Porto oder Porto [a] [8] ( portugiesische Aussprache: [ˈpoɾtu] ( hören ) ) ist die zweitgrößte Stadt in Portugal und eines der wichtigsten städtischen Gebiete der Iberischen Halbinsel . Die eigentliche Stadt Porto, die die gesamte Gemeinde Porto darstellt , ist im Vergleich zu ihrer Metropolregion klein. In einer Gemeinde mit nur 41,42 km 2 leben schätzungsweise nur 215.945 Menschen . [1] [9] Portos Stadtgebiet hat rund 1,7 Millionen Menschen (2019) [10] in einem Gebiet von 2395 km 2 (925 Quadratmeilen),[11] Damit ist es das zweitgrößte Stadtgebiet in Portugal. [12] [13] [14] Es ist als globale Stadt mit einem Gamma + Rating vom Globalization and World Cities Research Network anerkannt . [fünfzehn]
Porto | |
---|---|
Von oben nach unten, von links nach rechts: Blick auf das Viertel Ribeira und die Brücke Luiz I von Vila Nova de Gaia , den Konzertsaal Casa da Música, das Rathaus von Porto, die Skyline von Porto und die Kirche Saint Ildefonso | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
Spitzname (n): Eine Cidade Invicta ("Die unbesiegte Stadt"), Eine Cidade da Virgem ("Die Stadt der Jungfrau") | |
Motto (n): Antiga, Mui Nobre, Semper Leal und Invicta (alt, edel, immer treu und ungeschlagen) | |
![]() ![]() Porto Lage innerhalb Portugals | |
Koordinaten: 41 ° 9'43.71 "N 8 ° 37'19.03" W. /. 41,1621417 ° N 8,6219528 ° W.Koordinaten : 41 ° 9'43.71 "N 8 ° 37'19.03" W. /. 41,1621417 ° N 8,6219528 ° W. | |
Land | ![]() |
Region | Norte |
Subregion | Grande Porto |
Kreis | Porto |
Siedlung | 275 v |
Gemeinde | 868 |
Zivilgemeinden | 7 |
Regierung | |
• Art | LAU |
• Körper | Câmara Municipal |
• Bürgermeister | Rui Moreira |
• Vorsitzender der Stadtversammlung | Miguel Pereira Leite |
Bereich | |
• Gemeinde | 41,42 km 2 (15,99 Quadratmeilen) |
Elevation | 104 m |
Population | |
• Gemeinde | 215.945 [1] |
• U-Bahn | 1.725.300 [1] |
Zeitzone | UTC0 ( WET ) |
• Sommer ( DST ) | UTC + 1 ( WEST ) |
Postzustellbezirk | 4000-286 Porto |
Vorwahl (en) | (+351) 22 [2] |
Demonym | Portuense, Tripeiro (informell) |
Schutzpatron | Unsere Liebe Frau von Vendôme |
Städtische Feiertage | 24. Juni ( São João ) |
Webseite | www |
Geografische Details aus CAOP (2010) [3], erstellt vom Instituto Geográfico Português (IGP) | |
UNESCO-Weltkulturerbe | |
Offizieller Name | Historisches Zentrum von Porto |
Kriterien | iv |
Referenz | 755 |
Inschrift | 1996 (20. Sitzung ) |
Porto liegt an der Mündung des Flusses Douro in Nordportugal und ist eines der ältesten europäischen Zentren. Sein Kern wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt , als "Historisches Zentrum von Porto, Luiz I-Brücke und Kloster von Serra do Pilar". . Das historische Gebiet ist auch ein Nationaldenkmal von Portugal. [16] Der westliche Teil seines Stadtgebiets erstreckt sich bis zur Atlantikküste . Seine Siedlung stammt aus vielen Jahrhunderten, als es ein Außenposten des Römischen Reiches war . Sein kombiniert Celtic - Latin name, Portus Cale , [17] wurde als Ursprung des Namen bezeichnet Portugal , basierend auf Umschrift und mündliche Evolution aus dem Lateinischen. Auf Portugiesisch enthält der Name der Stadt einen bestimmten Artikel : o Porto ("der Hafen" oder "der Hafen"), von dem der englische Name "Porto" stammt. [18]
Portwein , einer der bekanntesten Exportgüter Portugals, ist nach Porto benannt, da die Metropolregion und insbesondere die Keller von Vila Nova de Gaia für die Verpackung, den Transport und den Export von Likörwein verantwortlich waren . [19] Im Jahr 2014 und 2017 wurde Porto gewählt The Best European Destination von den besten europäischen Reiseziele Agentur. [20] Porto liegt auf dem portugiesischen Weg des Jakobswegs . Porto ist auch die Heimat eines der erfolgreichsten Fußballvereine des Landes, des FC Porto .
Geschichte
Frühe Geschichte
Die Geschichte von Porto reicht bis um 300 v. Chr. Zurück, wobei protokeltische und keltische Menschen die ersten bekannten Einwohner waren. In mehreren Gebieten wurden Ruinen dieser Zeit entdeckt.
Während der römischen Besetzung der Iberischen Halbinsel entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelshafen, vor allem im Handel zwischen Olissipona (dem modernen Lissabon ) und Bracara Augusta (dem modernen Braga ). [21] Porto war auch während der suebischen und westgotischen Zeit wichtig und ein Zentrum für die Ausweitung des Christentums in dieser Zeit. [22]
Porto während der unter der Kontrolle der Mauren fiel Invasion der iberischen Halbinsel in 711. [23] In 868, Vímara Peres , eine asturischen Zählung von Gallaecia und ein Vasall des Königs von Asturien , Léon und Galizien , Alfonso III , war gesendet erobere zurück und sichern die Länder in christliche Hände zurück. Dies schloss das Gebiet vom Minho bis zum Fluss Douro ein : die Siedlung Portus Cale und das Gebiet, das als Vila Nova de Gaia bekannt ist . Portus Cale, später Portucale genannt , war der Ursprung des modernen Namens Portugal . [24] 868 gründete Graf Vímara Peres die Grafschaft Portugal oder ( portugiesisch : Condado de Portucale ), die gewöhnlich als Condado Portucalense bekannt ist, nachdem er die Region nördlich von Douro zurückerobert hatte. [21]
1387 war Porto Schauplatz der Hochzeit von Johannes I. von Portugal und Philippa von Lancaster , der Tochter von Johannes von Gaunt ; Dies symbolisierte ein langjähriges Militärbündnis zwischen Portugal und England . [25] Das portugiesisch-englische Bündnis (siehe Vertrag von Windsor ) ist das älteste aufgezeichnete Militärbündnis der Welt. [26] [27]
Im 14. und 15. Jahrhundert trugen die Werften von Porto zur Entwicklung des portugiesischen Schiffbaus bei. Ebenfalls vom Hafen von Porto aus begann 1415 Prinz Heinrich der Seefahrer (Sohn von Johannes I. von Portugal ) die Eroberung des maurischen Hafens von Ceuta im Norden Marokkos . [28] [29] Auf diese Expedition des Königs und seiner Flotte, zu der auch Prinz Henry gehörte, folgten Navigation und Erkundungen entlang der Westküste Afrikas , wodurch das portugiesische Zeitalter der Entdeckung eingeleitet wurde . Der Spitzname, der den Menschen in Porto gegeben wurde, begann in jenen Tagen; Portuenses werden bis heute umgangssprachlich als Tripeiros (englisch: Kutteln ) bezeichnet und beziehen sich auf diese Periode der Geschichte, als mit ihren Seeleuten höherwertige Fleischstücke aus Porto verschifft wurden, während Reststücke und Nebenprodukte wie Kutteln wurden für die Bürger von Porto zurückgelassen; Kutteln bleiben ein kulturell wichtiges Gericht im heutigen Porto.
18. Jahrhundert
Bereits im 13. Jahrhundert wurde der im Douro-Tal produzierte Wein in Barcos Rabelos ( Flachsegelschiffen ) nach Porto transportiert. Im Jahr 1703 wurden durch den Vertrag von Methuen die Handelsbeziehungen zwischen Portugal und England hergestellt. [30] 1717 wurde in Porto der erste englische Handelsposten eingerichtet. Die Herstellung von Portwein ging dann nach und nach in die Hände einiger englischer Firmen über. Um dieser englischen Dominanz entgegenzuwirken, gründete Premierminister Marquis von Pombal eine portugiesische Firma, die das Monopol der Weine aus dem Douro-Tal erhielt. Er grenzte die Region für die Produktion von Hafen ab, um die Qualität des Weins sicherzustellen; Dies war der erste Versuch, die Weinqualität und -produktion in Europa zu kontrollieren. [ Bearbeiten ] Die kleinen Winzer revoltierten gegen seine strengen Richtlinien auf Faschingsdienstag , die Gebäude dieser Firma Abbrennen. Der Aufstand hieß Revolta dos Borrachos (Aufstand der Betrunkenen).
Zwischen 1732 und 1763 entwarf der italienische Architekt Nicolau Nasoni eine Barockkirche mit einem Turm, der zu seiner architektonischen und visuellen Ikone wurde: dem Torre dos Clérigos (englisch: Klerikerturm). Während des 18. und 19. Jahrhunderts wurde die Stadt zu einem wichtigen Industriezentrum und ihre Größe und Bevölkerung nahmen zu.
19. Jahrhundert
Die Invasion der napoleonischen Truppen in Portugal unter Marschall Soult brachte der Stadt Porto Krieg. Am 29. März 1809, als die Bevölkerung vor den vorrückenden französischen Truppen floh [31] [32] und versuchte, den Fluss Douro über die Ponte das Barcas (eine Pontonbrücke) zu überqueren, stürzte die Brücke unter dem Gewicht ein. Dieses Ereignis wird nach wie vor durch eine Platte an den erinnerten Ponte D. Luis I . Die französische Armee wurde von Arthur Wellesley, dem 1. Herzog von Wellington , aus Porto verwurzelt , als seine anglo-portugiesische Armee den Douro vom Mosteiro da Serra do Pilar (einem ehemaligen Kloster) in einem brillanten Tageslicht- Coup de Main mit Weinkähnen überquerte die Truppen zu transportieren, die französische Armee flankieren. [33]
Am 24. August 1820 fand eine liberale Revolution statt , die sich schnell und ohne Widerstand gegen den Rest des Landes ausbreitete. [34] 1822 wurde eine liberale Verfassung angenommen, teilweise durch die Bemühungen der liberalen Versammlung von Porto (Junta do Porto). Als Miguel I. von Portugal 1828 den portugiesischen Thron bestieg, lehnte er diese Verfassung ab und regierte als absolutistischer Monarch. [35] Dann wurde von 1828 bis 1834 ein Bürgerkrieg zwischen denjenigen, die den Konstitutionalismus unterstützen, und denjenigen, die gegen diese Änderung sind, die sich für einen absoluten Absolutismus interessieren und von D. Miguel angeführt werden, geführt. Porto rebellierte erneut und musste sich zwischen 1832 und 1833 einer achtzehnmonatigen Belagerung durch die absolutistische Armee unterziehen . [36] Porto wird auch "Cidade Invicta" (englisch: Unvanquished City) genannt, nachdem es sich erfolgreich gegen die Belagerung durch die Miguelisten gewehrt hat. Nach der Abdankung von König Miguel wurde die liberale Verfassung wiederhergestellt.
Bekannt als die Stadt der Brücken, Porto die erste permanente Brücke gebaut, die Ponte des Barcas (eine Pontonbrücke ), in 1806. Drei Jahre später, es brach unter dem Gewicht von Tausenden von Flüchtlingen aus dem Französisch Invasionen während des Spanischen Krieges , verursacht Tausende von Todesfällen. [37] Es wurde durch die Ponte D. Maria II ersetzt , die unter dem Namen Ponte Pênsil ( Hängebrücke ) populär gemacht und zwischen 1841 und 1843 gebaut wurde. nur seine Stützmasten sind geblieben. Die Ponte D. Maria , eine Eisenbahnbrücke wurde am 4. November desselben Jahres eingeweiht; [38] Es galt als Kunststück der Schmiedeeisentechnik und wurde von Gustave Eiffel entworfen , der für seinen Pariser Turm bekannt ist . Die spätere Ponte Dom Luís I ersetzte die oben erwähnte Ponte Pênsil. [39] Diese letzte Brücke wurde von Teophile Seyrig, einem ehemaligen Partner von Eiffel, gebaut. Seyrig gewann einen Regierungswettbewerb, der 1879 stattfand. Der Bau begann 1881 und die Brücke wurde am 31. Oktober 1886 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. [40]
In der Stadt wurden eine Hochschule für Nautik (Aula de Náutica, 1762) und eine Börse (Bolsa do Porto, 1834 - 1910 [41] ) gegründet, die jedoch später eingestellt wurden. [ wann? ]]
Die Unruhen der Republikaner führten am 31. Januar 1891 in Porto zum ersten Aufstand gegen die Monarchie. Dies führte letztendlich zum Sturz der Monarchie und zur Proklamation der Republik durch die Revolution vom 5. Oktober 1910 . [42] [43] [44]
20. Jahrhundert
Am 19. Januar 1919 starteten Kräfte, die für die Wiederherstellung der Monarchie günstig waren, in Porto eine Konterrevolution, die als Monarchie des Nordens bekannt ist . [45] [46] Während dieser Zeit war Porto die Hauptstadt des wiederhergestellten Königreichs, da die Bewegung im Norden eingedämmt war. Die Monarchie wurde weniger als einen Monat später abgesetzt und es fand keine weitere monarchistische Revolution in Portugal statt.
Das historische Zentrum von Porto wurde 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Weltkulturerbe ist in zwei konzentrische Zonen unterteilt. das "geschützte Gebiet" und darin das "klassifizierte Gebiet". Das klassifizierte Gebiet umfasst den mittelalterlichen Stadtteil, der sich innerhalb der romanischen Mauer aus dem 14. Jahrhundert befindet. [47]
Erdkunde
1996 erkannte die UNESCO das historische Zentrum von Porto als Weltkulturerbe an . [21] Unter den architektonischen Höhepunkten der Stadt ist die Kathedrale von Porto das älteste erhaltene Bauwerk, zusammen mit der kleinen romanischen Kirche von Cedofeita , der gotischen Igreja de São Francisco (Kirche des Heiligen Franziskus ), den Überresten der Stadtmauern und einigen anderen Häuser aus dem 15. Jahrhundert. Der Barockstil ist in der Stadt in der kunstvollen Innenausstattung der Kirchen St. Francis ( São Francisco ) und St. Claire ( Santa Clara ), der Kirchen der Barmherzigkeit ( Misericórdia ) und der Kleriker ( Clérigos ) gut vertreten. , der Bischofspalast von Porto und andere. Der Neoklassizismus und die Romantik des 19. und 20. Jahrhunderts fügten der Landschaft der Stadt auch interessante Denkmäler hinzu, wie den prächtigen Börsenpalast ( Palácio da Bolsa ), das Krankenhaus des Heiligen Antonius , die Gemeinde, die Gebäude auf dem Liberdade-Platz und das Avenida dos Aliados , der mit Fliesen geschmückte Bahnhof São Bento und die Gärten des Kristallpalastes ( Palácio de Cristal ). Ein geführter Besuch des Palácio da Bolsa und insbesondere des Arabischen Raums ist eine wichtige Touristenattraktion .
Viele der ältesten Häuser der Stadt sind vom Einsturz bedroht. Die Bevölkerung in der Gemeinde Porto ist seit den 1980er Jahren um fast 100.000 zurückgegangen, aber die Zahl der ständigen Einwohner in den Außenbezirken und Satellitenstädten ist stark gestiegen. [48]
Administrativ ist die Gemeinde in 7 Zivilgemeinden ( Freguesias ) unterteilt: [49]
- Aldoar, Foz do Douro und Nevogilde
- Bonfim
- Campanhã
- Cedofeita, Santo Ildefonso, Sé, Miragaia, São Nicolau und Vitória
- Lordelo do Ouro e Massarelos
- Paranhos
- Ramalde
Klima
Porto bietet ein warmes sommerliches mediterranes Klima ( Köppen : Csb ) mit Einflüssen eines ozeanischen Klimas ( Cfb ) wie Nordgalizien . [50] Infolgedessen teilt sein Klima viele Merkmale mit dem warmen, trockenen Mittelmeerklima Südeuropas und dem feuchten marinen Westküstenklima des Nordatlantiks und bietet ihm warme, trockene Sommer und milde, regnerische Winter. Kühle und regnerische Tage können gelegentlich die Trockenzeit unterbrechen . Diese gelegentlichen Sommerregenperioden können einige Tage dauern und sind durch Schauer und kühle Temperaturen um 20 ° C am Nachmittag gekennzeichnet. Der jährliche Niederschlag ist hoch und konzentriert sich auf die Wintermonate. Damit ist Porto eine der feuchtesten Großstädte Europas und die feuchteste Großstadt mit mediterranem Klima. Lange Zeiträume mit wärmeren Temperaturen und sonnigen Tagen sind jedoch auch in den regnerischsten Monaten häufig.
Die Sommer sind normalerweise sonnig mit Durchschnittstemperaturen zwischen 16 und 26 ° C, können aber bei gelegentlichen Hitzewellen bis zu 38 ° C ansteigen. Während solcher Hitzewellen bleibt die Luftfeuchtigkeit recht niedrig. Die nahe gelegenen Strände sind oft windig und normalerweise kühler als die städtischen Gebiete . Die sommerlichen Durchschnittstemperaturen sind aufgrund des ozeanischen Einflusses einige Grad kühler als in kontinentalen mediterran geprägten portugiesischen Städten zu erwarten.
Die Wintertemperaturen liegen normalerweise zwischen 6 ° C am frühen Morgen und 15 ° C am Nachmittag, fallen aber nachts selten unter 0 ° C. Das Wetter ist oft für lange Strecken regnerisch, obwohl längere Sonnenperioden auftreten.
Klimadaten für Porto (Fontainhas), Höhe: 93 m, Normalen 1981-2010, Extreme 1981-2007, Sonnenschein und Luftfeuchtigkeit 1961-1990 | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan. | Feb. | Beschädigen | Apr. | Kann | Jun | Jul | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | Jahr |
Rekordhoch ° C (° F) | 23,3 (73,9) | 23,2 (73,8) | 28,5 (83,3) | 30,2 (86,4) | 34,1 (93,4) | 38,7 (101,7) | 40,0 (104,0) | 40,9 (105,6) | 36,9 (98,4) | 32,2 (90,0) | 26,3 (79,3) | 24,8 (76,6) | 40,9 (105,6) |
Durchschnittlich hohe ° C (° F) | 13,8 (56,8) | 15,0 (59,0) | 17,4 (63,3) | 18,1 (64,6) | 20,1 (68,2) | 23,5 (74,3) | 25,3 (77,5) | 25,7 (78,3) | 24,1 (75,4) | 20,7 (69,3) | 17,1 (62,8) | 14,4 (57,9) | 19,6 (67,3) |
Tagesmittelwert ° C (° F) | 9,5 (49,1) | 10,4 (50,7) | 12,6 (54,7) | 13,7 (56,7) | 15,9 (60,6) | 19,0 (66,2) | 20,6 (69,1) | 20,8 (69,4) | 19,5 (67,1) | 16,4 (61,5) | 13,0 (55,4) | 10,7 (51,3) | 15,2 (59,4) |
Durchschnittlich niedrige ° C (° F) | 5,2 (41,4) | 5,9 (42,6) | 7,8 (46,0) | 9,1 (48,4) | 11,6 (52,9) | 14,5 (58,1) | 15,9 (60,6) | 15,9 (60,6) | 14,7 (58,5) | 12,2 (54,0) | 8,9 (48,0) | 6,9 (44,4) | 10,7 (51,3) |
Niedrig ° C (° F) aufzeichnen | -3,3 (26,1) | -2,8 (27,0) | –1,6 (29,1) | 0,1 (32,2) | 3,3 (37,9) | 5,6 (42,1) | 9,5 (49,1) | 8,0 (46,4) | 5,5 (41,9) | 1,4 (34,5) | –0,3 (31,5) | –1,2 (29,8) | -3,3 (26,1) |
Durchschnittlicher Niederschlag mm (Zoll) | 147,1 (5,79) | 110,5 (4,35) | 95,6 (3,76) | 117,6 (4,63) | 89,6 (3,53) | 39,9 (1,57) | 20,4 (0,80) | 32,9 (1,30) | 71,9 (2,83) | 158,3 (6,23) | 172,0 (6,77) | 181,0 (7,13) | 1,237 (48,7) |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | 81.0 | 80.0 | 75,0 | 74,0 | 74,0 | 74,0 | 73,0 | 73,0 | 76,0 | 80.0 | 81.0 | 81.0 | 76,8 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 124.0 | 129,0 | 192.0 | 217.0 | 258.0 | 274.0 | 308.0 | 295.0 | 224.0 | 184.0 | 139,0 | 124.0 | 2,468 |
Quelle 1: IPMA [51] | |||||||||||||
Quelle 2: NOAA [52] |
Politik und Regierung

RM (7)
PS (4)
PSD (1)
CDU (1)
Ergebnisse der Kommunalwahlen 1976–2021
Wahl | PCP | PS | PSD | CDS | PPM | UDP | APU | PRD | CDU | SEIN | PFANNE | RM | Oth | Inv | Sich herausstellen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1976 | 13.8 | 34.7 | 24.5 | 20.0 | - - | 0,4 | - - | - - | - - | - - | - - | - - | 5.1 | 2.1 | 73.4 |
1979 | - - | 30.7 | 49.7 | 1.6 | 16.7 | - - | - - | - - | - - | - - | 0,6 | 2.0 | 79.3 | ||
1982 | - - | 34.5 | 42.6 | 0,8 | 19.5 | - - | - - | - - | - - | - - | 0,4 | 2.2 | 73.8 | ||
1985 | - - | 26.8 | 36.1 | 8.4 | - - | 0,9 | 18.1 | 7.4 | - - | - - | - - | - - | 0,2 | 2.1 | 60.8 |
1989 | - - | 41.5 | 31.8 | 10.3 | 0,7 | 0,4 | - - | 0,7 | 11.5 | - - | - - | - - | 0,7 | 2.4 | 54.5 |
1993 | - - | 59.6 | 25.6 | 4.8 | - - | 0,4 | - - | - - | 7.2 | - - | - - | - - | 0,4 | 2.0 | 58.3 |
1997 | - - | 55.8 | 26.3 | 0,5 | 0,7 | - - | - - | 11.3 | - - | - - | - - | 1.0 | 4.5 | 48.1 | |
2001 | - - | 38.5 | 42.8 | - - | - - | - - | - - | 10.5 | 2.6 | - - | - - | 1.3 | 4.5 | 48.3 | |
2005 | - - | 36.1 | 46.2 | - - | - - | - - | - - | 9.0 | 4.2 | - - | - - | 1.4 | 3.2 | 58,5 | |
2009 | - - | 34.7 | 47.5 | - - | - - | - - | - - | 9.8 | 5.0 | - - | - - | 0,7 | 2.4 | 56.8 | |
2013 | - - | 22.7 | 21.1 | - - | - - | - - | - - | - - | 7.4 | 3.6 | - - | 39.3 | 1.6 | 4.4 | 52.6 |
2017 | - - | 28.6 | 10.4 | - - | - - | - - | - - | - - | 5.9 | 5.3 | 1.9 | 44.5 | 0,5 | 3.0 | 53.7 |
2021 | - - | - - | - - | - - | - - | - - | |||||||||
Quelle: Comissão Nacional de Eleições |
Demografie
Die Aufschlüsselung der Bevölkerung zeigt weiter, dass es einen höheren Prozentsatz an Frauen als an Männern gibt. Schätzungen aus dem Jahr 2016 zeigen, dass die Bevölkerung zu 55% aus Frauen und zu 45% aus Männern besteht. [9] Die größte Altersgruppe liegt nach Schätzungen von 2016 bei 60 bis 69 Jahren, gefolgt von Einwohnern in der Bevölkerungsgruppe von 50 bis 59 Jahren. Die Mehrheit von 93,7% der Einwohner wurde in Portugal geboren . Die Stadt hat auch Einwohner, die ursprünglich in Angola , Brasilien , Kap Verde und Ländern in ganz Europa geboren wurden . Porto hat im Laufe der Jahre einen Bevölkerungsanstieg verzeichnet. Angesichts einer florierenden Wirtschaft und einer wachsenden Tourismusbranche wird erwartet, dass die Bevölkerung in den kommenden Jahren weiter zunimmt. [10]
Demografische Entwicklung des Verwaltungszentrums von Porto [53] | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1864 | 1878 | 1890 | 1900 | 1911 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
89,349 | 110,707 | 146,454 | 165.729 | 191.890 | 202,310 | 229,794 | 258,548 | 281,406 | 303,424 | 301,655 | 327,368 | 302,472 | 263,131 | 237,591 |
Wirtschaft
Als wichtigste Stadt im stark industrialisierten Nordwesten haben viele der größten portugiesischen Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftssektoren wie Altri , Ambar , Amorim , Bial , Cerealis , BPI , CIN , EFACEC , Frulact , Lactogal , Millennium bcp , Porto Editora und Grupo RAR , Sonae , Sonae Indústria und Unicer haben ihren Hauptsitz in der Metropolregion Porto , insbesondere in den Kerngemeinden Maia , Matosinhos , Porto und Vila Nova de Gaia .
Die ehemalige Börse der Stadt ( Bolsa do Porto ) wurde in die größte Terminbörse Portugals umgewandelt und mit der Börse von Lissabon fusioniert , um die Bolsa de Valores von Lissabon und Porto zu schaffen , die schließlich mit Euronext zusammen mit Amsterdam, Brüssel, LIFFE fusionierte und Pariser Aktien- und Terminbörsen . Das Gebäude, in dem früher die Börse untergebracht war, ist derzeit eine der touristischen Attraktionen der Stadt. Das Salão Árabe (Arabischer Raum auf Englisch) ist das wichtigste Highlight.
In Porto gibt es eine beliebte portugiesische Zeitung, Jornal de Notícias . Das Gebäude, in dem sich die Büros befinden (das den gleichen Namen wie die Zeitung hat), war bis vor kurzem [ wann? ] eines der höchsten in der Stadt (es wurde von einer Reihe moderner Gebäude abgelöst, die seit den 1990er Jahren gebaut wurden). [ Zitat benötigt ]
Porto Editora , einer der größten portugiesischen Verlage, befindet sich ebenfalls in Porto. Die Wörterbücher gehören zu den beliebtesten Referenzen des Landes, und auch die Übersetzungen sind sehr beliebt.
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Stadt Porto und dem Fluss Upper Douro sind seit dem Mittelalter dokumentiert . Sie wurden jedoch in der Neuzeit stark vertieft. [ Bearbeiten ] Tatsächlich Sumach , Trockenfrüchte und Nüsse und die Douro Olivenöle prosperierenden Austausch zwischen der Region und Porto erlitten. Von den Flusskais an der Flussmündung wurden diese Produkte in andere Märkte der Alten und Neuen Welt exportiert . Der größte Hebel für die interregionalen Handelsbeziehungen ergab sich jedoch aus der Handelsdynamik der Agroindustrie des Portweins ( Vinho do Porto ). [ Bearbeiten ] Es entscheidet die komplementäre Beziehung zwischen dem großen Küsten urbanen Zentrum gestärkt, mit offenen Türen zum Meer ausgestattet, und eine Region mit bedeutendem landwirtschaftlichem Potenzial, vor allem im Hinblick auf die Produktion von extrem hohen Qualität Likörweinen , die von der Welt bekannt -berühmtes Label Port . Die Entwicklung von Porto war auch eng mit dem linken Rand des Flusses Douro in Vila Nova de Gaia verbunden , wo sich der amphitheaterförmige Hang mit den Portweinkellern befindet.
Die Stadt ist das Tor zur nördlichen Region Portugals sowie zu den nördlichen und westlichen Gebieten Spaniens. Innerhalb von zwei Autostunden vom Flughafen von Porto befinden sich vier UNESCO-Welterbestätten und beliebte spanische Touristenattraktionen wie Santiago de Compostela. In einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der 18 portugiesischen Bezirkshauptstädte war Porto am schlechtesten bewertet. Die Studie wurde von Wirtschaftsforschern der Universität Minho durchgeführt und am 30. September 2006 in der Zeitung Público veröffentlicht. Die am besten bewerteten Städte in der Studie waren Évora , Lissabon und Coimbra . [54] Dennoch wurde die Gültigkeit dieser Studie von einigen bemerkenswerten Persönlichkeiten aus Porto (wie lokalen Politikern und Geschäftsleuten) in Frage gestellt, die argumentierten, dass die eigentliche Stadt nicht unabhängig, sondern im Ballungsraum mit anderen Gemeinden funktioniert. [55] Ein neues Ranking, das 2007 in der Zeitung Expresso (Portugiesische Zeitung) veröffentlicht wurde und in "Die besten Städte zum Leben in Portugal" übersetzt werden kann, belegte Porto den dritten Platz (verbunden mit Évora ) unter Guimarães und Lissabon . [56] Die beiden Studien sind nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedliche abhängige Maßnahmen verwenden.
Die Metropolregion Porto hatte ein BIP von 43,0 Milliarden US-Dollar und 21.674 US-Dollar pro Kopf. [57]
Tourismus
In den letzten Jahren hat Porto erhebliche touristische Zuwächse verzeichnet, die teilweise mit dem Ryanair- Hub am Flughafen Francisco de Sá Carneiro zusammenhängen können. Porto wurde mit dem European Best Destination 2012, 2014 und 2017 ausgezeichnet. [20]
Die Stadt empfing zwischen Januar und November 2017 2,8 Millionen Übernachtungsgäste und 1,4 Millionen Tagesausflügler, 73% aus anderen Ländern. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2018 sind die Tourismuseinnahmen um über 11% gestiegen. [58]
Laut einem Bericht vom Februar 2019 werden über 10% der Wirtschaftstätigkeit in Porto durch den Tourismus erzeugt. [59] Die Hotelauslastung betrug 2017 77%. [60] In einer im Juni 2019 veröffentlichten wissenschaftlichen Studie wurde festgestellt, dass "Porto eines der am schnellsten wachsenden europäischen Reiseziele ist, in dem die Nachfrage nach Städtereisen exponentiell gestiegen ist". [61]
Transport
Straßen und Brücken

Die Kapazität des Straßennetzes wird durch die Via de Cintura Interna oder A20 erweitert, eine interne Autobahn, die mit mehreren Autobahnen und Stadtausfahrten verbunden ist und die vierspurige Randstraße Circunvalação ergänzt , die den Norden der Stadt begrenzt und die Ostseite der Stadt verbindet an die Atlantikküste. Die Stadt ist über die Autobahn A28 mit Valença ( Viana do Castelo ) verbunden, über die A29 nach Estarreja ( Aveiro ), über die A1 nach Lissabon , über die A4 nach Bragança und über die A3 nach Braga . Es gibt auch eine äußere Ringstraße, die A41, die alle Hauptstädte rund um Porto verbindet und die Stadt mit anderen wichtigen Autobahnen wie der A7, A11, A42, A43 und A44 verbindet. Seit 2011 verbindet eine neue Autobahn, die A32, die Metropolregion mit São João da Madeira und Oliveira de Azeméis .
Die Dom Luís I-Brücke (Ponte de Dom Luís I) ist eine doppelstöckige Metallbogenbrücke, die den Fluss Douro zwischen Porto und Vila Nova de Gaia überspannt. Die 1876 erbaute Spannweite von 172 Metern war damals die längste ihrer Art weltweit. Die oberste Ebene wird für die U-Bahn-Züge von Porto verwendet, mit einer Option für Fußgänger. Die untere Ebene befördert Verkehr und Fußgänger. [62]
Während des 20. Jahrhunderts wurden große Brücken gebaut: die Arrábida-Brücke , die bei ihrer Eröffnung den größten Betonstützbogen der Welt hatte und die Nord- und Südküste des Douro auf der Westseite der Stadt, S. João , mit verbindet Ersetzen Sie D. Maria Pia und Freixo , eine Autobahnbrücke im Osten der Stadt. Die neueste Brücke ist die Infante Dom Henrique-Brücke , die 2003 fertiggestellt wurde. Zwei weitere Brücken sollen sich in der Planungsphase befinden und in den nächsten 10 Jahren gebaut werden, eine im Gebiet Campo Alegre, in der Nähe der Fakultät für Geistes- und Kunstwissenschaften. und eine andere in der Gegend, die als Massarelos-Tal bekannt ist. [ Zitat benötigt ]
Porto wird oft als Cidade das Pontes (Stadt der Brücken) bezeichnet, neben den traditionelleren Spitznamen "Cidade Invicta" (unbesiegte / unbesiegbare Stadt) und "Capital do Norte" (Hauptstadt des Nordens).
Kreuzfahrt
Im Juli 2015 wurde im Hafen von Leixões im Norden der Stadt in Matosinhos ein neues Kreuzfahrtterminal eröffnet .
Flughäfen
Porto wird vom Flughafen Francisco de Sá Carneiro angeflogen, der sich in Pedras Rubras, der Gemeinde Moreira da Maia der benachbarten Gemeinde Maia , etwa 15 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums befindet. Der Flughafen wurde aufgrund der teilweise in der Stadt ausgetragenen Fußballmeisterschaft der Euro 2004 einem umfassenden Renovierungsprogramm unterzogen .
öffentlicher Verkehr
Eisenbahnen
Der Hauptbahnhof von Porto ist der Bahnhof Campanhã im Osten der Stadt, der mit den Linien Douro (Peso da Régua / Tua / Pocinho), Minho (Barcelos / Viana do Castelo / Valença) und dem Zentrum Portugals (on) verbunden ist die Hauptstrecke nach Aveiro , Coimbra und Lissabon ).
Vom Bahnhof Campanhã sind sowohl Stadtbahnen als auch S-Bahnen mit dem Stadtzentrum verbunden. Die Haupt Hauptbahnhof ist Bahnhof São Bento , der sich ein bemerkenswertes Wahrzeichen im Herzen von Porto ist. Diese Station wurde zwischen 1900 und 1916 nach Plänen des Architekten José Marques da Silva gebaut. Die großen Paneele aus Azulejo-Fliesen wurden von Jorge Colaço entworfen. Die Wandbilder repräsentieren Momente in der Geschichte des Landes und ländliche Szenen, die die Menschen verschiedener Regionen zeigen. [63]
Porto ist mit Lissabon über die Hochgeschwindigkeitszüge Alfa Pendular verbunden , die die Strecke in 2 Stunden und 42 Minuten zurücklegen. Die Intercities benötigen etwas mehr als 3 Stunden, um dieselbe Strecke zurückzulegen. Darüber hinaus ist Porto mit dem Celta-Zug , der zweimal täglich fährt , mit der spanischen Stadt Vigo verbunden . Die Fahrt dauert 2 Stunden und 20 Minuten. [64]
Stadtbahn
Derzeit ist das Hauptnetz die Porto Metro , ein Stadtbahnsystem . Infolgedessen wurde die Infante-Brücke für den Stadtverkehr gebaut und ersetzte die Dom Luís I, die der Stadtbahn auf der zweiten und höheren der beiden Ebenen der Brücke gewidmet war. Sechs Linien sind offen: Die Linien A (blau), B (rot), C (grün) und E (lila) beginnen alle am Estádio do Dragão (Heimat des FC Porto ) und enden am Senhor de Matosinhos, Póvoa de Varzim (über Vila) do Conde ), ISMAI (über Maia) und Francisco Sá Carneiro Flughafen. Die Linie D (gelb) verläuft derzeit vom Krankenhaus S. João im Norden nach Santo Ovídio an der Südseite des Flusses Douro. Linie F (orange) von Senhora da Hora (Matosinhos) nach Fânzeres (Gondomar). Die Linien kreuzen sich an der zentralen Trindade- Station. Derzeit erstreckt sich das gesamte Netz über 60 km mit 68 Bahnhöfen und ist damit das größte städtische Schienentransitsystem des Landes.
![]() | |||||
---|---|---|---|---|---|
Linie | Länge (km) | Stationen | Einweihung | Fahrzeug | |
![]() | 15.6 | 23 | 7. Dezember 2002 | Flexity Outlook (Eurotram) | |
![]() | 33.6 | 35 | 13. März 2005 | Flexity Swift (Straßenbahn) | |
![]() | 19.6 | 24 | 30. Juli 2005 | Flexity Swift (Straßenbahn) | |
![]() | 9.2 | 16 | 18. September 2005 | Flexity Outlook (Eurotram) | |
![]() | ![]() | 16.7 | 21 | 27. Mai 2006 | Flexity Outlook (Eurotram) |
![]() | 17.4 | 24 | 2. Januar 2011 | Flexity Outlook (Eurotram) | |
![]() | 0,3 | 2 | 19. Februar 2004 | Standseilbahn von Guindais |
Busse
Die Stadt verfügt über ein ausgedehntes Busnetz der STCP (Sociedade dos Transportes Colectivos do Porto oder Porto Public Transport Society), das auch Linien in den Nachbarstädten Gaia , Maia, Matosinhos, Gondomar und Valongo betreibt . Andere kleinere Unternehmen verbinden Städte wie Paços de Ferreira und Santo Tirso mit dem Stadtzentrum. In der Vergangenheit hatte die Stadt auch Obusse . [65] Eine Busfahrt kostet 2,00 € und muss in bar bezahlt werden.
Straßenbahnen
Ein Straßenbahnnetz , von dem nur noch drei Linien eine touristische Linie am Ufer des Douro sind, wurde am 12. September 1895 gebaut und war damit die erste auf der Iberischen Halbinsel . Die in Betrieb befindlichen Linien verwenden alle Oldtimer-Straßenbahnen, so dass der Service zu einer historischen Straßenbahn geworden ist . STCP betreibt auch diese Strecken sowie ein Straßenbahnmuseum . Die erste Linie des modernen Straßenbahn- oder Stadtbahnsystems der Region mit dem Namen Metro do Porto wurde im Januar 2003 für den Einnahmenverkehr eröffnet [66] (nach einer kurzen Zeit des kostenlosen Einführungsdienstes im Dezember 2002).
Statistik der öffentlichen Verkehrsmittel in Porto
Die durchschnittliche Zeit, die Menschen an einem Wochentag mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Porto verbringen, beispielsweise zur und von der Arbeit, beträgt 47 Minuten. Etwa 6,5% der Fahrer öffentlicher Verkehrsmittel fahren täglich mehr als zwei Stunden. Die durchschnittliche Wartezeit an einer Haltestelle oder Station für öffentliche Verkehrsmittel beträgt 12 Minuten, während 17,4% der Fahrer durchschnittlich mehr als 20 Minuten pro Tag warten. Die durchschnittliche Entfernung, die Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einer einzigen Fahrt zurücklegen, beträgt 6 km, während 5% mehr als 12 km in eine einzige Richtung zurücklegen. [67]
Kultur
Im Jahr 2001 teilte Porto die Bezeichnung Europäische Kulturhauptstadt . [68] Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurde der Bau des vom niederländischen Architekten Rem Koolhaas entworfenen großen Konzertsaals Casa da Música im Jahr 2005 begonnen und abgeschlossen.
Die ersten portugiesischen bewegten Bilder wurden in Porto von Aurélio da Paz dos Reis aufgenommen und dort am 12. November 1896 im Teatro do Príncipe Real do Porto, weniger als ein Jahr nach der ersten öffentlichen Präsentation von Auguste und Louis Lumière, gezeigt . Das erste Filmstudio des Landes, Invicta Filmes, wurde 1917 in Porto errichtet und war von 1918 bis 1927 in der Gegend von Carvalhido geöffnet. Manoel de Oliveira , ein portugiesischer Filmregisseur und ältester Regisseur der Welt, der bis zu seinem Tod im Jahr 2015 aktiv war, stammte aus Porto. Fantasporto ist ein internationales Filmfestival, das jedes Jahr in Porto organisiert wird.
Viele renommierte portugiesische Musikkünstler und Kultbands wie GNR , Rui Veloso , Sérgio Godinho , Clã , Pluto , Azeitonas und Ornatos Violeta stammen aus der Stadt oder ihrer Metropolregion. In Porto gibt es mehrere Museen, Konzertsäle, Theater, Kinos, Kunstgalerien , Bibliotheken und Buchhandlungen. Die bekanntesten Museen von Porto sind das Nationalmuseum Soares dos Reis ( Museu Nacional de Soares dos Reis ), das sich speziell den portugiesischen Kunstbewegungen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert widmet , und das Museum für zeitgenössische Kunst der Serralves-Stiftung ( Museu de Arte Contemporânea ).
Die Stadt hat Konzertsäle von seltener Schönheit und Eleganz wie das Coliseu do Porto des portugiesischen Architekten Cassiano Branco; ein exquisites Beispiel der portugiesischen dekorativen Kunst . Weitere bemerkenswerte Veranstaltungsorte sind das historische Nationaltheater São João , das Theater Rivoli , das Kino Batalha und die 2005 eingeweihte Casa da Música . [69] Die Stadt verfügt über den Buchladen Lello , der häufig zu den besten Buchhandlungen der Welt zählt. [70]
Porto beherbergt die größte Synagoge der Iberischen Halbinsel und eine der größten in Europa - die 1938 eingeweihte Kadoorie-Synagoge .
Unterhaltung
Portos beliebteste Veranstaltung ist St. John ( São João Festival ) in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni. [71] In dieser Saison ist es Tradition, eine Vase mit Buschbasilikum zu haben, die mit einem kleinen Gedicht verziert ist. Während des Abendessens des großen Tages essen die Menschen normalerweise Sardinen und Salzkartoffeln zusammen mit Rotwein .
Ein weiteres wichtiges Ereignis ist Queima das Fitas , das am ersten Sonntag im Mai beginnt und am zweiten Sonntag im Monat endet. Grundsätzlich versucht die Wissenschaft vor Beginn der Studienzeit vor den letzten Prüfungen des Schuljahres, so viel Spaß wie möglich zu haben. Die Woche hat 12 große Ereignisse, angefangen mit der Monumental Serenata am Sonntag bis hin zum Cortejo Académico am Dienstag, wenn etwa 50.000 Studenten der Hochschuleinrichtungen der Stadt durch die Straßen der Innenstadt marschieren, bis sie das Rathaus erreichen. Während jeder Nacht der Woche findet eine Reihe von Konzerten auf dem Queimódromo neben dem Stadtpark statt, wo es auch für die Studenten im vorletzten Jahr Tradition ist, kleine Zelte aufzubauen, in denen Alkohol verkauft wird, um die Reise finanzieren, die im letzten Jahr ihres Studiums stattfindet; Durchschnittlich 50.000 Studenten besuchen diese Veranstaltungen. [72]
Porto wurde von Lonely Planet als das viertbeste Reiseziel für 2012 angesehen.
Kunst
Porto war 1856 der Geburtsort von Susanna Roope Dockery , einer anglo-portugiesischen Aquarellmalerin, die viele Gemälde der Stadt sowie der Menschen und der Landschaft der umliegenden ländlichen Gebiete schuf. Der Engländer Frederick William Flower zog 1834 im Alter von 19 Jahren nach Porto, um im Weinhandel zu arbeiten, und wurde anschließend ein Pionier der Fotografie in Portugal. Wie Dockery ließ er sich von der Stadt, dem Fluss Douro und den ländlichen Gebieten inspirieren.
Im Jahr 2005 finanzierte die Gemeinde eine öffentliche Skulptur , die auf der Waterfront Plaza von Matosinhos gebaut werden sollte . Die resultierende Skulptur trägt den Titel She Changes [73] der amerikanischen Künstlerin Janet Echelman und erstreckt sich über eine Höhe von 50 × 150 × 150 Metern.
Die Architektur
Aufgrund ihrer langen Geschichte verfügt die Stadt Porto über ein immenses architektonisches Erbe. Von der romanischen Kathedrale bis zu den im späten 20. Jahrhundert entwickelten Sozialwohnungsprojekten kann man viel über die Architektur sagen .
In Porto befindet sich die Porto School of Architecture , eine der renommiertesten Architekturschulen in Europa und der Welt. Es ist auch die Heimat von zwei Verdienern des Pritzker-Architekturpreises (zwei ehemalige Schüler der oben genannten Schule ): Álvaro Siza Vieira und Eduardo Souto de Moura .
Zu diesem historischen Viertel gehören die Kathedrale mit ihrem romanischen Chor, die neoklassizistische Börse und die Kirche Santa Clara im manuelinischen Stil. Das gesamte historische Zentrum ist seit 2001 ein Nationaldenkmal gemäß Gesetz Nr. 107/2001. Das "Historische Zentrum von Porto, die Luiz I-Brücke und das Kloster von Serra do Pilar" gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. [16]
Gastronomie
In Porto gibt es eine Reihe von Gerichten aus der traditionellen portugiesischen Küche . Ein typisches Gericht aus dieser Stadt ist Tripas à Moda do Porto ( Tripes Porto-Stil). Bacalhau à Gomes de Sá (Kabeljau im Stil von Gomes de Sá) ist ein weiteres typisches Kabeljaugericht , das in Porto geboren und in Portugal beliebt ist.
Das Francesinha ist das bekannteste einheimische Snack-Food in Porto. Es ist eine Art Sandwich mit verschiedenen Fleischsorten, die mit Käse überzogen sind, und einer speziellen Sauce aus Bier und anderen Zutaten.
Portwein , ein international bekannter Wein, ist weithin als Dessertwein der Stadt anerkannt , insbesondere da der Wein entlang des Flusses Douro hergestellt wird , der durch die Stadt fließt.
Bildung
Die Stadt hat eine große Anzahl von öffentlichen und privaten Grund- und weiterführenden Schulen sowie Kindergärten und Kindergärten. Aufgrund der Entvölkerung des Stadtinneren ist die Zahl der Studenten in den letzten zehn Jahren jedoch erheblich zurückgegangen, was die Schließung einiger Einrichtungen erzwang. [ Bearbeiten ] Die älteste und größte internationale Schule befindet sich in Porto das ist Porto British School , gegründet im Jahr 1894. Es gibt mehr internationale Schulen in der Stadt, wie die Französisch Schule [74] und der Deutsch Schule, [75] beide erstellt im 20. Jahrhundert.
Universität
Porto verfügt über mehrere Hochschulen, von denen die größte die staatlich verwaltete Universität von Porto ( Universidade do Porto ) ist, die nach der Universität von Lissabon mit rund 28.000 Studenten die zweitgrößte portugiesische Universität ist und als eine der 100 besten gilt Universitäten in Europa. [76] Es gibt auch ein staatlich geführtes polytechnisches Institut, das Instituto Politécnico do Porto (eine Gruppe von Fachhochschulen) und private Einrichtungen wie die Lusíada-Universität von Porto , die Universidade Fernando Pessoa (UFP), die Hochschule für Künste in Porto ( ESAP-Escola Superior Artística do Porto ) und eine staatliche Universität des Vatikans , die portugiesisch-katholische Universität in Porto ( Universidade Católica Portuguesa - Porto ) und die Portucalense-Universität in Porto ( Universidade Portucalense - Infante D. Henrique ). Aufgrund der Anerkennung, des Beschäftigungspotenzials und der höheren Einnahmen besuchen viele Studenten aus dem ganzen Land, insbesondere aus Nordportugal , ein College oder eine Universität in Porto.
Für Ausländer, die in der Stadt Portugiesisch lernen möchten, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Als beliebteste Stadt Portugals für ERASMUS- Studenten verfügen die meisten Universitäten über Einrichtungen, die Ausländern beim Erlernen der Sprache helfen. Es gibt auch mehrere private Lerninstitutionen in der Stadt.
Sport
In Porto gibt es neben Fußball auch viele Sportstätten, insbesondere die städtische Super Bock Arena (ehemals Pavilhão Rosa Mota), Schwimmbäder in der Gegend von Constituição (zwischen Marquês und Boavista ) und andere kleinere Arenen wie der Pavilhão do Académico .
In Porto befindet sich Nordportugals einziger Cricketclub , der Oporto Cricket and Lawn Tennis Club . Seit mehr als 100 Jahren wird jährlich ein Spiel (der Kendall Cup ) zwischen dem Porto Club und dem Casuals Club von Lissabon ausgetragen , zusätzlich zu den regulären Spielen gegen Touring-Teams (hauptsächlich aus England ). Das Spielfeld des Clubs befindet sich an der Rua Campo Alegre .
In den Straßen von 1958 und 1960 fand auf den Straßen von Porto der Formel-1- Grand-Prix von Portugal auf der Straße von Boavista statt , der zusätzlich zu einem Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft jährlich nachgestellt wird .
Jedes Jahr im Oktober findet der Porto Marathon durch die Straßen der Altstadt von Porto statt.
Fußball
Wie in den meisten portugiesischen Städten ist Fußball die wichtigste Sportart. In Porto gibt es zwei Hauptmannschaften: den FC Porto in der Gemeinde Campanhã im Osten der Stadt und Boavista im Gebiet von Boavista in der Gemeinde Ramalde im Westen der Stadt in der Nähe des Stadtzentrums. Der FC Porto ist eines der " Big Three " -Teams in der portugiesischen Liga. Er war 1987 und 2004 Europameister, gewann 1987 und 2004 den UEFA-Pokal (2003) und die Europa League (2011) sowie den Intercontinental Toyota Cup. Boavista hat gewann die Meisterschaft einmal, in der Saison 2000-01 und erreichte das Halbfinale des UEFA-Pokals im Jahr 2003, wo sie 2-1 gegen Celtic verloren .
Früher war Salgueiros aus Paranhos in den 1980er und 1990er Jahren ein regulärer Erstligist, aber aufgrund der finanziellen Verschuldung wurde der Verein in den 2000er Jahren geschlossen. Der Verein wurde 2008 neu gegründet und begann auf regionaler Ebene zu spielen. Sie spielen jetzt auf der dritten Ebene der nationalen Fußballpyramide Portugals.
Die größten Stadien der Stadt sind Estádio do Dragão vom FC Porto und Estádio do Bessa von Boavista . Die erste Mannschaft in Porto, die ein Stadion besaß, war Académico , der im Estádio do Lima spielte. Académico war eine der acht Mannschaften, die die erste Liga bestritten. Salgueiros, der das Gelände des Feldes Estádio Engenheiro Vidal Pinheiro an die Metro von Porto verkaufte und den Bau eines neuen Feldes in der Region Arca d'Água in Porto plante . Ein paar hundert Meter vom alten Gelände entfernt, wurde es aufgrund einer großen unterirdischen Wassertasche unmöglich, auf diesem Land zu bauen, und folglich zogen sie in das Estádio do Mar in Matosinhos (im Besitz von Leixões ). Für den Fußballwettbewerb der Euro 2004 in Portugal wurde das Estádio do Dragão gebaut (anstelle des alten Estádio das Antas ) und das Estádio do Bessa renoviert.
Basketball
Die Mannschaft des FC Porto (Basketball) spielt ihre Heimspiele im Dragão Caixa . Sein Kader gewann die zweitmeisten Meisterschaften in der Geschichte der 1. Division Portugals . Traditionell versorgt der Verein die portugiesische Basketballnationalmannschaft mit zahlreichen Schlüsselspielern. [77]
Internationale Beziehungen
Porto ist eine Partnerschaft mit: [78]
- Lüttich , Belgien , seit 1977
- Bordeaux , Frankreich , seit 1978 [79] [80]
- Bristol , England , UK , seit 1984 [81]
- Vigo , Galizien , Spanien , seit 1986
- Nagasaki , Japan , seit 1978 [82]
- Crotone , Italien , seit 2010 [83]
- Jena , Deutschland , seit 1984
- Macau , China , seit 1997
- Duruelo de la Sierra , Kastilien und León , Spanien, seit 1989
- Bangkok , Thailand , seit 2016 [84]
- Brno , Tschechien , seit 2004
- Shanghai , China , seit 1995
- Beira , Mosambik , seit 1989
- Recife , Brasilien , seit 1981
- Luanda , Angola , seit 1989
- Neves , São Tomé und Príncipe , seit 1987
- Ndola , Sambia , seit 1978
- Canchungo , Guiné Bissau , seit 2001
- Klaipėda , Litauen , seit 2007
- Mindelo , Kap Verde , seit 1992
- León , Kastilien und León , Spanien, seit 2001
- Marsala , Italien , seit 2016 [85]
Bemerkenswerte Bürger
- Alexandre Quintanilha (* 9. August 1945) - Wissenschaftler und Abgeordneter
- Almeida Garrett (1799–1854) - bemerkenswerte Schriftstellerin, Theaterregisseurin und Liberalistin
- Álvaro Siza Vieira (* 25. Juni 1933) - Architekt
- André Villas-Boas (* 17. Oktober 1977 in London) - Fußballmanager
- António Nobre (António Pereira Nobre, 16. August 1867 - 18. März 1900) - Dichter
- António Pinho Vargas (* 15. August 1951 in London ) - Komponist
- António da Silva Porto (Francisco Ferreira da Silva Porto , 24. August 1817 - 1890) - Portugiesischer Händler und Entdecker in Angola im portugiesischen Westafrika. Die von den Portugiesen gegründete Stadt Kuito mit dem damaligen Namen Belmonte wurde in Silva Porto umbenannt
- António Soares dos Reis (1847–1889) - Bildhauer
- Armando de Basto (1889–1923) - Maler
- Artur Loureiro (1853–1932) - Maler
- Brás Cubas (1507–1589) - Portugiesischer Entdecker, Kolonialverwalter und Gründer von Santos in Brasilien
- Bruno Alves (* 27. November 1981 in London) - Fußballspieler
- Charles Albert von Sardinien (1798–1849) - italienischer Monarch
- Cláudia Pascoal (* 12. Oktober 1994 in London ) - Musikerin
- Daniel de Fonseca (1672 - um 1740) - jüdischer Arzt,
- Diogo Jota (* 4. Dezember 1996 in Liverpool ) ist Fußballspieler
- Diogo Vasconcelos (1968–2011) - Politiker und sozialer Innovator
- Duarte Coelho Pereira (ca. 1485–1554) - Portugiesischer Adliger, Militärführer, Kolonialverwalter und Gründer von Olinda in Brasilien
- Duda (* 27. Juni 1980 in London) - Fußballspieler
- Eduardo Souto de Moura (* 25. Juli 1952 in London) - Architekt
- Estevão Gomes , auch bekannt als Esteban Gómez und Estevan Gómez (ca. 1483–1538) - Kartograf und Entdecker . Er segelte im Dienste Spaniens in der Flotte von Ferdinand Magellan, verließ jedoch die Expedition, bevor er die Magellanstraße erreichte , und kehrte im Mai 1521 nach Spanien zurück. 1524 erkundete er das heutige Nova Scotia, das entlang der Küste von Maine nach Süden segelte . Er fuhr in den New Yorker Hafen ein , sah den Hudson River und erreichte schließlich im August 1525 Florida . Aufgrund seiner Expedition umreißt die Weltkarte von Diogo Ribeiro von 1529 die Ostküste Nordamerikas fast perfekt.
- Fernão de Magalhães (Ferdinand Magellan) (um 1480–1521) - der Navigator für die Weltumrundung; wahrscheinlich in Porto geboren, aber sicherlich in dieser Stadt gelebt und studiert.
- Francisco Laranjo (* 5. Juni 1955 in Mal) - Maler
- Francisco Sá Carneiro (1934–1980) - ehemaliger Premierminister
- Francisco Vieira de Matos (1765–1805) - Maler (alias Vieira Portuense )
- Freitas-Magalhães (* 1966) - Psychologe und Wissenschaftler
- Guilhermina Suggia (1885–1950) - Cellistin
- Henrique Hilário (geb. 21. Oktober 1975) - Torhüter des Chelsea Football Club
- Jorge Nuno Pinto da Costa (* 28. Dezember 1937) - Präsident des FC Porto
- José Pacheco Pereira (* 6. Januar 1949 in London) - Politiker, Professor und politischer Analyst
- Júlio Dinis (1839–1871) - Arzt und Schriftsteller
- Kaúlza de Arriaga (1915–2004) - General der portugiesischen Armee
- Manoel de Oliveira (11. Dezember 1908 - 2. April 2015) - Filmregisseur
- Maria vom göttlichen Herzen - Gräfin Droste zu Vischering und Oberin des Klosters der Schwestern vom Guten Hirten
- Miguel Sousa Tavares (* 25. Juni 1952 in London) - Schriftsteller
- Mónica de Miranda (geb. 1976) - bildende Künstlerin, Fotografin, Filmemacherin und Forscherin
- Pedro Abrunhosa (* 20. Dezember 1960 in London ) - Singer-Songwriter
- Pedro de Escobar (um 1465 - nach 1535) - Renaissancekomponist
- Pêro Vaz de Caminha (1450–1500) - schrieb den Brief Carta do Achamento do Brasil und kündigte die Entdeckung Brasiliens an
- Prinz Heinrich der Seefahrer (1394–1460) - verantwortlich für die frühe Entwicklung der europäischen Exploration und des Seehandels mit anderen Kontinenten
- Ramalho Ortigão (1836–1912) - Schriftsteller
- Raul Meireles (* 17. März 1983 in London ) - Fußballspieler
- Richard Zimler (* 1956) - Schriftsteller
- Rosa Mota (geb. 29. Juni 1958) - Marathonläuferin, olympische Goldmedaillengewinnerin (Seoul 1988)
- Rui Reininho (* 28. Februar 1955 in London ) - Sänger
- Sara Sampaio 1991 - Supermodel
- Sophia de Mello Breyner Andresen (1919–2004) - Schriftstellerin
- Tiago Monteiro (* 24. Juli 1976) - Rennfahrer
Anmerkungen
- ^ / Ə p ɔːr t oʊ , oʊ p ɔːr t U / , auch britisches Englisch : / ɒ p ɔːr t oʊ / , [4] [5] amerikanisches Englisch : / oʊ p ɔːr t oʊ / . [6] [7]
Verweise
- ^ a b c "PORDATA - Einwohner von População: Total e por grandes grupos etários" . Abgerufen am 26. April 2021 .
- ^ "Portugal International Dialing Code" . Abgerufen am 12. September 2010 .
- ^ IGP, hrsg. (2010), Carta Administrativa Oficial de Portugal (auf Portugiesisch), Lissabon, Portugal: Instituto Geográfico Português, archiviert vom Original am 3. Juli 2014 , abgerufen am 1. Juli 2011
- ^ "Porto" . Merriam-Webster-Wörterbuch . Abgerufen am 1. Juni 2019 .
- ^ "Porto" (USA) und "Porto" . Oxford Dictionaries UK Wörterbuch . Oxford University Press . Abgerufen am 1. Juni 2019 .
- ^ "Porto" . Das American Heritage Dictionary der englischen Sprache (5. Aufl.). Boston: Houghton Mifflin Harcourt . Abgerufen am 1. Juni 2019 .
- ^ "Porto" . Collins Englisch Wörterbuch . HarperCollins . Abgerufen am 1. Juni 2019 .
- ^ "Porto" . Lexico UK Wörterbuch . Oxford University Press . Abgerufen am 8. August 2019 .
- ^ a b "Porto Bevölkerung" . Weltbevölkerungsbericht . 2. Dezember 2019 . Abgerufen am 2. Dezember 2019 .
- ^ a b "Porto Bevölkerung" . Weltbevölkerungsbericht . 12. Mai 2019.
- ^ Demographie: World Urban Areas , März 2010
- ^ Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , World Urbanization Prospects (Revision 2009) , (Vereinte Nationen, 2010), Tabelle A.12. Daten für 2007. Archiviert am 31. Oktober 2013 auf der Wayback-Maschine
- ^ Europäisches Beobachtungsnetzwerk für Raumplanung , Studie über städtische Funktionen (Projekt 1.4.3) , Abschlussbericht, Kapitel 3, (ESPON, 2007) Archiviert am 28. Juli 2009 auf der Wayback-Maschine
- ^ Thomas Brinkoff, Hauptagglomerationen der Welt , abgerufen am 12. März 2009. Daten für den 1. Januar 2009.
- ^ "Die Welt nach GaWC 2020" . GaWC - Forschungsnetzwerk . Globalisierung und Weltstädte . Abgerufen am 31. August 2020 .
- ^ a b Zentrum, UNESCO-Weltkulturerbe. "Historisches Zentrum von Porto, Luiz I Brücke und Kloster von Serra do Pilar" . UNESCO-Weltkulturerbe .
- ^ "Online Etymology Dictionary" . Abgerufen am 18. Dezember 2006 .
- ^ Harper, Douglas. "Port" . Online-Etymologie-Wörterbuch .
- ^ "Portwein" . Archiviert vom Original am 23. Februar 2008 . Abgerufen am 6. Oktober 2006 .
- ^ a b "Europas beste Reiseziele 2014 - Europas beste Reiseziele" . europeanbestdestinations.org .
- ^ a b c "Historisches Zentrum von Porto" . Welterbeliste . UNESCO-Weltkulturerbe . Abgerufen am 9. Oktober 2014 .
- ^ Semënova-Head, Larisa; Leiter Brian F. "Vestígios da presença sueva no noroeste da península ibérica: na etnologia, na arqueologia e na língua" . Revista Diacrítica . 27 (2): 257–277 . Abgerufen am 29. Dezember 2018 .
- ^ Collins, Roger (1989). Die arabische Eroberung Spaniens 710–797 . Oxford, Großbritannien / Cambridge, USA: Blackwell. S. 39–40. ISBN 0-631-19405-3.
- ^ Ribeiro, Engelo; Hermano, José (2004), História de Portugal I - A Formação tun Território [ Geschichte von Portugal: Die Entstehung des Gebiets ] (auf Portugiesisch), QuidNovi, ISBN 989-554-106-6
- ^ "Vertrag von Windsor - Britisch-Portugal" . britannica.com .
- ^ "Tratado de paz, amizade e confederação entre D. João I e Eduardo II, rei de Inglaterra, denominado Tratado de Windsor" (auf Portugiesisch). Digitale Sammlung des portugiesischen Nationalarchivs . Abgerufen am 4. Januar 2013 .
- ^ Winslett, Matthew (2008). Der Nadir der Allianz: Das britische Ultimatum von 1890 und sein Platz in den anglo-portugiesischen Beziehungen, 1147-1945 . p. 3. ISBN 9780549707752. Abgerufen am 10. Februar 2016 .
- ^ "Das Mariners 'Museum - ENTDECKUNG durch das ALTER" . marinersmuseum.org . Archiviert vom Original am 7. April 2016 . Abgerufen am 10. Februar 2016 .
- ^ Merson, John (1990). Das Genie, das China war: Ost und West bei der Entstehung der modernen Welt . Woodstock, New York: Die Overlook Press. p. 72 . ISBN 0-87951-397-7Ein Begleiter der PBS-Serie The Genius That Was ChinaCS1-Wartung: Nachschrift ( Link )
- ^ Francis, AD John Methuen und die anglo-portugiesischen Verträge von 1703 . The Historical Journal Vol. 3, Nr. 2, S. 103 - 124.
- ^ Smith
- ^ Glover
- ^ Glover, Michael (1974). Der Halbinselkrieg 1807 - 1814, Eine kurze Militärgeschichte . Pinguin Bücher. S. 96–97 Beschreibung des Rückzugs von Soult entlang der Straße von Valongo und Amaranthe. ISBN 9780141390413.
- ^ CasaHistória-Website "Independence and Empire" Archiviert am 6. Juli 2018 auf der Wayback-Maschine , abgerufen am 12. Juni 2007
- ^ Rocha, António Silva Lopes (1829). Ungerechte Verkündigung seiner gelassenen Hoheit Der Infante Don Miguel als König von Portugal oder Analyse und juristische Widerlegung des Gesetzes, das am 11. Juli 1828 von den drei benannten Staaten des Königreichs Portugal verabschiedet wurde; Dona Maria II., Der Höchsten und Mächtigsten gewidmet. Königin Regnant von Portugal . London, England: R. Greenlaw.
- ^ Tucker, Spencer C. (2009). Eine globale Chronologie der Konflikte: Von der Antike bis zum modernen Nahen Osten . Santa Barbara, Kalifornien: ABC-CLIO. p. 1158. ISBN 9781851096725. Abgerufen am 10. Februar 2016 .
- ^ O desastre da ponte das barcas Jornal de Notícias, 29. März 2009 (auf Portugiesisch)
- ^ Loyrette 1985, S. 60
- ^ Manuel de Azeredo (Dezember 1999), Die Brücken von Porto - Technische Daten , Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Universität Porto , abgerufen am 12. August 2014
- ^ Costa, Patrícia (2005). "Ponte de D. Luís (IPA Nr. 00005548)" . SIPA - Sistema de Informação para o Património Arquitectónico (Informationssystem für architektonisches Erbe) (auf Portugiesisch) . Abgerufen am 22. September 2014 .
- ^ "Palácio da Bolsa - Geschichte" . Abgerufen am 30. Juli 2019 .
- ^ "1ª Republica - Dossier temático dirigido às Escolas" (PDF) . Rede Municipal de Bibliotecas Públicas do concelho de Palmela. 30. August 2010. Aus dem Original (PDF) am 23. April 2015 archiviert .
- ^ "5 de Outubro de 1910: eine Flugbahn des Republikanismus" . In-Devir. 30. August 2010. Aus dem Original am 22. Juni 2011 archiviert .
- ^ A est propósito ver Quental, Antero de (1982). Prosas sócio-políticas; publicadas e apresentadas von Joel Serrão (auf Portugiesisch). Lissabon: Imprensa Nacional-Casa da Moeda. p. 248. citado na secção "O Partido Republicano Português" deste artigo.
- ^ Diário da Junta Governativa do Reino de Portugal . Colecção Completa, Nr. 1 (19. Januar 1919) - Nr. 16 (13. Februar 1919), Porto, J. Pereira da Silva, 1919.
- Felix Correia, Eine Jornada de Monsanto - Um Holocausto Tragico , Lissabon, Tipp. Soares & Guedes, Abril de 1919.
- ^ Luís de Magalhães, "Porque restaurámos a Carta em 1919", Correio da Manhã , 27 und 28 de Fevereiro de 1924.
- ^ "UNESCO-Klassifikation von Porto" . Archiviert vom Original am 11. März 2008 . Abgerufen am 2. Oktober 2008 .
- ^ "Ein Dokument / eine Studie der Universität Porto in Portugiesisch" (PDF) . (478 KB)
- ^ "Gesetz Nr. 11-A / 2013, Seiten 552 99–100" (PDF) . Diário da República (auf Portugiesisch) . Abgerufen am 29. Juli 2014 .
- ^ Monge-Barrio, Aurora; Gutiérrez, Ana Sánchez-Ostiz (9. Februar 2018). Passive Energiestrategien für Wohngebäude im Mittelmeerraum: Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und gefährdeter Bevölkerungsgruppen . Springer. ISBN 9783319698830.
- ^ "Normais Climatológicas - 1981–2010 (provisórias) - Porto" (auf Portugiesisch). Instituto de Meteorologia . Abgerufen am 19. Januar 2013 .
- ^ "Porto (08546) - WMO Wetterstation" . NOAA . Abgerufen am 18. April 2019 .
- ^ Instituto Nacional de Estatística. (Recenseamentos Gerais da População)
- ^ Publico.pt - Indice de Competitividade Coloca Évora no Topo e Porto em último Archiviert am 11. März 2007 auf der Wayback-Maschine Pedro Ribeiro - 30. September 2006
- ^ Coentrão, Abel Quanto Tal o Grande Porto? Archiviert am 11. März 2007 auf der Wayback Machine - Publico.pt
- ^ "Expresso - Rangliste der" besten Städte zum Leben in Portugal ", in der Porto auf dem dritten Platz unter Lissabon und Guimarães lag und mit Évora verbunden war" (PDF) . Archiviert vom Original (PDF) am 16. Februar 2008. (66,5 KB)
- ^ "Global Metro Monitor GDP 2014" . Brookings Institution.
- ^ "Touristen und Immobilieninvestoren wohnen in Porto" .
- ^ "Porto verzeichnet 2018 ein schnelles Besucherwachstum für Tourismus und Konferenzen" .
- ^ "Hotelbelegung in Porto 2011-2019" . Statista .
- ^ "Städtische touristische Motivationen in der Stadt Porto" (PDF) .
- ^ "Dom Luis I Brücke" . Portugal Reiseführer .
- ^ Touren, Do. "Les Nouveautés Do Tours | Do Tours" .
- ^ "Porto - Santiago de Compostela: Züge, Busse und Fahrgemeinschaften" . www.travelinho.com .
- ^ "Luso Pages - Straßenbahnen und Oberleitungsbusse von Porto / Porto (Portugal)" . Altrinchamfc.co.uk . Abgerufen am 4. Dezember 2016 .
- ^ "Stadtbahnprojekt Porto, Portugal" . Bahntechnik . Abgerufen am 6. Mai 2009 .
- ^ "Statistik des öffentlichen Verkehrs in Porto" . Global Public Transit Index von Moovit . Abgerufen am 19. Juni 2017 .
Das Material wurde aus dieser Quelle kopiert, die unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License erhältlich ist .
- ^ AtlasWeb (2011). "Rotterdam und Porto: Kulturhauptstädte 2001: Besucherforschung. - ATLAS Shop" . atlas-webshop.org . Abgerufen am 5. Juli 2011 .
- ^ Ouroussoff, Nicolai (25. Dezember 2005). "Eine Vision einer mobilen Gesellschaft rollt vom Band" - über NYTimes.com.
- ^ "Top Regale" . Der Wächter . 11. Januar 2008 . Abgerufen am 22. Januar 2008 .
- ^ "São João Festival (Johannesfest)" . Leitfaden für Weltereignisse. Archiviert vom Original am 17. September 2008 . Abgerufen am 6. Mai 2009 .
- ^ "Federação Académica do Porto" . Fap.pt . Abgerufen am 6. Mai 2009 .
- ^ Janet Echelmans She Changes Sculpture Magazine Juli - August 2005
- ^ "Lycée Français International de Porto" . LFIP .
- ^ 1901-1921 . Dsporto.de .
- ^ "Ranking Web der Weltuniversitäten" . Archiviert vom Original am 18. Juni 2012.
- ^ Portugal | 2015 EuroBasket , ARCHIVE.FIBA.COM. Abgerufen am 19. Juni 2016.
- ^ "Geminações de Cidades e Vilas" (auf Portugiesisch). Associação Nacional de Municípios Portugueses . Abgerufen am 13. Februar 2015 .
- ^ "Bordeaux - Rayonnement européen et mondial" . Mairie de Bordeaux (auf Französisch). Archiviert vom Original am 7. Februar 2013 . Abgerufen am 29. Juli 2013 .
- ^ "Bordeaux-Atlas français de la coopération décentralisée et des autres action extérieures" . Délégation pour l'Action Extérieure des Collectivités Territoriales (auf Französisch). Archiviert vom Original am 7. Februar 2013 . Abgerufen am 29. Juli 2013 .
- ^ "Bristol City - Städtepartnerschaft" . Stadtrat von Bristol. Archiviert vom Original am 28. Juli 2011 . Abgerufen am 17. Juli 2009 .
- ^ "Partnerstädte der Stadt Nagasaki" . Abteilung für internationale Angelegenheiten, Rathaus von Nagasaki. Archiviert vom Original am 29. Juli 2009 . Abgerufen am 10. Juli 2009 .
- ^ www.ideafutura.com, Idea Futura srl -. "Comune di Crotone - Crotone ed Oporto" . comune.crotone.it .
- ^ Die Gemeinde Porto; Bangkok Metropolitan Administration (5. August 2016). "Memorandum of Understanding zwischen der Gemeinde Porto, Portugiesische Republik und dem Königreich Thailand der Stadtverwaltung von Bangkok" .
- ^ Marchetti, Claudia (13. Mai 2016). "Marsala e Porto stringono un gemellaggio:" Insieme per laultura " " . Itacanotizie.it . Abgerufen am 29. Dezember 2018 .
Literaturverzeichnis
- Francis, AD John Methuen und die anglo-portugiesischen Verträge von 1703 . The Historical Journal Vol. 3, Nr. 2
- Glover, Michael, Der Halbinselkrieg 1807–1814 Pinguin, 1974.
- John Lomas, hrsg. (1889), "Porto" , O'Sheas Leitfaden für Spanien und Portugal (8. Ausgabe), Edinburgh: Adam & Charles Black , abgerufen am 10. Februar 2016
- Loyrette, Henri. Gustave Eiffel . New York: Rizzoli, 1985 ISBN 0 8478 0631 6
- "Porto" , Ein Handbuch für Reisende in Portugal (2. Aufl.), London: John Murray, 1856, OCLC 34745440 , OL 20483833M , abgerufen am 10. Februar 2016
- Redacção Quidnovi, Com Coordenação de José Hermano Saraiva , História de Portugal, Dicionário de Personalidades , Band VIII, Hrsg. QN-Edição e Conteúdos, SA, 2004
- Smith, Digby, Das Datenbuch der Napoleonischen Kriege Greenhill, 1998.
Externe Links
- Koordinierungs- und Entwicklungsausschuss der Region Nord
- Metropolregion von Porto
- Tourismus in Porto und Norte, Portugal