Der Südkorea Fußball - Nationalmannschaft ( Koreanisch : 대한민국 축구 국가 대표팀 , als anerkannte Republik Korea durch die FIFA) stellt Südkorea in internationalen Männer Fußball und wird von den Regierten Korea Football Association . Südkorea hat sich seit den 1980er Jahren zu einer großen Fußballmacht in Asien entwickelt und entwickelt und ist historisch gesehen die erfolgreichste asiatische Fußballmannschaft, die an neun aufeinander folgenden und zehn FIFA-Weltmeisterschaften insgesamt teilgenommen hatTurniere, die meisten für jedes asiatische Land. Obwohl Südkorea zunächst fünf Weltcup-Turniere absolvierte, ohne ein Spiel zu gewinnen, erreichte es als einziges asiatisches Team das Halbfinale, als es das Turnier 2002 gemeinsam mit Japan ausrichtete. Südkorea gewann auch zwei AFC Asian Cup- Titel und wurde viermal Zweiter. Darüber hinaus gewann das Team drei Gold- und drei Silbermedaillen bei den Senior Asian Games . [3] Das Team wird von Fans und Medien aufgrund der Farbe ihres primären Kits häufig als "Reds" bezeichnet. Die Selbsthilfegruppe der Nationalmannschaft wird offiziell als Red Devils bezeichnet . [4]
![]() | |||
Spitzname (n) | 태극 전사 ( Taegeuk- Krieger) 아시아 의 Tigers (Tiger Asiens) | ||
---|---|---|---|
Verband | Korea Fußballverband (KFA) | ||
Staatenbund | AFC (Asien) | ||
Unterkonföderation | EAFF (Ostasien) | ||
Cheftrainer | Paulo Bento | ||
Kapitän | Sohn Heung-min | ||
Die meisten Kappen | Cha Bum-Kun Hong Myung-Bo (136) | ||
Torschützenkönig | Cha Bum-Kun (58) | ||
FIFA-Code | KOR | ||
| |||
FIFA-Rangliste | |||
Strom | 39 ![]() | ||
Höchste | 17 (Dezember 1998) | ||
Am niedrigsten | 69 (November 2014 - Januar 2015) | ||
Erster internationaler | |||
![]() ![]() | |||
Größter Gewinn | |||
![]() ![]() | |||
Größte Niederlage | |||
![]() ![]() | |||
Weltmeisterschaft | |||
Auftritte | 10 ( zuerst 1954 ) | ||
Bestes Ergebnis | Vierter Platz ( 2002 ) | ||
Asian Cup | |||
Auftritte | 14 ( erstmals 1956 ) | ||
Bestes Ergebnis | Champions ( 1956 , 1960 ) | ||
EAFF-Meisterschaft | |||
Auftritte | 8 ( erstmals 2003 ) | ||
Bestes Ergebnis | Champions ( 2003 , 2008 , 2015 , 2017 , 2019 ) | ||
Confederations Cup | |||
Auftritte | 1 ( erstmals im Jahr 2001 ) | ||
Bestes Ergebnis | Gruppenphase ( 2001 ) | ||
Medaillenrekord Männer Fußball AFC Asian Cup 1956 Hong Kong Mannschaft 1960 Südkorea Mannschaft 1972 Thailand Mannschaft 1980 Kuwait Mannschaft 1988 Katar Mannschaft 2015 Australien Mannschaft 1964 Israel Mannschaft 2000 Libanon Mannschaft 2007 Indonesien / Malaysia / Thailand / Vietnam Mannschaft 2011 Katar Mannschaft Asienspiele 1970 Bangkok Mannschaft 1978 Bangkok Mannschaft 1986 Seoul Mannschaft 1954 Manila Mannschaft 1958 Tokio Mannschaft 1962 Jakarta Mannschaft 1990 Peking Mannschaft EAFF-Meisterschaft 2003 Japan Mannschaft 2008 China Mannschaft 2015 China Mannschaft 2017 Japan Mannschaft 2019 Südkorea Mannschaft 2010 Japan Mannschaft 2013 Südkorea Mannschaft |
Südkoreanische Fußballnationalmannschaft | |
Hangul | 대한민국 축구 국가 대표팀 |
---|---|
Hanja | 大韓民國 蹴 球 國家 代表 代表 |
Überarbeitete Romanisierung | Daehan Min'guk Chukgu Gukga Daepyo Tim |
McCune-Reischauer | Taehan Min'guk Ch'ukku Kukka Taep'yo T'im |
Geschichte
Frühe Geschichte
Korea (Joseon) wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts in den Sport des Vereinsfußballs eingeführt. Es wird oft gesagt, dass der Fußball in Korea auf das Jahr 1882 zurückgeht, als die Seeleute der Royal Navy von der HMS Flying Fish ein Spiel spielten, während ihr Schiff den Incheon- Hafen besuchte. [5] Korea wurde 1905 eine japanische Kolonie und 1910 vollständig annektiert .
1921 fand das erste All Joseon-Fußballturnier statt, und 1928 wurde der Joseon-Fußballverband gegründet, der eine Stiftung zur Verbreitung und Entwicklung des Fußballs in Korea gründete. [6] Koreanische Teams nahmen ab etwa 1926 an Wettbewerben mit japanischen Teams teil. Der Joseon Football Club wurde de facto eine Nationalmannschaft für Koreaner und gewann 1935 den Emperor's Cup . [5] Koreaner spielten auch für die japanische Nationalmannschaft , insbesondere Kim Yong-sik , der bei den Olympischen Sommerspielen 1936 für Japan spielte . [7]
Die Joseon FA wurde 1945 neu organisiert, als die japanische Besatzung mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete . [5] [8] Nach der Gründung des südkoreanischen Staates Ende der 1940er Jahre wurde 1948 ein neuer koreanischer Fußballverband (KFA) gegründet , der sich der FIFA , dem internationalen Fußballverband, anschloss. Im selben Jahr gab die südkoreanische Nationalmannschaft ihr internationales Debüt und gewann 5-3 gegen Mexiko bei den Olympischen Sommerspielen 1948 in London . [5]
Erste WM-Mannschaft (1954)
Im Jahr 1954 trat Südkorea WM - Qualifikation zum ersten Mal, und für die qualifizierten Fußball-Weltmeisterschaft 1954 nach Japan 7-3 auf Aggregat zu schlagen. [9] Südkorea war nach Niederländisch-Ostindien (Indonesien) nur die zweite asiatische Mannschaft, die an einer Weltmeisterschaft teilnahm , und die erste vollständig unabhängige asiatische Nation, die dies tat. Südkorea verlor seine einzigen zwei Spiele mit großem Vorsprung: 9-0 gegen Ungarn (die gemeinsam schwerste Niederlage in der Geschichte der Weltmeisterschaft) und 7-0 gegen die Türkei . Ihr drittes geplantes Spiel gegen Westdeutschland wurde nie gespielt, da beide gemäß den Regeln dieses Turniers nicht in ihrer Gruppe gesetzt wurden. [10] Es würde zweiunddreißig Jahre dauern, bis Südkorea wieder am Weltcup-Finale teilnehmen konnte.
Trotz dieser schlechten Leistung erholte sich Südkorea erfolgreich, indem es 1956 den ersten AFC Asian Cup gewann. [11] Sie veranstalteten 1960 die nächste Ausgabe und behielten erfolgreich den Titel, wobei sie Südvietnam , Israel und die Republik China besiegten. [12] Die südkoreanischen Spieler erhielten jedoch anstelle der versprochenen Goldmedaillen gefälschte Medaillen und gaben sie an die KFA zurück. [13] Die KFA versprach, ihnen echte Medaillen zu verleihen, aber dies geschah erst 2019. Südkorea hat seit 1960 nicht mehr den AFC Asian Cup gewonnen, was daher dem "Fluch der gefälschten Goldmedaillen" zugeschrieben wurde. [14]
Gründung von Yangzee (1967)
1965 zögerte die südkoreanische Regierung, Fußballspiele gegen Nordkorea zu spielen, und zog sich daher aus der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1966 zurück , um möglicherweise nicht gegen die nördlichen Nachbarn zu spielen. Kim Yong-sik, der damalige Vizepräsident der KFA, hatte Nordkorea als Weltklasse-Team bewertet. [15] Dies würde sich als richtig erweisen, da die Nordkoreaner bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1966 das Viertelfinale erreichten . Im März 1967 gründete die südkoreanische Central Intelligence Agency (KCIA) den FC Yangzee und sammelte berühmte Fußballer in Südkorea, um sie intensiv zu trainieren. [16] Yangzee-Spieler erhielten Vorteile wie die Befreiung vom Militärdienst , eine langfristige Ausbildung in Übersee und hohe Gehälter als Gegenleistung für eine intensive Ausbildung. [16] Bei der Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 1968 wurde Südkorea durch Tordifferenz eliminiert, obwohl ihre Punkte mit Japan, dem Gruppensieger, verknüpft waren. [17] Sie nahmen auch an der Asian Club Championship 1969 teil und wurden Vizemeister. [18] Südkorea konnte sich jedoch trotz staatlicher Unterstützung nicht für die FIFA-Weltmeisterschaft 1970 qualifizieren , und Yangzee verlor die Unterstützung, als Kim Hyong-uk , der Direktor von KCIA und Unterstützer des Clubs, von seinem Posten entlassen wurde und Spannungen zwischen ihnen auftraten Süd- und Nordkorea begannen nachzulassen. [16] Yangzee wurde schließlich im März 1970 aufgelöst, ohne jemals gegen Nordkorea gespielt zu haben, aber die Spieler erzielten ein gutes Ergebnis, indem sie die Asienspiele 1970 gewannen . [19]
Goldene Generation (1986)
1986 gewann Südkorea das ostasiatische Turnier der FIFA WM-Qualifikation 1986, darunter zwei Siege gegen Japan in der Endrunde, und konnte sich erstmals seit 1954 für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Nach einem der größten Stürmer von Die damalige deutsche Bundesliga , Cha Bum-kun , [22] [23] trat dem bestehenden Gewinnerteam bei, der südkoreanische Kader für die FIFA-Weltmeisterschaft 1986 wurde als die goldene Generation in ihrem Land bewertet. [24] Südkorea verlor 3-1 gegen den späteren Meister Argentinien, aber Park Chang-Sun erzielte das erste südkoreanische Tor der Weltmeisterschaft im ersten Gruppenspiel. Sie trennten sich mit Bulgarien mit 1: 1 und standen im entscheidenden letzten Spiel dem Titelverteidiger Italien gegenüber . Sie kassierten das erste Tor von Alessandro Altobelli , aber Choi Soon-ho erzielte den Ausgleich außerhalb des Strafraums. Auf Altobellis zweites Tor folgte jedoch Cho Kwang-raes tödliches Eigentor, und Südkorea verlor im Spiel mit 3: 2, obwohl Huh Jung-moo einen zurückzog. Danach kritisierten südkoreanische Nachrichtensendungen und Journalisten den Schiedsrichter David Socha und behaupteten, dass seine Urteile über die Situation des Spiels schlecht seien, einschließlich der Entscheidung, Italien eine Strafe zu gewähren. [25] [26] Südkorea löste sein Scheitern des Weltcup-Erfolgs bei den Asienspielen 1986 mit Gold aus . [27]
Tragödie von Marseille (1998)
1997 wurde Cha Bum-kun der Cheftrainer für die Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 1998 . Südkorea gewann nacheinander vier frühe Qualifikationsspiele gegen Kasachstan , Usbekistan , Japan und die Vereinigten Arabischen Emirate und festigte schnell seine Position als erster Platz der Gruppe. Bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 verloren sie ihr erstes Spiel gegen Mexiko mit 3: 1. Ha Seok-ju erzielte einen abgefälschten Freistoß für das erste Tor, wurde jedoch nur drei Minuten später wegen eines schlecht beratenen Zweikampfs vom Platz gestellt. [28] Südkorea wurde dann von den Niederlanden , die von Guus Hiddink verwaltet wurden , gründlich übertroffen und verlor 5-0 in Marseille . Cha wurde mitten in der Gruppenphase nach der Niederlage gegen die Niederlande entlassen. Der einzige südkoreanische Spieler aus dem Spiel gelobt war der Torhüter Kim Byung-Ji , [29] , die 17 Torschüsse fünf der Niederlande eingeräumt. [30] Das Team dann ein 1-1 Unentschieden gegen verwalten Belgien .
Hiddinks Magie (2002)
Am 18. Dezember 2000 ernannte die KFA den niederländischen Trainer Guus Hiddink zum Manager des Teams für die FIFA-Weltmeisterschaft 2002 , die in Südkorea gemeinsam ausgetragen wurde. [31] Die KFA versprach ihm, langfristige Trainingslager und Autorität über das Management des Trainerstabes sicherzustellen. [32] Beim FIFA Konföderationen-Pokal 2001 verloren sie 5: 0 gegen Frankreich , den späteren Meister, und schafften es nicht, das Halbfinale zu erreichen, obwohl sie Australien und Mexiko besiegten . Südkoreanische Journalisten kritisierten Hiddnk und gaben ihm den Spitznamen "Oh-dae-ppang", was auf Koreanisch fünf zu nichts bedeutet, als Südkorea im Freundschaftsspiel gegen die Tschechische Republik nach dem Konföderationen-Pokal erneut mit 5: 0 verlor . [33] Beim CONCACAF Gold Cup 2002 belegte Südkorea mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen ohne Sieg den vierten Platz. Doch ihre Ergebnisse vor der WM gegen an drei Testspielen verbessern Schottland , [34] England , [35] und Frankreich. [36]
Südkorea war Gastgeber des FIFA-Weltmeisterschaftsturniers 2002 mit Japan. Sie hatten noch nie ein Spiel bei der Weltmeisterschaft gewonnen, aber die südkoreanische Mannschaft erzielte ihren ersten Sieg bei einer Weltmeisterschaft mit einem 2: 0-Sieg gegen Polen, als das Turnier begann. Ihr nächstes Spiel war gegen die Vereinigten Staaten und verdiente ein 1: 1-Unentschieden, wobei Stürmer Ahn Jung-hwan einen späten Spielausgleich erzielte. Ihr letztes Spiel war gegen die favorisierte portugiesische Mannschaft. Portugal erhielt zwei rote Karten im Spiel und reduzierte sie auf neun Männer. Park Ji-sung erzielte das Siegtor bei einem 1: 0-Sieg, wodurch sich das südkoreanische Team zum ersten Mal in seiner Geschichte für die zweite Runde qualifizieren konnte. Der Erfolg des Teams führte zu einer weit verbreiteten Euphorie in der südkoreanischen Öffentlichkeit. Viele Menschen schlossen sich den Roten Teufeln an , die durch ihre leidenschaftliche Unterstützung des Teams große Aufmerksamkeit erlangten. [37]
Südkoreas Gegner der zweiten Runde waren Italien, das sie mit 2: 1 besiegten. Das südkoreanische Team erhielt eine frühe Strafe, aber Ahn Jung-hwans Versuch wurde vom italienischen Torhüter Gianluigi Buffon gerettet . Christian Vieri traf dann, um Italien in Führung zu bringen, aber Seol Ki-hyeon erzielte in der 88. Minute einen Ausgleich, so dass das Spiel in die Verlängerung gehen konnte. Francesco Totti wurde wegen eines angeblichen Tauchgangs kontrovers vom Platz gestellt, und Ahn löste seinen verpassten Elfmeter ein, indem er den Sieger mit einem köpfigen goldenen Tor erzielte und damit das Viertelfinale erreichte. Südkorea traf im Viertelfinale auf Spanien . Spanien erzielte in diesem Spiel zwei Tore, aber beide Tore wurden von den Schiedsrichtern nicht zugelassen. [38] [39] Das Spiel ging dann zum Elfmeterschießen, wo Südkorea 5-3 gewonnen und damit das erste asiatische Team immer die letzten vier zu erreichen. [40] Der Lauf des südkoreanischen Teams wurde durch eine 1: 0-Niederlage gegen Deutschland im Halbfinale gestoppt. Sie verloren gegen die Türkei 3-2 im Spiel um den dritten Platz und beendeten das Turnier auf dem vierten Platz.
Mannschaftskapitän Hong Myung-bo erhielt den Bronzeball als drittbesten Spieler der Weltmeisterschaft, den ersten asiatischen Fußballer, der diesen Preis erhielt. Außerdem wurde Hong neben Teamkollege Yoo Sang-chul für das Turnierteam ausgewählt , das erste und einzige Mal, dass asiatische Fußballer benannt wurden. Dieser Erfolg war beispiellos für ein Land, das noch nie zuvor ein Spiel bei der Weltmeisterschaft gewonnen hatte. Sie waren weiter gegangen als jede asiatische Mannschaft und haben dabei mehrere etablierte europäische Mannschaften verärgert, was zu einer Zunahme der Popularität des Fußballs im Land geführt hat. Hiddink wurde ein Nationalheld in Südkorea und erhielt als erste Person die Ehrenbürgerschaft sowie eine private Villa. [ Zitat benötigt ]
Captain Park-Ära (2008)
Im Jahr 2008 wählte Südkorea erneut Huh Jung-moo als Manager und Park Ji-sung als nächsten Kapitän. Unter Huh und Park war die südkoreanische Mannschaft 2009 27 Spiele in Folge ungeschlagen. [41] In der vierten Runde der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2010 verbuchten sie vier Siege und vier Unentschieden ohne Niederlage gegen Nordkorea, Saudi-Arabien . Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 gewannen sie ihr erstes Spiel gegen Griechenland mit 2: 0, mit Toren von Lee Jung-soo und Park Ji-sung. Sie standen dann Argentinien gegenüber und erlitten eine 4: 1-Niederlage, einschließlich eines Eigentors von Stürmer Park Chu-young . Sie erzielten dann ein 2: 2-Unentschieden in einem Spiel gegen Nigeria , wobei Lee Jung-soo erneut im Turnier traf und Park Chu-young sein eigenes Tor aus dem vorherigen Spiel durch einen Freistoß einlöste. Damit konnten sie erstmals auf fremdem Boden die zweite Runde erreichen. In der Ko-Runde trafen sie auf Uruguay, das mit einem Tor von Luis Suárez früh in Führung ging . Südkorea glich in der zweiten Halbzeit aus, nachdem Lee Chung-yong sein zweites Tor des Turniers erzielt hatte, aber Südkorea kassierte in der 80. Minute ein weiteres Gegentor von Suárez. Obwohl Südkorea in der zweiten Halbzeit den größten Teil des Ballbesitzes behielt, konnte es nicht mehr ausgleichen und schied aus dem Turnier aus.
Wunder von Kasan (2018)
Bei den kombinierten Qualifikationsspielen für die FIFA-Weltmeisterschaft 2018 und den AFC-Asien-Pokal 2019 gewann Südkorea alle sieben Spiele, ohne in der zweiten Runde ein Gegentor zu kassieren, aber nach einer Reihe von schlechten Ergebnissen in der dritten Qualifikationsrunde, einschließlich Niederlagen gegen China und Katar , der frühere Trainer Uli Stielike, wurde entlassen und für den Rest der Qualifikationsrunde durch U23-Trainer Shin Tae-yong ersetzt . [42] Unter Shin Tae-yong konnte sich das Team nach zwei torlosen Unentschieden gegen den Iran und Usbekistan als zweitplatziertes Team seiner Gruppe qualifizieren und schickte Südkorea zum neunten Mal in Folge zur Weltmeisterschaft. [43]
Bei der Weltmeisterschaft 2018 verloren sie ihr erstes Spiel gegen Schweden mit 1 : 0, nachdem sie einen Elfmeter kassiert hatten. Sie standen dann Mexiko gegenüber und verloren 2-1, nachdem sie einen weiteren Elfmeter kassiert hatten. Trotz der zwei Niederlagen in Folge war Südkorea noch nicht ausgeschieden. Um eine Chance auf einen Aufstieg zu haben, müsste Südkorea sein letztes Gruppenphasenspiel gegen den Titelverteidiger Deutschland mit mindestens zwei Toren gewinnen, und Mexiko müsste Schweden in seiner letzten Gruppenphase besiegen. [44] Südkorea seinerseits tat, was es tun musste, um im Wettbewerb zu bleiben, und gewann 2: 0 gegen Deutschland mit Toren von Kim Young-gwon und Son Heung-min , was dazu führte, dass sie in der ersten Runde zum ersten Mal eliminiert wurden Zeit in 80 Jahren. Deutschland hatte 28 Schüsse mit 6 Treffern, aber die südkoreanische Abwehr, angeführt von Torhüter Jo Hyeon-woo , gab kein einziges Mal nach. [45] Mexiko verlor jedoch am selben Tag gegen Schweden und damit wurde Südkorea letztendlich Dritter in der Gruppe. Infolgedessen rettete Südkorea Mexiko vor dem Ausscheiden, und mexikanische Fans lobten die Koreaner sehr und feierten ihren Sieg vor der südkoreanischen Botschaft. [46] Das Spiel wird in Südkorea auch als "Wunder von Kasan" bezeichnet, obwohl sie das Turnier abgebrochen haben. [47]
Teambild
Spitznamen
Die südkoreanische Fußballnationalmannschaft wurde als Taegeuk Warriors ( Koreanisch : 태극 전사 ) und Tigers of Asia ( Koreanisch : 아시아 의 호랑이 ) bezeichnet oder als Spitzname bezeichnet . [48] [49]
Kits und Wappen
Rot ist die traditionelle Trikotfarbe der südkoreanischen Nationalmannschaft, die folglich den Spitznamen "Reds" trägt, während die Fans "Red Devils" genannt werden. Das Auswärtstrikot hat zwischen Weiß und Blau gewechselt. 1994 wechselte das Heimtrikot von Rot zu Weiß, im Oktober 1995 kehrte Rot als Heimtrikot zurück, gepaart mit schwarzen Shorts.
Südkorea trug die südkoreanische Flagge als Hemdabzeichen, bis 2001 das Tigerwappen enthüllt wurde. [50] Am 5. Februar 2020 kündigte die KFA ein neues, einfacheres Logo an. [51] Das Emblem behielt den Tiger bei, wenn auch in einem minimalistischeren Design, eingeschlossen in einen rechteckigen Rahmen. [51] Rot, Blau und Weiß, Südkoreas traditionelle Farben, wurden im neuen Logo beibehalten. [51]
Kit-Lieferanten
Kit-Lieferant | Zeitraum | Anmerkungen |
---|---|---|
Adidas , Asics , Kolon Sports , Prospecs , Wochenende | 1977–1985 | Südkorea hatte zu diesem Zeitpunkt keinen exzellenten Kit-Sponsor, obwohl sie einen Vertrag mit Adidas als erstem offiziellen Kit-Sponsor abgeschlossen hatten. [52] |
Wochenende | 1985–1988 | Sportbekleidungsmarke der Samsung C & T Corporation [53] |
Rapido | 1988–1995 | Das Wochenende wurde im Januar 1988 in "Rapido" umbenannt. [54] |
Nike | 1996 - heute | Ende 1995 unter Vertrag genommen [55] und seit dem 1. Januar 1996 gesponsert. |
Kit Angebote
Kit-Lieferant | Zeitraum | Vertragsdatum | Vertragslaufzeit | Gesamt | Pro Jahr | Ref. |
---|---|---|---|---|---|---|
Nike | 1996 - heute | 1996–1997 | 3 Millionen Dollar | 1,5 Millionen US-Dollar | ||
16. Dezember 1997 | 1998–2002 | 38 Millionen US-Dollar | 7,6 Millionen US-Dollar | [56] | ||
9. Januar 2003 | 2003–2007 | 50 Millionen Dollar | 10,0 Millionen US-Dollar | [57] | ||
23. Oktober 2007 | 2008–2011 | 49 Millionen US-Dollar | 12,3 Millionen US-Dollar | [58] | ||
13. Januar 2012 | 2012–2019 | 120 Millionen US-Dollar | 15,0 Millionen US-Dollar | [59] | ||
2020–2031 | 204 Millionen US-Dollar | 17,0 Millionen US-Dollar | [60] |
Heimstadion
Die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bestritt am 21. April 1956 ihr erstes Heimspiel im Dongdaemun-Stadion . Das Spiel war eine Qualifikation für den AFC Asian Cup 1956 gegen die Philippinen . [61] Sie spielen derzeit ihre Heimspiele in mehreren Stadien, die auch von K League- Clubs genutzt werden.
Rivalitäten
Bemerkenswerte Rivalitäten
Südkoreas größter Rivale ist Japan . Diese Rivalität ist eine Erweiterung einer Wettbewerbsrivalität zwischen den beiden Nationen, die über den Fußball hinausgeht. Einige Spiele in der Vergangenheit waren kontrovers. Südkorea führt die Allzeitserie mit 42 Siegen, 23 Unentschieden und 15 Niederlagen an. [62]
Auch mit dem Iran hat sich eine Rivalität entwickelt . [63] Die beiden Nationen haben seit 1958 offiziell gegeneinander gespielt und im Juni 2019 insgesamt 31 Spiele bestritten, darunter neun WM-Qualifikationsspiele. Südkorea und der Iran gehörten in den 1960er und 1970er Jahren zu den stärksten asiatischen Nationalmannschaften. Obwohl die Teams eine Chance , nur hatten im Endspiel des gegeneinander zu spielen AFC Asian Cup in, 1972 , haben sie sich fünf Mal hintereinander in dem Viertelfinale zwischen 1996 und 2011 mit jedem Team der Aufnahme zwei Siegen gegenüber , zwei Verluste und ein Unentschieden. Der Iran führt die Allzeitserie mit 13 Siegen, 9 Unentschieden und 9 Niederlagen an. [62]
Ein weiterer großer Rivale ist Australien und eine der meistbesuchten Rivalitäten in Asien. Südkorea liegt mit 8 Siegen, 11 Unentschieden und 9 Niederlagen hinter Australien. In großen Wettbewerben gewann Südkorea nur zwei offizielle Spiele gegen Australien und verlor auch im AFC Asian Cup Finale 2015 . [64]
Südkorea hatte große Erfolge gegen China , wobei China sie in 28 Pflichtspielen nicht besiegte, bevor es 2010 endgültig ein Spiel gewann. Außerdem haben sie eine starke Rivalität mit Nordkorea , obwohl Spiele aus diplomatischen und Sicherheitsgründen selten sind.
Kopf-an-Kopf-Aufzeichnungen
- Stand 25. März 2021 [62]
Gegner | GP | W. | D. | L. | GF | GA | GD | Sieg % | Einzelheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 80 | 42 | 23 | fünfzehn | 124 | 73 | +51 | 52,50 | Streichhölzer |
![]() | 35 | 20 | 13 | 2 | 49 | 26 | +23 | 57,14 | Streichhölzer |
![]() | 31 | 9 | 9 | 13 | 33 | 33 | +0 | 29.03 | Streichhölzer |
![]() | 28 | 8 | 11 | 9 | 28 | 28 | +0 | 28,57 | Streichhölzer |
![]() | 17 | 7 | 9 | 1 | 14 | 6 | +8 | 41,18 | Streichhölzer |
Alle Nationen | 932 | 500 | 229 | 203 | 1,665 | 861 | +804 | 53,65 | Aufführen |
Unterstützer
Die offizielle Unterstützergruppe der Nationalmannschaft, die Red Devils, wurde 1995 gegründet. Bekannt für ihre leidenschaftliche Unterstützung, werden sie allgemein als 12. Mann bezeichnet . [37] Ihr häufigster Gesang ist "Dae-Han-Min-Guk" ( Koreanisch : "대 ~ 한민국" ; wörtlich Republik Korea oder " Großkorea "), gefolgt von fünf Klatschen. [65] Das FIFA-Fanfest wurde bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2002 in Südkorea vorgestellt.
Ergebnisse und Spielpaarungen
Alle Spiele
- Stand 25. März 2021
Jahr | GP | W. | D. | L. | Sieg % | Einzelheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1948–1949 | 4 | 2 | 1 | 1 | 50,00 | Streichhölzer |
1950–1959 | 44 | 26 | 8 | 10 | 59.09 | Streichhölzer |
1960-1969 | 90 | 52 | fünfzehn | 23 | 57,78 | Streichhölzer |
1970–1979 | 186 | 117 | 44 | 25 | 62,90 | Streichhölzer |
1980–1989 | 129 | 75 | 29 | 25 | 58,14 | Streichhölzer |
1990–1999 | 151 | 70 | 45 | 36 | 46,36 | Streichhölzer |
2000–2009 | 171 | 76 | 56 | 39 | 44,44 | Streichhölzer |
2010–2019 | 154 | 81 | 31 | 42 | 52,60 | Streichhölzer |
2020 - heute | 3 | 1 | 0 | 2 | 33,33 | Streichhölzer |
Gesamt | 932 | 500 | 229 | 203 | 53,65 |
Aktuelle Ergebnisse
Sieg Zeichnen Verlust Spielpaarungen Abgesagt oder verschoben
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Spielergebnisse der letzten 12 Monate sowie aller geplanten zukünftigen Spiele. [66] [67] [68] [69]
2020
9. Oktober Inoffiziell freundlich | Südkorea ![]() | 2–2 | ![]() | Goyang , Südkorea |
20:00 UTC + 9 |
| Bericht |
| Stadion: Goyang Stadium Teilnahme: 0 Schiedsrichter: Kim Jong-hyeok ( Südkorea ) |
12. Oktober Inoffiziell freundlich | Südkorea U23 ![]() | 0–3 | ![]() | Goyang , Südkorea |
20:00 UTC + 9 | Bericht |
| Stadion: Goyang Stadium Teilnahme: 2.075 Schiedsrichter: Kim Woo-sung ( Südkorea ) |
14. November Freundlich | Mexiko ![]() | 3–2 | ![]() | Wiener Neustadt , Österreich |
21:00 UTC + 1 |
| Bericht |
| Stadion: Stadion Wiener Neustadt Teilnahme: 0 Schiedsrichter: Harald Lechner ( Österreich ) |
17. November Freundlich | Südkorea ![]() | 2–1 | ![]() | Maria Enzersdorf , Österreich |
14:00 UTC + 1 |
| Bericht |
| Stadion: BSFZ-Arena Teilnahme: 0 Schiedsrichter: Julian Weinberger ( Österreich ) |
2021
25. März Freundlich | Japan ![]() | 3–0 | ![]() | Yokohama , Japan |
19:20 UTC + 9 |
| Bericht | Stadion: Nissan Stadium Teilnahme: 8.356 [70] Schiedsrichter: Rowan Arumughan ( Indien ) |
3. Juni 2022 FIFA WM-Qualifikation - AFC Zweite Runde (Gruppe H) | Südkorea ![]() | v | ![]() | Südkorea |
-: - UTC + 9 | Bericht |
7. Juni 2022 FIFA WM-Qualifikation - AFC Zweite Runde (Gruppe H) | Südkorea ![]() | abgesagt | ![]() | Südkorea |
11. Juni 2022 FIFA WM-Qualifikation - AFC Zweite Runde (Gruppe H) | Sri Lanka ![]() | v | ![]() | Südkorea |
-: - UTC + 9 | Bericht |
15. Juni 2022 FIFA WM-Qualifikation - AFC Zweite Runde (Gruppe H) | Südkorea ![]() | v | ![]() | Südkorea |
-: - UTC + 9 | Bericht |
Trainerstab
Derzeitiges Trainerteam
- Stand 24. März 2020 [71]
Position | Name |
---|---|
Manager | Paulo Bento |
Co-Trainer | |
Sérgio Costa | |
Filipe Coelho | |
Michael Kim | |
Choi Tae-uk | |
Fitnesstrainer | Pedro Pereira |
Torwarttrainer | Vítor Silvestre |
Manager-Verlauf
Insgesamt 54 Manager leiteten die südkoreanische Fußballnationalmannschaft bei 81 Ernennungen.
Rekordhalter
- Lee Young-min ist der erste Manager, der Südkorea bei einem internationalen Wettbewerb durch die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1948 verwaltete . Er führte auch Südkorea zu seinem ersten Sieg in einem internationalen Wettbewerb, indem er die erste Runde des Turniers gegen Mexiko gewann . [72]
- Kim Jung-nam ist der einzige Manager, der die südkoreanische Nationalmannschaft bei vier verschiedenen großen Wettbewerben geleitet hat: FIFA-Weltmeisterschaft 1986 , Olympische Sommerspiele 1988 , AFC-Asien-Pokal 1980 und Asienspiele 1986 . [73] Unter seiner Führung gewann Südkorea 1986 die Goldmedaille bei den Asienspielen. (Huh Jung-moo verwaltete auch Südkorea bei den vier Wettbewerben, nahm jedochmit der U23-Mannschaft an den Olympischen Sommerspielen 2000 teil .)
- Guus Hiddink führte Südkorea zu seinem ersten Weltcup-Sieg gegen Polen bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2002 . Er war der erste Manager, der eine asiatische Nation ins Halbfinale der Weltmeisterschaft führte. [74]
- Huh Jung-moo verwaltete Südkorea bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010, wo es erstmals gelang, die Ko-Phase auf ausländischem Boden zu erreichen. [75]
Spieler
Aktueller Kader
Die folgenden Spieler wurden für das Freundschaftsspiel gegen Japan am 25. März 2021 einberufen. [76] [77]
Nach dem Spiel gegen Japan wurden die Kappen und Tore ab dem 25. März 2021 aktualisiert.
Nein. | Pos. | Spieler | Geburtsdatum (Alter) | Kappen | Tore | Verein |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | GK | Kim Seung-gyu | 30. September 1990 | 49 | 0 | Kashiwa Reysol |
12 | GK | Jo Hyeon-woo | 25. September 1991 | 17 | 0 | Ulsan Hyundai |
21 | GK | Kim Jin-hyeon | 6. Juli 1987 | 16 | 0 | Cerezo Osaka |
19 | DF | Kim Young-gwon ( Kapitän ) | 27. Februar 1990 | 79 | 3 | Gamba Osaka |
6 | DF | Park Joo-ho | 16. Januar 1987 | 40 | 1 | Suwon FC |
14 | DF | Hong Chul | 17. September 1990 | 31 | 0 | Ulsan Hyundai |
2 | DF | Kim Tae-hwan | 24. Juli 1989 | 11 | 0 | Ulsan Hyundai |
23 | DF | Park Ji-soo | 13. Juni 1994 | 4 | 0 | Suwon FC |
16 | DF | Du-jae gewonnen | 18. November 1997 | 3 | 0 | Ulsan Hyundai |
3 | DF | Yoon Jong-gyu | 20. März 1998 | 1 | 0 | FC Seoul |
4 | DF | Kim Young-bin | 20. September 1991 | 0 | 0 | Gangwon FC |
5 | MF | Jung Woo-jung | 14. Dezember 1989 | 52 | 3 | Al-Sadd |
10 | MF | Nam Tae-hee | 3. Juli 1991 | 49 | 6 | Al-Sadd |
9 | MF | Na Sang-ho | 12. August 1996 | 14 | 2 | FC Seoul |
20 | MF | Lee Kang-in | 19. Februar 2001 | 6 | 0 | Valencia |
8 | MF | Lee Jin-Hyun | 26. August 1997 | 4 | 0 | Daejeon Hana Bürger |
7 | MF | Kim In-sung | 9. September 1989 | 3 | 0 | Ulsan Hyundai |
13 | MF | Lee Dong-gyeong | 20. September 1997 | 3 | 0 | Ulsan Hyundai |
22 | MF | Jeong Woo-yeong | 20. September 1999 | 1 | 0 | SC Freiburg |
11 | MF | Lee Dong-jun | 1. Februar 1997 | 1 | 0 | Ulsan Hyundai |
17 | MF | Cho Jae-wan | 29. August 1995 | 0 | 0 | Gangwon FC |
18 | FW | Lee Jeong-Hyeop | 24. Juni 1991 | 25 | 5 | FC Gyeongnam |
fünfzehn | FW | Cho Young-wook | 5. Februar 1999 | 0 | 0 | FC Seoul |
Letzte Aufrufe
Die folgenden Spieler wurden in den letzten zwölf Monaten ebenfalls in den Kader Südkoreas berufen.
Pos. | Spieler | Geburtsdatum (Alter) | Kappen | Tore | Verein | Letzter Aufruf |
---|---|---|---|---|---|---|
GK | Gu Sung-yun | 27. Juni 1994 | 4 | 0 | Gimcheon Sangmu | v. ![]() |
GK | Lee Chang-geun | 30. August 1993 | 1 | 0 | Gimcheon Sangmu | v. ![]() |
DF | Kwon Kyung-won | 31. Januar 1992 | 16 | 2 | Gimcheon Sangmu | v. ![]() |
DF | Jung Seung-Hyun | 3. April 1994 | 8 | 0 | Gimcheon Sangmu | v. ![]() |
DF | Lee Ju-yong | 26. September 1992 | 5 | 0 | Jeonbuk Hyundai Motors | v. ![]() |
DF | Jeong Tae-wook | 16. Mai 1997 | 0 | 0 | Daegu FC | v. ![]() |
DF | Kim Moon-hwan | 1. August 1995 | 11 | 0 | Los Angeles FC | v. ![]() |
DF | Kim Min-jae | 15. November 1996 | 30 | 3 | Peking Guoan | v. ![]() |
DF | Kim Jin-su | 13. Juni 1992 | 46 | 1 | Al-Nassr | v. ![]() |
DF | Sim Sang-min | 21. Mai 1993 | 0 | 0 | Gimcheon Sangmu | v. ![]() |
MF | Yoon Bit-Garam | 7. Mai 1990 | fünfzehn | 3 | Ulsan Hyundai | v. ![]() |
MF | Sohn Heung-min ( Kapitän ) | 8. Juli 1992 | 89 | 26 | Tottenham Hotspur | v. ![]() |
MF | Ju Se-jong | 30. Oktober 1990 | 28 | 1 | Gamba Osaka | v. ![]() |
MF | Um Won-sang | 6. Januar 1999 | 1 | 0 | Gwangju FC | v. ![]() |
MF | Hwang Hee-chan | 26. Januar 1996 | 34 | 5 | RB Leipzig | v. ![]() |
MF | Lee Jae-sung | 10. August 1992 | 51 | 8 | Holstein Kiel | v. ![]() |
MF | Sohn Jun-ho | 12. Mai 1992 | 8 | 0 | Shandong Taishan | v. ![]() |
MF | Kwon Chang-hoon | 30. Juni 1994 | 23 | 5 | SC Freiburg | v. ![]() |
MF | Hwang In-Beom | 20. September 1996 | 23 | 3 | Rubin Kazan | v. ![]() |
MF | Lee Yeong-jae | 13. September 1994 | 2 | 0 | Suwon FC | v. ![]() |
MF | Han Seung-gyu | 28. September 1996 | 0 | 0 | Suwon FC | v. ![]() |
MF | Lee Hyeon-sik | 21. März 1996 | 0 | 0 | Daejeon Hana Bürger | v. ![]() |
MF | Lee Chung-yong | 2. Juli 1988 | 89 | 9 | Ulsan Hyundai | v. ![]() |
FW | Hwang Ui-jo | 28. August 1992 | 34 | 12 | Bordeaux | v. ![]() |
FW | Kim Ji-hyeon | 22. Juli 1996 | 0 | 0 | Ulsan Hyundai | v. ![]() |
INJ zog sich wegen einer Verletzung aus dem Kader zurück.
COV- Spieler zog sich aufgrund von COVID-19 zurück
WD- Spieler zog sich aus dem Kader wegen Nichtverletzungsproblems zurück.
Bemerkenswerte ehemalige Spieler
Folgende Spieler wurden in der angesaugten Korean Football Hall of Fame , [78] oder wurden für die koreanische Football All-time Top XI in einem oder mehreren Umfragen ausgewählt. [79] [80]
Torhüter
Mittelfeldspieler
| Verteidiger
Vorwärts
|
Spielerrekorde
Die meisten Spieler mit einer Kappe
Spieler in fett sind noch aktiv, zumindest auf Vereinsebene.
| Top-Torschützen
Spieler in fett sind noch aktiv, zumindest auf Vereinsebene.
|
Mannschaftsrekorde
Kategorie | Datum | Gegner | Tagungsort | Ergebnis | Wettbewerb |
---|---|---|---|---|---|
Erstes Länderspiel | 2. August 1948 | ![]() | London , Großbritannien | 5 –3 | Olympische Sommerspiele 1948 |
Erster Sieg | 2. August 1948 | ![]() | London , Großbritannien | 5 –3 | Olympische Sommerspiele 1948 |
Erste Auslosung | 16. Januar 1949 | ![]() | Saigon , Vietnam | 3 –3 | Freundlich |
Erste Niederlage | 5. August 1948 | ![]() | London , Großbritannien | 0 –12 | Olympische Sommerspiele 1948 |
Größter Sieg | 29. September 2003 | ![]() | Incheon , Südkorea | 16 –0 | 2004 AFC Asian Cup Qualifikation |
Größte Niederlage | 5. August 1948 | ![]() | London , Großbritannien | 0 –12 | Olympische Sommerspiele 1948 |
Wettbewerbsrekord
Champions Zweiter Dritter Platz Vierter Platz
FIFA Weltmeisterschaft
FIFA WM- Rekord | Qualifikationsnachweis | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ergebnis | Position | GP | W. | D. | L. | GF | GA | Kader | GP | W. | D. | L. | GF | GA | |
1950 | Nicht eingegeben | |||||||||||||||
1954 | Gruppenbühne | 16 .. | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 16 | Kader | 2 | 1 | 1 | 0 | 7 | 3 | |
1958 | Vorläufige Teilnahme am Wettbewerb verweigert [82] | |||||||||||||||
1962 | Nicht qualifiziert | 4 | 2 | 0 | 2 | 6 | 9 | |||||||||
1966 | Nicht eingegeben | |||||||||||||||
1970 | Nicht qualifiziert | 4 | 1 | 2 | 1 | 6 | 5 | |||||||||
1974 | 8 | 3 | 4 | 1 | 10 | 4 | ||||||||||
1978 | 12 | 5 | 6 | 1 | 16 | 9 | ||||||||||
1982 | 3 | 2 | 0 | 1 | 7 | 4 | ||||||||||
1986 | Gruppenbühne | 20 .. | 3 | 0 | 1 | 2 | 4 | 7 | Kader | 8 | 7 | 0 | 1 | 17 | 3 | |
1990 | 22 | 3 | 0 | 0 | 3 | 1 | 6 | Kader | 11 | 9 | 2 | 0 | 30 | 1 | ||
1994 | 20 .. | 3 | 0 | 2 | 1 | 4 | 5 | Kader | 13 | 9 | 3 | 1 | 32 | 5 | ||
1998 | 30 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 9 | Kader | 12 | 9 | 2 | 1 | 28 | 8 | ||
2002 | Vierter Platz | 4 .. | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 6 | Kader | Qualifiziert als Gastgeber | ||||||
2006 | Gruppenbühne | 17 .. | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 | Kader | 12 | 7 | 3 | 2 | 18 | 7 | |
2010 | Achtelfinale | 15 .. | 4 | 1 | 1 | 2 | 6 | 8 | Kader | 14 | 7 | 7 | 0 | 22 | 7 | |
2014 | Gruppenbühne | 27 .. | 3 | 0 | 1 | 2 | 3 | 6 | Kader | 14 | 8 | 3 | 3 | 27 | 11 | |
2018 | 19 .. | 3 | 1 | 0 | 2 | 3 | 3 | Kader | 18 | 12 | 3 | 3 | 38 | 10 | ||
2022 | Bestimmt werden | 4 | 2 | 2 | 0 | 10 | 0 | |||||||||
2026 | Bestimmt werden | |||||||||||||||
Gesamt | Vierter Platz | 10/18 [a] | 34 | 6 | 9 | 19 | 34 | 70 | 139 | 84 | 38 | 17 | 274 | 86 |
- ^ Statistik seit 1948, als Südkorea Mitglied der FIFA wurde.
Olympische Spiele
- Fußball bei den Olympischen Sommerspielen ist seit 1992 ein U23-Turnier.
Rekord bei den Olympischen Sommerspielen | Qualifikationsnachweis [83] | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ergebnis | Position | GP | W. | D. | L. | GF | GA | Kader | GP | W. | D. | L. | GF | GA | |
1948 | Viertel Finale | 8 .. | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | fünfzehn | Kader | Direkt qualifiziert | ||||||
1952 | Nicht eingegeben | |||||||||||||||
1956 | Nicht qualifiziert | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 2 | |||||||||
1960 | 4 | 2 | 0 | 2 | 4 | 4 | ||||||||||
1964 | Gruppenbühne | 14 .. | 3 [a] | 0 | 0 | 3 | 1 | 20 | Kader | 4 | 2 | 1 | 1 | 7 | 4 | |
1968 | Nicht qualifiziert | 5 | 4 | 1 | 0 | 17 | 5 | |||||||||
1972 | 4 | 3 | 0 | 1 | 16 | 2 | ||||||||||
1976 | 6 | 3 | 2 | 1 | 10 | 5 | ||||||||||
1980 | 6 | 4 | 0 | 2 | 16 | 6 | ||||||||||
1984 | 11 | 5 | 3 | 3 | 19 | 11 | ||||||||||
1988 | Gruppenbühne | 11 .. | 3 [b] | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | Kader | Qualifiziert als Gastgeber | ||||||
1992 -Present | Siehe südkoreanische U23-Fußballnationalmannschaft | |||||||||||||||
Gesamt | Viertel Finale | 3/11 [c] | 8 | 1 | 2 | 5 | 7 | 37 | 42 | 24 | 7 | 11 | 91 | 39 |
- ^ Beinhaltet ein inoffizielles Spiel gegen die brasilianische U23 .
- ^ Beinhaltet zwei inoffizielle Spiele gegen die Olympischen Spiele in der Sowjetunion undgegen die Olympischen Spiele inArgentinien.
- ^ Statistik seit 1948, als Südkorea Mitglied der FIFA wurde.
AFC Asian Cup
AFC Asian Cup Rekord | Qualifikationsnachweis | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ergebnis | Position | GP | W. | D. | L. | GF | GA | Kader | GP | W. | D. | L. | GF | GA | |
als "A" -Team (A-Nationalmannschaft) | ||||||||||||||||
1956 | Champions | 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 9 | 6 | Kader | 4 | 4 | 0 | 0 | 9 | 1 | |
1960 | Champions | 1 | 3 | 3 | 0 | 0 | 9 | 1 | Kader | Qualifiziert als Gastgeber | ||||||
1964 | "B" -Team trat ein [84] [a] | |||||||||||||||
1968 | Nicht qualifiziert | 4 | 1 | 1 | 2 | 9 | 4 | |||||||||
1972 | Zweiter | 2 .. | 5 | 1 | 2 | 2 | 7 | 6 | Kader | Walkover | ||||||
1976 | Nicht qualifiziert | 4 | 2 | 0 | 2 | 3 | 3 | |||||||||
1980 | Zweiter | 2 .. | 6 | 4 | 1 | 1 | 12 | 6 | Kader | 3 | 3 | 0 | 0 | 10 | 1 | |
1984 | Gruppenbühne | 9 .. | 4 | 0 | 2 | 2 | 1 | 3 | Kader | 4 | 3 | 1 | 0 | 13 | 0 | |
1988 | Zweiter | 2 .. | 6 | 5 | 1 | 0 | 11 | 3 | Kader | "B" -Team eingetragen | ||||||
1992 | Nicht qualifiziert | "B" -Team eingetragen | ||||||||||||||
1996 | Viertel Finale | 7 .. | 4 | 1 | 1 | 2 | 7 | 11 | Kader | 3 | 3 | 0 | 0 | 17 | 0 | |
2000 | Dritter Platz | 3 .. | 6 | 3 | 1 | 2 | 9 | 6 | Kader | 3 | 3 | 0 | 0 | 19 | 0 | |
2004 | Viertel Finale | 6 .. | 4 | 2 | 1 | 1 | 9 | 4 | Kader | 6 | 4 | 0 | 2 | 30 | 4 | |
2007 | Dritter Platz | 3 .. | 6 | 1 | 4 | 1 | 3 | 3 | Kader | 6 | 3 | 2 | 1 | fünfzehn | 5 | |
2011 | Dritter Platz | 3 .. | 6 | 4 | 2 | 0 | 13 | 7 | Kader | Direkt qualifiziert | ||||||
2015 | Zweiter | 2 .. | 6 | 5 | 0 | 1 | 8 | 2 | Kader | Direkt qualifiziert | ||||||
2019 | Viertel Finale | 5 .. | 5 | 4 | 0 | 1 | 6 | 2 | Kader | 8 | 8 | 0 | 0 | 27 | 0 | |
2023 | Bestimmt werden | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||||||
als "B" -Team (Reserveteam) | ||||||||||||||||
1964 | Dritter Platz | 3 .. | 3 [a] | 1 | 0 | 2 | 2 | 4 | Kader | Walkover | ||||||
1988 | "A" -Team trat ein | 3 [b] | 1 | 1 | 1 | 5 | 3 | |||||||||
1992 | Nicht qualifiziert | 2 [b] | 1 | 0 | 1 | 7 | 2 | |||||||||
Gesamt | 2 Titel | 14/17 | 67 | 36 | 16 | fünfzehn | 106 | 64 | 50 | 36 | 5 | 9 | 164 | 23 |
- ^ a b Als offizielle Spiele anerkannt.
- ^ a b Nicht als offizielle Spiele anerkannt.
Asienspiele
- Fußball bei den Asienspielen ist seit 2002 ein U23-Turnier.
Asian Games Rekord | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ergebnis | Position | GP | W. | D. | L. | GF | GA | Kader |
1951 | Nicht eingegeben | ||||||||
1954 | Silbermedaille | 2 .. | 4 | 1 | 2 | 1 | fünfzehn | 12 | Kader |
1958 | Silbermedaille | 2 .. | 5 | 4 | 0 | 1 | fünfzehn | 6 | Kader |
1962 | Silbermedaille | 2 .. | 5 | 4 | 0 | 1 | 9 | 5 | Kader |
1966 | Runde 1 | 11 .. | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 4 | Kader |
1970 | Goldmedaille | 1 | 6 | 3 | 2 | 1 | 5 | 3 | Kader |
1974 | Runde 2 | 8 .. | 5 | 1 | 1 | 3 | 4 | 10 | Kader |
1978 | Goldmedaille | 1 | 7 | 6 | 1 | 0 | fünfzehn | 3 | Kader |
1982 | Gruppenbühne | 9 .. | 3 | 1 | 0 | 2 | 4 | 3 | Kader |
1986 | Goldmedaille | 1 | 6 | 4 | 2 | 0 | 14 | 3 | Kader |
1990 | Bronzemedaille | 3 .. | 6 | 5 | 0 | 1 | 18 | 1 | Kader |
1994 | Vierter Platz | 4 .. | 6 | 3 | 0 | 3 | 17 | 7 | Kader |
1998 | Viertel Finale | 6 .. | 6 | 4 | 0 | 2 | 12 | 6 | Kader |
2002 -Present | Siehe südkoreanische U23-Fußballnationalmannschaft | ||||||||
Gesamt | 3 Titel | 12/13 | 61 | 36 | 8 | 17 | 128 | 63 |
EAFF-Meisterschaft
EAFF Meisterschaft Rekord | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ergebnis | Position | GP | W. | D. | L. | GF | GA | Kader |
2003 | Champions | 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 4 | 1 | Kader |
2005 | Vierter Platz | 4 .. | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | Kader |
2008 | Champions | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 5 | 4 | Kader |
2010 | Zweiter | 2 .. | 3 | 2 | 0 | 1 | 8 | 4 | Kader |
2013 | Dritter Platz | 3 .. | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 2 | Kader |
2015 | Champions | 1 | 3 | 1 | 2 | 0 | 3 | 1 | Kader |
2017 | Champions | 1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 7 | 3 | Kader |
2019 | Champions | 1 | 3 | 3 | 0 | 0 | 4 | 0 | Kader |
Gesamt | 5 Titel | 8/8 | 24 | 11 | 10 | 3 | 33 | 17 |
Andere Wettbewerbe
Jahr | Wettbewerb | Ergebnis | Position | GP | W. | D. | L. | GF | GA | Kader |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2000 | CONCACAF Gold Cup | Gruppenbühne | 9 .. | 2 | 0 | 2 | 0 | 2 | 2 | Kader |
2001 | FIFA Konföderationen-Pokal | Gruppenbühne | 5 .. | 3 | 2 | 0 | 1 | 3 | 6 | Kader |
2002 | CONCACAF Gold Cup | Vierter Platz | 4 .. | 5 | 0 | 2 | 3 | 3 | 7 | Kader |
Ehrungen
- FIFA Weltmeisterschaft
- Vierter Platz: 2002
- AFC Asian Cup
- Gewinner: 1956 , 1960
- Zweiter Platz: 1972 , 1980 , 1988 , 2015
- Dritter Platz: 1964 , 2000 , 2007 , 2011
- Asienspiele
- Goldmedaille: 1970 , 1978 , 1986
- Silbermedaille: 1954 , 1958 , 1962
- Bronzemedaille: 1990
- Vierter Platz: 1994
- CONCACAF Gold Cup
- Vierter Platz: 2002
- Afroasiatischer Nationen-Pokal
- Gewinner: 1987
- EAFF-Meisterschaft
- Gewinner: 2003 , 2008 , 2015 , 2017 , 2019
- Zweiter: 2010
- Dritter Platz: 2013
- Vierter Platz: 2005
- Kleinere Wettbewerbe
- Korea Cup : 1971 , 1974 , 1975 , 1976 , 1978 , 1980 , 1981 , 1982 , 1985 , 1987 , 1991, 1997 [85]
- Pestabola Merdeka : 1960, 1965, 1967, 1970, 1972, 1975, 1977, 1978 [86]
- King's Cup : 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1998 [87]
- Jakarta Jubiläumsturnier : 1981 [88]
- Dynasty Cup : 1990 [89]
- LG Cup : 2000 , 2001 , 2006 [90]
- Andere Auszeichnungen
- Unterhaltsamste Mannschaft der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft : 2002
- AFC-Nationalmannschaft des Jahres : 2002, 2009
- EAFF Championship Fair Play Award: 2008
- AFC Asian Cup Fairplay Award : 2011
Siehe auch
- Fußball in Südkorea
- Korea Fußballverband
- Südkoreanische Fußballnationalmannschaft B
- Südkoreanische U23-Fußballnationalmannschaft
- Südkoreanische U20-Fußballnationalmannschaft
- Südkoreanische U17-Fußballnationalmannschaft
- Südkoreanische Frauenfußballnationalmannschaft
Verweise
- ^ "Die FIFA / Coca-Cola-Weltrangliste" . FIFA . 7. April 2021 . Abgerufen am 7. April 2021 .
- ^ Die Elo-Rangliste ändert sich im Vergleich zu vor einem Jahr. "World Football Elo Ratings" . eloratings.net . 31. März 2021 . Abgerufen am 31. März 2021 .
- ^ Wright, Rob (6. Juni 2018). "Weltmeisterschaft 2018: Warum Sie Südkorea folgen sollten" . RTÉ.
- ^ 붉은 악마[Rote Teufel]. Naver.com (auf Koreanisch). Enzyklopädie der koreanischen Kultur . Abgerufen am 6. Oktober 2019 .
- ^ a b c d Hong, Fan (2016). Sport und Nationalismus in Asien: Macht, Politik und Identität . Routledge. S. 93–97. ISBN 9781317574019.
- ^ "Geschichte" . KFA. Archiviert vom Original am 15. September 2012 . Abgerufen am 6. September 2012 .
- ^ "KIM Yong Sik" . Datenbank der japanischen Fußballnationalmannschaft. Archiviert vom Original am 19. März 2016 . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "Korea Football Association" . SportsKnowHow.com . Abgerufen am 22. Juni 2018 .
- ^ "In Tokio wird eine Rivalität geboren" . FIFA . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "Weltmeisterschaft 1954" . RSSSF . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "Asian Nations Cup 1956" . RSSSF. 2. Februar 2017 . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "Asian Nations Cup 1960" . RSSSF. 21. Juli 2016 . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "40 여년 잃어버린 메달 이젠 줄 수 없겠 없겠"(in Koreanisch). Der Hankyoreh. 30. März 2004 . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ "(Yonhap Feature) S. Koreanischer Fußball will den Fluch gefälschter Goldmedaillen beim Asien-Pokal brechen" . Yonhap Nachrichtenagentur . 15. Januar 2019 . Abgerufen am 3. April 2021 .
- ^ Bae, Jin-nam (20. Juni 2009). 북한 축구, 1966 년 잉글랜드 의 추억. Yonhap Nachrichtenagentur . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ a b c Kim, Hyeon-Hacke (12. April 2011). 축구 판 실미도 부대, 양지 축구단 을 아시나요(in Koreanisch). Nate Sports . Abgerufen am 6. Oktober 2019 .
- ^ Goihman, Miron (4. Januar 2018). "Spiele der XIX. Olympiade - Fußball-Qualifikationsturnier" . RSSSF . Abgerufen am 5. August 2020 .
- ^ Mulcahy, Enda; Karsdorp, Dirk (26. August 2009). "Asiatische Klubwettbewerbe 1968/69" . RSSSF . Abgerufen am 5. August 2020 .
- ^ "Asian Games 1970" . RSSSF. 29. Februar 2012 . Abgerufen am 6. Oktober 2019 .
- ^ "1986 FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Mexiko ™ - Korea Republik 2-3 Italien" . FIFA. Archiviert vom Original am 24. September 2015 . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ 월드컵 축구 "초반 失 點 이젠 없다". Naver.com (auf Koreanisch). Dong-A Ilbo. 10. Juni 1986 . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Top 10 Bundesliga-Importe" . Tor. 1. August 2010 . Abgerufen am 9. März 2019 .
- ^ Nalapat, Abilash (18. August 2015). "Matthäus über die engen Beziehungen Deutschlands zu Asien und Maradona gegen Messi" . ESPN . Abgerufen am 26. Oktober 2018 .
- ^ 한국 축구, 새로운 황금 세대 를 찾아라!(in Koreanisch). OhmyNews. 10. August 2006 . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ 86 부끄러운 과거 / 86 년 멕시코 월드컵 한국전(in Koreanisch). MBC. 20. Juni 2002 . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ 美國人 주심 편파적 파울 선언 선언. Naver.com (auf Koreanisch). Maeil Business Zeitung. 11. Juni 1986 . Abgerufen am 19. September 2019 .
- ^ "Asian Games 1986" . RSSSF. 21. Dezember 2009 . Abgerufen am 6. Oktober 2019 .
- ^ Bae, Jae-sung (22. Juni 2018). '멕시코 전 퇴장' 하석주 “잉어 껴안고 울었다”(in Koreanisch). JoongAng Ilbo . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ Han, Hyeon-sung (20. September 2016). '아듀' 김병지 가 우리 에게 남긴 강렬한 5 가지 기억(in Koreanisch). Sport-G . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ Hersh, Philip (21. Juni 1998). "NIEDERLANDE 5, SÜDKOREA 0" . Chicago Tribune . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ 히딩크 “한국 한국 맡아 영광 월드컵 자신 자신”. Naver.com (auf Koreanisch). Kukmin Ilbo. 18. Dezember 2000 . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ Choi, Hyo-hoon (26. Juni 2018). 2002 월드컵 은 기준 이 이 될 없다(in Koreanisch). Brunch . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ 히딩크 "내 별명 '오 대빵' 알고 있다". Naver.com (auf Koreanisch). Geld heute. 5. Juli 2012 . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "Südkorea gegen Schottland - Zusammenfassung der Fußballspiele - 16. Mai 2002" . ESPN . Abgerufen am 5. Oktober 2019 .
- ^ "Südkorea hält England" . BBC Sport. 21. Mai 2002 . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ "Korea Republik gegen Frankreich, 26. Mai 2002" . 11v11 . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ a b "Geschichte der Roten Teufel" (auf Koreanisch). Joynews24. 21. Mai 2006. Aus dem Original am 4. Oktober 2011 archiviert . Abgerufen am 18. Juni 2010 .
- ^ "Spanien tobt am Schiedsrichter" . Der Wächter. Archiviert vom Original am 29. November 2014 . Abgerufen am 21. November 2014 .
- ^ "Größte WM-Kontroversen" . WorldCup.com.au . Archiviert vom Original am 26. Oktober 2014 . Abgerufen am 23. Dezember 2014 .
- ^ "Die Geschichte der Weltmeisterschaft: Südkorea / Japan 2002" . FirstTouchOnline.com . Archiviert vom Original am 29. November 2014 . Abgerufen am 21. November 2014 .
- ^ 한국, 덴마크 -0 0-0 '무승부' ... 허정무 호 27 경기 연속 무패(in Koreanisch). JoongAng Ilbo. 15. November 2009 . Abgerufen am 15. Februar 2020 .
- ^ "Shin Tae-yong zum Trainer der Republik Korea ernannt" . AFC. 4. Juli 2017. Aus dem Original am 6. Juli 2017 archiviert . Abgerufen am 5. Juli 2017 .
- ^ "Die Republik Korea steht vor der neunten Weltmeisterschaft in Folge" . FIFA. 5. September 2017. Aus dem Original am 21. Oktober 2017 archiviert . Abgerufen am 16. Dezember 2017 .
- ^ „FIFA WM 2018: Südkorea ein Prozent Chance haben , im Turnier zu bleiben, sagt Mittelfeldspieler Ju Se-jong“ . Erster Beitrag. 26. Juni 2018 . Abgerufen am 5. Juli 2019 .
- ^ Emons, Michael (27. Juni 2018). "Deutschland hat die WM 2018 ausgeschieden" . BBC Sport . Abgerufen am 16. Juli 2018 .
- ^ Park, Gene; Steinberg, Dan. " ' Vamos Korea': Mexiko-Fans überschütten Korea mit Liebe nach dem unwahrscheinlichsten WM-Assistenten - The Washington Post" . Washington Post . Abgerufen am 13. September 2019 .
- ^ "Südkoreanische Medien feiern 'Wunder von Kasan ' " . Gulf News. 28. Juni 2018 . Abgerufen am 15. Oktober 2019 .
- ^ "Das unterbesetzte Südkorea hat im fußballfreundlichen Verlust gegen Japan übertroffen" . Yonhap Nachrichtenagentur . 25. März 2021 . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ 한일전, 손흥 민 있었다면 달랐을 까… 벤투 “해서는 안될 말”. Der Chosun Ilbo (auf Koreanisch). 26. März 2021 . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "호랑이 한국 축구 새얼굴" .. 축구 協 엠블럼 공식 발표. Naver.com (auf Koreanisch). Korea Economic Daily. 2. Mai 2001 . Abgerufen am 26. Mai 2020 .
- ^ a b c KFA, 19 엠블럼 공개 ... 19 년만 에 새 얼굴 로(in Koreanisch). KFA . Abgerufen am 5. Februar 2020 .
- ^ 대표 선수 도 국제 경기 서 버젓이 서독 아디다스, 일본 미즈노 등 외제 스포츠 용품 국내 시장 시장. Naver.com (auf Koreanisch). Kyunghyang Sinmun . 27. Februar 1981.
- ^ 필승! 위크엔드 스포츠 - 멕시코 월드컵 에서 대표팀 과 함께 뜁니다. Naver.com (auf Koreanisch). Kyunghyang Zeitung . 30. Mai 1986.
- ^ 월드컵 상혼 장외 서 광고 "광고 전쟁". Naver.com (auf Koreanisch). Kyunghyang Zeitung . 20. Juni 1990.
- ^ 축구 협회 월드컵 유니폼 교체 '후원금 최소 100 억'. Naver.com (auf Koreanisch). Kyunghyang Zeitung . 11. Dezember 1997.
- ^ 나이키 한국 0 380 억 지원. Naver.com (auf Koreanisch). Der Hankyoreh. 17. Dezember 1997 . Abgerufen am 26. Mai 2020 .
- ^ 한국 축구, 나이키 와 500 억 후원 계약. Naver.com (auf Koreanisch). Yonhap Nachrichtenagentur. 9. Januar 2003 . Abgerufen am 26. Mai 2020 .
- ^ 나이키, 축구 대표팀 유니폼 0 490 억원 에 4 년 연장. Naver.com (auf Koreanisch). Newsis. 23. Oktober 2007 . Abgerufen am 26. Mai 2020 .
- ^ 은 대표 가슴 로고 값 은 1200 억원. JTBC.joins.com (auf Koreanisch). JoongAng Ilbo. 16. Januar 2012 . Abgerufen am 26. Mai 2020 .
- ^ KFA, 나이키 와 역대 최대 규모 - 최장 기간 파트너 계약 계약(in Koreanisch). KFA. 20. Januar 2020 . Abgerufen am 26. Mai 2020 .
- ^ "Spielergebnisse - 1956" (auf Koreanisch). KFA . Abgerufen am 9. Juli 2020 .
- ^ a b c "Allzeitrekord pro Land" (auf Koreanisch). KFA . Abgerufen am 15. Dezember 2018 .
- ^ "Beim Finale in Asien sind drei Plätze zu vergeben" . FIFA. 17. Juni 2013. Aus dem Original am 23. Oktober 2013 archiviert . Abgerufen am 19. Oktober 2013 .
- ^ Greco, John (21. August 2018). "Eine langjährige Rivalität: Die Geschichte von Caltex Socceroos gegen die Republik Korea" . Fußballverband Australien . Abgerufen am 26. September 2020 .
- ^ "Koreas Weltcup-Gesang von Shin Hae-chul, behauptet die Agentur des Sängers" . koreaherald.com . 17. Juni 2014 . Abgerufen am 25. März 2021 .
- ^ "Korea Republic - Korea Republic - Ergebnisse und Spielpaarungen - Soccerway" . Soccerway . Abgerufen am 25. März 2021 .
- ^ "Südkorea - Spielplan & Ergebnisse 2021" . worldfootball.net . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Ergebnisse der Republik Korea" . Sky Sports . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Südkorea - Ergebnisse" . soccerbase.com . Abgerufen am 27. März 2021 .
- ^ "Japan Nationalmannschaft 3-0 Korea Republik Nationalmannschaft" (PDF) . Japanischer Fußballverband . 25. März 2021 . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "Herren A Squad - Coach" . KFA . Abgerufen am 24. März 2020 .
- ^ Jeong, Young-jae (26. Mai 2018). '조선 의 홈런왕' 이영민, 런던 올림픽 축구 8 강도 이끌었다(in Koreanisch). JoongAng Ilbo . Abgerufen am 15. Juni 2020 .
- ^ 역대 대표팀 감독(in Koreanisch). KFA . Abgerufen am 14. Juni 2020 .
- ^ Salmon, Andrew (2. Mai 2012). "(35) Hiddink: Held aus Holland und Koreas Fußballmagier" . Die Korea Times . Abgerufen am 15. Juni 2020 .
- ^ Shin, Ik-soo (25. Juni 2010). [Anführer] 첫 원정 첫 16 강 신화 만든 허정무 감독(in Koreanisch). Maeil Business Zeitung . Abgerufen am 15. Juni 2020 .
- ^ 명단 발표[Ankündigung der Liste] (auf Koreanisch). KFA . Abgerufen am 15. März 2021 .
- ^ 선수 명단[Squad List] (auf Koreanisch). KFA . Abgerufen am 15. März 2021 .
- ^ '축구 명예 의 전당' 에서 한국 축구 의 전통 세워 나간다.(in Koreanisch). KFA. 23. November 2006. Aus dem Original am 4. Dezember 2010 archiviert . Abgerufen am 29. Februar 2020 .
- ^ 차범근 · 김주성… `역대 최고 대표 공격수`(in Koreanisch). JoongAng Ilbo. 24. April 2002 . Abgerufen am 1. April 2020 .
- ^ 차범근. 홍명보. 박지성, 역대 최고 베스트 11. Naver.com (auf Koreanisch). Yonhap Nachrichtenagentur. 24. März 2010 . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ a b Mamrud, Roberto. "Südkorea - Rekordspieler" . RSSSF . Abgerufen am 25. Februar 2021 .
- ^ "Geschichte der FIFA WM-Vorrunde (nach Jahr)" (PDF) . FIFA. Archiviert vom Original (PDF) am 3. Oktober 2011 . Abgerufen am 17. November 2011 .
- ^ "Fußballturnier der Olympischen Spiele - Übersicht" . RSSSF. 12. Februar 2020 . Abgerufen am 24. August 2020 .
- ^ 代表 蹴 球 選手 선발. Naver.com . Dong-A Ilbo. 5. Mai 1964 . Abgerufen am 16. September 2020 .
- ^ "Präsidentenpokal (Südkorea)" . rsssf.com . RSSSF . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "Merdeka-Turnier (Malaysia)" . rsssf.com . RSSSF . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "King's Cup (Bangkok, Thailand)" . rsssf.com . RSSSF . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "Jakarta Anniversary Tournament (Indonesien)" . rsssf.com . RSSSF . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "Dynasty Cup" . rsssf.com . RSSSF . Abgerufen am 26. März 2021 .
- ^ "LG Cup Four Nations Turniere" . rsssf.com . RSSSF . Abgerufen am 26. März 2021 .
Externe Links
- Offizielle Website , KFA.or.kr (auf Englisch)
- Korea Republik - FIFA