วิกิภาษาไทย

Querétaro FC


Querétaro Fútbol Club , auch genannt Gallos Blancos de Querétaro , ist ein mexikanischer professioneller Fußballverein in Querétaro Stadt . Querétaro spielt in der Liga MX , der höchsten Spielklasse des mexikanischen Fußballligasystems . Ihre Farben sind Blau, Schwarz und Weiß und das Teammaskottchen ist ein Hahn. In ihren Reihen befanden sich Weltstars wie Ronaldinho und Antonio Valencia .

Querétaro
Querétaro FC logo.svg
Vollständiger NameQuerétaro Fútbol Club
Spitzname(n)Los Gallos Blancos (Die Weißen Hähne)
Los Albiazules (Die Weißen und Blauen)
Gegründet8. Juli 1950 ; Vor 70 Jahren ( 1950-07-08 )
BodenEstadio Corregidora
Kapazität33.162
Inhaber
Aufführen
  • Manuel Velarde, Gabriel Solares, Alfonso Solloa, Javier Solloa, Greg Taylor
VorsitzendeManuel Velarde
ManagerHéctor Altamirano
LigaLiga MX
Wächter 202112.
(Umklassifizierung)
WebseiteClub-Website
Heimfarben
Auswärts Farben
Dritte Farben
Aktuelle Saison

Geschichte

Stiftung

1949 schlug der mexikanische Fußballverband die Idee vor, eine "Segunda División" zu gründen, um das Interesse am Spiel zu steigern und ein Entwicklungsprogramm für die erste Liga zu erstellen. Querétaro erhielt eine Einladung zur Teilnahme. Alfonso "pachín" Niembro, damals Präsident der Asociación Queretana de Fútbol, ​​und Raúl Ayala, der Querétaro auf nationaler Ebene vertrat, beschlossen mit Hilfe zahlreicher einheimischer Amateure, ein Turnier zu organisieren, dessen Gewinner die Stadt Querétaro in der neuen Division. Das Turnier wurde von einem Team namens "Los Piratas" gewonnen, das zum "Club Querétaro AC" wurde. Sie schlossen sich Irapuato , Zacatepec , Toluca , Morelia und La Piedad als Gründer der Segunda División an.

Die offizielle Gründung des Teams ist der 8. Juli 1950. Der spätere Journalist Herrera "Periquín" Pozas verlieh den Spitznamen Gallos Blancos (Weiße Hähne) aufgrund der "Bereitschaft des Vereins, um jeden Ball zu kämpfen" und ihrer charakteristischen weißen Uniformen. Das Team entwickelte schnell eine große lokale Fangemeinde. Querétaro FC stand schon mehrfach kurz vor dem Aufstieg; Einer der denkwürdigsten war 1976 , als sie das Finale der zweiten Liga erreichten und gegen Atlante FC spielten .

Die Ära Atletas Campesinos

Es war in der Mitte der 70er Jahre, als die Estudiantes gegründet wurden, ein Team, das hauptsächlich aus Studenten bestand, die sich in der mexikanischen Liga einen Namen machen wollten und auch ein guter Rivale für Gallos Blancos wurden. aber dann 1977 kaufte Armando Presa beide Mannschaften und änderte ihren Namen in Atletas Campesinos, um eine gepflegte Zusammensetzung von jungen Spielern mit einem Traum von einer Zukunft im Profifußball und sehr erfahrenen Spielern zu erhalten; im selben Jahr zeigten sie eine bemerkenswerte Leistung. Aber erst in der nächsten Saison wurde die Mannschaft zu einer "maquinita de jugar fútbol" (Fußball-Spielmaschine) mit einer Kombination aus Erfahrung und wirtschaftlich gut stimulierter Jugend; je besser die Noten waren, desto besser würden sie bezahlt. Dann entschied Armando Presa, dass, obwohl das Team auf dem richtigen Weg war, die Hand eines erfahreneren Managers erforderlich war. Daher trat der derzeitige Manager Antonio Ascencio zurück und Antonio Carbajal nahm das Team mit einem großartigen Angebot an, wenn das Team die Primera División erreichte.

Es kam der Tag am 22. Juni 1980, als "Atletas Campesinos" im Endspiel der Segunda División auf Osos Grises treffen würde (Osos bekam ein wertvolles Unentschieden im Municipal Stadium, dem ehemaligen Stadion von Querétaros Mannschaften), das die Lieblingsmannschaft war, aber Campesinos gab eine große Überraschung mit einem 2-1 Score (Tore von Carlos Cerritos und Jorge Gaspar). Antonio Carbajal wurde auf den Schultern der Menge weggetragen, Antonio Ascencio und ihre Jungs weinten vor Glück. Sie konnten es nicht glauben, schließlich waren sie die Champions.

Das Team von Atletas Campesinos hat sich in die Herzen der Menschen eingebracht, da es ihnen eine Befriedigung bereitet hat, die noch kein Team zuvor gemacht hat: der Stadt Querétaro ein Team der Primera División zu geben. Die Atletas Campesinos waren bereits auf dem Höchstkurs mit der Idee, eine Kombination aus einem Team mit den besten Männern der Liga zu bilden und eine großartige Kampagne zu machen, aber es ist nicht passiert: Das Team begann, seine Spiele zu verlieren und schließlich es wurde an das "Sindicato de Petroleros de Ciudad Madero" verkauft. [1] Dann während der Saison 1982-83 verlor Querétaro das Atletas Campesinos-Team und es wurde das Tampico Madero- Team.

Die Ära der UAQ Gallos Blancos

In den frühen 1980er Jahren wurden die Managementrechte des Teams an die Autonome Universität Querétaro übertragen und wurden die UAQ Gallos Blancos. Dieses Team wurde zu einer "goldenen Rasse" von Spielern wie René Montalvo, Salvador "Zurdo" Ochoa und José de Jesús Torruco. Tatsächlich erreichten die "UAQ Gallos Blancos" 1987 ein weiteres Finale der Segunda División, jetzt gegen die Correcaminos UAT , aber nachdem sie das erste Spiel der Serie im Estadio Marte R. Gómez (mit einem 0-0-Ergebnis) gespielt hatten, Team erlitt bei der Rückkehr von Ciudad Victoria nach Santiago de Querétaro einen Unfall , bei dem drei sehr wichtige Spieler ums Leben kamen. [2] Obwohl das letzte Spiel um einen Monat verschoben wurde, verlor das Team die Serie in einem dritten Spiel im Estadio Azteca .

In den nächsten Tagen wurde das Team ein Jugend- / Reservekader von Cruz Azul und stellte viele Spieler zur Verfügung, die später Fußballstars der Primera División wurden. Später geriet die Autonome Universität von Querétaro nach vielen Misserfolgen in die Primera División in eine Wirtschaftskrise, die dazu führte, dass sie das Team an eine nördliche Gruppe von Geschäftsleuten aus Hermosillo , Sonora, verkaufte und Querétaro auf diese Weise erneut einen ihrer verlor beliebtesten und unvergesslichsten Teams.

Die Ära der Cobras de Querétaro

Später, nach dem Bau des Stadions Estadio La Corregidora Mitte der 80er Jahre, beschloss einer der wichtigsten mexikanischen Fernsehsender, ein Team der Segunda División zu leiten , das den Namen "Cobras de Querétaro" erhielt. [3] Dieses Team erhielt die Kategorie Primera División von Jorge "Coco" Gómez im Jahr 1986, aber sie hielten nur eine Saison, da sie am Ende der Saison 86-87 zurück in die Segunda División gingen und das Team nach Ciudad Juárez .

Die Ära des Club Querétaro

1988 wurde in der Stadt ein weiteres Team namens "Club Querétaro" gegründet. Wurde schnell zu einem erbitterten Rivalen der "UAQ Gallos Blancos". Diese beiden Mannschaften spielten in der zweiten Liga. Nach vielen erfolglosen Saisons kaufte Fußballspieler José Antonio García das Franchise Tampico Madero und brachte es unter dem Namen "Club Querétaro" in das Corregidora- Stadion. Während dieser Saison hatte das Team einen der bemerkenswertesten Kader, darunter Rubén Omar Romano , Sergio Bueno , Miguel Herrera , Sergio Almaguer und viele mehr, alle unter der Leitung von Ricardo La Volpe .

Das Team machte eine bescheidene Saison und wurde an eine Gruppe von Geschäftsleuten aus Querétaro (Familie Vázquez Mellado) verkauft, die trotz aller Bemühungen ihre Kategorie verloren und 1994 schließlich wieder in die Segunda División zurückkehrten . 1994 wechselte das Team von Tampico Madero aufgrund der Probleme von Antonio Peláez Pier mit der Verwaltung des Tamaulipas- Stadions unter dem Namen TM Gallos Blancos nach Querétaro, aber in derselben Saison wurde das Team unter der Hand von José Camacho . in die Segunda División verbannt und Juan de Dios Castillo .

Bereits 1998 fusionierten "Club Querétaro" und "UAQ Gallos Blancos" zu einem Verein und bildeten ein Team, das bis 2002 drei Jahre lang unter dem ursprünglichen Namen "Gallos Blancos de Querétaro" (Weiße Hähne von Querétaro) spielte.

FC Querétaro (2002-2012)

Im Jahr 2002 musste eine Mannschaft der Primera División, CF La Piedad , aus der Stadt La Piedad nach Santiago de Querétaro ziehen , wo die Mannschaft zwei Jahre lang unter dem Namen "Querétaro FC" blieb. Das Team hatte eine bescheidene Leistung während vier Spielzeiten; 2004 beschloss die FMF , die Anzahl der Mannschaften in der Primera División von zwanzig auf achtzehn zu reduzieren und zwei Mannschaften mit der schlechtesten finanziellen Situation zu eliminieren: Querétaro FC und Club Irapuato . Im selben Jahr kaufte Querétaro FC das Franchise eines nicht mehr existierenden Primera A- Teams: Zacatepec .

Der Club feiert die Promotion 2008.

2005 gewann Querétaro FC die Primera A "Torneo de Clausura" und bestritt das Aufstiegsspiel gegen San Luis FC . Das Spiel in San Luis Potosí führte zu einer Niederlage mit 3-2. Die verdächtige Art und Weise, wie dieses Spiel durchgeführt wurde, und die Gewalt, die die Fans von Querétaro in den Händen der Fans von San Luis erlitten, führten zu einer heftigen Rivalität mit dieser Mannschaft.

Am 28. Mai 2006 wurde Querétaro FC in die mexikanische Primera División befördert, nachdem er Puebla FC im Clausura 2006-Turnier und den 2005/2006 Primera A Aufstiegs-Play-offs mit einem 5:1-Endstand besiegt hatte. Doch am 29. April 2007 stiegen die "Gallos Blancos" ab, nachdem sie in den letzten 3 Spielen im erbitterten Kampf mit Santos Laguna 6 von 9 Punkten nicht erreicht hatten . Eine Kombination aus der Niederlage im letzten Spiel gegen Club Atlas und einem Sieg von Santos Laguna gegen Cruz Azul führte zum Abstieg in die Primera A.

Nach einer Saison 2007/08, die man in Primera A vergessen musste, als das Team die Play-offs nicht erreichen konnte, änderten sich die Dinge im Apertura 2008-Turnier. Querétaro FC wurde die gefährlichste Offensive (darunter bester Stürmer: Mauro Néstor Gerk ) und holte die meisten Punkte seit der Rückkehr zu Primera A. Nach dem Sieg über Correcaminos UAT und Club Tijuana gewann Querétaro FC seine dritte Meisterschaft gegen Club Irapuato (was die meisten effektive Verteidigung des Turniers) durch ein 2-0-Ergebnis. Nach der Meisterschaft und einer Saison voller Höhen und Tiefen spielte Querétaro FC gegen Mérida FC (den aktuellen Meister) das Aufstiegs-Play-off-Spiel, das bestimmt, welches Team in der Primera División spielt. Nach dem Gewinn ihres ersten Spiels gegen Mérida FC 2-1 spielte die Mannschaft ihr zweites Spiel bei Mérida und verlor, aber insgesamt gebunden. Die Teams gingen in die Verlängerung und schließlich in Elfmeterschießen. Alle trafen und Torhüter José Guadalupe Martínez stoppte einen der Schüsse von Mérida FC. Durch den Sieg im Elfmeterschießen erwarb das Team das Recht, das nächste Turnier in der Primera División zu spielen.

Querétaro FC noch in der Primera División

Am Ende des Clausura-Turniers 2013 landete Querétaro FC auf dem letzten Platz der Abstiegstabelle und sollte daher zur kommenden Apertura 2013 in die Liga de Ascenso absteigen. Der Besitzer der Grupo Delfines kaufte jedoch Jaguares de Chiapas von TV Azteca und verlegte das Team nach Querétaro, um die Stadt in der Primera Division zu halten. Der Wechsel veranlasste den Club San Luis, nach Tuxtla Gutiérrez zu wechseln und den Spitzenfußball in diesem Staat zu belassen. Das aktuelle Franchise von Querétaro FC übernahm die Fernsehpartnerschaft des ursprünglichen Franchise mit der Televisa- Familie von Sendern (Querétaro FC war das letzte Team der Liga MX, das Televisa als Fernsehpartner vor der Privatisierung von TV Azteca hatte .)

Nachdem gegen den Besitzer Amado Yáñez wegen Betrugs von Banamex ermittelt worden war , wurde das Team in die Regierungsverwaltung gestellt, von der Grupo Imagen , ein Medienkonzern, und Grupo Empresarial Ángeles , seine Muttergesellschaft, den Kader kauften. [4] Sofort wirbelten Spekulationen auf, dass Imagen den Querétaro FC bald von Televisa abziehen würde, [5] und mit dem Start von Imagen Televisión im Oktober 2016 hatten die Gallos Blancos ein neues Sendehaus.

2015 erreichte diese Mannschaft mit Hilfe von Danilinho , Emanuel Villa und dem brasilianischen Star Ronaldinho in der Clausura 2015 erstmals die Endrunde im heimischen Ligawettbewerb . [ Zitat benötigt ] Das Team traf im Hinspiel auf Santos Laguna mit einer 0:5-Niederlage, im Rückspiel konnte Querétaro einen 3:0-Heimsieg erringen, verfehlte jedoch um 2 Tore die Qualifikation für die CONCACAF Champions League zum ersten Mal. [ Zitat erforderlich ]

Stadion

Corregidora-Stadion

Anfangs spielte die Mannschaft im Städtischen Stadion, das eine Kapazität von etwas mehr als 10.000 Plätzen hatte. Die Mannschaft spielte dort ungefähr 35 Jahre lang; jetzt wird es hauptsächlich von der Jugendmannschaft und lokalen Fußballmannschaften verwendet.

Querétaro FC trägt seine Heimspiele im Stadion La Corregidora in Santiago de Querétaro aus . Diese Anlage hat eine Kapazität von 35.575 Sitzplätzen und befindet sich am Rande des Cimatario-Hügels. Es wird hauptsächlich für Fußballspiele verwendet. Das Stadion war Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft 1986 .

Es wurde 1985 in einer deutsch-mexikanischen Zusammenarbeit gebaut und gilt als eines der schönsten Stadien in Mexiko, [ Zitat benötigt ] und eines der am besten gestalteten Stadien, das weniger als 15 Minuten dauert.

Popularität

Unterstützer

Querétaro FC war schon immer eine von der Familie getragene Mannschaft, zu der mehrere "Porras" wie "Esperanza Blanca", "Tradicional" und "La Corregidora" gehören. Aber in letzter Zeit ist eine der am schnellsten wachsenden "Barras" die Resistencia Albiazul, früher bekannt als "Rebeldía Queretana", deren Gesänge oder "Porras" zu einer starken Ermutigung für die Mannschaft und zu einem klassischen Hintergrund des La Corregidora- Stadions geworden sind. Es war das beste "Barra" von Primera A und ist jetzt eines der besten in der Fußballliga Mexikos. [6]

Rivalitäten

Wegen der kurzen Entfernung zwischen den Städten in der Gegend, die als el Bajío bekannt ist , gab es immer Rivalitäten mit Mannschaften wie Club Irapuato und Club Celaya , während Salamanca FC aufgelöst wurde. Die schärfsten Rivalitäten bestehen jedoch mit Club León , Club Atlas und speziell San Luis FC (aufgelöst), der durch Atlético San Luis ersetzt wurde .

Kit-Historie

  • Heimtrikot : Schwarz-blaues Trikot mit schwarzen Hosen und Stutzen.
  • Auswärtstrikot: Weißes Trikot mit schwarzen Hosen und weißen Stutzen.
Geschichte des ersten Bausatzes
1950
1969
1970
1974
1981
1982
1992
1994
2005
2016-17
Geschichte des Ausweichtrikots
65-jähriges Jubiläum (Apertura 2015)

Ehrungen

  • Liga MX
Zweitplatzierter (1): Clausura 2015
  • Copa MX
Gewinner (1): Apertura 2016
  • Supercopa MX
Gewinner (1): 2017
  • Ascenso MX
Gewinner (3): Clausura 2005, Clausura 2006, Apertura 2008
  • Aufstiegs-Playoff
Gewinner (2): 2005–06, 2008–09

Personal

Trainerstab

Position Mitarbeiter
Manager Héctor Altamirano
Stellvertretende Manager Isaac Morales
Alberto Arellano
José Antonio Castro
Torwarttrainer Olaf Heredia
Jorge Méndez
Fitnesstrainer Carlos González
Physiotherapeut Fernando Briones
Mannschaftsarzt Hugo Sorian

Spieler

Kader der ersten Mannschaft

Ab 14. Januar 2020 [7]

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
2 DF Mexico MEX Omar Mendoza
5 MF Mexico MEX Kevin Escamilla (ausgeliehen von Toluca )
7 MF Uruguay URU Kevin Ramírez
9 FW Uruguay URU Jonathan Dos Santos
10 MF Ecuador ECU Jefferson Montero
fünfzehn FW Mexico MEX ngel Sepúlveda
17 DF Mexico MEX rik Vera
22 DF Paraguay PAR José Doldan
24 MF United States USA Joe Gallardo
25 DF Mexico MEX Daniel Cervantes
26 DF Uruguay URU Hugo Magallanes (ausgeliehen von Nacional )
29 DF Mexico MEX Aristeo García (ausgeliehen von UNAM )
31 DF Mexico MEX Juan Pablo Juárez
Nein. Pos. Nation Spieler
32 MF Honduras HON Joshua Canales
33 DF Mexico MEX Juan Pablo Meza
— GK Uruguay URU Washington Aguerre
— GK Mexico MEX Ricardo Diaz
— DF Mexico MEX Areli Hernández (ausgeliehen von Tijuana )
— MF Mexico MEX David Cabrera
— MF Argentina ARG Pablo Gomez
— MF Paraguay PAR Osvaldo Martinez
— MF Uruguay URU Bryan Olivera
— MF Mexico MEX Raúl Torres (ausgeliehen von UANL )
— MF Mexico MEX Manuel Viniegra
— FW Mexico MEX Luis Madrigal
— FW Uruguay URU Nicolás Sosa (Leihgabe von León )

Ausleihen

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
— GK Mexico MEX Sebastian Huerta (bei Atlético Morelia )
— DF Mexico MEX Adrián Caballero (bei Sonora )
— DF Mexico MEX Arturo Cárdenas (bei Pumas Tabasco )
— DF Mexico MEX Erubiel Santiago (bei Zacatecas )
— DF Mexico MEX Noé Topete (in Celaya )
— DF Mexico MEX Sergio Vázquez (bei Atlético Morelia )
— MF Mexico MEX Aldo Arellano (bei Sonora )
Nein. Pos. Nation Spieler
— MF Mexico MEX José Gurrola (bei Sonora )
— MF Mexico MEX Ricardo Martínez (bei Atlético Morelia )
— MF Mexico MEX Darío Medina (bei Pumas Tabasco )
— MF Ecuador ECU Jefferson Orejuela (bei Emelec )
— MF Mexico MEX Jesús Pérez (in Tlaxcala )
— MF Ecuador ECU Jonathan Perlaza (bei Barcelona de Guayaquil )

Reserveteams

Verweise

  1. ^ "tampicomadero.com.mx" . www.tampicomadero.com.mx . Archiviert vom Original am 9. Mai 2008.
  2. ^ "Terra - Tragedias en el futbol - México - Sólo Futbol" . Abgerufen am 25. Juni 2015 .
  3. ^ "www.cronica.com.mx/nota.php?id_nota=362752" . Abgerufen am 25. Juni 2015 .
  4. ^ "Grupo Imagen Multimedia compra a Gallos Blancos" . El Economista . 30.05.2014 . Abgerufen am 11. Juni 2015 .
  5. ^ "Grupo Imagen compra al Querétaro; otro golpe al duopolio Televisa-TV Azteca" . Prozess . 30.05.2014 . Abgerufen am 12. Juni 2015 .
  6. ^ "Login Grupo Reforma" . Abgerufen am 25. Juni 2015 .
  7. ^ "Gallos Blancos de Querétaro" . ligamx.net . Abgerufen am 16. Juli 2017 .

Externe Links

  • flagMexiko-Portal
  • iconFußballportal des Vereins
  • Offizielle Website (auf Spanisch)

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy