beschreibung wurzelt das unterschiedliche Wertesystem der Filipinos hauptsächlich in persönlichen Bündnissystemen, insbesondere solchen, die auf Verwandtschaft, Verpflichtung, Freundschaft, Religion (insbesondere Christentum) und Geschäftsbeziehungen beruhen. [543]
Die philippinischen Werte konzentrieren sich größtenteils auf die Aufrechterhaltung der sozialen Harmonie, die in erster Linie durch den Wunsch motiviert ist, innerhalb einer Gruppe akzeptiert zu werden. Die Hauptsanktion gegen Abweichungen von diesen Werten sind die Konzepte von " Hiya ", grob übersetzt als "Schamgefühl" [544] und " Amor propio " oder "Selbstwertgefühl". [545] Soziale Anerkennung, Akzeptanz durch eine Gruppe und Zugehörigkeit zu einer Gruppe sind wichtige Anliegen. Sich darum zu kümmern, was andere denken, sagen oder tun, ist ein starker Einfluss auf das Sozialverhalten der Filipinos. [546]
Andere Elemente des philippinischen Wertesystems sind Optimismus in Bezug auf die Zukunft, Pessimismus in Bezug auf gegenwärtige Situationen und Ereignisse, Sorge und Fürsorge für andere Menschen, das Vorhandensein von Freundschaft und Freundlichkeit, die Gewohnheit, gastfreundlich zu sein, religiöse Natur, Respekt gegenüber sich selbst und anderen, Respekt für die weiblichen Mitglieder der Gesellschaft die Angst vor Gott und die Abscheu vor Betrug und Diebstahl. [547] [548]
Die Architektur
Die spanische Architektur hat auf den Philippinen Spuren hinterlassen, wie viele Städte um einen zentralen Platz oder einen Bürgermeister herum entworfen wurden , aber viele der Gebäude, die ihren Einfluss hatten, wurden während des Zweiten Weltkriegs abgerissen. [50] Vier philippinische Barockkirchen sind in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes enthalten : die Kirche San Agustín in Manila, die Kirche Paoay in Ilocos Norte , die Kirche Nuestra Señora de la Asunción (Santa María) in Ilocos Sur und Santo Tomás de Villanueva Kirche in Iloilo . [549] Vigan in Ilocos Sur ist auch bekannt für die vielen dort erhaltenen Häuser und Gebäude im hispanischen Stil. [550]
Die amerikanische Herrschaft führte neue Architekturstile ein. Dies führte zum Bau von Regierungsgebäuden und Art-Deco- Theatern. Während der amerikanischen Zeit wurde in den Teilen der Stadt Manila ein Anschein von Stadtplanung unter Verwendung der architektonischen Entwürfe und Masterpläne von Daniel Burnham gemacht. Teil des Burnham-Plans war der Bau von Regierungsgebäuden, die der griechischen oder neoklassizistischen Architektur ähnelten . [551] In Iloilo sind noch Strukturen sowohl aus der spanischen als auch aus der amerikanischen Zeit zu sehen, insbesondere in der Calle Real . [552] Bestimmte Gebiete des Landes wie Bataneshaben leichte Unterschiede, da sowohl die spanische als auch die philippinische Architektur aufgrund des Klimas unterschiedlich assimiliert werden. Als Baumaterial wurden Kalksteine verwendet, wobei Häuser gebaut wurden, um Taifunen standzuhalten. [553]
Darstellende Künste
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten des traditionellen philippinischen Volkstanzes. Der erste spiegelt den Einfluss der spanischen Besatzung wider und der andere die Fülle der Stämme des Landes, die ihre eigenen Stammestänze anbieten. Die Musik, die die erstere enthält, sind hauptsächlich Bands auf Bandurria- Basis, die Gitarren der 14. Saite verwenden. Ein Beispiel für einen solchen Typ ist die Cariñosa . Ein hispanischer philippinischer Tanz, der inoffiziell als "Nationaler Tanz der Philippinen" angesehen wird. [554] Ein weiteres Beispiel ist der Tinikling . [555] Während einheimische Tänze im Laufe der Zeit weniger populär geworden waren, [556] : 77 begann in den 1920er Jahren eine Wiederbelebung der Volkstänze. [556] : 82In der Zeit der Moderne und der Postmoderne können die Tänze vom zarten Ballett bis zu den eher straßenorientierten Breakdance -Stilen variieren . [557] [558]
In den späten 1870er Jahren etablierten sich lokal produzierte gesprochene Dramen. Etwa zur gleichen Zeit führte der spanische Einfluss zur Einführung von Zarzuela- Stücken, in die Musikstücke integriert waren [559], und von Comedia- Stücken, die bedeutendere Tanzelemente enthielten. Solche Aufführungen wurden im ganzen Land populär [556] : 69–70 und wurden in einer Reihe von Landessprachen geschrieben. [559] Amerikanischer Einfluss führte zur Einführung von Varieté und Ballett. [556] : 69–70 Während des 20. Jahrhunderts der RealismusDas Genre wurde dominanter, mit Performances, die sich auf zeitgenössische politische und gesellschaftliche Themen konzentrierten. [559]
Während der spanischen Ära war die Rondalya- Musik, in der traditionelle Mandolineninstrumente vom Streichorchester verwendet wurden, weit verbreitet. [560] Kundiman entwickelte sich in den 1920er und 30er Jahren [561] und erlebte in der Nachkriegszeit eine Renaissance. [562] Die amerikanische Kolonialzeit setzte viele Filipinos der US-Kultur und populären Musikformen aus. [561] Rockmusik wurde in den 1960er Jahren bei Filipinos eingeführt und entwickelte sich zu Filipino Rock oder "Pinoy Rock", einem Begriff, der verschiedene Stile wie Pop Rock , Alternative Rock , Heavy Metal , Punk , umfasst.New Wave , Ska und Reggae . Das Kriegsrecht brachte in den 1970er Jahren mehrere philippinische Folk-Rock- Bands und Künstler hervor, die an der Spitze politischer Demonstrationen standen. [563] In den 1970er Jahre auch die Geburt sehen Manila - Ton [564] und Original - Pilipino Musik (OPM). [565] Der philippinische Hip-Hop geht auf das Jahr 1979 zurück und trat 1990 in den Mainstream ein. [566] [567] In letzter Zeit ist K-Pop populär geworden. [568] Karaoke ist eine beliebte Aktivität im Land. [569]
Literatur
Die philippinische Mythologie wurde hauptsächlich durch die traditionelle mündliche Volksliteratur des philippinischen Volkes weitergegeben. Einige populäre Figuren aus philippinischen Mythologien sind Maria Makiling , Lam-Ang und der Sarimanok . [570]
Die philippinische Literatur umfasst Werke, die normalerweise in philippinischer, spanischer oder englischer Sprache verfasst sind. Einige der bekanntesten wurden vom 17. bis 19. Jahrhundert geschaffen. [571] Adarna zum Beispiel ist ein berühmtes Epos über einen gleichnamigen magischen Vogel, der angeblich von José de la Cruz oder "Huseng Sisiw" geschrieben wurde. [572] Francisco Balagtas , der Dichter und Dramatiker, der Florante bei Laura schrieb , gilt als herausragender Schriftsteller in der Sprache Tagalog (philippinisch). [573] José Rizal schrieb die Romane Noli Me Tángere ( Touch Me Not ) und El Filibusterismo ( The Filibustering , auch bekannt alsDie Herrschaft der Gier ). [574]
Kino
Das philippinische Kino begann Ende des 19. Jahrhunderts [575] und machte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts rund 20% des heimischen Marktes aus. Während des 21. Jahrhunderts hatte die Industrie jedoch Schwierigkeiten, mit ausländischen Filmen mit größerem Budget zu konkurrieren. [576] Zu den von der Kritik gefeierten philippinischen Filmen gehört Himala ( Miracle ). [577] [578] [579] Bewegtbilder wurden erstmals am 1. Januar 1897 auf den Philippinen gezeigt. [580] [581] Alle Filme waren alle auf Spanisch, seit das philippinische Kino in den letzten Jahren der spanischen Ära eingeführt wurde das Land. Antonio Ramos war der erste bekannte Filmproduzent. [582] [583]In der Zwischenzeit wurde Jose Nepomuceno als "Vater der philippinischen Filme" bezeichnet. [584] Seine Arbeit markierte den Beginn der lokalen Produktion von Filmen. Die Produktionsfirmen blieben in der Ära des Stummfilms klein , aber 1933 entstanden Tonfilme und die erste bedeutende Produktionsfirma. Die 1940er und 1950er Jahre der Nachkriegszeit gelten als Höhepunkt des philippinischen Kinos. [110]
Die wachsende Dominanz von Hollywood- Filmen und die Produktionskosten haben das lokale Filmemachen stark reduziert. [585] [586] Dennoch finden einige lokale Filme weiterhin Erfolg. [587] [588]
Massenmedien
Die philippinischen Medien verwenden hauptsächlich philippinische und englische Medien , obwohl sich der Rundfunk auf philippinische Medien verlagert hat. [294] Es gibt eine große Anzahl von Radiosendern und Zeitungen . [589] Die drei wichtigsten Zeitungen nach landesweiter Leserschaft und Glaubwürdigkeit [590] sind der philippinische Daily Inquirer , das Manila Bulletin und The Philippine Star . [591] [592] Während die Pressefreiheit durch die Verfassung geschützt ist, ist das Land für Journalisten sehr gefährlich. [589] [593] Die dominierenden Fernsehsender warenABS-CBN und GMA sind beide frei zu lüften. [589] ABS-CBN , zu der Zeit das größte Netz [594], wurde nach einer Unterlassungsverfügung der Nationalen Telekommunikationskommission am 5. Mai 2020, einen Tag nach Ablauf der Franchise des Netzes, geschlossen . [595] Vor diesem Schritt beschuldigte Duterte ABS-CBN, gegen seine Regierung voreingenommen zu sein, und versprach, die Erneuerung ihrer Franchise zu blockieren. Kritiker der Duterte-Regierung, Menschenrechtsgruppen und Mediengewerkschaften sagten jedoch, die Abschaltung von ABS-CBN sei ein Angriff auf die Pressefreiheit. [594] [596]Am 10. Juli 2020 lehnte das Repräsentantenhaus eine Erneuerung des Fernseh- und Radiofranchise von ABS-CBN mit 70 bis 11 Stimmen ab. [594]
TV, das Internet , [597] und Social Media, insbesondere Facebook , bleiben die Top-Quelle für Nachrichten und Informationen für die meisten Filipinos als Zeitungsleser weiter rückläufig. [598] [599] Englische Broadsheets sind bei Führungskräften, Fachleuten und Studenten beliebt. [600] Billigere Tagalog-Boulevardzeitungen, in denen es um Kriminalität, Sex, Klatsch und Blut geht, nahmen in den neunziger Jahren zu und sind in der Regel bei den Massen beliebt, insbesondere in Manila. [600] [601] [602]
Küche
Auf den Inseln gibt es regionale Unterschiede, zum Beispiel ist Reis in Luzon eine Standardstärke, während Maniok in Mindanao häufiger vorkommt. [603] Philippinische Geschmacksknospen bevorzugen robuste Aromen, aber die Küche ist nicht so scharf wie die ihrer Nachbarn. [604]
Im Gegensatz zu vielen Asiaten essen die meisten Filipinos nicht mit Stäbchen ; Sie benutzen westliches Besteck. Möglicherweise aufgrund der Tatsache, dass Reis das Hauptnahrungsmittel ist und eine große Anzahl von Eintöpfen und Hauptgerichten mit Brühe in der philippinischen Küche beliebt ist, ist die Hauptpaarung von Utensilien, die am philippinischen Esstisch zu sehen ist, die von Löffel und Gabel , nicht von Messer und Gabel. [605]
Die traditionelle Art, mit den als Kamayan bekannten Händen zu essen (mit der Hand Lebensmittel in den Mund zu bringen) [606], wurde früher in weniger urbanisierten Gebieten häufiger gesehen. [603] Aufgrund der verschiedenen philippinischen Restaurants, die philippinisches Essen sowohl Menschen anderer Nationalitäten als auch philippinischen Städtern vorstellten , wurde Kamayan jedoch schnell populär. [607] [608] Dieser jüngste Trend beinhaltet manchmal auch das " Boodle Fight " -Konzept (wie es von der philippinischen Armee populär gemacht und geprägt wurde), bei dem Bananenblätter als riesige Teller verwendet werden, auf denen Reisportionen und philippinische Lebensmittel zusammengelegt werden für einen kindlichen, freundlichen oder gemeinschaftlichen KamayanSchlemmen. [609]
Sport
Basketball wird sowohl auf Amateur- als auch auf Profiebene gespielt und gilt als die beliebteste Sportart auf den Philippinen. [610] 2010 wurde Manny Pacquiao von der Boxing Writers Association of America zum "Kämpfer des Jahrzehnts" für die 2000er Jahre ernannt . [611] Die nationale Kampfkunst und der nationale Sport des Landes sind Arnis . [612] [613] Sabong oder Hahnenkampf ist eine weitere beliebte Unterhaltung, insbesondere unter philippinischen Männern, und wurde von Magellans Reise als Zeitvertreib im Königreich Taytay dokumentiert. [614] Filipinos spielen auch Fußball und ihre Fußballmannschaft hat nur an einem Asien-Pokal teilgenommen . [615]
Ab 1924 haben die Philippinen an allen Olympischen Sommerspielen teilgenommen , außer wenn sie am von Amerika angeführten Boykott der Olympischen Sommerspiele 1980 teilgenommen haben . [616] [617] Die Philippinen sind auch die erste tropische Nation , die an den Olympischen Winterspielen in der Ausgabe von 1972 teilnahm . [618] [619]
Siehe auch
- Umriss der Philippinen
Anmerkungen
- ^ In den anerkannten Regionalsprachen der Philippinen :
- Aklan : Republika es Pilipinas
- Bikol : Republika kan Filipinas
- Cebuano : Republika sa Pilipinas
- Chavacano : República de Filipinas
- Hiligaynon : Republika hat Filipinas gesungen
- Ibanag : Republika nat Filipinas
- Ilocano : Republika ti Filipinas
- Ivatan : Republika nu Filipinas
- Kapampangan : Republika ning Filipinas
- Kinaray-a : Republika kang Pilipinas
- Maguindanaon : Republika nu Pilipinas
- Maranao : Republika a Pilipinas
- Pangasinan : Republika na Filipinas
- Sambal : Republika nin Pilipinas
- Surigaonon : Republika nan Pilipinas
- Tagalog : Republika ng Pilipinas
- Tausug : Republika sin Pilipinas
- Waray : Republika han Pilipinas
- Yakan : Republika si Pilipinas
In den anerkannten Wahlsprachen der Philippinen:
- Spanisch : República de Filipinas
- Arabisch : جمهورية الفلبين , romanisiert : Jumhūriyyat al-Filibbīn
Verweise
Zitate
- ^ "Republic Act No. 8491" . Republik der Philippinen . Abgerufen am 8. März 2014 .
- ^ a b DepEd erweitert die muttersprachliche Ausbildung für Kinder bis zur 3. Klasse um 7 Sprachen . GMA News . 13. Juli 2013.
- ^ "Artikel XIV, Abschnitt 7 und 8 der Verfassung der Republik der Philippinen - GOVPH" .
- ^ "Ostasien / Südostasien :: Philippinen - Das World Factbook - Central Intelligence Agency" . www.cia.gov .
- ^ a b c d "Ost- und Südostasien :: Philippinen" . Das World Factbook . Washington, DC: Zentrale Geheimdienstagentur. 28. Oktober 2009 . Abgerufen am 7. November 2009 .
- ^ " " Weltbevölkerungsaussichten - Bevölkerungsaufteilung " " . populations.un.org . Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , Bevölkerungsabteilung . Abgerufen am 9. November 2019 .
- ^ " " Gesamtbevölkerung "- Weltbevölkerungsaussichten: Die Revision 2019" (xslx) . Bevölkerung.un.org (benutzerdefinierte Daten über die Website erfasst). Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , Bevölkerungsabteilung . Abgerufen am 9. November 2019 .
- ^ "Heimat - Bevölkerungskommission" . www.popcom.gov.ph . Archiviert vom Original am 3. April 2019 . Abgerufen am 18. April 2020 .
- ^ "Höhepunkte der philippinischen Volkszählung 2015" . psa.gov.ph . Philippinische Statistikbehörde.
- ^ a b c d "World Economic Outlook-Datenbank: April 2021" . Internationaler Währungsfonds . April 2021 . Abgerufen am 6. April 2021 .
- ^ "Gini Index" . Weltbank . Abgerufen am 2. März 2011 .
- ^ "Human Development Report 2020" (PDF) . Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen . 15. Dezember 2020 . Abgerufen am 15. Dezember 2020 .
- ^ "Präsidialerlass Nr. 940, s. 1976" . Manila: Malacanang . Abgerufen am 4. April 2015 .
- ^ "Quezon City Local Government - Hintergrund" . Gemeindeverwaltung der Stadt Quezon. Archiviert vom Original am 20. August 2020 . Abgerufen am 25. August 2020 .
- ^ "Executive Order Nr. 34, s. 1945" . Manila: Malacanang . Abgerufen am 9. Februar 2021 .
- ^ Lucas, Brian (August 2005). "Auf welcher Straßenseite fahren sie?" . Abgerufen am 22. Februar 2009 .
- ^ Scott 1994 , p. 6 .
- ^ Spate, Oskar HK (1979). "Kapitel 4. Magellans Nachfolger: Loaysa bis Urdaneta. Zwei Misserfolge: Grijalva und Villalobos" . Die spanische Lake - The Pacific seit Magellan, Band I . Taylor & Francis. p. 97. ISBN 978-0-7099-0049-8. Archiviert vom Original am 5. August 2008 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ Friis, Herman Ralph, hrsg. (1967). Das pazifische Becken: Eine Geschichte seiner geografischen Erkundung . American Geographical Society. p. 369.
- ^ Galang, Zoilo M. , ed. (1957). Encyclopedia of the Philippines, Band 15 (3. Aufl.). E. Floro. p. 46.
- ^ Tarling, Nicholas (1999). Die Cambridge-Geschichte Südostasiens - Band Eins, Teil Zwei - Von c. 1500 bis c. 1800 . Cambridge University Press. p. 12 . ISBN 978-0-521-66370-0.
- ^ Constantino, R (1975). Die Philippinen: eine Vergangenheit überarbeitet . Quezon City: Tala Pub. Dienstleistungen.
- ^ "Das Jones-Gesetz von 1916" . Amtsblatt der Philippinen . 29. August 1916 . Abgerufen am 12. März 2021 ." Die Bestimmungen dieses Gesetzes und der in diesem Gesetz verwendete Name" Die Philippinen "gelten für die Philippinen und schließen diese ein. "
- ^ Quezon, Manuel, III (28. März 2005). "Die Philippinen sind oder sind ?" . Manuel L. Quezon III: Die tägliche Dosis . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ "1973 Verfassung der Republik der Philippinen" . Amtsblatt der Philippinen . 17. Januar 1973 . Abgerufen am 14. März 2021 .
- ^ "Die Verfassung der Republik der Philippinen" . Amtsblatt der Philippinen . 11. Februar 1987 . Abgerufen am 14. März 2021 .
- ^ Ingicco, T.; van den Bergh, GD; Jago-on, C.; Bahain, J.-J.; Chacón, MG; Amano, N.; Forestier, H.; King, C.; Manalo, K.; Nomade, S.; Pereira, A.; Reyes, MC; Sémah, A.-M.; Shao, Q.; Voinchet, P.; Falguères, C.; Albers, PCH; Lising, M.; Lyras, G.; Yurnaldi, D.; Rochette, P.; Bautista, A.; de Vos, J. (1. Mai 2018). "Früheste bekannte Homininaktivität auf den Philippinen vor 709.000 Jahren" . Natur . 557 (7704): 233–237. Bibcode : 2018Natur.557..233I . doi : 10.1038 / s41586-018-0072-8 . PMID 29720661 . S2CID 13742336 .
- ^ Greshko, Michael; Wei-Haas, Maya (10. April 2019). "Neue Arten des alten Menschen auf den Philippinen entdeckt" . National Geographic . Abgerufen am 24. Oktober 2020 .
- ^ Rincon, Paul (10. April 2019). "Neue menschliche Spezies auf den Philippinen gefunden" . BBC News . Abgerufen am 24. Oktober 2020 .
- ^ Détroit, Florent; Dizon, Eusebio; Falguères, Christophe; Hameau, Sébastien; Ronquillo, Wilfredo; Sémah, François (2004). "Oberes Pleistozän Homo sapiens aus der Tabon-Höhle (Palawan, Philippinen): Beschreibung und Datierung neuer Entdeckungen" (PDF) . Paläontologie und Vorgeschichte des Menschen . 3 (2004): 705–712. doi : 10.1016 / j.crpv.2004.06.004 .
- ^ Jett, Stephen C. (2017). Ancient Ocean Crossings: Überdenken des Falls für Kontakte mit dem präkolumbianischen Amerika . University of Alabama Press. S. 168–171. ISBN 978-0-8173-1939-7.
- ^ Chambers, Geoff (2013). "Genetik und die Ursprünge der Polynesier". eLS . John Wiley & Sons, Inc. doi : 10.1002 / 9780470015902.a0020808.pub2 . ISBN 978-0-470-01617-6.
- ^ Mijares, Armand Salvador B. (2006). "Die frühaustronesische Migration nach Luzon: Perspektiven aus den Höhlen von Peñablanca" . Bulletin der Indo-Pacific Prehistory Association (26): 72–78. Archiviert vom Original am 7. Juli 2014.
- ^ Lipson, Mark; Loh, Po-Ru; Patterson, Nick; Moorjani, Priya; Ko, Ying-Chin; Stoneking, Mark; Berger, Bonnie; Reich, David (2014). "Rekonstruktion der austronesischen Bevölkerungsgeschichte auf der Insel Südostasien" (PDF) . Naturkommunikation . 5 (1): 4689. Bibcode : 2014NatCo ... 5E4689L . doi : 10.1038 / ncomms5689 . PMC 4143916 . PMID 25137359 .
- ^ Scott 1984 , p. 17.
- ^ Ness, Immanuel (2014), Die globale Vorgeschichte der menschlichen Migration , John Wiley & Sons, p. 289 , ISBN 978-1-118-97059-1
- ^ Hsiao-Chun, Hung (11. Dezember 2007). "Antike Jaden zeichnen 3.000 Jahre prähistorischen Austauschs in Südostasien nach" . Proc Natl Acad Sci USA . 104 (50): 19745–19750. doi : 10.1073 / pnas.0707304104 . PMC 2148369 . PMID 18048347 .
- ^ a b Legarda, Benito Jr. (2001). "Kulturelle Wahrzeichen und ihre Wechselwirkungen mit Wirtschaftsfaktoren im zweiten Jahrtausend auf den Philippinen". Kinaadman (Weisheit) Eine Zeitschrift der südlichen Philippinen . 23 : 40.
- ^ Postma, Antoon (1992). "Die Laguna Copper-Plate Inschrift: Text und Kommentar" . Philippinische Studien . 40 (2): 182–203.
- ^ a b c d e f Jocano, F. Landa (2001). Philippinische Vorgeschichte: Wiederentdeckung des vorkolonialen Erbes . Quezon City: Punlad Research House, Inc. ISBN 978-971-622-006-3.[ Seite benötigt ]
- ^ A b c d Junker, Laura Lee (1999). Überfall, Handel und Schlemmen: Die politische Ökonomie der philippinischen Häuptlinge . Honolulu: University of Hawaii Press. p. 3. ISBN 978-0-8248-2035-0. Abgerufen am 29. Juli 2020 .
- ^ Miksic, John N. (2009). Südostasiatische Keramik: Neues Licht auf alte Keramik . Ausgaben Didier Millet. ISBN 978-981-4260-13-8.[ Seite benötigt ]
- ^ Sals, Florent Joseph (2005). Die Geschichte von Agoo: 1578–2005 . La Union: Limbagan Printhouse. p. 80.
- ^ a b Jocano, Felipe Jr. (7. August 2012). Wiley, Mark (Hrsg.). Eine Frage der Ursprünge . Arnis: Überlegungen zur Geschichte und Entwicklung der philippinischen Kampfkunst . Tuttle Publishing. ISBN 978-1-4629-0742-7.[ Seite benötigt ]
- ^ "Zeitleiste der Geschichte" . Archiviert vom Original am 23. November 2009 . Abgerufen am 9. Oktober 2009 .
- ^ Glover, Ian; Bellwood, Peter; Bellwood, Peter S.; Glover, Dr (2004). Südostasien: Von der Vorgeschichte zur Geschichte . Psychology Press. p. 267. ISBN 978-0-415-29777-6. Abgerufen am 10. August 2020 .
- ^ Scott 1994 , S. 177–178.
- ^ Osborne, Milton (2004). Südostasien: Eine einführende Geschichte (9. Aufl.). Australien: Allen & Unwin. ISBN 978-1-74114-448-2.[ Seite benötigt ]
- ^ McAmis, Robert Day. (2002). Malaiische Muslime: Die Geschichte und Herausforderung des wiederauflebenden Islam in Südostasien . Wm. B. Eerdmans Publishing. S. 18–24, 53–61. ISBN 0-8028-4945-8. Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ a b Ring, Trudy; Robert M. Salkin und Sharon La Boda (1996). Internationales Wörterbuch historischer Orte: Asien und Ozeanien . Taylor & Francis. S. 565–569. ISBN 978-1-884964-04-6. Abgerufen am 7. Januar 2010 .
- ^ Historischer Atlas der Republik . Das Büro für Kommunikationsentwicklung und strategische Planung des Präsidenten. 2016. p. 64. ISBN 978-971-95551-6-2.
- ^ Carley, Michael (4. November 2013) [2001]. "7" . Stadtentwicklung und Zivilgesellschaft: Die Rolle von Gemeinschaften in nachhaltigen Städten . Routledge. p. 108. ISBN 9781134200504. Abgerufen am 11. September 2020 .
Jedes Boot hatte eine große Familiengruppe, und der Kapitän des Bootes behielt die Macht als Anführer oder Datum des von seiner Familie errichteten Dorfes. Diese Form der dörflichen sozialen Organisation findet sich bereits im 13. Jahrhundert in Panay, Bohol, Cebu, Samar und Leyte in den Visayas sowie in Batangas, Pampanga und Tondo in Luzon. Es gibt Hinweise auf ein beträchtliches Maß an Unabhängigkeit als kleine Stadtstaaten, deren Köpfe als Datu, Rajah oder Sultan bekannt sind.
- ^ Tan, Samuel K. (2008). Eine Geschichte der Philippinen . UP Drücken Sie. p. 37. ISBN 978-971-542-568-1. Abgerufen am 10. August 2020 .
- ^ Mallari, Perry Gil S. (5. April 2014). "Krieg und Frieden auf den vorkolonialen Philippinen" . Manila Times . Abgerufen am 24. Oktober 2020 .
- ^ Reyeg, Fernardo; Marsh, Ned (Dezember 2011). "2" (PDF) . Die philippinische Art des Krieges: Unregelmäßige Kriegsführung durch die Jahrhunderte (Post Graduate). Naval Postgraduate School Monterey, Kalifornien. p. 21 . Abgerufen am 15. Februar 2021 .
- ^ Newson, Linda (2009) [2009]. "2". Eroberung und Pestilenz auf den frühen spanischen Philippinen . University of Hawaii Press. p. 18. doi : 10.21313 / hawaii / 9780824832728.001.0001 . ISBN 9780824832728. Abgerufen am 11. September 2020 .
Angesichts der Bedeutung der Größe und Verteilung der Bevölkerung für die Ausbreitung von Krankheiten und ihrer Fähigkeit, endemisch zu werden, lohnt es sich, kurz auf die physische und humane Geographie der Philippinen einzugehen. Das heiße und feuchte tropische Klima hätte im Allgemeinen die Ausbreitung vieler Krankheiten begünstigt, insbesondere durch Wasser übertragene Infektionen, obwohl es regionale oder saisonale Klimaschwankungen geben könnte, die das Auftreten einiger Krankheiten beeinflussen könnten. Im Allgemeinen hätte jedoch die Tatsache, dass die Philippinen etwa siebentausend Inseln umfassen, von denen einige bis heute unbewohnt sind, die Ausbreitung von Infektionen ebenso verhindert wie die geringe Bevölkerungsdichte.
- ^ Zaide, Gregorio F.; Sonia M. Zaide (2004). Philippinische Geschichte und Regierung (6. Aufl.). All-Nations-Verlag. S. 52–55. ISBN 971-642-222-9.
- ^ Bildung, Vereinigte Staaten. Büro von (1961). Bulletin . Druckerei der US-Regierung. p. 7 .
- ^ a b de Borja, Marciano R. (2005). Basken auf den Philippinen . University of Nevada Press. ISBN 9780874175905.
- ^ Fernando A. Santiago Jr. (2006). "Isang Maikling Kasaysayan ng Pandacan, Maynila 1589–1898" . Malaiisch . 19 ( 2 ): 70–87 . Abgerufen am 18. Juli 2008 .
- ^ Manuel L. Quezon III (12. Juni 2017). "Die Philippinen sind nicht mehr das, was sie früher waren" . SPOT.PH . Abgerufen am 24. Oktober 2020 .
- ^ Andrade, Tonio (2005). "La Isla Hermosa: Der Aufstieg der spanischen Kolonie in Nordtaiwan" . Wie Taiwan chinesisch wurde: Niederländische, spanische und Han-Kolonialisierung im 17. Jahrhundert . Columbia University Press.
- ^ Guillermo, Artemio (2012) [2012]. Historisches Wörterbuch der Philippinen . The Scarecrow Press Inc. p. 374. ISBN 9780810875111. Abgerufen am 11. September 2020 .
Um ihre Eroberungsmission fortzusetzen, behandelten die Spanier jede Siedlung oder jedes Dorf und jede Provinz oder Insel einzeln, bis der gesamte philippinische Archipel unter kaiserliche Kontrolle gebracht wurde. Sie sorgten dafür, dass die Menschen geteilt oder unterteilt blieben und nur ein Minimum an Kontakt oder Kommunikation hatten. Die Spanier verfolgten die Politik von Divide et Impera (Teilen und Erobern).
- ^ Llobet, Ruth de (23. Juni 2015). "Die Philippinen. Ein Berg der Unterschiede: Die Lumad im frühen kolonialen Mindanao Von Oona Paredes Ithaca: Veröffentlichungen des Südostasien-Programms, Cornell University, 2013. S. 195. Karten, Anhänge, Notizen, Bibliographie, Index" . Journal of Southeast Asian Studies . 46 (2): 332–334. doi : 10.1017 / S0022463415000211 - über Cambridge University Press.
- ^ Acabado, Stephen (1. März 2017). "Die Archäologie des Perikolonialismus: Antworten der" Unbesiegten "auf die spanische Eroberung und den Kolonialismus in Ifugao, Philippinen" . Internationale Zeitschrift für historische Archäologie . 21 (1): 1–26. doi : 10.1007 / s10761-016-0342-9 . S2CID 147472482 - über Springer Link.
- ^ a b c d Abinales, PN; Amoroso, Donna J. (2005). Staat und Gesellschaft auf den Philippinen . Rowman & Littlefield. S. 53, 68 . ISBN 978-0-7425-1024-1. Abgerufen am 12. Januar 2021 .
- ^ Constantino, Renato; Constantino, Letizia R. (1975). Eine Geschichte der Philippinen . NYU Press. S. 58–59. ISBN 978-0-85345-394-9. Abgerufen am 12. Januar 2021 .
- ^ Gutierrez, Pedro Luengo. "Auflösung der architektonischen Verbindungen zwischen Manila und Mexiko zwischen 1784 und 1810" . Transpazifische Börsen : 62–63.
- ^ Kane, Herb Kawainui (1996). "Die Manila-Galeonen". In Bob Dye (Hrsg.). Hawaiʻ Chronicles: Inselgeschichte aus den Seiten des Honolulu Magazine . Ich . Honolulu: University of Hawaii Press . S. 25–32. ISBN 978-0-8248-1829-6.
- ^ Bolunien, Mary Jane Louise A. "Astilleros: die spanischen Werften von Sorsogon" (PDF) . Abteilung für Archäologie, Nationalmuseum der Philippinen. p. 1 . Abgerufen am 26. Oktober 2015 .
- ^ William J. McCarthy (1. Dezember 1995). "Die Werften in Cavite: Schiffbau in den frühen kolonialen Philippinen". Internationale Zeitschrift für Seegeschichte . 7 (2): 149–162. doi : 10.1177 / 084387149500700208 . S2CID 163709949 .
- ^ Halili, Maria Christine N. (2004). Philippinische Geschichte . Rex Buchhandlung. S. 111–122. ISBN 978-971-23-3934-9.
- ^ a b c Ooi, Keat Gin (2004). Südostasien: Eine historische Enzyklopädie von Angkor Wat bis Osttimor . ABC-CLIO. p. 1077. ISBN 978-1-57607-770-2. Abgerufen am 29. Januar 2021 .
Da die lokalen Ressourcen nicht genug Geld lieferten, um die Kolonialverwaltung aufrechtzuerhalten, hatte die Regierung ständig ein Defizit und musste mit einem jährlichen Zuschuss der spanischen Regierung in Mexiko, der situado, unterstützt werden.
- ^ Iaccarino, Ubaldo (Oktober 2017). „ “ Das Zentrum eines Kreises „: Manila Handel mit Ost- und Südostasien an der Wende des Sechzehnten Jahrhunderts“ (PDF) . Kreuzung . OSTASIEN Verlag. 16 . ISSN 2190-8796 . [ fehlgeschlagene Überprüfung ]
- ^ Mehl, Eva Maria (2016). "Kapitel 6 - Widerspenstige Mexikaner in Manila". Zwangsmigration in der spanisch-pazifischen Welt Von Mexiko auf die Philippinen, 1765–1811 . Cambridge University Press. doi : 10.1017 / CBO9781316480120.007 . ISBN 9781316480120.
Nach Ansicht von Gouverneur Anda y Salazar war ein wichtiger Teil des Vagabundproblems die Tatsache, dass sich Mexikaner und Spanier nach Beendigung ihrer Militär- oder Gefängnisstrafe "auf allen Inseln, auch auf den entferntesten, auf der Suche nach Lebensunterhalt auflösten." .14
- ^ Garcıa de los Arcos, "Grupos etnicos", 65–66 Garcia de los Arcos, Maria Fernanda (1999). "Grupos éthnicos y Clases sociales en las Filipinas de Finales del Siglo XVIII" . Abgerufen am 19. August 2020 .
- ^ Mehl, Eva Maria (2016). "Kapitel 1 - Verflochtene Geschichten im Pazifik" . Zwangsmigration in der spanisch-pazifischen Welt Von Mexiko auf die Philippinen, 1765–1811 . Cambridge University Press. p. 246. doi : 10.1017 / CBO9781316480120.007 . ISBN 9781316480120.
Die militärische Organisation von Manila mag bis zu einem gewissen Grad von außereuropäischen Gruppen abhängig gewesen sein, aber die Kolonialbehörden haben eine erfolgreiche imperiale Verteidigungspolitik an der Anzahl der europäischen und amerikanischen Rekruten gemessen, die bei den Streitkräften berücksichtigt werden könnten. ~ CSIC ser. Consultas riel 301 leg.8 (1794)
- ^ "Philippinisch-mexikanisch-mittel- und südamerikanische Verbindung, Geschichten von zwei Schwestern: Manila und Mexiko" . 21. Juni 1997 . Abgerufen am 1. Januar 2021 .
Tomás de Comyn, Generaldirektor der Compañia Real de Filipinas, schätzte 1810, dass von einer Gesamtbevölkerung von 2.515.406 "die europäischen Spanier sowie die spanischen Kreolen und Mestizen nicht mehr als 4.000 Personen beiderlei Geschlechts und jeden Alters und der verschiedenen Altersgruppen umfassen." Kasten oder Modifikationen, die in Amerika unter dem Namen Mulatten, Quarteroons usw. bekannt sind, obwohl sie auf den Philippinen zu finden sind, werden im Allgemeinen in den drei Klassen der reinen Indianer, chinesischen Mestizen und Chinesen, verwechselt. " Mit anderen Worten, die Mexikaner, die im vorigen Jahrhundert angekommen waren, hatten sich so mit der lokalen Bevölkerung vermischt, dass die Herkunftsunterschiede im 19. Jahrhundert vergessen worden waren. Die Mexikaner, die mit Legázpi an Bord nachfolgender Schiffe kamen, hatten sich so gut mit den Einheimischen vermischt, dass ihr Herkunftsland aus dem Gedächtnis gelöscht worden war.
- ^ (Seite 10) Pérez, Marilola (2015). Cavite Chabacano Philippine Creole Spanisch: Beschreibung und Typologie (PDF) (PhD). Universität von Kalifornien, Berkeley. Archiviert vom Original am 14. Januar 2021.
Die Galeonenaktivitäten zogen auch eine große Anzahl mexikanischer Männer an, die als Schiffsbesatzungsmitglieder von der mexikanischen Pazifikküste kamen (Grant 2009: 230). Die Mexikaner waren Administratoren, Priester und Soldaten (Guachinangos oder Hombres de Pueblo) (Bernal 1964: 188). Viele waren jedoch in die Bauerngesellschaft integriert und wurden sogar zu Tulisanes-Banditen, die im späten 18. Jahrhundert Cavite „befallen“ und Bauernaufstände anführten ( Medina 2002: 66). In den spanischen Garnisonen wurde Spanisch unter Verwaltern und Priestern verwendet. Dennoch gibt es nicht genügend historische Informationen über die soziale Rolle dieser Männer. Tatsächlich weisen einige der wenigen Referenzen auf eine rasche Integration in die lokale Gesellschaft hin: „Los Hombres del Pueblo, Los Soldados und Marinos, Anónimos, Olvidados, Absoridos en su totalidad por la población Filipina“. (Bernal 1964: 188).Neben der Galeone Manila-Acapulco zirkulierte ein komplexes kommerzielles maritimes System europäische und asiatische Waren, einschließlich Sklaven. Während des 17. Jahrhunderts handelten portugiesische Schiffe auch nach dem Verbot von 1644 mit den Häfen von Manila und Cavite (Seijas 2008: 21). Ausschlaggebend für die kommerziellen Aktivitäten war der Schmuggel und Handel mit Sklaven: „von den Molukken und Malakka und Indien… mit den Monsunwinden“, die „Gewürznelken, Zimt, Pfeffer und schwarze Sklaven und Kafir [Sklaven]“ (Antonio) trugen de Morga vgl. Seijas 2008: 21). ” Obwohl es keine Daten zur Anzahl der Sklaven in Cavite gibt, deuten die Zahlen in Manila darauf hin, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung von den portugiesischen Schiffen als Sklaven hereingebracht wurde. Bis 1621 zählten die Sklaven in Manila 1.970 von 6.110 Einwohnern.Dieser Zustrom von Sklaven hielt bis zum Ende des 17. Jahrhunderts an; Nach zeitgenössischen Frachtaufzeichnungen von 1690 reisten 200 Sklaven von Malakka nach Manila ab (Seijas 2008: 21). Unterschiedliche Ethnien wurden für unterschiedliche Arbeit bevorzugt; Afrikaner wurden zur Arbeit an der landwirtschaftlichen Produktion gebracht, und qualifizierte Sklaven aus Indien dienten als Dichtungsmacher und Zimmerleute.
- ^ Tatiana Seijas (2014). "Die Vielfalt und Reichweite des Manila-Sklavenmarktes" . Asiatische Sklaven im kolonialen Mexiko . p. 36. ISBN 978-1-107-06312-9.
- ^ Dolan 1991 , die frühe spanische Periode .
- ^ Newson, Linda A. (16. April 2009). Eroberung und Pestilenz auf den frühen spanischen Philippinen . University of Hawaii Press. S. 7–8. ISBN 978-0-8248-6197-1. Abgerufen am 29. Januar 2021 .
- ^ Crossley, John Newsome (28. Juli 2013). Hernando de los Ríos Coronel und die spanischen Philippinen im Goldenen Zeitalter . Ashgate Publishing, Ltd., S. 168–169. ISBN 9781409482420.
- ^ Newson, Linda A. (16. April 2009). Eroberung und Pestilenz auf den frühen spanischen Philippinen . University of Hawaii Press. p. 8. ISBN 978-0-8248-6197-1.
- ^ Cole, Jeffrey A. (1985). Die Potosí mita, 1573–1700: obligatorische indische Arbeit in den Anden . Stanford, Kalifornien: Stanford University Press. p. 20. ISBN 978-0-8047-1256-9.
- ^ Hawkley, Ethan (2014). "Wiederbelebung der Reconquista in Südostasien: Moros und die Entstehung der Philippinen, 1565–1662" . Zeitschrift für Weltgeschichte . University of Hawaii Press. 25 (2–3): 288. doi : 10.1353 / jwh.2014.0014 . S2CID 143692647 .
Die frühneuzeitliche Wiederbelebung der Reconquista auf den Philippinen hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Inseln, die bis heute zu spüren sind. Wie oben beschrieben, diente die spanische Reconquista dazu, Christen gegen einen gemeinsamen Moro-Feind zu vereinen und die kastilischen, katalanischen, galizischen und baskischen Völker zu einer einzigen politischen Einheit zusammenzuführen: Spanien. In vorkolonialer Zeit waren die philippinischen Inseln ein geteilter und nicht näher bezeichneter Teil des malaiischen Archipels, der von Dutzenden ethnolinguistischer Gruppen bewohnt wurde und in unzähligen unabhängigen Dörfern lebte, die über Tausende von Inseln verstreut waren. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts hatte sich der Archipel jedoch dramatisch verändert. Eine multiethnische Gemeinschaft hatte sich zusammengeschlossen, um die kolonialen Anfänge einer eines Tages zu bilden: der Philippinen.Der starke Einfluss von Christian-Moro-Antagonismen auf die Bildung der frühen Philippinen bleibt mehr als vierhundert Jahre später offensichtlich, da sich die philippinische Nationalregierung auch 2013 noch mit Moro-Separatistengruppen auseinandersetzt.
- ^ Kriegsministerium der Vereinigten Staaten (1903). Jahresbericht des Kriegsministers . Druckerei der US-Regierung. S. 379–398 . Abgerufen am 29. Januar 2021 .
- ^ Warren, James Francis (2007). Die Sulu-Zone, 1768–1898: Die Dynamik des Außenhandels, der Sklaverei und der ethnischen Zugehörigkeit bei der Transformation eines südostasiatischen Seestaates . NUS Drücken Sie. p. 124. ISBN 978-9971-69-386-2. Abgerufen am 10. August 2020 .
- ^ Spanien (1893). Colección de los tratados, Bequemlichkeiten und Dokumente internacionales celebrados por nuestros gobiernos con los estados extranjeros desde el reinado de Doña Isabel II. hasta nuestros días. Acompañados de notas histórico-críticas sobre su negociación y cumplimiento y cotejados con los textos originales ... (auf Spanisch). S. 120–123.
- ^ Hall, Daniel George Edward (1981). Geschichte Südostasiens . Macmillan International Higher Education. p. 757. ISBN 978-1-349-16521-6. Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Bacareza, Hermógenes E. (2003). Die deutsche Verbindung: Eine moderne Geschichte . Hermogenes E. Bacareza. p. 10. ISBN 9789719309543. Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Hedman, Eva-Lotta; Sidel, John (2005). Philippinische Politik und Gesellschaft im 20. Jahrhundert: koloniales Erbe, postkoloniale Flugbahnen . Routledge. p. 71. ISBN 978-1-134-75421-2. Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Steinberg, David Joel (2018). "Kapitel - 3 EIN EINZIGARTIGER UND EIN PLURALER VOLK". DIE PHILIPPINEN Ein singulärer und ein pluraler Ort . Routledge. p. 47. doi : 10.4324 / 9780429494383 . ISBN 978-0-8133-3755-5.
Die kulturelle Identität der Mestizen wurde in Frage gestellt, als ihnen zunehmend bewusst wurde, dass sie wahre Mitglieder weder der Indio noch der chinesischen Gemeinschaft waren. Sie wurden immer mächtiger, aber treibender und verbanden sich mit den spanischen Mestizen, die ebenfalls herausgefordert wurden, weil nach dem Zusammenbruch der spanischen Revolution durch die lateinamerikanischen Revolutionen viele der in Mexiko oder Peru geborenen Siedler aus der Neuen Welt, kaukasische Kreolen, in den Augen verdächtig wurden des iberischen Spanisch. Das spanische Reich hatte seine Universalität verloren.
- ^ Schumacher, John N. (1997). Die Propagandabewegung, 1880–1895 . Ateneo University Press. S. 8–9. ISBN 9789715502092.
- ^ Schumacher, John N. (1998). Revolutionärer Klerus: Der philippinische Klerus und die nationalistische Bewegung, 1850–1903 . Ateneo University Press. S. 23–30. ISBN 9789715501217.
- ^ Nuguid, Nati. (1972). "Die Cavite-Meuterei" . in Mary R. Tagle. 12 Ereignisse, die die philippinische Geschichte beeinflusst haben . [Manila]: Nationales Medienproduktionszentrum. Abgerufen am 20. Dezember 2009 von der StuartXchange-Website .
- ^ Ocampo, Ambeth (1999). Rizal ohne Mantel (erweiterte Ausgabe). Pasig: Anvil Publishing, Inc. ISBN 978-971-27-0920-3.[ Seite benötigt ]
- ^ Halili, M. c (2004). Philippinische Geschichte . Rex Bookstore, Inc. p. 137. ISBN 978-971-23-3934-9. Abgerufen am 29. Juli 2020 .
- ^ Borromeo-Bühler, Soledad (1998). Der Schrei von Balintawak: Eine erfundene Kontroverse . Ateneo University Press. p. 7. ISBN 9789715502788.
- ^ a b Duka, Cecilio D. (2008). Kampf um die Freiheit . Rex Bookstore, Inc. ISBN 9789712350450.
- ^ Starr, J. Barton (September 1988). Die Verfassung der Vereinigten Staaten: Geburt, Wachstum und Einfluss in Asien . Hong Kong University Press. p. 260. ISBN 978-962-209-201-3. Abgerufen am 15. Januar 2021 .
- ^ Draper, Andrew Sloan (1899). Die Rettung Kubas: Eine Episode im Wachstum der freien Regierung . Silber, Burdett. S. 170–172 . Abgerufen am 29. Januar 2021 .
- ^ Fantina, Robert (2006). Desertion und der amerikanische Soldat, 1776–2006 . Algora Publishing. p. 83. ISBN 978-0-87586-454-9. Abgerufen am 29. Januar 2021 .
- ^ Linn, Brian McAllister (2000). Der Philippinische Krieg, 1899–1902 . Universitätspresse von Kansas. S. 75–76. ISBN 978-0-7006-1225-3.
- ^ Burdeos, Ray L. (2008). Filipinos in der US Navy & Coast Guard während des Vietnamkrieges . AuthorHouse. p. 14. ISBN 978-1-4343-6141-7.
- ^ Gates, John M. (November 2002). "Die Befriedung der Philippinen" . Die US-Armee und irreguläre Kriegsführung . Archiviert vom Original am 5. August 2010 . Abgerufen am 20. Februar 2010 .
- ^ Kabigting Abad, Antonio (1955). General Macario L. Sakay: War er ein Bandit oder ein Patriot? . JB Feliciano und Söhne Drucker-Verleger.[ vollständige Angabe erforderlich ]
- ^ Kho, Madge. "Der Bates-Vertrag" . PhilippineUpdate.com . Abgerufen am 2. Dezember 2007 .
- ^ Aguilar-Cariño, Ma. Luisa (1994). "Der Igorot als Anderer: Vier Diskurse aus der Kolonialzeit" . Philippinische Studien . 42 (2): 194–209. JSTOR 42633435 - über JSTOR.
- ^ a b Armes, Roy. "Filmschaffen in der Dritten Welt und der Westen" , S.152. University of California Press, 1987. Abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ^ "Die Rolle von José Nepomuceno in der philippinischen Gesellschaft: Welche Sprache sprach sein Stummfilm?" . Veröffentlichungen der Universität Stockholm. Abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ^ Lee Lai To; Zarina Othman (1. September 2016). Aufbau regionaler Gemeinschaften in Ostasien: Länder im Fokus . Taylor & Francis. p. 145. ISBN 9781317265566.
- ^ Ooi, Keat Gin (2004). Südostasien: Eine historische Enzyklopädie von Angkor Wat bis Osttimor . ABC-CLIO. p. 1117. ISBN 9781576077702.
- ^ Thompson, Roger M. (2003). Philippinisches Englisch und Taglisch: Sprachwechsel aus mehreren Perspektiven . John Benjamins Publishing. S. 27–29. ISBN 9789027248916.
- ^ Gonzales, Cathrine (30. April 2020). "83 Jahre Frauenwahlrecht auf den Philippinen feiern" . Der Ermittler . Abgerufen am 29. Januar 2021 .
- ^ Kwiatkowski, Lynn (20. Mai 2019). Kampf mit der Entwicklung: Die Politik von Hunger und Geschlecht auf den Philippinen . Routledge. p. 41. ISBN 9780429965623.
- ^ Manapat, Carlos et al. Wirtschaft, Steuern und Agrarreform . Quezon City: C & E Pub., 2010.Druck. [ vollständige Angabe erforderlich ]
- ^ Chamberlain, Sharon W. (5. März 2019). Eine Abrechnung: Philippinische Prozesse gegen japanische Kriegsverbrecher . University of Wisconsin Press. p. 11. ISBN 9780299318604.
- ^ Karl L. Rankin (25. November 1943). "AUSSENBEZIEHUNGEN DER VEREINIGTEN STAATEN: DIPLOMATISCHE PAPIERE, 1943, BRITISCHE GEMEINSAMKEIT, OSTEUROPA, WEITOST, BAND III" . Büro des Historikers . Abgerufen am 16. Februar 2021 .
- ^ Abinales, Patricio N.; Amoroso, Donna J. (6. Juli 2017). Staat und Gesellschaft auf den Philippinen (2. Aufl.). Rowman & Littlefield. p. 160. ISBN 9781538103951.
- ^ "Der Guerillakrieg" . Amerikanische Erfahrung . PBS . Archiviert vom Original am 28. Januar 2017 . Abgerufen am 24. Februar 2011 .
- ^ Jubair, Salah. "Die japanische Invasion" . Maranao.Com. Archiviert vom Original am 27. Juli 2010 . Abgerufen am 23. Februar 2011 .
- ^ Sandler, Stanley (2001). Zweiter Weltkrieg im Pazifik: Eine Enzyklopädie . Taylor & Francis. S. 819–825. ISBN 9780815318835.
- ^ Jones, Jeffrey Frank. Japanische Kriegsverbrechen und verwandte Themen: Ein Leitfaden für Aufzeichnungen im Nationalarchiv . Vereinigte Staaten: National Archives and Records Administration. S. 1031–1037 . Abgerufen am 15. Dezember 2020 .
- ^ Li, Peter. Japanische Kriegsverbrechen: Die Suche nach Gerechtigkeit . p. 250 . ISBN 978-1-4128-2683-9.
- ^ Rottman, Gordon L. (2002). Pazifikinselführer des Zweiten Weltkriegs: Eine geomilitärische Studie . Westport, Connecticut: Greenwood Publishing Group. p. 318. ISBN 978-0-313-31395-0. Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Zaide, Sonia M. (1994). Die Philippinen: Eine einzigartige Nation . All-Nations Publishing Co. p. 354. ISBN 978-971-642-071-5.
- ^ "Gründungsmitgliedstaaten" . Vereinte Nationen. Archiviert vom Original am 21. November 2009.
- ^ a b Bühler, Konrad G. (8. Februar 2001). Staatliche Nachfolge und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Rechtstheorien versus politischer Pragmatismus . Martinus Nijhoff Verlag. S. 38–41. ISBN 9789041115539.
- ^ Philippinen (1946). Vertrag über die allgemeinen Beziehungen und das Protokoll mit der Republik der Philippinen: Botschaft des Präsidenten der Vereinigten Staaten zur Übermittlung des Vertrags über die allgemeinen Beziehungen und das Protokoll zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Republik der Philippinen, unterzeichnet am 4. Juli 1946 in Manila . Druckerei der US-Regierung.
- ^ Ooi, Keat Gin (2004). Südostasien: Eine historische Enzyklopädie von Angkor Wat bis Osttimor . ABC-CLIO. p. 1152. ISBN 9781576077702.
- ^ Molina, Antonio. Die Philippinen: Im Laufe der Jahrhunderte. Manila: Universität von Sto. Tomas Cooperative, 1961. Drucken. [ vollständige Angabe erforderlich ]
- ^ Jeff Goodwin, kein anderer Ausweg , Cambridge University Press, 2001, S.119, ISBN 0-521-62948-9 , ISBN 978-0-521-62948-5
- ^ Abinales, PN; Amoroso, Donna J. (2005). Staat und Gesellschaft auf den Philippinen . Rowman & Littlefield. p. 182. ISBN 978-0-7425-1024-1. Abgerufen am 1. September 2020 .
- ^ Macapagal, Diosdado. "Proklamation Nr. 28, die den 12. Juni zum philippinischen Unabhängigkeitstag erklärt" . Philippinische Geschichtsgruppe von Los Angeles. Archiviert vom Original am 13. Juli 1997 . Abgerufen am 11. November 2009 .
- ^ Manuel S. Satorre Jr. "Präsident Diosdado Macapagal hat am 12. Juni den RP Independence Day festgelegt" . positiveewsmedia.net. Archiviert vom Original am 24. Juli 2011 . Abgerufen am 10. Dezember 2008 .
- ^ "Entwicklung regionaler Minderheiten in Asien" (PDF) . Sabri Zain . Archiviert vom Original (PDF) am 15. April 2012 . Abgerufen am 15. Januar 2016 .
- ^ Weatherbee, Donald E.; Ralf Emmers; Mari Pangestu; Leonard C. Sebastian (2005). Internationale Beziehungen in Südostasien . Rowman & Littlefield. S. 68–69. ISBN 978-0-7425-2842-0.
- ^ Timberman, David G. (1991). Ein Land ohne Veränderung: Kontinuität und Wandel in der philippinischen Politik . Institut für Südostasien. p. 58. ISBN 978-981-3035-86-7. Abgerufen am 1. September 2020 .
- ^ McGeown, Kate (25. Januar 2013). "Was ist mit dem Vermögen von Marcos passiert?" . BBC News . Abgerufen am 19. November 2020 .[ vollständige Angabe erforderlich ]
- ^ "Erklärung des Kriegsrechts" . Amtsblatt der Republik der Philippinen . Archiviert vom Original am 8. Juli 2017 . Abgerufen am 1. September 2020 .
- ^ Probleme des Kommunismus (März - April 1975; Band XXIV ed.). Abteilung für Dokumentarfilmstudien, Internationale Informationsverwaltung. 1975. p. 59 . Abgerufen am 1. September 2020 .
- ^ Zu weit entfernten Inseln: Die Geschichte der Thomasiten und ihre Reise auf die Philippinen . Manila: US-Botschaft. 2001.[ vollständige Angabe erforderlich ]
- ^ a b Chandler, David P. & David Joel Steinberg (1987). Auf der Suche nach Südostasien: Eine moderne Geschichte (überarbeitete 2. Aufl.). University of Hawaii Press. S. 431–442. ISBN 978-0-8248-1110-5.
- ^ Atwood, J. Brian; Schuette, Keith E. Ein Weg zur demokratischen Erneuerung (PDF) (Bericht). p. 350 - über das National Democratic Institute for International Affairs und das National Republican Institute for International Affairs.
- ^ Kumar, Ravindra (2004), Mahatma Gandhi am Ende des 20. Jahrhunderts , Anmol Publications PVT. LTD., P. 168, ISBN 978-81-261-1736-9, abgerufen am 2. Dezember 2007
- ^ "Die ursprüngliche Volksmachtrevolution" . Quartett. p. 77 . Abgerufen am 28. Februar 2008 .
- ^ Kingsbury, Damien (13. September 2016). Politik im heutigen Südostasien: Autorität, Demokratie und politischer Wandel . Taylor & Francis. p. 132. ISBN 978-1-317-49628-1. Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Timberman, David G. (1991). Ein Land ohne Veränderung: Kontinuität und Wandel in der philippinischen Politik . Institut für Südostasien. S. xii, xiii. ISBN 978-981-3035-86-7. Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ Tan, Andrew TH (Januar 2009). Ein Handbuch für Terrorismus und Aufstände in Südostasien . Edward Elgar Publishing. p. 405. ISBN 978-1-84720-718-0. Abgerufen am 2. September 2020 .
- ^ "Der kommunistische Aufstand auf den Philippinen: Taktiken und Gespräche" (PDF) . Refworld . Asienbericht Nr. 202. 14. Februar 2011. S. 5–7. Archiviert vom Original (PDF) am 6. August 2020 . Abgerufen am 2. September 2020 .
- ^ Mydans, Seth (14. September 1986). "Philippinische Kommunisten sind weit verbreitet, aber nicht dünn" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 24. Mai 2015 . Abgerufen am 2. September 2020 .
- ^ Associated Press (21. Dezember 1987). "1.500 befürchten, verloren zu sein, als zwei Schiffe in der Nähe der Philippinen kollidieren und untergehen" . Die New York Times . Abgerufen am 13. Dezember 2008 .
- ^ Drogin, Bob (11. August 1991). „Unter dem Vulkan: Wie Mt. Pinatubo weiterhin auf Spew Tonnen Asche und Felsen, Filipinos Wonder , wie sie ihre ramponierte Land jemals genesen“ . Los Angeles Times . Archiviert vom Original am 27. August 2020 . Abgerufen am 27. August 2020 .
Die Regierung von Präsident Corazon Aquino ist überwältigt von kaputten Brücken, begrabenen Häusern und verlorenen Ernten.
- ^ Reilly, Benjamin (22. Januar 2009). Katastrophen- und Menschheitsgeschichte: Fallstudien zu Natur, Gesellschaft und Katastrophe . McFarland. p. 62. ISBN 978-0-7864-3655-2. Abgerufen am 27. August 2020 .
- ^ a b Gargan, Edward A. (11. Dezember 1997). "Letztes Lachen für die Philippinen; Einmalige Scherzwirtschaft vermeidet einen Großteil der Turbulenzen in Asien" . Die New York Times . Abgerufen am 25. Januar 2008 .
- ^ Pempel, TJ (1999). Die Politik der asiatischen Wirtschaftskrise . Cornell University Press. p. 163. ISBN 978-0-8014-8634-0.
- ^ Sheng, Andrew (Juli 2009). "Finanzkrise und Global Governance: Eine Netzwerkanalyse" (PDF) . Abgerufen am 11. Juni 2012 .
- ^ Yenilmez, Taylan & Saltoglu, Burak. "Analyse des Systemrisikos mit Finanznetzwerken während eines Finanzcrashs" (PDF) . fma.org . Archiviert vom Original (PDF) am 8. März 2014 . Abgerufen am 8. März 2014 .
- ^ Dirk J. Barreveld (2001). Philippinischer Präsident Estada angeklagt!: Wie der Präsident des 13. bevölkerungsreichsten Landes der Welt über seine Geliebten, eine chinesische Verschwörung und den Müll seiner Hauptstadt stolpert . iUniversum. p. 476 . ISBN 978-0-595-18437-8.
- ^ Central Intelligence Agency (2009). Das CIA World Factbook 2010 . Skyhorse Publishing Inc. p. 541. ISBN 978-1-60239-727-9. Abgerufen am 14. September 2020 .
- ^ Dizon, David. "Korruption war Glorias größter Fehler: Umfrage" . ABS-CBN Nachrichten und aktuelle Angelegenheiten . Abgerufen am 15. April 2012 .
- ^ Press, Associated (18. November 2011). "Die Philippinen beschuldigen Gloria Arroyo der Korruption" . Der Wächter . Abgerufen am 15. April 2012 .
Die frühere Präsidentin wird offiziell des Wahlbetrugs beschuldigt, nachdem die Regierung vor Gericht geeilt war, als sie versuchte, das Land zu verlassen
- ^ Jimenez-Gutierrez, Jason (23. November 2010). "Die Philippinen trauern um die Opfer des Massakers" . Philippine Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 27. Juni 2015 . Abgerufen am 23. November 2010 .
- ^ Perez, Analyn (25. November 2009). "Das Massaker von Ampatuan: eine Karte und eine Zeitleiste" . GMA News . GMANews.TV.
- ^ Lum, Thomas; Dolven, Ben (23. April 2014). "Die Republik der Philippinen und die Interessen der USA - 2014" (PDF) . Refworld . Kongressforschungsdienst. S. 1, 3. Archiviert vom Original (PDF) am 14. September 2020 . Abgerufen am 14. September 2020 .
- ^ Lucas, Dax (8. Juni 2012). "Aquino führt Wachstum auf gute Regierungsführung zurück" . Philippine Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 10. Juni 2012 . Abgerufen am 14. September 2020 .
- ^ "Mindestens 30 Elite-Polizisten bei Zusammenstoß mit der MILF getötet" . ABS-CBN Nachrichten . Abgerufen am 25. Januar 2015 .
- ^ Arcon, Dennis (26. Januar 2015). "PNP-SAF Opfer in Begegnung jetzt 50 - ARMM Polizeichef" . Interaksyon . Archiviert vom Original am 7. Februar 2015 . Abgerufen am 26. Januar 2015 .
- ^ a b "Duterte, Robredo gewinnt 2016 Umfragen" . ABS-CBN . 27. Mai 2016 . Abgerufen am 27. Mai 2016 .
- ^ "Duterte als philippinischer Präsident vereidigt" . Reuters . 30. Juni 2016 . Abgerufen am 24. August 2016 .
- ^ "Zwischen Duterte und einer Todesschwadron kämpft ein philippinischer Bürgermeister gegen Gewalt im Drogenkrieg" . Reuters . 16. März 2017.
- ^ "5.000 Tote und 170.000 Verhaftete im Krieg gegen Drogen: Polizei" . ABS-CBN Nachrichten . 29. März 2019. Aus dem Original vom 29. März 2019 archiviert . Abgerufen am 16. April 2019 .
- ^ Nicolas, Fiona (4. November 2016). "Große Projekte im 'goldenen Zeitalter' der Infrastruktur laufen" . CNN Philippinen . Archiviert vom Original am 7. November 2016 . Abgerufen am 13. September 2020 .
- ^ Vera, Ben O. de (6. August 2020). "Build, Build, Builds 'neue Normalität': 13 Projekte hinzugefügt, 8 entfernt" . Philippine Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 17. August 2020 . Abgerufen am 13. September 2020 .
- ^ Unson, John (27. Januar 2019). "Volksabstimmung in Mindanao: Wird es die letzte sein?" . Der philippinische Stern . Abgerufen am 27. Januar 2019 .
- ^ Arguillas, Carolyn. "Bangsamoro-Gesetz ratifiziert; wie schnell kann der Übergang von ARMM zu BARMM beginnen?" . MindaNews . Abgerufen am 26. Januar 2019 .
- ^ "Die Philippinen bestätigen den ersten Fall eines neuen Coronavirus" . ABS-CBN Nachrichten . 30. Januar 2020 . Abgerufen am 30. Januar 2020 .
- ^ "DOH empfiehlt die Meldung eines Notfalls im Bereich der öffentlichen Gesundheit nach der lokalen Übertragung von COVID-19" . GMA News . 7. März 2020 . Abgerufen am 7. März 2020 .
- ^ Venzon, Cliff (28. Januar 2021). "Das BIP der Philippinen schrumpft 2020 um 9,5%, das schlimmste seit 1947" . Nikkei Asia . Abgerufen am 31. Januar 2021 .
- ^ "Wissen Sie, bevor Sie gehen: die Philippinen" . National Geographic . 4. Juni 2019 . Abgerufen am 4. April 2021 .
- ^ "Mehr Inseln, mehr Spaß in PH" . CNN Philippinen . 20. Februar 2016. Archiviert vom Original am 20. Juni 2018 . Abgerufen am 5. Juli 2020 .
- ^ "Landnutzung und Landklassifizierung der Philippinen" (PDF) . Infomapper . 1 (2): 10. Dezember 1991. ISSN 0117-1674 .
- ^ Boquet, Yves (19. April 2017). Der philippinische Archipel . Springer. p. 15. ISBN 9783319519265.
- ^ Llanto, Gilberto M.; Rosellon, Maureen Ane D. "Bewertung der Wirksamkeit und Effizienz des Katastererhebungsprogramms des Ministeriums für Umwelt und natürliche Ressourcen (DENR)" (PDF) . Philippinisches Institut für Entwicklungsstudien . Abgerufen am 17. Januar 2021 .
- ^ Zentrale Geheimdienstagentur. (2009). "Feldliste: Küste" . Washington, D.C. Archiviert am 16. Juli 2017 auf der Wayback-Maschine
- ^ Exklusive Wirtschaftszonen - Sea Around Us-Projekt - Fischerei, Ökosysteme und Biodiversität - Daten und Visualisierung.
- ^ Philippine Sea , encarta.msn.com Archiviert am 31. Oktober 2009 bei WebCite (archiviert vom ursprünglichen Archiv vom 20. August 2009 auf der Wayback-Maschine am 20. August 2009).
- ^ " [1] ". (2008). In Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 9. Februar 2021 von Encyclopædia Britannica Online.
- ^ "US-Bericht beschreibt reiche Ressourcen im Südchinesischen Meer." (archiviert vom Original am 2013-02-133)
- ^ C. Michael Hogan. 2011. "Celebes Sea" . Enzyklopädie der Erde . Eds. P. Saundry & CJ Cleveland. Nationaler Rat für Wissenschaft und Umwelt. Washington, DC [ toter Link ]
- ^ "Eine fantastische Insel" . Borneo: Insel in den Wolken . PBS . Abgerufen am 11. November 2012 .
- ^ Rottman, Gordon L. (2002). Pazifikinselführer des Zweiten Weltkriegs: Eine geomilitärische Studie . Greenwood Publishing Group. S. 266–268. ISBN 9780313313950.
- ^ "Philippinen sprechen mit Palau und Indonesien über Seegrenzen" . www.gmanetwork.com/news/news/content/108510/rp-talks-with-palau-indonesia-over-maritime-issues/story/ . Abgerufen am 9. Januar 2021 .
- ^ Abteilung, Library of Congress Federal Research (1993). Philippinen: Eine Länderstudie . Bundesforschungsabteilung, Kongressbibliothek. p. xvi. ISBN 978-0-8444-0748-7. Abgerufen am 27. Juli 2020 .
- ^ Deschamps, A.; Lallemand, S. (2003). "Geodynamische Lage der Izu-Bonin-Mariana-Boniniten". In Larter, RD; Leat, PT (Hrsg.). Intraozeanische Subduktionssysteme: Tektonische und magmatische Prozesse . Geological Society, London, Sonderpublikationen. 219 . S. 163–185.
- ^ Bruun, Anton Frederick (1956). Die Galathea Deep Sea Expedition, 1950–1952, beschrieben von Mitgliedern der Expedition . Macmillan, New York.
- ^ Hochschule für Forstwirtschaft und natürliche Ressourcen, Universität der Philippinen Los Baños. "Climate-Responsive Integrated Master Plan für das Cagayan River Basin; Band I - Executive Summary" (PDF) . Kontrollbüro für Flusseinzugsgebiete . Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen. p. 5. Archiviert vom Original (PDF) am 30. Juli 2020 . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Jacinto, GS, Azanza, RV, Velasquez, IB und Siringan, FP (2006). "Manila Bay: Umweltherausforderungen und -chancen" in Wolanski, E. (Hrsg.) Die Umwelt in Häfen im asiatisch-pazifischen Raum. Springer: Dordrecht, Niederlande. p309-328.
- ^ "Offizielle Website der Laguna Lake Development Authority" . www.llda.gov.ph . Archiviert vom Original am 23. März 2018 . Abgerufen am 18. August 2007 .
- ^ Murphy, Denis; Anana, Ted (2004). "Pasig River Rehabilitationsprogramm" . Habitat International Coalition . Archiviert vom Original am 12. Oktober 2007.
- ^ "Puerto-Princesa Subterranean River National Park" . UNESCO-Weltkulturerbe . Abgerufen am 18. Juli 2020 .
- ^ Holden, William; Nadeau, Kathleen; Porio, Emma (16. Februar 2017). "Die Philippinen: Die wirtschaftliche und ökologische Krise verstehen". Ökologische Befreiungstheologie . Springer, Cham. S. 5–9. doi : 10.1007 / 978-3-319-50782-8_2 . ISBN 978-3-319-50780-4. Abgerufen am 17. August 2020 .
- ^ "Übermittlung über den Generalsekretär der Vereinten Nationen an die Kommission über die Grenzen des Festlandsockels gemäß Artikel 76 Absatz 8 des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982" . Kommission der Vereinten Nationen über die Grenzen des Festlandsockels. 28. Mai 2009 . Abgerufen am 29. Mai 2009 .[ fehlgeschlagene Überprüfung ]
- ^ La Putt, Juny P. [c. 2003]. Das Erdbeben in Baguio City 1990 . Abgerufen am 20. Dezember 2009 von der Website der Stadt Baguio . Archiviert am 18. September 2017 auf der Wayback-Maschine [ fehlgeschlagene Überprüfung ]
- ^ "Vulkane der Philippinen" . Philippinisches Institut für Vulkanologie und Seismologie . Archiviert vom Original am 6. August 2017 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
- ^ Newhall, Chris; James W. Hendley II und Peter H. Stauffer (28. Februar 2005). "Der katastrophale Ausbruch des Mount Pinatubo 1991 auf den Philippinen (US Geological Survey Fact Sheet 113-97)" . US-Innenministerium. U.S. Geologische Befragung. Archiviert vom Original am 25. August 2013 . Abgerufen am 9. April 2007 .
- ^ Davies, Ed & Karen Lema (29. Juni 2008). "Teures Öl macht Geothermieprojekte für Indonesien und die Philippinen attraktiver" . Die New York Times . Abgerufen am 18. Dezember 2009 .
- ^ Esplanada, Jerry E. (1. März 2012). "Die Philippinen befinden sich auf 840 Milliarden US-Dollar von mir - US | Inquirer Business" . Philippine Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 2. März 2012 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
- ^ Bryner, Leonid (1969). "Erzvorkommen der Philippinen ihre Geologie". Wirtschaftsgeologie . 64 : 645–647. CiteSeerX 10.1.1.875.7878 . doi : 10.2113 / gsecongeo.64.6.644 .
- ^ Santos Jr., Gabriel (1974). "Mineralverteilung und geologische Merkmale der Philippinen". Metallogenetische und geochemische Provinzen . 1 : 89. doi : 10.1007 / 978-3-7091-4065-9_8 . ISBN 978-3-211-81249-5.
- ^ a b Greenlees, Donald (14. Mai 2008). "Bergleute meiden den Mineralreichtum der Philippinen" . Die New York Times . Abgerufen am 18. Juli 2020 .
- ^ Cinco, Maricar (3. Juni 2016). "Unternehmen sehen Metall im Rombloner Meer teurer als Gold" . Philippine Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 24. Juli 2020 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
- ^ Keith Schneider. "Die Philippinen, eine Nation, die reich an Edelmetallen ist, stoßen auf starken Widerstand gegen den Bergbau" . Mongabay . Abgerufen am 18. Juli 2020 .
- ^ Chanco, Boo (7. Dezember 1998). "Die philippinische Umwelt: Eine Warnung" . Der philippinische Stern . Archiviert vom Original am 11. Juli 2001. Abgerufen am 15. Februar 2010 von gbgm-umc.org.
- ^ Williams, Jann; Cassia Read; Tony Norton; Steve Dovers; Mark Burgman; Wendy Proctor & Heather Anderson (2001). Themenbericht zur Biodiversität: Bedeutung, Bedeutung und Auswirkungen der Biodiversität (Fortsetzung) . CSIRO im Auftrag des australischen Ministeriums für Umwelt und Kulturerbe. ISBN 978-0-643-06749-3. Archiviert vom Original am 14. Mai 2007 . Abgerufen am 6. November 2009 .
- ^ Wikramanayake, Eric D.; Dinerstein, Eric; Loucks, Colby J. (2002). Terrestrische Ökoregionen des Indopazifiks: Eine Bewertung der Erhaltung . Island Press. p. 480. ISBN 978-1-55963-923-1. Abgerufen am 24. Juli 2020 .
- ^ a b c Rowthorn, Chris & Greg Bloom (2006). Philippinen (9. Aufl.). Einsamer Planet . p. 52 . ISBN 978-1-74104-289-4.
- ^ "Biologische Vielfalt auf den Philippinen" . Eoearth.org . Abgerufen am 4. Mai 2013 .
- ^ Zimmermann, Kent E. & Victor G. Springer (April 2005). "Das Zentrum des Zentrums der Artenvielfalt der Meeresfische: die Philippinen". Umweltbiologie der Fische . 74 (2): 467–480. doi : 10.1007 / s10641-004-3154-4 . S2CID 8280012 .
- ^ "Wiederherstellungsplan für philippinische Krokodile" . Internationale Union für Naturschutz . 10. August 2009 . Abgerufen am 23. Juli 2020 .
- ^ RIY, Adan (2000). "Krokodilzucht: eine millionenschwere Industrie" (PDF) . SEAFDEC Asiatische Aquakultur . Abteilung für Aquakultur, Südostasiatisches Zentrum für Fischereientwicklung. XXII : ww . Abgerufen am 23. Juli 2020 .
Auf den Philippinen gibt es zwei bekannte Krokodilarten: Crocodylus mindorensis (Süßwasserkrokodil), auch als philippinisches Krokodil bekannt, und Crocodylus porosus (Salzwasserkrokodil).
- ^ " " Lolong "hält Weltrekord als größter Krokodil der Welt" . Schutzgebiete und Wildlife Bureau . 17. November 2011. Aus dem Original am 26. Januar 2012 archiviert . Abgerufen am 23. Juni 2012 .
- ^ Ortiz, Erik (10. Februar 2013). „Tränen für eine Kroko: Lolong, die größten Krokodil der Welt in Gefangenschaft sterben, auf den Philippinen“ . New York Daily News . Abgerufen am 11. Februar 2013 .
- ^ Ferguson-Lees, J.; Christie, D. (2001). Raptoren der Welt . London: Christopher Helm . S. 717–19. ISBN 978-0-7136-8026-3.
- ^ BirdLife International. (2004). " Pithecophaga jefferyi " . Rote Liste der bedrohten Arten der IUCN . 2004 . Abgerufen am 7. Januar 2009 .
- ^ Statistiken über philippinische Schutzgebiete und Wildtierressourcen, Band 1992 . Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen, Schutzgebiete und Wildtieramt. 1992. p. 56 . Abgerufen am 23. Juli 2020 .
- ^ "EINLEITUNG" . Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation . Archiviert vom Original am 15. März 2019 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
- ^ Leman, Jennifer (11. Februar 2019). "Was ist das Korallendreieck?" . LiveScience . Archiviert vom Original am 29. April 2020 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
- ^ Teves, Catherine (14. Dezember 2018). "PH sucht mehr Klimaschutz für das Korallendreieck" . Philippinische Nachrichtenagentur . Archiviert vom Original am 14. Dezember 2018 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
Das Korallendreieck bezieht sich auf ein ungefähr dreieckiges Gebiet in den tropischen Meeresgewässern der Philippinen, Indonesiens, Malaysias, Papua-Neuguineas, der Salomonen und Timor-Lestes.
- ^ Bos, AR & Smits, HM (2013). "Erste Aufzeichnung des Dottyback Manonichthys alleni (Teleostei: Perciformes: Pseudochromidae) von den Philippinen" . Marine Biodiversity Records . 6 (e61). doi : 10.1017 / s1755267213000365 . Archiviert vom Original am 16. Oktober 2013.
- ^ Bos, Arthur R. & Gumanao, Girley S. (2013). "Sieben neue Rekorde von Fischen (Teleostei: Perciformes) aus Korallenriffen und pelagischen Lebensräumen im südlichen Mindanao auf den Philippinen" . Marine Biodiversity Records . 6 (e95): 1–6. doi : 10.1017 / s1755267213000614 . Archiviert vom Original am 19. September 2014.
- ^ Bos, AR; Gumanao, GS; Salac, FN (2008). "Ein neu entdecktes Raubtier der Dornenkronen-Seesterne" . Korallenriffe . 27 (3): 581. Bibcode : 2008CorRe..27..581B . doi : 10.1007 / s00338-008-0364-9 . S2CID 34920961 . Archiviert vom Original am 3. Juli 2015.
- ^ Ocaña; JC den Hartog; A. Brito; AR Bos (2010). "Auf Pseudocorynactis-Arten und einer anderen verwandten Gattung aus dem Indopazifik (Anthozoa: Corallimorphidae)" . Revista de la Academia Canaria de Ciencias . XXI (3–4): 9–34. Archiviert vom Original am 19. September 2014.
- ^ Bos, AR (2014). "Upeneus nigromarginatus, eine neue Ziegenfischart (Perciformes: Mullidae) aus den Philippinen" . Gewinnspiel Bulletin of Zoology . 62 : 745–753. Archiviert vom Original am 3. Juli 2015.
- ^ "Tubbataha Reefs Naturpark" . UNESCO . Abgerufen am 17. August 2020 .
- ^ "National Aquaculture Sector Overview Philippinen" . FAO . Abgerufen am 17. August 2020 .
- ^ Elen, Shane (2001). "Spektrale Reflexions- und Fluoreszenzeigenschaften von natürlichen und wärmebehandelten" goldenen "Südsee-Zuchtperlen" (PDF) . Edelsteine & Gemologie . 37 (2): 114–123. doi : 10.5741 / gems.37.2.114 . Abgerufen am 17. August 2020 .
- ^ "Philippine Fast Facts, Nationales Juwel: Philippine Pearl" . Nationale Kommission für Kultur und Kunst . Archiviert vom Original am 20. August 2010 . Abgerufen am 4. Juli 2020 .
- ^ "Hub of Life: Artenvielfalt auf den Philippinen" . Stiftung für die philippinische Umwelt. 18. Februar 2014. Aus dem Original am 16. September 2015 archiviert . Abgerufen am 5. Juli 2020 .
- ^ Agoo, Esperanza Maribel G. (Juni 2007). "Stand der Orchideentaxonomieforschung auf den Philippinen" (PDF) . Philippine Journal of Systematic Biology . 1 . Abgerufen am 23. Juli 2020 .
Bisher wurden über 137 Gattungen und etwa 998 Orchideenarten für den Archipel registriert.
Dies entspricht etwa 10% der gesamten Flora der Philippinen.
Die Philippinen stehen nach Neuguinea an zweiter Stelle beim Vorkommen endemischer Arten in der malesischen Region.
- ^ Taguinod, Fioro. (20. November 2008). "Seltene Blumenarten nur im Norden der Philippinen" . GMA News . Abgerufen am 5. Juli 2020.
- ^ Peralta, Eleno O. (2005). " 21. Wälder zur Armutsbekämpfung: die Reaktion akademischer Einrichtungen auf den Philippinen ". In Sim, Appanah und Hooda (Hrsg.). Ablauf des Workshops zu Wäldern zur Armutsbekämpfung: Rollenwechsel für Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungseinrichtungen (RAP-Publikation). Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO). Abgerufen am 5. Juli 2020.
- ^ Kirby, Alex. (23. Juli 2003). "Südostasien ist mit einer 'katastrophalen' Aussterberate konfrontiert" . BBC News . Abgerufen am 5. Juli 2020.
- ^ a b "Klima der Philippinen" . Verwaltung der philippinischen atmosphärischen, geophysikalischen und astronomischen Dienste . Archiviert vom Original am 18. April 2018 . Abgerufen am 24. Juli 2020 .
Basierend auf dem Durchschnitt aller Wetterstationen auf den Philippinen ohne Baguio beträgt die durchschnittliche Jahrestemperatur 26,6 ° C. Die kühlsten Monate fallen im Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 25,5 ° C, während der wärmste Monat im Mai mit einer Durchschnittstemperatur von 28,3 ° C auftritt oC. Der Breitengrad ist ein unbedeutender Faktor für die Variation der Temperatur, während die Höhe einen größeren Temperaturkontrast aufweist. Somit beträgt die mittlere Jahrestemperatur von Baguio mit einer Höhe von 1.500 Metern 18,3 ° C.
- ^ a b Kongressbibliothek - Bundesforschungsabteilung . (März 2006). Länderprofil: Philippinen . Abgerufen am 30. Juli 2020. Archiviert am 14. Februar 2015 auf der Wayback-Maschine
- ^ Chong, Kee-Chai; Ian R. Smith und Maura S. Lizarondo (1982). "III. Das Teilsystem Transformation: Anbau auf Marktgröße in Fischteichen" . Ökonomie des philippinischen Milchfisch-Ressourcensystems . Die Universität der Vereinten Nationen. ISBN 978-92-808-0346-4. Archiviert vom Original am 19. Juli 2011 . Abgerufen am 4. Juli 2020 .
- ^ Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration (PAGASA) (Januar 2009). "Bericht der Mitglieder an das ESCAP / WMO-Taifun-Komitee, 41. Sitzung" (PDF) : 4 . Abgerufen am 17. Dezember 2009 . Zitierjournal benötigt
|journal=
( Hilfe ) - ^ Monatliche Taifun-Tracking-Charts . (2010). Abgerufen am 24. April 2010 vom Nationalen Institut für Informatik , Kitamoto Laboratory, Digital Typhoon Website.
- ^ Henderson, Faye. "Tropische Wirbelsturmkatastrophen auf den Philippinen Eine Auflistung der wichtigsten Taifune nach Monat bis 1979" (PDF) . Agentur für internationale Entwicklung. p. 11 . Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ Handbuch zur Schätzung der wahrscheinlichen maximalen Niederschlagsmenge (PMP) (PDF) . Genf: Weltorganisation für Meteorologie. 2009. p. 223. ISBN 978-92-63-11045-9.
- ^ Overland, Indra et al. (2017) Auswirkungen des Klimawandels auf ASEAN International Affairs: Risiko- und Chancenmultiplikator , Norwegisches Institut für Internationale Angelegenheiten (NUPI) und Myanmar Institute of International and Strategic Studies (MISIS). p. V. V.
- ^ N / A, N / A. "107 MILLIONEN FILIPINOS BIS ENDE 2018" . POPCOM. 107 MILLIONEN FILIPINOS BIS ENDE 2018. Archiviert vom Original am 9. August 2018 . Abgerufen am 4. Januar 2018 .
- ^ CO2-Emissionen aus der Bevölkerung mit Kraftstoffverbrennung 1971–2008 ( pdf Archiviert am 6. Januar 2012 auf der Wayback-Maschine Seite 86); Seite 86 des PDF, IEA (OECD / Weltbank) (ursprüngliche Bevölkerungsreferenz OECD / Weltbank, z. B. in IEA Key World Energy Statistics 2010, Seite 57) (archiviert vom Original am 12. Oktober 2009)
- ^ Republik der Philippinen. Nationales Statistisches Koordinierungsgremium. Bevölkerung der philippinischen Volkszählungsjahre 1799 bis 2007 Archiviert am 4. Juli 2012 auf der Wayback-Maschine . Abgerufen am 11. Dezember 2009.
- ^ Philippine Statistics Authority (2008). "Offizielle Bevölkerungszahl zeigt" . Archiviert vom Original am 10. September 2012 . Abgerufen am 16. Juli 2020 .
- ^ "Volkszählung 2015" (PDF) . Zahlen und Fakten zur Volkszählung . Quezon City: Philippine Statistics Authority: 11. Juni 2018. ISSN 0117-1453 . Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ "Bischöfe drohen zivilen Ungehorsam über RH Rechnung" . GMA News. 29. September 2010. Aus dem Original am 21. Februar 2011 archiviert . Abgerufen am 16. Oktober 2010 .
- ^ "Field Listing :: Lebenserwartung bei der Geburt" . Washington, DC: Zentrale Geheimdienstagentur . Abgerufen am 19. April 2018 .
- ^ Republik der Philippinen. Nationales Statistikamt. Armutshäufigkeit . Abgerufen am 30. Juli 2020. Archiviert am 28. Oktober 2016 auf der Wayback-Maschine
- ^ "Kapitel 3: Überlagerung von Wirtschaftswachstum, demografischen Trends und physikalischen Eigenschaften" (PDF) . Philippinischer Entwicklungsplan 2017–2022 . Nationale Wirtschafts- und Entwicklungsbehörde : 35, 37–38. 2017. Aus dem Original (PDF) am 25. Juli 2020 archiviert . Abgerufen am 1. August 2020 .
- ^ a b Demographie. (Juni 2020). Demographia World Urban Areas (Weltagglomerationen) Bevölkerung & Projektionen (Ausgabe 16). Abgerufen am 15. Juli 2020. p. 23.
- ^ a b "Stadtbevölkerung auf den Philippinen (Ergebnisse der Volkszählung 2015)" . Philippinische Statistikbehörde. 21. März 2019 . Abgerufen am 31. März 2019 .
- ^ Republik der Philippinen. Nationales Statistisches Koordinierungsgremium. (Juli 2009). 2008 Bruttoinlandsprodukt - GRDP-Werte, archiviert am 14. November 2011 auf der Wayback-Maschine . Abgerufen am 4. April 2010.
- ^ Hawksworth, John; Thomas Hoehn & Anmol Tiwari. "Global City GDP Rankings 2008–2025" . UK Economic Outlook November 2009 . PricewaterhouseCoopers . p. 20. Archiviert vom Original am 31. Mai 2013 . Abgerufen am 20. November 2009 .
- ^ a b c d Banlaoi, Rommel (13. Oktober 2009). Philippinische Sicherheit im Zeitalter des Terrors: Nationale, regionale und globale Herausforderungen in der Welt nach dem 11. September . CRC Drücken Sie. S. 31–32. ISBN 9781439815519. Abgerufen am 7. Dezember 2020 .
- ^ "2018 Philippine Statistical Yearbook" (PDF) . Philippinisches Statistisches Jahrbuch: Psy . Philippinische Statistikbehörde: 1–25. 2018. ISSN 0118-1564 .
- ^ " Philippinen ". (2009). In Encyclopædia Britannica . Abgerufen am 18. Dezember 2009 von Encyclopædia Britannica Online.
- ^ A b c Lewis, M. Paul, Gary F. Simons, und Charles D. Fennig (eds.). (2015) Ethnologue: Sprachen der Welt (18. Aufl.). Dallas, Tex.: SIL International. Abgerufen am 13. April 2015.
- ^ Dolan, Ronald E. (Hrsg.). (1991). "Ethnizität, Regionalismus und Sprache" . Philippinen: Eine Länderstudie . Washington: GPO für die Library of Congress. Abgerufen am 8. April 2010 von der US-Website von Country Studies .
- ^ Flannery, Tim (2002). Die zukünftigen Esser: Eine ökologische Geschichte der australasiatischen Länder und Menschen . Grove Press. p. 147. ISBN 978-0-8021-3943-6. Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ Ausgestorbene humanoide Arten haben möglicherweise in PHL gelebt , gmanetwork.com, veröffentlicht am 31. August 2012, 15:48 Uhr
- ^ David Reich, Nick Patterson, Martin Kircher, Friedrich Delfin, Madhusudan R. Nandineni, Irina Pugach, Albert Min-Shan Ko, Ying-Chin Ko, Timotheus A. Jinam, Maude E. Phipps, Naruya Saitou, Andreas Wollstein, Manfred Kayser , Svante Pääbo, Mark Stoneking (2011). "Denisova-Beimischung und die ersten modernen Ausbreitungen des Menschen in Südostasien und Ozeanien" . Das amerikanische Journal of Human Genetics . 89 (4): 516–528. doi : 10.1016 / j.ajhg.2011.09.005 . PMC 3188841 . PMID 21944045 . CS1-Wartung: Verwendet den Autorenparameter ( Link )
- ^ Capelli; Christian; James F. Wilson; Martin Richards; Michael PH Stumpf; Fiona Gratrix; Stephen Oppenheimer; Peter Underhill; Ko, Tsang-Ming (2001). "Ein überwiegend indigenes väterliches Erbe für die austronesischsprachigen Völker der Insel Südasien und Ozeanien" (PDF) . American Journal of Human Genetics . 68 (2): 432–443. doi : 10.1086 / 318205 . PMC 1235276 . PMID 11170891 . Archiviert vom Original (PDF) am 11. Mai 2011 . Abgerufen am 18. Dezember 2009 .
- ^ Soares, PA; Trejaut, JA; Rito, T; Cavadas, B; Hill, C; Eng, KK; Mormina, M; Brandão, A; Fraser, RM; Wang, TY; Loo, JH; Snell, C; Ko, TM; Amorim, A; Pala, M; Macaulay, V; Bulbeck, D; Wilson, JF; Gusmão, L; Pereira, L; Oppenheimer, S; Lin, M; Richards, MB (2016). "Auflösung der Abstammung austronesischsprachiger Bevölkerungsgruppen" . Hum Genet . 135 (3): 309–26. doi : 10.1007 / s00439-015-1620-z . PMC 4757630 . PMID 26781090 . Die Endkomponente (dunkelblau in Abb. 3b) hat in Südchina eine hohe Frequenz (Abb. 2b) und ist auch in Taiwan mit ~ 25–30% und auf den Philippinen mit ~ 20–30% (außer an einem Ort) zu sehen (fast Null) und in Indonesien / Malaysia mit 1–10%, insgesamt rückläufig gegenüber Taiwan innerhalb der austronesischsprachigen Bevölkerung.
- ^ "Selbst identifizierte ostasiatische Nationalitäten korrelierten mit genetischer Clusterbildung, was mit einer umfassenden Endogamie vereinbar war. Individuen gemischter ostasiatisch-europäischer genetischer Abstammung konnten leicht identifiziert werden; wir beobachteten auch eine bescheidene Menge europäischer genetischer Abstammung bei Individuen, die selbst als Filipinos identifiziert wurden" . Genetik Online . Institut für Humangenetik, Universität von Kalifornien San Francisco: 1. 2015.
- ^ Gehen Sie, Matthew C. (15. Januar 2018). "Ein Beimischungsansatz zur Variation der Trihybrid-Abstammung auf den Philippinen mit Auswirkungen auf die forensische Anthropologie" . Humanbiologie . 232 (3): 178. doi : 10.13110 / humanbiology.90.3.01 . Abgerufen am 11. September 2020 .
Die Filipinos scheinen in Bezug auf die anderen asiatischen Bevölkerungsstichproben erheblich gemischt zu sein und weisen im Durchschnitt weniger asiatische Vorfahren auf (71%) als unsere koreanischen (99%), japanischen (96%), thailändischen (93%) und vietnamesischen (84%) Referenzen Proben. Wir haben auch eine Substruktur in unserer philippinischen Stichprobe entdeckt, die zeigt, dass die Abstammungsmuster auf den Philippinen variieren, dh zwischen den vier philippinischen Stichproben unterschiedlicher Herkunft. Die durchschnittlichen Schätzungen der asiatischen (76%) und europäischen (7%) Abstammung sind für die Friedhofsprobe von forensischer Bedeutung aus Manila am größten.
- ^ Mawson, Stephanie J. (15. Juni 2016). "Sträflinge oder Conquistadores? Spanische Soldaten im Pazifik des 17. Jahrhunderts" . Vergangenheit & Gegenwart . Oxford Academic. 232 : 87–125. doi : 10.1093 / pastj / gtw008 . Abgerufen am 28. Juli 2020 .
- ^ Wong, Kwok-Chu (1999). Die Chinesen in der philippinischen Wirtschaft, 1898-1941 . Ateneo University Press. S. 15–16. ISBN 978-971-550-323-5. Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ "Das chinesische Neujahrsfest könnte auch auf den Philippinen zum Nationalfeiertag werden ". Xinhua News (23. August 2009). (Archiviert vom Original am 26. August 2009)
- ^ "Die ethnische chinesische Variable in der Innen- und Außenpolitik in Malaysia und Indonesien" (PDF) . Abgerufen am 16. Juli 2020 .
- ^ Cooper, Matthew (15. November 2013). "Warum die Philippinen Amerikas vergessene Kolonie sind" . Nationales Journal . Abgerufen am 28. Januar 2015 .
c.
Gleichzeitig sind persönliche Kontakte weit verbreitet: Auf den Philippinen leben rund 600.000 Amerikaner, und es gibt 3 Millionen philippinische Amerikaner, von denen sich viele der Taifunhilfe widmen.
- ^ "200.000 bis 250.000 oder mehr philippinische Militäramerikaner leben heute in der Republik der Philippinen gemäß der gemeinsamen Forschungsarbeit der USA und der RP" (PDF) . Amerasian Research Network, Ltd. (Pressemitteilung). 5. November 2012 . Abgerufen am 11. Juli 2016 .
Kutschera, PC; Caputi, Marie A. (Oktober 2012). "Der Fall für die Kategorisierung der philippinischen Militäramerikaner als Diaspora" (PDF) . 9. Internationale Konferenz auf den Philippinen, Michigan State University, E. Lansing, MI . Abgerufen am 11. Juli 2016 . - ^ Delfin, Fredercik (12. Juni 2013). "Komplette mtDNA-Genome philippinischer ethnolinguistischer Gruppen: ein Schmelztiegel der jüngsten und alten Abstammungslinien im asiatisch-pazifischen Raum" . Europäisches Journal für Humangenetik . 22 (2): 228–237. doi : 10.1038 / ejhg.2013.122 . PMC 3895641 . PMID 23756438 .
Der indische Einfluss und möglicherweise die Haplogruppen M52'58 und M52a wurden bereits im 5. Jahrhundert n. Chr. Auf die Philippinen gebracht. Der indische Einfluss durch diese Handelsimperien war jedoch indirekt und hauptsächlich kommerziell; Darüber hinaus dienten andere südostasiatische Gruppen als Filter, die jeden indischen Einfluss, der die Philippinen erreichte, verdünnten oder bereicherten
- ^ Rawashdeh, Saeb (11. Oktober 2016). "Die alten Verbindungen der arabischen Welt zu den Philippinen wurden durch Handel, Migration und Islam geknüpft - Botschafter" . Die Jordan Times . Abgerufen am 11. September 2020 .
Auf den Philippinen fand die alte Hadrami-Migration ihren Weg von islamisierten Gebieten im Süden nach Sulu, der südwestlichen Archipelregion der Philippinen “, sagte sie und fügte hinzu, dass sich die Hadramis in Cotabato, Maguindao, Zamboanga, Davao und Bukidnon niederließen .
Schätzungsweise 2 Prozent der Filipinos können arabische Abstammung beanspruchen, stellte der Botschafter fest.
. - ^ Terpstra, Nicholas (2019). Globale Reformationen: Transformation frühneuzeitlicher Religionen, Gesellschaften und Kulturen . Routledge. p. 64. ISBN 978-0-429-67825-7. Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ McFerson, Hazel M. (2002). Gemischter Segen: Der Einfluss der amerikanischen Kolonialerfahrung auf Politik und Gesellschaft auf den Philippinen . Greenwood Publishing Group. p. 23. ISBN 978-0-313-30791-1. Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ Philippine Statistics Authority 2014 , S. 29–34.
- ^ Dyen, Isidore (1965). "Eine lexikostatistische Klassifikation der austronesischen Sprachen". Internationale Zeitschrift für amerikanische Linguistik, Memoiren . 19 : 38–46.
- ^ Spanisches Kreol: Quilis, Antonio (1996), La lengua española en Filipinas (PDF) , Cervantes virtual, S. 54, 55
- ^ Reid, Lawrence A. 1994. " Mögliche nicht-austronesische lexikalische Elemente in philippinischen Negrito-Sprachen ." In Oceanic Linguistics, Vol. 33, No. 1 (Jun. 1994), S. 37–72.
- ^ a b Joselito Guianan Chan; Geschäftsführender Gesellschafter. "Verfassung der Republik der Philippinen von 1987, Artikel XIV, Abschnitt 7" . Anwaltskanzlei Chan Robles & Associates . Abgerufen am 4. Mai 2013 .
- ^ Takacs, Sarolta (2015). Die moderne Welt: Zivilisationen Afrikas, Zivilisationen Europas, Zivilisationen Amerikas, Zivilisationen des Nahen Ostens und Südwestasiens, Zivilisationen Asiens und des Pazifiks . Routledge. p. 659. ISBN 978-1-317-45572-1.
- ^ a b Brown, Michael Edward; Ganguly, Sumit (2003). Kampfworte: Sprachpolitik und ethnische Beziehungen in Asien . MIT Press. S. 323–325. ISBN 978-0-262-52333-2. Abgerufen am 4. August 2020 .
- ^ Stewart, Miranda (2012). Die spanische Sprache heute . Routledge. p. 9. ISBN 978-1-134-76548-5. Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Spanische Sprache auf den Philippinen" . Archiviert vom Original am 28. Januar 2008 . Abgerufen am 16. Juli 2020 .
- ^ Rodríguez-Ponga, Rafael. "Neue Perspektiven für die spanische Sprache auf den Philippinen" . Abgerufen am 1. März 2015 .
- ^ Fernandez, Edwin (3. August 2019). "BME will Islamstudien in BARMM fördern" . Philippinische Nachrichtenagentur . Archiviert vom Original am 26. Juli 2020 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Philippinen" . Ethnologue.com . Abgerufen am 4. Mai 2013 .
- ^ "Das philippinische Gebärdensprachegesetz". Artikel 3 des Gesetzes Nr. 11106 der Republik vom 30. Oktober 2018 (PDF) . Amtsblatt . Regierung der Philippinen.
- ^ Kabiling, Genalyn (12. November 2018). "Philippinische Gebärdensprache als natürliche Gebärdensprache der philippinischen Gehörlosen deklariert" . Manila Bulletin . Abgerufen am 12. November 2018 .
- ^ a b "Internationaler Religionsfreiheitsbericht 2013" . US-Außenministerium, Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit. 28. Juli 2014 . Abgerufen am 15. Juli 2020 .
- ^ a b "Internationaler Bericht zur Religionsfreiheit für 2014" . US-Außenministerium, Büro für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit. 2014 . Abgerufen am 15. Juli 2020 .
- ^ Projekt Religion & Public Life des Pew Research Center: Philippinen . Pew Research Center . 2010.
- ^ "Die globale katholische Bevölkerung" . Projekt Religion & Public Life des Pew Research Center . 13. Februar 2013.
- ^ a b c d e f g h Philippinische Statistikbehörde (Juni 2017). "TABELLE 8 Gesamtbevölkerung nach Religionszugehörigkeit und Geschlecht: 2015". Volkszählung 2015, Bericht Nr. 2 - Demografische und sozioökonomische Merkmale Philippinen (PDF) . Zahlen und Fakten zur Volkszählung . p. 63. ISSN 0117-1453 . Abgerufen am 6. August 2020 .
- ^ Uy, Jocelyn R. (11. August 2013). "Die philippinische katholische Bevölkerung wächst, sagen Beamte der Kirche" . Inquirer.net . Abgerufen am 14. Juli 2020 .
- ^ "Tabelle: Christliche Bevölkerung als Prozentsatz der Gesamtbevölkerung nach Ländern" . Pew Research. 19. Dezember 2011.
- ^ "Philippine Church National Summary" . philchal.org . Archiviert vom Original am 10. Oktober 2017 . Abgerufen am 10. Oktober 2017 .
- ^ RP näher Beobachter-Zustand in Organisation der Islamischen Konferenz zu werden archivierten 3. Juni 2016, an der Wayback Machine . (29. Mai 2009). Der philippinische Stern . Abgerufen am 10.07.2009: "Acht Millionen muslimische Filipinos, die 10 Prozent der gesamten philippinischen Bevölkerung ausmachen, ...".
- ^ Selim, Ali Shehata Abdou (27. Februar 2015). Das Konzept der Koexistenz in islamischen Primärquellen: Eine analytische Untersuchung . Cambridge Scholars Publishing. p. 155. ISBN 978-1-4438-7587-5. Abgerufen am 4. September 2020 .
- ^ Na'im, 'Abd Allah Ahmad; An-Na'im, Abdullahi A.; Naʾīm, ʿAbdallāh Aḥmad an (11. Oktober 2002). Islamisches Familienrecht in einer sich verändernden Welt: Ein globales Ressourcenbuch . Zed Bücher. p. 5. ISBN 978-1-84277-093-1. Abgerufen am 4. September 2020 .
- ^ Bullivant, Stephen; Ruse, Michael (21. November 2013). Das Oxford Handbuch des Atheismus . OUP Oxford. p. 563. ISBN 978-0-19-166739-8. Abgerufen am 2. September 2020 .
- ^ "Jahresendumfrage 2014: Regional- und Länderergebnisse: Philippinen" (PDF) . Tabelle 10. Archiviert vom Original (PDF) am 9. März 2017 . Abgerufen am 16. Juli 2020 .
- ^ Rodell, Paul A. (2002). Kultur und Bräuche der Philippinen . Greenwood Publishing Group. S. 29–30. ISBN 978-0-313-30415-6. Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ Min, Pyong Gap; Kim, Jung Ha (2001). Religionen im asiatischen Amerika: Aufbau von Glaubensgemeinschaften . AltaMira Press. p. 144. ISBN 978-1-4616-4762-1. Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ Yu, Jose Vidamor B. (2000). Inkulturation der philippinisch-chinesischen Kulturmentalität . Gregorianischer biblischer Buchladen. S. 87–88. ISBN 978-88-7652-848-4. Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ Gesundheitsministerium 2018 , Kapitel 2 (Seiten 25-27).
- ^ Gesundheitsministerium 2018 , Kapitel 2 (Seite 23).
- ^ Gascon, Melvin (23. September 2019). "Mittel für Gesundheit um 10 Milliarden Peseten gekürzt" . Philippine Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 23. September 2019 . Abgerufen am 13. September 2020 .
- ^ "DOH-Budgeterhöhung für 2014 'größte jemals' aufgrund des Sündensteuergesetzes" . Aktion für Wirtschaftsreformen. 15. Januar 2014 . Abgerufen am 21. September 2014 .
- ^ Gesundheitsministerium 2018 , Kapitel 3 (Seite 60).
- ^ Weltgesundheitsstatistik 2009 (PDF) . Genf: Weltgesundheitsorganisation. 2009. S. 100–101, 112–113. ISBN 978-92-4-156381-9. Abgerufen am 13. Juli 2020 .
- ^ Fely Marilyn E; Lorenzo, Jaime; Galvez-Tan, Kriselle Icamina; Javie, Lara (2007). "Migration von Krankenschwestern aus der Perspektive eines Herkunftslandes: Fallstudie eines philippinischen Landes" . Forschung im Gesundheitswesen . 42 (3 (Punkt 2)): 1406–1418. doi : 10.1111 / j.1475-6773.2007.00716.x . PMC 1955369 . PMID 17489922 .
- ^ Weltgesundheitsorganisation. (April 2006). Philippinen . Länderkooperationsstrategie auf einen Blick . Abgerufen am 23. Dezember 2009. Archiviert am 16. Oktober 2016 auf der Wayback-Maschine
- ^ "Liste der zugelassenen staatlichen und privaten Krankenhäuser" (PDF) . Gesundheitsministerium . Manila: Regulierungsbüro für Gesundheitseinrichtungen und -dienste. 31. Dezember 2018. S. 80–83. Archiviert vom Original (PDF) am 1. August 2020 . Abgerufen am 1. August 2020 .
- ^ Gesundheitsministerium 2018 , Kapitel 3 (Seite 58).
- ^ "Philippinen" (PDF) . Länderprofile der Weltgesundheitsorganisation - Nichtübertragbare Krankheiten (NCD) . 2018. Archiviert vom Original (PDF) am 26. Juli 2020 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Registrierte Todesfälle auf den Philippinen, 2017" . Philippinische Statistikbehörde . 10. Juni 2019. Aus dem Original vom 22. Juli 2020 archiviert . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ a b Gesundheitsministerium 2018 , Tabelle 3.2 (Seite 47).
- ^ Mydans, Seth (20. April 2003). "Niedrige Rate an AIDS-Viren auf den Philippinen ist ein Rätsel" . Die New York Times . Abgerufen am 21. September 2014 .
- ^ Agentur der Vereinigten Staaten für internationale Entwicklung . (Mai 2008). USAID Country Health Statistical Report - Philippinen . Abgerufen am 13. Juli 2020.
- ^ Gesundheitsministerium 2018 , Tabelle 3 (Seite 58).
- ^ "UHC Act auf den Philippinen: eine neue Morgendämmerung für die Gesundheitsversorgung" . Weltgesundheitsorganisation . 14. März 2019. Aus dem Original am 29. März 2019 archiviert . Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ Cai Ordinario (26. Oktober 2018). "Die Gesundheitsausgaben von Pinoys aus eigener Tasche sind 2017 gestiegen - PSA" . Geschäftsspiegel . Abgerufen am 4. April 2020 .
- ^ Ben O. de Vera (3. April 2020). "Unternehmen zur Erhaltung der Gesundheit gewährleisten die COVID-19-Abdeckung für 7M PH-Kunden" . Philippine Daily Inquirer . Abgerufen am 13. Juli 2020 .
- ^ a b "National QuickStat - Juni 2020 (Phase 2)" . Philippinische Statistikbehörde . Archiviert vom Original (XLSX) am 13. August 2020 . Abgerufen am 13. August 2020 .
- ^ Ismael, Javier Joe (26. Dezember 2019). "Bildung hat den größten Anteil am Haushaltsplan 2020" . Die Manila Times . Abgerufen am 11. Juli 2020 .
- ^ a b Republik der Philippinen. Kommission für Hochschulbildung. (August 2010). "Informationen zum Hochschulsystem" . Archiviert vom Original am 4. Juli 2011 . Abgerufen am 3. Oktober 2011 .CS1-Wartung: Bot: ursprünglicher URL-Status unbekannt ( Link ). Offizielle Website der Kommission für Hochschulbildung . Abgerufen am 17. April 2011.
- ^ "Akademischer Kalender und philippinische Hochschulbildung" (PDF) . Offizielle Website der Kommission für Hochschulbildung . Abgerufen am 9. Februar 2021.
- ^ Republik der Philippinen. (Genehmigt: 11. August 2001). Republic Act Nr. 9155 - Governance of Basic Education Act von 2001 . Abgerufen am 11. Dezember 2009 aus der Chan Robles Virtual Law Library .
- ^ San Pedro, Dexter (15. Mai 2013). "Aquino unterzeichnet K-12-Gesetz zur Verbesserung der Grundbildung" . InterAksyon.com. Archiviert vom Original am 14. Juni 2013 . Abgerufen am 23. September 2014 .
- ^ "Häufig gestellte Fragen zum Grundschulprogramm K bis 12" (PDF) . Bildungsministerium . 25. November 2011. Archiviert vom Original (PDF) am 11. Juni 2012 . Abgerufen am 28. April 2012 .
- ^ "Bildungsministerium" (PDF) . Abteilung für Haushalt und Verwaltung . Archiviert vom Original am 26. Juli 2020 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Gesetz über technische Bildung und Kompetenzentwicklung von 1994" . Chan Robles Virtuelle Rechtsbibliothek . 23. August 1994. Aus dem Original vom 5. Januar 2020 archiviert . Abgerufen am 25. Juli 2020 .
- ^ "Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten mit TESDA" . Manila Standard . Abgerufen am 25. Juli 2020 .
TESDA beschränkt sich nicht nur auf Schulungen, die die beruflichen und technischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern.
Es ist auch beauftragt, Arbeitskräfte auf mittlerer Ebene zu fördern.
- ^ "Republic Act Nr. 7722: Higher Education Act von 1994" (PDF) . offiziellgazette.gov.ph . 1994 . Abgerufen am 13. Juli 2020 .
- ^ Jerry E. Esplanada (20. Juli 2009). "Mainstreaming Madrasa" . Der philippinische Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 24. Juli 2014 . Abgerufen am 23. September 2014 .
- ^ Republik der Philippinen. (Genehmigt: 29. April 2008). Republic Act 9500 - Ein Gesetz zur Stärkung der Universität der Philippinen als nationale Universität . Chan Robles Law Library.
- ^ Krishna, VV (2017). Universitäten in den nationalen Innovationssystemen: Erfahrungen aus dem asiatisch-pazifischen Raum . Taylor & Francis. p. 328. ISBN 978-1-351-61900-4.
- ^ "QS Asia University Rankings 2020" . QS World University Rankings . 2020.
- ^ "World University Rankings 2020" . Times Higher Education World University Rankings . 2020.
- ^ Lim-Pe, Josefina (1973). Die Universität von Santo Tomas im 20. Jahrhundert . Manila: Universität von Santo Tomas Press. S. 1–19.
- ^ "Geschichte der UST" . UST.edu.ph . Abgerufen am 21. Dezember 2008 .
- ^ a b c Rose-Ackerman, Susan; Desierto, Diane A.; Volosin, Natalia (2011). "Hyperpräsidentschaft: Gewaltenteilung ohne Kontrolle in Argentinien und den Philippinen" . Berkeley Journal of International Law . 29 : 246–333.
- ^ Teehankee, Julio C.; Thompson, Mark R. (Oktober 2016). "Die Abstimmung auf den Philippinen: Wahl eines starken Mannes" . Zeitschrift für Demokratie . 27 (4): 124–134. doi : 10.1353 / jod.2016.0068 .
- ^ a b Lazo, Ricardo S. (2009). Philippine Governance und die Verfassung von 1987 (Ausgabe 2006). Rex Bookstore, Inc. ISBN 9789712345463.
- ^ a b "Carter Center Limited Mission zu den Wahlen im Mai 2010 auf den Philippinen Abschlussbericht" (PDF) . Das Carter Center.
- ^ "Die von Prominenten besessenen Wahlen auf den Philippinen" . (26. April 2007). Der Ökonom . Abgerufen am 25. Juli 2020.
- ^ David, Clarissa C.; San Pascual, Ma. Rosel S. (21. Dezember 2016). "Vorhersage der Wahl der Stimmen für Kandidaten aus Prominenten und der politischen Dynastie bei den nationalen Wahlen auf den Philippinen" . Philippine Political Science Journal . 37 (2): 82–93. doi : 10.1080 / 01154451.2016.1198076 . S2CID 156251503 .
- ^ Pangalangan, Raul C., ed. (März 2001). "Das philippinische Justizsystem" (PDF) . Asian Law Series . Institut für Entwicklungsländer: 6, 39.
- ^ "Offizielle Website von Metro Manila" . Entwicklungsbehörde von Metro Manila . Archiviert vom Original am 16. Juni 2019 . Abgerufen am 17. Dezember 2015 .
- ^ Er, Baogang; Galligan, Brian; Inoguchi, Takashi (Januar 2009). Föderalismus in Asien . Edward Elgar Publishing. p. 176. ISBN 978-1-84720-702-9. Abgerufen am 4. September 2020 .
- ^ Robles, Alan C. (Juli - August 2008). "Reform des öffentlichen Dienstes: Wessen Dienst?" . D + C Entwicklung und Zusammenarbeit . 49 : 285–289. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2008 . Abgerufen am 18. Juli 2020 .
- ^ "Der philippinische Korruptionsbericht" . ganintegrity.com . Oktober 2017 . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ Eric VC Batalla (10. Juni 2020). "Große Korruptionsskandale auf den Philippinen" . Öffentliche Verwaltung und Politik . 23 (1): 73–86. doi : 10.1108 / PAP-11-2019-0036 . ISSN 2517-679X .
- ^ Quah, Jon ST (21. Juli 2011). Korruptionsbekämpfung in asiatischen Ländern: Ein unmöglicher Traum? . Emerald Group Publishing. S. 115–117. ISBN 978-0-85724-820-6. Abgerufen am 4. September 2020 .
- ^ Bühler, Konrad G. (2001). Staatliche Nachfolge und Mitgliedschaft in internationalen Organisationen: Rechtstheorien versus politischer Pragmatismus . Martinus Nijhoff Verlag. S. 37–38. ISBN 978-90-411-1553-9. Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ Ständige Vertretung der Republik der Philippinen bei den Vereinten Nationen. [c. 2008]. Die Philippinen und der UN-Sicherheitsrat . Abgerufen am 6. Juli 2020. (Archiviert vom Original am 23. Januar 2008)
- ^ Kongress der Vereinigten Staaten (1950). Kongressbericht: Proceedings und Debatten des ... Kongresses . Druckerei der US-Regierung. p. A-841 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ Lim, Gerard (24. Oktober 2015). "SCHNELLE FAKTEN: Die Rolle der Philippinen bei den Vereinten Nationen" . Rappler . Abgerufen am 1. Januar 2021 .
- ^ Guillermo, Artemio R. (2012). Historisches Wörterbuch der Philippinen . Vogelscheuche drücken. p. 167. ISBN 9780810872462.
- ^ "Im Wissen: philippinische Friedenstruppen" . Philippine Daily Inquirer . 30. August 2014 . Abgerufen am 1. Januar 2021 .
- ^ "Bestandsschätzung der Filipinos in Übersee ab Dezember 2009" (PDF) . Philippine Overseas Employment Administration. Archiviert vom Original (PDF) am 26. Juni 2011 . Abgerufen am 28. Mai 2011 .
- ^ "Bestandsschätzung der Filipinos in Übersee ab Dezember 2013" (PDF) . Philippine Overseas Employment Administration. Archiviert vom Original (PDF) am 7. Februar 2017 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ "ASEAN Primer" auf der Wayback-Maschine (archiviert am 17. Dezember 2007). (1999). 3 rd ASEAN informellen Gipfel . Archiviert vom Original am 17. Dezember 2007. Abgerufen am 13. Dezember 2009.
- ^ "ASEAN-Gipfel" . Verband Südostasiatischer Nationen . Archiviert vom Original am 26. Juli 2020 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Bedeutung der Ausrichtung des 31. ASEAN-Gipfels und der damit verbundenen Gipfeltreffen auf den Philippinen" . Außenministerium . 13. November 2017. Aus dem Original am 26. Juli 2020 archiviert . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Ostasiengipfel (EAS)" . Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel . Australische Regierung. Archiviert vom Original am 26. Juli 2020 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ "Allgemeine Informationen" . 9. März 2009. Aus dem Original vom 9. März 2009 archiviert . Abgerufen am 21. September 2014 .. (ältere Version - wie sie 2009 existierte - während der Präsidentschaft von Gloria Macapagal Arroyo ), das offizielle Regierungsportal der Republik der Philippinen, archiviert am 30. September 2007, auf der Wayback Machine . [ bessere Quelle benötigt ]
- ^ "DFA: 'Technische Daten' blockieren RP-Gebot für OIC-Beobachterstatus" . (26. Mai 2009). GMA News . Abgerufen am 10. Juli 2009.
- ^ Balana, Cynthia (26. Mai 2009). "RP nähert sich Beobachterstatus in OIC - DFA" . Der philippinische Daily Inquirer . Archiviert vom Original am 4. April 2015 . Abgerufen am 10. Juli 2009 .
- ^ "Hintergrundinformation: Philippinen" . US-Außenministerium. Büro für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten. Oktober 2009 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ "PH verteidigt den Kauf von Waffen aus China, Russland" . manilatimes.net . Die Manila Times Online. Archiviert vom Original am 5. August 2019 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ Kongressbericht der Vereinigten Staaten von Amerika, Verfahren und Debatten des 113. Kongresses Zweite Sitzung Band 160 - Teil 4 . Regierungsdruckerei. p. 4711 . Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ Sanders, Vivienne (2015). Zugang zur Geschichte: Der Kalte Krieg in Asien 1945–93 für OCR Second Edition . Hodder Bildung. ISBN 978-1-4718-3880-4. Abgerufen am 26. Juli 2020 .
- ^ Garamone, Jim (19. Mai 2003). "Die Philippinen werden wichtige Verbündete außerhalb der NATO, sagt Bush" . Pressedienst der amerikanischen Streitkräfte . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ "Der philippinische Präsident Duterte kündigt die Trennung von den USA an" USA HEUTE . 20. Oktober 2016 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ "Die Philippinen können mit Russland Waffen kaufen, sagt Roque" . Philstar.com . 19. Juli 2018 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ Gita, Ruth Abbey (13. Februar 2018). "Duterte will Hubschrauber aus China, Russland kaufen" . Sonnenstein . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ "Duterte sagt, dass die Philippinen nicht länger an von den USA geführten Kriegen teilnehmen sollen" . Xinhua . 22. März 2018 . Abgerufen am 6. Juli 2020 .
- ^ Moriyasu, Ken (29. Januar 2021). "Die USA geloben, die Philippinen zu verteidigen, auch im Südchinesischen Meer" . asia.nikkei.com . Abgerufen am 2. Februar 2021 .
- ^ "Hochrangiger chinesischer Gesetzgeber besucht die Philippinen, um die Beziehungen zu stärken" . xinhuanet.com . Xinhua | English.news.cn.
- ^ "Kriegsschiff Vorfall zeigt, dass die chinesisch-philippinischen Beziehungen einen langen Weg zurückgelegt haben: China Daily" . Die Zeiten der Meerenge . 5. September 2018.
- ^ "China und ASEAN einigen sich auf einen Rahmen für den Verhaltenskodex für das Südchinesische Meer" . Reuters . 2017.
- ^ "China, Philippinen bestätigen zweimal jährlich einen bilateralen Konsultationsmechanismus zum Südchinesischen Meer" . news.xinhuanet.com . Xinhua | English.news.cn.
- ^ "Fortschritte beim Entwurf des Verhaltenskodex für das Südchinesische Meer" . philstar.com .
- ^ "Subscribe | theaustralian" . theaustralian.com.au .
- ^ Troilo, Peter (6. November 2011). "Top 10 Geber für Auslandshilfe auf den Philippinen" . Devex . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Ma Karen Brutas (18. November 2016). "Top-Geber von Entwicklungshilfe für die Philippinen 2015" . Devex . Abgerufen am 30. Juli 2020 .
- ^ Außenministerium Japans (ca. 2009). "Japans ODA-Daten nach Ländern - Philippinen" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 5. Februar 2011 . Abgerufen am 2. Juni 2010 .
- ^ Dolan, Ronald E. (Hrsg.). (1991). "Beziehungen zu asiatischen Nachbarn" . Philippinen: Eine Länderstudie . Washington: GPO für die Library of Congress. Abgerufen am 5. Januar 2010 von der US-Website von Country Studies .
- ^ Santos, Matikas (15. September 2014). "Bilaterale Beziehungen zwischen PH und Spanien auf den Punkt gebracht" . Philippine Daily Inquirer . Abgerufen am 7. Juli 2020 .
- ^ "Philippinisch unter den königlichen Wachen des Königs von Spanien" . ABS CBN Nachrichten. Archiviert vom Original am 8. August 2011 . Abgerufen am 2. Juli 2009 .
- ^ Berlinger, Joshua; Sharma, Akanksha (7. Januar 2020). "Die Philippinen sind besonders anfällig für Konflikte im Nahen Osten. Hier ist der Grund" . CNN . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ Sevilla, Jr., Henelito A. (Juni 2011). "Sicherheitsprobleme im Nahen Osten und Auswirkungen auf die Philippinen". Indische Zeitschrift für asiatische Angelegenheiten . 24 (1/2): 49–61. JSTOR 41950511 .
- ^ Leonard, John (3. Juli 2008). "OFW-Rechtsverletzung verschlechtert sich unter der Arroyo-Administration" . Philippinische OFWs Katar. Archiviert vom Original am 7. Januar 2009 . Abgerufen am 25. Januar 2009 .
- ^ Olea, Ronalyn (25. Oktober 2008). "Der Nahe Osten ist das 'belastendste OFW-Ziel' - Migrantengruppe" . Bulatlat Nachrichten . Abgerufen am 25. Januar 2009 .
- ^ Tarrazona, Noel T. (17. Oktober 2018). "Für qualifizierte Filipinos bleibt der Nahe Osten ein Karriereziel" . Al Arabiya . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ Lucio Blanco Pitlo III (27. Mai 2020). "Die Philippinen stärken die Haltung im Südchinesischen Meer, nachdem das Marineschiff im neuen Hafen der Spratly-Inseln angedockt hat" . Südchinesische Morgenpost . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ Duncan DeAeth (12. Februar 2019). "Taiwan kritisiert die Philippinen im Streit um das Südchinesische Meer" . Taiwan Nachrichten . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ "China soll bald Luft bauen, Marinestützpunkte in Scarborough Shoal, warnt Carpio" . CNN Philippinen . 9. Juni 2020 . Abgerufen am 7. August 2020 .
- ^ Carpio, Antonio T. (23. Juli 2020). "Scarborough Shoal - eine Redline" . Philippine Daily Inquirer