Slowenische Fußballnationalmannschaft der Frauen


Die slowenische Fußballnationalmannschaft der Frauen ( slowenisch : Slovenska ženska nogometna reprezentanca ) vertritt Slowenien im internationalen Frauenfußballwettbewerb und wird vom slowenischen Fußballverband kontrolliert . Sie spielten ihr erstes Spiel 1993 nach der Teilung der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien 1991. Davor spielten slowenische Spieler für die jugoslawische Nationalmannschaft .

Slowenien feierte sein offizielles Debüt am 25. September 1993 gegen England in der Qualifikation zur Europameisterschaft 1995 . Sie verloren alle sechs Qualifikationsspiele mit einem Tordurchschnitt von 0–60, einschließlich einer Rekordniederlage von 17–0 gegen Spanien . Danach nahm Slowenien mehr als ein Jahrzehnt lang nicht an offiziellen Wettbewerben teil.

Sie kehrten 2005 für die WM-Qualifikation 2007 zurück , wo sie keine Möglichkeit hatten, sich zu qualifizieren, da damals ein Zwei-Divisions-Format mit Auf- und Abstieg ausgetragen wurde und sie in der unteren Kategorie starteten. Für die Europameisterschaft 2009 wurden die beiden Divisionen zu einer zusammengelegt, und Slowenien schaffte es als eines der vier besten drittplatzierten Teams in die Play-offs, ihren bisher größten Erfolg. Dort wurden sie von der Ukraine mit einem 0: 5-Aggregat geschlagen.

In der WM-Qualifikation 2011 und der EM- Qualifikation 2013 wurde Slowenien mit 6 bzw. 4 Punkten Vierter von fünf Mannschaften.