Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sue Gardner (* 11. Mai 1967 in Kanada ) [2] ist eine kanadische Journalistin , Non-Profit-Managerin und Geschäftsführerin. Sie war von Dezember 2007 bis Mai 2014 Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation [3] und zuvor Direktorin der Website und der Online-Nachrichtenagenturen der Canadian Broadcasting Corporation .

2012 wurde sie vom Forbes- Magazin als 70. mächtigste Frau der Welt eingestuft . [4] 2013 trat sie dem Vorstand von Global Voices bei . [5] Im Mai 2015 gab das Tor-Projekt bekannt, dass Gardner das Projekt bei der Entwicklung seiner langfristigen Organisationsstrategie unterstützen wird. [6] 2018 wurde sie als Geschäftsführerin von The Markup bekannt gegeben . [7] Gardner verließ diese Position im Mai 2019.

Frühes Leben [ Bearbeiten ]

Gardner wurde in Barbados geboren . [1] Sie wuchs in Port Hope, Ontario , Kanada, als Tochter eines anglikanischen Priesters und eines Schulleiters auf. [8] Sie erhielt einen Abschluss in Journalismus von der Ryerson University . [8]

Karriere [ Bearbeiten ]

Journalismus [ Bearbeiten ]

Gardner begann ihre Karriere 1990 im Radio der Canadian Broadcasting Corporation (CBC) in der Sendung As It Happens und arbeitete mehr als ein Jahrzehnt als Produzentin, Reporterin und Dokumentarfilmerin für CBC Radio Current Affairs und für Newsworld International mit Schwerpunkt Popkultur und soziale Fragen. [9]

Im März 2006 trat sie die Nachfolge von Claude Galipeau als Senior Director der CBC-Website und Internetplattform CBC.ca an und baute ihre Mitarbeiterzahl von 35 auf 160 auf. [10] [11] [12]

Wikimedia [ bearbeiten ]

Im Mai 2007 trat Gardner von CBC zurück und begann kurz darauf, die Wikimedia Foundation als Sonderberater für Betrieb und Governance zu beraten. [13] Im Dezember 2007 wurde sie als Geschäftsführerin der Stiftung eingestellt. [14] In den nächsten zwei Jahren überwachte sie das Wachstum des Personals, einschließlich der Hinzufügung eines Spendenteams und des Umzugs des Hauptsitzes von St. Petersburg , Florida , nach San Francisco , Kalifornien . Im Oktober 2009 wurde Gardner von The Huffington Post als eine von zehn "Medienspielwechslern des Jahres" für die Auswirkungen ihrer Arbeit für Wikimedia auf neue Medien ausgezeichnet. [fünfzehn]

Eines der Themen, mit denen sich Gardner als Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation befasste, war die geschlechtsspezifische Ausrichtung auf Wikipedia . Sie listete neun Gründe auf, warum Frauen Wikipedia nicht bearbeiten, die aus Kommentaren weiblicher Wikipedia-Redakteure hervorgehen : [16]

  1. Mangelnde Benutzerfreundlichkeit in der Bearbeitungsoberfläche
  2. Nicht genug Freizeit
  3. Mangel an Selbstvertrauen
  4. Abneigung gegen Konflikte und mangelnde Bereitschaft, an langwierigen Editierkriegen teilzunehmen
  5. Der Glaube, dass ihre Beiträge zu wahrscheinlich zurückgesetzt oder gelöscht werden
  6. Einige finden die allgemeine Atmosphäre frauenfeindlich
  7. Die Wikipedia-Kultur ist sexuell in einer Weise, die sie abstoßend findet
  8. Als Mann angesprochen zu werden, ist abstoßend für Frauen, deren Hauptsprache grammatikalisches Geschlecht hat
  9. Weniger Möglichkeiten als andere Websites für soziale Beziehungen und einen einladenden Ton

Am 27. März 2013 gab Gardner bekannt, dass sie ihre Position bei der Wikimedia Foundation verlassen werde. Sie erklärte, dass es der Wikimedia Foundation jetzt gut gehe, das Internet jedoch nicht, und dass sie beabsichtige, in diesem Bereich künftig zu helfen. [17] Gardner identifizierte den "Wendepunkt" für ihre Entscheidung, weiterzumachen, als ihre Beteiligung am Wikipedia-Blackout 2012, der gegen das Stop Online Piracy Act und das Protect Intellectual Property Act protestierte. Proteste, die "mich dazu veranlassten, über die Form des Internets nachzudenken und welche Rolle könnte ich dabei spielen. " [18]

Gardner im Jahr 2013 bei Wikimania

2013 erhielt Gardner eine Ehrendoktorwürde von der Ryerson University, ihrer Alma Mater . [19] [20]

Am 1. Mai 2014 wurde bekannt gegeben, dass Lila Tretikov Gardner ersetzen und am 1. Juni 2014 die Geschäftsführung der Wikimedia Foundation übernehmen wird. [3] [21] [22] [23]

Tor und First Look [ Bearbeiten ]

Gardner schloss sich The Tor Project, Inc an, um mit Unterstützung von First Look Media einen strategischen Plan zu entwickeln . [24] [25] The Tor Project ist ein Massachusetts gegründete Forschungs-Bildung gemeinnützige Organisation von Informatikern gegründet Roger Dingledine , Nick Mathewson und fünf andere. Das Tor-Projekt ist in erster Linie für die Wartung der Software für das Tor- Anonymitätsnetzwerk verantwortlich. [26] First Look Media ist eine amerikanische Nachrichtenorganisation, die von Pierre Omidyar gegründet wurdeDas wurde im Oktober 2013 als Veranstaltungsort für "originellen, unabhängigen Journalismus" ins Leben gerufen. Die Organisation ist als steuerbefreite gemeinnützige Organisation eingetragen. [27] [28]

Das Markup [ Bearbeiten ]

Im September 2018 gründete Gardner zusammen mit Julia Angwin und Jeff Larson The Markup, um ihre Arbeit bei ProPublica fortzusetzen . Mit einer Anfangsfinanzierung von 20 Millionen US-Dollar durch Craig Newmark würde die Website Nachrichten über "Big Tech" und seine Auswirkungen auf die Öffentlichkeit abdecken. [7] [29] [30] Zunächst sollte Gardner als Executive Director, Angwin als Chefredakteur und Larson als Managing Editor fungieren. Der Starttermin war Anfang 2019.

Im April 2019 entließ Gardner Angwin wegen kreativer und verwaltungstechnischer Unterschiede. [31] Larson wurde zum Chefredakteur ernannt. Fünf von sieben Journalisten traten zurück. In einem Brief an Newmark sagte Angwin, Gardner wolle The Markup eher zu einer "Sache" als zu einer "Veröffentlichung" machen. Angwin sagte auch, Gardner habe Reporter in Vorstellungsgesprächen danach eingestuft, wie negativ sie Tech-Unternehmen betrachteten, und vorgeschlagen, Schlagzeilen wie "Facebook ist ein Müllcontainerfeuer" zu verwenden. Gardner antwortete, dass sich die Mission von The Markup nicht geändert habe. [32] Gardner und Larson verließen The Markup im folgenden Monat, und Angwin wurde im August 2019 als Chefredakteur der Website wieder eingestellt. [33]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Liste der Wikipedia-Leute

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ a b "Im Ausland geborene US-Power-Frauen" . Forbes . Abgerufen am 10. Februar 2015 .
  2. ^ "Sue Gardners Blog" . Abgerufen am 25. Februar 2012 .
  3. ^ a b Vreede, Jan-Bart de. "Ankündigung unserer neuen Geschäftsführerin: Lila Tretikov" . Wikimedia Blog . Abgerufen am 5. Mai 2014 .
  4. ^ Die 100 mächtigsten Frauen der Welt, Sue Gardner . Forbes . Zugriff am 23. August 2012.
  5. ^ Ivan, Sigal. "Sue Gardner von Wikimedia tritt dem Global Voices Board bei" . Globale Stimmen online . Abgerufen am 17. Oktober 2014 .
  6. ^ arma. "Sue Gardner und das Tor-Strategieprojekt" . Tor Projekt Blogs . Abgerufen am 11. Mai 2015 .
  7. ^ a b Bowles, Nellie (23. September 2018). "News Site zur Untersuchung von Big Tech, unterstützt vom Craigslist-Gründer" . Die New York Times . Abgerufen am 23. September 2018 - über San Francisco Chronicle .
  8. ^ a b Wikipedianer tun es aus Liebe. Wirklich . Globus und Post . 26. Juli 2010
  9. ^ Aus dem Profil der Lavin Agency Archiviert am 03.02.2014 auf der Wayback Machine .
  10. ^ Perkins, Tara (19. Juli 2006). "CBC-Klicks online von Tara Perkins" . Freunde des kanadischen Rundfunks . Toronto Star. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2006 . Abgerufen am 7. Februar 2016 .
  11. ^ Ouimet. "Läuft CBC.ca selbst?" . Die Teemaschinen. Archiviert vom Original am 31. Mai 2015 . Abgerufen am 7. Februar 2016 .
  12. ^ Martin, Cynthia (19. März 2017). "Sue Gardner: 'Hybris ist der Motor des Silicon Valley ' " . Globus und Post . Abgerufen am 19. März 2017 .
  13. ^ Pressemitteilung der Wikimedia Foundation vom 27. Juni 2007.
  14. ^ "Sue Gardner als Executive Director eingestellt" , Pressemitteilung der Wikimedia Foundation. 3. Dezember 2007
  15. ^ Aus der Reihe der Folien für die 10 Game Changers: Wer ist der ultimative Game Changer in den Medien? - Sue Gardner . HuffPost. 18. März 2010
  16. ^ Gardner, Sue (19. Februar 2011). "Neun Gründe, warum Frauen Wikipedia nicht in ihren eigenen Worten bearbeiten" . suegardner.org (Blog).
  17. ^ Bitte lesen Sie: eine Ankündigung der Wikimedia Foundation ED Sue Gardner «Wikimedia-Blog
  18. ^ Chozick, Amy (28. März 2013). "Führer der Stiftung hinter Wikipedia, um zurückzutreten" . Die New York Times . Abgerufen am 30. Mai 2013 .
  19. ^ "Ken Dryden, Deepa Mehta unter den Ehrendoktoranden bei der Einberufung" . Ryerson heute . Ryerson University . Abgerufen am 1. Mai 2013 .
  20. ^ "Ehrendoktorwürden - Einberufung - Ryerson University" . Archiviert vom Original am 2. Februar 2008 . Abgerufen am 3. Dezember 2014 .
  21. ^ Bitte willkommen Lila Tretikov, die neue Eds Wikimedia Foundation Jan-Bart de Vreede , Wikimedia Foundation Board of Trustees , 1. Mai 2014.
  22. ^ "Wikipedia's New Chief: Von der Sowjetunion zur sechstgrößten Site der Welt" . Das Wall Street Journal . Abgerufen am 5. Mai 2014 .
  23. ^ Cohen, Noam. "Open-Source-Software-Spezialist als Executive Director von Wikipedia ausgewählt" . New York Times . Abgerufen am 5. Mai 2014 .
  24. ^ Sue Gardner und das Tor-Strategieprojekt - Das Tor-Projekt, 6. Mai 2015
  25. ^ Warum ich mit Tor und First Look arbeite - Sue Gardners Blog, 20. Mai 2015
  26. ^ "Tor-Projekt: Kernleute" . Tor Projekt . Abgerufen am 17. Juli 2008 .
  27. ^ "Über - First Look Media" . FirstLook.org . First Look Media. 2014. Aus dem Original am 25. März 2014 archiviert . Abgerufen am 25. März 2014 .
  28. ^ Jay Rosen . "Ein erster Blick auf die Struktur von NewCo" . Pressthink.org.
  29. ^ Schmidt, Christine (24. September 2018). "Watch out, Algorithmen: Julia Angwin und Jeff Larson enthüllen das Markup, ihren Plan für tech gesellschaftliche Auswirkungen zu untersuchen" . Nieman Journalism Lab (NiemanLab) Nieman-Stiftung für Journalismus Harvard University . Cambridge, Mass . Abgerufen am 24. September 2018 . Journalisten in allen Bereichen müssen über mehr Fähigkeiten verfügen, um die Arten von Entscheidungen zu untersuchen, die in die Technologie eingebettet sind.
  30. ^ Bowles, Nellie (23. September 2018). "News Site zur Untersuchung von Big Tech, unterstützt vom Craigslist-Gründer" . Die New York Times . Abgerufen am 23. September 2018 .
  31. ^ "Das Markup verdrängt Chefredakteurin Julia Angwin und führt zu Rücktritten" . Columbia Journalism Review . Abgerufen am 25.04.2019 .
  32. ^ "Julia Angwin ist als Herausgeberin der New Tech Watchdog Site The Markup unterwegs" . Das Markup . Abgerufen am 01.02.2019 .
  33. ^ Tracy, Marc (6. August 2019). "The Markup, eine Tech News Site, installiert seinen entlassenen Editor als Teil eines Neuanfangs neu" . Die New York Times . Abgerufen am 29. August 2019 .

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Sue Gardners persönlicher Blog
  • Radiodokumentation von Gardner über Al Purdy, kanadischen Dichter, für This Morning Sunday
  • Wikipedia- Interview mit dem Bibliothekar der World Fast Company