Joe Biden , der 46. Präsident der Vereinigten Staaten, ist seit 1970 in der Politik aktiv. Nach seiner ersten Wahl in den US-Senat 1972 erlangte er nationales Profil . [1]
Ruf
Biden wurde durchweg als eines der am wenigsten wohlhabenden Mitglieder des Senats eingestuft, [2] [3] [4], was er darauf zurückführte, dass er jung gewählt wurde. [5] Da er das Gefühl hatte, dass weniger wohlhabende Beamte versucht sein könnten, im Austausch für politische Gefälligkeiten Spenden anzunehmen, schlug er während seiner ersten Amtszeit Reformmaßnahmen zur Wahlkampffinanzierung vor . [6] Stand November 2009[aktualisieren], Bidens Nettovermögen betrug 27.012 US-Dollar. [7] Bis November 2020[aktualisieren], waren die Bidens 9 Millionen US-Dollar wert, hauptsächlich aufgrund des Verkaufs von Bidens Büchern und Vortragshonoraren nach seiner Vizepräsidentschaft. [8] [9] [10] [11]
Der politische Autor Howard Fineman hat geschrieben: „Biden ist kein Akademiker, er ist kein theoretischer Denker, er ist ein großartiger Straßenpolizist einen Verkauf machen. Er hat diese großartige irische Begabung." [12] Der politische Kolumnist David S. Broder schrieb, dass Biden im Laufe der Zeit gewachsen sei: „Er reagiert auf echte Menschen – das war durchgehend konsistent. Und seine Fähigkeit, sich selbst zu verstehen und mit anderen Politikern umzugehen, ist viel besser geworden.“ [12] Der Journalist James Traub hat geschrieben: "Biden ist die Art von grundsätzlich glücklicher Person, die anderen gegenüber genauso großzügig sein kann wie sich selbst." [13] Im Jahr 2006 schrieb der Kolumnist der Zeitung Delaware, Harry F. Themal, dass Biden „das vernünftige Zentrum der Demokratischen Partei besetzt“. [14]
In den letzten Jahren, insbesondere nach dem Tod seines älteren Sohns Beau im Jahr 2015, wurde Biden für seine einfühlsame Natur und seine Fähigkeit, über Trauer zu kommunizieren, diskutiert. [15] [16] CNN schrieb im Jahr 2020, dass seine Präsidentschaftskampagne darauf abzielte, ihn zum „Heiler-in-Chief“ zu machen, während die New York Times seine lange Geschichte beschrieb, in der er zu Lobreden aufgerufen wurde . [17]
Der Journalist und TV- Moderator Wolf Blitzer hat Biden als geschwätzig bezeichnet. [18] Er weicht oft von vorbereiteten Äußerungen [19] ab und nimmt manchmal "den Fuß in den Mund". [20] [21] [22] [23] Die New York Times schrieb, dass Bidens "schwache Filter ihn dazu fähig machen, so ziemlich alles herauszuplatzen". [21] Im Jahr 2018 bezeichnete sich Biden selbst als „Ausrutscher“. [24]
Zustimmungsrate
Seine Zustimmungsrate durch den Präsidenten beträgt 53,2 % Zustimmung und 36,3 % Ablehnung (Stand 7. Februar 2021). [25]
Verweise
- ^ „55 Dinge, die Sie über Joe Biden wissen müssen“ . POLITIK . Abgerufen am 7. Februar 2021 .
- ^ Wallsten, Peter (24. August 2008). "Demografie Teil der Berechnung: Biden bringt Erfahrung mit, ja, aber er könnte auch bei Katholiken, Arbeitern und Frauen helfen . " Los Angeles Zeiten . Archiviert vom Original am 15. Mai 2019 . Abgerufen am 25. August 2008 .
- ^ „Ein Blick auf Bidens Vermögen“ . Der Boston-Globus . Zugehörige Presse . 24. August 2008. Archiviert vom Original am 25. Juli 2012 . Abgerufen am 6. Februar 2009 .
- ^ Broder, John M. (13. September 2008). "Biden veröffentlicht Steuererklärungen, teilweise um Rivalen unter Druck zu setzen" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 25. April 2011 . Abgerufen am 13. September 2008 .
- ^ Mooney, Alexander (12. September 2008). „Biden-Steuererklärungen enthüllt“ . CNN . Archiviert vom Original am 13. September 2008 . Abgerufen am 13. September 2008 .
- ^ Aktuelles Biographie-Jahrbuch 1987 , S. 44.
- ^ „237 Millionäre im Kongress“ . www.cbsnews.com .
- ^ "Wie viel ist Präsident Joe Biden wert?" . finanz.yahoo.com .
- ^ "Wie viel ist Präsident Joe Biden wert?" . www.msn.com .
- ^ Borden, Taylor. "Der gewählte Präsident Joe Biden ist gerade 78 Jahre alt geworden. So wurde er vom 'Middle-Class Joe' zum Millionär" . Business-Insider .
- ^ Tindera, Michela. „So viel ist der Präsidentschaftskandidat von 2020, Joe Biden, wert“ . Forbes .
- ^ ein b Palmer, Nancy Doyle (1. Februar 2009). "Joe Biden: 'Jeder nennt mich Joe ' " . Washingtoner . Archiviert vom Original am 31. Juli 2016 . Abgerufen am 4. Februar 2009 .
- ^ Traub, James (24. November 2009). "Nach Cheney" . Das New York Times-Magazin . s. MM34. Archiviert vom Original am 3. Januar 2021 . Abgerufen am 24. Januar 2021 .
- ^ Themal, Harry F. (23. Januar 2006). "Biden sagt, er sei auf dem richtigen Weg für den Lauf 2008". Das Nachrichtenjournal .
- ^ Baldoni, John. „Wie Empathie Joe Biden definiert“ . Forbes . Abgerufen am 17. März 2021 .
- ^ Nagle, Molly (19. Dezember 2020). „Fast 50 Jahre nach dem Tod von Frau und Tochter bleibt die Empathie im Kern von Joe Biden“ . ABC-Nachrichten . Abgerufen am 17. März 2021 .
- ^ Glück, Katie; Flegenheimer, Matt (11. Juni 2020). "Joe Biden, Abgesandter der Trauer" . Die New York Times . ISSN 0362-4331 . Abgerufen am 17. März 2021 .
- ^ "Transkripte" . Der Situationsraum . CNN. 12. Januar 2006. Archiviert vom Original am 19. Juli 2008 . Abgerufen am 21. September 2008 .
- ^ Smith, Ben (2. Dezember 2008). "Biden, Feind der vorbereiteten Bemerkungen" . Politik . Archiviert vom Original am 11. September 2015 . Abgerufen am 2. Dezember 2008 .
- ^ Tapper, Jake (31. Januar 2007). „Ein Biden-Problem: Fuß im Mund“ . ABC-Nachrichten . Archiviert vom Original am 27. August 2008 . Abgerufen am 21. September 2008 .
- ^ ein b Leibovich, Mark (19. September 2008). "In der Zwischenzeit schlägt die andere Nr. 2 weiter" . Die New York Times . Abgerufen am 20. September 2008 .
- ^ Seelye, Katharine Q. (19. März 1998). "Senat kämpft, um der Neuzuordnung der NATO Aufmerksamkeit zu schenken" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 10. November 2012 . Abgerufen am 21. September 2008 .
- ^ Halperin, Mark (23. August 2008). "Halperin auf Biden: Vor- und Nachteile" . Zeit . Archiviert vom Original am 22. Juli 2014 . Abgerufen am 21. September 2008 .
- ^ " ' Ich bin eine Fake-Maschine': eine Geschichte von Joe Bidens größten Fehlern" . der Wächter . 25.04.2019 . Abgerufen am 26. Januar 2021 .
- ^ Silber, Nate (28. Januar 2021). "Wie beliebt ist Joe Biden?" . Fünfunddreißig Acht . Abgerufen am 7. Februar 2021 .