Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Völkerrecht ist ein Staatenloser jemand, der "von keinem Staat nach seinem Recht als Staatsangehöriger angesehen wird". [3] Einige Staatenlose sind auch Flüchtlinge . Allerdings sind nicht alle Flüchtlinge staatenlos, und viele Menschen, die staatenlos sind, haben noch nie eine internationale Grenze überschritten. [4] Am 12. November 2018 gab der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen an, dass es weltweit etwa 12 Millionen Staatenlose gibt.

Ursachen [ Bearbeiten ]

Rechtskonflikt [ Bearbeiten ]

Widersprüchliche Staatsangehörigkeitsgesetze sind eine der Ursachen für Staatenlosigkeit. [5] Die Staatsangehörigkeit wird normalerweise auf eine von zwei Arten erworben, obwohl viele Nationen heute beide Arten anerkennen:

  • Jus soli ("Recht auf Boden") bezeichnet ein Regime, durch das die Staatsangehörigkeit durch Geburt auf dem Staatsgebiet erworben wird. Dies ist in Amerika üblich .
  • Jus sanguinis ("Recht auf Blut") ist ein Regime, durch das die Staatsangehörigkeit durch Abstammung erworben wird, normalerweise von einem Elternteil, der Staatsangehöriger ist. Fast alle Staaten in Europa, Asien, Afrika und Ozeanien gewähren bei der Geburt die Staatsbürgerschaft nach dem Prinzip der Jus Sanguinis .

Eine Person, die keinen Elternteil hat, der berechtigt ist, die Staatsbürgerschaft von jus sanguinis zu erhalten, kann bei der Geburt staatenlos sein, wenn sie in einem Staat geboren wird, der jus soli nicht anerkennt . Zum Beispiel kann ein Kind außerhalb geboren Kanada zu zwei kanadisch Eltern, die auch außerhalb Kanada zu dem kanadisch Eltern geboren wurden, wäre kein kanadischer Staatsbürger sein, da jus sanguinis nur für die erste Generation in Kanada anerkannt wird. Wenn das Kind in Indien geboren wurde und keiner der Elternteile die indische Staatsbürgerschaft hatte, ist das Kind möglicherweise staatenlos, da Indien nur Kindern, die von mindestens einem indischen Elternteil geboren wurden, die Staatsbürgerschaft verleiht, aber mit größerer Wahrscheinlichkeit die Staatsbürgerschaft von einem Elternteil erben würde.

Nach Geschlecht [ Bearbeiten ]

Obwohl viele Staaten den Erwerb der Staatsangehörigkeit durch elterliche Abstammung unabhängig vom Geburtsort des Kindes zulassen, erlauben einige den weiblichen Bürgern nicht, ihren Kindern die Staatsangehörigkeit zu verleihen. [6] Frauen in 27 Ländern können ihre Staatsangehörigkeit nicht an ihre Nachkommen weitergeben. [7] Dies kann zu Staatenlosigkeit führen, wenn der Vater staatenlos, unbekannt oder auf andere Weise nicht in der Lage ist, die Staatsangehörigkeit zu verleihen. In jüngster Zeit wurden Änderungen zugunsten der Geschlechtsneutralität in den Staatsangehörigkeitsgesetzen vorgenommen, einschließlich Reformen in Algerien , Marokko und Senegal , die möglicherweise zu Änderungen an anderer Stelle führen. Zum Beispiel hat Algerien seinen Nationalitätscode geändertim Jahr 2005, um Kindern, die in oder außerhalb Algeriens geboren wurden, einer algerischen Mutter oder einem algerischen Vater die algerische Staatsangehörigkeit zu verleihen. [8] Darüber hinaus verbietet das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau [9] die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts bei der Verleihung der Staatsangehörigkeit.

Eine wichtige Maßnahme zur Verhinderung von Staatenlosigkeit bei der Geburt verleiht Kindern, die in einem Gebiet geboren wurden, das sonst staatenlos wäre, die Staatsangehörigkeit. Diese Norm ist im Übereinkommen von 1961 zur Verringerung der Staatenlosigkeit festgelegt . [10] erscheint in mehreren regionalen Menschenrechtsverträgen, darunter der amerikanischen Menschenrechtskonvention , der Europäischen Nationalitätskonvention und der Afrikanischen Charta der Rechte und des Wohlergehens des Kindes ; und ist in der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes enthalten . [11]

Diskriminierung [ Bearbeiten ]

In den meisten großen Situationen der Staatenlosigkeit ist Staatenlosigkeit ein Ergebnis von Diskriminierung. Viele Staaten definieren ihren Bürgerkörper nach ethnischer Zugehörigkeit , was zum Ausschluss großer Gruppen führt. Dies verstößt gegen internationale Gesetze gegen Diskriminierung. Der Ausschuss der Vereinten Nationen zur Beseitigung von Rassendiskriminierung erklärte am 1. Oktober 2014, dass der "Entzug der Staatsbürgerschaft aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Abstammung oder nationaler oder ethnischer Herkunft einen Verstoß gegen die Verpflichtungen der Staaten zur Gewährleistung eines nichtdiskriminierenden Genusses darstellt das Recht auf Staatsangehörigkeit ". [12]

Staatsnachfolge [ Bearbeiten ]

In einigen Fällen ist Staatenlosigkeit eine Folge der Staatsnachfolge . [13] Manche Menschen werden staatenlos, wenn ihre Staatsangehörigkeit nicht mehr besteht oder wenn das Gebiet, in dem sie leben, unter die Kontrolle eines anderen Staates fällt. Dies war der Fall, als die Sowjetunion zerfiel, und auch in Jugoslawien und Äthiopien . [14] [15] [16] Nach Angaben des Rechtsbüros der Vereinten Nationen ist das Übereinkommen des Europarates zur Vermeidung von Staatenlosigkeit in Bezug auf die Staatsnachfolge der einzige Vertrag, der darauf abzielt, dieses Problem zu verringern. [17]Sieben Staaten haben sich angeschlossen. [18]

Administrative Hindernisse [ Bearbeiten ]

Menschen können aufgrund von administrativen und praktischen Problemen auch staatenlos werden, insbesondere wenn sie einer Gruppe angehören, deren Staatsangehörigkeit in Frage gestellt wird. Einzelpersonen haben möglicherweise das Recht auf Staatsbürgerschaft, sind jedoch nicht in der Lage, die erforderlichen Verfahrensschritte durchzuführen. Sie müssen möglicherweise überhöhte Gebühren für Unterlagen zum Nachweis der Staatsangehörigkeit zahlen, Unterlagen vorlegen, die ihnen nicht zur Verfügung stehen, oder unrealistische Fristen einhalten. oder sie können mit geografischen oder Alphabetisierungsbarrieren konfrontiert sein .

In disruptiven Konflikten oder Post-Konflikt-Situationen stellen viele Menschen fest, dass sich die Schwierigkeiten bei der Durchführung einfacher Verwaltungsverfahren verschärfen. [19] Solche Hindernisse können die Fähigkeit von Personen beeinträchtigen, Verfahren wie die Registrierung von Geburten abzuschließen, die für die Verhinderung von Staatenlosigkeit bei Kindern von grundlegender Bedeutung sind. Während die Registrierung der Geburt allein einem Kind keine Staatsbürgerschaft verleiht, trägt die Dokumentation des Geburtsortes und der Abstammung dazu bei, die Verbindung zwischen einer Person und einem Staat für den Erwerb der Staatsangehörigkeit nachzuweisen. [20] Der Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) schätzte 2013, dass 230 Millionen Kinder unter 5 Jahren nicht registriert wurden. [21]

Das Fehlen eines Staatsangehörigkeitsnachweises - " undokumentiert " zu sein - ist nicht dasselbe wie staatenlos zu sein, aber das Fehlen von Ausweisdokumenten wie einer Geburtsurkunde kann zu Staatenlosigkeit führen. Viele Millionen Menschen leben ihr ganzes Leben ohne Dokumente, ohne dass ihre Nationalität jemals in Frage gestellt wird.

Zwei Faktoren sind von besonderer Bedeutung:

  • ob die betreffende Staatsangehörigkeit automatisch oder durch irgendeine Form der Registrierung erworben wurde
  • ob der Person jemals Dokumente verweigert wurden, weil sie kein Staatsangehöriger ist.

Wenn die Staatsangehörigkeit automatisch erworben wird, ist die Person unabhängig vom Dokumentationsstatus Staatsangehöriger (obwohl die Person in der Praxis möglicherweise Probleme beim Zugriff auf bestimmte Rechte und Dienste hat, weil sie nicht dokumentiert ist und nicht, weil sie staatenlos ist). Wenn eine Registrierung erforderlich ist, ist die Person erst dann Staatsangehöriger, wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist.

In der Praxis ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person in eine Situation gerät, in der kein Staat sie als Staatsangehörigen anerkennt, umso größer, je länger eine Person ohne Papiere ist.

Entsagung [ bearbeiten ]

In seltenen Fällen können Personen beim Verzicht auf ihre Staatsbürgerschaft staatenlos werden (z. B. "Weltbürger" Garry Davis und von 1896 bis 1901 Albert Einstein , der im Januar 1896 im Alter von 16 Jahren aus seiner württembergischen Staatsbürgerschaft entlassen wurde Mit Hilfe seines Vaters wurde ein entsprechender Antrag eingereicht. Im Februar 1901 wurde sein Antrag auf Schweizer Staatsbürgerschaft angenommen [22] . Leute, die Voluntaryist , Agorist abonnierenoder andere philosophische, politische oder religiöse Überzeugungen können Staatenlosigkeit wünschen oder suchen. Viele Staaten erlauben den Bürgern nicht, ihre Staatsangehörigkeit aufzugeben, es sei denn, sie erwerben eine andere. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Konsularbeamte mit den Staatsbürgerschaftsgesetzen aller Länder vertraut sind. Daher kann es immer noch Situationen geben, in denen Entsagung zu wirksamer Staatenlosigkeit führt.

Nichtstaatliche Gebiete [ Bearbeiten ]

Nur Staaten können Staatsangehörige haben, und Menschen in nichtstaatlichen Gebieten können staatenlos sein. Dies schließt zum Beispiel Bewohner besetzter Gebiete ein, in denen Staatlichkeit überhaupt nicht entstanden ist, aufgehört hat zu existieren und / oder weitgehend unerkannt ist. Beispiele hierfür sind die palästinensischen Gebiete , die Westsahara und Nordzypern (abhängig von der Interpretation dessen, was Staatlichkeit und Souveränität ausmacht ). Personen, die von der Regierung eines nicht anerkannten Landes als Staatsbürger anerkannt werden, betrachten sich möglicherweise nicht als staatenlos, können jedoch allgemein als solche angesehen werden, insbesondere wenn andere Länder sich weigern, von einem nicht anerkannten Staat ausgestellte Pässe zu ehren.

Während Staatenlosigkeit in irgendeiner Form während der gesamten Menschheitsgeschichte ununterbrochen bestand, befasste sich die internationale Gemeinschaft erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts mit ihrer Ausrottung . Im Jahr 1954, die Vereinten Nationen haben die Konvention über den Status staatenloser Personen , [23] , die einen Rahmen für den Schutz von Menschen staatenlos zur Verfügung stellt. Sieben Jahre später verabschiedeten die Vereinten Nationen das Übereinkommen zur Verringerung der Staatenlosigkeit . [24] Darüber hinaus garantieren eine Reihe regionaler und internationaler Menschenrechtsverträge ein Recht auf Staatsangehörigkeit mit besonderem Schutz für bestimmte Gruppen, einschließlich Staatenloser.

Staaten, die an die Konvention über die Rechte des Kindes von 1989 gebunden sind, sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass jedes Kind die Staatsangehörigkeit erlangt. [25] Die Konvention verpflichtet die Staaten, diese Bestimmung insbesondere dann umzusetzen, wenn das Kind ansonsten staatenlos wäre, und zwar auf eine Weise, die im besten Interesse des Kindes liegt. [26]

Der Status einer Person, die möglicherweise staatenlos ist, hängt letztendlich vom Standpunkt des Staates in Bezug auf den Einzelnen oder eine Gruppe von Personen ab. In einigen Fällen macht der Staat seine Ansicht klar und deutlich; in anderen ist sein Standpunkt schwerer zu erkennen. In diesen Fällen muss man sich möglicherweise auf Anscheinsbeweise für die Sicht des Staates stützen , was wiederum zu einer Vermutung der Staatenlosigkeit führen kann. [27]

Staatenlose Nationen [ Bearbeiten ]

Eine staatenlose Nation ist eine ethnische Gruppe oder Nation , die keinen eigenen Staat besitzt . Der Begriff "staatenlos" impliziert, dass die Gruppe einen solchen Staat (ein solches Land) "haben sollte". Der Begriff wurde 1983 von dem Politikwissenschaftler Jacques Leruez in seinem Buch L'Écosse, une nation sans État über die besondere Stellung Schottlands innerhalb des britischen Staates geprägt . Es wurde später von schottischen Gelehrten wie David McCrone , Michael Keating und TM Devine übernommen und populär gemacht . Ein bemerkenswertes zeitgenössisches Beispiel für eine staatenlose Nation sind die Kurden. Die kurdische Bevölkerung wird auf 30 bis 45 Millionen geschätzt [28] , sie hat jedoch keinen anerkannten souveränen Staat.

Geschichte [ bearbeiten ]

In der Antike [ bearbeiten ]

Im historischen Sinne könnte Staatenlosigkeit vernünftigerweise als der Standardzustand des Menschen angesehen werden, der allgemein von der Entwicklung der menschlichen Spezies bis zur Entstehung der ersten menschlichen Zivilisationen bestand. Historisch gesehen in jeder bewohnten Region der Erde, bevor Staaten als Gemeinwesen entstanden, die Menschen in Stammesgruppen organisiert hatten. In Ermangelung schriftlicher Gesetze wurde von Menschen, die in Stammesumgebungen leben, normalerweise erwartet, dass sie sich an Stammesgewohnheiten halten und ihrem Stamm und / oder ihren Stammesführern die Treue schulden. Als sich Staaten zu bilden begannen, entwickelte sich eine Unterscheidung zwischen jenen, die eine rechtliche Bindung an ein komplexeres Gemeinwesen hatten, das als Staat anerkannt wurde, im Gegensatz zu jenen, die dies nicht taten. Letztere, die oft in Stämmen und Regionen leben, die noch nicht in mächtigeren Staaten organisiert und / oder von diesen erobert wurden, werden im modernen Sinne allgemein als staatenlos angesehen. Historisch gesehen besteht eine erhebliche Korrelation zwischen jenen, die der modernen Definition von Staatenlosigkeit entsprechen würden, und jenen, die die gegenwärtigen herrschenden Klassen der bestehenden Staaten als bloße Barbaren angesehen hätten .

Zivilisationen dieser Zeit unterschieden jedoch häufiger zwischen einem Subjekt und einem Sklaven als zwischen einem Bürger und einem Subjekt. In vielen Monarchien gab es das Konzept der Staatsbürgerschaft als etwas, das sich von dem eines Subjekts unterscheidet, nicht - Menschen unter der Herrschaft eines Monarchen, die als Subjekte galten, hatten typischerweise mehr Rechte als ein Sklave und wären vom Monarchen vermutlich nicht als "staatenlos" angesehen worden . Aber selbst Sklaven in einem monarchischen Staat wurden oft als wünschenswerter angesehen, zumindest aus Sicht des Herrschers, als diejenigen, die außerhalb der Grenzen in Stammesumgebungen lebten und typischerweise als Barbaren angesehen wurden. Abhängig von den Umständen würde ein Monarch, der eine Grenzregion erobern will, versuchen, sich entweder zu unterwerfen oderversklaven die Einwohner, würden aber entweder der eroberten Bevölkerung einen Wechsel vom staatenlosen Barbaren zu einer Form von Rechtsstatus vermitteln, in der Treue und / oder Gehorsam gegenüber dem Herrscher erwartet werden könnten.

Mit dem Aufkommen des Konzepts der Staatsbürgerschaft in der griechisch-römischen Welt wurde der Status von Sklaven und Bewohnern eroberter Gebiete in der Antike in gewisser Weise analog zur zeitgenössischen Staatenlosigkeit. In der Antike betraf eine solche "Staatenlosigkeit" die Bevölkerung von Gefangenen und Untertanen, denen die volle Staatsbürgerschaft verweigert wurde, einschließlich der versklavten (z. B. eroberte Bevölkerungsgruppen, die von der römischen Staatsbürgerschaft ausgeschlossen waren , wie die Gallier unmittelbar nach den Gallischen Kriegen oder die Israeliten unter babylonischer Gefangenschaft). Es gab jedoch einen großen Unterschied zwischen in Gefangenschaft lebenden und unterworfenen Bevölkerungsgruppen im Gegensatz zu jenen, die außerhalb der Grenzen kohäsiver Staaten lebten - während beide als staatenlos angesehen werden konnten, mussten letztere normalerweise nur die lokalen Stammesgewohnheiten einhalten, während erstere dies nicht nur erwarteten Befolgen Sie die Gesetze des Staates, in dem sie lebten, aber sie wurden oft Gesetzen unterworfen, die nicht auferlegt wurden, und Strafen, die Vollbürgern nicht auferlegt wurden. Zu den bekannteren Beispielen gehörte die häufige Verwendung der Kreuzigung durch die Römer zur Bestrafung römischer Untertanen, die als äußerst erniedrigende Form der Todesstrafe angesehen wurde , die den römischen Bürgern rechtlich nicht auferlegt werden konnte.

Vor dem Zweiten Weltkrieg [ Bearbeiten ]

Einige Merkmale der Staatenlosigkeit konnten bei Abtrünnigen und Sklaven in der islamischen Gesellschaft beobachtet werden (die ersteren wurden gemieden, weil sie ihre religiöse Geburtsidentität abgelehnt hatten, die letzteren wurden von dieser Identität getrennt und in eine Unterschicht zusammengefasst ). Staatenlosigkeit kennzeichnete auch das Volk der Roma , dessen traditioneller nomadischer Lebensstil dazu führte, dass sie durch von anderen beanspruchte Länder reisten.

Die Nansen International Office für Flüchtlinge war eine internationale Organisation der Völkerbund verantwortlich für Flüchtlinge von 1930 bis 1939. Es ist die empfangene Friedensnobelpreisträger 1938 Nansen Pässe , entworfen 1922 von Gründer Fridtjof Nansen , wurden international anerkannte Ausweise ausgestellt an staatenlose Flüchtlinge . 1942 wurden sie von Regierungen in 52 Ländern geehrt.

Viele Juden wurden vor und während des Holocaust staatenlos , weil ihnen die Nürnberger Gesetze von 1935 die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen haben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg [ Bearbeiten ]

Die Vereinten Nationen (UN) wurden 1945 unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet . Von Anfang an mussten sich die Vereinten Nationen mit den Massengräueltaten des Krieges auseinandersetzen, einschließlich der riesigen Flüchtlingsbevölkerung in ganz Europa . Um die Staatsangehörigkeit und den rechtlichen Status dieser Flüchtlinge zu erörtern, forderte der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) den Generalsekretär der Vereinten Nationen auf, 1948 eine Studie über Staatenlosigkeit durchzuführen.

1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UDHR) verabschiedet. Es sah sowohl ein Asylrecht (Artikel 14) als auch ein Staatsangehörigkeitsrecht (Artikel 15) vor. Die Erklärung verbot auch ausdrücklich den willkürlichen Entzug der Staatsangehörigkeit, von dem viele der Kriegsflüchtlinge betroffen waren.

1949 nahm die Völkerrechtskommission "Staatsangehörigkeit einschließlich Staatenlosigkeit" auf ihre Liste der Themen des Völkerrechts, die vorläufig zur Kodifizierung ausgewählt wurden. 1950 erhielt dieser Punkt auf Geheiß des ECOSOC Vorrang, und das ECOSOC ernannte einen Ad-hoc- Ausschuss für Flüchtlinge und Staatenlose, um eine Konvention auszuarbeiten. Ein Vertrag über Flüchtlinge wurde mit einem Protokollentwurf über den Status von Staatenlosen vorbereitet.

Die Konvention über den Status von Flüchtlingen wurde am 28. Juli 1951 verabschiedet. Bis Januar 2005 hatte sie die Unterschriften von 145 Vertragsstaaten angezogen. [29] Da die Internationale Flüchtlingsorganisation - der Vorgänger des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) - im Begriff war, aufgelöst zu werden, wurde das Übereinkommen ohne das Protokoll zur Bekämpfung der Staatenlosigkeit angenommen. [ Zitat benötigt ]

Die Völkerrechtskommission hat auf ihrer fünften Tagung im Jahr 1953 sowohl einen Entwurf eines Übereinkommens zur Beseitigung künftiger Staatenlosigkeit als auch einen Entwurf eines Übereinkommens zur Verringerung künftiger Staatenlosigkeit vorgelegt. ECOSOC genehmigte beide Entwürfe. 1954 verabschiedeten die Vereinten Nationen das Übereinkommen über den Status von Staatenlosen . Diese Konvention enthielt eine Definition eines Staatenlosen (der seitdem Teil des Völkergewohnheitsrechts geworden istnach Angaben der Völkerrechtskommission) und legen eine Reihe von Rechten fest, die Staatenlose genießen sollten. Die Konvention wurde somit zur Grundlage für ein internationales Schutzregime für Staatenlose. Um jedoch sicherzustellen, dass die in der Konvention aufgeführten Rechte geschützt sind, müssen die Staaten in der Lage sein, Staatenlose zu identifizieren. [30] [31]

Sieben Jahre später, 1961 - nur ein Jahr nach Inkrafttreten des Übereinkommens von 1954 - verabschiedeten die Vereinten Nationen das Übereinkommen zur Verringerung der Staatenlosigkeit .

Im Jahr 2014 veröffentlichte UNHCR nach einer Reihe von Expertentreffen ein Handbuch zum Schutz staatenloser Personen. [32]

Staatenlose Flüchtlinge, die unter die Konvention von 1951 fallen, sollten gemäß den internationalen Flüchtlingsgesetzen behandelt werden. Bis zum 1. September 2015 waren 86 Staaten Vertragspartei der Konvention von 1954, gegenüber 65, als UNHCR 2011 seine Konventionskampagne startete. [33]

Deutsches Übereinkommensreisedokument von 1954

Staatenlosigkeit seit 1961 [ Bearbeiten ]

Am 13. Dezember 1975 trat das Übereinkommen von 1961 zur Verringerung der Staatenlosigkeit in Kraft. Es enthält eine Reihe von Standards für den Erwerb und den Verlust der Staatsangehörigkeit, einschließlich des automatischen Verlusts, des Verzichts und des Entzugs der Staatsangehörigkeit.

1974 forderte die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) das UNHCR auf, die im Übereinkommen zur Verringerung der Staatenlosigkeit festgelegten Aufgaben wahrzunehmen. Während die Konvention am 1. Januar 2011 nur 37 Vertragsstaaten hatte, versprachen 33 Staaten, ihr bei einer vom UNHCR im Dezember 2011 organisierten Ministerveranstaltung beizutreten. Zum 1. September 2015 war die Zahl der Vertragsstaaten auf 64 gestiegen. [34]

Ab 1994 forderten das UNHCR-Exekutivkomitee (ExCom) und die UNGA das UNHCR auf, seine Aktivitäten in Bezug auf Staatenlosigkeit auf alle Staaten auszudehnen. [35] [36] 1996 wurde UNHCR von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gebeten, den Beitritt zu den Übereinkommen von 1954 und 1961 aktiv zu fördern und interessierten Staaten technische und beratende Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Ausarbeitung und Umsetzung von Staatsangehörigkeitsgesetzen anzubieten.

Eine 2001 veröffentlichte interne Bewertung [37] ergab, dass UNHCR wenig unternommen hatte, um sein Mandat zur Staatenlosigkeit auszuüben. Nur zwei Personen wurden mit der Überwachung der Arbeit in diesem Bereich im UNHCR-Hauptquartier beauftragt, obwohl einige Außendienstmitarbeiter geschult worden waren, um das Problem anzugehen. In der Bewertung wurde auch festgestellt, dass es keine eigene Haushaltslinie gab.

Betroffene Organisationen wie die Open Society Justice Initiative und Refugees International haben das UNHCR aufgefordert, mehr personelle und finanzielle Ressourcen für Staatenlosigkeit bereitzustellen. [38] Im Jahr 2006 wurde in Genf eine Abteilung für Staatenlosigkeit (heute eine Abteilung für Staatenlosigkeit) eingerichtet , deren Personal sowohl in der Zentrale als auch vor Ort zugenommen hat. Im Rahmen einer Überarbeitung der Haushaltsstruktur des UNHCR im Jahr 2010 stieg das Budget für Staatenlosigkeit von rund 12 Millionen US-Dollar im Jahr 2009 auf 69,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2015. [39]

Neben regulären Mitarbeitern in Regional- und Länderbüros verfügt UNHCR in Dakar , Senegal , über regionale Staatenlose für Westafrika . Nairobi , Kenia , für das Horn von Afrika ; Pretoria , Südafrika , für das südliche Afrika ; San José , Costa Rica , für Amerika ; Bangkok , Thailand , für Asien und den Pazifik ; Almaty , Kasachstan , für Zentralasien ; Brüssel, Belgien für, Europa ; und Amman , Jordanien , für den Nahen Osten und Nordafrika .

Im Jahr 2004 wies ExCom das UNHCR an, Situationen mit langwieriger Staatenlosigkeit besondere Aufmerksamkeit zu widmen und in Zusammenarbeit mit Staaten Maßnahmen zu prüfen, die diese Situationen verbessern und beenden würden. Im Jahr 2006 gab es dem UNHCR spezifischere Leitlinien zur Umsetzung seines Mandats. Die Schlussfolgerung zur Identifizierung, Prävention und Verringerung von Staatenlosigkeit und zum Schutz von Staatenlosen erfordert, dass UNHCR mit Regierungen, anderen UN-Organisationen und der Zivilgesellschaft zusammenarbeitet, um Staatenlosigkeit zu bekämpfen. [40] Die Aktivitäten des UNHCR werden derzeit in die Bereiche Identifizierung, Prävention, Reduzierung und Schutz eingeteilt.

UNHCR hat einige Erfolge mit Kampagnen zur Verhinderung und Verringerung der Staatenlosigkeit von Menschen auf der Krimhalbinsel ( Armenier , Krimtataren , Deutsche und Griechen ) erzielt , die am Ende des Zweiten Weltkriegs massenhaft deportiert wurden. Ein weiterer Erfolg war die Einbürgerung tadschikischer Flüchtlinge in Kirgisistan sowie Kampagnen, mit denen 300.000 Tamilen die srilankische Staatsbürgerschaft erwerben konnten . UNHCR half der Tschechischen Republik auch dabei , die große Zahl von Staatenlosen zu reduzieren, die bei der Trennung von der Slowakei entstanden waren.

Anfang 2006 berichtete der UNHCR, dass er Aufzeichnungen über 2,4 Millionen Staatenlose hatte, und schätzte, dass es weltweit 11 Millionen gab. Bis Ende 2014 hatte UNHCR fast 3,5 Millionen Staatenlose in 77 Ländern identifiziert und die Gesamtzahl weltweit auf über 10 Millionen geschätzt. [1]

UNHCR berichtet in seiner Statistik über Staatenlosigkeit nicht über Flüchtlingspopulationen, um Doppelzählungen zu vermeiden , die sich auf die Gesamtzahl der "betroffenen Personen" auswirken würden. Staatenlose Flüchtlinge gelten als Flüchtlinge, nicht als Staatenlose. Aus dem gleichen Grund werden palästinensische Flüchtlinge unter dem Mandat des Hilfswerks der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) nicht in der Tabelle der Staatenlosigkeit des UNHCR aufgeführt. Stattdessen wird an anderer Stelle in der statistischen Berichterstattung des UNHCR darauf verwiesen.

Während die beiden UN-Übereinkommen über Staatenlosigkeit den primären internationalen Rahmen für den Schutz von Staatenlosen und die Verringerung der Staatenlosigkeit bilden, gibt es auch regionale Instrumente von großer Bedeutung. Die Europäische Staatsangehörigkeitskonvention von 1997 hat beispielsweise zum Schutz der Rechte von Staatenlosen beigetragen und Standards zur Verringerung der Staatenlosigkeit in der Region des Europarates festgelegt . Dieses Dokument betont die Notwendigkeit jeder Person, eine Staatsangehörigkeit zu besitzen, und versucht, die Rechte und Pflichten der Staaten bei der Gewährleistung des individuellen Zugangs zu einer Staatsangehörigkeit zu klären.

Heute leben einige der größten Bevölkerungsgruppen von Staatenlosen in Bangladesch , Bhutan , Kambodscha , Côte d'Ivoire , der Demokratischen Republik Kongo , der Dominikanischen Republik , Indien , Kenia , Lettland , Estland , Malaysia , Mauretanien , Myanmar , Nepal und Brunei , Saudi-Arabien , Vereinigte Arabische Emirate , Kuwait , Katar , Bahrain ,Irak , Syrien , Libanon , Algerien und Thailand .

Bemerkenswerte Fälle [ Bearbeiten ]

Flughäfen [ bearbeiten ]

Einige Staatenlose haben auf Flughäfen aufgrund ihres Status als Einreisehäfen breite öffentliche Aufmerksamkeit erhalten .

Ein berühmter Fall ist der von Mehran Karimi Nasseri , der ungefähr 18 Jahre lang am Flughafen Charles de Gaulle in Frankreich lebte, nachdem ihm die Einreise verweigert wurde. Er scheint keine Nationalität zu haben, da ihm seine iranische Staatsbürgerschaft genommen wurde. Er hat einen britischen Elternteil, aber er hat immer noch keine britische Staatsbürgerschaft. Der französische Film Tombés du ciel von 1994 und der amerikanische Film The Terminal von 2004 sind fiktive Geschichten, die von seinen Erfahrungen inspiriert wurden. [41]

Während des Staatsbürgerschaftswechsels [ Bearbeiten ]

Länder, die die Mehrfachnationalität einschränken, verlangen häufig von Einwanderern, die eine Einbürgerung beantragen, offizielle Unterlagen aus ihren Herkunftsländern, aus denen hervorgeht, dass sie keine Staatsbürger mehr sind. [42] In anderen Ländern, einschließlich Taiwan , müssen die Unterlagen vor Erteilung der Staatsbürgerschaft vorgelegt werden. In der Zeit zwischen dem Verzicht / der Aufhebung der vorherigen Staatsbürgerschaft und der Erteilung der neuen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung kann der Antragsteller offiziell staatenlos sein. (In zwei Fällen in Taiwan beantragten pakistanische Einwanderer die Einbürgerung und gaben ihre pakistanische Staatsbürgerschaft auf. In der Zwischenzeit wurden die Entscheidungen, ihre Einbürgerung als taiwanesische Staatsbürger zuzulassen, rückgängig gemacht, so dass sie staatenlos blieben. [43] )

Australien [ bearbeiten ]

Zum 30. April 2017 befanden sich in Australien 37 Staatenlose in Onshore-Haft, die durchschnittlich 2 Jahre und 106 Tage inhaftiert waren. Die längste Zeit betrug 3 Jahre und 250 Tage. [44] Die Anzahl der Staatenlosen in Offshore-Haft ist nicht bekannt. In der Gemeinde lebten weitere 57 Staatenlose, nachdem sie für eine Aufenthaltsbestimmung zugelassen worden waren. [45] In Australien ist Staatenlosigkeit selbst kein Grund für die Erteilung eines Visums, und die Person muss sich stattdessen auf andere Gründe stützen, beispielsweise auf die Tatsache, dass sie ein Flüchtling ist. [46] Bemerkenswerte Fälle sind:

  • Ahmed Al-Kateb, ein in Kuwait geborener Palästinenser, dem bei seiner Ankunft in Australien im Jahr 2000 ein Visum verweigert wurde und der die Anforderungen eines Flüchtlings nicht erfüllte. Al-Kateb wollte nach Kuwait oder Gaza zurückkehren, Kuwait akzeptierte ihn jedoch nicht (da er kein kuwaitischer Staatsbürger oder Einwohner war) und es gab zu dieser Zeit keinen Staat Palästina. Um ihn nach Gaza zurückzubringen, war die Zustimmung Israels erforderlich. Der High Court of Australia entschied in der Rechtssache Al-Kateb gegen Godwin, dass seine Inhaftierung rechtmäßig sei, auch wenn sie auf unbestimmte Zeit andauern würde. [47] Al-Kateb und acht weitere Staatenlose erhielten 2005 ein Überbrückungsvisum. Obwohl dies bedeutete, dass sie aus der Haft entlassen wurden, waren sie nicht in der Lage zu arbeiten, zu studieren oder verschiedene staatliche Leistungen zu erhalten. [48]Al-Kateb erhielt im Oktober 2007 ein dauerhaftes Visum. [49]
  • 'Baby Ferouz' wurde im November 2013 als Sohn muslimischer Rohingya- Eltern geboren, die aus Myanmar geflohen waren und diese nicht als Bürger anerkannten. Seine Eltern und Geschwister wurden im Nauru Detention Center festgehalten , die Familie wurde jedoch aufgrund von Komplikationen in der Schwangerschaft nach Brisbane geflogen, so dass Baby Ferouz in Australien geboren wurde. Seit 1986 hat Australien in Australien geborenen Personen nicht automatisch die Staatsbürgerschaft verliehen, obwohl das Übereinkommen von 1961 zur Verringerung der Staatenlosigkeit vorsieht, dass Kindern, die in einem Gebiet geboren wurden, das sonst staatenlos wäre, die Staatsangehörigkeit verliehen werden muss. [10] Da Baby Ferouz als nicht autorisierte Ankunft auf See angesehen wurde, konnte ihm kein Schutzvisum erteilt werden. [50]Im Dezember 2014 erhielten er und seine Familie ein vorübergehendes Schutzvisum, mit dem sie aus der Einwanderungshaft entlassen werden konnten. [51]
  • Said Imasi soll aus der Westsahara stammen und 2004 in Norwegen ein Schutzvisum erhalten haben . Im Januar 2010 hatte er ein One-Way-Ticket nach Neuseeland und reiste mit dem Reisepass eines Freundes und wurde bei einem Zwischenstopp festgenommen Melbourne. Sein Antrag auf ein Flüchtlingsvisum wurde abgelehnt, weil er in Norwegen keine "begründete Angst vor Verfolgung" hatte. [52] Da er kein Visum für Australien hat und es kein Land gibt, in das er zurückkehren kann, befindet sich Imasi seit Januar 2010 in Einwanderungshaft und verbrachte mehrere Jahre im Christmas Island Detention Center [53] und später im Villawood Einwanderungshaftanstalt in Sydney . [54]

Brasilien [ Bearbeiten ]

Medien abspielen
Maha Mamo erzählt ihre Geschichte in diesem #IBelong-Kampagnenvideo von UN Brazil

Brasilien gehört zu den wenigen Ländern der Welt, in denen die Anerkennung eines Staatenlosen gesetzlich vorgeschrieben ist, um dieser Person als offizieller Staatsbürger des Landes Dokumente zur Verfügung zu stellen. [55] [56] Maha und Souad Mamo, die seit vier Jahren als Flüchtlinge in Brasilien leben, waren die ersten Staatenlosen, die vom brasilianischen Staat nach der Schaffung des neuen Migrationsgesetzes (Gesetz Nr. 13.445) anerkannt wurden. [57]Das Migrationsgesetz sieht Schutzmaßnahmen für Staatenlose vor und erleichtert die Garantie der sozialen Eingliederung und der vereinfachten Einbürgerung für Bürger ohne Heimatland. Die Gesetzgebung folgt internationalen Konventionen zur Achtung von Staatenlosen und versucht, die Zahl der Menschen in dieser Situation zu verringern, indem das Recht eingeräumt wird, die Staatsangehörigkeit zu beantragen. Während in Staaten mit ähnlichen Gesetzen dem Staatenlosen normalerweise der Zugang zu Grundrechten wie Bildung und Gesundheit angeboten wird, werden sie in ihren Dokumenten mit einer Aufenthaltserlaubnis immer noch als staatenlos anerkannt. [58]Brasilien bietet mit seinem Gesetz die Einbürgerung an, was bedeutet, dass diese Personen in jeder Hinsicht Brasilianer sein können. Wenn die Staatenlosen keine sofortige Einbürgerung beantragen wollen, haben sie zumindest einen endgültigen Wohnsitz im Land gewährt. [59] [60]

Brunei [ bearbeiten ]

In Brunei leben viele staatenlose ständige Einwohner . Die meisten leben seit Generationen auf bruneianischem Boden, aber die bruneianische Nationalität wird von der Politik der Jus Sanguinis bestimmt . Das Recht, es zu halten, kommt von Blutsbindungen. Die Regierung von Brunei hat es Staatenlosen, die Brunei seit vielen Generationen bewohnen, ermöglicht, die Staatsbürgerschaft zu erhalten, wenn auch schwierig. Zu den Anforderungen gehören strenge Tests in Bezug auf malaiische Kultur, Bräuche und Sprache . Staatenlose ständige Einwohner von Brunei erhalten ein internationales Identitätszertifikat , mit dem sie nach Übersee reisen können. Die Mehrheit der Chinesen und Inder von Brunei sind ständige Einwohner, die staatenlos sind.

Inhaber internationaler Identitätszertifikate können innerhalb von 180 Tagen maximal 90 Tage visumfrei nach Deutschland und Ungarn einreisen. Im Falle Deutschlands muss das ICI theoretisch gemäß den Bestimmungen des Übereinkommens von 1954 über den Status staatenloser Personen ausgestellt werden und eine Genehmigung zur Rückkehr enthalten , damit eine Person von der Visumbefreiung profitieren kann Brunei mit ausreichend langer Gültigkeitsdauer.

Brunei ist Unterzeichner der Erklärung der Rechte des Kindes von 1959 , in der es heißt, dass "das Kind von Geburt an Anspruch auf einen Namen und eine Nationalität hat", die derzeit jedoch nicht den Richtlinien der Konvention entspricht. Der Sultan von Brunei hat Änderungen angekündigt, die den Prozess beschleunigen können, mit dem Staatenlose mit ständigem Aufenthaltsstatus an Staatsbürgerschaftsprüfungen teilnehmen. [61]

Kanada [ bearbeiten ]

Eine Änderung des kanadischen Staatsbürgerschaftsgesetzes (SC 2008, ca. 14, zuvor Bill C-37) trat am 17. April 2009 in Kraft und änderte die Regeln für den Erwerb der im Ausland geborenen kanadischen Staatsbürgerschaft . [62] Personen, die außerhalb Kanadas geboren wurden, können jetzt nur dann kanadische Staatsbürger werden, wenn mindestens einer ihrer Elternteile entweder ein gebürtiger Staatsbürger oder ein eingebürgerter kanadischer Staatsbürger war.

Das neue Gesetz beschränkt die Staatsbürgerschaft durch Abstammung auf eine außerhalb Kanadas geborene Generation. Alle Personen, die innerhalb einer Generation des in der Heimat geborenen oder eingebürgerten Elternteils geboren wurden, werden automatisch als kanadische Staatsbürger anerkannt. Im Ausland geborene Nachkommen der zweiten Generation sind jedoch bei der Geburt keine kanadischen Staatsbürger mehr. Diese Personen sind möglicherweise staatenlos, wenn sie keinen Anspruch darauf haben jede andere Staatsbürgerschaft. Seit der Verabschiedung von Bill C-37 ist diese Situation bereits mindestens zweimal aufgetreten:

  • Rachel Chandler wurde in China als Tochter eines in Libyen geborenen Vaters geboren, der gemäß den Bestimmungen des obigen Absatzes kanadischer Staatsbürger ist, und einer Mutter, die chinesische Staatsbürgerin ist. Aufgrund der Staatsangehörigkeitsgesetze Kanadas und Chinas hatte sie in beiden Ländern keinen Anspruch auf Staatsbürgerschaft und wurde offenbar staatenlos geboren. [63] Da Chandlers Großvater väterlicherseits in Irland geboren wurde , hatte sie Anspruch auf die irische Staatsbürgerschaft und besitzt nun einen irischen Pass. [64]
  • Chloé Goldring wurde in Belgien als Sohn eines in Bermuda geborenen kanadischen Vaters und einer algerischen Mutter geboren. Sie hatte keinen Anspruch auf automatische Staatsbürgerschaft in Algerien , Belgien oder Kanada und wurde daher staatenlos geboren. [65] Goldring ist jetzt kanadischer Staatsbürger. [66]

Nach Bill C-37 wird der Begriff "im Inland geboren" streng ausgelegt: Kinder, die außerhalb Kanadas geboren wurden, von Mitarbeitern der kanadischen Regierung, die im Ausland arbeiten, einschließlich Diplomaten und Mitarbeitern der kanadischen Streitkräfte , gelten als im Ausland geboren. [64]

Der Gesetzentwurf sollte den Status der sogenannten " verlorenen Kanadier " auflösen - Menschen, die sich als Kanadier betrachteten und unbestreitbare Verbindungen zum Land hatten, aber aufgrund der Unklarheiten des früheren Staatsangehörigkeitsgesetzes des Landes entweder die Staatsbürgerschaft verloren hatten oder nie die Staatsbürgerschaft erhalten hatten . [67]

Dominikanische Republik [ Bearbeiten ]

Schätzungsweise 800.000 Haitianer leben in der Dominikanischen Republik . [68] Während eines Großteils ihrer Geschichte hatte die Dominikanische Republik eine Jus-Soli- Politik, was bedeutete, dass alle im Land geborenen Kinder, auch Eltern ohne Papiere, automatisch die Staatsbürgerschaft erhielten. Die meisten Länder der westlichen Hemisphäre praktizieren diese Politik, aber im Juni 2013 änderte das Oberste Gericht der Dominikaner bestehende Gesetze, um Kinder, die "auf der Durchreise" geboren wurden, wie Kinder ausländischer Diplomaten und "Kinder auf dem Weg zu einem anderen", von der jus soli- Staatsbürgerschaft auszuschließen Land". [69] Seit 2013 wurde das Gesetz erweitert, um Kinder von Nichtstaatsangehörigen wie haitianischen Migranten anzusprechen, die nach 1929 eingewandert sind.

Seit der Verabschiedung des Änderungsantrags wurden fast 200.000 Dominikaner haitianischer Abstammung ihrer dominikanischen Staatsbürgerschaft beraubt. [70] Ohne Geburtsurkunde, Ausweis oder Staatsangehörigkeit sind sie staatenlos und leben illegal in der Dominikanischen Republik. Laut der Internationalen Organisation für Migration waren bis Juli 2015 etwa 1.133 Personen freiwillig oder unfreiwillig nach Haiti gezogen. [71] Laut Gesetz können viele in Haiti oder in der Dominikanischen Republik die Einbürgerung beantragen, aber finanzielle, bürokratische und diskriminierende Hindernisse haben viele daran gehindert.

Estland und Lettland [ Bearbeiten ]

Estland und Lettland , zwei europäische Nachbarländer, waren russisches Reich Territorien, getrennt nach der Unabhängigkeit im Jahr 1918 wieder zusammen unter sowjetischen Besatzungs von 1940 bis deutscher Besatzung im Jahr 1941 und dann wieder unter erneuten sowjetischen Besatzungsnach 1944. Als ihre Unabhängigkeit 1991 wiederhergestellt wurde, wurde die Staatsbürgerschaft automatisch Personen wiederhergestellt, die vor dem 18. Juni 1940 lettische Staatsbürger oder vor dem 16. Juni 1940 estnische Staatsbürger waren, sowie deren Nachkommen. Bürger der Sowjetunion, die als Teil der Sowjetunion nach Estland oder Lettland gezogen waren, erhielten 1991 nicht automatisch die Staatsbürgerschaft, ebenso wenig wie ihre Nachkommen. Sie mussten die Einbürgerung als Einwanderer beantragen, ein Prozess, der einen Wissenstest und einen Sprachtest auf Estnisch oder Lettisch beinhaltete . [72] [73] Kinder, die nach der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands (21. August 1991) von Eltern geboren wurden, die beide keine Staatsbürger sind, haben auf Antrag mindestens eines Elternteils ebenfalls Anspruch auf die Staatsbürgerschaft.

Diese Kriterien schlossen hauptsächlich ethnische Russen aus . Die meisten konnten den erforderlichen Sprachtest nicht bestehen. Russland hat eine Befreiung von der Visumpflicht für Staatenlose, die in Estland und Lettland leben, während estnische und lettische Staatsbürger ein Visum für die Einreise nach Russland benötigen. Diese Staatenlosen können sich auch innerhalb des Schengen-Raums frei bewegen , dürfen jedoch nicht innerhalb der Europäischen Union arbeiten. [74] Bis 2013 waren mehr als 267.000 Einwohner Lettlands und 91.000 Einwohner Estlands staatenlos. [75]

Griechenland [ Bearbeiten ]

In Artikel 19 des griechischen Staatsbürgerschaftsgesetzbuchs (Gesetz 3370 von 1955) heißt es: "Eine Person nichtgriechischer Herkunft, die Griechenland ohne die Absicht einer Rückkehr verlässt, kann als die griechische Staatsbürgerschaft verloren erklärt werden. Dies gilt auch für eine Person nichtgriechischer Staatsbürgerschaft ethnische Herkunft, die im Ausland geboren und wohnhaft ist. Minderjährige Kinder, die im Ausland leben, können als die griechische Staatsbürgerschaft verloren erklärt werden, wenn sowohl ihre Eltern als auch die überlebenden Eltern diese ebenfalls verloren haben. " (Der Innenminister entscheidet über solche Fälle mit der übereinstimmenden Meinung des Citizenship Council.)

Artikel 19 wurde 1998 abgeschafft, es wurde jedoch keine Bestimmung zur Wiederherstellung der Staatsbürgerschaft für Personen getroffen, die ihn verloren hatten. Innenminister Alekos Papadopoulos erklärte, dass seit der Einführung des Artikels im Jahr 1955 60.000 Griechen ihre Staatsbürgerschaft verloren hätten. Viele dieser Menschen seien umgezogen und hätten die Staatsangehörigkeit eines anderen Landes angenommen. Schätzungsweise 300 bis 1000 Menschen bleiben in Griechenland staatenlos (hauptsächlich Minderheiten in Thrakien , von denen sich einige nie im Ausland niedergelassen haben), und andere ehemalige griechische Staatsbürger sind außerhalb des Landes staatenlos (geschätzte 1.400 in der Türkei und eine unbekannte Anzahl anderswo).

Staatenlose in Griechenland hatten Schwierigkeiten, soziale Dienste wie Gesundheitsversorgung und Bildung zu erhalten. Bis Dezember 1997 wurde ihnen der Schutz der UN-Konvention von 1954 über den Status Staatenloser verweigert, die Griechenland 1975 ratifizierte. Auf Druck von Nichtregierungsorganisationen und Abgeordneten von Minderheiten wurden rund 100 ethnische Türken gemäß Artikel staatenlos 19 erhielten Ausweispapiere von griechischen Behörden gemäß der UN-Konvention von 1954. Im August 1998 erklärte Außenminister Theodoros Pangalos , dass den meisten oder allen in Griechenland lebenden Staatenlosen innerhalb eines Jahres die griechische Staatsbürgerschaft angeboten werde. Dieses Versprechen wurde in den folgenden Monaten von stellvertretenden und stellvertretenden Außenministern wiederholtGeorge Papandreou und Giannos Kranidiotis . Die Regierung unternahm jedoch keine Schritte, um dieses Versprechen zu erfüllen.

Von Mitte der 1950er bis 1998 setzte die griechische Regierung Artikel 19 ein, um nicht nur die türkische ethnische Minderheit in Westthrakien , sondern auch Auswanderer in die Türkei selbst zu diskriminieren . Der Streit um Zypern zwischen Griechenland und der Türkei verschärfte das Problem weiter, und Zehntausende griechischer Bürger verloren willkürlich ihre Staatsangehörigkeit, manchmal während sie einfach die Türkei im Urlaub besuchten.

Das Gesetz wurde 1998 aufgehoben, jedoch nicht rückwirkend (dh bei Betroffenen wurde die Staatsbürgerschaft nicht automatisch wiederhergestellt). Menschenrechtsgruppen und die Vereinten Nationen haben seitdem vielen geholfen, ihre Staatsbürgerschaft wiederzugewinnen, aber nicht ohne lange Kämpfe. Viele staatenlose Einwohner Griechenlands haben ihre Staatsangehörigkeit wiederhergestellt, andere haben jahrzehntelang gewartet, konnten nicht in das Land ihrer Geburt zurückkehren und haben sich manchmal von ihren Familien in Griechenland getrennt.

Hong Kong [ bearbeiten ]

Hongkong als besondere Verwaltungsregion Chinas hat keine eigenen Staatsbürgerschaftsgesetze. Das Aufenthaltsrecht ist der Status, der das uneingeschränkte Recht erlaubt, zu leben, zu arbeiten, zu wählen und die meisten öffentlichen Ämter in Hongkong zu übernehmen. Personen mit Aufenthaltsrecht in Hongkong werden als ständige Einwohner bezeichnet . Die meisten ständigen Einwohner chinesischer Abstammung sind chinesische Staatsbürger, wie es das chinesische Staatsangehörigkeitsgesetz vorsieht . Staatsbürger anderer Länder, die ein Aufenthaltsrecht in Hongkong erhalten haben, bleiben Staatsbürger ihres jeweiligen Landes und genießen alle Rechte, die ständigen Einwohnern gewährt werden, mit Ausnahme derjenigen, die auf ständige Einwohner mit chinesischer Staatsbürgerschaft beschränkt sind, wie beispielsweise das Recht auf einen HKSAR-Passund die Berechtigung, zum Chief Executive gewählt zu werden .

Wann wurde Hong Kong übertragen aus dem Vereinigten Königreich nach China am 1. Juli 1997 alle British Dependent Territories Bürger (BDTCs) , die mit Hong Kong verloren ihre britische Staatsangehörigkeit , es sei denn , sie für die beantragt hatte British National (Overseas) (BN (O)) Status. Die meisten BDTCs chinesischer Abstammung wurden chinesische Staatsbürger. BDTCs, die keine chinesischen Staatsbürger wurden und keinen BN (O) -Status beantragten, während sie keine andere Staatsbürgerschaft besaßen, wurden britische ausländische Staatsbürger ( British Overseas Citizens, BOCs). Da der BN (O) - und BOC-Status im Vereinigten Königreich kein Aufenthaltsrecht vorsieht, sind BN (O) und BOC nichtchinesischer Abstammung, die keine andere Staatsbürgerschaft besitzen, de facto staatenlos. Jedoch,Das britische Staatsangehörigkeitsgesetz erlaubt es BN (O) und BOCs, die ansonsten staatenlos sind, sich für die volle britische Staatsbürgerschaft zu registrieren. Darüber hinaus bietet das in Hongkong geltende chinesische Staatsangehörigkeitsgesetz die Möglichkeit der Einbürgerung als chinesischer Staatsangehöriger. [76]

Chinesische Bürger vom Festland , die in Hong Kong auf einer gewandert waren , One-Way - Erlaubnis verlieren ihr Festland Hukou (Haushalt Registrierung). Sie müssen dann 7 Jahre in Hongkong wohnen, bevor sie das Aufenthaltsrecht in Hongkong erhalten. Daher können Personen, die vom Festland abgewandert sind, aber keinen ständigen Wohnsitz in Hongkong erhalten haben , obwohl sie technisch nicht staatenlos sind, weder auf dem Festland noch in Hongkong Rechte und Privilegien ausüben, die mit der Staatsbürgerschaft verbunden sind.

Staatenlose ständige Einwohner von Hongkong und chinesische Migranten ohne Aufenthaltsrecht können ein Identitätsdokument für Visa-Zwecke in Hongkong beantragen , mit dem sie nach Übersee reisen können. [77] Nach diesem Dokument muss der Inhaber (mit wenigen Ausnahmen) vor der Abreise aus Hongkong ein Reisevisum beantragen und erhalten.

Kinder ausländischer Hausangestellter werden nicht als Staatsbürger eingestuft, da die chinesische Staatsangehörigkeit durch Blutsbande bestimmt wird. Gemäß den Visabestimmungen für ausländische Hausangestellte kann die Regierung von Hongkong ein bedingungsloses Aufenthaltsvisum erteilen. Viele dieser Kinder können im Geburtsland ihrer Eltern die Staatsbürgerschaft erhalten. Wenn sie jedoch zur Adoption freigegeben werden, können Staatsbürgerschaftsanträge zu einer Herausforderung werden. In Fällen, in denen beide Adoptiveltern chinesische Staatsangehörige sind, bleiben die Kinder wahrscheinlich staatenlos. Die Beantragung der chinesischen Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung ist nur für ständige Einwohner von Hongkong möglich, und ein Visum für einen bedingungslosen Aufenthalt gewährt diesen Status nicht. [ Zitat benötigt ]

Eliana Rubashkyn , eine Transgender- Frau und Flüchtling, wurde 2013 de facto staatenlos, nachdem sie über acht Monate lang festgehalten worden war, weil ihr Aussehen nicht mit ihrem Passfoto übereinstimmte. [78] Sie erlitt Misshandlungen in der Haft bei Chep Lap Kok Flughafen und in Kowloon ‚s Queen Elizabeth Hospital . [79] [80] Ihr wurde der Flüchtlingsstatus gewährt, aber Hongkong erkannte sie nicht als Flüchtling an, da sie die Flüchtlingskonvention von 1951 nicht unterzeichnet und versuchte, sie nach Kolumbien zu deportieren. Im Jahr 2013 suchten die Vereinten Nationen ein Drittland, um sie wegen des fehlenden Schutzes für LGBT neu anzusiedelnMenschen und Flüchtlinge in Hong Kong. Nach fast einem Jahr wurde sie in einer UN-Erklärung als Frau nach internationalem Recht anerkannt und nach Neuseeland geschickt , wo sie Asyl erhielt.

Südasien [ Bearbeiten ]

Ab 2012 hielten Indien und Pakistan jeweils mehrere hundert Gefangene wegen Verstößen wie Übertretung oder Überschreitung des Visums fest, häufig mit Vorwürfen der Spionage . Einigen dieser Gefangenen wurde in beiden Ländern die Staatsbürgerschaft verweigert, so dass sie staatenlos blieben. Nach pakistanischem Recht verlieren sie die pakistanische Staatsbürgerschaft, wenn sie das Land länger als sieben Jahre ohne Registrierung einer pakistanischen Botschaft oder einer Auslandsmission eines Landes verlassen.

2012 berichtete die BBC über den Fall von Muhammad Idrees, der in Pakistan lebte und seit ungefähr 13 Jahren unter indischer Polizeikontrolle gehalten wurde, weil er sein 15-Tage-Visum um zwei bis drei Tage überschritten hatte, nachdem er 1999 seine kranken Eltern gesehen hatte. [ 81] Er verbrachte einen Großteil dieser 13 Jahre im Gefängnis und wartete auf eine Anhörung, manchmal obdachlos oder bei freiwilligen Familien. Beide Staaten verweigerten ihm die Staatsbürgerschaft.

Die BBC verband diese Probleme mit der politischen Atmosphäre, die durch den Kaschmir-Konflikt verursacht wurde . Die indische Volksunion für bürgerliche Freiheiten teilte der BBC mit, sie habe an Hunderten von Fällen mit ähnlichen Merkmalen gearbeitet. Es nannte den Fall von Idrees eine "Verletzung aller Menschenrechte, nationalen und internationalen Gesetze" und fügte hinzu: "Jeder hat ein Recht auf eine Nation." Das indische Menschenrechtsnetzwerk beschuldigte "Beamte in der Heimatabteilung" und langsame Gerichte und nannte den Fall einen "Justizirrtum, einen schockierenden Fall". [82]

In Bangladesch wurden etwa 300.000 bis 500.000 Bihari ( in Bangladesch auch als gestrandete Pakistaner bekannt ) staatenlos, als Bangladesch 1971 aus Pakistan ausschied . Bangladesch weigerte sich, sie als Bürger zu betrachten, weil es Pakistan im Befreiungskrieg von Bangladesch unterstützte, während Pakistan darauf bestand Da Bangladesch Nachfolgestaat Ostpakistans war , hatte sie die Verantwortung, das Volk der Bihari in ihre Nation aufzunehmen, wie es Westpakistan mit Flüchtlingen getan hatte, die aus dem Krieg geflutet waren, einschließlich der Bengali. Infolgedessen wurde das Volk der Bihari staatenlos.

Über 100.000 bhutanische Flüchtlinge , die weder die bhutanische noch die nepalesische Staatsbürgerschaft besitzen, leben in Nepal.

Indonesien [ bearbeiten ]

Im Februar 2020 gab die indonesische Regierung bekannt, dass jeder indonesische Staatsbürger, der jemals dem Islamischen Staat Irak und der Levante (ISIL) beigetreten ist, automatisch seine indonesische Staatsbürgerschaft verloren hat. Der Stabschef des Präsidenten, Moeldoko, erklärte, die ISIL-Sympathisanten seien "staatenlos". Artikel 23 des indonesischen Staatsangehörigkeitsgesetzes besagt, dass indonesische Staatsangehörige ihre Staatsbürgerschaft verlieren können, nachdem sie unter anderem "einem ausländischen Militär beigetreten sind oder einem anderen Land einen Treueid geleistet haben". [83]

Japan [ bearbeiten ]

Als Japan 1945 die Kontrolle über Korea verlor, erhielten die in Japan verbliebenen Koreaner Chōsen-seki , eine Staatsangehörigkeitsbezeichnung, die ihnen nicht die Staatsbürgerschaft verlieh . Etwa die Hälfte dieser Menschen erhielt später die südkoreanische Staatsbürgerschaft . Die andere Hälfte war mit Nordkorea verbunden , das von Japan nicht anerkannt wird , und sie sind rechtlich staatenlos. In der Praxis besitzen sie hauptsächlich die nordkoreanische Staatsbürgerschaft(obwohl in Japan, ihrem Wohnsitzland, bedeutungslos) und können dort zurückgeführt werden, und nach japanischem Recht werden sie als Ausländer behandelt und erhalten die vollen Privilegien, die dieser Klasse zustehen. Im Jahr 2010 wurden Chōsen-Seki-Inhaber aus Südkorea verbannt . [84] [85]

UNHCR veröffentlichte 2010 eine Studie zur Staatenlosigkeit in Japan. [86]

Syrien [ Bearbeiten ]

Bis 2011 befanden sich schätzungsweise 300.000 staatenlose Kurden in Syrien . [87] Während die Umsetzung des Dekrets von 2011 durch die Regierung die Zahl der Staatenlosen verringerte, wurde ein erheblicher Teil des verbleibenden Problems der Staatenlosigkeit in Syrien in neue geografische und rechtliche Kontexte „exportiert“, wobei die Betroffenen aus dem Land vertrieben wurden. [88]

Kuwait [ Bearbeiten ]

Staatenlose in Kuwait sind Nachkommen arabischer Nomaden, die sich in den 1960er Jahren in Kuwait niedergelassen haben, denen jedoch aus verschiedenen Gründen das Recht auf Staatsbürgerschaft verweigert wurde. Die Zahl der staatenlosen Kuwaitis, die lokal als Bedoon - das Arabische für "ohne" - bekannt sind, liegt zwischen 120.000 und 200.000. [ Zitat benötigt ]

Die ersten Bedoon-Demonstrationen für Staatsangehörigkeitsrechte fanden am 18. Februar 2011 statt. [89] In diesem Jahr entschieden kuwaitische Gerichte, dass Bedoon Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden ausgestellt werden könnten. [90] Vor diesen Entscheidungen wurden Bedoons durch das Fehlen solcher Unterlagen in Bildung und Beschäftigung behindert. [91]

Die kuwaitische Regierung hat einigen Staatenlosen bedingte Rechte eingeräumt und daran gearbeitet, ihren allgemeinen Lebensstandard zu verbessern. Die Regierung hat diejenigen in die kuwaitische Gesellschaft aufgenommen, die Unterlagen vorlegen können, aus denen hervorgeht, dass ihre männlichen Nachkommen vor 1967 in Kuwait gelebt haben. [ Zitieren erforderlich ] Viele Familien können solche Unterlagen nicht vorlegen, da sie nie von der Regierung ausgestellt wurden. [ Bearbeiten ] Somit ist nur eine Minderheit der Menschen staatenlos in Kuwait hat Zugang zu diesem Status.

Staatenlose in Kuwait werden in fünf Gruppen eingeteilt:

  • Diejenigen, die sich nicht registriert haben oder nicht registrieren können und daher keinen Zugang zu Diensten haben
  • Personen mit Green Cards, denen der Zugriff auf einige grundlegende Dienste gestattet ist, sofern ihre Berechtigung in den Sicherheitsdateien der Regierung enthalten ist
  • Inhaber von Blue Cards, die sich alle sechs Monate bei der Regierung neu registrieren müssen
  • Inhaber von gelben Karten, die sich alle drei Monate neu registrieren müssen
  • Inhaber von roten Karten, die jederzeit aufgrund der mit der Karte verbundenen staatlichen Bedingungen abgeschoben werden können.

Der bedingte Zugang für Inhaber einer Green Card wird nur gewährt, solange der Personalausweis des männlichen Haushaltsvorstands aktuell ist und die Green-Klassifizierung aufweist. Es ist üblich, dass Karten nicht erneuert werden. Die Internationale Koalition für die Rechte der Staatenlosen kündigte an, dass sie den Vereinten Nationen bei der regelmäßigen Überprüfung für Kuwait im Jahr 2015 den Mangel an Erneuerungen melden werde. [ Zitieren erforderlich ] Von den vier Farbklassifizierungen ist nur die Green Card mit der Bestimmung verbunden von Dienstleistungen wie:

  • kostenlose medizinische Behandlung [92]
  • Öffentlich finanzierte Wohltätigkeitserziehung [92]
  • Geburts-, Todes-, Heirats- und Scheidungsurkunden [92]
  • Erbschafts- und Vormundschaftsdokumentation [92]
  • Führerscheine (für die es eine Reihe von Hürden gibt) [92]
  • Grundversorgung mit Supermärkten ( Subventionen ) [92]
  • Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen (ohne fachärztliche Behandlung). [92]

Medienberichten zufolge, [ Bearbeiten ] Kuwait nicht priorisieren staatenlos Menschen für die Staatsbürgerschaft. Bürger anderer Länder und ausländische Ehepartner wichtiger Kuwaitis sowie Ausländer, die einen Dienst für Kuwait geleistet haben, haben Vorrang. Es gibt keine öffentlichen Informationen über die Anzahl der Staatenlosen, denen die kuwaitische Staatsbürgerschaft verliehen wird.

Im Jahr 2013 berichteten BBC News , dass 4.000 "Ausländer" die Staatsbürgerschaft erhalten würden. [93] (Die Zahl war höher als üblich, da es 2012 keine solche Runde der Verteilung der Staatsbürgerschaft gab.) Die Regierung gab jedoch an, dass nur ein Drittel der Bedoons für die Einbürgerung in Frage käme und dass der Rest Dokumente vernichtet habe, in denen sie als Bürger identifiziert wurden von anderen Nationen.

Lokale Nachrichtenquellen in Kuwait haben Parlamentarier zitiert, als sie berichteten, dass die Regierung Bedoons deportieren will. [ Bearbeiten ] haben einige Hilfsorganisationen berichteten , dass Plakate betrügerische Reisepass Dienstleistungen Werbung wurden in Regierungsbüros platziert, und die Arbeiter geraten staatenlos Menschen , dass sie nicht im Büro registrieren konnte, sollte aber die Details auf dem Plakat herunterzunehmen. In einem Bericht der Refugees International / Open Society Foundations vom 13. Mai 2011 heißt es: "Nachdem Bidoon jahrelang ermutigt - manchmal gezwungen - worden war, eidesstattliche Erklärungen zu unterzeichnen, wonach sie Staatsangehörige anderer Länder waren, wurden Regierungsbeamte in einen illegalen Handel mit gefälschten ausländischen Pässen verwickelt . " [94]Diese Strategie ermöglichte es Hunderten, wenn nicht Tausenden von staatenlosen Familien, aus Regierungsunterlagen entfernt und als "andere Staatsangehörige" bezeichnet zu werden, wodurch die Regierung jegliche Verpflichtung zur Erbringung von Dienstleistungen ablehnen und verhindern konnte, dass diese Familien jemals die Staatsbürgerschaft erhalten. [95] Kuwait hat während des Irak-Krieges auch rund 400.000 Palästinenser ausgewiesen .

Am 17. April 2014 argumentierte ein Parlamentarier, Nabil al Fadhl , dass Staatenlose, denen Sicherheitsdelikte vorgeworfen werden, in Lager in der Wüste geschickt werden sollten. [96] Mindestens ein Autor, der Informationen für die allgemeine regelmäßige Überprüfung der Vereinten Nationen in Kuwait zur Verfügung stellte, wurde auf die schwarze Liste gesetzt und wegen solcher Sicherheitsverstöße angeklagt. Seitdem sind Parlamentarier, die sich gegen die kuwaitische Regierung ausgesprochen haben, staatenlos geworden. [97]

Einschränkungen in Bezug auf Beschäftigung und Bildung führen dazu, dass viele Staatenlose niemals beschäftigt werden. Einige Männer, die Obst auf der Straße verkaufen, müssen ihre Sachen zusammenpacken oder riskieren eine Verhaftung wegen Sicherheitsverstößen. Die Straßen der getrennten Gemeinden Taima und Sulabiya sind tagsüber menschenleer, weil ganze Familien praktisch auf ihre Häuser beschränkt sind. [ Zitat benötigt ]

Es liegen keine Statistiken darüber vor, welcher Teil der staatenlosen Bevölkerung Zugang zu staatlich finanzierten Dienstleistungen hat. Es sind auch keine aktuellen Informationen über die Anzahl der registrierten und nicht registrierten Staatenlosen in Kuwait verfügbar. Es wurde nur eine ungefähre Zahl von "Personen, die zur Erlangung der Staatsbürgerschaft berechtigt sind", dh Personen, denen 2012 Green Cards ausgestellt wurden, veröffentlicht. Die Zahl der registrierten Staatenlosen ist wahrscheinlich gesunken, weil viele Ausweise nicht erneuert wurden, wie der Internationalen Koalition der Vereinten Nationen für die Rechte der Staatenlosen vor der 15. regelmäßigen Überprüfung von Kuwait gemeldet wurde. [98]

Pakistan [ Bearbeiten ]

In der Stadt Karachi gibt es eine staatenlose Bevölkerung von ungefähr einer Million pakistanischen Bengalen , denen nach dem Befreiungskrieg von Bangladesch 1971 die Staatsbürgerschaft verweigert wurde . [ Bearbeiten ] Es gibt einige Flüchtlinge , die vor vielen Jahren aus Afghanistan eingetragen. [99]

Katar [ bearbeiten ]

Die meisten von Katar ‚s bidun sind staatenlos Stammesangehörigen vom Ghufrani Stamm. Im Jahr 2005 beraubte Katar die Staatsbürgerschaft von über 5.000 Mitgliedern des Stammes. Nach internationalem Aufschrei stellte es die Staatsbürgerschaft von ungefähr 2.000 wieder her. [100] Heute gibt es in Katar zwischen 1.200 und 1.500 Bedoon. [100] [101]

Vereinigte Arabische Emirate [ Bearbeiten ]

In den Vereinigten Arabischen Emiraten wurde einigen Staatenlosen nach vielen Jahren / Jahrzehnten die Staatsbürgerschaft verliehen. Kinder eines ausländischen Elternteils erhielten ebenfalls die Staatsbürgerschaft. [102] [103] [104] Die VAE können den Menschen auch dann die Staatsbürgerschaft entziehen, wenn der Einzelne staatenlos wird. Die VAE haben die Komoren gebeten, einige davon zu nehmen.

Staatenlose Palästinenser [ Bearbeiten ]

Abbas Shiblak schätzt, dass mehr als die Hälfte der Palästinenser auf der Welt staatenlos sind. [105]

Palästinensern im Libanon und in Syrien wird die Staatsbürgerschaft verfassungsmäßig verweigert und sie sind daher staatenlos.

Nachdem Israel nach dem Sechs-Tage-Krieg 1967 Ostjerusalem annektiert hatte , erhielten die dort lebenden Palästinenser zusammen mit dem Status eines ständigen Wohnsitzes Israels das Recht, die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Kurz nachdem das Angebot gemacht worden war, wurde es von arabischen Führern abgelehnt. Fast alle Jerusalemer Palästinenser haben sich aus ideologischen Gründen vor der Staatsbürgerschaft gescheut. Zwischen 1967 und 2007 beantragten nur 12.000 der 250.000 in Jerusalem lebenden Palästinenser die israelische Staatsbürgerschaft. [106] [107] Seit 2007 haben sich mehr beworben, obwohl die Mehrheit dies immer noch ablehnt. [108] Diejenigen, die keine israelische Staatsbürgerschaft besitzen, sind im Allgemeinen staatenlos.

Viele Nachkommen palästinensischer Flüchtlinge leben dauerhaft in Ländern, von denen erwartet wird, dass sie Bürger sind, aber sie sind keine Bürger, weil dieses Land an der Politik der Arabischen Liga festhält, Palästinensern die Staatsbürgerschaft zu verweigern. [ Zitat benötigt ]

Obwohl Palästinensern, die im Westjordanland und im Gazastreifen leben, im Rahmen des Oslo-Abkommens palästinensische Pässe ausgestellt wurden und die palästinensische Rechtsstaatlichkeit ab 2018 international weithin anerkannt ist, erkennen einige Länder (wie die Vereinigten Staaten ) sie als Reisedokumente an, tun dies jedoch ihre Staatsbürgerschaft nicht anerkennen. Nach internationalem Recht, [ Bearbeiten ] können nur Staaten haben Staatsangehörige (was bedeutet , Bürger), was bedeutet , dass die übrigen Staaten , die nicht berücksichtigen Palästina ein Staat eine solche Politik umzusetzen und halten ihre Inhaber als ‚staatenlos‘.

Saudi-Arabien [ Bearbeiten ]

Dissidenten und anderen Personen kann die Staatsbürgerschaft entzogen werden. [109] Osama bin Laden wurde in den 1990er Jahren gebeten, seinen Pass abzugeben. [110]

Myanmar [ bearbeiten ]

Die Rohingya sind eine Minderheit in Myanmar (ehemals Burma), deren Status als Bürger dieses Landes und deren Menschenrechte im Allgemeinen von der birmanischen Regierung stark eingeschränkt wurden.

Puerto Rico [ Bearbeiten ]

Im Jahr 1994 gab Juan Mari Brás , ein puertoricanischer Anwalt und politischer Historiker, seine amerikanische Staatsbürgerschaft vor einem Konsularagenten in der US-Botschaft von Venezuela auf . Im Dezember 1995 wurde sein Verlust der Staatsangehörigkeit vom US-Außenministerium bestätigt . Im selben Monat bat er das Außenministerium von Puerto Rico, ihm den Nachweis seiner puertoricanischen Staatsbürgerschaft vorzulegen . Die Anfrage beinhaltete mehr als nur eine bürokratische Formalität; Mari Brás testete die Selbstbestimmung von Puerto Rico, indem sie versuchte, die erste puertoricanische Staatsbürgerin zu werden, die nicht auch amerikanische Staatsbürgerin war. [111]

Mari Brás behauptete, dass er als in Puerto Rico geborener und aufgewachsener puertoricanischer Staatsbürger eindeutig puertoricanischer Staatsbürger sei und daher das Recht habe, weiterhin in Puerto Rico zu wohnen, zu arbeiten und vor allem zu wählen. Das Außenministerium antwortete umgehend und behauptete, dass die puertoricanische Staatsbürgerschaft unabhängig von der amerikanischen Staatsbürgerschaft nicht existiere. 1998 hob das Außenministerium die Anerkennung seines Verzichts auf die Staatsbürgerschaft auf. In der offiziellen Antwort an Mari Brás heißt es, dass die puertoricanische Staatsbürgerschaft nur als Äquivalent zum Wohnsitz existiere . Das Außenministerium von Puerto Rico stellt jedoch Staatsbürgerschaftsbescheinigungen für Personen aus, die außerhalb von Puerto Rico an einen puertoricanischen Elternteil geboren wurden, einschließlich einiger Personen, die möglicherweise noch nie in diesem Gebiet gewohnt haben. [112]

Türkei [ Bearbeiten ]

Nach einem gescheiterten Staatsstreich im Jahr 2016 widerrief die türkische Regierung rund 50.000 Pässe. [113] Während sich die meisten Personen, deren Pässe widerrufen wurden, zu dieser Zeit in der Türkei befanden, war NBA- Spieler Enes Kanter ein bemerkenswerter türkischer Expatriate, der von dieser Aktion betroffen war . Er ist ein lautstarker Kritiker des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan und ein öffentlicher Unterstützer der Gülen-Bewegung , die die Regierung für den Putschversuch verantwortlich machte. Kanters Pass wurde annulliert, als er versuchte, in die USA zu reisen, und er wurde kurz in Rumänien festgehaltenbevor er seine Reise fortsetzen darf. Die Türkei erließ im Mai 2017 einen Haftbefehl gegen Kanter, in dem behauptet wurde, er sei Mitglied einer "bewaffneten Terrororganisation". [114] Die Aktion der Regierung hat Kanter effektiv staatenlos gemacht, und seitdem hat er den Wunsch geäußert, die US-Staatsbürgerschaft anzustreben. Derzeit besitzt er eine US- Greencard , mit der er technisch zu Spielen in Toronto von und nach Kanada reisen kann . [115] In der Saison 2018/19 reiste Kanter jedoch nicht mit seiner Mannschaft zu Spielen nach London oder Toronto, da die Türkei eine rote Interpol-Benachrichtigung gegen ihn beantragt hatte. [116]

Ukraine [ bearbeiten ]

Nach Beendigung seiner Amtszeit zog der georgische Präsident Mikheil Saakashvili in die Ukraine, wo er die Staatsbürgerschaft erhielt und zum Gouverneur des ukrainischen Gebiets Odessa ernannt wurde . [117] Aufgrund der georgischen Beschränkungen der doppelten Staatsangehörigkeit wurde ihm die georgische Staatsbürgerschaft entzogen.

Während eines Besuchs in den USA im Jahr 2017 wurde die ukrainische Staatsbürgerschaft von Saakaschwili vom ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko widerrufen, so dass Saakaschwili staatenlos blieb. [118] [119] Nach der Wahl von Volodymyr Zelensky im Jahr 2019 wurde die ukrainische Staatsbürgerschaft von Saakaschwili wiederhergestellt. [120] [121]

Vereinigtes Königreich [ Bearbeiten ]

Unterschiedliche Klassen im britischen Staatsangehörigkeitsrecht haben zu Situationen geführt, in denen Personen als britische Untertanen, aber nicht als Staatsangehörige angesehen wurden oder in denen Personen einen britischen Pass ohne Aufenthaltsrecht im Vereinigten Königreich besaßen . Beispiele hierfür sind britische geschützte Personen , die als britische Staatsangehörige gelten. Britische Staatsangehörige (unabhängig von der Staatsangehörigkeitsklasse), die im Ausland wohnen, aber keinen Anspruch auf Schutz durch die britische Regierung haben, sind de facto staatenlos.

Viele Situationen, in denen Menschen von Staatenlosigkeit bedroht sind, wurden nach dem 30. April 2003 gelöst, als das Gesetz über Staatsangehörigkeit, Einwanderung und Asyl von 2002 in Kraft trat. Infolge dieses Gesetzes gab das Vereinigte Königreich den meisten Menschen mit verbleibender britischer Staatsangehörigkeit, aber keiner anderen Staatsbürgerschaft das Recht, sich als voll britische Staatsbürger zu registrieren. Es gibt jedoch immer noch einige Personen, die sich nicht als Bürger registrieren konnten oder wollten. [ spezifizieren ] Nach der Veröffentlichung eines gemeinsamen Berichts von UNHCR und Asylhilfe im Jahr 2011 [122] verabschiedete das Vereinigte Königreich 2013 ein Verfahren zur Feststellung der Staatenlosigkeit. [123]

Im Januar 2014 wurde das Einwanderungsgesetz 2013–14 eingeführt, um die Befugnisse des Innenministers zu erweitern, einem eingebürgerten britischen Staatsbürger die Staatsbürgerschaft zu entziehen, auch wenn dies den Einzelnen staatenlos macht, wenn der Außenminister davon überzeugt ist, dass ihm die Staatsbürgerschaft entzogen wurde ist dem Gemeinwohl förderlich, weil die Person "sich in einer Weise verhalten hat, die die vitalen Interessen des Vereinigten Königreichs ernsthaft beeinträchtigt". Ein eingebürgerter britischer Staatsbürger ist jemand, der nicht als britischer Staatsbürger geboren wurde, sondern durch den rechtlichen Einbürgerungsprozess zu einem Staatsbürger geworden ist, durch den jemand ohne automatischen Anspruch auf die britische Staatsbürgerschaft die gleichen Rechte und Privilegien erhalten kann wie jemand, der als britischer Staatsbürger geboren wurde.

Die Gesetzesvorlage wurde ursprünglich vom House of Lords im April 2014 blockiert . [124] Die Lords überprüften jedoch ihre Entscheidung im Mai 2014 und die Gesetzesvorlage ging an das House of Commons zurück, bevor sie in britisches Recht umgesetzt wurde. [ Zitat benötigt ]

Vereinigte Staaten [ Bearbeiten ]

Die Vereinigten Staaten , die weder das Übereinkommen von 1954 über den Status von Staatenlosen noch das Übereinkommen von 1961 über die Verringerung der Staatenlosigkeit unterzeichnet haben , gehören zu einer kleinen Anzahl von Ländern, in denen ihre Bürger ihre Staatsbürgerschaft auch dann aufgeben können , wenn sie dies nicht tun halte einen anderen. Die auswärtige Angelegenheiten Handbuch instruiert State Department Mitarbeiter , um es für die Amerikaner zu machen klar , wer staatenlos nach Verzicht geworden , dass sie extreme Schwierigkeiten können nach ihrem Verzicht (in den Vereinigten Staaten , einschließlich Abschiebung zurück), aber diese Personen ihr Recht zu leisten Staatsbürgerschaft aufgeben . [125] Ehemalige Amerikanerdie freiwillig machten sich zustandslose umfassen Garry Davis in den Anfangsjahren der Vereinten Nationen, [126] [127] Thomas Jolley während des Vietnam - Krieges , [128] Joel Slater als politischer Protest im Jahr 1987 während der Annahme , dass er die australische Staatsbürgerschaft erhalten würde , [126] und Mike Gogulski als politischen Protest im Jahr 2008, ohne zu versuchen, eine andere Staatsbürgerschaft anzunehmen . [127] Der UNHCR veröffentlichte 2012 einen Bericht über Staatenlosigkeit in den Vereinigten Staaten, in dem er die Einführung eines Feststellungsverfahrens empfahl, das eine Definition der Staatenlosigkeit in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht enthält, um sicherzustellen, dass Staatenlose in den Vereinigten Staaten wohnen dürfen. [129]

Die vierzehnte Änderung der US-Verfassung verlieh afroamerikanischen Sklaven die Staatsbürgerschaft . Das Urteil des Obersten Gerichtshofs in den Vereinigten Staaten gegen Wong Kim Ark stellte klar, dass Personen, die auf US-amerikanischem Boden als Ausländer geboren wurden, gemäß der vierzehnten Änderung das Recht auf Staatsbürgerschaft hatten. [130] Es schloss jedoch Indianer aus, indem es einen Bürger als eine in den USA geborene Person definierte, jedoch nur, wenn "dies der Gerichtsbarkeit unterliegt"; Diese letztere Klausel schloss jeden aus, der in Stammesnationen innerhalb der Vereinigten Staaten geboren wurde, da der Oberste Gerichtshof in der Rechtssache Elk v. Wilkins entschied, dass es sich um "quasi ausländische Nationen handelt, die sich mit Verträgen über den Kongress befassen". DasDas indische Staatsbürgerschaftsgesetz ging das Problem an, indem es den indigenen Völkern Amerikas die Staatsbürgerschaft verlieh. [131] [132]

Organisationen [ bearbeiten ]

Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen [ Bearbeiten ]

Mandat der Staatenlosigkeit [ Bearbeiten ]

Die Zuständigkeiten des UNHCR beschränkten sich zunächst auf Staatenlose, die Flüchtlinge waren, wie in Absatz 6 (A) (II) seines Statuts und Artikel 1 (A) (2) des Übereinkommens von 1951 über den Status von Flüchtlingen dargelegt. [32] Sie wurden nach der Annahme des Übereinkommens von 1954 über den Status von Staatenlosen und des Übereinkommens von 1961 über die Verringerung der Staatenlosigkeit erweitert. In den Resolutionen 3274 (XXIV) und 31/36 der Generalversammlung wurde UNHCR als die Stelle benannt, die für die Prüfung der Fälle von Personen zuständig ist, die die Vorteile des Übereinkommens von 1961 in Anspruch genommen haben, und diese Personen bei der Vorlage ihrer Ansprüche bei den zuständigen nationalen Behörden unterstützt. [133] Anschließend die Generalversammlung der Vereinten Nationendem UNHCR ein globales Mandat zur Identifizierung, Verhütung und Verringerung von Staatenlosigkeit und zum internationalen Schutz von Staatenlosen übertragen. [134] [135] Dieses Mandat hat sich weiterentwickelt, da die Generalversammlung die Schlussfolgerungen des UNHCR-Exekutivausschusses gebilligt hat, insbesondere die Schlussfolgerung Nr. 106 des Exekutivausschusses von 2006 zur "Identifizierung, Verhütung und Verringerung von Staatenlosigkeit und zum Schutz von Staatenlosen" Personen ". [136]

Globale Kampagne zur Beendigung der Staatenlosigkeit [ Bearbeiten ]

Der UNHCR startete am 4. November 2014 eine weltweite Kampagne, um die Staatenlosigkeit innerhalb von 10 Jahren zu beenden.

Im Rahmen der Kampagne wurde ein Sonderbericht veröffentlicht, der einen umfassenden Überblick über Staatenlosigkeit und die Untersuchung der menschlichen Auswirkungen des Phänomens bietet. [137] Sie veröffentlichte auch einen offenen Brief an die Staaten, in dem sie aufgefordert wurden, Maßnahmen zu ergreifen. Neben dem Hohen Kommissar des UNHCR, António Guterres , wurde der Brief von Angelina Jolie , einer UNHCR-Sonderbeauftragten, unterzeichnet. Surin Pitsuwan , ehemaliger Generalsekretär der ASEAN; Shirin Ebadi , Friedensnobelpreisträgerin ; Emeritierter Erzbischof Desmond Tutu ; Barbara Hendricks , eine ehrenamtliche Botschafterin des UNHCR auf Lebenszeit; Madeleine Albright , ehemalige US-Außenministerin;Carla Del Ponte , ehemalige Generalstaatsanwältin von zwei internationalen UN-Strafgerichten; Zeid Ra'ad Al Hussein und Louise Arbor , ehemalige UN-Hochkommissare für Menschenrechte; und Dame Rosalyn Higgins , unter anderem ehemalige Präsidentin des Internationalen Gerichtshofs . [138]

Darüber hinaus wurde nach Konsultation von Staaten, der Zivilgesellschaft und internationalen Organisationen ein "globaler Aktionsplan zur Beendigung der Staatenlosigkeit" aufgelegt. Es enthält einen Leitfaden für 10 Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um die Staatenlosigkeit bis 2024 zu beenden. [139]

Der Plan enthält Maßnahmen zu:

  • bestehende Situationen der Staatenlosigkeit lösen;
  • verhindern, dass neue Fälle von Staatenlosigkeit auftreten; und
  • Staatenlose besser identifizieren und schützen.

Die 10 Aktionen sind:

  • Aktion 1: Beheben Sie bestehende wichtige Situationen der Staatenlosigkeit.
  • Aktion 2: Stellen Sie sicher, dass kein Kind staatenlos geboren wird.
  • Aktion 3: Beseitigung der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts aus den Staatsangehörigkeitsgesetzen.
  • Maßnahme 4: Verweigerung, Verlust oder Entzug der Staatsangehörigkeit aus diskriminierenden Gründen verhindern.
  • Maßnahme 5: Staatenlosigkeit bei Staatsnachfolge verhindern.
  • Aktion 6: Gewähren Sie staatenlosen Migranten Schutzstatus und erleichtern Sie deren Einbürgerung.
  • Aktion 7: Stellen Sie die Registrierung der Geburt sicher, um Staatenlosigkeit zu verhindern.
  • Maßnahme 8: Ausstellung von Unterlagen zur Staatsangehörigkeit an die Berechtigten.
  • Aktion 9: Beitritt zu den UN-Konventionen zur Staatenlosigkeit.
  • Maßnahme 10: Verbesserung der quantitativen und qualitativen Daten zu staatenlosen Populationen.

Internationale Organisation für Staatenlose [ Bearbeiten ]

Im März 2012 wurde die International Stateless Persons Organization (ISPO), eine internationale Nichtregierungsorganisation , von Dr. Fernando Macolor Cruz, einem Stammesfürsten und Ausbilder für Geschichte und Politikwissenschaft an der Palawan State University auf den Philippinen, gegründet . Ziel ist es, Staatenlosen auf der ganzen Welt durch ein Netzwerk freiwilliger Menschenrechtspraktiker, die als Ländervertreter fungieren, eine institutionelle Vertretung zu bieten.

Institut für Staatenlosigkeit und Inklusion [ Bearbeiten ]

Das Institut für Staatenlosigkeit und Inklusion ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die sich der Leitung einer integrierten, interdisziplinären Reaktion auf Staatenlosigkeit widmet. Es befasst sich weltweit mit Forschung, Analyse, Empowerment, Interessenvertretung und Sensibilisierung. Es unterhält auch ein Online-Forum zur Staatenlosigkeit. [140]

Europäisches Netzwerk für Staatenlosigkeit [ Bearbeiten ]

Das Europäische Netzwerk für Staatenlosigkeit , ein Bündnis der Zivilgesellschaft, wurde eingerichtet, um das Problem von 600.000 Staatenlosen in Europa anzugehen und als Koordinierungsstelle und Expertenressource für Organisationen in ganz Europa zu fungieren, die mit Staatenlosen zusammenarbeiten oder mit ihnen in Kontakt kommen.

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Liste der Personen, die an Flughäfen gelebt haben
  • Identitätszertifikat
  • Der Mann ohne Land
  • Mehrfache Staatsbürgerschaft
  • Nansen-Pass
  • Nomade
  • Nichtstaatsangehörige (Lettland)
  • Flüchtlingsgesetz
  • Staatenlose Nation
  • Unkontaktierte Völker
  • Das Terminal

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ a b "UNHCR Global Trends 2014: Welt im Krieg" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 18. Juni 2015. p. 2.
  2. ^ a b c d e UNHCR (15. Juni 2006). "UNHCR weltweite Bevölkerungsübersicht" . UNHCR . Abgerufen am 13. April 2018 .
  3. ^ "Übereinkommen über den Status von Staatenlosen, Artikel 1 Absatz 1" .
  4. ^ Hovy, Bela (2011). Bhabha, Jacqueline (Hrsg.). Menschenrechte und Unionsbürgerschaft: Die Notwendigkeit besserer Daten und was dagegen zu tun ist . Kinder ohne Staat: Eine globale Herausforderung für die Menschenrechte . Cambridge, Massachusetts, USA: MIT Press. p. 90. ISBN 9780262015271. Abgerufen am 11. August 2014 . Menschen, die in ihrem Geburtsland wohnen, nie eine Grenze überschritten haben, aber ihre Geburt nie vom Staat registrieren lassen - die in Jacqueline Bhabhas Terminologie praktisch staatenlos - ähneln auch Flüchtlingen in ihrer relativen Rechtslosigkeit.
  5. ^ "Staatenlosigkeit" . Überprüfung der erzwungenen Migration . Refugee Studies Center.
  6. ^ "Bemerkungen zu Staatenlosigkeit und Diskriminierung aufgrund des Geschlechts" . US-Außenministerium. Archiviert vom Original am 27.10.2011.
  7. ^ "Hintergrundinformation zu Gleichstellung der Geschlechter, Staatsangehörigkeitsgesetzen und Staatenlosigkeit 2014" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 8. März 2014.
  8. ^ "Good Practices Paper - Aktion 3: Beseitigung der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts aus den Staatsangehörigkeitsgesetzen" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 6. März 2015.
  9. ^ "Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)" .
  10. ^ a b "Übereinkommen zur Verringerung der Staatenlosigkeit" (PDF) .
  11. ^ "Konvention über die Rechte des Kindes (CRC)" . Archiviert vom Original am 11.06.2010.
  12. ^ "Nationalität und Staatenlosigkeit: Handbuch für Parlamentarier Nr. 22" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Juli 2014. p. 30.
  13. ^ "Internationales Observatorium für Staatenlosigkeit" .
  14. ^ Southwick, Katherine. "Äthiopien-Eritrea: Staatenlosigkeit und Staatsnachfolge" (PDF) . Überprüfung der erzwungenen Migration . Abgerufen am 27. August 2012 .
  15. ^ "Nationalität und Staatenlosigkeit: Ein Handbuch für Parlamentarier" (PDF) . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen . Abgerufen am 27. August 2012 .
  16. ^ Tekle, Amare. "Eritrea: Staatsnachfolge und die Bemühungen zur Beseitigung der Staatenlosigkeit" . Abgerufen am 27. August 2012 .
  17. ^ Mikulka, Václav (Januar 2020). "Artikel über die Staatsangehörigkeit natürlicher Personen in Bezug auf die Nachfolge von Staaten: Einleitende Bemerkung" . Audiovisuelle Bibliothek des Völkerrechts . Rechtsbüro der Vereinten Nationen . Abgerufen am 2021-02-07 .
  18. ^ "Tabelle der Unterschriften und Ratifikationen des Vertrags 200" . Europarat . Abgerufen am 2021-02-06 .
  19. ^ "Der Zustand der Flüchtlinge der Welt: Auf der Suche nach Solidarität, 2012" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 2012.
  20. ^ "Geburtsregistrierung und das Recht aller auf Anerkennung als Person vor dem Gesetz überall: Bericht des Amtes des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 17. Juni 2014.
  21. ^ UNICEF (Dezember 2013). "Ein Pass zum Schutz: Ein Leitfaden zur Programmierung der Geburtenregistrierung" (PDF) . p. 11.
  22. ^ Walter Isaacson, Einstein: Sein Leben und Universum (New York: Simon und Schuster, 2007), S. 29, 58, 569n.66 und 572n.20.
  23. ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen (28. September 1954). "Übereinkommen über den Status von Staatenlosen" (PDF) . Vertragsreihe der Vereinten Nationen. p. 117.
  24. ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen (30. August 1961). "Übereinkommen zur Verringerung der Staatenlosigkeit" (PDF) . Vertragsreihe der Vereinten Nationen. p. 175.
  25. ^ Generalversammlung der Vereinten Nationen (20. November 1961). "Konvention über die Rechte des Kindes" . Vertragsreihe der Vereinten Nationen. p. 3.
  26. ^ "Auslegung des Übereinkommens über Staatenlosigkeit von 1961 und Verhinderung der Staatenlosigkeit bei Kindern" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen . Abgerufen am 27. August 2012 .
  27. ^ "De Jure Staatenlosigkeit in der realen Welt: Anwendung der Prato-Zusammenfassung Schlussfolgerungen" . Open Society Foundations.
  28. ^ "Die kurdische Bevölkerung" . Institutkurde.org (auf Französisch) . Abgerufen am 2021-03-12 .
  29. ^ UNHCR in Großbritannien - Nachrichten und Presse Archiviert am 28. Februar 2005 auf der Wayback Machine
  30. ^ "Schutz der Rechte von Staatenlosen: Das Übereinkommen von 1954 über den Status von Staatenlosen" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Marz 2014.
  31. ^ "Verfahren zur Feststellung der Staatenlosigkeit und der Status von Staatenlosen (" Genfer Schlussfolgerungen ")" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Dezember 2010.
  32. ^ a b "Handbuch zum Schutz staatenloser Personen" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 30. Juni 2014.
  33. ^ UN-Vertragssammlungen (1. September 2015). "Status von Verträgen, Übereinkommen über den Status von Staatenlosen" . Archiviert vom Original am 25. März 2015.
  34. ^ UN-Vertragssammlungen (1. September 2015). "Status der Verträge, Übereinkommen zur Verringerung der Staatenlosigkeit" . Archiviert vom Original am 25. März 2015.
  35. ^ "Wie UNHCR den Staatenlosen hilft" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
  36. ^ "Schlussfolgerungen des Exekutivkomitees" (PDF) . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
  37. ^ Engstrom, Magnus und Naoko, Obi. "Bewertung der Rolle und Aktivitäten des UNHCR in Bezug auf Staatenlosigkeit" (PDF) .
  38. ^ "Open Society Justice Initiative | Open Society Foundations (OSF)" . Soros.org. 2013-10-02 . Abgerufen am 15.10.2013 .
  39. ^ "Hinweis zur Staatenlosigkeit" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 3. Juni 2015.
  40. ^ "EXCOM Schlussfolgerung zur Identifizierung, Verhütung und Verringerung von Staatenlosigkeit und zum Schutz von Staatenlosen" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 6. Oktober 2006.
  41. ^ Berczeller, Paul (2004-09-06). "Der Mann, der seine Vergangenheit verloren hat" . Der Wächter . Abgerufen am 01.08.2008 .
  42. ^ Crook, Steven (2010-05-03). "Die Reform der Staatsbürgerschaft ist eine Win-Win-Angelegenheit" . Taiwan heute . Abgerufen am 21.11.2013 .
  43. ^ Loa Iok-sin (2012-12-15). "Gesetzgeber schlägt Änderungen der Einbürgerungsgesetze vor" . Taipei Times . Abgerufen am 21.11.2013 .
  44. ^ "Staatenlose in Onshore-Haft" (PDF) . Ministerium für Einwanderung und Grenzschutz . Abgerufen am 27. März 2018 .
  45. ^ "Zusammenfassung der Inhaftierung von Einwanderern und Statistiken der Gemeinschaft" (PDF) . Ministerium für Einwanderung und Grenzschutz der australischen Regierung. 30. April 2017 . Abgerufen am 28. März 2018 .
  46. ^ Forster, M; McAdam J & Wadley, D. "Der Schutz staatenloser Personen im australischen Recht" (PDF) . (2016) 40 Melbourne University Law Review 401. Abgerufen am 27. März 2018.
  47. ^ Al-Kateb gegen Godwin [2004] HCA 37 , (2004) 219 CLR 562, High Court (Australien).
  48. ^ Jordan, Seth (2005). "Wenn Haft zu einer lebenslangen Haftstrafe wird" . Amnesty International Australia . Archiviert vom Original am 14. Mai 2006.
  49. ^ Marr, David (27. Oktober 2007). "Flucht aus einem Leben in der Schwebe" . Sydney Morning Herald .
  50. ^ Kläger B9 / 2014 gegen Minister für Einwanderung und Grenzschutz [2014] FCAFC 178 , (2014) 227 FCR 494 (18. Dezember 2014), Bundesgericht ( Vollgericht ) (Australien)
  51. ^ "Baby Ferouz und seine asylsuchende Familie aus Darwins Haft entlassen" . ABC.net.au . 20. Januar 2015 . Abgerufen am 28. März 2018 .
  52. ^ 1007284 [2010] RRTA 811 (20. September 2010), Refugee Review Tribunal (Australien).
  53. ^ " ' Jeden Tag bin ich niedergeschlagen': der staatenlose Mann, der acht Jahre lang ohne Gerichtsverfahren von Australien festgehalten wurde" . TheGuardian.com . 15. Januar 2008 . Abgerufen am 27. März 2018 .
  54. ^ Aili, Massilia. "Flüchtlingstagebücher: 10 Jahre in Einwanderungshaft in Australien" . www.aljazeera.com .
  55. ^ "Brasilien wird Staatenlosen die Staatsbürgerschaft anbieten" . Rechte im Exil . Abgerufen am 04.07.2020 .
  56. ^ "Staatenlosigkeit - UNHCR Brasilien - Hilfe für Flüchtlinge und Asylsuchende" . Abgerufen am 04.07.2020 .
  57. ^ www.planalto.gov.br http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/_ato2015-2018/2017/lei/l13445.htm . Abgerufen am 04.07.2020 . Fehlend oder leer |title=( Hilfe )
  58. ^ Assunção, Thiago (2019). "Staatenlosigkeit in Brasilien: von der Unsichtbarkeit zur Einladung zur Staatsbürgerschaft" . redib.org (auf Portugiesisch) . Abgerufen am 04.07.2020 .
  59. ^ "Brasilien rekonstruiert die Bedingungen der Apátrida pela primeira vez na história" . Agência Brasil (auf Portugiesisch). 2018-06-25 . Abgerufen am 04.07.2020 .
  60. ^ "Ich bin in Staatenlosen geboren und aufgewachsen ... heute bin ich Brasilianer" . www.linkedin.com . Abgerufen am 04.07.2020 .
  61. ^ Rachel Thien und Bandar Seri Begawan (26. Januar 2011). "Staatsbürgerschaftsnachrichten heben die Stimmung staatenloser PRs" . Brunei Times . Bt.com.
  62. ^ Siehe die Zusammenfassung der VORSCHRIFTEN ZUR ÄNDERUNG DER BÜRGERSCHAFTSVORSCHRIFTEN, 1993 (SOR / 2009-108) Archiviert am 02.10.2013 auf der Wayback Machine . Das Gesetz zur Änderung des Staatsbürgerschaftsgesetzes selbst besagt (§ 14): "Die Bestimmungen dieses Gesetzes, mit Ausnahme von Abschnitt 13, treten an einem oder mehreren Tagen in Kraft, die auf Anordnung des Gouverneurs im Rat festgelegt werden, spätestens jedoch 365 Tage nach dem Tag, an dem dieses Gesetz die königliche Zustimmung erhält. " Die königliche Zustimmung wurde am 17. April 2008 erteilt . Es scheint keine Anordnung im Rat getroffen worden zu sein.
  63. ^ "Staatsbürgerschaftsgesetz schafft ein 'staatenloses' Kind" . Die Vancouver Sonne . 25. September 2009. Aus dem Original am 4. Juni 2011 archiviert . Abgerufen am 13. März 2012 .
  64. ^ a b Branham, Daphne (9. Oktober 2010). „Rachel Chandler Status Highlights eine Politik , die Tausende von staatenlosen Kinder geboren im Ausland Kanadier sehen konnte“ . Die Vancouver Sonne . LostCanadians.org. Archiviert vom Original am 24. März 2012 . Abgerufen am 13. März 2012 .
  65. ^ Dench, Janet (12. Oktober 2010). "Kanadas staatenlose Kinder" . Kanadischer Flüchtlingsrat . Ccrweb.ca.
  66. ^ "Briefe" . CBC Nachrichten . 10. Dezember 2010.
  67. ^ "Staatenlosigkeit im kanadischen Kontext: Ein aktualisiertes Diskussionspapier" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. März 2012.
  68. ^ Diógenes Pina (21. März 2007). "DOMINIKANISCHE REPUBLIK: Deportiere deinen (dunkelhäutigen) Nachbarn" . Inter Press Service (IPS). Archiviert vom Original am 12. März 2008 . Abgerufen am 14. Oktober 2008 .
  69. ^ "Haitianer in der Dominikanischen Republik in der rechtlichen Schwebe" . www.aljazeera.com . Abgerufen am 12.12.2015 .
  70. ^ "UN fordert die Dominikanische Republik nachdrücklich auf, die Abschiebung von Haitianern zu verhindern" . Reuters . 29.07.2015 . Abgerufen am 12.12.2015 .
  71. ^ "IOM überwacht Dominikanische Republik - Haiti Grenze" . Internationale Organisation für Migration . Abgerufen am 12.12.2015 .
  72. ^ "Estland - Estland ist ein Ort für unabhängige Köpfe" . estonia.ee . Archiviert vom Original am 27.08.2010.
  73. ^ OÜ, BestIT. "Integration Foundation - Beantragung der Staatsbürgerschaft als Erwachsener" . www.meis.ee .
  74. ^ "Lettische und estnische" Nichtstaatsangehörige: "visumfreies Reisen für den größten Teil der EU-27" . 2. Januar 2007.
  75. ^ "Staatenlosigkeit in Europa" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Archiviert vom Original am 17.02.2016 . Abgerufen am 05.03.2019 .
  76. ^ "Antrag auf Einbürgerung als chinesischer Staatsangehöriger" . Die Regierung der Sonderverwaltungsregion Hongkong.
  77. ^ "Berechtigung für HKSAR-Identitätsdokument für Visa-Zwecke" . Die Regierung der Sonderverwaltungsregion Hongkong.
  78. ^ "In Hongkong missverstanden und staatenlos: Der Albtraum einer Transgender-Frau" . CNN International . Abgerufen am 05.09.2014 .
  79. ^ "Folter der Toilettenverderbnis" . Miinhui - Folter im Gesundheitssystem in Hongkong . Abgerufen am 01.03.2015 .
  80. ^ "Folter in einer psychiatrischen Klinik in Hongkong" . Apple Daily . Abgerufen am 01.03.2015 .
  81. ^ "Muhammad Idrees: Von Indien und Pakistan verlassen - BBC News" . BBC News . Abgerufen am 21.01.2016 .
  82. ^ Rupa Jha (21. Oktober 2012). "Deine Welt: Der Nirgendwo Mann" . BBC . Abgerufen am 20. Oktober 2012 .
  83. ^ Marchio Irfan Gorbiano; Kusumasari Ayuningtyas (13. Februar 2020). "Die Regierung erklärt indonesische IS-Kämpfer in Syrien für staatenlos" . Die Jakarta Post . Archiviert vom Original am 13. Februar 2020 . Abgerufen am 13. Februar 2020 .
  84. ^ Kim (김), Tae-u (태우) (30.09.2010).조선적 재일 동포 여행 증명서 증명서 거부 는 는. Asia Today (auf Koreanisch) . Abgerufen am 23.08.2011 .
  85. ^ Jang (장), Eun-gyo (은교) (30.09.2010).'조선 국적' 재일 동포 입국 꽉 '꽉 막힌' 나라. Kyunghyang Sinmun (auf Koreanisch) . Abgerufen am 23.08.2011 .
  86. ^ Abe, Kohki (April 2010). "Überblick über Staatenlosigkeit: Internationaler und japanischer Kontext" (PDF) .
  87. ^ "Die staatenlosen Kurden Syriens: Ethnische Identität und nationale Identität, Thomas McGee, 2014" (PDF) . Tilburg Law Review . Abgerufen am 11.11.2016 .
  88. ^ "Staatenlosigkeit vertrieben: Update zu Syriens Staatenlosen Kurden, Thomas McGee, 2016" (PDF) . Arbeitspapiere zur Staatenlosigkeit . Abgerufen am 10.11.2016 .
  89. ^ "Ohne Staatsbürgerschaft: Staatenlosigkeit, Diskriminierung und Unterdrückung in Kuwait" .
  90. ^ Saeed, Ebtessam (3. März 2011) "Bedouns planen, sich für Amir zu sammeln" Al-Watan Daily Newspaper ; von WebCite archiviert
  91. ^ Mitarbeiter (6. Oktober 2010) "Kuwait: Strenge Anforderungen an Bedoun-Studenten, die abgesagt werden müssen: MoE" Zawya (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate), archiviert von WebCite
  92. ^ a b c d e f g "Ist Kuwait ernsthaft mit der Einbürgerung von Bedoon? - Al-Monitor: der Puls des Nahen Ostens" . Al-Monitor . Abgerufen am 15.10.2013 .
  93. ^ "Kuwait-Abgeordnete verabschieden Gesetz zur Einbürgerung von 4.000 staatenlosen Bidun - BBC News" . BBC News . Abgerufen am 20.01.2016 .
  94. ^ Refugees International und Open Society Foundations. Ohne Staatsbürgerschaft: Staatenlosigkeit, Diskriminierung und Unterdrückung in Kuwait . 13. Mai 2011.
  95. ^ "600 Bedoon-Kinder verweigerten den Zugang zu örtlichen Schulen - Kinder ohne Geburtsurkunde in provisorischen Klassenzimmern - Kuwait Times" . Kuwait Times .
  96. ^ "Der kuwaitische Abgeordnete will protestierende Staatenlose ins Wüstenlager schicken" . gulfnews.com . Abgerufen am 20.01.2016 .
  97. ^ "Kuwait drängte darauf, die Staatsbürgerschaft nicht mehr zu streifen" . www.aljazeera.com . Abgerufen am 20.01.2016 .
  98. ^ "UPR-Bericht zu den Menschenrechten des Staates Kuwait" (PDF) . Internationale Koalition für die Rechte der Staatenlosen. Januar - Februar 2015. Archiviert vom Original (PDF) am 30.12.2016.
  99. ^ "UNHCR begrüßt neue Regierungspolitik für Afghanen in Pakistan" . UNHCR PAKISTAN . 2017-02-07 . Abgerufen am 01.05.2020 .
  100. ^ a b "Staatenlosigkeit in Katar" . Das Internationale Observatorium für Staatenlosigkeit . Abgerufen am 26. Januar 2015 .
  101. ^ Beydoun, Nasser (2012). Der Glaspalast: Illusionen von Freiheit und Demokratie in Katar . p. 35. ISBN 978-0875869551.
  102. ^ "Bidoon feiert den Nationalfeiertag der VAE als Emiratis" . Der National .
  103. ^ "Staatsbürgerschaftshoffnung für Staatenlose in den VAE" . Der National .
  104. ^ WAM. "Die VAE gewähren 309 Kindern emiratischer Mütter die Staatsbürgerschaft" . Khaleej Times .
  105. ^ Shiblak, Abbas (2010). "Pässe zu welchem ​​Preis? Staatenlosigkeit unter palästinensischen Flüchtlingen". In Knudsen, Are J.; Ḥanafī, Sārī (Hrsg.). Palästinensische Flüchtlinge: Identität, Raum und Platz in der Levante . Taylor & Francis. p. 113. ISBN 978-0-415-58046-5.
  106. ^ Shaked, Ronny (7. November 2007). "Tausende Palästinenser beantragen die israelische Staatsbürgerschaft" . Ynetnews.com.
  107. ^ "Israel berichtet Sprung in Jerusalem Araber streben israelische Staatsbürgerschaft" . AP . Haaretz.com. 7. November 2007.
  108. ^ "Mehr e. Jerusalemer Palästinenser, die die Staatsbürgerschaft suchen" .
  109. ^ "Um Dissidenten zum Schweigen zu bringen, entziehen die Golfstaaten ihre Staatsbürgerschaft" . Der Ökonom . 2016-11-26. ISSN 0013-0613 . Abgerufen am 14.11.2019 . 
  110. ^ "Die Kosten, Osama Bin Laden zu sein" . Forbes . Abgerufen am 01.05.2020 .
  111. ^ "Weltweit einziger Puertorikaner" . Digitas.harvard.edu. Archiviert vom Original am 02.09.2002 . Abgerufen am 27.06.2010 .
  112. ^ "Solicitud de Certificado de Ciudadanía" . Abgerufen am 03.11.2016 .
  113. ^ Dearden, Lizzie (31. Juli 2016). "Putschversuch in der Türkei: Regierung storniert 50.000 Pässe, da die weltweite Besorgnis über das Durchgreifen zunimmt" . Der Unabhängige . Abgerufen am 31. Juli 2016 .
  114. ^ McCann, Michael (2017-05-26). "Untersuchung der Zukunft von Enes Kanter nach dem Haftbefehl der Türkei" . Der Crossover . Sport illustriert . Abgerufen am 30.11.2017 .
  115. ^ Bieler, Des (2017-05-22). "Enes Kanter sagt, er habe Morddrohungen erhalten und wolle die amerikanische Staatsbürgerschaft" . Die Washington Post . Abgerufen am 13.09.2017 .
  116. ^ Keown, Tim (2019-05-20). "Kanter: 'Nachdem ich das Gericht verlassen habe, beginnt der Kampf ' " . ESPN.com . Abgerufen am 20.05.2019 .
  117. ^ "Saakaschwili als Gouverneur der ukrainischen Odessa-Region bestätigt" . RFE / RL . 29. Mai 2015 . Abgerufen am 30. Mai 2015 .
  118. ^ "Die Ukraine streift die Staatsbürgerschaft des ehemaligen georgischen Führers Saakaschwili ab" . ABC News . Associated Press. 26. Juli 2017. Aus dem Original am 26. Juli 2017 archiviert . Abgerufen am 27. Juli 2017 .
  119. ^ Sagt Saakaschwili verloren Ukraine Citizenship Aufgrund des Präsidenten Angst vor der Opposition archivierten 28. Juli 2017 bei der Wayback Machine , The New York Times (27. Juli 2017)
  120. ^ "УКАЗ ПРЕЗИДЕНТА УКРАЇНИ № 329/2019" . Офіційне інтернет-представництво Президента України (auf Ukrainisch) . Abgerufen am 30. Mai 2019 .
  121. ^ "Staatsbürgerschaft wiederhergestellt, Saakaschwili kehrt in die Ukraine zurück" . Radio Free Europe / Radio Liberty . 29. Mai 2019 . Abgerufen am 30. Mai 2019 .
  122. ^ "Kartierung der Staatenlosigkeit im Vereinigten Königreich" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 22. November 2011.
  123. ^ "Großbritanniens neues Bestimmungsverfahren zur Beendigung der rechtlichen Schwebe für Staatenlose" (Pressemitteilung). Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. 9. April 2013.
  124. ^ "Fragen Sie die Experten: Entzug der Staatsbürgerschaft Q & A" .
  125. ^ "7 FAM 1200: Verlust und Wiederherstellung der US-Staatsbürgerschaft" . Handbuch für auswärtige Angelegenheiten . US-Außenministerium. 2008-08-06 . Abgerufen am 13.12.2012 .
  126. ^ a b Cobb, Kim (04.07.1991). "Iowan ist lieber ein Mann ohne Land" . Houston Chronicle (2-Sterne-Ausgabe). p. A-7. Archiviert vom Original am 30.10.2012 . Abgerufen am 05.03.2019 .
  127. ^ a b Mendoza, Moises (06.12.2011). „Stateless in der Slowakei: Was passiert , wenn Sie die US - Staatsbürgerschaft verzichten ... und Sie haben keine Nationalität zurückgreifen Treffen Mike Gogulski, Flüchtling nach Wahl?“ . Globale Post . Abgerufen am 05.03.2019 .
  128. ^ "Er wird deportiert, aber wo?" . Pittsburgh Post-Gazette . Associated Press. 1971-11-10. p. 3 . Abgerufen am 12.05.2012 .
  129. ^ "Bürger von Nirgendwo: Lösungen für Staatenlose in den USA" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. Dezember 2012.
  130. ^ "Vereinigte Staaten v. Wong Kim Ark" . Oyez . Chicago-Kent College of Law .
  131. ^ "14. Änderung" . Cornell University Law School.
  132. ^ "Native American Citizenship: 1924 Indian Citizenship Act" . Nebraska-Studien . Lincoln, Nebraska: NET-Stiftung für Fernsehen. Archiviert vom Original am 26.05.2018 . Abgerufen am 06.03.2019 .
  133. ^ "UNHCR-Aktion zur Bekämpfung der Staatenlosigkeit: Ein Strategie-Hinweis" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen. März 2010.
  134. ^ UNGA (23. Dezember 1994). "UNGA-Resolutionen A / RES49 / 169" .
  135. ^ UNGA (21. Dezember 1995). "UNGA-Resolutionen A / RES / 50/152" .
  136. ^ UNGA (19. Dezember 2006). "UNGA-Resolutionen A / RES / 61/137" .
  137. ^ "Sonderbericht: Beendigung der Staatenlosigkeit innerhalb von 10 Jahren" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
  138. ^ "UNHCRs offener Brief zur Beendigung der Staatenlosigkeit" . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
  139. ^ "Globaler Aktionsplan zur Beendigung der Staatenlosigkeit: 2014-2024" (PDF) . Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
  140. ^ http://www.institutesi.org www.institutesi.org

Weiterführende Literatur [ Bearbeiten ]

  • Bronwen Manby, Kämpfe um die Staatsbürgerschaft in Afrika , 2009
  • Laura Bingham, Julia Harrington-Reddy und Sebastian Kohn, De Jure Staatenlosigkeit in der realen Welt: Anwendung der Prato-Zusammenfassung Schlussfolgerungen , 2011
  • Jay Milbrandt, Staatenlos , 2011
  • Open Society Foundations und Refugees International, ohne Staatsbürgerschaft: Staatenlosigkeit, Diskriminierung und Unterdrückung in Kuwait , 2011
  • Nationalität und Staatenlosigkeit: ein Handbuch für Parlamentarier . Hoher Flüchtlingskommissar , Interparlamentarische Union , 2005
  • Staatenlose Palästinenser
  • Bericht über die Beiträge der USA zur Neuansiedlung staatenloser Bevölkerungsgruppen im Jahr 2007
  • Brad K. Blitz und Maureen Lynch. " Staatenlosigkeit und die Vorteile der Staatsbürgerschaft: Eine vergleichende Studie ."
  • Siegelberg, Mira L. 2020. Staatenlosigkeit: Eine moderne Geschichte . Harvard University Press.
  • Somers, Margaret. 2008. Genealogie der Staatsbürgerschaft: Märkte, Staatenlosigkeit und das Recht auf Rechte . Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-79394-0 
  • Anomalie enträtseln. Inhaftierung, Diskriminierung und Schutzbedürfnisse der Staatenlosen . London: Equal Rights Trust, 2010. ISBN 978-0-9560717-3-6 
  • Staatenlos: Die unsichtbarsten Menschen der Welt . Reuters AlertNet , 2011
  • UN-Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR) 2012 Der Zustand der Weltflüchtlinge: Auf der Suche nach Solidarität .

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Internationales Recht: Verträge und Rechtsprechung
    • Vollständiger Konventionstext der Konvention von 1961
    • Karte mit den Vertragsstaaten der Staatenlosenübereinkommen
    • Übereinkommen des Europarates zur Verringerung der Staatenlosigkeit in Bezug auf die staatliche Nachfolge
    • UN-Konvention über den Status von Staatenlosen (Volltext)
    • Internationale Rechtsprechung zur Staatenlosigkeit
    • dhakatribune Der staatenlose Bangalis von Karachi
  • Zwischenstaatliche Organisationen:
    • UNHCR-Seite zur Prävention und Reduzierung von Staatenlosigkeit und zum Schutz von Staatenlosen - Hintergrundinformationen, Tools und Neuigkeiten von der UNHCR- Website
    • Refworlds spezielle Feature-Seite zu Staatenlosigkeit
    • UNHCRs #IBELONG Kampagnen-Microsite
  • Internationale NGOs
    • Staatenlosigkeit auf der Website der Open Society Foundations
    • Staatenlosigkeit auf der Website von Refugees International
    • Website des Internationalen Observatoriums für Staatenlosigkeit, eine Clearingstelle für NGOs, Wissenschaftler, Interessengruppen und politische Entscheidungsträger, die sich mit Fragen der Staatenlosigkeit befassen
    • Website des Instituts für Staatenlosigkeit und Inklusion
    • Website des Europäischen Netzwerks für Staatenlosigkeit
  • Akademische Institutionen
    • Website des Statelessness Program, einer Initiative der Tilburg Law School (Niederlande), die sich der Forschung, Ausbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu Staatenlosigkeit und verwandten Themen widmet
  • Spezifische Zustände
    • Britische Staatsangehörigkeit - Bestimmungen zur Verringerung der Staatenlosigkeit
    • United States IRS Form 8898 (Verzicht auf die Staatsbürgerschaft).
  • Dokumentarfilm über Staatenlose
    • Mann ohne Nation-Dokumentarfilm