วิกิภาษาไทย

Santos FC


Santos Futebol Clube ( Brasilien-Portugiesisch:  [ˈsɐ̃tus futʃiˈbɔw ˈklubi] ( Hören )Über diesen Ton ), allgemein bekannt einfach als Santos oder Santos FC , ist ein brasilianischer Sportverein mit Sitz in Vila Belmiro, einem Bairro in der Stadt Santos . Es spielt in der Paulistão , der Bundesstaat São Paulo ‚s premier Zustand Liga , sowie die Brasileirão , die oberste Stufe des brasilianischen Fußball - Liga - System .

Santos [1]
Santos FC logo.svg
Vollständiger NameSantos Futebol Clube
Spitzname(n)Peixe (Fisch)
Alvinegro (Schwarzweiß)
Alvinegro Praiano (Schwarzweiß vom Strand)
Santástico (Santastic)
Gegründet14. April 1912 ; Vor 109 Jahren ( 1912-04-14 )
BodenVila Belmiro
Kapazität16.068
PräsidentAndrés Rueda
CheftrainerFernando Diniz
LigaCampeonato Brasileiro Série A
Campeonato Paulista
2020 2021Serie A , 8. von 20
Paulista , 12. von 16
WebseiteClub-Website
Heimfarben
Auswärts Farben
Dritte Farben
Aktuelle Saison

Der Verein wurde 1912 auf Initiative dreier Sportbegeisterter aus Santos von Raimundo Marques, Mário Ferraz de Campos und Argemiro de Souza Júnior als Reaktion auf die mangelnde Vertretung der Stadt im Fußball gegründet. Seitdem hat sich Santos zu einem der erfolgreichsten Vereine Brasiliens entwickelt und ist zu einem Symbol für Jogo Bonito (deutsch: das schöne Spiel) in der Fußballkultur geworden , daher das Motto "Técnica e Disciplina" (Technik und Disziplin). Dies war vor allem dank der Peixe die goldene Generation der 1960er Jahre, mit Spielern wie Gilmar , Mauro Ramos , Mengálvio , Coutinho , Pepe und bemerkenswertesten von allen, Pelé , der „Sportler des Jahrhunderts“ durch den Namen des Internationalen Olympischen Komitees , [ 2] und gilt weithin als der beste und versierteste Fußballer in der Geschichte des Spiels. Os Santásticos , von einigen als die beste Vereinsmannschaft aller Zeiten angesehen, [3] gewann in diesem Jahrzehnt insgesamt 24 Titel, darunter fünf Brasileirões in Folge , eine Leistung, die bis heute unerreicht ist. Os Santásticos gewann 1962 vier Wettbewerbe und vollendete damit einen Vierer , bestehend aus dem Paulistão , dem Brasileirão , der Copa Libertadores und dem Europa-/Südamerika-Pokal . [4]

Santos ist einer der erfolgreichsten Vereine der Brasileirão und wurde achtmal nationaler Meister. Es hat auch 22 Paulistãos , drei Copa Libertadores, zwei Intercontinental Cups , eine Supercopa de Campeones Intercontinentales , eine Copa CONMEBOL (der Vorläufer der aktuellen Copa Sudamericana ) gewonnen, [5] [6] [7] [8] [9] [10 ] [11] eine Copa do Brasil und eine Recopa Sudamericana . Am 20. Januar 1998 erreichte Santos als erste Mannschaft in jeder Kategorie der Welt den Meilenstein von 10.000 Toren in der gesamten Geschichte des Fußballs [12] und wurde von der FIFA zu einem der erfolgreichsten Klubs des 20. Jahrhunderts gewählt .

Die Peixe tragen ihre Heimspiele in der Vila Belmiro aus , die derzeit bis zu 20.120 Zuschauer fasst. Santos' reguläres Trikot besteht aus weißen Hemden mit weißen Hosen und weißen Socken. Die bekannteste Santista-Hymne ist das von Mangeri Neto geschriebene " Leão do Mar ". Im Jahr 2013 ist der Verein der zweite wertvollste Club in Brasilien und Südamerika und 38. wertvollste Club der Welt nach Brand Finance, im Wert von über $ 65 Millionen. [13] In Bezug auf die Einnahmen ist Santos der viertreichste Sportverein Brasiliens und einer der größten Fußballvereine der Welt mit einem Jahresumsatz von über 114 Millionen US- Dollar im Jahr 2012. [14] Santos hat viele langjährige Rivalitäten, vor allem gegen Korinther , Palmeiras und São Paulo .

Geschichte

Geburt des FC Santos: 1912

Meine Zeit im Fußball war kurz, aber es gab interessante Momente. Ich begann für Americano zu spielen, das von Sizino Patusca und Benedito Ernesto Guimarães gegründet wurde. Ich war erst elf Jahre alt, als ich 1906 mit dem Fußballspielen begann. Mein Vater, Turíbio Silveira aus der Familie Xavier da Silveira, war Stadtsportler. Wir hatten ein tolles Verhältnis zu den Patusca, unseren Verwandten. Wir spielten zusammen in Americano... ich, mein Bruder und meine Cousins, während der Club in Santos war. 1911 zog Americano nach São Paulo. Dann gründeten meine Cousins ​​und ich den Santos Futebol Clube, der 1912 registriert wurde.

— Arnaldo Silveira, einer der ursprünglichen Gründer von Santos, in einem Interview von O Estado de S. Paulo im Jahr 1980. [15]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangte die Stadt Santos eine große Bedeutung für Brasilien. Sein Hafen wurde zu einem der größten der Welt mit Kaffee, einem damals wichtigen Produkt, das am meisten exportiert wurde. [16] Mit dem Zustrom von Einkommen interessierten sich die wohlhabenden Prominenten der Stadt zunehmend dafür, die Stadt im Sport vertreten zu lassen. Als Hafen waren Wassersportarten wie Rudern im Allgemeinen die am häufigsten praktizierte Aktivität der Jugend der Stadt, aber die Stadt hatte Teams, die stark genug waren, um an den Campeonatos Paulista oder Paulistão teilzunehmen , wobei Clube Atlético Internacional und Sport Club Americano die beiden stärksten Vertreter waren. Fußball wurde 1902 über das Instituto Presbiteriano Mackenzie in Santos eingeführt , und die Studenten gründeten daraufhin die beiden oben genannten Vereine. [fünfzehn]

Atlético Internacional löste sich jedoch 1910 auf und Americano zog 1911 nach São Paulo . Da die Studenten der Stadt mit dieser Wendung unzufrieden waren, wurde ein Treffen im Sitz des Concordia Clubs (befindet sich in der Rosario-Straße Nr. 18 oben) abgehalten der alten Bäckerei und Schweizer Konditorei, heute Avenida João Pessoa), mit dem Ziel, eine Fußballmannschaft zu gründen. [15] Die Konferenz, die 14 Stunden dauerte, wurde von drei Sportlern aus der Stadt angeführt: Raymundo Marques Francisco, Mário Ferraz de Campos und Argemiro de Souza Junior. [15] Während des Treffens gab es Zweifel hinsichtlich des Namens, der dem Club gegeben werden sollte. Es entstanden mehrere Vorschläge: unter anderem África Futebol Clube, Associação Esportiva Brasil, Concórdia Futebol Clube. Aber die Teilnehmer stimmten einstimmig dem Vorschlag von Edmundo Jorge de Araujo: Santos Football Club . [15] So wurde der Club offiziell am 14. April 1912 gegründet, Stunden bevor die RMS Titanic im Atlantik versank. Wie man allgemein sagt: „Ein Riese versank im Ozean, und am selben Tag wurde ein anderer geboren“. Der erste Präsident des Clubs war Sizino Patuska (der an der Gründung von Atlético Internacional und Gründer von Americano beteiligt war).

Frühe Jahre: 1912-1935

Santos FC von 1913

Das erste Trainingsspiel des Clubs fand am 23. Juni 1912 auf dem Feld Villa Macuco gegen einen lokalen Club namens Thereza statt. Santos gewann 2-1. Das erste Tor von Santista erzielte Anacleto Ferramenta da Silva, später kam ein weiteres Tor von Geraule Moreira Ribeiro. Das erste offizielle Spiel fand am 15. September desselben Jahres statt und besiegte den Santos Athletic Club mit 3-2. Arnaldo Silveira, einer der ursprünglichen Gründer von Santos, erzielte das erste offizielle Tor des Vereins. Das Alvinegro Praiano nahm 1913 an ihrem ersten Campeonato Paulista teil und wurde am 1. Juni von Germânia mit 8-2 verprügelt . Obwohl Santos seinen ersten Sieg gegen Corinthians erzielte , einen 3-6-Auswärtssieg im Parque Antárctica (heute bekannt als Estádio Palestra Itália), die 5-1 und 6-1 Schläge, die Santos gegen SC Internacional und Americano erlitt , und die hohen Reisekosten zwangen das Team, das Turnier aufzugeben und dringend notwendige Verbesserungen vorzunehmen. [17]

1913 wurde der Campeonato Santista jedoch zum ersten Mal gespielt, wobei der Alvinegro seinen ersten Titel überhaupt gewann, nachdem er alle sechs Spiele gewonnen hatte, 35 Tore erzielte und nur sieben kassierte. [18] Im Jahr 1914 aufgrund einer internen Finanzkrise, Santos nur Spiele gespielt, alle sieben von ihnen zu gewinnen. 1915 änderte Santos seinen Namen vorübergehend in União Futebol Clube , um aus Budgetgründen an einem anderen Stadtturnier teilzunehmen. Trotzdem gewann Santos noch einen weiteren Titel, den zweiten innerhalb von drei Jahren. Angesichts der wirtschaftlichen Stabilität wurde der Sportpark Vila Belmiro am 12. Oktober 1916 eingeweiht. [19] Im selben Jahr kehrte Santos zurück, um an einem weiteren Campeonato Paulista teilzunehmen und belegte einen stark verbesserten 5. Platz.

Araken Patusca (1923–29, 1935–37) gilt als eine der ikonischsten Figuren von Santos.

Zwischen den Saisons 1917 und 1926 wurde Santos als solides und talentiertes Team anerkannt, das jedoch keine echte Herausforderung für den Staatstitel darstellen konnte und nur den vierten Platz belegte. [20] Das änderte sich 1927, als in den 1920er Jahren die Tradition des Alvinegro definiert wurde: die Entdeckung und Schaffung junger Talente. Das Team, bekannt als O ataque dos 100 gols (deutsch: Die 100-Tore-Angreifer), wurde vom ersten großen Klub-Idol, Araken Patusca , dem Sohn des ersten Präsidenten von Santos , angeführt . Mit dem Araken war Patusca der erste Santista , der an einer WM teilnahm, als Mitglied des brasilianischen Nationalmannschaftskaders bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1930 , der ersten Weltmeisterschaft. Er spielte ein Spiel gegen Jugoslawien . [21] Santos beendet als Vizemeister in 1927, 1928 und 1929 und erzielte dabei 100 Tore in 16 Spielen in der Saison 1927 in einer unglaublichen Geschwindigkeit von 6,25 Toren pro Spiel ergibt. Der Meilenstein von 100 Toren war das Ergebnis von Arbeitsmerkmalen, die später ein Auszug in der offiziellen Hymne des Vereins werden sollten: Técnica e Disciplina (englisch: Technik und Disziplin). Santos trat in eine Periode unregelmäßiger Kampagnen ein, die mit dem Übergang des Clubs zur Professionalität zusammenfiel; 1933 erklärte der Präsident von Santos Santos erstmals öffentlich zu einer professionellen Mannschaft. Dies wurde in vom Club ersten großen Erfolg folgt 1935 . [15] Während dieser Saison bereitete sich der Verein mit 14 Freundschaftsspielen stark auf das Paulistão vor , gewann sieben, verlor vier und drei Unentschieden . Das 10:1 gegen Espanha in den Händen von Santos war der Höhepunkt der Vorbereitungen für die Saisonvorbereitung. Im letzten Spiel des Landeswettbewerbs besiegte Santos Corinthians 2-0 im Estádio Parque São Jorge , der damaligen Heimstätte der Corinthians, und gewann dank der Tore von Raul und einem erfahrenen Araken Patusca ihren ersten Staatstitel überhaupt. Diese historische Weihe besiegelte den ersten großen Titel von Santos und ebnete den Weg für zukünftige Generationen. [fünfzehn]

Obwohl Santos in der nächsten Saison den Staatstitel nicht behalten konnte, blieb der Verein in den 1930er Jahren in Länderspielen mit sieben Siegen und einem Unentschieden ungeschlagen. Der überwältigendste Sieg gelang gegen die französische Fußballnationalmannschaft , die am 30. Juli nach der FIFA-Weltmeisterschaft in Uruguay in Santos ankam und beschloss, die Pause zu nutzen, um gegen eine lokale Mannschaft zu spielen, wobei sie mit vier Toren von Feitiço leicht mit 6:1 verlor . Die argwöhnischen Franzosen behaupteten, sie hätten eher gegen die Seleção als gegen den Verein angetreten und wurden ins Clubhaus eingeladen, um zu beweisen, dass die Mannschaft, die gerade gegen sie angetreten war, nicht die verkleidete brasilianische Mannschaft war. [22]

Der Weg zum zweiten Paulistão : 1936–1955

Nach ihrem Triumph im Paulistão 1935 verließen viele Schlüsselspieler des Siegerkaders kurz darauf oder gingen in den Ruhestand, was den Klub seiner Veteranen erschöpfte. Santos würde bei ihrem gescheiterten Versuch, den Staatstitel im Jahr 1936 zu verteidigen, auf dem 4. Platz abschließen. Der Abgang von Patusca im Jahr 1937 war das letzte Kapitel seiner Generation und der Beginn düsterer Kampagnen im Paulista-Turnier für die folgenden 10 Jahre, die nicht höher waren als Platz 5.

Lula leitete Santos von 1954 bis 1966

Das Schicksal von Santos änderte sich jedoch, als der ehemalige Torhüter Athié Jorge Cury 1946 Klubpräsident wurde und sofort versuchte, den Staatstitel zurückzuerobern. Nachdem er die Finanzen des Klubs in Ordnung gebracht hatte, genehmigte er eine Tour in den brasilianischen Norden und Nordosten , um unter anderem in Belém , Fortaleza , Natal und Recife gegen die Top-Teams anzutreten und der kommenden Generation die dringend benötigten Erfahrungen zu vermitteln. Santos besiegte viele der Top-Clubs der Region wie Paysandu , Fortaleza EC , ABC , Santa Cruz usw.. Angeführt von Antoninho , dem zweiten chronologischen Idol des Clubs, blieb der Verein auf seiner bis dahin längsten Fußballreise ungeschlagen Brasilianischer Klub hat genommen. Es dauerte vom 29. November 1946 bis zum 2. Februar 1947, wobei Santos 12 Siege und drei Unentschieden erzielte. Die besten Torschützen der Tour waren Caxambu mit 19 Toren und Adolfrise mit 18.

Der Verein schaffte es dank Antoninho, Pinho und Odair dos Santos , den 2. Platz in der Ausgabe 1948 des Paulistão zu erreichen . Odair wird mit 20 Toren Saisonbester des Vereins; er wird dieses Kunststück für die folgenden drei Spielzeiten wiederholen. Odair und Antoninho würden dem Verein auch helfen, den 3. Platz in der Ausgabe 1950 des Staatswettbewerbs zu erreichen. Dies war das erste Mal seit der O ataque dos 100 gols- Generation, dass Santos in drei Saisons im Paulistão zwei Top-3-Platzierungen erzielte . 1952 nahm Santos erstmals auch am Torneio Rio – São Paulo teil und belegte den dritten Gesamtrang. Die Ankunft jüngerer Talente wie Formiga , Manga , Tite , Zito und Vasconcelos fiel mit dem Ausscheiden von Odair und Antoninho in den Jahren 1952 bzw. 1953 zusammen und stellte sicher, dass der Verein die Qualität hatte, um die Staatsmeisterschaft fortzusetzen. Antoninho wurde 1954 stellvertretender Manager des Clubs, Lula wurde im selben Jahr Manager des Clubs.

Der Kader des Staatsmeisters von Santos von 1955 begründete die Philosophie des Spielstils des Klubs

Es war im Jahr 1955, als Santos den Bau seiner Basis und seiner Einrichtungen fertigstellte, die es zu einem zukünftigen Erfolg machen würden. Obwohl Paulistão in diesem Jahr mit einem mittelmäßigen 0:0-Unentschieden gegen Noroeste begann , blieb der Verein in den ersten 11 Spielen des Wettbewerbs ungeschlagen, darunter ein 7:1-Sieg über Jabaquara , die schwerste Niederlage, die sie in diesem Wettbewerb zufügen würden Auflage. Eine 4:2-Niederlage gegen Guarani und ein 8-0-Trommelspiel von Portuguesa brachten Rückschläge und Instabilität. Eine 3-1 Niederlage gegen São Paulo und aufeinanderfolgende Niederlagen gegen São Bento und Corinthians bringen die Bestrebungen des Vereins um den Staatstitel in Gefahr. Der starke Teamgeist des Clubs, die Tore von Emanuele Del Vecchio , die relativ stabile Kampagne und der 2:1-Sieg über Taubaté , Santos' letztes Spiel im Wettbewerb, sorgten jedoch dafür, dass der Club seinen zweiten Staatstitel überhaupt gewann, den ersten in 20 Jahre. Die 38 Tore von Del Vecchio waren die höchste Saisonbilanz des Vereins seit Patuscas 53 im Jahr 1927. Er war mit 23 Toren auch der beste Torschütze der Paulistãos . Zur Erinnerung an diesen Triumph wurde die berüchtigte Clubhymne „ Leão do Mar “ kreiert.

Um auf dem Moment aufzubauen und den Staatstitel fähig zu verteidigen, setzte Cury eine Reihe von Plänen und Verträgen in Gang, nachdem er vorhergesagt hatte, dass mehrere seiner Veteranen den Club in einer Wiederholung der Nachwirkungen im Jahr 1935 verlassen könnten sicherte sich die Dienste einiger etablierter Player wie Zito. Cury investierte auch, um mehrere junge Talente wie Pepe und das aufstrebende Pagão zu halten . Der Clubpräsident gab Lula auch Spielraum, um talentierte Personen zu entdecken, die sich für den Club bewerben. Die vielleicht größte Verpflichtung, die Cury gebilligt hat, war die eines 15-jährigen Jungen, der von Waldemar de Brito nach Vila Belmiro gebracht wurde . De Brito, der Manager des Nachwuchskaders von Bauru Atlético Clube war , gewann zwischen 1954 und 1956 mit dem Kind drei aufeinanderfolgende staatliche Jugendmeisterschaften von São Paulo. Der Junge namens Edson Arantes do Nascimento, der in naher Zukunft besser als Pelé bekannt werden sollte, war die treibende Kraft hinter diesen Siegen. Der Vertrag zwischen Santos und dem jungen Pelé wurde im Juni 1956 abgeschlossen.

Goldene Ära - Os Santásticos : 1956–1974

Der erste Continental Treble der Welt und der Pentacampeonato

Soccer Field Transparant.svg

Gilmar
Mauro Ramos
Calvet
Lima
Dalmo
Zito
Dorval
Pepe
Mengálvio
Pelé
Coutinho
Santos' Os Santásticos Startaufstellung von 1962, die es schaffte, als erstes Team der Welt das Continental Treble zu gewinnen, das Paulistão , das Brasileirão und die Copa Libertadores zu gewinnen .

Nach 50 Jahren wurde Santos als das beste Team der Welt angesehen. Als Pelé 1957 im Campeonato Paulista debütierte, war das Team bereits zweimal Staatsmeister (1955/56). Der König hatte als Mitspieler Zito , Pagão , Formiga , Hélvio, Jair da Rosa Pinto , Urubatão , Tite und Pepe . Santos gewann den dritten Staatstitel in 50 Jahren, dem magischen Jahr 1958 – in dem Brasilien mit Zito Santos, Pelé und Pepe die Weltmeisterschaft in Schweden gewann, und zwar spektakulär. Santos erzielte in 38 Spielen 143 Tore, durchschnittlich 3,76 pro Spiel, und kassierte nur 40 Gegentore. Pelé stellte einen Rekord auf, der in keinem Landeswettbewerb des Landes erreicht wurde: Er erzielte nicht weniger als 58 Tore. Die traditionellen Rivalen von Santos wurden 1958 schwer geschlagen, insbesondere ein 10-0-Sieg gegen die Nacional . Neben den Staatstiteln gewann Santos 1959 das Rio-São Paulo und besiegte Vasco im Finale mit 3-0 mit zwei Toren des erst 16-jährigen Coutinho . Coutinho erzielte auch fünf Tore gegen Ponte Preta , und Santos gewann das Spiel mit 12-1 sogar ohne Pelé.

Pelé , weltweit als "König des Fußballs " bekannt.

Keine andere Mannschaft hatte in den 1960er Jahren eine so große Dominanz im brasilianischen Fußball wie Santos. Der Verein gewann acht Titel: sechs brasilianische Meisterschaften (fünf Taça Brasil und ein Torneio Roberto Gomes Pedrosa), zwei Copas Libertadores , zwei Intercontinental Cups , drei Rio-São Paulo, eine südamerikanische Recopa , eine Weltmeisterschaft und zahlreiche internationale Turniere. Eine Umfrage in der Zeitschrift El Gráfico ergab, dass Dutzende von Experten aus Südamerika und Europa die Santos-Mannschaft von 1962/63 zur besten Mannschaft aller Zeiten wählten.

Neupriorisierung, Verjüngung und Renaissance des Globetrotters

Auf der ganzen Welt gefragt, wurde Santos die erste Weltfußballmannschaft und spielte in Dutzenden von Ländern Ausstellungsspiele. Ein Krieg in Afrika wurde gestoppt, damit beide Seiten Pelés Mannschaftsspiel sehen konnten. Auf Druck der CBD (Brasilianischer Sportverband), die die Mannschaft ihre Starspieler in unsicheren Stadien Südamerikas nicht riskieren wollte, nahm Santos nicht an den Auflagen der Libertadores 1966, 1967 und 1969 teil. Spieler von Santos und Botafogo bildete die Basis der brasilianischen WM-Mannschaften in Chile (1962) und Mexiko (1970). Zweimal – gegen Deutschland und England – hatte die Nationalmannschaft acht Santos-Spieler im Team. In sechs Qualifikationsspielen für die WM 1970 spielte "Die Bestien der Saldanha" mit sechs Santos-Spielern: Carlos Alberto , Djalma Dias , Joel Camargo , Rildo , Pelé und Edu. Der Einfluss von Santos war so groß, dass die Abwehr mit der Nationalmannschaft die gleichen Zahlen spielte wie bei Santos: Rechtsverteidiger mit Trikot 4, rechter Innenverteidiger mit dem zweiten, linker Innenverteidiger mit dem Sechsten und Linksverteidiger. mit drei zurück. Schließlich sagten Linksaußen Antônio Simões, Benfica und Portugal: "Ich vergleiche die Mannschaft von Santos 62 mit der Nationalmannschaft von Brasilien im Jahr 70. Das sind die beiden besten Fußballmannschaften, die ich je gesehen habe. Die 70er sind die Bestätigung eines Spiels." Modell, das Santos schon vor langer Zeit demonstriert hat." [ Dieses Zitat muss zitiert werden ]

Epilog: Das Erbe von Os Santásticos

Santos wurde 1973 Meister, immer noch mit Pelé im Team, und erneut 1978, gefahren von den großartigen Meninos da Vila , Pita , Juary , João Paulo und Nilton Batata, wurden die Santos der 1970er Jahre nicht mehr nur für die Raffinesse der ihren Fußball und wurde zum Symbol für Leidenschaft und Begeisterung. Ihre Fans, die lange Zeit nicht mit den Mannschaften der Hauptstadt mithalten konnten, wuchsen stetig und begannen, sich mit der riesigen Morumbi-Menge zu messen, und überholten São Paulo und Palmeiras deutlich. [ Zitat erforderlich ]

Unterbrechung: 1974-1994

Als es schien, dass das Schicksal des Klubs durch Schulden in Millionenhöhe für den Kauf des luxuriösen Spa-Parks hoffnungslos kompromittiert würde, kehrte Santos zu nur elf Trikots zurück, die kämpften und Menschenmassen anzogen. In einem der schlimmsten Momente seiner Geschichte, der zum Verlust des Kurparks und allem, was in ihn investiert wurde, führte, erhob Santos eine charismatische Anbetung, die seinen größten Gewinn in seinen Legionen von Fans hatte.

Die Periode begann damit, dass die Santos 1980 Vizemeister der Staatsmeisterschaft von São Paulo wurden, und der Henker dieses letzten Santos – São Paulos Fan-Stürmer Serginho – sollte das Idol des Jahrzehnts Santos werden. Seit seiner Kindheit leidenschaftliches Team Belmiro, der jähzornige Sérgio Bernardino fühlte sich erst zu Hause, als er von Präsident Milton Teixeira in das Team aufgenommen wurde, das an der brasilianischen Meisterschaft 1993 teilnehmen würde . Opportunist, stark tretend und mit großem Durchhaltevermögen, Serginho war der Schrecken der Abwehr der brasilianischen Meisterschaft und wurde mit 22 Toren Torschützenkönig. Das Team belegte den zweiten Platz, um in São Paulo zu gewinnen, Rio zu verlieren und am Tor für Flamengo überholt zu werden. Im folgenden Jahr wurde das Team in einem Rallye-Punkte-Wettbewerb Staatsmeister von São Paulo und beendete Corinthians Traum, die Meisterschaft zum dritten Mal in Folge zu erreichen. Im entscheidenden Spiel von Ecstasy to Santos besiegte das Team Corinthians 1-0 mit einem Serginho-Tor in der zweiten Hälfte. Der Stürmer von Santos war erneut Torschützenkönig, diesmal mit 16 Toren gleichauf mit Chiquinho von Botafogo.

Die 90er und wenig Erfolg: 1995–2002

In den 1990er Jahren gewann Santos nur zwei Kacheln: das Rio – São Paulo Turnier 1997 und die Copa CONMEBOL 1998. Im Finale der nationalen Meisterschaft von 1995 traf Santos auf Botafogo, konnte aber die Mannschaft aus Rio de Janeiro die Santoss nicht schlagen Sterne im Jahr 1995.

Der neue Vorsitzende Marcelo Teixeira, Sohn des ehemaligen Vorsitzenden Milton Teixeira, versuchte Santos auf die Vorherrschaft im 21. Jahrhundert vorzubereiten. Es wurden keine Kosten gescheut, um einen kompletten Kader aufzubauen, mit Namen wie Freddy Rincón , Marcelinho Carioca , Edmundo , Márcio Santos , Carlos Germano , Valdo und Carlos Galván . Diese großen Namen konnten ihren Ruf auf dem Platz nicht in Spitzenleistungen umsetzen, was zu einer Vizemeisterschaft und einer Niederlage im Halbfinale bei den Staatsmeisterschaften 2000 und 2001 führte. In der nationalen Liga schnitt Santos mit einem 18. Platz unterdurchschnittlich ab 2000 und ein 15. im Jahr 2001.

Der erneuerte Peixe : 2002–2008

Im Jahr 2002, nach einer schweren Finanzkrise, ließ Santos hochkarätige Spieler los und konzentrierte sich auf seine Jugendmannschaften, um Verstärkung zu suchen, um den Abstieg zu verhindern. Wir bringen Low-Cost-Spieler wie André Luís ( Leihrückgabe von Fluminense ), Maurinho ( Etti-Jundiaí ), Júlio Sérgio ( Comercial-SP ), Alberto ( Rio Branco ) und die Förderung von Alex , Robinho und Diego aus der Jugendabteilung ins Spiel Diese sieben Spieler würden unter dem neuen Cheftrainer Emerson Leão , zusammen mit Elano , Paulo Almeida , Léo und Renato, zu den Startern werden .

In einer mehr als überschaubaren Saison belegte Santos in der Regular Season den achten Platz und qualifizierte sich damit für die Play-offs. Eliminierte São Paulo (und sein junges Duo Kaká und Luís Fabiano ) im Viertelfinale, traf der Verein im Halbfinale auf Grêmio . Nach einem 3:0-Sieg in der Vila Belmiro kamen sie auch nach einer 0:1-Auswärtsniederlage durch das Finale.

Mit Robinho und Diego als wichtigstem von Meninos da Vila wurde Corinthians in beiden Finalspielen geschlagen und so eroberte Santos seine siebte nationale Meisterschaft. Die Pedalada , einer der heutzutage am meisten verbreiteten Tricks, wurde von Robinho im Endspiel populär gemacht.

2003 belegte Santos den zweiten Platz in der ersten brasilianischen nationalen Meisterschaft ohne ein Play-off nach der Saison, um den Meister zu bestimmen. Im nächsten Jahr kehrte Santos jedoch zu Ruhm zurück. In einem Jahr, in dem die Fans das Gefühl hatten, dass ihre Mannschaft absichtlich von Schiedsrichtern behindert wurde, das Recht verlor, bei verschiedenen Gelegenheiten im eigenen Stadion zu spielen und Robinhos Mutter entführt wurde, hatte Santos eine beeindruckende Kampagne. Nur zwei Spiele vor dem Ende des Wettbewerbs konnte Santos Atlético Paranaense überholen, der beim Major der Saison an der Tabellenspitze gestanden hatte. Im letzten Spiel brach Santos nicht zusammen und schlug Vasco da Gama 2-1 für seinen achten Titel.

Da Robinho, Léo, Deivid und Manager Vanderlei Luxemburgo Santos 2005 verließen, konnte das Team in diesem Jahr keine weiteren Titel gewinnen. Trotz des Abgangs führender Persönlichkeiten steuerte Santos bis zum Zveitão auf einen sechsten Platz zu . Als festgestellt wurde, dass Schiedsrichter Edilson Pereira de Carvalho an der Manipulation der Ergebnisse beteiligt war, wurden alle Spiele, die er anführte, erneut gespielt. Santos' 4:2-Sieg gegen Corinthians wurde somit zu einer 2:3-Niederlage, was bedeutete, dass Santos auf den 11. Platz zurückfiel und seinem Rivalen Corinthians die Meisterschaft auf Kosten von Internacional gab.

2006 wurde Santos Vierter in Brasilien, sicherte sich einen Platz in der Copa Libertadores und gewann zum ersten Mal seit 1984 die Paulista-Meisterschaft. 2007 verlor Santos sein erstes Spiel nur im Hinspiel des Finales, gewann aber den Titel durch trotzdem ein Rückspielsieg. In der nationalen Meisterschaft führte Santos das Team auf den zweiten Platz, 15 Punkte hinter Meister São Paulo.

2008 war ein schwieriges Jahr für Santos, da wieder verschiedene große Namen gingen. Nur dank eines Comebacks in den letzten Spielen konnte der Abstieg verhindert werden. 2008 spielte Santos erneut Copa Libertadores. Sie hielten bis zum Viertelfinale durch, als sie von Amerika (Mexiko) geschlagen wurden.

Der zweite Santástico: 2009–2013

Mit wiederholten finanziellen Problemen rekrutierte Santos junge Spieler. 2009 traten Neymar und Paulo Henrique Ganso dem professionellen Team bei; Neymar unterschrieb mit 13 Jahren bei dem Team, während Ganso mit 15 aus Paysandu, einem nördlichen Team, kam. Sie begannen zusammen zu spielen und entwickelten eine sehr starke Bindung. 2010 führten sie ein tolles Team, das die Basis des eigentlichen Kaders bildet. Das Team, das dieses Jahr Campeonato Paulista gewann, wurde gebildet von: Felipe ; Pará , Edu Dracena , Durval und Léo; Wesley , Arouca und Ganso; Neymar, André und der zurückgekehrte Robinho. Sie gewannen auch die Copa do Brasil 2010 und besiegten Vitória im Finale, aber mit einer überwältigenden Kampagne. Zum Beispiel schlugen sie Naviraiense 10-0, was ihnen wieder den Status von Santástico (Santos + Fantastic) verlieh. Dieses Team ist auch bekannt für den respektlosen Spielstil und die tanzenden Feiern.

Santos FC gegen Peñarol , Copa Libertadores-Finale 2011 2011

2011 war auch für den Verein ein gutes Jahr. Es steigerte seine Einnahmen mit Marketing und Rechten, hauptsächlich aufgrund des Erfolgs von Neymar. Santos tauschte einige Spieler aus der Vorjahresmannschaft aus, behielt aber einige der Hauptspieler. Auch einige andere namentlich genannte Spieler kamen aus Europa in den Kader von Peixe, wie Elano , Alan Kardec und Ibson . In diesem Jahr gewann Santos den Campeonato Paulista und schlug zwei seiner größten Rivalen, São Paulo und Corinthians. Das Hauptteam wurde gebildet von: Rafael Cabral ; Danilo , Edu Dracena, Durval, Leo; Arouca, Adriano , Elano, Ganso; Neymar und Borges . Dieses Team gewann auch die Copa Libertadores und besiegte Peñarol (Uruguay) im Finale. Im Dezember reiste Santos nach Japan und belegte den zweiten Platz bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft, besiegt von Barcelona. [23]

Im Jahr 2012 behielt Santos das Verhältnis von zwei Titeln pro Jahr und gewann die Staatsmeisterschaften (Paulistão) gegen Guarani und die Recopa gegen die Universidad de Chile . Das Team begann sich zu zersplittern und sah die Abgänge von Ganso (São Paulo), Borges ( Cruzeiro ), Elano (Grêmio) und anderen Schlüsselspielern.

2013 markierte das Ende der letzten Santástico-Ära. Ohne den vierten Paulistão in Folge (Vizeweltmeister), die späteren Verhandlungen und den Abgang von Neymar (ausgehandelt mit Barcelona ), Trainer Muricy Ramalho und Torhüter Rafael Cabral ( Napoli ) zu erreichen, verließen Santos schließlich Santos als Schatten seines jüngsten Siegers Rate. Santos beendete die Saison 2013 auf dem siebten Platz und erzielte das beste Ergebnis aller Teams aus dem Bundesstaat São Paulo. Am Ende der Saison wurde Interimsmanager Claudinei Oliveira vom Klub im gegenseitigen Einvernehmen entlassen und Santos engagierte Oswaldo de Oliveira für 2014.

Wiederaufbauprozess: 2014–heute

Im Jahr 2014 begann Santos das Jahr mit dem Wettbewerb im Paulistão und schloss mehrere Neuverpflichtungen ab, darunter den teuersten Spieler, den Santos je gekauft hat, Leandro Damião . Am 1. Februar erzielte Gabriel (ein anderer Spieler, der durch die Jugendeinstellung kam) das 12.000. Tor von Santos in einem 5-1 Routing über Botafogo-SP . Trotz eines begeisterten Fußball während des Turniers zu spielen (auch der effektivste Angriff zu sein), Santos wurde in der letzten Runde von besiegten vierter Division Seite Ituano auf Elfmeter , schließlich Finishing runner-up. Am 2. September 2014 wurde Oswaldo de Oliveira vom Santos-Vorstand entlassen und am nächsten Tag durch Enderson Moreira ersetzt . [24]

Santos belegte beim diesjährigen Brasileirão den 9. Platz und am 13. Dezember 2014 wurde Modesto Roma Júnior mit 1.329 Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt. [25] Der Verein litt auch unter mehreren finanziellen Schwierigkeiten des vorherigen Managements, angeführt von Odílio Rodrigues, und sah Damião, Arouca, Aranha und Eugenio Mena rechtliche Schritte gegen den Verein wegen unbezahlter Löhne.

Im Jahr 2015 kehrten die Free Agents Elano und Ricardo Oliveira aufgrund der finanziellen Probleme des Klubs mit einem geringen Gehalt zu Santos zurück, und der Klub lieh auch Damião (den teuersten Spieler der vorherigen Saison) aus. Am 5. März wurde Enderson Moreira trotz des ungeschlagenen Status des Klubs entlassen.

Marcelo Fernandes wurden kurz nach seiner Ernennung zum Manager, gewinnt das Jahr ‚s Paulistão . Nach einem schlechten Start in der Brasileirão kehrte Dorival Júnior nach fünf Jahren zum Klub zurück, erreichte das Finale der Copa do Brasil 2015 und kehrte nach mehr als 130 Runden zu G-4 zurück.

Dorival blieb für die Saison 2016 verantwortlich für den Verein, gewann den diesjährigen Paulistão (22.) und erreichte nach acht Jahren für eine Woche den ersten Platz in Brasileirão . Während der Kampagne 2017 entließ der Club Dorival und ernannte anschließend Levir Culpi ; jedoch nach dem Ausscheiden der Copa Libertadores durch den Verein und wegen schlechter Form wurde Levir selbst entlassen.

Am 9. Dezember 2017 wurde José Carlos Peres zum neuen Präsidenten gewählt. [26] Der erste Trainer seiner Amtszeit war Jair Ventura , der den Verein im Juli 2018 verließ, nachdem er in der Abstiegszone war; Cuca (der bereits 2008 in der Mannschaft arbeitete) übernahm später und führte den Verein auf den 10. Platz.

Für die Saison 2019 engagierte Santos den bekannten Manager Jorge Sampaoli , um die erste Mannschaft zu übernehmen, und führte den Verein auf eine zweite Position in der Liga; in den Pokalen und in der Landesliga gelang es dem Klub jedoch nicht, den gleichen Erfolg zu wiederholen, nachdem er in der ersten Runde der Copa Sudamericana , im Achtelfinale der Copa do Brasil und im Halbfinale der Paulistão ausgeschieden war .

Sampaoli trat später zurück und Jesualdo Ferreira wurde an seinem Platz für die Kampagne 2020 unter Vertrag genommen. Jesualdo wurde im August entlassen, wobei die Mannschaft die schlechteste Saison einer Série-A-Mannschaft im diesjährigen Paulistão hatte , und Cuca kehrte zu dem Verein zurück, nachdem er an seiner Stelle zum Trainer ernannt wurde. Kurz darauf wurde Präsident José Carlos Peres seines Amtes enthoben, und Vizepräsident Orlando Rollo (der nach öffentlichen Auseinandersetzungen mit Peres ebenfalls für mehr als ein Jahr aus dem Club geschieden war) übernahm interimistisch das Amt.

Santos wurde während der Saison 2020 auch von der FIFA gesperrt , nachdem er die Schulden von Cléber Reis , Yeferson Soteldo und Felipe Aguilar nicht beglichen hatte . Diese Verbote führten zu Debüts mehrerer Nachwuchstalente in der ersten Mannschaft, von denen Ângelo mit nur 15 Jahren am bemerkenswertesten war . Am 12. Dezember 2020 wurde Andrés Rueda zum Präsidenten des Clubs für die dreijährige Amtszeit 2021–2023 gewählt, in der das erste Online-Voting in der Vereinsgeschichte stattfand. [27]

Im Januar 2021 erreichte Santos das Finale der Copa Libertadores 2020 , verlor aber nach einem Tor in der Nachspielzeit gegen Lokalrivale Palmeiras. Im folgenden Monat gab Cuca seinen Abschied vom Verein bekannt, und der Argentinier Ariel Holan wurde für die Saison 2021 an seiner Stelle engagiert.

Wappen und Farben

Erster Bausatz (1912)

Als Hommage an den Club Concórdia wurden die ersten Farben für den neuen Club Weiß, Azurblau und Golden Lemon gewählt . [28] Aber die Schwierigkeiten, die Farben auf der Uniform zu dieser Zeit herzustellen, zwangen eine Vorstandssitzung ein Jahr nach der Gründung des Clubs. [28] Pelúcio Paul schlug vor, die offiziellen Farben auf Weiß und Schwarz umzustellen. Nach Paulus steht die Farbe Weiß für Frieden und Schwarz für Adel. Es erhielt breite Zustimmung von den Clubmitgliedern und dem Präsidenten von Santos, Raymundo Marques, der den Club auf die neuen Farben stützte. [28]

Das erste Emblem des Santos FC, 1912

Seit der Gründung des Clubs hat Santos acht Hauptwappen, obwohl alle geringfügige Veränderungen erfahren haben. [29] Im Jahr 1912 nahm Santos einen schwarz-weiß gestreiften Schild an, mit einem der frühen Lederbälle in der Mitte und einem diagonalen Band mit den Buchstaben "SFBC". [30] Um dem Concórdia Club zu huldigen (der Santos seinen Sitz zur Planung seiner Gründung nutzte), verwendete der Club ein Wappen mit drei goldenen Zitronenbuchstaben, den Buchstaben S, F und C, in der Mitte eines azurblauen blauer Kreis. [30] Ende 1912 wurde das Wappen mit einem weißen Band um den Kreis herum neu gestaltet. [30] Das weiße Band war von einer goldenen Zitronenbordüre umgeben. [30] Die Buchstaben waren weiß gefärbt, wobei goldene Zitrone als äußerer Rand diente. [30] Aufgrund der Schwierigkeit, diese Farben einheitlich zu erstellen, wurde das Wappen in ein weißes Abzeichen mit schwarzen Rändern und den schwarz gefärbten Buchstaben "SFC" umbenannt. [30]

Später im Jahr 1913 wurde das Wappen als Abzeichen in einem Globus mit Längen- und Breitengraden sowie dem Äquator neu gestaltet . [30] Das Abzeichen hatte ein schwarzes, diagonales Band mit "SFC" in weißem Text. Die obere Hälfte über dem Band war weiß mit einem Lederball in der oberen linken Ecke. [30] Die untere Hälfte war ein schwarz-weiß gestreifter Hintergrund. [30] Über dem Abzeichen war eine Krone . [30] Im Jahr 1915 änderte der Club vorübergehend seinen Namen in União Futebol Clube und war gezwungen, für dieses Jahr ein vorübergehendes Wappen zu erstellen. [30] Das Wappen war ein Wappenschild mit einem weißen Band mit der Aufschrift „União FC“ und einem schwarzen Hintergrund. [30] Im Jahr 1925 wurden Globus und Krone vom Wappen entfernt und es nahm seine zukünftige Form an und wurde erst 2005 umgebaut. [30]

Sponsoring

Nation Konzern
Materialhersteller
 Vereinigtes Königreich Umbro
Finanzielle Sponsoren
 Vereinigtes Königreich Zusammenfassen
 Brasilien Brahma
 Brasilien Casa de Apostas
 Brasilien Foxlux
 Brasilien Kicaldo
 Brasilien Kodilar
 Vereinigte Staaten Philco
 Brasilien Tekbond Saint-Gobain

Seit 1979 hat Santos 38 verschiedene Sponsoren, wobei Rainha der erste Trikothersteller des Vereins war. Casas Bahia , eine brasilianische Handelskette, die sich auf Möbel und Haushaltsgeräte spezialisiert hat , wurde der erste Sponsor des Peixe . Der Verein wird derzeit hauptsächlich vom Trikothersteller Umbro gesponsert .

Das Team hat auch viele Sponsoren, die ebenfalls in den Verein investieren. Die aktuellen Sponsoren sind Caixa (eine brasilianische Bank), Brahma (das zweitbestverkaufte Bier in Brasilien), Semp und Algar Telecom (ein brasilianisches Telekommunikationsunternehmen).

Stadien

Estádio Urbano Caldeira

Kurz nach seiner Gründung hielt Santos seine Ausbildung auf einem Feld im Bezirk Macuco ab. [31] [32] Da das Spielfeld nicht die Mindestgröße für offizielle Spiele entsprach, spielte Santos auf dem Spielfeld "Igreja Coração de Maria" in der Ana Costa Avenue. [31] [32] Das Feld wurde jedoch auch von anderen Vereinen in der Stadt genutzt. [31] [32] Im Jahr 1915 erreichte die Situation ihren Bruchpunkt, als Santos ständige Konflikte mit anderen Stadtclubs darüber hatte, wann das Feld genutzt werden konnte, was den Club zwang, mehrere Anfragen für internationale Freundschaftsspiele abzulehnen. [31] [32] Um das Problem zu lösen, begannen die Führer mit der Suche nach Land in der Stadt. [31] [32] Am 31. Mai 1916 stimmte eine Generalversammlung dem Kauf einer Fläche von 16.500 Quadratmetern in der Nähe von Vila Belmiro zu. [31] [32] Am 12. Oktober desselben Jahres die Einweihung des Sportparks Vila Belmiro . Das erste Spiel fand 10 Tage später gegen Ypiranga für das Campeonato Paulista von 1916 statt, das Santos 2-1 gewann. [31] [32] Adolfo Millon Jr. erzielte das allererste Tor in diesem Stadion. [31] [32]

Die Kapazität hat sich häufig geändert und erreichte bei einem 0-0-Unentschieden zwischen Santos und Corinthians für das Campeonato Paulista 1964 einen Höchststand von 32.989 . [33] Seitdem gab es eine Reihe von Kürzungen aufgrund von Modernisierungen. Die letzte Änderung war die Installation eines neuen Beleuchtungssystems am 27. Januar 1998 mit einer Beleuchtungsstärke von 1200 Lux, mehr als die FIFA-Mindestempfehlung. [31] [32] Die Vila Belmiro war einer der Austragungsorte der Copa América 1949 , [34] Austragungsort des Finales der Copa Libertadores 1962 und des Finales der Copa CONMEBOL 1998 . [35] [36] Es hat auch ein Finale der Copa do Brasil im Jahr 2010 veranstaltet . [37] Aufgrund seiner relativ geringen Kapazität hat Santos andere Stadien für hochkarätige Spiele wie das Estádio Palestra Itália , [38] [39] Pacaembu und Morumbi , [40] [41] [42] alle in located São Paulo und das Maracanã in Rio de Janeiro. [43] Der derzeitige Präsident von Santos, Luis Alvaro Ribeiro, und andere Clubdirektoren einigen sich auf den Bau eines Stadions in einer Stadt in der Nähe von Santos namens Cubatao, ein Stadion für 40.000 Menschen, das für fast 70 % der Spiele während der Saison das Heimfeld von Santos werden würde würde den Gewinn des Teams erhöhen.

Im Oktober 2005 wurde das Centro de Treinamento Rei Pelé eingeweiht. Das Trainingsgelände im Stadtteil Jabaquara, eines der modernsten in Brasilien, umfasst medizinische und Trainingseinrichtungen für die erste Mannschaft und ein Hotel, das Recanto dos Alvinegros.

Das Centro de Treinamento Meninos da Vila , das sich im Stadtteil Saboó befindet, bildet zwei gleich große Felder wie die Vila Belmiro und dient der Ausbildung und Entwicklung von Spielern. Die beiden Felder sind als Hommage an die Enthüllung der Spieler Diego und Robinho benannt . Es wurde im August 2006 eingeweiht.

Marke

Die Kernstärke der globalen Marke von Santos wird oft dem Erfolg von Lula bei der Führung von Os Santasticos zugeschrieben , das weltweite Anerkennung fand. [44] Das ikonische Team umfasste Gilmar , Mauro , Mengálvio , Coutinho , Pepe und Pelé . [45] Diese Aufmerksamkeit erzeugt oft ein größeres Interesse außerhalb des Spielfelds, da der Club und die Marke fünf Kontinente auf der ganzen Welt umfassen. [46] Viele nationale und internationale Clubs wurden zu Ehren von Santos gegründet. [47] In Macapá wurde 1973 der Santos Futebol Clube do Macapá gegründet. [48] In João Pessoa wurde 1949 der Santos Futebol Clube do João Pessoa gegründet. [48] In Viana , Angola, wurde der Santos Futebol Clube de Angola in 2002. [48] [49] In Porto Alegre folgte auch der Santos Futebol Clube de Alegrete seinem Paulista- Modell. [48] Santos FC aus Providence , Guyana ist ein weiteres Beispiel für die Popularität der berüchtigten Marke des Vereins. [48] Kingston ‚s Santos Football Club , viermal nationale Meister von Jamaika , würdigt nicht nur in dem Club, mit seinem Namen und Wappen verwenden, sondern auch auf die brasilianische Nationalmannschaft durch die weiße Farbe mit Gelb auf das Abzeichen zu ersetzen. [48] Die "Santos FC Academy" in Oak Park , Kalifornien, ist eine Jugendfußballakademie in den Vereinigten Staaten, die den Vereinsnamen zu Ehren verwendet. [50] In Iwata , Japan, hat die "Santos FC Soccer Academy Japan" seit ihrer Gründung im Jahr 1993 an Popularität gewonnen, mit Kategorien im Alter von sechs bis neunzehn Jahren, während der Verein seine Marke 2008 auf Kairo , Ägypten ausdehnte . [51] [52] "Santos FC's Soccer Academy" in Orlando , Florida, ist ein weiterer internationaler Zweig des Clubs. [53] In Hongkong gründete Nene Leung die Gruppe Nene & The Santos Boys , eine Gruppe von Chinesen und Hongkongern , die sich den Spielen von Santos widmen. [54]

Santos ist einer der wirtschaftlich stärksten und reichsten Fußballvereine Brasiliens; 2011 erzielte er einen Jahresumsatz von 45,1 Millionen US-Dollar (31,5 Millionen Euro) und wurde mit einem Wert von über 86,7 Millionen US-Dollar (60,6 Millionen Euro) zu einem der wertvollsten Clubs. [55] Im selben Jahr Santos Kader in Südamerika die am meisten geschätzten wurde, im Wert von über € 82 Mio. zu sein, jeden Club in der niederländischen übertraf damit Eredivisie und der englischen Football League Championship , die meisten Clubs in Portugal ‚s Primeira Liga , Ukraine Premyer-Liha , Türkei 's Süper Lig , Russlands Premier League und der französischen Ligue 1 sowie über die Hälfte der Clubs in Deutschland die Bundesliga , Italien ' s Serie A , die spanische La Liga und Englands Premier League . Konami ‚s Pro Evolution Soccer , ein sekundärer Sponsor des offiziellen Copa Libertadores Videospieles, featured Santos in dem Videospielen Pro Evolution Soccer 2012 . Dies ist das erste Mal, dass der Club in einem Videospiel zu sehen ist. [56] Der extravagante, offensive Spielstil dieser Mannschaft (im Gegensatz zu der körperbetonten Herangehensweise, die von europäischen, uruguayischen und argentinischen Mannschaften dieser Zeit bevorzugt wurde) war eine ständige, weltweite Ausstellung, die Santos in über 50 Ländern auf Reisen sah alle Kontinente (außer Antarktis ). [57] Der Fokus des Vereins auf kommerziellen und sportlichen Erfolg brachte erhebliche Gewinne in einer Branche, die oft von chronischen Verlusten geprägt war. [58] Die Stärke der Marke Santos wurde durch seine FIFA-Weltmeister , insbesondere Pelé, gestärkt . Pelé wird als Nationalheld gefeiert. [59] Er ist bekannt für seine Leistungen und Beiträge zum Fußballspiel. [60] Er wird auch für seine lautstarke Unterstützung der Politik zur Verbesserung der sozialen Bedingungen der Armen anerkannt (als er mit Santos sein 1000. Tor erzielte, widmete er es den armen Kindern Brasiliens). [61] Während seiner Karriere wurde er als „The King of Football“ ( O Rei do Futebol ), „The King Pelé“ ( O Rei Pelé ) oder einfach „The King“ ( O Rei ) bekannt. [62] Im Jahr 2013 unterzeichnete Santos einen Vertrag mit Pelé, in dem er zugestimmt wurde, ihn zu seinem globalen Botschafter zu machen, den er 2014 zu einem lebenslangen Vertrag ausweitete und sein Image weiterhin in seinen Marketingkampagnen verwenden wird. [63]

Unterstützer

Santos ist einer der beliebtesten Clubs in Brasilien. Santos hat Fans in allen Bundesstaaten Brasiliens und Fans in mehreren verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Laut einer Umfrage des Forschungsunternehmens Institute DataFolha von Anfang 2006 ist Santos der viertbeliebteste Fußballverein Brasiliens. [64] Den Ergebnissen zufolge wurde Santos von 4% der brasilianischen Bevölkerung bevorzugt, was etwa 10 Millionen Fans in Brasilien repräsentiert. Es wird geschätzt, dass Santos FC weltweit fast 20 Millionen Fans und Bewunderer in ganz Afrika , Europa , Nordamerika und Lateinamerika hat . Es gibt auch mehrere von Santos organisierte Fanclubs von Fußballfabriken, darunter Torcida Jovem do Santos , Sangue Jovem und Força Jovem Santos. Santos ist einer der mitgliederstärksten Clubs in Brasilien und hat derzeit über 70.000 Mitglieder. [65]

Rivalitäten

Da Santos in seiner eigenen Stadt keinen engen Rivalen hat, gab es historische Rivalitäten mit Corinthians , São Paulo und Palmeiras , Vereinen aus der nahe gelegenen Stadt São Paulo. Die größte Rivalität Corinthians ist aufgrund der Farben beider Mannschaften als "Clássico Alvi-negro" (das Schwarz-Weiß-Derby) bekannt, das Derby zwischen Santos und São Paulo wird als "San-São" bezeichnet und das zwischen Santos und Palmeiras ist als "Clássico da Saudade" (Nostalgie-Derby) bekannt.

Popkultur

Der Club wurde in mehreren Dokumentar- und Semi-Dokumentarfilmen wie Guadalajara 70, [66] Uma história de futebol, [67] Dogão Calabresa, [68] und Boleiros vorgestellt. [69] Es wurden auch ehemalige Spieler veröffentlicht, vor allem Pelé, [70] [71] [72] aber andere sind in Filmen wie Ginga aufgetreten . [73] Santos war der Hauptverein im Film Asa Branca: Um Sonho Brasileiro, einer Geschichte eines bescheidenen, aber talentierten Fußballspielers für Santos, der zum Ruhm gelangt. [74] Pelé erschien neben anderen Fußballer der 1960er und 1970er Jahre, mit Michael Caine und Sylvester Stallone im Film 1981 Escape to Victory , über eine versuchte Flucht aus einem Zweiten Weltkrieg deutsche Kriegsgefangenenlager . [75] [76] Der Verein ist zu einem Symbol von Jogo Bonito (englisch: The Beautiful Game ) in der Fußballkultur geworden . Dies war vor allem der goldenen Generation der Peixe der 1960er Jahre zu verdanken , den Santásticos , die von einigen als die beste Vereinsmannschaft aller Zeiten angesehen wurden. [3]

Der Club hat viele lokale Berühmtheiten in seiner Fangruppe, wie die brasilianische Sängerin Mariana Belém , der derzeitige Gouverneur von São Paulo Geraldo Alckmin , der derzeitige Gouverneur des Bundesdistrikts ( Brasília ) Agnelo Queiroz , der Staatsanwalt Luiz Antônio Marrey , Regisseur, Autor, Schauspieler und Fernsehmoderator Marcelo Tas und Danielle Zangrando , Gold- und Bronzemedaillengewinner im Judo bei den Panamerikanischen Spielen 2007 und bei den Judo-Weltmeisterschaften 1995 . [77] Bob Marley , ein berühmter jamaikanischer Singer-Songwriter und Musiker und der bekannteste und verehrteste Interpret der Reggae-Musik, spielte 1980 zusammen mit der Ska- , Rocksteady- und Reggae- Band Bob Marley & The Wailers ein Übungsmatch mit Santos . [78] [79] Bob Marley trug sogar die Santos-Uniform. [80]

Der brasilianische klassische Komponist Gilberto Mendes , geboren und lebte in der Stadt Santos, schrieb 1969 ein Werk namens Santos Football Music, mit Publikumsinteraktion und einer zuvor aufgezeichneten Radiosendung eines Sportkommentators , der ein Fußballspiel der Santos . erzählt FC, die alle mit dem Orchester einen Cluster bilden .

Santos 100 Anos de Futebol Arte war ein Film, der 2012, dem Jahr des hundertjährigen Bestehens des FC Santos, veröffentlicht wurde und die Entwicklung des Klubs in seiner 100-jährigen Geschichte dokumentiert. [81]

Spieler

Brasilianische Mannschaften sind auf fünf Spieler ohne brasilianische Staatsbürgerschaft pro Spiel beschränkt. Die Kaderliste enthält nur die Hauptnationalität jedes Spielers; Einige Spieler des Kaders haben möglicherweise die doppelte Staatsbürgerschaft eines anderen Landes.

Aktueller Kader

Stand 10. Juni 2021 [82]

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
1 GK Brazil BH Wladimir
2 DF Brazil BH Luis Felipe
3 DF Brazil BH Felipe Jonatan
5 MF Brazil BH Alison ( Kapitän )
7 MF Uruguay URU Carlos Sanchez
8 MF Brazil BH Jobson
9 FW Brazil BH Kaio Jorge
11 FW Brazil BH Marinho
12 FW Brazil BH Raniel
13 DF Brazil BH Madson
14 DF Brazil BH Luan Peres
fünfzehn MF Brazil BH Ivonei
17 MF Brazil BH Vinicius Balieiro
18 MF Brazil BH Guilherme Nunes
19 FW Brazil BH Bruno Marques
20 MF Brazil BH Gabriel Pirani
21 DF Brazil BH Pará ( stellvertretender Kapitän )
22 DF Brazil BH Danilo Boza (ausgeliehen von Mirassol )
Nein. Pos. Nation Spieler
23 MF Brazil BH Marcos Guilherme (ausgeliehen von Internacional )
24 MF Brazil BH Kevin Malthus
25 MF Brazil BH Vinicius Zanocelo (ausgeliehen von Ferroviária )
27 FW Brazil BH Ângelo Gabriel
28 DF Brazil BH Kaiky Fernandes
30 FW Brazil BH Lucas Braga
31 GK Brazil BH John Victor
34 GK Brazil BH João Paulo
36 FW Brazil BH Marcos Leonardo
37 MF Brazil BH Lucas Lourenço
38 MF Brazil BH Sandry
41 MF Brazil BH Jean Mota
42 DF Brazil BH Moraes (ausgeliehen von Atlético Goianiense )
43 FW Brazil BH Renyer
44 DF Brazil BH Alex
49 FW Brazil BH Lucas Venuto
50 GK Brazil BH Paulo Mazoti

Andere Spieler unter Vertrag

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
— DF Brazil BH Cléber Reis
— MF Brazil BH Rafael Longuine

Reservemannschaft

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
fünfzehn DF Brazil BH Mikael Doka
21 MF Brazil BH Lucas Barbosa
22 FW Brazil BH Fernandinho
26 DF Brazil BH Robson Reis
32 DF Brazil BH Jhonnathan
33 DF Brazil BH Sandro Perpétuo
Nein. Pos. Nation Spieler
35 DF Brazil BH Wellington Tim (geliehen von Criciúma )
40 MF Brazil BH Anderson Ceará
47 MF Brazil BH Victor Yan
48 DF Brazil BH Derick
— MF Brazil BH Felipe Carvalho
— FW Brazil BH Matheus Moraes

Ausleihen

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
— DF Brazil BH Daniel Guedes (nach Fortaleza bis 31. Dezember 2021)
— DF Brazil BH Fernando Pileggi (nach Santa Cruz bis 30. November 2021)
— DF Brazil BH Romário (nach Coritiba bis 31. Dezember 2021)
— DF Brazil BH Wagner Leonardo (nach Náutico bis 30. November 2021)
— MF Brazil BH Donizete (bis Inter de Limeira bis 30. November 2021)
Nein. Pos. Nation Spieler
— FW Brazil BH Allanzinho (nach Guarani bis 30. November 2021)
— FW Brazil BH Arthur Gomes ( bis 31. Dezember 2021 zu Atlético Goianiense )
— FW Brazil BH Felippe Cardoso (nach Vegalta Sendai bis 31. Dezember 2021)
— FW Brazil BH Rodrigão (bis Ponte Preta bis 30. November 2021)
— FW Brazil BH Tailson (nach Coritiba bis 30. November 2021)

Personal

Aktuelles technisches Personal

Position Mitarbeiter
Cheftrainer Fernando Diniz
Co-Trainer Marcelo Fernandes
Serginho Chulapa
Marcio Araújo
Eduardo Zuma
Fitnesstrainer Marco Alejandro
Jean Carlo Lourenço
Wagner Bertelli
Torwarttrainer Arzulu
Juninho
Leistungsanalyst Bebeto Sauthier
Vitor Saad
Raphael Barletta
Physiotherapeut Avelino Buongermino
Marcelo Amâncio
José Renato Perez
Physiologe Marcelo Takayama
Arzt Fábio Novi
Guilherme Faggioni
Carlo Alba
Ernährungsberaterin Alessandra Favano

Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2021
Quelle: Santos FC

Tafel

Büro Name
Präsident Andrés Rueda
Vizepräsident José Carlos Oliveira
Direktor des Fußballs Jorge Andrade

Letzte Aktualisierung: 6. März 2021
Quelle: Santos FC

Ehrungen

Denkmal das Conquistas
Copa do Brasil 2010

Historisch gesehen ist Santos Brasiliens zweiterfolgreichste Mannschaft , die neun nationale Trophäen gewonnen hat, und einer der anerkanntesten Fußballvereine der Welt, der acht internationale Trophäen gewonnen hat, was sie zur sechsterfolgreichsten Mannschaft in Südamerika macht (zusammen mit Olimpia für die offiziellen internationale Wettbewerbe gewonnen, alle von CONMEBOL anerkannt ); und den Supercup- Titel der Intercontinental Champions .

International

  • Interkontinentalpokal (2) : [83] 1962 , 1963
  • Interkontinentaler Supercup (1) : [84] 1968
  • Copa Libertadores (3) : [85] 1962 , 1963 , 2011
  • Copa CONMEBOL (1) : [86] 1998
  • Recopa Sudamericana (1) : 2012

National

  • Campeonato Brasileiro Série A (8) : [87] 1961 , 1962 , 1963 , 1964 , 1965 , 1968 , 2002 , 2004
  • Copa do Brasil (1) : [88] 2010
  • Torneio Rio-São Paulo (5) : [89] 1959, 1963, 1964, 1966, 1997

Regional

  • Campeonato Paulista (22) : [20] 1935 , 1955 , 1956 , 1958 , 1960 , 1961 , 1962 , 1964 , 1965 , 1967 , 1968 , 1969 , 1973 , 1978 , 1984 , 2006 , 2007 , 2010 , 2011 , 2012 , 2015 , 2016
  • Copa Paulista de Futebol (1) : [90] 2004

Doppel und Dreier

  • Der Doppelgänger
Inlandsdoppel (5)
Bundesland und Pokal : 2010 [91] [92]
Staat und Liga : 1961, [93] [94] 1964, [95] [96] 1965, [97] [98] 1968 [99] [100]
Kontinentales Doppelzimmer (2)
Staat und Copa Libertadores : 2011 [101] [102]
Liga und Copa Libertadores : 1963 [103] [104]
  • Die Höhen
Kontinentale Höhen (1)
Staat , Liga und Copa Libertadores : 1962 [105] [106] [107]

Insbesondere kurze Wettbewerbe wie die Recopa Sudamericana , der Intercontinental Cup (jetzt nicht mehr) oder die FIFA Klub-Weltmeisterschaft tragen im Allgemeinen nicht zu einem Double oder Triple bei.

Statistiken und Aufzeichnungen

Pelé ist Santos' bester Torschütze aller Zeiten und Rekordhalter bei den Auftritten.

Pelé hält den Rekord für die meisten Santos Auftritte, 1106 First-Team - Matches von 1956 bis 1974 gespielt zu haben [108] Pepe ist zweit, 750 mal gespielt zu haben. [108] Der Datensatz für einen Torwart ist durch gehaltenen Agenor „Manga“ Gomes mit 404 Auftritten. [109] Fünf weitere Spieler haben ebenfalls mehr als 500 Einsätze: Zito (727), Lima (696), Dorval (612), Edú (584) und Clodoaldo (510). [108] Pelé ist mit 1091 Toren auch der beste Torschütze von Santos. [110] Vier weitere Spieler haben ebenfalls über 200 Tore für Santos erzielt: Pepe (405), Coutinho (370), Toninho Guerreiro (283) und Feitiço (216). [110]

Borges hält den Rekord für die meisten Brasileirão- Tore, die in einer Saison für den Verein erzielt wurden (23 im Jahr 2011). [111] Feitiços 31 Tore im Campeonato Paulista von 1931 waren der Rekord in einer Saison im Campeonato Paulista, bis er 1958 von Pelés 58 Toren übertroffen wurde, deren Rekord noch immer steht. [112] Offiziell ist die höchste Heimbesucherzahl für ein Santos-Spiel 132.728 im Intercontinental Cup 1963. [113] Santos hat auch Rekorde im brasilianischen Fußball aufgestellt, vor allem die meisten nationalen Titel (8 ab 2011) und die die meisten Saisons in Folge gewonnen (5, von 1961 bis 1965). [87]

Santos ist das erfolgreichste brasilianische Team der Copa Libertadores und gewann die Ausgaben 1962, 1963 und 2011. [114] Santos ist Brasiliens zweiter Zweitplatzierter im Halbfinale der Copa Libertadores mit insgesamt sieben. Der Klub ist auch die erste brasilianische Mannschaft, die die Copa Libertadores gewann, ohne ein einziges Spiel zu verlieren, was in der Saison 1963 der Fall war. 1962 gewann Santos die Paulista , Taça Brasil und die Copa Libertadores . [115]

Abschnitte in anderen Sportarten

  • FC Santos (Frauen)
  • Santos FC Carat
  • Santos FC Futebol de mesa
  • Santos FC Futsal (verstorben)
  • Santos FC Golbol
  • Santos FC Judô
  • Santos FC Taekwondo
  • Santos FC Tênis de Mesa
  • Santos FC Tsunami
  • Santos FC Voleibol
  • Santos Geschicklichkeit ( eSport )

Siehe auch

  • flagBrasilien-Portal
  • iconFußballportal des Vereins
  • Santos FC und die brasilianische Fußballnationalmannschaft
  • Santos FC Reserven und Akademie
  • Torcida Jovem

Anmerkungen

Verweise

  1. ^ „Santos FC-Geschäftszentrum“ . Santos FC. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2019 . Abgerufen am 14. April 2017 .
  2. ^ "Pelé immer noch weltweit gefragt" . CNN Sports illustriert . 29. Mai 2002 . Abgerufen am 30. Mai 2008 .
  3. ^ ein b Cunha, Odir (2003). Time dos Sonhos [ Dream Teams ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7594-020-4.
  4. ^ "Interkontinentaler Clubpokal 1962" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  5. ^ Rsssf.com Archiviert 2010-02-01 bei der Wayback Machine
  6. ^ Diario Online "Edición Nacional"
  7. ^ "Copa Sudamericana" . Abgerufen am 21. Juli 2015 .
  8. ^ "Fútbol: Copa CONMEBOL, Resumen y Datos" . Abgerufen am 21. Juli 2015 .
  9. ^ "GloboEsporte.com > Futebol > Santos - NOTCIAS - Libertadores 2008 tem novidades 'históricas ' " . Abgerufen am 21. Juli 2015 .
  10. ^ "Em 94, Expressinho Salvou Temporada com Precursora da Sul-Americana" . Terra . Archiviert vom Original am 30. September 2013 . Abgerufen am 21. Juli 2015 .
  11. ^ "Comienza la Copa Sudamericana... - Fútbol Santander - Noticias" . Abgerufen am 21. Juli 2015 .
  12. ^ "Santos: 100 anos" (auf Portugiesisch). Papo de Bola. 14. April 2007. Archiviert vom Original am 15. Juni 2013 . Abgerufen am 15. Juli 2011 .
  13. ^ [1]
  14. ^ [2]
  15. ^ a b c d e f g "Historia: A Trajetória" (auf Portugiesisch). Santos FC . Abgerufen am 13. Juli 2011 .[ permanenter toter Link ]
  16. ^ "Historia do Porto de Santos" (auf Portugiesisch). Novo Milenio. 22. August 2011 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  17. ^ "Campeonato Paulista 1913 APEA" . RSSSF: Brasilien. 22. August 2011. Archiviert vom Original am 23. August 2012 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  18. ^ "Historia do Santos" (auf Portugiesisch). Campeões do Futebol. 22. August 2011 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  19. ^ "Linha do tempo" (auf Portugiesisch). Campeoes tun Futebol. 22. August 2011 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  20. ^ ein b „Staat São Paulo – Liste der Champions“ . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  21. ^ Laut den meisten Quellen, einschließlich der RSSSF , der offiziellen Website des Santos Futebol Clube und Sambafoot.com . Die FIFA führt ihn nicht in die Startelf oder als Reserve im offiziellen Spielbericht , aber zeitgenössische Zeitungen tun es: Sie kritisierten die Leistung von Araken gegen Jugoslawien und sagten, "Araken spielte wie ein Tänzer".
  22. ^ "Archivierte Kopie" . Archiviert vom Original am 8. Juni 2011 . Abgerufen am 11. Juni 2013 .CS1-Wartung: archivierte Kopie als Titel ( Link )
  23. ^ "Aula do Barça é a maior oportunidade de aprendizado do futebol brasileiro" [Barças Unterricht ist die beste Lernmöglichkeit für den brasilianischen Fußball] (auf Portugiesisch). Globo Esporte. 18. Dezember 2011 . Abgerufen am 18. Dezember 2011 .
  24. ^ "Enderson Moreira é novo técnico do Santos FC" (auf Portugiesisch). Santos FC. 3. September 2014. Archiviert vom Original am 5. September 2014 . Abgerufen am 3. September 2014 .
  25. ^ "Sócios do Santos elegem Modesto Roma Júnior o novo Presidente" [Die Mitarbeiter von Santos wählen Modesto Roma Júnior zum neuen Präsidenten] (auf Portugiesisch). Globo Esporte. 13. Dezember 2014 . Abgerufen am 15. Dezember 2014 .
  26. ^ "José Carlos Peres supera urnas 'suspeitas', derrota Modesto e vence eleição conturbada no Santos" [José Carlos Peres überwindet 'verdächtige' Kabinen, besiegt Modesto und gewinnt schwierige Wahlen bei Santos] (auf Portugiesisch). ESPN Brasilien. 9. Dezember 2017 . Abgerufen am 10. Dezember 2017 .
  27. ^ "Em votação histórica, Andrés Rueda é eleito o novo Presidente do Santos FC" [In einer historischen Abstimmung wird Andrés Rueda zum neuen Präsidenten von Santos FC gewählt] (auf Portugiesisch). Santos FC. 12. Dezember 2020 . Abgerufen am 29. Dezember 2020 .
  28. ^ a b c "O primeiro uniforme as cores do clube" (auf Portugiesisch). Campeões do Futebol . Abgerufen am 16. März 2010 .
  29. ^ "Há 98 anos, começava o mais bonito de todos os sonhos" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2012 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  30. ^ a b c d e f g h i j k l m "Escudo" (auf Portugiesisch). Mikro-Educação . Abgerufen am 16. März 2010 .
  31. ^ a b c d e f g h i "A Trajetória" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube . Abgerufen am 10. August 2011 .[ permanenter toter Link ]
  32. ^ a b c d e f g h i "Vila Belmiro- 92 anos de fundação" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2012 . Abgerufen am 10. August 2011 .
  33. ^ "Estádio Urbano Caldeira" (auf Portugiesisch). Templos do Futebol . Abgerufen am 10. August 2008 .
  34. ^ "Südamerikanische Meisterschaft 1949" . RSSSF. Archiviert vom Original am 27. März 2009 . Abgerufen am 10. August 2011 .
  35. ^ "Copa Libertadores de América 1962" . RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  36. ^ "Copa Conmebol 1998" . RSSSF. Archiviert vom Original am 12. Januar 2016 . Abgerufen am 10. August 2011 .
  37. ^ "Brasilien-Pokal 2010" (auf Portugiesisch). RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  38. ^ "Recopa Sudamericana 1968" . RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  39. ^ "Recopa Sudamericana 1969" . RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  40. ^ "O Santos FC eo Pacaembu" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 9. September 2012 . Abgerufen am 10. August 2011 .
  41. ^ "Copa Libertadores de América 2011" . RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  42. ^ "Copa Libertadores de América 2003" . RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  43. ^ "Copa Libertadores de América 1963" . RSSSF . Abgerufen am 10. August 2011 .
  44. ^ Arnaud, Pierre; Riordan, James; Pierre Arnaud, James Riordan (1998). Sport und internationale Politik . Taylor & Franz. ISBN 978-0-419-21440-3.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
  45. ^ Calazans, Fernando (1998). O Nosso Futebol [ Unser Fußball ] (auf Portugiesisch). Mauad Editora Ltda. ISBN 978-85-85756-66-6.
  46. ^ Carravetta, Elio (2006). Modernização da Gestão no Futebol Brasileiro [ Modernisierung des brasilianischen Fußballmanagements ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7497-287-9.
  47. ^ Cruz, Antonio (2003). Futebol Brasileiro [ Brasilianischer Fußball ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-87293-31-2.
  48. ^ a b c d e f Rodrigues, Rodolfo (2009). Escudos dos Times do Mundo Inteiro . Panda-Bücher. s. 40.
  49. ^ "Santos Futebol Clube de Angola: Offizielle Website" . Santos Futebol Clube de Angola . 9. August 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  50. ^ "Santos FC Academy: Willkommen" . Santos FC-Akademie. 9. August 2011. Archiviert vom Original am 24. August 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  51. ^ "Santos FC Soccer Academy Japan" . Santos FC Fußballakademie Japan. 9. August 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  52. ^ "Santos Soccer Club bringt seine Fußballkompetenz nach Ägypten" . Brasilien Mag. 9. August 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  53. ^ "Im besten Fußballverein der Welt zu sein" . Fußballakademie des FC Santos. 9. August 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  54. ^ "Santos FC conquista grupo de crianças chinesas, que comp§em torcida do Peixe em Hong Kong" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. 9. August 2011. Archiviert vom Original am 17. September 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  55. ^ "Clubes mais ricos do Brasil 2011" (auf Portugiesisch). Bereich de Treino. 22. August 2011. Archiviert vom Original am 6. Januar 2012 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  56. ^ "FIFA 2012 vs PES 2012: la 'esperada' pelea de todos los años" . El Cronista. 9. August 2011 . Abgerufen am 9. August 2011 .
  57. ^ Farred, Grant (28. Februar 2008). Fernliebe: eine Leidenschaft für den Fußball . Temple University Press. ISBN 978-1-59213-374-1.
  58. ^ Dobson, Stephen; John A. Goddard (1. September 2001). Die Ökonomie des Fußballs . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-66158-4.
  59. ^ Harris, Harry (2002), Pelé: sein Leben und seine Zeit. S.190. Willkommen Regen Verlag. Abgerufen am 27. Juni 2011.
  60. ^ "Pelé, König von Futbol" . ESPN . Abgerufen am 1. Oktober 2006 .
  61. ^ "Dedico este gol às criancinhas" . Gazeta Esportiva. Archiviert vom Original am 18. Dezember 2007 . Abgerufen am 30. Mai 2008 .
  62. ^ Braun, Monica; Gutierrez, Rudy (15. Dezember 2008). Pele, König des Fußballs/Pele, El Rey Del Futbol . Rayo. ISBN 978-0-06-122779-0.
  63. ^ https://www.espn.co.uk/football/league-name/story/2180683/headline
  64. ^ "Umfrage der Fans Datafolha, Instituto Datafolha" . Datenfolha . Archiviert vom Original am 14. Januar 2012 . Abgerufen am 1. Mai 2012 .
  65. ^ „Santos hat mehr als 70.000 Mitglieder“ . Offizielle Webseite des Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 10. September 2012 . Abgerufen am 1. Mai 2012 .
  66. ^ Felipe Nepomuceno, Guadalajara 70, 2002.
  67. ^ Paulo Machline, Uma história de futebol, 1998.
  68. ^ Pedro Asbeg, Dogão calabresa, 2002.
  69. ^ Ugo Giorgetti, Boleiros, 1998.
  70. ^ Aníbal Massaini Neto, Pelé Eterno , 2004.
  71. ^ Carlos Hugo Christensen, O Rei Pelé, 1963.
  72. ^ Eduardo Escorel und Luiz Carlos Barreto, Isto é Pelé, 1974.
  73. ^ Hank Levine, Marcelo Machado und Tocha Alves, Ginga, 2004.
  74. ^ Djalma Limongi Batista, Asa Branca: Um Sonho Brasileiro, 1981.
  75. ^ „Escape to Victory ist der größte Fußballfilm aller Zeiten“ . Die Escape to Victory- Website. 22. August 2011 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  76. ^ „Das Spiel des Todes: Fußball spielen mit den Nazis“ . Hyper-Geschichte. 22. August 2011. Archiviert vom Original am 26. Juli 2011 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  77. ^ "Peixes Famosos" . Santos Futebol Clube. 2011. Archiviert vom Original am 27. August 2011.
  78. ^ "2007 Pop-Konferenz Bios/Abstracts" . Erleben Sie das Musikprojekt und das Science Fiction Museum und die Hall of Fame . 2007.
  79. ^ "O dia em que Bob Marley jogou bola no Brasil" . Futepoca. 2007.
  80. ^ "Bob Marley trägt das Trikot von Santos" . Bild Hütte . 22. August 2011 . Abgerufen am 22. August 2011 .
  81. ^ Lina Chamie, Santos 100 Anos de Futebol Arte, 2012.
  82. ^ " Kategorie: Profi " [Kategorie: Profi]. Santos FC . Abgerufen am 8. Mai 2016 .
  83. ^ "Interkontinentaler Clubpokal" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  84. ^ "Recopa Interkontinental" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  85. ^ "Copa Libertadores de América" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  86. ^ "Copa Conmebol" . RSSSF. Archiviert vom Original am 31. Oktober 2015 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  87. ^ ein b "Pele sechsmaliger brasilianischer Titelgewinner ... 40 Jahre später" . Rediff . Abgerufen am 23. Dezember 2010 .
  88. ^ "Copa do Brasil seit 1989" . RSSSF . Abgerufen am 13. Februar 2021 .
  89. ^ "Torneio Rio-São Paulo – Liste der Champions" . RSSSF. Archiviert vom Original am 6. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  90. ^ „Staatspokal São Paulo – Liste der Meister“ . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  91. ^ "São Paulo 2010 – Erste Ebene (Serie A-1)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 13. Mai 2012 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  92. ^ "Brasilien-Pokal 2010" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  93. ^ "Campeonato Paulista 1961 – Divisão Especial (Erste Ebene)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 27. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  94. ^ "Brasilien-Pokal 1961" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  95. ^ "Campeonato Paulista 1964 – Divisão Especial (Erste Ebene)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  96. ^ "Brasilien-Pokal 1964" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  97. ^ "Campeonato Paulista 1965 – Divisão Especial (Erste Ebene)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  98. ^ "Brasilien-Pokal 1965" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  99. ^ "Campeonato Paulista 1968 – Divisão Especial (Erste Ebene)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 16. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  100. ^ "Brasilien 1968 Taça de Prata (Torneio Roberto Gomes Pedrosa)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  101. ^ "São Paulo 2011 – Erste Ebene (Serie A-1)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 16. Januar 2011 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  102. ^ "Copa Libertadores de América 2011" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  103. ^ "São Paulo-Meisterschaft 1963 – Divisão Especial (Erste Ebene)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  104. ^ "Copa Libertadores de América 1963" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  105. ^ "Brasilien-Pokal 1962" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  106. ^ "São Paulo-Meisterschaft 1962 – Divisão Especial (Erste Ebene)" . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  107. ^ "Copa Libertadores de América 1962" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  108. ^ a b c "Historia: Atletas com mais de 200 jogos pelo Santos FC" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2012 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  109. ^ "Goleiros" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 10. September 2012 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  110. ^ ein b "Historia: Artilheiros" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2012 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  111. ^ "Brasilianische Meisterschaft – Topscorer" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  112. ^ „Staat São Paulo – Liste der Topscorer“ . RSSSF. Archiviert vom Original am 23. März 2010 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  113. ^ "Maiores públicos do Santos FC como mandante" (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 12. September 2012 . Abgerufen am 16. März 2010 .
  114. ^ "Brasilianische Vereine in Copa Libertadores da América" . RSSSF . Abgerufen am 16. März 2010 .
  115. ^ "Rei Pelé – 1.091 gols pelo Santos FC" [König Pelé – 1.091 Tore für Santos FC] (auf Portugiesisch). Santos Futebol Clube. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2020 . Abgerufen am 14. April 2019 .

Weiterlesen

  • Arnaud, Pierre; Riordan, James (1998). Sport und internationale Politik . Taylor & Franz. ISBN 978-0-419-21440-3.CS1-Wartung: mehrere Namen: Autorenliste ( Link )
  • Calazans, Fernando (1998). O Nosso Futebol [ Unser Fußball ] (auf Portugiesisch). Mauad Editora Ltda. ISBN 978-85-85756-66-6.
  • Carravetta, Elio (2006). Modernização da Gestão no Futebol Brasileiro [ Modernisierung des brasilianischen Fußballmanagements ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7497-287-9.
  • Cruz, Antonio (2003). Futebol Brasileiro [ Brasilianischer Fußball ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-87293-31-2.
  • Cunha, Odir (2006). Donos da Terra – A História do Primeiro Título Intercontinental do Santos . Realejo Edições.
  • Cunha, Odir (2008). Na Raça! – Como oder Santos Se Tornou oder Primeiro Bicampeão Mundial [ 97-8859990-517-3 ] (auf Portugiesisch).
  • Cunha, Odir; Unzelte, Celso (2009). O Grande Jogo – Korinther X Santos – O maior duelo alvinegro do futebol contado por dois historiadores fanáticos (auf Portugiesisch). ISBN 9788576792222.
  • Cunha, Odir (2003). Pedrinho Escolheu um Time (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-87306-19-7.
  • Cunha, Odir (2003). Time dos Sonhos [ Dream Teams ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7594-020-4.
  • Chadwick, Simon; Arthur, Dave (30. November 2007). Internationale Fälle im Sportgeschäft . Butterworth-Heinemann. ISBN 978-0-7506-8543-6.
  • Desbordes, Michael (2007). Marketing und Fußball: eine internationale Perspektive . Butterworth-Heinemann. ISBN 978-0-7506-8204-6.
  • Dobson, Stephen; John A. Goddard (1. September 2001). Die Ökonomie des Fußballs . Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-66158-4.
  • Farred, Grant (28. Februar 2008). Fernliebe: eine Leidenschaft für den Fußball . Temple University Press. ISBN 978-1-59213-374-1.
  • Ferrand, Alain; McCarthy, Scott (20. Oktober 2008). Marketing der Sportorganisation: Aufbau von Netzwerken und Beziehungen . Taylor & Franz. ISBN 978-0-415-45329-5.
  • Fisk, Peter (30. Mai 2008). Business Genius: Ein inspirierterer Ansatz für das Unternehmenswachstum . John Wiley und Söhne. ISBN 978-1-84112-790-3.
  • Ghemawat, Pankaj (1. September 2007). Globale Strategie neu definieren: Grenzen überschreiten in einer Welt, in der Unterschiede noch wichtig sind . Harvard Wirtschaftspresse. s. 2 . ISBN 978-1-59139-866-0.
  • Guarche, Guilherme Gomez (2003). Santos FC – O Melhor do Século nas Américas (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-901925-1-0.
  • Hell, Ronaldo; Jorge, Antonio; Soares, Gonçalves; Lovisolo, Hugo (2001). Invenção do país futebol [ Die Erfindung einer Fußballnation ] (auf Portugiesisch). Mauad Editora Ltda. ISBN 978-85-7478-046-7.
  • Enciclopédia do Futebol Brasileiro . Lanze! . 2001.
  • Lemos, Vladir (2007). O Dia Em Que Me Tornei Santista (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-87537-84-3.
  • Luxemburgo, Vanderlei ; Ostrowski, Ingo (2003). Profissão Campeão – Como oder Santos ganhou oder Campeonato Brasileiro de 2004 (auf Portugiesisch).
  • Macia (Pepe), José (2006). Bombas de Alegria . Realejo Edições. ISBN 978-85-99905-01-2.
  • Moreira da Silva, Norberto (2007). Santos FC 95 anos – Passado de Glórias [ Santos FC 95 Jahre – Glorreiche Vergangenheit ] (auf Portugiesisch). Santos FC.
  • Murray, Bill; William J. Murray (1. Januar 1998). Das Weltspiel: eine Geschichte des Fußballs . University of Illinois Press. ISBN 978-0-252-06718-1.
  • Napoleon, Antonio Carlos (1999). O Brasil na Taça Libertadores da América [ Brasilien in der Copa Libertadores ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7478-001-6.
  • Pelé (2006). Pelé – Eine Autobiografia (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7542-224-3.
  • Revan, Editora (1994). Futebol brasileiro: o gigante a despertar [ Brasilianischer Fußball: Ein Riese erwacht ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-7106-059-3.
  • Snyder, John (15. Oktober 2001). Der meistgesuchte Fußball: das Top-10-Buch der tollpatschigen Torhüter, cleveren Flanken und ausgefallenen Kuriositäten . Brasseys. ISBN 978-1-57488-365-7.
  • Torero, José Roberto. Santos: Dicionário Santista [ Santos: Santista Dictionary ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-00-01601-1.
  • Torero, José Roberto; Pimenta, Marcus Aurelius (1998). Santos: um time dos céus [ Santos, ein Team vom Himmel ] (auf Portugiesisch). ISBN 978-85-06-02745-5.
  • Witzig, Richard (Januar 2006). Die globale Kunst des Fußballs . CusiBoy-Publishing. ISBN 978-0-9776688-0-9.

Filmografie

  • Aníbal Massaini Neto, Pelé Eterno, 2004.
  • Carlos Hugo Christensen, O Rei Pelé, 1963.
  • Djalma Limongi Batista, Asa Branca: um sonho brasileiro, 1981.
  • Eduardo Escorel und Luiz Carlos Barreto, Isto é Pelé, 1974.
  • Felipe Nepomuceno, Guadalajara 70, 2002.
  • Hank Levine, Marcelo Machado und Tocha Alves, Ginga, 2004.
  • Lina Chamie, Santos 100 Anos de Futebol Arte, 2012.
  • Mercado Livre, Santos, Besonderes, 2011.
  • Paulo Machline, Uma história de futebol, 1998.
  • Pedro Asbeg, Dogão Calabresa, 2002.
  • Ugo Giorgetti, Boleiros, 1998.

Externe Links

Offiziell

  • Offizielle Website (in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Indonesisch, Japanisch, Portugiesisch und Spanisch)
  • Santos FC bei Facebook
  • Santos FC bei Twitter
  • Santos FC bei YouTube
  • Santos FC auf Instagram

Andere

  • Santos FC in der Brasileirão League
  • Santos FC bei FPF (auf Portugiesisch)
  • Santos FC bei CBF (auf Portugiesisch)
  • Santos FC bei CONMEBOL
  • Santos FC bei der FIFA (in Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch)
  • Santos FC bei Fox Sports (auf Englisch)
  • Santos FC bei ESPN Soccernet (auf Englisch)

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy