วิกิภาษาไทย

Plaza Mayor, Lima


Die Plaza Mayor oder Plaza de Armas von Lima ist der Geburtsort [1] der Stadt Lima sowie der Kern der Stadt. Es befindet sich im historischen Zentrum von Lima und ist vom Regierungspalast , der Kathedrale von Lima , dem Erzbischofspalast von Lima , dem Stadtpalast und dem Palast der Union umgeben . [2]

Blick auf die Plaza Mayor von Lima

Überblick

Die Plaza de Armas ist von den Alleen Jiron Junin, Jiron de la Union , Jiron Huallaga und Jiron Carabaja umgeben.

Im Jahr 1523 ordnete König Karl I. von Spanien die Verfahren zur Gründung von Städten in der Neuen Welt an . Diese Verfahren zeigten, dass das Wachstum nach dem Entwurf eines Stadtplans einem Raster folgen sollte, das auf der quadratischen Form des Platzes zentriert ist.

Am Tag der Gründung der Stadt, dem 18. Januar 1535, bestimmte der Konquistador [1] Francisco Pizarro gemäß den etablierten Verfahren einen Ort für den Bau des Platzes. Später besichtigten Pizarro und Nicolas de Rivera, der erste Bürgermeister der Stadt, die Lage der Stadt und teilten Parzellen. Pizarro nutzte seinen Titel eines Gründers und Gouverneurs und nahm ein großes Grundstück zwischen der Nordseite des Platzes und dem Fluss Rimac . Das Grundstück südlich des Platzes wurde als Kirche bestimmt, das westliche Grundstück sollte ein Stadtrat sein, und die restlichen Grundstücke wurden unter den übrigen Konquistadoren aufgeteilt.

Der Historiker Bernabé Cobo aus dem 17. Jahrhundert sagte über den Platz:

... "es ist der schönste und formschönste [Platz], den ich je gesehen habe, sogar in Spanien. Er nimmt einen ganzen Block ein, mit der Breite von vier Straßen auf der einen Seite und vier Straßen auf der anderen, und mit an allen vier Seiten misst es mehr als zweitausend Fuß; es ist sehr groß..."

Anschließend schlug der Vizekönig Diego López de Zúñiga y Velasco , Graf von Nieva , vor, den Galgen , der sich zuvor in der Mitte des Platzes befand, näher an den Fluss zu verlegen, an den Ort, an dem sich heute der Bahnhof von Desamparados befindet . An ihrer Stelle wurde in der Mitte des Platzes eine neue Wasserfontäne errichtet. Der Galgen wurde auf die Südseite des Platzes an der Callejon de Petateros zurückgebracht.

Der erste auf dem Platz gebaute Brunnen wurde vom Vizekönig Francisco de Toledo gebaut und am 21. Oktober 1578 eingeweiht. Er bestand aus einem Baluster und einer erhöhten Schüssel und hatte darin acht Rohre, durch die Wasser in die Schüssel fiel das nächste Level. Eine Kugel an der Spitze des Brunnens verteilte das Wasser zurück auf die unteren Ebenen. Auf dieser Kugel war das Siegel der Stadt eingraviert.

Der Brunnen [3] wurde durch den Vizekönig García Sarmiento de Soto-Bürgermeister , Graf von Salvatierra, ersetzt , der ihn am 8. September 1651 einweihte. Dieser Brunnen ist bis heute das Herzstück des Platzes.

Während der Kolonialzeit diente der Platz als Markt, Stier [4] Kampfring, und die Stadt Galgen. Der Platz wurde auch Sitz der Auto de fe, in der die Inquisition stattfand. Das Tribunal der Inquisition hatte seinen Sitz in Lima . Die erste Verurteilung erfolgte am 15. November 1573 und dies war der erste Ketzer, der in der neuen Welt vor Gericht gestellt und hingerichtet wurde.

1622 wird die Kathedrale von Lima fertiggestellt. Diese Kirche steht noch heute auf dem Platz.

Im Jahr 1821 proklamierte José de San Martín auf diesem Platz die Unabhängigkeit Perus . Nach diesem historischen Ereignis wurde die Flagge der neuen Republik über den Platz getragen.

Im Jahr 1855 weihte Präsident Ramón Castilla das erste öffentliche Gasbeleuchtungssystem ein, das zuerst an den Lichtmasten des Platzes installiert wurde. Auch zu dieser Zeit wurden Gärten auf dem Platz angelegt, da er bis zu dieser Zeit aus Pflaster bestand. 1860 wurden auf dem Platz die ersten Gleise [5] für Straßenbahnen installiert.

1922 wurde der Bau des Erzbischofspalastes von Lima abgeschlossen. 1938 wurde der Regierungspalast und 1944 der Stadtpalast fertiggestellt.

Umfeld

Lage der Gebäude rund um die Plaza Mayor
Nordseite
Westseite Ostseite
Park der Flagge
Regierungspalast
Casa del Oidor
Stadtpalast von Lima
PLAZA BÜRGERMEISTER VON LIMA
Palast des Erzbischofs von Lima
Club der Union
Kathedrale von Lima
Beginn des Jiron de la Union
Gebäude südlich des Platzes
Olaya-Passage
Hauptsitz der Zeitschrift Caretas.
Südseite

360°-Ansicht der Plaza Mayor, Lima

Verweise

  1. ^ a b Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Lima, Peru
  2. ^ Plaza Mayor und Umgebung - Lima, Peru - VirtualTourist.com
  3. ^ Lima, Peru
  4. ^ Plaza de Arm s (Lima, Perú): Vergleiche, kostbarer Kompass online
  5. ^ Die Straßenbahnen von Peru
  • Cobo, Bernabé. "Historia de la Fundación de Lima"
  • Bromley, Juan. "Las viejas calles de Lima" Lima: Municipalidad Metropolitana de Lima. Gerencia de Educación, Cultura y Deportes. Edilibros; 2005.
  • Joffre, Gabriel Ramón. "El Guión de la cirugía urbana: Lima 1850-1940"

Siehe auch

  • Lima
  • Historisches Zentrum von Lima
  • Plaza de Armas
  • Vizekönigreich von Peru

Koordinaten : 12°02′45″S 77°01′50″W / 12.04583°S 77.03056°W / -12.04583; -77.03056

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy