วิกิภาษาไทย

Russische Fußballnationalmannschaft


Der Russland Fußball - Nationalmannschaft ( Russisch : национальная сборная России по футболу , Natsionalnaya sbórnaya Rossii po Futbolu ) stellt die Russische Föderation in internationalen Männer Fußball und wird durch die kontrollierte russische Fußball - Union ( Russisch : Российский Футбольный Союз , Rossiyskiy Futbolnyj Soyuz ), die Regierungs Körper für Fußball in Russland . Russlands Heimat ist das Luzhniki-Stadion in Moskau, und ihr derzeitiger Cheftrainer ist Stanislav Cherchesov .

Russland
Hemdabzeichen / Assoziationswappen
Spitzname (n)Наши парни (Unsere Jungs)
Сборная (Die Nationalmannschaft)
VerbandRussische Fußballunion (RFS)
StaatenbundUEFA (Europa)
CheftrainerStanislav Cherchesov
KapitänArtem Dzyuba
Die meisten KappenSergei Ignashevich (127)
TorschützenkönigAleksandr Kerzhakov (30)
HeimstadionVerschiedene
FIFA-CodeRUS
Erste Farben
Zweite Farben
FIFA-Rangliste
Strom38 Stetig (27. Mai 2021) [1]
Höchste3 (April 1996)
Am niedrigsten70 (Juni 2018)
Erster internationaler
Russisches Reich Finnland 2–1 Russisches Reich ( Stockholm , Schweden ; 30. Juni 1912) Als Russische Föderation: Russland 2–0 Mexiko ( Moskau , Russland ; 16. August 1992)Russisches Reich


  
Größter Gewinn
 Sowjetunion 11–1 Indien ( Moskau , Sowjetunion ; 16. September 1955) [2] Finnland 0–10 Sowjetunion ( Helsinki , Finnland ; 15. August 1957) Als Russische Föderation: Russland 9–0 San Marino ( Saransk , Russland ; 8 Juni 2019) 

  


  
Größte Niederlage
Deutsches Reich 16-0 Russisches Reich ( Stockholm , Schweden ; 1. Juli 1912) Als Russische Föderation: Portugal 7-1 Russland ( Lissabon , Portugal ; 13. Oktober 2004)


  
Weltmeisterschaft
Auftritte11 ( erstmals 1958 )
Bestes ErgebnisVierter Platz ( 1966 als Sowjetunion )
Viertelfinale ( 2018 als Russland )
europäische Meisterschaft
Auftritte12 ( erstmals 1960 )
Bestes ErgebnisChampions ( 1960 , als Sowjetunion )
Halbfinale ( 2008 , als Russland )
Confederations Cup
Auftritte1 ( zuerst im Jahr 2017 )
Bestes ErgebnisGruppenphase ( 2017 )

Obwohl Russland seit 1912 Mitglied der FIFA ist (wie die Sowjetunion vor 1990), trat Russland erstmals 1958 in die FIFA-Weltmeisterschaft ein . Sie qualifizierten sich insgesamt elf Mal für das Turnier. Ihr bestes Ergebnis war der vierte Platz im Jahr 1966 . Russland hat ein Mitglied gewesen UEFA seit 1954 Sie die erste Ausgabe der gewonnenen Europameisterschaft in 1960 und waren Vizemeister in 1964 , 1972 und 1988 . Seit der Auflösung der Sowjetunion war Russlands bestes Ergebnis 2008 , als das Team Bronzemedaillen gewann. [4]

Geschichte

Nach dem Zerfall der Sowjetunion bestritt Russland am 16. August 1992 sein erstes Länderspiel gegen Mexiko und gewann mit einem Team ehemaliger Sowjetunion-Spieler, darunter einige, die in anderen ehemaligen Sowjetrepubliken geboren wurden, mit 2: 0.

Anfang

Unter der Führung von Trainer Pavel Sadyrin war Russland in der Gruppe 5 für die Qualifikationskampagne für die FIFA-Weltmeisterschaft 1994 in den USA, die aus Griechenland, Island, Ungarn und Luxemburg bestand. Die Suspendierung der Bundesrepublik Jugoslawien reduzierte die Gruppe auf fünf Mannschaften. Russland qualifizierte sich schließlich neben Griechenland mit sechs Siegen und zwei Unentschieden. Russland ging in die USA, um eine neue Ära des russischen Fußballs als unabhängiges Land einzuleiten. Der russische Kader bestand aus Veteranen wie Torhüter Stanislav Cherchesov , Aleksandr Borodyuk und Spielern wie Viktor Onopko , Oleg Salenko , Dmitri Cheryshev , Aleksandr Mostovoi , Vladimir Beschastnykh und Valeri Karpin (einige dieser russischen Spieler hätten beispielsweise den ukrainischen Nationalspieler spielen können Fußballmannschaft, aber der ukrainische Fußballverband hatte es nicht geschafft, rechtzeitig die Anerkennung für die Teilnahme an der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1994 zu erhalten [5] .

In der Endrunde wurde Russland mit Kamerun , Schweden und Brasilien in die Gruppe B gezogen . Dies wurde als starke Gruppe angesehen, da Russland nur begrenzte Chancen hatte, sich für die zweite Runde zu qualifizieren. In ihren ersten beiden Spielen in Detroit verlor Russland 2-0 gegen Brasilien und 3-1 gegen Schweden. Wippend zur Elimination besiegte Russland Kamerun 6-1 in San Francisco mit Oleg Salenko Scoring - Rekord fünf Toren in einem Einzelspiel. Russland schied mit drei Punkten aus einem Sieg und zwei Niederlagen aus dem Turnier aus. Sadyrin wurde später nach einer schlechten Leistung entlassen.

Euro 1996

Russlands UEFA Euro 1996- Spiel gegen Italien auf einer Briefmarke von Aserbaidschan

Nach der Entlassung von Sadyrin wurde Oleg Romantsev zum Trainer ernannt, um Russland zur UEFA Euro 1996 zu führen . Romantsev sollte Russland für die Endrunde qualifizieren und gute Leistungen erbringen. In seinem Kader wählte er viele Spieler aus der FIFA-Weltmeisterschaft 1994 aus, darunter Viktor Onopko , Aleksandr Mostovoi , Vladimir Beschastnykh und Valeri Karpin . Während des Qualifyings setzte sich Russland gegen Schottland , Griechenland , Finnland , San Marino und die Färöer durch und belegte mit acht Siegen und zwei Unentschieden den ersten Platz.

In der Endrunde war Russland in der Gruppe C mit Deutschland , der Tschechischen Republik und Italien . Gruppe C wurde als die "Gruppe des Todes" angesehen, wobei Russland die schwächste Mannschaft nannte. Sie schieden aus, nachdem sie trotz einer torlosen ersten Halbzeit im letzten Spiel 2: 1 gegen Italien und 3: 0 gegen Deutschland verloren hatten. Russlands letztes Spiel gegen die Tschechische Republik endete mit 3: 3. Deutschland und die Tschechische Republik trafen sich im Finale.

1997–99

Boris Ignatyev verwaltete Russland in seiner erfolglosen Qualifikationskampagne für die FIFA-Weltmeisterschaft 1998

Nach der 96 Euro wurde Boris Ignatyev zum Manager für die Kampagne zur Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich ernannt. Spieler wie Viktor Onopko , Aleksandr Mostovoi und Valeri Karpin wurden weiterhin für die 96 Euro gewonnen . In der Qualifikation war Russland mit Bulgarien , Israel , Zypern und Luxemburg in Gruppe 5 . Russland und Bulgarien wurden als die beiden Hauptkandidaten für die Qualifikation aus der Gruppe angesehen, wobei Israel als geringfügige Bedrohung angesehen wurde. Russland begann die Kampagne mit zwei Siegen gegen Zypern und Luxemburg und zwei Unentschieden gegen Israel und Zypern. Sie setzten ihre Siege gegen Luxemburg und Israel fort. Russland erlitt seine einzige Niederlage der Kampagne mit einer 1: 0-Niederlage gegen Bulgarien. Sie beendeten die Kampagne mit einem 4: 2-Sieg im Rückspiel gegen Bulgarien und qualifizierten sich für den Play-off-Platz. In den Play-offs wurde Russland gegen Italien gezogen. Im Hinspiel zog Russland 1: 1. Im Auswärtsspiel wurde Russland 1: 0 besiegt und konnte sich nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren.

Nachdem sich Russland nicht für die Weltmeisterschaft in Frankreich qualifiziert hatte, war es fest entschlossen, sich für die UEFA Euro 2000 zu qualifizieren, die von Belgien und den Niederlanden gemeinsam ausgerichtet wurde . Anatoliy Byshovets wurde zum Russland-Manager ernannt. Er nahm nur sehr wenige Änderungen am Kader vor, indem er Spieler aus früheren Generationen zurückrief, rief jedoch Stürmer Aleksandr Panov an . Russland wurde in der Gruppe 4 für die Qualifikationsrunde mit Frankreich , der Ukraine , Island , Armenien und Andorra gezogen . Russland und Frankreich wurden als Favoriten für die ersten beiden Plätze angesehen, wobei die Ukraine ein externer Anwärter war. Russland begann seine Kampagne mit drei Niederlagen in Folge gegen die Ukraine, Frankreich und Island. Empört über dieses Ergebnis entließ die russische Fußballunion sofort Byshovets und ernannte Oleg Romantsev erneut zum Manager. Die Wiederernennung von Romanstev als Manager brachte eine vollständige Umkehrung der russischen Kampagne. Sie gewannen ihre nächsten sechs Spiele, darunter ein 3: 2-Sieg gegen den späteren Meister Frankreich im Stade de France . In ihrem letzten Spiel gegen die Ukraine hätte ein Sieg für Russland zu einer direkten Qualifikation als Sieger der Gruppe geführt, die eine identische Kopf-an-Kopf-Bilanz mit Frankreich hatte (ein 3: 2-Sieg und eine 3: 2-Niederlage) eine überlegene Tordifferenz besitzen. Russland übernahm eine 1-0 Führung; Nach einem Fehler des Torhüters Aleksandr Filimonov gegen Ende des Spiels endete das Spiel jedoch mit 1: 1 . [6] Russland wurde Dritter in der Gruppe und konnte sich nicht für das zweite große Turnier in Folge qualifizieren.

Wiederbelebung

Oleg Romantsev blieb als Manager der Nationalmannschaft, um ihre Qualifikationskampagne für die FIFA-Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea und Japan zu überwachen . In der Vorphase war Russland mit Slowenien , FR Jugoslawien und der Schweiz , den Färöern und Luxemburg in Gruppe 1 . Russland galt erneut als Favorit, um sich neben der Schweiz oder Jugoslawien zu qualifizieren. Russland beendete seine Kampagne als Erster, um sich direkt mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage zu qualifizieren.

Russland wurde mit Belgien , Tunesien und Japan in die Gruppe H aufgenommen . In ihrem ersten Spiel erzielte Russland einen 2: 0-Sieg gegen Tunesien, verlor aber sein nächstes Spiel gegen Japan 1: 0, was zu Unruhen in Moskau führte . [7] Für ihr letztes Spiel gegen Belgien brauchte Russland ein Unentschieden, um sie in die zweite Runde zu bringen, verlor aber 3-2 und wurde eliminiert.

Georgi Yartsev verwaltete Russland bei der Euro 2004

Romantsev wurde unmittelbar im Anschluss an das Turnier und ersetzt mit entlassenen CSKA ‚s Valery Gazzaev . Seine Aufgabe sah schwierig aus, da die russische Gruppe aus der Schweiz , der Republik Irland , Albanien und Georgien bestand, wobei die Iren als Favoriten angesehen wurden und eine sich verbessernde Schweizer Seite eine zunehmende Bedrohung darstellte. Russland begann seine Saison mit Heimsiegen gegen die Republik Irland und Albanien, verlor jedoch die nächsten beiden Auswärtsspiele gegen Albanien und Georgien. Gazzaev wurde nach einem enttäuschenden Unentschieden gegen die Schweiz in Basel entlassen , und Georgi Yartsev wurde zum Manager ernannt. Nach Heimsiegen gegen die Schweiz und Georgien gelang es ihm, Russland für ein Play-off gegen Wales zu qualifizieren. In der ersten Play-off-Partie zog Russland 0: 0 gegen Wales in Moskau, aber ein Kopfball von Vadim Evseev gab Russland einen 1: 0-Sieg im Auswärtsspiel in Cardiff, um sich für die Euro 2004 zu qualifizieren. Der Sieg wurde überschattet, als der russische Mittelfeldspieler Jegor Titov positiv auf Drogen getestet; Aufgrund der Forderung nach einer Disqualifikation Russlands wurde Titov am 15. Februar 2004 ein einjähriges Verbot erteilt.

Russland wurde in der Gruppe A mit Gastgeber Portugal, Spanien und Griechenland gezogen. Sie gehörten nicht zu den Favoriten, und die Turniervorbereitungen wurden durch Verletzungen der Verteidiger Sergei Ignashevich und Viktor Onopko behindert . [8] Russland startete sein Turnier gegen Spanien, aber ein spätes Tor von Juan Carlos Valerón brachte Russland an den Rand einer weiteren Ausscheidung in der Gruppenphase. [9] Vier Tage später war Russland die erste Mannschaft, die nach einer 0: 2-Niederlage gegen Portugal offiziell ausgeschieden war. [10] Das letzte Spiel der Gruppe führte zu einem überraschenden 2: 1-Sieg gegen den späteren Meister Griechenland, wobei Dmitri Kirichenko eines der schnellsten Tore des Turniers erzielte. [11]

Beim WM-Qualifikationsturnier 2006 wurde Russland mit Portugal , der Slowakei , Estland , Lettland , Luxemburg und Liechtenstein in die Gruppe 3 gezogen . Russland begann die Qualifikation mit einem 1: 1-Unentschieden gegen die Slowakei am 4. September 2004 in Moskau und schlug dann Luxemburg mit 4: 0, erlitt jedoch eine 7: 1-Niederlage gegen Portugal in Lissabon , was nach wie vor die schlimmste Niederlage Russlands ist. Die Siege gegen Estland und Liechtenstein schienen sie wieder auf Kurs zu bringen, aber ein 1: 1-Unentschieden gegen Estland am 30. März 2005 in Tallinn war eine große Enttäuschung, die das Ende von Georgi Yartsevs Regierungszeit bedeutete. Unter dem neuen Trainer Yuri Semin konnte Russland seine Hoffnungen mit einem 2: 0-Sieg gegen Lettland vor einem 1: 1-Unentschieden in Riga am 17. August 2005 wieder aufleben lassen . Russland schien sich mit Siegen gegen Liechtenstein, Luxemburg und einem 0: 0 zu erholen Unentschieden gegen Portugal. In ihrem letzten Spiel musste Russland in Bratislava gegen die Slowakei gewinnen . Nach einem 0: 0-Unentschieden rückte die Slowakei aufgrund der Tordifferenz in die Play-offs über Russland vor.

Euro 2008

Manager Guus Hiddink und Mittelfeldspieler Sergei Semak treffen den Präsidenten der Russischen Föderation , Dmitri Medwedew , nach der das Halbfinale des Erreichens der UEFA Euro 2008

Nachdem Yuri Semin Russland nicht für die Weltmeisterschaft 2006 qualifiziert hatte, trat er einige Wochen später zurück und Russland suchte nach einem neuen Manager. Es war klar, dass ein ausländischer Manager benötigt werden würde, da die meisten hochkarätigen russischen Trainer mit der Nationalmannschaft nicht erfolgreich waren. Am 10. April 2006 wurde bekannt gegeben, dass der damalige australische Trainer Guus Hiddink Russland in der Qualifikationskampagne zur Euro 2008 führen wird . [12]

Für die Qualifikation zur Euro 2008 wurde Russland mit England , Kroatien , Israel , Mazedonien , Estland und Andorra in die Gruppe E aufgenommen . Während eines Großteils der Kampagne war es zwischen Russland und England, um den endgültigen Qualifikationsplatz hinter Kroatien zu erreichen. Russland verlor 3-0 auswärts gegen England, und im Rückspiel in Moskau fiel auf ein frühes Tor von Wayne Rooney . In der zweiten Hälfte kam Russland von hinten, um 2-1 zu gewinnen, wobei Roman Pavlyuchenko beide Tore erzielte. Am 17. November 2007 erlitt Russland eine 2: 1-Niederlage gegen Israel, um die Qualifikationshoffnungen in Gefahr zu bringen, aber Russland schaffte es immer noch, einen Punkt vor England zu qualifizieren, indem es Andorra 1: 0 besiegte, während England 3: 2 gegen Kroatien verlor.

Beim EM-Turnier 2008 wurde Russland mit Schweden und den Gruppenrivalen Spanien und Griechenland der Euro 2004 in die Gruppe D gezogen . In einem Testspiel gegen Serbien wurde der führende Stürmer Pavel Pogrebnyak verletzt und würde das Turnier verpassen. Russland verlor sein Eröffnungsspiel 4-1 gegen Spanien in Innsbruck, aber dann besiegte Griechenland 1-0 mit einem Tor von Konstantin Zyryanov . Im dritten Spiel besiegte Russland Schweden mit 2: 0 durch Tore von Roman Pavlyuchenko und Andrey Arshavin , was dazu führte, dass Russland als Zweiter hinter Spanien ins Viertelfinale einzog. Dies war das erste Mal seit dem Fall der UdSSR, dass sich Russland aus der Gruppenphase eines großen Turniers qualifizierte.

Im Viertelfinale gegen die Niederlande erzielte Roman Pavlyuchenko zehn Minuten nach der Pause einen Volleyschuss. Nach vier Minuten erzielte Ruud van Nistelrooy das 1: 1 und setzte das Spiel in die Verlängerung. Aber Russland gewann die Führung zurück, als Andrey Arshavin die linke Flanke hinunter raste und eine Flanke auf den eingewechselten Dmitri Torbinski schickte , der den Ball ins Netz tippte. Arshavin schlug dann Edwin van der Sar , beendete das Spiel 3-1 und schickte Russland zu ihrem ersten großen Halbfinale seit dem Zerfall der UdSSR. Im Halbfinale wurde Russland erneut gegen Spanien angeglichen und verlor 3-0.

Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010

Russland verlor 0-1 gegen Deutschland in der FIFA WM-Qualifikation 2010 im Oktober 2009

Russland wurde in der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in die Gruppe 4 gezogen und trat gegen Deutschland , Finnland , Wales , Aserbaidschan und Liechtenstein an . Das Team begann die Kampagne mit einem 2: 1-Sieg über Wales , verlor aber am 11. Oktober 2: 1 gegen Deutschland. Russlands Form verbesserte sich dann und durch den 3: 1-Auswärtssieg gegen Wales am selben Tag, als Finnland mit 1: 1 gegen Liechtenstein unentschieden spielte, garantierte es ihnen zumindest einen Play-off-Platz. Das Spiel im Luzhniki-Stadion gegen Deutschland an der Spitze der Gruppe wurde von 84.500 Fans verfolgt. Miroslav Klose erzielte in der 35. Minute das einzige Tor des Spiels und schickte die Deutschen in ein Play-off ins Finale nach Südafrika und Russland.

Am 14. November traf Russland im Hinspiel des zweibeinigen Play-offs auf Slowenien, wo es mit zwei Toren von Diniyar Bilyaletdinov mit 2: 1 gewann . [13] Im Rückspiel verlor Russland in Maribor 1: 0 , und Slowenien qualifizierte sich nach der Auswärtstorregel für das Finale. [14] Am 13. Februar 2010 wurde bestätigt, dass Hiddink seine Position als Manager mit Ablauf seines Vertrags am 30. Juni verlassen würde. [fünfzehn]

Euro 2012

Russland qualifizierte sich direkt für die Euro 2012, indem es die Qualifikationsgruppe B gewann und die Slowakei , die Republik Irland , Mazedonien , Armenien und Andorra besiegte .

Endrunde

Russland gegen Polen bei der Euro 2012.

Russland wurde mit Polen , der Tschechischen Republik und Griechenland in die Gruppe A aufgenommen . Unter der Führung von Dick Advocaat wurde Russland vor Beginn des Turniers als mögliches dunkles Pferd angesehen, da es seit fast 15 Spielen ungeschlagen war und nur eine Woche vor dem Eröffnungsspiel der Euro 2012 einen beeindruckenden 3: 0-Sieg gegen Italien verbuchen konnte -aus. Um den hohen Erwartungen gerecht zu werden, startete The Sbornaya gut mit einem sensationellen 4: 1-Sieg gegen die Tschechische Republik in das Turnier und ging vorübergehend mit drei Punkten an die Spitze der Gruppe. Alan Dzagoev traf zweimal und Roman Shirokov und Roman Pavlyuchenko erzielten ein Tor. Im zweiten Spiel gegen Co-Gastgeber Polen setzte die Mannschaft von Dick Advocaat Dzagoev seine gute Form fort. Er erzielte den Auftakt, aber Polen konnte in der zweiten Halbzeit den Ausgleich erzielen. Trotz des Unentschieden wurde das Ergebnis nicht als schlecht angesehen. Die Sbornaya gingen voller Zuversicht in ihr letztes Spiel gegen Griechenland, eine Mannschaft, die sie zum dritten Euro in Folge trafen. Die Dinge liefen jedoch nicht wie erwartet, da Griechenland gegen Ende der ersten Halbzeit den ersten Treffer erzielte. Das Spiel endete mit einer 1: 0-Niederlage, die die Russen zum Unglauben der Fans vom Turnier ausschloss.

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Tschechien 3 2 0 1 4 5 −1 6 Vorwärts in die Ko-Phase
2  Griechenland 3 1 1 1 3 3 0 4 [a]
3  Russland 3 1 1 1 5 3 +2 4 [a]
4  Polen (H) 3 0 2 1 2 3 −1 2
Quelle: UEFA
Regeln für die Klassifizierung: Gruppenphase Tiebreaker
(H) Host
Notes:
  1. ^ a b Kopf-an-Kopf-Ergebnis: Griechenland 1–0 Russland.

Der Ausstieg aus der Gruppenphase wurde als eine der größten Überraschungen des Euro angesehen und führte zu einer feindlichen Reaktion von Fans und Medien. Advocaat und der größte Teil des Teams, wie Andrey Arshavin, wurden wegen ihres wahrgenommenen Überbewusstseins heftig kritisiert.

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014

Qualifikation

Im Juli 2012 wurde der Italiener Fabio Capello zum neuen russischen Manager ernannt, nachdem er im Februar von England entlassen worden war. [16]

Russland trat in der Gruppe F der WM-Qualifikation an und qualifizierte sich nach einem 1: 1-Unentschieden gegen Aserbaidschan im letzten Spiel als Erster. Nach Erreichen der Qualifikation wurde Capello im Januar 2014 mit einem neuen Vierjahresvertrag für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland belohnt . [17]

Gruppe F.
Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Russland 10 7 1 2 20 5 +15 22 Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 - - 1–0 3–1 1–0 2–0 4–1
2  Portugal 10 6 3 1 20 9 +11 21 Vormarsch in die zweite Runde 1–0 - - 1–1 3–0 1–1 3–0
3  Israel 10 3 5 2 19 14 +5 14 0–4 3–3 - - 1–1 1–1 3–0
4  Aserbaidschan 10 1 6 3 7 11 −4 9 1–1 0–2 1–1 - - 2–0 1–1
5  Nordirland 10 1 4 5 9 17 −8 7 1–0 2–4 0–2 1–1 - - 1–1
6  Luxemburg 10 1 3 6 7 26 −19 6 0–4 1–2 0–6 0–0 3–2 - -
Quelle: [ Zitat benötigt ]

Endrunde

Russland spielte in der Gruppe H gegen Südkorea , Belgien und Algerien .

In ihrem ersten Gruppenspiel gegen Südkorea fummelte Torhüter Igor Akinfeev einen Fernschuss von Lee Keun-ho ab und ließ ihn über die Linie fallen, um den Koreanern die Führung zu geben. Russland glich dann durch den eingewechselten Aleksandr Kerzhakov aus , der Vladimir Beschastnykhs Rekord von 26 Toren für Russland gleichkam , und das Spiel endete mit 1: 1. [18] Im zweiten Spiel hielt Russland Belgien beim Maracanã mit 0: 0, bis der eingewechselte Divock Origi in der 88. Minute das einzige Tor erzielte. Das letzte Spiel der Gruppenphase zwischen Algerien und Russland am 26. Juni endete mit 1: 1, wobei Algerien vorgerückt und Russland eliminiert wurde. Ein Sieg für Russland hätte sie qualifiziert und sie führten das Spiel 1: 0 nach sechs Minuten durch Aleksandr Kokorin . In der 60. Spielminute leuchtete Akinfeev ein grüner Laser ins Gesicht, als er sich gegen einen algerischen Freistoß verteidigte, gegen den Islam Slimani den Ausgleich erzielte. Sowohl Akinfeev als auch der russische Trainer Fabio Capello machten den Laser für das entscheidende Gegentor verantwortlich. [19] [20]

Gruppe H.

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Belgien 3 3 0 0 4 1 +3 9 Vorrücken zur Ko-Phase
2  Algerien 3 1 1 1 6 5 +1 4
3  Russland 3 0 2 1 2 3 −1 2
4  Südkorea 3 0 1 2 3 6 −3 1
Quelle: FIFA
Regeln für die Klassifizierung: Gleichstandskriterien

Euro 2016

Qualifikation

Russland wurde in der Gruppe G der Qualifikation zur UEFA Euro 2016 neben Schweden, Österreich, Montenegro, Moldawien und Liechtenstein platziert. Russland begann ihre Kampagne gut mit einem 4: 0-Sieg gegen Liechtenstein. Es folgten eine Reihe wackeliger Leistungen Russlands, zwei 1: 1-Unentschieden gegen Schweden und Moldawien sowie zwei 1: 0-Niederlagen gegen Österreich. Russland wurde ein 3-0 Sieg gegen Montenegro wegen der Massengewalt zuerkannt. Zu diesem Zeitpunkt schien Russland in seiner Gruppe Dritter zu werden, bevor es seine verbleibenden Spiele gegen Schweden, Liechtenstein, Moldawien und Montenegro gewann, um in seiner Qualifikationsgruppe über Schweden Zweiter zu werden und sich für die UEFA Euro 2016 zu qualifizieren .

Gruppe G.

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Österreich 10 9 1 0 22 5 +17 28 Qualifizieren Sie sich für die Endrunde
2  Russland 10 6 2 2 21 5 +16 20
3  Schweden 10 5 3 2 fünfzehn 9 +6 18 Aufstieg zu Play-offs
4  Montenegro 10 3 2 5 10 13 −3 11
5  Liechtenstein 10 1 2 7 2 26 −24 5
6  Moldawien 10 0 2 8 4 16 −12 2
Quelle: UEFA
Regeln für die Klassifizierung: Qualifikationstiebreaker

Endrunde

Während der Gruppenphase des Turniers verhängte die UEFA gegen Russland eine gesperrte Disqualifikation wegen Massenproblemen während eines Gruppenspiels gegen England. [21] Russland wurde in seinem letzten Gruppenspiel gegen Wales (eine 0: 3-Niederlage) aus dem Wettbewerb ausgeschlossen . Zuvor hatten sie nur einen einzigen Punkt aus einem 1: 1-Unentschieden gegen England gesammelt, gefolgt von einer 2: 1-Niederlage gegen die Slowakei .

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Wales 3 2 0 1 6 3 +3 6 Vorwärts in die Ko-Phase
2  England 3 1 2 0 3 2 +1 5
3  Slowakei 3 1 1 1 3 3 0 4
4  Russland 3 0 1 2 2 6 −4 1
Quelle: UEFA

FIFA Konföderationen-Pokal 2017

Russland qualifizierte sich für den Confederations Cup 2017 als Gastgeber, zeigte jedoch erneut eine düstere Leistung. Nachdem Russland Neuseeland von Anfang an mit 2: 0 besiegt hatte , [22] enttäuschte es seine Fans mit 0: 1 gegen Portugal [23] und 1: 2 gegen Mexiko und fiel damit erneut aus der Gruppenphase eines großen FIFA-Turniers aus. [24] Trotz dieser düsteren Leistung durfte Stanislav Cherchesov , der nach der EM 2016 zum Trainer Russlands ernannt wurde, den Job behalten, da die RFU das Turnier eher als Vorbereitung auf die russische Weltmeisterschaft 2018 als als offizielle betrachtete.

Gruppe A

Pos Mannschaft Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Portugal 3 2 1 0 7 2 +5 7 Vorrücken zur Ko-Phase
2  Mexiko 3 2 1 0 6 4 +2 7
3  Russland (H) 3 1 0 2 3 3 0 3
4  Neuseeland 3 0 0 3 1 8 −7 0
Quelle: FIFA
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
(H) Gastgeber
17. Juni 2017  ( 2017-06-17 )
18:00
Russland  2–0 Neuseeland
  • BoxallGoal 31 '  ( og )
  • SmolovGoal 69 '
Bericht
Krestovsky-Stadion , Sankt Petersburg
Teilnahme: 50.251
Schiedsrichter: Wilmar Roldán ( Kolumbien )
21. Juni 2017  ( 21.06.2017 )
18:00
Russland  0–1 Portugal
BerichtRonaldoGoal 8 '
Otkritie Arena , Moskau
Teilnahme: 42.759
Schiedsrichter: Gianluca Rocchi ( Italien )
24. Juni 2017  ( 2017-06-24 )
18:00
Mexiko  2–1 Russland
  • AraujoGoal 30 '
  • LozanoGoal 52 '
BerichtSamedovGoal 25 '
Kasaner Arena , Kasan
Teilnahme: 41.585
Schiedsrichter: Fahad Al-Mirdasi ( Saudi-Arabien )

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018

Russische Mannschaft während der Elfmeterserie in der ersten Ko-Runde gegen Spanien bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 .

Am 2. Dezember 2010 wurde Russland als Austragungsort der Weltmeisterschaft 2018 ausgewählt und automatisch für das Turnier qualifiziert. [25] [26] Während der Testspiele vor dem Turnier, Russland hat keine gute Ergebnisse. Die Mannschaft verlor mehr Spiele als sie gewann und ihre FIFA-Rangliste fiel auf den 70. Platz, den niedrigsten unter allen Weltcup-Teilnehmern. [27] [28] wurde Russland gezogen spielen Saudi - Arabien , Ägypten und Uruguay in der Gruppenphase.

Trotz einer Reihe von schlechten Ergebnissen in Aufwärmspielen begann Russland seine Weltmeisterschaftskampagne am 14. Juni im Eröffnungsspiel mit einem 5: 0-Abriss von Saudi-Arabien, das in der Rangliste drei Plätze über ihnen lag [29] der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018. [30] Am 19. Juni gewann Russland sein zweites Spiel der Gruppenphase und besiegte Ägypten mit einem 3: 1-Ergebnis. [31] Die Tordifferenz stieg mit nur zwei gespielten Spielen auf +7. [32] Der Sieg über Ägypten sicherte Russland zum ersten Mal seit 1986 , als es als Sowjetunion spielte, den Aufstieg in die Ko-Phase . und auch zum ersten Mal in ihrer Geschichte als unabhängiger Staat. [33] Nach dem 1: 0-Sieg Uruguays gegen Saudi-Arabien qualifizierten sie sich am nächsten Tag offiziell für die Ko-Runde. [34] Russlands letztes Gruppenspiel war gegen den zweifachen Weltmeister ( 1930 und 1950 ) und das Kraftpaket Uruguay. Russland verlor 3: 0, [35] was bedeutete, dass es in der Gruppe Zweiter werden würde.

Russland, das auf dem zweiten Platz aus seiner Gruppe hervorging, traf im Achtelfinale in Moskau auf Spanien . Spanien galt als einer der Turnierfavoriten mit vielen erfahrenen Spielern auf Club- und internationaler Ebene, nachdem es die Ausgabe 2010 gewonnen hatte . Russland hat es geschafft, Spanien bei einem der größten Schocks in der Geschichte der Weltmeisterschaft zu überraschen. Schlagen Sie sie in einem Elfmeterschießen, nachdem das Spiel in der regulären Spielzeit mit 1: 1 endete. [36] BBC Sport und The Guardian bezeichneten dies als eine der größten Turnierüberraschungen, wenn man bedenkt, dass Russland vor dem Wettbewerb das Team mit dem niedrigsten Rang war und einigen zufolge eines der schlechtesten Teams des Wettbewerbs hatte. [37] [38] Gegen die Spanier, die für ihr Tiki-Taka bekannt waren , setzte Trainer Stanislav Cherchesov eine defensive 5-3-1-1-Formation ein, um mit 10 Männern tief zu sitzen und zu verteidigen, und kassierte keine Tore aus dem offenen Spiel wie die Spanier Das einzige Tor wurde durch einen Freistoß erzielt, während Russland das Spiel dank einer Strafe für einen Handball unentschieden abschloss. [39] Igor Akinfeev , der zwei Elfmeter rettete, darunter einen Fußschuss , um den Spanier Iago Aspas zu bestreiten , wurde zum Budweiser- Mann des Spiels gewählt . Der Sieg gegen Spanien brachte Anhänger und Einwohner Russlands zu wilden Feierlichkeiten, als sie zum ersten Mal seit dem Zerfall der Sowjetunion das Viertelfinale erreichten. [40] Der Match-TV-Kommentator Denis Kazansky sagte: "Vom ersten Tag an hatten wir nicht viel von unserem Team erwartet. Dann drehten sich die Gedanken um den Sieg. Was wir gesehen haben, ist eine signifikante Veränderung in der Einstellung der Menschen und in der Geschichte des Russischen." Fußball". [41]

Russische Fußballfans bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018

Russland spielte dann am 7. Juli im Viertelfinale in Sotschi gegen Kroatien . [42] [43] [44] Trainer Stanislav Cherchesov kehrte zu einer Vier-Mann-Verteidigung zurück, die die kroatische Offensive erfolgreich ausnutzte, die sich als anfällig für Russlands Gegenangriffe erwies. [39] Russland erzielte zuerst (ein spektakulärer Treffer von Denis Cheryshev, der sein viertes Tor des Turniers war und später für den Puskas Award nominiert wurde) und zuletzt (ein Kopfball von Mário Fernandes in der 115. Minute), als das Spiel 2-2 endete nach Verlängerung und wurden dann 3-4 im Elfmeterschießen eliminiert. [45] Dies ist jedoch die beste WM-Leistung Russlands seit der Auflösung der UdSSR. Das Team besuchte am Sonntag, den 8. Juli 2018 das FIFA Fan Fest in Moskau, um sich bei seinen Unterstützern zu bedanken und sich zu verabschieden. [41] [46] Nach dem WM-Lauf stieg die Position Russlands in der FIFA-Rangliste von 70 auf 40.

Pos Mannschaft
  • v
  • t
  • e
Pld W. D. L. GF GA GD Pkt Qualifikation
1  Uruguay 3 3 0 0 5 0 +5 9 Vorrücken zur Ko-Phase
2  Russland (H) 3 2 0 1 8 4 +4 6
3  Saudi-Arabien 3 1 0 2 2 7 −5 3
4  Ägypten 3 0 0 3 2 6 −4 0
Quelle: FIFA
Klassifizierungsregeln: Tiebreaker in der Gruppenphase
(H) Gastgeber

Im Achtelfinale :

  • Die Gewinner der Gruppe A werden den zweiten Platz der Gruppe B belegen .
  • Der Zweitplatzierte der Gruppe A wird gegen die Gewinner der Gruppe B antreten .
14. Juni 2018  ( 14.06.2018 )
18:00 MSK ( UTC + 3 )
Russland  5–0 Saudi-Arabien
  • GazinskyGoal 12 '
  • CheryshevGoal 43 ' ,  90 + 1 '
  • DzyubaGoal 71 '
  • GolovinGoal 90 + 4 '
Bericht
Luzhniki-Stadion , Moskau
Teilnahme: 78.011 [47]
Schiedsrichter: Néstor Pitana ( Argentinien )

19. Juni 2018  ( 2018-06-19 )
21:00 MSK ( UTC + 3 )
Russland  3–1 Ägypten
  • FathyGoal 47 '  ( og )
  • CheryshevGoal 59 '
  • DzyubaGoal 62 '
Bericht
  • SalahGoal 73 '  ( Stift )
Krestovsky-Stadion , Sankt Petersburg
Teilnahme: 64.468 [48]
Schiedsrichter: Enrique Cáceres ( Paraguay )

25. Juni 2018  ( 25.06.2018 )
18:00 SAMT ( UTC + 4 )
Uruguay  3–0 Russland
  • SuárezGoal 10 '
  • CheryshevGoal 23 '  ( og )
  • CavaniGoal 90 '
Bericht
Cosmos Arena , Samara
Teilnahme: 41.970 [49]
Schiedsrichter: Malang Diedhiou ( Senegal )

Knockout-Bühne

Achtelfinale
1. Juli 2018  ( 2018-07-01 )
17:00 MSK ( UTC + 3 )
Spanien  1–1 ( aet ) Russland
  • IgnaschewitschGoal 12 '  ( og )
Bericht
  • DzyubaGoal 41 '  ( Stift )
Strafen
  • IniestaPenalty scored
  • PiquéPenalty scored
  • KokePenalty missed
  • RamosPenalty scored
  • AspasPenalty missed
3–4
  • Penalty scored Smolov
  • Penalty scored Ignaschewitsch
  • Penalty scored Golovin
  • Penalty scored Cheryshev
Luzhniki-Stadion , Moskau
Teilnahme: 78.011 [50]
Schiedsrichter: Björn Kuipers ( Niederlande )
Viertel Finale
7. Juli 2018  ( 2018-07-07 )
21:00 MSK ( UTC + 3 )
Russland  2–2 ( aet ) Kroatien
  • CheryshevGoal 31 '
  • FernandesGoal 115 '
Bericht
  • KramarićGoal 39 '
  • VidaGoal 101 '
Strafen
  • SmolovPenalty missed
  • DzagoevPenalty scored
  • FernandesPenalty missed
  • IgnaschewitschPenalty scored
  • KuzyayevPenalty scored
3–4
  • Penalty scored Brozović
  • Penalty missed Kovačić
  • Penalty scored Modrić
  • Penalty scored Vida
  • Penalty scored Rakitić
Fisht Olympiastadion , Sotschi
Teilnahme: 44.287 [51]
Schiedsrichter: Sandro Ricci ( Brasilien )

2018-19 UEFA Nations League

Russland nahm zum ersten Mal an der UEFA Nations League teil , wo es gegen die Türkei und die anderen acht Weltmeisterschaften in Schweden unentschieden war . Russland hatte einen vielversprechenden Start mit zwei Siegen gegen die Türkei und einem Heimspiel gegen Schweden. [52] [53] Russland verpasste jedoch seine Chance, in die Liga A aufzusteigen, nachdem es eine 0: 2-Auswärtsniederlage gegen Schweden hinnehmen musste, und verlor stattdessen seinen ersten Platz gegen die Schweden. Es war gezwungen, in der Liga B zu bleiben. [54]

Euro 2020

Qualifikation

In der Qualifikation wurde die russische Mannschaft in einer Gruppe mit Belgien als schwierigstem Gegner gezogen. Außerhalb Belgiens waren die verbleibenden Gegner Kasachstan , San Marino , Zypern und Schottland .

Mit Ausnahme der 1: 3-Niederlage gegen die Belgier [55] besiegte Russland andere Gruppengegner. Die russische Mannschaft besiegte San Marino 9-0 nach den zwei 7-0 Siegen 1995 und 2015 . [56] Neben dem Sieg gegen San Marino besiegte Russland Schottland, Zypern und Kasachstan zweimal und qualifizierte sich schließlich für die UEFA Euro 2020 . [57] Russland festigte seinen zweiten Platz in der Gruppe, obwohl es zu Hause von Belgien mit 1: 4 auf Platz 1 geschlagen wurde. [58]

2020–21 UEFA Nations League

Als Russland gezwungen war, in der Liga B zu bleiben, weil es das letzte entscheidende Spiel verschwendet hatte, traf es erneut auf die Türkei und musste sich auch Serbien und Ungarn stellen . Russland begann bequem und schlug Serbien und Ungarn mit Leichtigkeit, um den ersten Platz einzunehmen. [59] [60]

Teambild

Kits und Wappen

Nach dem Zerfall der Sowjetunion entschied sich die Russische Fußballunion für eine neue Identität und ersetzte die rot-weißen Adidas- Trikots durch Streifen von Reebok . Reebok präsentierte das Team in roten, blauen und weißen Trikots, die die neue Nationalflagge Russlands widerspiegeln . 1997 entschied sich Nike für ein einfacheres Design, bei dem nur Blau und Weiß verwendet wurden. Das Design, das bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2002 und der Euro 2004 verwendet wurde, bestand hauptsächlich aus einer weißen Basis mit blauem Rand und der entgegengesetzten Kombination für das Auswärtstrikot. Nachdem Nike sich nicht für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 qualifiziert hatte , ging sie in eine andere Richtung, indem sie Rot wieder einführte, diesmal als Heimtrikot, während Weiß als Auswärtsfarbe umgekehrt wurde. [61] [62] Dieser Trend wurde von Adidas fortgesetzt, der im September 2008 die Zulieferer übernahm. [63] Die Saison 2009/10 markierte mit der Einführung von Kastanienbraun und Gold als Hauptprodukt eine weitere wichtige Änderung im Kit-Design Hauptfarben. Diese Kombination erwies sich jedoch als kurzlebig, da 2011 eine Rückkehr zu Rot und Weiß erfolgte. Die Ausgabe des bei der Euro 2012 verwendeten Kits enthielt eine rote Basis mit Goldrand und eine diagonal positionierte russische Flagge, während das Auswärtstrikot ein minimalistisches Weiß war mit roter Zierkombination. Mit dem Trikot der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 kehrte das kastanienbraune und goldene Farbschema wieder zurück. In die Ärmel sind horizontal gestreifte Streifen in russischer Flagge eingefasst. Auf der Vorderseite befindet sich das Muster in verschiedenen Kastanienbraun-Tönen, das das Denkmal für die Eroberer des Weltraums darstellt . Das Auswärtstrikot 2014 war größtenteils weiß mit blauem Rand. Die Oberseite der Vorderseite unter dem Rand zeigt den Blick auf die Erde aus dem Weltraum. Die Seiten und die Rückseite des Kragens wurden in den Farben der russischen Flagge hergestellt. Das Trikot der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 enthielt bis auf das Wappen nur wenige Verzierungen . Das rote Heimtrikot hatte ein sehr ähnliches Design wie die Uniform der Fußballmannschaft der Sowjetunion, die es bei den Olympischen Sommerspielen 1988 verwendete , dem letzten großen Turnier ab 2018, das Russland oder die UdSSR gewonnen hatten. Auf der Rückseite der Innenseite des Hemdes war unter dem Kragen der Slogan "Together to Victory" ( russisch : Вместе к победе ) aufgedruckt. Der offizielle Trikotlieferant der russischen Nationalmannschaft seit 2008 ist Adidas .

Kit-Lieferanten

Kit-Lieferant Zeitraum Anmerkungen
Adidas 1992–1993
Reebok 1993–1996
Nike 1997–2008
Adidas 2008 - heute

Kit Angebote

Kit-LieferantZeitraumVertrags
Ankündigung

Vertragslaufzeit
WertAnmerkungen
Adidas 2008 - heute
2008-09-08
2008–2018 Nicht bekannt gegeben [64]
2018-05-31
2018–2022 Nicht bekannt gegeben [65]

Ergebnisse und Spielpaarungen

2020

Russland  v  Serbien
3. September 2020 Nationenliga Russland  3–1  Serbien Moskau , Russland
20:45
  • DzyubaGoal 48 '  ( Stift ) ,  81 '
  • KaravayevGoal 69 '
Bericht
  • MitrovićGoal 78 '
Stadion: VTB Arena
Teilnahme: 0 [Anmerkung 1]
Schiedsrichter: William Collum ( Schottland )
Ungarn  v  Russland
6. September 2020 Nationenliga Ungarn  2–3  Russland Budapest , Ungarn
18:00
  • SallaiGoal 62 '
  • NikolićGoal 70 '
Bericht
  • MiranchukGoal 15 '
  • OzdoyevGoal 34 '
  • FernandesGoal 46 '
Stadion: Puskás Aréna
Teilnahme: 0 [Anmerkung 1]
Schiedsrichter: Maurizio Mariani ( Italien )
Russland  v  Schweden
8. Oktober 2020 Freundlich Russland  1–2  Schweden Moskau , Russland
19:15  UTC + 3
  • SobolevGoal 90 + 1 '
Bericht
  • IsakGoal 21 '
  • JohanssonGoal 72 '
Stadion: VEB Arena
Schiedsrichter: Halis Özkahya ( Türkei )
Russland  v  Truthahn
11. Oktober 2020 Nationenliga Russland  1–1  Truthahn Moskau , Russland
20:45
  • MiranchukGoal 28 '
Bericht
  • KaramanGoal 62 '
Stadion: VTB Arena
Schiedsrichter: Matej Jug ( Slowenien )
Russland  v  Ungarn
14. Oktober 2020 Nationenliga Russland  0–0  Ungarn Moskau , Russland
20:45BerichtStadion: VTB Arena
Schiedsrichter: Michael Oliver ( England )
Moldawien  v  Russland
12. November 2020 Freundlich Moldawien  0–0  Russland Chișinău , Moldawien
20:00 UTC + 3BerichtStadion: Zimbru Stadium
Schiedsrichter: Radu Petrescu ( Rumänien )
Truthahn  v  Russland
15. November 2020 Nationenliga Truthahn  3–2  Russland Istanbul , Türkei
18:00
  • KaramanGoal 26 '
  • UnterGoal 32 '
  • Sich sonnenGoal 52 '  ( Stift )
Bericht
  • CheryshevGoal 11 '
  • KuzyayevGoal 57 '
Stadion: Şükrü Saracoğlu Stadion
Schiedsrichter: Szymon Marciniak ( Polen )
Serbien  v  Russland
18. November 2020 Nationenliga Serbien  5–0  Russland Belgrad , Serbien
20:45
  • RadonjićGoal 10 '
  • JovićGoal 25 ' ,  45 + 1 '
  • VlahovićGoal 41 '
  • MladenovićGoal 64 '
BerichtStadion: Red Star Stadium
Schiedsrichter: Anthony Taylor ( England )

2021

Malta  v  Russland
24. März 2021 2022 WM-Qualifikation Malta  1–3  Russland Ta 'Qali , Malta
20:45
  • J. MbongGoal 56 '
Bericht
  • DzyubaGoal 23 '
  • FernandesGoal 35 '
  • SobolevGoal 90 '
Stadion: Nationalstadion
Schiedsrichter: Peter Kjaesgaard ( Dänemark )
Russland  v  Slowenien
27. März 2021 2022 WM-Qualifikation Russland  2–1  Slowenien Sotschi , Russland
15:00 (17:00 UTC + 3 )
  • DzyubaGoal 26 ' ,  35 '
Bericht
  • IličićGoal 36 '
Stadion: Fisht Olympiastadion
Teilnahme: 15.000
Schiedsrichter: Marco Di Bello ( Italien )
Slowakei  v  Russland
30. März 2021 2022 WM-Qualifikation Slowakei  2–1  Russland Trnava , Slowakei
20:45
  • ŠkriniarGoal 38 '
  • MakGoal 74 '
Bericht
  • FernandesGoal 71 '
Stadion: Štadión Antona Malatinského
Teilnahme: 0
Schiedsrichter: Carlos del Cerro Grande ( Spanien )
Polen  v  Russland
1. Juni 2021 Freundlich Polen  v  Russland Breslau , Polen
Stadion: Stadion Miejski
Russland  v  Bulgarien
5. Juni 2021 Freundlich Russland  v  Bulgarien Moskau , Russland
17:00
(18:00  UTC + 3 )
Stadion: VTB Arena
Russland  v  Belgien
12. Juni 2021 UEFA Euro 2020 Russland  v  Belgien Sankt Petersburg , Russland
22:00 UTC + 3Stadion: Krestovsky-Stadion
Russland  v  Finnland
16. Juni 2021 UEFA Euro 2020 Russland  v  Finnland Sankt Petersburg , Russland
16:00 UTC + 3Stadion: Krestovsky-Stadion
Russland  v  Dänemark
21. Juni 2021 UEFA Euro 2020 Russland  v  Dänemark Kopenhagen , Dänemark
21:00 UTC + 2Stadion: Parken Stadium
Russland  v  Kroatien
1. September 2021 2022 WM-Qualifikation Russland  v  Kroatien Moskau , Russland
21:45Stadion: Luzhniki-Stadion
Zypern  v  Russland
4. September 2021 2022 WM-Qualifikation Zypern  v  Russland
16:00
Russland  v  Malta
7. September 2021 2022 WM-Qualifikation Russland  v  Malta Wolgograd , Russland
21:45Stadion: Wolgograd Arena
Russland  v  Slowakei
8. Oktober 2021 2022 WM-Qualifikation Russland  v  Slowakei
21:45
Slowenien  v  Russland
11. Oktober 2021 2022 WM-Qualifikation Slowenien  v  Russland
21:45
Russland  v  Zypern
11. November 2021 2022 WM-Qualifikation Russland  v  Zypern
20:00
Kroatien  v  Russland
14. November 2021 2022 WM-Qualifikation Kroatien  v  Russland
16:00

Trainerstab

Position Name
Cheftrainer Stanislav Cherchesov
Co-Trainer Miroslav Romaschenko
Torwarttrainer Gintaras Staučė
Fitnesstrainer Paulino Granero
Vladimir Panikov
Physiotherapeut Sergio Gabriel de San Martín
Andrey Pronchev
Runis Burkhanov
Arzt Eduard Bezuglov
Eduard Tsgoev
Mikhail Butovskiy
Masseure Sergey Semakin
Nikolay Larin
Sportwissenschaftler Evgeniy Kalinin

Coaching-Geschichte

Stand 19. November 2019 [68]
Name Amtszeit Streichhölzer Gewonnen Gezeichnet Hat verloren Sieg %
Pavel Sadyrin 1992–1994 23 12 6 5 52.17
Oleg Romantsev 1994–1996, 1998–2002 60 36 14 10 60
Boris Ignatyev 1996–1998 20 8 8 4 40
Anatoliy Byshovets 1998 6 0 0 6 0
Valery Gazzaev 2002–2003 9 4 2 3 44.44
Georgi Yartsev 2003–2005 19 8 6 5 42.11
Yuri Semin 2005 7 3 4 0 42,86
Aleksandr Borodyuk (Hausmeister)2006 2 0 1 1 0
Guus Hiddink Juli 2006 - Juni 2010 39 22 7 10 56,41
Dick Advocaat Juli 2010 - Juli 2012 24 12 8 4 50
Fabio Capello Juli 2012 - Juli 2015 33 17 11 5 51,52
Leonid Slutsky August 2015 - Juni 2016 13 6 2 5 46.15
Stanislav Cherchesov August 2016 - heute 41 19 7 fünfzehn 46.15

Spieler

Aktueller Kader

Die folgenden Spieler wurden für den erweiterten Kader der UEFA Euro 2020 einberufen (30 Spieler wurden einberufen, der letzte Kader wird 26 Spieler umfassen). Der Kader spielt Freundschaftsspiele gegen Polen und dagegen Bulgarien am 1. Juni bzw. 5. Juni 2021. [69]
Alle Länderspiele und Tore zum 30. März 2021 nach dem Spiel gegen Slowakei .

Nein. Pos. Spieler Geburtsdatum (Alter) Kappen Tore Verein
1 1GK Anton Shunin ( 1987-01-27 )27. Januar 1987 (34 Jahre) 10 0 Dynamo Moskau
16 1GK Andrey Lunyov ( 1991-11-13 )13. November 1991 (29 Jahre) 7 0 Zenit Sankt Petersburg
12 1GK Yury Dyupin ( 1988-03-17 )17. März 1988 (33 Jahre) 0 0 Rubin Kazan
25 1GK Matvei Safonov ( 1999-02-25 )25. Februar 1999 (22 Jahre) 0 0 Krasnodar

18 2DF Yuri Zhirkov ( 1983-08-20 )20. August 1983 (37 Jahre) 102 2 Zenit Sankt Petersburg
13 2DF Fjodor Kudryaschow ( 1987-04-05 )5. April 1987 (34 Jahre) 43 1 Antalyaspor
14 2DF Georgi Dzhikiya ( 1993-11-21 )21. November 1993 (27 Jahre) 31 1 Spartak Moskau
2 2DF Mário Fernandes ( 1990-09-19 )19. September 1990 (30 Jahre) 28 5 CSKA Moskau
5 2DF Andrei Semjonow ( 1989-03-24 )24. März 1989 (32 Jahre) 24 0 Akhmat Grozny
4 2DF Vyacheslav Karavayev ( 1995-05-20 )20. Mai 1995 (26 Jahre) 11 1 Zenit Sankt Petersburg
3 2DF Igor Diveyev ( 27.09.1999 )27. September 1999 (21 Jahre) 2 0 CSKA Moskau
27 2DF Roman Jewgenijew ( 23.02.1999 )23. Februar 1999 (22 Jahre) 1 0 Dynamo Moskau
26 2DF Ilya Samoshnikov ( 1997-11-14 )14. November 1997 (23 Jahre) 0 0 Rubin Kazan

17 3MF Aleksandr Golovin ( 1996-05-30 )30. Mai 1996 (24 Jahre) 36 5 Monaco
20 3MF Aleksei Ionov ( 1989-02-18 )18. Februar 1989 (32 Jahre) 34 4 Krasnodar
11 3MF Roman Zobnin ( 1994-02-11 )11. Februar 1994 (27 Jahre) 33 0 Spartak Moskau
23 3MF Daler Kuzyayev ( 15.01.1993 )15. Januar 1993 (28 Jahre) 32 2 Zenit Sankt Petersburg
fünfzehn 3MF Aleksei Miranchuk ( 1995-10-17 )17. Oktober 1995 (25 Jahre) 31 5 Atalanta
6 3MF Denis Cheryshev ( 1990-12-26 )26. Dezember 1990 (30 Jahre) 30 12 Valencia
7 3MF Magomed Ozdoyev ( 1992-11-05 )5. November 1992 (28 Jahre) 30 4 Zenit Sankt Petersburg
24 3MF Andrei Mostovoy ( 1997-11-05 )5. November 1997 (23 Jahre) 7 0 Zenit Sankt Petersburg
8 3MF Dmitri Barinov ( 1996-09-11 )11. September 1996 (24 Jahre) 4 0 Lokomotive Moskau
19 3MF Daniil Fomin ( 1997-03-02 )2. März 1997 (24 Jahre) 4 0 Dynamo Moskau
21 3MF Rifat Zhemaletdinov ( 1996-09-20 )20. September 1996 (24 Jahre) 3 0 Lokomotive Moskau
29 3MF Maksim Mukhin ( 2001-11-04 )4. November 2001 (19 Jahre) 1 0 Lokomotive Moskau
28 3MF Denis Makarov ( 1998-02-18 )18. Februar 1998 (23 Jahre) 0 0 Rubin Kazan
30 3MF Arsen Zakharyan ( 2003-05-26 )26. Mai 2003 (18 Jahre) 0 0 Dynamo Moskau

22 4FW Artem Dzyuba ( Kapitän ) ( 1988-08-22 )22. August 1988 (32 Jahre) 50 29 Zenit Sankt Petersburg
10 4FW Anton Zabolotny ( 1991-06-13 )13. Juni 1991 (29 Jahre) 12 1 Sotschi
9 4FW Aleksandr Sobolev ( 1997-03-07 )7. März 1997 (24 Jahre) 5 2 Spartak Moskau

Letzte Aufrufe

Die folgenden Spieler wurden in den letzten 12 Monaten für das Team einberufen und stehen weiterhin zur Auswahl.

Pos. Spieler Geburtsdatum (Alter) Kappen Tore Verein Letzter Aufruf
GK Soslan Dzhanayev ( 1987-03-17 )17. März 1987 (34 Jahre) 3 0 Sotschi v.  Malta , 24. März 2021 INJ
GK Guilherme ( 1985-12-12 )12. Dezember 1985 (35 Jahre) 16 0 Lokomotive Moskau v.  Serbien , 18. November 2020

DF Igor Smolnikov ( 1988-08-08 )8. August 1988 (32 Jahre) 30 0 Krasnodar v.  Slowakei , 30. März 2021
DF Roman Neustädter ( 1988-02-18 )18. Februar 1988 (33 Jahre) 13 1 Dynamo Moskau v.  Slowakei , 30. März 2021
DF Ilya Kutepov ( 1993-07-29 )29. Juli 1993 (27 Jahre) 13 0 Spartak Moskau v.  Slowakei , 30. März 2021
DF Aleksandr Zhirov ( 1991-01-24 )24. Januar 1991 (30 Jahre) 0 0 Sandhausen v.  Slowakei , 30. März 2021
DF Dmitri Zhivoglyadov ( 1994-04-29 )29 April 1994 (age 27) 0 0 Lokomotiv Moscow v.  Serbia, 18 November 2020
DF Maksim Belyayev (1991-09-30) 30 September 1991 (age 29) 1 0 Arsenal Tula v.  Hungary, 14 October 2020
DF Sergei Petrov (1991-01-02) 2 January 1991 (age 30) 5 1 Krasnodar v.  Sweden, 8 October 2020 INJ
DF Yegor Sorokin (1995-11-04) 4 November 1995 (age 25) 1 0 Krasnodar v.  Hungary, 6 September 2020

MF Ilzat Akhmetov (1997-12-31) 31 December 1997 (age 23) 8 0 CSKA Moscow v.  Slovakia, 30 March 2021
MF Reziuan Mirzov (1993-06-22) 22 June 1993 (age 27) 0 0 Khimki v.  Slovakia, 30 March 2021
MF Aleksandr Yerokhin (1989-10-13) 13 October 1989 (age 31) 26 1 Zenit Saint Petersburg v.  Serbia, 18 November 2020
MF Anton Miranchuk (1995-10-17) 17 October 1995 (age 25) 19 3 Lokomotiv Moscow v.  Serbia, 18 November 2020 INJ
MF Zelimkhan Bakayev (1996-07-01) 1 July 1996 (age 24) 6 0 Spartak Moscow v.  Serbia, 18 November 2020
MF Ivan Oblyakov (1998-07-05) 5 July 1998 (age 22) 2 0 CSKA Moscow v.  Serbia, 18 November 2020 Under-21 Euro
MF Konstantin Kuchayev (1998-03-18) 18 March 1998 (age 23) 1 0 CSKA Moscow v.  Serbia, 18 November 2020 Under-21 Euro
MF Daniil Lesovoy (1998-01-12) 12 January 1998 (age 23) 0 0 Dynamo Moscow v.  Serbia, 18 November 2020 Under-21 Euro
MF Yury Gazinsky (1989-07-20) 20 July 1989 (age 31) 21 1 Krasnodar v.  Hungary, 14 October 2020

FW Fyodor Chalov (1998-04-10) 10 April 1998 (age 23) 3 0 CSKA Moscow v.  Serbia, 18 November 2020 Under-21 Euro
FW Nikolay Komlichenko (1995-06-29) 29 June 1995 (age 25) 3 1 Dynamo Moscow v.  Hungary, 14 October 2020
FW Fyodor Smolov (1990-02-05) 5 February 1990 (age 31) 39 14 Lokomotiv Moscow v.  Sweden, 8 October 2020

INJ Withdrew due to injury
Under-21 Euro Player competed in the 2021 UEFA European Under-21 Championship with the Russia national under-21 football team.

Spielerrekorde

As of 24 March 2021
Players in bold are still active with Russia.
This list does not include players who represented Russian Empire (1910−1914), Soviet Union (1924−1991) and CIS (1992).

Most appearances

Sergei Ignashevich is the most capped player in Russian and USSR history with 127 caps.
Rank Name Caps Goals Period
1Sergei Ignashevich12782002–2018
2Igor Akinfeev11102004–2018
3Viktor Onopko[a]10971992–2004
4Vasili Berezutskiy10152003–2016
Yuri Zhirkov10122005–present
6Aleksandr Kerzhakov91302002–2016
7Aleksandr Anyukov7712004–2013
8Andrey Arshavin75172002–2012
9Valeri Karpin[b]72171992–2003
10Vladimir Beschastnykh71261992–2003

Notes

  1. ^ Viktor Onopko also made four appearances for CIS.
  2. ^ Valeri Karpin also made one appearance for CIS.

Top goalscorers

Aleksandr Kerzhakov is the top scorer in the history of Russia with 30 goals.
Rank Name Goals Caps Average Period
1Aleksandr Kerzhakov30910.332002–2016
2Artem Dzyuba29490.592011–present
3Vladimir Beschastnykh26710.371992–2003
4Roman Pavlyuchenko21510.412003–2012
5Valeri Karpin17720.241992–2003
Andrey Arshavin17750.232002–2012
7Dmitri Sychev15470.322002–2010
8Fyodor Smolov14390.362012–present
9Roman Shirokov13570.232008–2016
10Denis Cheryshev12300.42012–present
Igor Kolyvanov[a]12350.341992–1998
Aleksandr Kokorin12480.252011–present

Notes

  1. ^ Igor Kolyvanov also made 19 appearances for Soviet Union scoring 2 goals, and 5 appearances for CIS scoring 1 goal.

Wettbewerbsrekord

FIFA World Cup record

  Champions     Runners-up     Third place     Fourth place  

FIFA World Cup record FIFA World Cup qualification record
Year Round Position Pld W D* L GF GA Pld W D L GF GA
as  Soviet Union as  Soviet Union
1930 Did not enter Did not enter —
1934 1934
1938 1938
1950 1950
1954 1954
1958Quarter-finals6th52125643011631958
1962Quarter-finals6th42119744001131962
1966Fourth place4th640210665011961966
1970Quarter-finals5th4211624310811970
1974Withdrew[70]4301521974
1978Did not qualify4202531978
1982Second group stage7th52217486202021982
1986Round of 1610th421112584221381986
1990Group stage17th31024484311141990
as  Russia as  Russia
1994Group stage18th31027685211541994
1998Did not qualify105322071998
2002Group stage22nd310244107211852002
2006Did not qualify1265123122006
2010128132182010
2014Group stage24th302123107122052014
2018Quarter-finals8th5221117Qualified as hosts2018
2022Banned but could still enter qualificationBanned but could still enter qualification2022
2026 To be determined To be determined2026
TotalFourth place11/2345191016775411272221822573Total
*Draws include knockout matches decided on penalty kicks

UEFA European Championship record

  Champions     Runners-up     Third place     Fourth place  

UEFA European Championship record Qualification record
Year Round Position Pld W D* L GF GA Pld W D* L GF GA
as  Soviet Union as  Soviet Union
1960 Champions 1st 2 2 0 0 5 1 2 2 0 0 4 1 1960
1964 Runners-up 2nd 2 1 0 1 4 2 4 2 2 0 7 3 1964
1968 Fourth place 4th 2 0 1 1 0 2 8 6 0 2 19 8 1968
1972 Runners-up 2nd 2 1 0 1 1 3 8 5 3 0 16 4 1972
1976 Did not qualify 8 4 1 3 12 10 1976
1980 6 1 3 2 7 8 1980
1984 6 4 1 1 11 2 1984
1988 Runners-up 2nd 5 3 1 1 7 4 8 5 3 0 14 3 1988
as  CIS
1992 Group stage 8th 3 0 2 1 1 4 8 5 3 0 13 2 1992
as  Russia as  Russia
1996 Group stage 14th 3 0 1 2 4 8 10 8 2 0 34 5 1996
2000 Did not qualify 10 6 1 3 22 12 2000
2004 Group stage 10th 3 1 0 2 2 4 10 5 3 2 20 12 2004
2008 Semi-finals 3rd 5 3 0 2 7 8 12 7 3 2 18 7 2008
2012 Group stage 9th 3 1 1 1 5 3 10 7 2 1 17 4 2012
2016 23rd 3 0 1 2 2 6 10 6 2 2 21 5 2016
2020 Qualified 10 8 0 2 33 8 2020
2024 To be determined To be determined
Total 1 title 12/17 33 12 7 14 38 45 128 80 29 19 262 89 Total

UEFA Nations League record

UEFA Nations League record
Season Division Group Pld W D L GF GA P/R RK
2018–19 B 2 421143Same position17th
2020–21 B 3 6222912Same position24th
2022–23 B Future event
Total 10 4 3 3 13 15 17th

FIFA Confederations Cup record

FIFA Confederations Cup record
Year Round Position Pld W D* L GF GA Squad
1992 UEFA did not participate
1995 Did not qualify
1997
1999
2001
2003
2005
2009
2013
2017 Group stage 5th 3 1 0 2 3 3 Squad
Total Group stage 1/10 3 1 0 2 3 3 —

Kopf-an-Kopf-Rekord

Russian Empire, USSR, CIS and Russia national football teams all opponents

Include the records of  Russian Empire,  Soviet Union and  CIS before 1992

As of 30 March 2021.

  Positive Record  Neutral Record  Negative Record

Opponents Pld W D L GF GA GD
 Albania210154+1
 Algeria2020330
 Andorra6600212+19
 Argentina132651215−3
 Armenia5410101+9
 Austria198472216+6
 Azerbaijan532092+7
 Belarus422084+4
 Belgium124261721−4
 Brazil142391127−16
 Bulgaria1911623417+17
 Cameroon3210101+9
 Canada220041+3
 Chile7421115+6
 China PR220042+2
 Colombia312075+2
 Costa Rica2101550
 Croatia403135−2
 Cyprus9810283+25
 Czech Republic[a]189543724+13
 Denmark1210113610+26
 East Germany146442115+6
 Egypt110031+2
 El Salvador5500101+9
 England154561826−8
 Estonia5311103+7
 Faroe Islands4400122+10
 Finland1812515513+42
 France1967628280
 Georgia311143+1
 Germany[b]2142151752−35
 Ghana110010+1
 Greece2213543914+35
 Guatemala110030+3
 Hungary2815854936+13
 Iceland12741206+14
 India2200161+15
 Indonesia211040+4
 Iran531163+3
 Israel147342818+10
 Italy165651413+1
 Ivory Coast201113−2
 Japan4301113+8
 North Korea220060+6
 Kazakhstan4310110+11
 Kuwait220030+3
 Latvia431072+5
 Liechtenstein6600191+18
 Lithuania4310114+7
 Luxembourg111100384+34
 North Macedonia440070+7
 Malta220051+4
 Mexico14572176+11
 Moldova422042+2
 Montenegro220050+5
 Morocco5410103+7
 Netherlands10334914−5
 New Zealand220050+5
 Northern Ireland632162+4
 Norway137422411+13
 Peru321040+4
 Poland189543317+16
 Portugal11317915−6
 Qatar311175+2
 Republic of Ireland157441815+3
 Romania126241815+3
 San Marino4400250+25
 Saudi Arabia210174+3
 Scotland9531137+6
 Serbia[c]30161044731+14
 Slovakia10334910−1
 Slovenia631297+2
 South Korea321074+3
 Spain12156919−10
 Sweden29910104737+10
  Switzerland128402911+18
 Syria110020+2
 Trinidad and Tobago120020+2
 Tunisia220050+5
 Turkey2216333912+27
 Ukraine201134−1
 United Arab Emirates110010+1
 United States9441116+5
 Uruguay9612158+7
 Wales10532128+4
Total 701 366 179 156 1,228 685 +543
  1. ^ Includes matches against  Czechoslovakia.
  2. ^ Includes matches against  West Germany.
  3. ^ Includes matches against  Yugoslavia and  Serbia and Montenegro.


Heimstadion Rekord

Venue City First match Last match Played Won Drawn Lost GF GA Average attendance
Lokomotiv Moscow 16 August 1992 6 June 2014 28 16 8 4 56 20 20,592
Luzhniki Moscow 14 October 1992 10 October 2019 33 20 8 5 55 21 41,881
Dynamo Moscow 29 May 1996 14 October 2020 18 11 7 0 36 11 15,556
Petrovsky Saint Petersburg 20 August 1997 26 May 2014 9 8 0 1 19 3 18,119
Arsenal Tula 19 May 1999 19 May 1999 1 0 1 0 1 1 13,000
Tsentralny Volgograd 16 October 2002 16 October 2002 1 1 0 0 4 1 16,000
Kuban Krasnodar 17 November 2004 14 November 2015 4 3 1 0 9 2 26,800
Tsentralny Profsoyuz Voronezh 17 November 2010 17 November 2010 1 0 0 1 0 2 34,000
Tsentralny Kazan 6 September 2013 6 September 2013 1 1 0 0 4 1 22,000
Arena Khimki Khimki 3 September 2014 7 June 2015 4 3 1 0 12 2 6,109
Otkrytie Arena Moscow 12 October 2014 21 June 2017 6 3 1 2 7 3 38,204
Olimp-2 Rostov-on-Don 17 November 2015 17 November 2015 1 0 0 1 1 3 15,000
Krasnodar Stadium Krasnodar 9 October 2016 24 March 2017 5 0 2 3 6 7 30,100
Akhmat-Arena Grozny 15 November 2016 15 November 2016 1 1 0 0 1 0 30,000
Fisht Olympic Stadium Sochi 28 March 2017 27 October 2021 3 1 2 0 5 5 42,144
VEB Arena Moscow 9 June 2017 8 October 2020 3 1 2 0 6 4 21,742
Krestovsky Stadium Saint Petersburg 17 June 2017 16 November 2019 4 2 1 1 9 7 52,843
Kazan Arena Kazan 24 June 2017 10 October 2017 2 0 1 1 2 3 37,428
Cosmos Arena Samara 25 June 2018 25 June 2018 1 0 0 1 0 3 41,970
Rostov Arena Rostov-on-Don 10 September 2018 10 September 2018 1 1 0 0 5 1 42,200
Kaliningrad Stadium Kaliningrad 11 October 2018 9 September 2019 2 1 1 0 0 0 31,698

Siehe auch

  • iconAssociation football portal
  • flagRussia portal
  • Soviet Union national football team
  • CIS national football team
  • Russia national football B team
  • Russia national under-21 football team
  • Russia national under-19 football team
  • Russia national under-17 football team
  • Russia women's national football team

Anmerkungen

  1. ^ a b Due to the COVID-19 pandemic in Europe, all matches scheduled for September 2020 will be played behind closed doors.[66][67]

Verweise

  1. ^ "The FIFA/Coca-Cola World Ranking". FIFA. 27 May 2021. Retrieved 27 May 2021.
  2. ^ "Soviet Union 11:1 India". eu-football.info. Retrieved 23 March 2016.
  3. ^ Elo rankings change compared to one year ago. "World Football Elo Ratings". eloratings.net. 31 March 2021. Retrieved 31 March 2021.
  4. ^ "Russia– Association Information". FIFA.com. 15 July 2015. Retrieved 24 October 2015.
  5. ^ Ukraine's forgotten World Cup pedigree Archived 16 October 2014 at the Wayback Machine, Business Ukraine (4 August 2010)
  6. ^ Russia vs Ukraine (09.10.1999) with Filimonov's terrible mistake on YouTube
  7. ^ "Two die in Moscow World Cup rioting". The Guardian. London. 10 June 2002. Retrieved 6 September 2008.
  8. ^ "Russian Onopko ruled out". BBC Sport. London. 2 June 2004. Retrieved 8 July 2012.
  9. ^ "Mostovoi blames coach". BBC Sport. London. 12 June 2004. Retrieved 8 July 2012.
  10. ^ "Russia 0–2 Portugal". BBC Sport. London. 16 June 2004. Retrieved 8 July 2012.
  11. ^ "Russia 2–1 Greece". BBC Sport. London. 20 June 2004. Retrieved 8 July 2012.
  12. ^ "Russia make Hiddink appointment". BBC Sport. 12 April 2009. Retrieved 20 June 2014.
  13. ^ "Bilyaletdinov double but Slovenia strike late". ESPN. 14 November 2009. Retrieved 19 November 2009.
  14. ^ "Major shock for Hiddink". ESPN. 18 November 2009. Retrieved 19 November 2009.
  15. ^ "Guus Hiddink confirms departure from Russia post". ESPN. 13 February 2010. Retrieved 1 July 2010.
  16. ^ "Fabio Capello is appointed the new Russia boss". BBC Sport. 26 July 2012. Retrieved 20 June 2014.
  17. ^ "Fabio Capello agrees to lead Russia until 2018 World Cup". BBC Sport. 24 January 2014. Retrieved 20 June 2014.
  18. ^ "Russia v South Korea: World Cup 2014 – as it happened". The Guardian. 17 June 2014. Retrieved 18 June 2014.
  19. ^ Sid Lowe at the Arena da Baixada (26 June 2014). "Algeria 1–1 Russia; World Cup 2014 Group H match report". The Guardian.
  20. ^ "World Cup 2014: Fabio Capello unhappy at laser shone at keeper". BBC Sport. 27 June 2014.
  21. ^ "Euro 2016: Russia given suspended disqualification". BBC Sport. 15 June 2016. Retrieved 17 June 2016.
  22. ^ "Russia 2-0 New Zealand" – via www.bbc.co.uk.
  23. ^ Butler, Michael (21 June 2017). "Russia 0-1 Portugal: Confederations Cup 2017 – as it happened" – via www.theguardian.com.
  24. ^ "Mexico 2-1 Russia: Hosts knocked out of Confederations Cup after defeat". Sky Sports.
  25. ^ Riach, James (28 October 2015). "Sepp Blatter: Russia was chosen as 2018 World Cup host before vote". The Guardian. Guardian News and Media Limited. Retrieved 14 June 2018.
  26. ^ Guardian sport (15 November 2017). "World Cup 2018: which teams have made it to Russia?". The Guardian. Guardian News and Media Limited. Retrieved 14 June 2018.
  27. ^ "Russia slumps to 1–0 defeat in Austria for 3rd straight loss". ProSoccerTalk. 30 May 2018. Retrieved 23 June 2018.
  28. ^ "Russia Drops to 70th Place in FIFA Table, Becomes Lowest-Ranked World Cup Team". Retrieved 23 June 2018.
  29. ^ FIFA.com. "The FIFA/Coca-Cola World Ranking - Ranking Table - FIFA.com". FIFA.com. Retrieved 19 June 2018.
  30. ^ FIFA.com. "2018 FIFA World Cup Russia™ - Matches - Russia - Saudi Arabia - FIFA.com". www.fifa.com. Retrieved 19 June 2018.
  31. ^ FIFA.com. "2018 FIFA World Cup Russia™ - Matches - Russia - Egypt - FIFA.com". www.fifa.com. Retrieved 19 June 2018.
  32. ^ "Russia 3–1 Egypt – two wins & eight goals for hosts". BBC Sport. 18 June 2018. Retrieved 19 June 2018.
  33. ^ "Russia make it to FIFA World Cup knockout stage for first time in history | Vestnik Kavkaza". vestnikkavkaza.net. Retrieved 23 June 2018.
  34. ^ "World Cup 2018: Russia beat Egypt 3–1 to close in on last-16 spot". BBC Sport. 19 June 2018. Retrieved 19 June 2018.
  35. ^ FIFA.com. "2018 FIFA World Cup Russia™ - Matches - Uruguay - Russia - FIFA.com". www.fifa.com. Retrieved 1 July 2018.
  36. ^ Wallace, Sam; Tyers, Alan (1 July 2018). "Russia stun Spain with penalty shootout win to reach quarter finals, Iago Aspas and Koke miss from the spot". The Telegraph. ISSN 0307-1235. Retrieved 1 July 2018.
  37. ^ FIFA.com. "The FIFA/Coca-Cola World Ranking - Ranking Table - FIFA.com". FIFA.com. Retrieved 1 July 2018.
  38. ^ Yokhin, Michael (13 June 2018). "Russia has 145 million people and likes football, so why are the team so poor? | Michael Yokhin". the Guardian. Retrieved 1 July 2018.
  39. ^ a b Petrosyan, Artur (8 July 2018). "Russia's Denis Cheryshev scores stunner but defensive failings cost World Cup hosts". ESPN. Retrieved 9 July 2018.
  40. ^ "World Cup 2018: Wild celebrations across Russia after hosts beat Spain". BBC Sport. 1 July 2018. Retrieved 1 July 2018.
  41. ^ a b Jennings, Patrik (8 July 2018). "World Cup 2018: 'Russia dream over but nation's hope restored'". BBC Sport. BBC. Retrieved 9 July 2018.
  42. ^ "World Cup 2018: Russia reach quarter-finals after 4–3 penalty shootout win over Spain". BBC Sport. 1 July 2018. Retrieved 1 July 2018.
  43. ^ FIFA.com. "2018 FIFA World Cup Russia™ - Matches - Spain - Russia - FIFA.com". www.fifa.com. Retrieved 1 July 2018.
  44. ^ Lowe, Sid (1 July 2018). "Russia eliminate Spain from World Cup in last-16 penalty shootout". the Guardian. Retrieved 1 July 2018.
  45. ^ Associated Press (7 July 2018). "Russia's surprising World Cup run ends in shootout loss to Croatia". Los Angeles Times. Archived from the original on 7 July 2018. Retrieved 8 July 2018.
  46. ^ Borunov, Igor (9 July 2018). "Pride and gratitude as Russia stars reflect". FIFA.com. Retrieved 9 July 2018.
  47. ^ "Match report – Group A – Russia v Saudi Arabia" (PDF). FIFA.com. Fédération Internationale de Football Association. 14 June 2018. Retrieved 14 June 2018.
  48. ^ "Match report – Group A – Russia v Egypt" (PDF). FIFA.com. Fédération Internationale de Football Association. 19 June 2018. Retrieved 19 June 2018.
  49. ^ "Match report – Group A – Uruguay v Russia" (PDF). FIFA.com. Fédération Internationale de Football Association. 25 June 2018. Retrieved 25 June 2018.
  50. ^ "Match report – Round of 16 – Spain v Russia" (PDF). FIFA.com. Fédération Internationale de Football Association. 1 July 2018. Archived (PDF) from the original on 8 July 2018. Retrieved 1 July 2018.
  51. ^ "Match report – Quarter-final – Russia v Croatia" (PDF). FIFA.com. Fédération Internationale de Football Association. 7 July 2018. Archived (PDF) from the original on 7 July 2018. Retrieved 7 July 2018.
  52. ^ "Dzyuba earns Russia win over Turkey" – via www.bbc.com.
  53. ^ "Russia secure 2-0 Nations League win over Turkey". Eurosport. 14 October 2018. Retrieved 8 December 2020.
  54. ^ "Highlights: Sweden 2-0 Russia | UEFA Nations League". UEFA.com.
  55. ^ "Hazard scores twice in Belgium win" – via www.bbc.co.uk.
  56. ^ "Russia's team wins most crushing victory in its history". TASS. 8 June 2019. Retrieved 11 September 2019.
  57. ^ "Russia thrash Cyprus to reach Euro 2020" – via www.bbc.co.uk.
  58. ^ "Hazard brothers help Belgium thump Russia" – via www.bbc.co.uk.
  59. ^ "Russia defeats Serbia 3:1 in UEFA Nations League match". TASS.
  60. ^ "Highlights: Hungary 2-3 Russia | UEFA Nations League". UEFA.com.
  61. ^ "Euro 2008 Team Kits – Historical Football Kits". Historicalkits.co.uk. 29 June 2008. Retrieved 19 January 2012.
  62. ^ Wallace, Sam (18 October 2007). "Russia 2 England 1: McClaren's ambitions in ruins after Roman lands double blow". The Independent. London.
  63. ^ "Russia national team switched to Adidas" (in Russian). Championat.ru. 3 September 2008. Archived from the original on 10 September 2008. Retrieved 10 September 2008.
  64. ^ adidas and Russian Football Union announce long-term partnership until 2018
  65. ^ "Russian Football Union extends Adidas deal ahead of World Cup - SportsPro Media". www.sportspromedia.com.
  66. ^ "UEFA meets general secretaries of member associations". UEFA.com. Union of European Football Associations. 19 August 2020. Retrieved 1 September 2020.
  67. ^ "UEFA Super Cup to test partial return of spectators". UEFA.com. Union of European Football Associations. 25 August 2020. Retrieved 1 September 2020.
  68. ^ "Russia national football team fixtures and results". soccerway. 27 March 2018.
  69. ^ Расширенный состав сборной России для подготовки к ЕВРО [Extended national team line-up for Euro preparations] (in Russian). Russian Football Union. 11 May 2021.
  70. ^ Refused to play the return leg of a play-off in Chile in the aftermath of that country's 1973 military coup

Weiterführende Literatur

  • Marc Bennetts (2008). Football Dynamo – Modern Russia and the People's Game. London: Virgin Books. ISBN 0-7535-1319-6

Externe Links

  • Official website (in English)
  • FIFA profile
  • UEFA profile
  • Russia National Team (in Russian)
  • Russia National Team (in Russian)
  • Russia National football teams 1912– (in Russian)
  • Russian National Football Team
  • Russia national team 1912–
  • RSSSF archive of results 1912–2003
  • RSSSF archive of most capped players and highest goalscorers
  • Planet World Cup archive of results in the World Cup
  • Planet World Cup archive of squads in the World Cup
  • Planet World Cup archive of results in the World Cup qualifiers

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy