วิกิภาษาไทย

Taça de Portugal


Die Taça de Portugal ( portugiesische Aussprache:  [ˈtasɐ dɨ puɾtuˈɡaɫ] ; Cup of Portugal) ist ein jährlicher Fußballwettbewerb des Verbandes und das wichtigste Ko-Turnier im portugiesischen Fußball . Aus Sponsoringgründen wurde es ab der Saison 2015/16 als Taça de Portugal Placard bezeichnet . Der Wettbewerb wurde vom portugiesischen Fußballverband seit seiner ersten Veranstaltung im Jahr 1938 organisiert und steht Profi- und Amateurclubs aus den vier besten Ligadivisionen offen . Die Spiele werden von August bis September bis Mai bis Juni ausgetragen. Das Finale findet traditionell im Estádio Nacional in stattOeiras , in der Nähe von Lissabon. Die Sieger qualifizieren sich für die Supertaça Cândido de Oliveira (oder den Zweitplatzierten, falls die Sieger auch die Ligameister sind) und die UEFA Europa League (es sei denn, sie qualifizieren sich bereits durch Ligaplatzierung für die UEFA Champions League ).

Taça de Portugal
Gegründet1938 (1922 als Campeonato de Portugal )
RegionPortugal
Anzahl der Teams155 (aktuelle Saison)
Qualifikation fürUEFA Europa League
Inlandstasse (n)Supertaça Cândido de Oliveira
Aktuelle ChampionsBraga (3. Titel)
Erfolgreichste ClubsBenfica (26 Titel)
FernsehsenderTVI
SportTV
Kanal 11
Webseitehttps://www.fpf.pt
2020–21 Taça de Portugal

Vor 1938 fand seit 1922 ein ähnlicher Wettbewerb unter dem Namen Campeonato de Portugal (englisch: Championship of Portugal ) statt, bei dem die nationalen Meister unter den verschiedenen regionalen Meisterschaftsgewinnern ermittelt wurden. Die Gründung der Primeira Liga , eines landesweiten Liga- basierten Wettbewerbs, als offizielle nationale Meisterschaft im Jahr 1938 führte zur Umwandlung des Campeonato de Portugal in den wichtigsten nationalen Pokalwettbewerb unter seiner derzeitigen Bezeichnung. Tatsächlich ist die Trophäe, die den portugiesischen Pokalsiegern verliehen wurde, dieselbe, die den Campeonato de Portugal-Gewinnern verliehen wurde, obwohl die Titel in jedem Wettbewerb separat gezählt werden.

Die ersten Gewinner der Taça de Portugal waren Académica , die Benfica im Finale 1939 mit 4 : 3 besiegte . Benfica ist mit 26 Trophäen in 36 Endspielen das erfolgreichste Team des Wettbewerbs. Porto ist der aktuelle Besitzer, der Benfica im Finale 2020 besiegt hat .

Geschichte

Replik der Taça de Portugal-Trophäe, die erstmals 1939 an die Académica de Coimbra verliehen wurde.

Die erste Inkarnation eines portugiesischen Pokals begann 1912 als Einladungsturnier, das vom SC Império organisiert wurde. Es wurde nach dem organisierenden Verein als "Taça do Império" benannt (nicht zu verwechseln mit einem ähnlich benannten, aber nicht verwandten Taça Império - der einmaligen Trophäe für das Eröffnungsspiel im Nationalstadion am 10. Juni 1944). Aufgrund seines geschlossenen Formats, an dem nur sehr wenige Vereine teilnehmen, erkennt der portugiesische Verband ihn nicht als echten "nationalen Pokal" an. es endete 1918.

Die Eröffnungssaison des "Campeonato de Portugal" ( Meisterschaft von Portugal ) fand in den Jahren 1921 bis 1922 statt, und dieser Wettbewerb wurde jede Saison bis 1937 bis 1938 gespielt. Im ursprünglichen Format nahmen alle Vereine an regionalen Ligen teil, wobei die regionalen Sieger die Ko-Runde erreichten und die ultimativen Sieger Champions of Portugal wurden . Dies war das Hauptturnier in Portugal, bis 1934/35 der Round-Robin-Wettbewerb ins Leben gerufen wurde. Tatsächlich kann der Champions- Spitzname dieser frühen Periode irreführend sein, da das moderne Konzept des "Champions" für den Ligameister gilt ( dh für statistische Zwecke, die Gewinner dieses Campeonato de Portugal sind nicht mehr unter den portugiesischen gezählt Liga Meister). Die kurze Zeit der Koexistenz zwischen zwei Meisterschaften bedeutete erhebliche Verwirrung und wurde als Grund für die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit bei zeitgenössischen Länderspielen angeführt - daher musste eine Überarbeitung stattfinden.

Der Erfolg des älteren Wettbewerbs bedeutete, dass er nach der Umstrukturierung der Fußballwettbewerbe in den Jahren 1938 bis 1939 übertragen wurde, obwohl er seinen Spitzenstatus verlor: Die (Round-Robin-) Liga trug den Namen Campeonato (oder in ihrer Langform "Campeonato Nacional da" Primeira Divisão ") und das alte Campeonato de Portugal wurden für die Saison 1938/39 in" Taça de Portugal "( portugiesischer Pokal ) umbenannt. Der Pokal wurde bald zur zweitwichtigsten Trophäe im portugiesischen Fußball.

Der Pokal wird vom portugiesischen Fußballverband ( Federação Portuguesa de Futebol ) organisiert und von allen Mannschaften der Primeira Liga , der Segunda Liga (ohne die B-Mannschaften), der Campeonato Nacional de Seniores (ohne Reserveteams) und 22 Läufern der Bezirksmeisterschaften gespielt. bis und von 18 District Cups Gewinnern. [1]

Format

Ab der Saison 2008/09 besteht der Pokal aus 8 Runden (einschließlich Finale), wobei die Clubs der 1. Ebene in der 3. Runde beitreten, die Clubs der 2. Ebene der 2. Runde beitreten und die Clubs der 3. und unteren Ebene aus der Anfang. Alle Runden mit Ausnahme des Halbfinales werden in einem einzigen Spiel gespielt. [1]

Endgültige Veranstaltungsorte

Das Endspiel wird seit 1946 jede Saison im Estádio Nacional in der Nähe von Lissabon in Jamor ausgetragen, außer 1961 (in seltenen Fällen wurde Estádio das Antas als günstigerer Austragungsort für Leixões und den FC Porto ausgewählt , obwohl er die Heimat von Leixões ist Letzteres; beide Teams haben aufgrund der geografischen Nähe und Kapazität eine Einigung erzielt); in den drei Jahren nach der Nelkenrevolution ; in der Saison 1982/83 aufgrund des Drucks des FC Porto. In den Jahren nach der Nelkenrevolution war der Austragungsort des Endspiels die Heimat der Mannschaft, die im vergangenen Jahr den portugiesischen Pokal gewonnen hatte. Als Boavista jedoch zweimal hintereinander den Pokal gewann, wurde sein Heimstadion ( Estádio do Bessa ) als zu klein eingestuft, und die Spiele wurden stattdessen im Estádio das Antas (dem damaligen Heimstadion des FC Porto) ausgetragen. [ Zitat benötigt ]

Finale

Campeonato de Portugal (1922–1938)

Campeonato de Portugal Finale
Jahreszeit Gewinner Ergebnis Zweiter Datum Tagungsort
1922 Porto 2–1 Sportlicher CP 4. Juni 1922 Campo da Constituição , Porto
0–2 11. Juni 1922 Campo Grande , Lissabon
3–1 ( aet )18. Juni 1922 Campo do Bessa , Porto
1922–23 Sportlicher CP 3–0 Académica 24. Juni 1923 Santo Estádio , Faro
1923–24 Olhanense 4–2 Porto 8. Juni 1924 Campo Grande , Lissabon
1924–25 Porto (2)2–1 Sportlicher CP 28. Juni 1925 Campo de Monserrate , Viana do Castelo
1925–26 Marítimo 2–0 [2]Belenenses 6. Juni 1926 Campo do Ameal , Porto
1926–27 Belenenses 3–0 Vitória de Setúbal 12. Juni 1927 Estádio do Lumiar , Lissabon
1927–28 Carcavelinhos 3–1 Sportlicher CP 30. Juni 1928 Campo de Palhavã , Lissabon
1928–29 Belenenses (2)3–1 União de Lisboa 16. Juni 1929
1929–30 Benfica 3–1 ( aet )Barreirense 1. Juni 1930 Campo Grande , Lissabon
1930–31 Benfica (2)3–0 Porto 28. Juni 1931 Campo do Arnado , Coimbra
1931–32 Porto (3)4–4 ( aet )Belenenses 30. Juni 1932
2–1 17. Juli 1932
1932–33 Belenenses (3)3–1 Sportlicher CP 2. Juli 1933 Estádio do Lumiar , Lissabon
1933–34 Sportlicher CP (2)4–3 ( aet )Barreirense 8. Juli 1934
1934–35 Benfica (3)2–1 Sportlicher CP 30. Juni 1935
1935–36 Sportlicher CP (3)3–1 Belenenses 7. Juli 1936
1936–37 Porto (4)3–2 Sportlicher CP 4. Juli 1937 Campo do Arnado , Coimbra
1937–38 Sportlicher CP (4)3–1 Benfica 26. Juni 1938 Estádio do Lumiar , Lissabon

Leistung des Vereins

Verein Gewinner Zweiter Jahre gewinnen Zweitplatzierte Jahre
Sportlicher CP 4 6 1923 , 1934 , 1936 , 1938 1922 , 1925 , 1928 , 1933 , 1935 , 1937
Porto 4 2 1922 , 1925 , 1932 , 1937 1924 , 1931
Belenenses 3 3 1927 , 1929 , 1933 1926 , 1932 , 1936
Benfica 3 1 1930 , 1931 , 1935 1938
Olhanense 1 0 1924 - -
Marítimo 1 0 1926 - -
Carcavelinhos 1 0 1928 - -
Barreirense 0 2 - - 1930 , 1934
Académica 0 1 - - 1923
Vitória de Setúbal 0 1 - - 1927
União de Lisboa 0 1 - - 1929

Taça de Portugal (1938 - heute)

Taça de Portugal Finale
Jahreszeit Gewinner Ergebnis Zweiter Datum Tagungsort
1938–39 Académica 4–3 Benfica 25. Juni 1939 Campo das Salésias , Lissabon
1939–40 Benfica 3–1 Belenenses 7. Juli 1940 Estádio do Lumiar , Lissabon
1940–41 Sportlicher CP 4–1 Belenenses 22. Juni 1941 Campo das Salésias , Lissabon
1941–42 Belenenses 2–0 Vitória de Guimarães 12. Juni 1942 Estádio do Lumiar , Lissabon
1942–43 Benfica (2)5–1 Vitória de Setúbal 20. Juni 1943 Campo das Salésias , Lissabon
1943–44 Benfica (3)8–0 Estoril Praia 28. Mai 1944
1944–45 Sportlicher CP (2)1–0 Olhanense 1. Juli 1945
1945–46 Sportlicher CP (3)4–2 Atlético CP 30. Juni 1946 Estádio Nacional , Jamor
1946–47 Wird wegen Überplanung nicht gehalten
1947–48 Sportlicher CP (4)3–1 Belenenses 4. Juli 1948
1948–49 Benfica (4)2–1 Atlético CP 12. Juni 1949
1949–50 Wird nicht gehalten, da der Latin Cup stattfindet
1950–51 Benfica (5)5–1 Académica 10. Juni 1951
1951–52 Benfica (6)5–4 Sportlicher CP 15. Juni 1952
1952–53 Benfica (7)5–0 Porto 28. Juni 1953
1953–54 Sportlicher CP (5)3–2 Vitória de Setúbal 27. Juni 1954
1954–55 Benfica (8)2–1 Sportlicher CP 12. Juni 1955
1955–56 Porto 2–0 Torreense 27. Mai 1956
1956–57 Benfica (9)3–1 Sporting da Covilhã 2. Juni 1957
1957–58 Porto (2)1–0 Benfica 15. Juni 1958
1958–59 Benfica (10)1–0 Porto 19. Juli 1959
1959–60 Belenenses (2)2–1 Sportlicher CP 3. Juli 1960
1960–61 Leixões 2–0 Porto 9. Juli 1961 Estádio das Antas , Porto
1961–62 Benfica (11)3–0 Vitória de Setúbal 1. Juli 1962 Estádio Nacional , Jamor
1962–63 Sportlicher CP (6)4–0 Vitória de Guimarães 30. Juni 1963
1963–64 Benfica (12)6–2 Porto 5. Juli 1964
1964–65 Vitória de Setúbal 3–1 Benfica 4. Juli 1965
1965–66 Braga 1–0 Vitória de Setúbal 22. Mai 1966
1966–67 Vitória de Setúbal (2)3–2 ( aet )Académica 9. Juli 1967
1967–68 Porto (3)2–1 Vitória de Setúbal 16. Juni 1968
1968–69 Benfica (13)2–1 ( aet )Académica 22. Juni 1969
1969–70 Benfica (14)3–1 Sportlicher CP 14. Juni 1970
1970–71 Sportlicher CP (7)4–1 Benfica 27. Juni 1971
1971–72 Benfica (15)3–2 ( aet )Sportlicher CP 4. Juni 1972
1972–73 Sportlicher CP (8)3–2 Vitória de Setúbal 17. Juni 1973
1973–74 Sportlicher CP (9)2–1 ( aet )Benfica 9. Juni 1974
1974–75 Boavista 2–1 Benfica 14. Juni 1975 Estádio José Alvalade , Lissabon
1975–76 Boavista (2)2–1 Vitória de Guimarães 12. Juni 1976 Estádio das Antas , Porto
1976–77 Porto (4)1–0 Braga 18. Mai 1977
1977–78 Sportlicher CP (10)1–1 ( aet )Porto 18. Juni 1978 Estádio Nacional , Jamor
2–1 24. Juni 1978
1978–79 Boavista (3)1–1 ( aet )Sportlicher CP 30. Juni 1979
1–0 1. Juli 1979
1979–80 Benfica (16)1–0 Porto 7. Juni 1980
1980–81 Benfica (17)3–1 Porto 6. Juni 1981
1981–82 Sportlicher CP (11)4–0 Braga 29. Mai 1982
1982–83 Benfica (18)1–0 Porto 21. August 1983 Estádio das Antas , Porto
1983–84 Porto (5)4–1 Rio Ave. 1. Mai 1984 Estádio Nacional , Jamor
1984–85 Benfica (19)3–1 Porto 10. Juni 1985
1985–86 Benfica (20)2–0 Belenenses 27. April 1986
1986–87 Benfica (21)2–1 Sportlicher CP 7. Juni 1987
1987–88 Porto (6)1–0 Vitória de Guimarães 19. Juni 1988
1988–89 Belenenses (3)2–1 Benfica 28. Mai 1989
1989–90 Estrela da Amadora 1–1 ( aet )Farense 27. Mai 1990
2–0 3. Juni 1990
1990–91 Porto (7)3–1 ( aet )Beira-Mar 2. Juni 1991
1991–92 Boavista (4)2–1 Porto 24. Mai 1992
1992–93 Benfica (22)5–2 Boavista 10. Juni 1993
1993–94 Porto (8)0–0 ( aet )Sportlicher CP 5. Juni 1994
2–1 ( aet )10. Juni 1994
1994–95 Sportlicher CP (12)2–0 Marítimo 10. Juni 1995
1995–96 Benfica (23)3–1 Sportlicher CP 18. Mai 1996
1996–97 Boavista (5)3–2 Benfica 10. Juni 1997
1997–98 Porto (9)3–1 Braga 14. Juni 1998
1998–99 Beira-Mar 1–0 Campomaiorense 16. Juni 1999
1999–00 Porto (10)1–1 ( aet )Sportlicher CP 21. Mai 2000
2–0 25. Mai 2000
2000–01 Porto (11)2–0 Marítimo 10. Juni 2001
Wiederholungsspiele abgeschafft
2001–02 Sportlicher CP (13)1–0 Leixões 12. Mai 2002
2002–03 Porto (12)1–0 União de Leiria 15. Juni 2003
2003–04 Benfica (24)2–1 ( aet )Porto 16. Mai 2004
2004–05 Vitória de Setúbal (3)2–1 Benfica 29. Mai 2005
2005–06 Porto (13)1–0 Vitória de Setúbal 14. Mai 2006
2006–07 Sportlicher CP (14)1–0 Belenenses 27. Mai 2007
2007–08 Sportlicher CP (15)2–0 ( aet )Porto 18. Mai 2008
2008–09 Porto (14)1–0 Paços de Ferreira 31. Mai 2009
2009–10 Porto (15)2–1 Chaves 16. Mai 2010
2010-11 Porto (16)6–2 Vitória de Guimarães 22. Mai 2011
2011-12 Académica (2)1–0 Sportlicher CP 20. Mai 2012
2012–13 Vitória de Guimarães 2–1 Benfica 26. Mai 2013
2013–14 Benfica (25)1–0 Rio Ave. 18. Mai 2014
2014–15 Sportlicher CP (16)2–2 (3–1 p )Braga 31. Mai 2015
2015–16 Braga (2)2–2 (4–2 p )Porto 22. Mai 2016
2016–17 Benfica (26)2–1 Vitória de Guimarães 28. Mai 2017
2017–18 Desportivo das Aves 2–1 Sportlicher CP 20. Mai 2018
2018-19 Sportlicher CP (17)2–2 (5–4 p )Porto 25. Mai 2019
2019–20 Porto (17)2–1 Benfica 1. August 2020 Estádio Cidade de Coimbra , Coimbra
2020–21 Braga (3)2–0 Benfica 23. Mai 2021

Leistung des Vereins

Verein Gewinner Zweiter Jahre gewinnen Zweitplatzierte Jahre
Benfica 26 12 1940 , 1943 , 1944 , 1949 , 1951 , 1952 , 1953 , 1955 , 1957 , 1959 , 1962 , 1964 , 1969 , 1970 , 1972 , 1980 , 1981 , 1983 , 1985 , 1986 , 1987 , 1993 , 1996 , 2004 , 2014 , 2017 1939 , 1958 , 1965 , 1971 , 1974 , 1975 , 1989 , 1997 , 2005 , 2013 , 2020 , 2021
Porto 17 14 1956 , 1958 , 1968 , 1977 , 1984 , 1988 , 1991 , 1994 , 1998 , 2000 , 2001 , 2003 , 2006 , 2009 , 2010 , 2011 , 2020 1953 , 1959 , 1961 , 1964 , 1978 , 1980 , 1981 , 1983 , 1985 , 1992 , 2004 , 2008 , 2016 , 2019
Sportlicher CP 17 12 1941 , 1945 , 1946 , 1948 , 1954 , 1963 , 1971 , 1973 , 1974 , 1978 , 1982 , 1995 , 2002 , 2007 , 2008 , 2015 , 2019 1952 , 1955 , 1960 , 1970 , 1972 , 1979 , 1987 , 1994 , 1996 , 2000 , 2012 , 2018
Boavista 5 1 1975 , 1976 , 1979 , 1992 , 1997 1993
Vitória de Setúbal 3 7 1965 , 1967 , 2005 1943 , 1954 , 1962 , 1966 , 1968 , 1973 , 2006
Belenenses 3 5 1942 , 1960 , 1989 1940 , 1941 , 1948 , 1986 , 2007
Braga 3 4 1966 , 2016 , 2021 1977 , 1982 , 1998 , 2015
Académica 2 3 1939 , 2012 1951 , 1967 , 1969
Vitória de Guimarães 1 6 2013 1942 , 1963 , 1976 , 1988 , 2011 , 2017
Leixões 1 1 1961 2002
Beira-Mar 1 1 1999 1991
Estrela da Amadora 1 0 1990 - -
Desportivo das Aves 1 0 2018 - -
Atlético CP 0 2 - - 1946 , 1949
Marítimo 0 2 - - 1995 , 2001
Rio Ave. 0 2 - - 1984 , 2014
Estoril Praia 0 1 - - 1944
Olhanense 0 1 - - 1945
Torreense 0 1 - - 1956
Sporting da Covilhã 0 1 - - 1957
Farense 0 1 - - 1990
Campomaiorense 0 1 - - 1999
União de Leiria 0 1 - - 2003
Paços de Ferreira 0 1 - - 2009
Chaves 0 1 - - 2010

Siehe auch

  • iconFußballportal des Verbandes
  • flagPortugal Portal
  • Liste der Vereinsfußballwettbewerbe in Portugal
  • Liste der Taça de Portugal-Gewinner

Anmerkungen

  1. ^ a b "REGULAMENTO Taça de Portugal de Futebol Masculino" (auf Portugiesisch). Artigo 9.º Qualificação . Abgerufen am 26. Mai 2019 .CS1-Wartung: Standort ( Link )
  2. ^ Belenenses ging in der 50. Minute los, um gegen das Amt zu protestieren.

Weiterführende Literatur

  • Lebre, Fernando; Ribeiro, Magda (Oktober 2007). Taça de Portugal: Décadas de paixão [ Portugiesischer Pokal: Jahrzehnte der Leidenschaft ] (Erstausgabe). Sete Caminhos. ISBN 978-989-602-121-4.

Externe Links

  • Liste der Gewinner der Taça de Portugal (auf Portugiesisch)
  • Wettbewerbsseite beim portugiesischen Fußballverband (auf Portugiesisch)
  • Wettbewerbsseite bei der UEFA
  • Liste der Gewinner bei RSSSF

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy