วิกิภาษาไทย

Toda Sprache


Toda ist eine dravidische Sprache , die für ihre vielen Reibungen und Triller bekannt ist . Es wird von den Toda gesprochen , einer Bevölkerung von ungefähr tausend, die in den Nilgiri-Hügeln in Südindien leben . Die Toda-Sprache stammt aus der Toda-Kota- Untergruppe von Süddravidian.

Toda
tōtā
தோதா
Aussprache[t̪oːd̪ɑː]
HeimischIndien
RegionNilgiri Hills
Muttersprachler 1.600 (Volkszählung 2001) [1]
Sprachfamilie
Dravidian
  • Süd
    • Tamilisch-Kannada
      • Tamilisch-Kodagu
        • Toda-Kota
          • Toda
SchreibsystemTamilisches Alphabet ( Brahmisch ) [2]
Sprachcodes
ISO 639-3tcx
Glottologtoda1252
ELPToda

Phonemisches Inventar

Vokale

Für eine dravidische Sprache sind Todas sechzehn Vokale eine ungewöhnlich große Zahl. Es gibt acht Vokalqualitäten, von denen jede lang oder kurz auftreten kann. Es gibt kaum Qualitätsunterschiede zwischen den langen und kurzen Vokalen, mit Ausnahme von / e / , das als [e] bei kurzen und als [æː] bei langen auftritt . [3]

Vorderseite Zentral Zurück
Ungerundet Gerundet Ungerundet Gerundet Ungerundet Gerundet
Schließen ich y ɨ u
Mitte e ɵ Ö
Öffnen ɑ

Konsonanten

Toda hat eine ungewöhnlich große Anzahl von Frikativen und Trillern. Die sieben Artikulationsorte sind die besten für jede dravidische Sprache. Die stimmlosen Seitenteile sind wahre Reibungspunkte, keine stimmlosen Näherungswerte ; Das Retroflex-Lateral ist unter den Sprachen der Welt höchst ungewöhnlich. [3]

Stimmlos Frikative sind allophonically geäußert intervocalically in Toda. Es gibt auch die stets stimmhaften Frikative / ʒ, ʐ, ɣ / , obwohl letzteres marginal ist. Die Nasale und / R, ɽr, j / sind allophonically devoiced oder teilweise in Endposition oder neben stimmlosen Konsonanten devoiced. [3]

Labial Denti-
alveolar
Apikaler
Alveolar
Apikaler
postalveolarer
Laminal
post-
alveolar
Retroflex Palatal Velar
einfach sib. einfach Kumpel. einfach Kumpel. einfach Kumpel.
Nasal m n̠ ɳ
Plosiv /
Affrikat
stimmlos p t̪ t̪s̪ t̠ tʃ ʈ k
geäußert b d̪ d̪z̪ d̠ dʒ ɖ ɡ
Reibelaut stimmlos f θ s̪ s̠ ʃ ʂ x
geäußert ʒ ʐ ( ɣ )
Seitlich ɬ̪ ɭ̊˔
Annäherung l̪ ɭ j w
Triller r̘ r̘ʲ r̠ r̠ʲ ɽr ɽrʲ

Alle diese Konsonanten können in wortmedialen und wortendlichen Positionen auftreten. Es kommt jedoch zunächst nur eine eingeschränkte Menge vor. Dies sind / p, t̪, k, f, s̪, m, n̠, r̘, l̪, j, w /, in Fettdruck oben.

Im Gegensatz zu den anderen Dental, / θ / IS Interdental . Ebenso / f / IS labiodental während die anderen labials sind bilabial . [ Zitat benötigt ]

Apikale Konsonanten sind entweder alveolar oder postalveolar. Das tatsächliche Merkmal, das / r̘ / und / r̠ / unterscheidet, ist ungewiss. Sie haben den gleichen primären Artikulationsort. Spajić und Kollegen haben herausgefunden, dass das anfangs möglicherweise vorkommende Rhotic- Wort ( in der bisherigen Literatur fälschlicherweise als " zahnärztlich " bezeichnet, möglicherweise weil dravidische Koronale standardmäßig zahnärztlich sind) eine sekundäre Artikulation aufweist , die sie bis auf weiteres vorläufig als fortgeschrittene Zungenwurzel identifiziert haben Messungen können durchgeführt werden. Diese Analyse wird in der Transkription / r̘ / angenommen . [ Zitat benötigt ]

Ein weiterer Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass / r̘ / am wenigsten stark getrillt wird und am häufigsten bei einem einzelnen Kontakt auftritt. Im Gegensatz zu einer Klappe sind jedoch mehrere Kontakte normal, wenn auch weniger häufig, und / r̘ / ist leicht von den anderen Trillern zu unterscheiden, wenn sie alle mit der gleichen Anzahl von Kontakten hergestellt werden. [ Zitat benötigt ]

Die Retroflex-Konsonanten sind subapikal . Retroflex / ɽr / ist stärker als die anderen Fotos. Es handelt sich jedoch nicht nur um Retroflex. Obwohl die Zunge in einer subapikalen Retroflex-Position beginnt, betrifft das Trillen die Zungenspitze, und dies bewirkt, dass sie sich vorwärts in Richtung des Alveolarkamms bewegt. Dies bedeutet, dass der Retroflex-Triller eine vorhergehende Vokal-Retroflex-Färbung ergibt, wie dies bei anderen Retroflex-Konsonanten der Fall ist, die Vibration selbst sich jedoch nicht wesentlich von den anderen Trillern unterscheidet. [ Zitat benötigt ]

Siehe auch

  • EE Speight , der in der Zeit vor seinem Tod eine Toda-Grammatik zusammenstellte [4]

Anmerkungen

  1. ^ Toda bei Ethnologue (18. Ausgabe, 2015)
  2. ^ Toda Sprache und Schrift , Omniglot.
  3. ^ a b c Spajić et al. (1994)
  4. ^ Walsh, RR (15. April 1953). "Ernest Speight - Ein Porträt". Der Sonntagsstaatsmann . Während seiner Pensionierung lebte er allein und widmete sich der Pflege seiner faszinierenden Bibliothek und der umfangreichen Sammlung japanischer Kunstschätze und Antiquitäten. und das Studium der Sprache, Bräuche und Mythologie der Nilgiri-Bergstämme, der Badagas. Als er starb, stellte er eine Toda-Grammatik zusammen

Externe Links

  • Die Toda-Sprache als Teil des Projekts „Gefährdete Sprachen“
  • Toda im UCLA Phonetics Archive

Literaturverzeichnis

  • Emeneau, Murray B. 1984. Toda Grammatik und Texte . American Philosophical Society, Memoirs Series, 155. Philadelphia: Amerikanische Philosophische Gesellschaft.
  • Siniša Spajić, Peter Ladefoged, P. Bhaskararao, 1994. "Die Fotos von Toda". In UCLA Working Papers in Phonetics 87: Feldstudien zu Zielsprachen II .

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy