Singapur Standardzeit


Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Singapore Standard Time ( SST ), auch bekannt als Singapore Time ( SGT ), wird in Singapur verwendet und ist UTC 8 Stunden (UTC+08:00) voraus . In Singapur gilt derzeit keine Sommerzeit . [1]

Geschichte

Als Teil der Straits Settlements übernahm Singapur ursprünglich die malaiische Zeit , die 1941 GMT+07:30 war. [2] [3]

Nach der japanischen Besetzung übernahm Singapur (während dieser Zeit als Syonan-to bekannt) am 15. Februar 1942 die Tokyo Standard Time von GMT+09:00. [4]

Am Ende des Zweiten Weltkrieges und die Rückkehr der Straits Settlements auf den britischen kehrte Singapur Vorkriegszeitzone . [4]

Sommerzeit in Singapur

Obwohl Singapur aufgrund seiner tropischen Lage derzeit keine Sommerzeit im traditionellen Sinne einhält, wurde 1933 vom Legislative Council of the Straits Settlements eine Form der Sommerzeit mit einem 20-Minuten-Offset eingeführt .

Am 2. Juli 1920 wurde ein Gesetzentwurf als Daylight Saving Ordinance, 1920, ins Leben gerufen . [5] Es ist ein Versatz von 30 Minuten oder siebeneinhalb Stunden vor Greenwich Mean Time einzuführen. Der Gesetzentwurf wurde am 5. Juli 1920 zum ersten Mal verlesen, später aber wieder aufgegeben.

1932 brachte Sir Arnold Percy Robinson [6] [7] die Idee des 20-Minuten-Offsets auf, nachdem ein früherer Versuch 1920 aufgegeben wurde, der zuerst von Sir Laurence Guillemard für einen 30-Minuten-Offset vorgeschlagen wurde. [8] Am 26. September 1932 wurde ein Gesetzentwurf als Daylight Saving Ordinance, 1932, eingeführt . [9] Die Verordnung wurde auf einer Sitzung des Legislativrates am 5. Dezember 1932 verabschiedet [10] und am 15. Dezember 1932 von Sir Cecil Clementi (Gouverneur) genehmigt. [11]

Zwischen 1934 und 1935 wurde die Sommerzeit-Verordnung, 1932, auf beide Jahre durch Gazette Notifications verlängert. [12] [13] Der 20-Minuten-Offset wurde 1936 in Singapur offiziell als Standardzeit angenommen , [8] und am 1. September 1941 wurde der Offset auf 30 Minuten erhöht, [2] [3] wie im Vorschlag von 1920 .

Malaysische Standardisierung

1981 beschloss Malaysia , die Zeit in seinen Territorien auf eine einheitliche UTC+08:00 zu standardisieren . Singapur entschied sich, diesem Beispiel zu folgen, und verwies auf Geschäfts- und Reisepläne. [14] [15] Die Änderung trat am 1. Januar 1982 in Kraft, als Singapur am 31. Dezember 1981 um 23:30 Uhr eine halbe Stunde vorrückte, wodurch die „Singapore Standard Time“ (SST) entstand. [16] SST ist der UTC 8 Stunden voraus und wird mit Shanghai , Peking , Hongkong , Taipeh und Perth synchronisiert .

Zeitleiste

Gesetzgebung

In der Ausgabe 2000 der Nebengesetzgebung zum Auslegungsgesetz (Kapitel 1, § 51 (2)). CAP.1, N1, Singapore Standard Time Notification, Absatz 2 „Standard Time“ lautet „Die Standardzeit in Singapur liegt 8 Stunden vor Greenwich Mean Time“. [21]

Zeitnehmer

Time Ball Observatory in Fort Canning Hill

In der Anfangszeit nutzte Singapur einen Timeball auf Fort Canning und Mount Faber, damit Seeleute täglich um genau 13 Uhr mit ihren Chronometern die fallende Kugel überprüfen konnten. Als der zweite Weltkrieg nach Singapur kam, schnitt das Public Works Department (PWD) die Masten ab, da die Masten "ideale" Markierungen für die Artillerie bildeten. Nach dem Krieg wurde der Timeball überflüssig, da die meisten Schiffe jetzt drahtlose Zeitsignale hatten. [22]

Das Time & Frequency Laboratory des National Metrology Centre (NMC) von A*STAR erstellt , pflegt und verbreitet die koordinierte Weltzeit von Singapur, UTC (SG) und Singapore Standard Time (SST), die nationale Zeitskala von Singapur. Der Unterschied zwischen UTC+08:00 und SST beträgt nie mehr als 0,9 Sekunden. NMC unterhält fünf Cäsium -Atomuhren und eine Wasserstoff-Maser-Atomuhr. [23]

IANA-Zeitzonendatenbank

Die IANA-Zeitzonendatenbank enthält eine Zone für Singapur in der Datei zone.tab :

Siehe auch

  • ASEAN-Gemeinsame Zeit
  • Uhrzeit in Indonesien
  • Uhrzeit in Malaysia
  • Zeit in Thailand
  • Uhrzeit in Taiwan
  • Zeit in Australien

Verweise

  1. ^ "Aktuelle Ortszeit in Singapur" . Uhrzeit und Datum . 14.09.2020 . Abgerufen am 13. September 2020 .
  2. ^ a b c "Alle Uhren 10 Minuten vorgerückt" . Die Straits-Zeiten . 1. September 1941. p. 9 . Abgerufen am 5. September 2018 .
  3. ^ a b c "Weitere 10 Min. Sommerzeit" . Malaya-Tribüne . 27. August 1941. p. 3 . Abgerufen am 15. Juni 2019 .
  4. ^ a b c "Malaya mit "Tokyo Time " beenden " . Die Straits-Zeiten . 7. September 1945. p. 1 . Abgerufen am 5. September 2018 .
  5. ^ Generalstaatsanwalt (9. Juli 1920). "Sommerzeitverordnung 1920" . Regierungsanzeiger für Straits Settlements . 55 (76): 1150.
  6. ^ "Wer ist Sir Arnold Robinson" . Die Singapore Free Press and Mercantile Advertiser . 5. August 1935. p. 6 . Abgerufen am 5. September 2018 .
  7. ^ "Sir Arnold Robinson" . Die Straits-Zeiten . 4. August 1935. p. 13.
  8. ^ a b c d "Zwanzig Minuten" . Malaya-Tribüne . 4. Januar 1937. p. 10 . Abgerufen am 5. September 2018 .
  9. ^ Gesetzgebender Rat (30. September 1932). "Sommerzeitverordnung 1932" . Regierungsanzeiger für Straits Settlements . 67 (71): 1878.
  10. ^ Gesetzgebender Rat (30. Dezember 1932). "Sommerzeit-Rechnung" . Regierungsanzeiger für Straits Settlements . Singapur. 67 (102): 11.
  11. ^ Gesetzgebender Rat (23. Dezember 1932). "Sommerzeitverordnung 1932" . Regierungsanzeiger für Straits Settlements . 67 (99): 2623.
  12. ^ a b c "Sommerzeit" . Die Singapore Free Press and Mercantile Advertiser . 3. Dezember 1934. p. 6 . Abgerufen am 15. Juni 2019 .
  13. ^ a b c "Sommerzeit wird fortgesetzt" . Die Straits-Zeiten . 20. Oktober 1934. p. 12 . Abgerufen am 15. Juni 2019 .
  14. ^ a b "Pressemitteilung zur Zeitzonenanpassung" (PDF) . Nationalarchiv von Singapur . 20. Dezember 1981.
  15. ^ a b "Die Uhr wird am 31. Dezember um 23.30 Uhr vorgestellt" . Die Straits-Zeiten . 21. Dezember 1981. p. 1 . Abgerufen am 6. September 2018 .
  16. ^ a b "Die Feierlichkeiten heute Abend enden eine halbe Stunde früher" . Die Straits-Zeiten . 31. Dezember 1981. p. 1 . Abgerufen am 6. September 2018 .
  17. ^ Helmer Aslaksen (20. Januar 2019). "Warum liegt Singapur in der "falschen" Zeitzone?" . Nationale Universität von Singapur . Archiviert vom Original am 20. Juni 2019.
  18. ^ "Zeitzone in Singapur" . timeanddate.com . Abgerufen am 16. Juni 2019 .
  19. ^ "Zeit, meine Herren, bitte" . The Singapore Free Press and Mercantile Advertiser (wöchentlich) . 15. Mai 1894. p. 288 . Abgerufen am 5. April 2019 . Scrollen Sie zum Ende des Artikels für Zeitverschiebung und Referenzmeridian
  20. ^ "Eine Frage der Zeit" . Die Singapore Free Press and Mercantile Advertiser . 31. Mai 1905. p. 5 . Abgerufen am 5. September 2018 .
  21. ^ "Singapur Standardzeitbenachrichtigung" . Statuten von Singapur online . Archiviert vom Original am 12. September 2020 . Abgerufen am 12. September 2020 .
  22. ^ "Auf Wiedersehen von Zeitbällen" . Die Straits-Zeiten . 14. März 1948. p. 3 . Abgerufen am 26. Juni 2019 .
  23. ^ Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (26. Februar 2020). "Zeit & Häufigkeit" . Abgerufen am 14. September 2020 .

Externe Links

  • Singapur Standardzeit
  • Nationales Metrologiezentrum
Abgerufen von " https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Singapore_Standard_Time&oldid=1035870486 "