วิกิภาษาไทย

Tony Blair


Anthony Charles Lynton Blair (* 6. Mai 1953) ist ein britischer Politiker, der von 1997 bis 2007 Premierminister des Vereinigten Königreichs und von 1994 bis 2007 Vorsitzender der Labour Party war . Bei seinem Rücktritt wurde er zum Sondergesandten des Quartetts ernannt im Nahen Osten , ein diplomatisches Amt, das er bis 2015 innehatte. Derzeit ist er geschäftsführender Vorsitzender des 2016 gegründeten Tony Blair Institute for Global Change . Als Premierminister spiegelten viele seiner Politiken eine zentristische politische Philosophie des „ Dritten Weges “ wider . [ein]Er ist der einzige lebende ehemalige Labour-Chef, der die Partei zu einem Wahlsieg geführt hat, und der einzige in der Geschichte, der neben Harold Wilson drei Mehrheitsregierungen bildete.

Der ehrenwerte Tony Blair
Porträtfoto eines 56-jährigen Blair
Blair im Jahr 2010
Premierminister des Vereinigten Königreichs
Im Amt
2. Mai 1997 – 27. Juni 2007
MonarchElizabeth II
StellvertreterJohn Prescott
VorangestelltJohn Major
gefolgt vonGordon Brown
Führer der Opposition
Im Amt
21. Juli 1994 – 2. Mai 1997
MonarchElizabeth II
PremierministerJohn Major
StellvertreterJohn Prescott
VorangestelltMargaret Beckett
gefolgt vonJohn Major
Führer der Arbeiterpartei
Im Amt
21. Juli 1994 – 24. Juni 2007
StellvertreterJohn Prescott
Generalsekretär
  • Tom Sawyer
  • Margaret McDonagh
  • David Triesman
  • Matt Carter
  • Peter Watt
Stuhl
  • Charles Clarke
  • John Reid
  • Ian McCartney
  • Hazel Blears
VorangestelltJohn Smith
gefolgt vonGordon Brown
Sondergesandter des Quartetts für den Nahen Osten
Im Amt
27. Juni 2007 – 27. Mai 2015
VorangestelltJames Wolfensohn
gefolgt vonKito de Boer
Schattenkabinett Beiträge
Schatten Innenminister
Im Amt
24. Juli 1992 – 24. Oktober 1994
Führer
  • John Smith
  • Margaret Beckett (Schauspiel)
  • Selbst
VorangestelltRoy Hattersley
gefolgt vonJack Straw
Schattenstaatssekretär für Beschäftigung
Im Amt
2. November 1989 – 24. Juli 1992
FührerNeil Kinnock
VorangestelltMichael Meacher
gefolgt vonFrank Dobson
Schattenstaatssekretär für Energie
Im Amt
23. November 1988 – 2. November 1989
FührerNeil Kinnock
VorangestelltJohn Prescott
gefolgt vonFrank Dobson
Schattenminister für Handel
Im Amt
13. Juli 1987 – 23. November 1988
FührerNeil Kinnock
VorangestelltBryan Gould
gefolgt vonRobin Cook
Abgeordneter für Sedgefield
Im Amt
9. Juni 1983 – 27. Juni 2007
VorangestelltWahlkreis erstellt [nb]
gefolgt vonPhil Wilson
Persönliche Daten
Geboren
Anthony Charles Lynton Blair

( 1953-05-06 )6. Mai 1953 (Alter 68)
Edinburgh , Schottland
Politische ParteiArbeit
Ehepartner
Cherie Booth
​
( m.   1980 ) ​
Kinder4
ElternLeo Blair (Vater)
VerwandtschaftWilliam Blair (Bruder)
Bildung
  • Chorsängerschule
  • Fettes College
Alma Mater
  • St. John's College, Oxford
  • Inns of Court School of Law
Unterschrift
WebseiteInstitut für Globalen Wandel
nb  ^ Wählerschaft abgeschafft,  Februar 1974 ; rekonstituiert ,  1983

Blair wurde in Edinburgh geboren ; sein Vater Leo war Rechtsanwalt und Akademiker. Nach dem Besuch der unabhängigen Schule Fettes College studierte er Rechtswissenschaften am St. John's College in Oxford und wurde Rechtsanwalt. Er wurde in der Arbeitspolitik beteiligt und wurde gewählt , Mitglied des Europäischen Parlaments für Sedgefield in 1983 . Er unterstützte, die Partei ins Zentrum der britischen Politik zu rücken, um ihr zu helfen, an die Macht zu kommen (sie war seit 1979 nicht mehr in der Regierung ). 1988 wurde er an die Spitze der Partei berufen und 1992 Schatten - Innenminister. Bei seiner Wahl zum Vorsitzenden der Labour Party 1994 wurde er nach dem plötzlichen Tod seines Vorgängers John Smith zum Oppositionsführer . Unter Blair benutzte die Partei den Begriff „ New Labour “, um sich von der früheren Labour-Politik und der traditionellen Idee des Sozialismus zu distanzieren . Trotz des Widerstands des linken Labour-Flügels schaffte er Klausel IV ab , das formelle Bekenntnis der Partei zur Verstaatlichung der Wirtschaft, schwächte den gewerkschaftlichen Einfluss in der Partei und bekennt sich zum freien Markt und zur Europäischen Union . 1997 errang die Labour Party ihren größten erdrutschartigen Parlamentswahlsieg in ihrer Geschichte. Blair wurde der jüngste Führer des Landes seit 1812 und bleibt der dienstälteste Insasse der Partei. Labour gewann unter seiner Führung zwei weitere Parlamentswahlen – 2001 , bei denen es einen weiteren erdrutschartigen Sieg errang (wenn auch mit der niedrigsten Wahlbeteiligung seit 1918 ), und 2005 mit einer stark reduzierten Mehrheit. 2007 trat er als Premierminister und Führer der Labour Party zurück und wurde von Gordon Brown abgelöst , der seit 1997 sein Schatzkanzler war .

Blairs Regierungen erließen Verfassungsreformen, entfernten die meisten erblichen Peers aus dem House of Lords , gründeten gleichzeitig den Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs und reformierten das Amt des Lordkanzlers (wodurch die richterlichen Befugnisse von der Legislative und der Exekutive getrennt wurden). Seine Regierung hielt Referenden ab, bei denen die schottischen und walisischen Wähler für die dezentrale Verwaltung stimmten , was den Weg für die Einrichtung des schottischen Parlaments und der walisischen Versammlung (heute Parlament) im Jahr 1999 ebnete . Er war auch an den Verhandlungen über das Karfreitagsabkommen beteiligt . Seine Amtszeit fiel in eine Zeit anhaltenden Wirtschaftswachstums, die jedoch zunehmend von steigenden Schulden abhing. 1997 gab seine Regierung der Bank of England die Befugnis, die Zinssätze autonom festzulegen, und er beaufsichtigte später eine starke Erhöhung der öffentlichen Ausgaben , insbesondere im Gesundheitswesen und im Bildungswesen. Er setzte sich für Multikulturalismus ein, und zwischen 1997 und 2007 stieg die Einwanderung deutlich an, insbesondere nachdem seine Regierung 2004 die Einwanderung aus den neuen EU-Mitgliedstaaten begrüßte . Dies sorgte für ein günstiges und flexibles Arbeitskräfteangebot, schürte aber auch die Euroskepsis , insbesondere bei einigen Kernwählern seiner Partei . Seine andere Sozialpolitik war im Allgemeinen fortschrittlich ; er führte den National Minimum Wage Act 1998 , den Human Rights Act 1998 und den Freedom of Information Act 2000 ein und erlaubte im Jahr 2004 homosexuellen Paaren, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen . Er erklärte sich jedoch "hart gegen Kriminalität, hart gegen die Ursachen der Kriminalität" und überwachte die steigenden Inhaftierungsraten und neue Gesetze zu antisozialem Verhalten , trotz widersprüchlicher Beweise über die Veränderung der Kriminalitätsraten.

Blair beaufsichtigte britische Interventionen im Kosovo (1999) und Sierra Leone (2000), die allgemein als erfolgreich angesehen wurden. Während des Krieges gegen den Terror unterstützte er die Außenpolitik der George W. Bush-Administration und sorgte dafür, dass die britischen Streitkräfte ab 2001 am Krieg in Afghanistan und, umstrittener, an der Invasion des Irak 2003 teilnahmen . Blair argumentierte, dass das Regime von Saddam Hussein über ein aktives Massenvernichtungswaffenprogramm (Massenvernichtungswaffen) verfügte, aber im Irak wurden niemals Lagerbestände an Massenvernichtungswaffen oder ein aktives Massenvernichtungswaffenprogramm gefunden. Der Irakkrieg wurde in der britischen Öffentlichkeit immer unbeliebter, und er wurde von Gegnern und (2016) der Irak-Untersuchung dafür kritisiert, eine ungerechtfertigte und unnötige Invasion durchzuführen. Er war im Amt, als die Bombenanschläge am 7. Juli (2005) stattfanden, und führte eine Reihe von Antiterrorgesetzen ein . Sein Vermächtnis bleibt umstritten, nicht zuletzt wegen der Kriege in Afghanistan und im Irak. Trotz seiner Wahlerfolge und Reformen wurde er auch für sein Verhältnis zu den Medien, die Zentralisierung der Exekutive und Aspekte seiner Sozial- und Wirtschaftspolitik kritisiert.

Frühe Jahre

Anthony Charles Lynton Blair wurde an Queen Mary Entbindungsheim in geboren Edinburgh , Schottland , [1] am 6. Mai 1953 [2] [3] Er war der zweite Sohn von Leo und Hazel ( geb. Corscadden) Blair. [4] Leo Blair war der uneheliche Sohn zweier Entertainer und wurde als Baby von dem Glasgower Werftarbeiter James Blair und seiner Frau Mary adoptiert . [5] Hazel Corscadden war die Tochter von George Corscadden, ein Metzger und Orangeman , die im Jahre 1916. Im Jahre 1923 nach Glasgow zog, kehrte er nach (und später starb) Ballys , County Donegal. In Ballyshannon brachte Corscaddens Frau Sarah Margaret (geb. Lipsett) über dem Lebensmittelladen der Familie Blairs Mutter Hazel zur Welt. [6] [7]

Blair hat einen älteren Bruder, Sir William Blair , einen Richter am High Court , und eine jüngere Schwester, Sarah. Blairs erstes Zuhause war bei seiner Familie auf der Paisley Terrace im Stadtteil Willowbrae in Edinburgh. Während dieser Zeit arbeitete sein Vater als Junior Tax Inspector und studierte gleichzeitig Jura an der University of Edinburgh . [1]

Blairs erster Umzug war, als er neunzehn Monate alt war. Ende 1954 zogen Blairs Eltern und ihre beiden Söhne von Paisley Terrace nach Adelaide , South Australia . [8] Sein Vater lehrte Jura an der University of Adelaide . [9] In Australien wurde Blairs Schwester Sarah geboren. Die Blairs lebten im Vorort Dulwich in der Nähe der Universität. Die Familie kehrte im Sommer 1958 nach Großbritannien zurück. Sie lebten eine Zeitlang bei Hazels Mutter und Stiefvater (William McClay) in Stepps am Stadtrand von Nordost-Glasgow. Blairs Vater nahm eine Stelle als Dozent an der Durham University an und zog so die Familie nach Durham, England . Im Alter von fünf Jahren markierte dies den Beginn einer langen Verbindung, die Blair mit Durham haben sollte. [8]

Tony Blair ist seit seiner Kindheit ein Fan der Fußballmannschaft von Newcastle United . [10] [11] [12]

Ausbildung und juristische Karriere

Da seine Eltern ihre Familie in Durham basierten, besuchte Blair von 1961 bis 1966 die Chorister School . [13] Im Alter von 13 Jahren wurde er von 1966 bis 1971 zu einem Internat am Fettes College in Edinburgh geschickt. [14] Blair ist berichtete, seine Zeit bei Fettes gehasst zu haben. [15] Seine Lehrer waren von ihm unbeeindruckt; sein Biograf John Rentoul berichtete: "Alle Lehrer, mit denen ich gesprochen habe, als ich das Buch recherchiert habe, sagten, er sei ein totaler Schmerz im Hintern und sie waren sehr froh, seinen Rücken zu sehen." [14] Blair sich angeblich in Anlehnung an Mick Jagger , Sänger von The Rolling Stones . [16] Während seiner Zeit dort lernte er Charlie Falconer (ein Schüler der rivalisierenden Edinburgh Academy ) kennen, den er später zum Lordkanzler ernannte .

Blair verließ das Fettes College im Alter von 18 Jahren und verbrachte als nächstes ein Zwischenjahr in London , um als Rockmusik-Promoter berühmt zu werden. [17]

1972, im Alter von 19 Jahren, immatrikulierte Blair am St. John's College in Oxford , wo er drei Jahre lang Rechtswissenschaften studierte. [18] Als Student spielte er Gitarre und sang in einer Rockband namens Hässliche Gerüchte , [19] und führte einige Stand-up Comedy , darunter parodieren James T. Kirk als Charakter namens Kapitän Kink . [20] Er wurde von seinem Kommilitonen und anglikanischen Priester Peter Thomson beeinflusst , der seinen religiösen Glauben und seine linke Politik weckte. Während seines Aufenthalts in Oxford hat Blair erklärt, dass er kurzzeitig Trotzkist war , nachdem er den ersten Band von Isaac Deutschers Biographie über Leo Trotzki gelesen hatte , der "wie ein Licht am Licht" war. [21] [22] 1975 schloss er sein Studium in Oxford im Alter von 22 Jahren mit einem zweitklassigen Honours BA in Rechtswissenschaften ab. [23] [24]

1975, während Blair in Oxford war , starb seine Mutter Hazel im Alter von 52 Jahren an Schilddrüsenkrebs, der ihn stark betraf. [25]

Nach Oxford wurde Blair dann Mitglied von Lincoln's Inn und wurde in die Anwaltskammer berufen und wurde Schüleranwalt. Er lernte seine zukünftige Frau Cherie Booth (Tochter des Schauspielers Tony Booth ) in den Kammern kennen, die von Derry Irvine (der Blairs erster Lordkanzler werden sollte) 11 King's Bench Walk Chambers gegründet wurden. [26]

Frühe politische Karriere

Blair trat der Labour Party kurz nach seinem Abschluss in Oxford 1975 bei. Anfang der 1980er Jahre engagierte er sich in der Labour-Politik in Hackney South und Shoreditch , wo er sich der „ weichen Linken “ der Partei anschloss. Er stellte sich als Kandidat für die Ratswahlen von Hackney 1982 in Queensbridge Ward, einem sicheren Labour-Gebiet, wurde aber nicht ausgewählt. [27]

1982 wurde Blair als Kandidat der Labour Party für den sicheren Sitz der Konservativen Beaconsfield ausgewählt , wo es eine bevorstehende Nachwahl gab. [28] Obwohl Blair die Nachwahl von Beaconsfield verlor und Labours Stimmenanteil um 10 Prozentpunkte sank, erlangte er ein Profil innerhalb der Partei. [ Zitat erforderlich ] Trotz seiner Niederlage beschrieb William Russell, politischer Korrespondent des Glasgow Herald , Blair als „einen sehr guten Kandidaten“, während er einräumte, dass das Ergebnis „eine Katastrophe“ für die Labour Party sei. [29] Im Gegensatz zu seinem späteren Zentrismus machte Blair in einem Brief, den er im Juli 1982 an den Labour-Chef Michael Foot schrieb (veröffentlicht 2006), klar, dass er „durch den Marxismus zum Sozialismus gekommen“ sei und sich selbst als Linke betrachte. [30] Wie Tony Benn glaubte Blair, dass das „Arbeitsrecht“ bankrott sei: [31] „Der Sozialismus muss letztlich die besseren Köpfe der Menschen ansprechen. [30] [31] Aber er sah die harte Linke nicht besser und sagte:

Es gibt eine Arroganz und Selbstgerechtigkeit in vielen der Gruppen ganz links, die für normale Möchtegern-Mitglieder zutiefst unattraktiv sind ... Es gibt zu viel Vermischung nur mit Leuten [mit] denen sie einverstanden sind. [30] [31]

Da die Parlamentswahlen anstehen, war Blair nirgendwo als Kandidat ausgewählt worden. Er wurde eingeladen, wieder in Beaconsfield zu stehen , und war zunächst geneigt, zuzustimmen, wurde aber von seinem Kammerleiter Derry Irvine geraten, einen anderen Ort zu finden, der gewonnen werden könnte. [32] Die Situation wurde dadurch erschwert, dass Labour mit einer Klage gegen geplante Grenzänderungen kämpfte und Kandidaten auf der Grundlage früherer Grenzen ausgewählt hatte. Als die rechtliche Anfechtung scheiterte, musste die Partei alle Auswahlen an den neuen Grenzen wiederholen; die meisten basierten auf bestehenden Sitzen, aber ungewöhnlicherweise war in der Grafschaft Durham ein neuer Wahlkreis in Sedgefield aus Labour-Abstimmungsgebieten geschaffen worden, die keinen offensichtlichen Vorgängersitz hatten. [33]

Die Auswahl für Sedgefield begann erst nach der Einberufung der Parlamentswahlen von 1983 . Blairs erste Nachforschungen ergaben , dass die Linke versuchte, die Auswahl für Les Huckfield zu arrangieren, den Abgeordneten für Nuneaton, der es anderswo versuchte; daran interessierten sich auch mehrere amtierende Abgeordnete, die durch Grenzänderungen verdrängt wurden. Als er herausfand, dass die Zweigstelle Trimdon noch keine Nominierung gemacht hatte, besuchte Blair sie und gewann die Unterstützung des Zweigsekretärs John Burton , und mit Burtons Hilfe wurde er von der Zweigstelle nominiert. In letzter Minute wurde er in die engere Auswahl aufgenommen und gewann die Auswahl über Huckfield. Es war die letzte Kandidatenauswahl von Labour vor der Wahl und wurde getroffen, nachdem die Labour Party Biographien aller ihrer Kandidaten herausgegeben hatte ("Labour's Election Who's Who"). [34]

John Burton wurde Blairs Wahlagent und einer seiner vertrauenswürdigsten und am längsten bestehenden Verbündeten. [35] Blairs Wahlliteratur bei den Parlamentswahlen 1983 unterstützte die linke Politik, die Labour in den frühen 1980er Jahren befürwortete. [ Zitat erforderlich ] Er forderte Großbritannien zum Austritt aus der EWG [36] bereits in den 1970er Jahren, [37] obwohl er seiner Auswahlkonferenz mitgeteilt hatte, dass er persönlich eine Fortsetzung der Mitgliedschaft befürworte [ Zitat erforderlich ] und beim Referendum 1975 mit „Ja“ gestimmt hatte zum Thema . Er lehnte den Wechselkursmechanismus (WKM) 1986 ab, unterstützte den WKM jedoch 1989. [38] Er war Mitglied der Kampagne für nukleare Abrüstung , obwohl er sich nie stark für eine einseitige nukleare Abrüstung ausgesprochen hatte . [39] Blair wurde im Wahlkampf von der Seifenopernschauspielerin Pat Phoenix , der Freundin seines Schwiegervaters, unterstützt. Im Alter von dreißig Jahren wurde er 1983 zum Abgeordneten von Sedgefield gewählt; Trotz der erdrutschartigen Niederlage der Partei bei den Parlamentswahlen. [ Zitat erforderlich ]

In seiner Jungfernrede vor dem Unterhaus am 6. Juli 1983 erklärte Blair: „Ich bin kein Sozialist, weil ich ein Lehrbuch lese, das meine intellektuelle Phantasie geweckt hat, oder durch eine gedankenlose Tradition, sondern weil ich glaube, dass der Sozialismus im besten Fall ist entspricht am ehesten einer rationalen und moralischen Existenz. Sie steht für Kooperation, nicht für Konfrontation, für Gemeinschaft, nicht für Angst. Sie steht für Gleichheit.“ [40]

Einmal gewählt, war Blairs politischer Aufstieg schnell. Er erhielt seinen ersten Front-Bank Termin 1984 als Assistenten Treasury Sprecher. Im Mai 1985 trat er in der Fragestunde der BBC auf und argumentierte, dass das Weißbuch zur öffentlichen Ordnung der konservativen Regierung eine Bedrohung der bürgerlichen Freiheiten darstelle. [41]

Blair forderte eine Untersuchung der Entscheidung der Bank of England , die zusammengebrochene Johnson Matthey Bank im Oktober 1985 zu retten . Zu diesem Zeitpunkt war Blair mit den reformerischen Tendenzen in der Partei (angeführt von Führer Neil Kinnock ) verbunden und wurde nach dem 1987 befördert Wahl in das Shadow Trade and Industry Team als Sprecher der City of London . [ Zitat erforderlich ]

Führungsrollen

1987 stellte er sich mit 71 Stimmen zur Wahl in das Schattenkabinett . [42] Als Kinnock nach einem vierten Sieg der Konservativen in Folge bei den Parlamentswahlen 1992 zurücktrat , wurde Blair Schatten-Innenminister unter John Smith . Die alte Garde argumentierte, dass die Trends zeigten, dass sie unter Smiths starker Führung wieder an Stärke gewannen. Inzwischen hatte sich die abtrünnige SDP- Fraktion mit der Liberalen Partei zusammengeschlossen ; die daraus resultierenden Liberaldemokraten schienen eine große Bedrohung für die Labour-Basis zu sein. Blair, der Anführer der Modernisierungsfraktion, hatte eine ganz andere Vision und argumentierte, dass die langfristigen Trends umgekehrt werden müssten. Die Labour Party war zu sehr auf eine schrumpfende Basis beschränkt, da sie auf der Arbeiterklasse, auf Gewerkschaften und auf Bewohnern subventionierter Sozialwohnungen beruhte. Die schnell wachsende Mittelschicht wurde weitgehend ignoriert, insbesondere die ehrgeizigeren Arbeiterfamilien. Sie strebten den Status der Mittelschicht an, akzeptierten aber das Argument der Konservativen, dass Labour mit seiner Nivellierungspolitik ehrgeizige Menschen zurückhielt. Sie sahen Labour zunehmend im Sinne der Opposition, in Bezug auf höhere Steuern und höhere Zinsen. Die Schritte hin zu dem, was zu New Labour werden sollte, waren verfahrensbedingt, aber wesentlich. Unter Berufung auf den Slogan " Ein Mitglied, eine Stimme " sicherte John Smith (mit begrenztem Beitrag von Blair) ein Ende der Gewerkschaftsblockabstimmung für die Kandidatenauswahl in Westminster auf der Konferenz 1993. [43] Aber Blair und die Modernisierer wollten, dass Smith noch weiter geht, und forderten eine radikale Anpassung der Parteiziele durch die Aufhebung von „Klausel IV“, der historischen Verpflichtung zur Verstaatlichung der Industrie. Dies würde 1995 erreicht werden. [44]

Führer der Opposition

John Smith starb 1994 plötzlich an einem Herzinfarkt. Blair besiegte John Prescott und Margaret Beckett bei den anschließenden Wahlen zur Führung und wurde Oppositionsführer . [45] Wie es für den Inhaber dieses Amtes üblich ist, wurde Blair zum Geheimen Rat ernannt . [46]

Blairs Treffen mit Felipe González im Moncloa-Palast , April 1996.

Blair kündigte am Ende seiner Rede auf dem Labour Party-Konferenz 1994 an, dass er Klausel IV der Parteiverfassung durch eine neue Erklärung von Zielen und Werten ersetzen wolle . [45] Dies beinhaltete die Streichung der erklärten Verpflichtung der Partei zum "gemeinsamen Eigentum an den Produktions- und Tauschmitteln", die weithin als Verweis auf eine umfassende Verstaatlichung interpretiert wurde . [45] [47] Auf einer Sonderkonferenz im April 1995 wurde die Klausel durch eine Aussage ersetzt, dass die Partei „ demokratisch sozialistisch “ sei, [47] [48] [49] und Blair behauptete auch, ein „demokratischer Sozialist“ zu sein. selbst im selben Jahr. [50] Die Abkehr von der Verstaatlichung im alten Abschnitt IV ließ jedoch viele auf dem linken Flügel der Labour Party das Gefühl haben, dass Labour sich von den traditionellen sozialistischen Prinzipien der Verstaatlichung abwendet, die 1918 festgelegt wurden, und von ihnen als Teil betrachtet wurde einer Verschiebung der Partei in Richtung " New Labour ". [51]

Er erbte die Labour-Führung zu einer Zeit, als die Partei in den Meinungsumfragen die Konservativen überragte, da der Ruf der konservativen Regierung für ihre geldpolitischen Spitzenleistungen durch die wirtschaftliche Katastrophe am Schwarzen Mittwoch im September 1992 in Trümmern lag . Blairs Wahl zum Vorsitzenden sah Labour Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Erholung und des Rückgangs der Arbeitslosigkeit, die die konservative Regierung (angeführt von John Major ) seit dem Ende der Rezession 1990/92 beaufsichtigt hatte, stieg die Unterstützung noch weiter [52] . [52] Auf der Konferenz der Labour Party 1996 erklärte Blair, dass seine drei obersten Prioritäten bei seinem Amtsantritt „Bildung, Bildung und Bildung“ seien. [53]

Unterstützt von der Unbeliebtheit der konservativen Regierung von John Major (die selbst tief über die Europäische Union gespalten ist ) [54] gewann "New Labour" bei den Parlamentswahlen 1997 einen Erdrutschsieg und beendete damit die achtzehnjährige Herrschaft der Konservativen Partei mit der stärksten Konservativen Niederlage seit 1906 . [55]

Laut von Paddy Ashdown veröffentlichten Tagebüchern gab es während Smiths Führung der Labour Party Gespräche mit Ashdown über die Bildung einer Koalitionsregierung , falls die nächsten Parlamentswahlen zu einem nicht besetzten Parlament führen sollten . Ashdown behauptete auch, Blair sei ein Befürworter der Verhältniswahl (PR). [56] Zusätzlich zu Ashdown wurden die Abgeordneten der Liberaldemokraten Menzies Campbell und Alan Beith für Plätze im Kabinett vorgesehen, wenn eine Labour-Lib-Dem-Koalition gebildet wird. [57] Blair war gezwungen, diesen Vorschlägen nachzugeben, weil John Prescott und Gordon Brown das PR-System ablehnten und viele Mitglieder des Schattenkabinetts besorgt waren, dass den Lib Dems Zugeständnisse gemacht würden. [57] Tatsächlich brachten praktisch alle Meinungsumfragen seit Ende 1992 Labour mit genügend Unterstützung voran, um eine Gesamtmehrheit zu bilden. [58]

Premierminister (1997–2007)

Blair mit US-Präsident Bill Clinton , November 1999

Blair wurde am 2. Mai 1997 Premierminister des Vereinigten Königreichs . Mit 43 Jahren war Blair die jüngste Person, die Premierminister wurde, seit Lord Liverpool 1812 mit 42 Jahren Premierminister wurde. [59] Er war auch der erste Premierminister, der nach dem Zweiten Weltkrieg und der Thronbesteigung von Elizabeth II . geboren wurde. Mit Siegen in den Jahren 1997, 2001 und 2005 war Blair der am längsten amtierende Premierminister der Labour Party [60] und die erste und einzige Person, die die Partei bisher zu drei aufeinander folgenden Parlamentswahlsiegen führte. [61]

Nordirland

Blair sprach 1998 in Armagh vor einer Menschenmenge

Sein Beitrag zur Unterstützung des Friedensprozesses in Nordirland durch die Aushandlung des Karfreitagsabkommens (nach 30 Jahren Konflikt) wurde weithin anerkannt. [62] [63] Nach dem Bombenanschlag von Omagh am 15. August 1998 von Mitgliedern der Real IRA, die sich gegen den Friedensprozess aussprachen, bei dem 29 Menschen getötet und Hunderte verletzt wurden, besuchte Blair die Stadt in der Grafschaft Tyrone und traf sich mit Opfern im Royal Victoria Hospital. Belfast . [64]

Militärintervention und der Krieg gegen den Terror

In seinen ersten sechs Amtsjahren befahl Blair fünfmal britische Truppen in den Kampf, mehr als jeder andere Premierminister in der britischen Geschichte. Dazu gehörten 1998 und 2003 der Irak , der Kosovo (1999), Sierra Leone (2000) und Afghanistan (2001). [65]

Der Kosovo-Krieg , den Blair aus moralischen Gründen befürwortet hatte, war zunächst gescheitert, da er sich ausschließlich auf Luftangriffe stützte; die Androhung einer Bodenoffensive überzeugte Serbiens Slobodan Milošević zum Rückzug. Blair war ein wichtiger Befürworter einer Bodenoffensive, der Bill Clinton widerstrebte, und befahl, 50.000 Soldaten – den größten Teil der verfügbaren britischen Armee – einsatzbereit zu machen. [66] Im folgenden Jahr schwang die begrenzte Operation Palliser in Sierra Leone schnell die Flut gegen die Rebellenkräfte; Vor dem Einsatz stand die Mission der Vereinten Nationen in Sierra Leone kurz vor dem Zusammenbruch. [67] Palliser war als Evakuierungsmission gedacht, aber Brigadier David Richards konnte Blair überzeugen, ihm zu erlauben, die Rolle zu erweitern; zu der Zeit war Richards Aktion nicht bekannt und Blair soll dahinter stecken. [68]

Blair befahl Operation Barras , einen sehr erfolgreichen Angriff des SAS / Fallschirmjägerregiments , um Geiseln aus einer Rebellengruppe aus Sierra Leone zu retten. [69] Der Journalist Andrew Marr hat argumentiert, dass der Erfolg von realen und angedrohten Bodenangriffen allein über Luftangriffe einen Einfluss darauf hatte, wie Blair den Irakkrieg plante, und dass der Erfolg der ersten drei Kriege, die Blair führte, „nach seinem Gefühl gespielt hat“. sich selbst als moralischer Kriegsführer". [70] Als General Sir David Richards 2010 gefragt wurde, ob der Erfolg von Palliser "britische Politiker ermutigt haben könnte", an eine Militäraktion als eine politische Option zu denken, gab General Sir David Richards zu, dass "daran etwas sein könnte". [68]

Tony Blair und George W. Bush geben sich nach ihrer Pressekonferenz im East Room des Weißen Hauses am 12. November 2004 die Hand.

Vom Beginn des Krieges gegen den Terror im Jahr 2001 an unterstützte Blair nachdrücklich die Außenpolitik von George W. Bush und beteiligte sich an der Invasion in Afghanistan 2001 und 2003 im Irak . Die Invasion des Irak war besonders umstritten, da sie eine breite öffentliche Opposition auf sich zog und 139 von Blairs eigenen Abgeordneten dagegen waren. [71]

Infolgedessen sah er sich der Kritik an der Politik selbst und den Umständen der Entscheidung ausgesetzt. Alastair Campbell beschrieb Blairs Aussage, dass die Informationen über Massenvernichtungswaffen „außer Zweifel“ seien, als seine „Einschätzung der Einschätzung, die ihm gegeben wurde“. [72] Im Jahr 2009 erklärte Blair, dass er die Absetzung von Saddam Hussein unterstützt hätte, selbst wenn der Beweis erbracht wurde, dass er keine derartigen Waffen besaß. [73] Der Dramatiker Harold Pinter und der ehemalige malaysische Premierminister Mahathir Mohamad beschuldigten Blair der Kriegsverbrechen. [74] [75]

Blair sagte vor der Irak-Untersuchung am 29. Januar 2010 aus, Saddam sei ein "Monster und ich glaube, er bedrohte nicht nur die Region, sondern die Welt". [76] Blair sagte, dass sich die britische und amerikanische Haltung gegenüber Saddam Hussein nach den Anschlägen vom 11. September "dramatisch geändert" habe . Blair bestritt, dass er die Invasion des Irak unterstützt hätte, selbst wenn er geglaubt hätte, Saddam hätte keine Massenvernichtungswaffen. Er sagte, er glaube, die Welt sei durch die Invasion sicherer geworden. [77] Er sagte, es gebe "keinen wirklichen Unterschied zwischen dem Wunsch nach einem Regimewechsel und dem Wunsch, den Irak zu entwaffnen: ein Regimewechsel sei US-Politik, weil der Irak seine UN-Verpflichtungen verletzt habe". [78] In einem CNN- Interview mit Fareed Zakaria im Oktober 2015 entschuldigte sich Blair für seine „Fehler“ im Irak-Krieg und gab zu, dass es „Elemente der Wahrheit“ in der Ansicht gebe, dass die Invasion den Aufstieg des IS gefördert habe . [79] Der Chilcot Inquiry- Bericht von 2016 gab eine vernichtende Einschätzung von Blairs Rolle im Irakkrieg, obwohl der ehemalige Premierminister sich erneut weigerte, sich für seine Entscheidung zu entschuldigen, die US-geführte Invasion zu unterstützen. [80]

Verhältnis zum Parlament

Eine von Blairs ersten Amtshandlungen als Premierminister bestand darin, die damals zweimal wöchentlich 15-minütigen Sitzungen der Fragen des Premierministers dienstags und donnerstags durch eine einzige 30-minütige Sitzung am Mittwoch zu ersetzen . Neben PMQs hielt Blair monatliche Pressekonferenzen ab, auf denen er Fragen von Journalisten beantwortete [81] und brach – ab 2002 – einen Präzedenzfall, indem er sich bereit erklärte, zweimal jährlich vor dem ranghöchsten Sonderausschuss des Unterhauses, dem Verbindungsausschuss , auszusagen . [82] Blair wurde manchmal als unzureichend wahrgenommen sowohl den Ansichten seiner eigenen Kabinettskollegen als auch denen des Unterhauses . [83] [84] Sein Stil wurde manchmal als nicht der eines Premierministers und Regierungschefs kritisiert , was er war, sondern eines Präsidenten und Staatsoberhauptes – was er nicht war. [85] Blair wurde der übermäßigen Abhängigkeit vom Spin vorgeworfen . [86] [87] Er war der erste britische Premierminister, der offiziell von der Polizei befragt wurde, obwohl er noch im Amt war. [88]

Ereignisse vor dem Rücktritt

Blair im Jahr 2007

Als die Verluste des Irakkrieges zunahmen, wurde Blair beschuldigt, das Parlament irregeführt zu haben, [89] [90] und seine Popularität sank dramatisch. [91] [92]

Die Gesamtmehrheit von Labour bei den Parlamentswahlen 2005 wurde von 167 auf 66 Sitze reduziert. Infolge des Blair-Brown-Pakts , des Irak-Krieges und der niedrigen Zustimmungswerte baute sich innerhalb der Labour Party Druck auf Blair auf, zurückzutreten. [93] [94] Im Sommer 2006 kritisierten viele Abgeordnete, darunter in der Regel unterstützende Abgeordnete, Blair dafür, dass er im Israel-Libanon-Konflikt 2006 keinen Waffenstillstand gefordert hatte . [95] Am 7. September 2006 erklärte Blair öffentlich, dass er zum Zeitpunkt der Konferenz des Trades Union Congress (TUC), die vom 10. bis 13. September 2007 stattfand, als Parteivorsitzender zurücktreten würde , [96] nachdem er versprochen hatte, während der vorherigen Amtszeit eine volle Amtszeit abzuleisten allgemeinen Wahlkampf. Am 10. Mai 2007 kündigte Blair während einer Rede im Trimdon Labour Club seine Absicht an, sowohl als Vorsitzender der Labour Party als auch als Premierminister zurückzutreten. [97] Dies löste die Führerschaftswahlen der Labour Party 2007 aus , bei denen Brown der einzige Kandidat für das Amt des Führers war. [98]

Auf einem Sonderparteitag in Manchester am 24. Juni 2007 übergab Blair formell die Führung der Labour Party an Gordon Brown , der in Blairs drei Ministerien Schatzkanzler gewesen war . [99] Blair reichte seinen Rücktritt am 27. Juni 2007 ein und Brown trat sein Amt am selben Nachmittag an. Blair trat von seinem Sitz in Sedgfield im House of Commons in der traditionellen Form der Annahme der Stewardship of the Chiltern Hundreds zurück , zu der er von Gordon Brown in einer seiner letzten Amtshandlungen als Schatzkanzler ernannt wurde . [100] Die resultierende Sedgefield-Nachwahl wurde von Labours Kandidat Phil Wilson gewonnen . Blair beschloss, keine Liste der Resignation Honours herauszugeben , was ihn zum ersten Premierminister der Neuzeit machte, der dies nicht tat. [101]

Richtlinien

Sozialreformen

2001 sagte Blair: "Wir sind eine Partei der Linken der Mitte , die wirtschaftlichen Wohlstand und soziale Gerechtigkeit als Partner anstrebt und nicht als Gegensätze". [102] Blair wendet solche Bezeichnungen selten an sich selbst an, aber er versprach vor den Wahlen 1997, dass New Labour "aus der radikalen Mitte" regieren würde, und hat sich nach einem lebenslangen Mitglied der Labour Party immer als Sozialdemokrat bezeichnet . [103] Allerdings beschrieb der linke Kommentator Neil Lawson in einem Meinungsartikel aus dem Jahr 2007 im Guardian Blair als rechts von der Mitte . [104] Eine Meinungsumfrage von YouGov im Jahr 2005 ergab, dass eine kleine Mehrheit der britischen Wähler, darunter viele Unterstützer von New Labour , Blair auf die rechte Seite des politischen Spektrums stellt. [105] Die Financial Times hingegen hat argumentiert, dass Blair nicht konservativ, sondern populistisch ist . [106]

Kritiker und Bewunderer sind sich einig, dass Blairs Wahlerfolg auf seiner Fähigkeit beruhte, den Mittelpunkt zu besetzen und Wähler aus dem gesamten politischen Spektrum anzusprechen, insofern er den traditionellen Werten der Labour Party grundlegend widersprach. Einige linke Kritiker wie Mike Marqusee im Jahr 2001 argumentierten, dass Blair die letzte Phase einer langfristigen Verschiebung der Labour Party nach rechts beaufsichtigte. [107]

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Blairs langfristige Dominanz des Zentrums seine konservativen Gegner dazu zwang, weit nach links zu rücken, um seine Hegemonie dort herauszufordern . [108] Führende Konservative der Post-New-Labour-Ära halten Blair in hohem Ansehen: George Osborne beschreibt ihn als "den Meister", Michael Gove dachte, er habe im Februar 2003 einen "Anspruch auf konservativen Respekt", während David Cameron Berichten zufolge an Blair festhielt als informeller Berater. [109] [110] [111]

Blair erweiterte die Polizeibefugnisse, indem er die Zahl der feststellbaren Straftaten, die obligatorische DNA-Aufzeichnung und den Einsatz von Anordnungen zur Auflösung der Polizei erhöhte . [112] Unter Blairs Regierung nahm die Zahl der neuen Gesetze zu, [113] die Kritik auf sich zogen. [114] Er führte auch strenge Anti-Terror- und Personalausweisgesetze ein .

Wirtschaftspolitik

Blair beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2005

Während seiner Zeit als Premierminister erhöhte Blair die Steuern; führte einen nationalen Mindestlohn und einige neue Beschäftigungsrechte ein (unter Beibehaltung der Gewerkschaftsreformen von Margaret Thatcher [115] ); führte bedeutende Verfassungsreformen ein; förderte neue Rechte für Schwule im Civil Partnership Act 2004 ; und unterzeichnete Verträge zur engeren Integration Großbritanniens in die EU. Er führte substanzielle marktbasierte Reformen im Bildungs- und Gesundheitssektor ein; Studiengebühren für Studenten eingeführt und versucht, bestimmte Kategorien von Sozialleistungen zu reduzieren. Er hat die von seinem Vorgänger John Major verordnete Privatisierung der Eisenbahnen nicht rückgängig gemacht und stattdessen die Regulierung (durch die Schaffung des Office of Rail Regulation ) verstärkt und die Fahrpreiserhöhungen auf eine Inflation von +1% begrenzt. [116] [117] [118]

NHS-Ausgaben 1948/49 bis 2014/15 [119]

Blair und Brown erhöhten die Ausgaben für den NHS und andere öffentliche Dienste und erhöhten die Ausgaben 2010-11 von 39,9 % des BIP auf 48,1 %. [120] [121] Sie versprachen 2001, die NHS-Ausgaben auf das Niveau anderer europäischer Länder zu bringen, und verdoppelten die realen Ausgaben allein in England auf über 100 Milliarden Pfund. [122]

Einwanderung

Die außereuropäische Einwanderung nahm im Zeitraum ab 1997 erheblich zu, nicht zuletzt aufgrund der Abschaffung der Primärzweckregelung durch die Regierung im Juni 1997. [123] Diese Änderung erleichterte es britischen Einwohnern, ausländische Ehepartner ins Land zu bringen. Der ehemalige Regierungsberater Andrew Neather erklärte im Evening Standard , dass die bewusste Politik der Minister von Ende 2000 bis Anfang 2008 darin bestand, Großbritannien für Massenmigration zu öffnen. [124] [125] Neather erklärte später, dass seine Worte verdreht waren und sagte: "Das Hauptziel war es, mehr Wanderarbeiter zu einem Zeitpunkt aufzunehmen, an dem – so schwer es jetzt vorstellbar ist – die boomende Wirtschaft auf Qualifikationen stieß Engpässe.... Irgendwie wurde dies von aufgeregten rechten Zeitungskolumnisten zu einer "Verschwörung" verzerrt, um Großbritannien multikulturell zu machen. Es gab keine Verschwörung." [126]

Umweltbilanz

Blair kritisierte andere Regierungen dafür, dass sie nicht genug tun, um den globalen Klimawandel zu lösen . Bei einem Besuch in den USA 1997 äußerte er sich zu "großen Industrienationen", die es versäumen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. 2003 ging Blair erneut vor den Kongress der Vereinigten Staaten und sagte, dass der Klimawandel "nicht ignoriert werden kann", und bestand darauf, "wir müssen sogar über Kyoto hinausgehen ". [127] Blair und seine Partei versprachen eine Reduzierung des Kohlendioxids um 20 %. [128] Die Labour Party behauptete auch, dass bis 2010 10 % der Energie aus erneuerbaren Ressourcen stammen würden; zu diesem Zeitpunkt erreichte sie jedoch nur 7 %. [129]

Im Jahr 2000 hat Blair 100 Millionen Euro für eine grüne Politik "angemeldet" und Umweltschützer und Unternehmen aufgefordert, zusammenzuarbeiten. [130]

Außenpolitik

Jacques Chirac , George W. Bush , Tony Blair und Silvio Berlusconi während des G8-Gipfels in Évian , Juni 2003

Blair baute seine Außenpolitik auf Grundprinzipien auf (enge Verbindungen zu den USA und der EU) und fügte eine neue aktivistische Philosophie des "Interventionismus" hinzu. 2001 schloss sich Großbritannien den USA im globalen Krieg gegen den Terror an. [131]

Blair schloss Freundschaften mit mehreren europäischen Führern, darunter Silvio Berlusconi aus Italien, [132] Angela Merkel aus Deutschland [133] und später Nicolas Sarkozy aus Frankreich. [134]

Blair trifft sich mit US-Außenministerin Condoleezza Rice , März 2005

Neben einer engen Beziehung zu Bill Clinton bildete Blair ein starkes politisches Bündnis mit George W. Bush , insbesondere im Bereich der Außenpolitik. Bush seinerseits lobte Blair und Großbritannien. In seiner Rede nach dem 11. September erklärte er beispielsweise, dass "Amerika keinen treueren Freund als Großbritannien hat". [135]

Die Allianz zwischen Bush und Blair hat Blairs Ansehen in den Augen der Briten, die über den amerikanischen Einfluss verärgert sind, ernsthaft beschädigt. [136] Blair argumentierte, es sei im Interesse Großbritanniens, die Verbindung zu den Vereinigten Staaten zu „schützen und zu stärken“, unabhängig davon, wer im Weißen Haus ist. [137]

Die Wahrnehmung einer einseitigen kompromittierenden persönlichen und politischen Nähe führte jedoch in den britischen Medien zur Diskussion des Begriffs "Pudelismus", um die " besondere Beziehung " der britischen Regierung und des britischen Premierministers zum Weißen Haus und Präsidenten der USA zu beschreiben . [138] Ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Bush und Blair, wobei ersterer letzteren mit " Yo [or Yeah], Blair " ansprach , wurde aufgezeichnet, als sie nicht wussten, dass beim G8- Gipfel in Sankt Petersburg 2006 ein Mikrofon live war . [139 ]

Politik im Nahen Osten

Am 30. Januar 2003 unterzeichnete Blair den Brief der Acht zur Unterstützung der US-Politik gegenüber dem Irak . [140]

Blair zeigte ein tiefes Gefühl für Israel , das zum Teil aus seinem Glauben geboren wurde. [141] Blair ist seit langem Mitglied der pro-israelischen Lobbygruppe Labour Friends of Israel . [142]

1994 knüpfte Blair enge Verbindungen zu Michael Levy , einem Leiter des Jewish Leadership Council . [143] Levy leitete den Bürofonds des Labour Leaders, um Blairs Kampagne vor den Wahlen von 1997 zu finanzieren, und sammelte 12 Millionen Pfund für den erdrutschartigen Sieg von Labour. Levy wurde mit einem Adelstitel belohnt und 2002 ernannte Blair Lord Levy zu seinem persönlichen Gesandten in der Mitte Osten. Levy lobte Blair für seine "solide und engagierte Unterstützung des Staates Israel". [144] Tam Dalyell , als Vater des Unterhauses, schlug 2003 vor, dass Blairs außenpolitische Entscheidungen unangemessen von einer „Kabale“ jüdischer Berater beeinflusst wurden, darunter Levy, Peter Mandelson und Jack Straw (die letzten beiden sind nicht jüdisch, aber haben jüdische Vorfahren). [145]

Blair sei bei seinem Amtsantritt „cool gegenüber der rechten Netanjahu- Regierung“ gewesen. [146] Während seines ersten Besuchs in Israel dachte Blair, die Israelis hätten ihn in seinem Auto abgehört. [147] Nach der Wahl von Ehud Barak im Jahr 1999 , zu dem Blair eine enge Beziehung aufbaute, wurde er Israel gegenüber viel sympathischer. [146] Ab 2001 baute Blair eine Beziehung up [ Klärungsbedarf ] mit Baraks Nachfolger Ariel Sharon und positiv reagierte Arafat , den er dreizehn Mal getroffen hatte Premierminister seit immer und als wesentliche Voraussetzung für künftige Verhandlungen angesehen. [146] Im Jahr 2004 erklärten 50 ehemalige Diplomaten, darunter Botschafter in Bagdad und Tel Aviv , sie hätten Großbritannien nach dem US-Krieg im Irak 2003 „mit wachsender Besorgnis beobachtet“. Sie kritisierten Blairs Unterstützung für den Friedensfahrplan, der schloss die Beibehaltung israelischer Siedlungen im Westjordanland ein . [148]

2006 wurde Blair dafür kritisiert, dass er es versäumt hatte, im Libanonkrieg 2006 sofort einen Waffenstillstand zu fordern . Die Zeitung Observer behauptete, dass bei einer Kabinettssitzung, bevor Blair am 28. Juli 2006 zu einem Gipfeltreffen mit Bush aufbrach, eine bedeutende Anzahl von Ministern Blair unter Druck gesetzt habe, Israel wegen des Ausmaßes der Todesfälle und der Zerstörung im Libanon öffentlich zu kritisieren. [149] Blair wurde für seine solide Haltung an der Seite von US-Präsident George W. Bush in der Nahostpolitik kritisiert. [150]

Syrien und Libyen

Eine Anfrage der Sunday Times zur Informationsfreiheit aus dem Jahr 2012 enthüllte, dass Blairs Regierung erwog, den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad zum Ritter zu schlagen . Die Dokumente zeigten, dass Blair bereit war, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz neben Assad zu erscheinen, obwohl sich die Syrer wahrscheinlich mit einem Abschiedshandschlag für die Kameras zufrieden gegeben hätten; Britische Beamte versuchten, die Medien zu manipulieren, um Assad in einem günstigen Licht darzustellen; und Blairs Helfer versuchten, Assads "fotogene" Frau zu helfen, ihr Profil zu stärken. Die Zeitung stellte fest:

Dem arabischen Führer wurden Audienzen bei der Königin und dem Prinzen von Wales, ein Mittagessen mit Blair in der Downing Street, eine Plattform im Parlament und viele andere Privilegien gewährt ... Die Behandlung auf dem roten Teppich, die er und sein Gefolge erhielten, ist peinlich angesichts des Blutbads , das seitdem angerichtet wurde unter seiner Herrschaft in Syrien stattfand ... Die Werbung weist Parallelen zu Blairs freundschaftlichen Beziehungen zu Muammar al- Gaddafi auf . [151]

Blair war mit Oberst Gaddafi, dem Führer Libyens, befreundet gewesen, als die gegen das Land verhängten Sanktionen von den USA und Großbritannien aufgehoben wurden. [152] [153]

Auch nach dem libyschen Bürgerkrieg im Jahr 2011 sagte er, er bereue seine enge Beziehung zum verstorbenen libyschen Führer nicht. [154] Während Blairs Premiership, MI6 gemacht Abdelhakim Belhadj auf das Gaddafi - Regime im Jahr 2004, obwohl Blair behauptete später, er von dem Vorfall „keine Erinnerung“ hatte. [155]

Zimbabwe

Blair hatte eine antagonistische Beziehung zum simbabwischen Präsidenten Robert Mugabe und plante angeblich Anfang der 2000er Jahre einen Regimewechsel gegen Mugabe. [156] Simbabwe hatte ein Programm der unentgeltlichen Landumverteilung von den weißen kommerziellen Bauern des Landes an die schwarze Bevölkerung gestartet , eine Politik, die die landwirtschaftliche Produktion störte und Simbabwes Wirtschaft ins Chaos stürzte. General Charles Guthrie , der Chef des Verteidigungsstabs , gab 2007 bekannt, dass er und Blair über die Invasion in Simbabwe gesprochen hätten. [157] Guthrie riet von einem Militäreinsatz ab: "Halten Sie fest, Sie machen es noch schlimmer." [157] Im Jahr 2013 sagte der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki , Blair habe Südafrika unter Druck gesetzt, sich in Simbabwe einem „Regimewechselprogramm bis hin zum Einsatz militärischer Gewalt“ anzuschließen. [156] Mbeki lehnte ab, weil er der Meinung war, dass "Mugabe ein Teil der Lösung dieses Problems ist". [156] Ein Sprecher von Blair sagte jedoch, dass "er nie jemanden gebeten hat, eine solche militärische Intervention zu planen oder daran teilzunehmen." [156]

Beziehung zu Medien

Rupert Murdoch

Der Guardian berichtete 2006, dass Blair von Rupert Murdoch , dem Gründer der News Corporation, politisch unterstützt wurde . [158] Im Jahr 2011 wurde Blair mit Wendi Deng Pate für eines von Rupert Murdochs Kindern , [159] aber er und Murdoch beendeten später ihre Freundschaft, im Jahr 2014, nachdem Murdoch ihn verdächtigt hatte, eine Affäre mit Deng zu haben, während sie noch waren verheiratet, so das Magazin The Economist . [160] [161] [162] [ bessere Quelle benötigt ]

Kontakte zu britischen Medieninhabern

Eine Antwort des Kabinetts auf Informationsfreiheit , die am Tag nach Blairs Machtübergabe an Gordon Brown veröffentlicht wurde , dokumentiert, dass Blair verschiedene offizielle Telefonate und Treffen mit Rupert Murdoch von News Corporation und Richard Desmond von Northern and Shell Media hatte . [163]

Die Antwort umfasst Kontakte "eindeutig offiziellen Charakters" im angegebenen Zeitraum, jedoch keine Kontakte "nicht eindeutig offiziellen Charakters". [164] Zu den behandelten Themen wurden keine Angaben gemacht. Im Zeitraum zwischen September 2002 und April 2005 ist dokumentiert, dass Blair und Murdoch sechsmal gesprochen haben; dreimal in den 9 Tagen vor dem Irakkrieg , einschließlich am Vorabend der US-amerikanischen und britischen Invasion am 20. März und am 29. Januar, 25. April und 3. Oktober 2004. Zwischen Januar 2003 und Februar 2004 hatte Blair drei Treffen mit Richard Desmond; am 29. Januar und 3. September 2003 und 23. Februar 2004. [165]

Die Informationen wurden nach einem 3+1 / 2 -JahresKampf durch die Liberaldemokraten ' Herr Avebury . [163] Lord Aveburys ursprüngliche Informationsanfrage vom Oktober 2003 wurde von der damaligen Führerin der Lords, Baroness Amos, abgewiesen. [163] Eine folgende Beschwerde wurde zurückgewiesen, wobei Downing Street behauptete, die Informationen seien kompromittiert, freie und offene Diskussionen, während das Kabinettsbüro behauptete, die Veröffentlichung des Zeitpunkts der Kontakte des Premierministers mit Einzelpersonen sei unerwünscht, da dies zur Offenlegung des Inhalts der Diskussionen führen könnte. [163] In Erwartung einer folgenden Berufung von Lord Avebury kündigte das Kabinettsbüro an, dass es die Informationen veröffentlichen würde. Lord Avebury sagte: "Die Öffentlichkeit kann jetzt den Zeitpunkt seiner (Murdochs) Kontakte mit dem ehemaligen Premierminister überprüfen, um zu sehen, ob sie mit Ereignissen in der Außenwelt in Verbindung gebracht werden können." [163]

Blair erschien am Montag, 28. Mai 2012, vor der Leveson-Untersuchung . [166] Während seines Auftritts betrat ein Demonstrant, später David Lawley-Wakelin genannt, den Gerichtssaal und behauptete, er sei Kriegsverbrechen schuldig, bevor er herausgeschleppt wurde. [167]

Mediendarstellung

Blair ist als charismatischer , wortgewandter Redner mit einem informellen Stil bekannt. [45] Film- und Theaterregisseur Richard Eyre meinte, dass „Blair eine sehr beachtliche Fähigkeit als Darsteller hatte“. [168] Einige Monate nachdem er Premierminister wurde, würdigte Blair Diana, Prinzessin von Wales , am Morgen ihres Todes im August 1997, in der er sie berühmt als "die Prinzessin des Volkes" beschrieb. [169] [170]

Nach seinem Amtsantritt 1997 würdigte Blair seinen Pressesprecher, der als offizieller Sprecher des Premierministers bekannt wurde (die beiden Rollen wurden inzwischen getrennt). Blairs erster PMOS war Alastair Campbell , der diese Funktion von Mai 1997 bis 8. Juni 2001 innehatte. Danach war er bis zu seinem Rücktritt am 29. August 2003 nach der Hutton-Untersuchung Direktor für Kommunikation und Strategie des Premierministers . [171]

Blair hatte enge Beziehungen zur Clinton-Familie. Aus der starken Partnerschaft mit Bill Clinton wurde 2010 der Film „ The Special Relationship “. [172]

Beziehung zur Labour Party

Blairs offensichtliche Weigerung, ein Datum für seine Abreise festzulegen, wurde von der britischen Presse und den Abgeordneten kritisiert. Es wurde berichtet, dass eine Reihe von Kabinettsministern der Meinung waren, dass Blairs rechtzeitiges Ausscheiden aus dem Amt erforderlich sei, um eine vierte Wahl gewinnen zu können. [173] Einige Minister betrachteten Blairs Ankündigung politischer Initiativen im September 2006 als Versuch, die Aufmerksamkeit von diesen Themen abzulenken. [173]

Gordon Brown

Gordon Brown (im Bild 2002) war Kanzler unter Blair. Gemeinsam schlossen sie einen Pakt, dass Brown Blair als Premierminister nachfolgen würde.

Nach dem Tod von John Smith im Jahr 1994 wurden Blair und sein enger Kollege Gordon Brown (sie teilten sich ein Büro im Unterhaus [45] ) beide als mögliche Kandidaten für die Parteiführung angesehen. Im Rahmen eines angeblichen Blair-Brown-Pakts vereinbarten sie, sich nicht gegeneinander zu stellen. Brown, der sich für den Älteren der beiden hielt, verstand, dass Blair ihm nachgeben würde: Meinungsumfragen zeigten jedoch bald, dass Blair bei den Wählern eine größere Unterstützung zu genießen schien. [174] Ihre Beziehung in Kraft wurde so turbulent , dass der (es wurde berichtet) stellvertretende Premierminister , John Prescott , mußte oft als „Eheberater“ handeln. [175]

Während des Wahlkampfs 2010 unterstützte Blair öffentlich die Führung von Gordon Brown und lobte seinen Umgang mit der Finanzkrise. [176]

Post-Premiership (seit 2007)

Diplomatie

Am 27. Juni 2007 trat Blair nach zehnjähriger Amtszeit offiziell als Premierminister zurück und wurde offiziell als Nahost- Gesandter für die Vereinten Nationen, die Europäische Union, die USA und Russland bestätigt. [177] Blair gab ursprünglich an, dass er seinen Sitz im Parlament nach Inkrafttreten seines Rücktritts als Premierminister behalten würde; Nachdem er jedoch für die Rolle des Nahen Ostens bestätigt wurde, trat er aus dem Unterhaus zurück, indem er ein Profitamt antrat . [100] Präsident George W. Bush hatte Vorgespräche mit Blair, um ihn zu bitten, die Rolle des Gesandten zu übernehmen. Quellen des Weißen Hauses erklärten, dass "sowohl Israel als auch die Palästinenser den Vorschlag unterzeichnet hatten". [178] [179] Im Mai 2008 kündigte Blair einen neuen Plan für Frieden und für palästinensische Rechte an, der stark auf den Ideen des Peace Valley-Plans basiert . [180] Blair trat im Mai 2015 als Gesandter zurück. [181]

Privater Sektor

Im Januar 2008 wurde bestätigt, dass Blair der Investmentbank JPMorgan Chase in einer "senior Advisory Capacity" [182] beitreten und Zurich Financial Services zum Klimawandel beraten wird . Sein Gehalt für diese Arbeit ist unbekannt, obwohl behauptet wurde, es könnte mehr als 500.000 Pfund pro Jahr betragen. [182] Blair hält auch Vorträge, verdient bis zu 250.000 US-Dollar für eine 90-minütige Rede und wurde 2008 als bestbezahlter Redner der Welt bezeichnet. [183]

Blair hielt im akademischen Jahr 2008/09 als Howland Distinguished Fellow einen Kurs über Glaubens- und Globalisierungsfragen an den Yale University Schools of Management and Divinity . Im Juli 2009 folgte dieser Errungenschaft der Start der Faith and Globalization Initiative mit der Yale University in den USA, der Durham University in Großbritannien und der National University of Singapore in Asien, um in Partnerschaft mit der Stiftung ein Aufbaustudium durchzuführen. [184]

Blairs Verbindungen zur UI Energy Corporation und der Erhalt einer nicht genannten Summe von ihr wurden auch in Großbritannien von den Medien kommentiert. [185]

Im Juli 2010 wurde berichtet, dass seine persönlichen Sicherheitskräfte vom Steuerzahler jährlich 250.000 Pfund an Ausgaben verlangten, sagte Außenminister William Hague ; „Wir müssen sicherstellen, dass [Blairs Sicherheit] so kostengünstig wie möglich ist, dass sie dem Steuerzahler nicht mehr kostet als unbedingt nötig“. [186]

Tony Blair Associates

Ehemaliger Rebellenführer Hashim Thaçi und Tony Blair mit Unabhängigkeitserklärung des Kosovo

Blair gründete Tony Blair Associates, um „in Partnerschaft mit anderen strategische Beratung auf kommerzieller und pro-bono- Basis zu politischen und wirtschaftlichen Trends und Regierungsreformen anzubieten“. [187] Die Gewinne der Firma werden zur Unterstützung von Blairs "Arbeit über den Glauben, Afrika und den Klimawandel" verwendet. [188]

Blair wurde wegen möglicher Interessenkonflikte zwischen seiner diplomatischen Rolle als Gesandter für den Nahen Osten und seiner Arbeit mit Tony Blair Associates [189] [190] [191] kritisiert, und eine Reihe prominenter Kritiker forderten ihn sogar auf, gefeuert werden. [192] Blair hat sein Quartett Tony Blair Associates genutzt, um mit der kasachischen Regierung zusammenzuarbeiten und das Regime bei juristischen, wirtschaftlichen und politischen Reformen zu beraten, wurde jedoch nach Vorwürfen kritisiert, das Image und die Menschenrechtsbilanz des Regimes "weißgewaschen" zu haben. [193]

Blair reagierte auf diese Kritik, indem er sagte, dass seine Entscheidung, das Land zu beraten, ein Beispiel dafür sei, wie er "umstrittene Persönlichkeiten auf einen progressiven Reformweg stoßen" kann, und hat erklärt, dass er aus dieser beratenden Rolle keinen persönlichen Nutzen zieht. [194] Der kasachische Außenminister sagte, das Land sei "ehrenhaft und privilegiert", von Blair beraten zu werden. [195] [196] Ein von The Daily Telegraph im August 2014 erhaltener Brief enthüllte, dass Blair Nasarbajew nach dem Massaker von Zhanaozen im Dezember 2011 Ratschläge zur Schadensbegrenzung gegeben hatte . [197] Es wurde berichtet, dass Blair eine Geschäftsberatungsfunktion bei dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah el-Sisi angenommen hat , eine Situation, die als unvereinbar mit seiner Rolle als Gesandter für den Nahen Osten angesehen wurde. Blair bezeichnete den Bericht als "Unsinn". [198] [199]

Nächstenliebe

Im November 2007 gründete Blair die Tony Blair Sports Foundation, die darauf abzielt, „die Beteiligung von Kindern an sportlichen Aktivitäten zu erhöhen, insbesondere im Nordosten Englands, wo ein größerer Anteil der Kinder sozial ausgegrenzt ist, und die allgemeine Gesundheit zu fördern und Fettleibigkeit bei Kindern zu verhindern. " [200] Am 30. Mai 2008 rief Blair die Tony Blair Faith Foundation ins Leben, um verschiedene Glaubensrichtungen zu ermutigen, sich zusammenzuschließen, um Respekt und Verständnis zu fördern und um die Armut zu bekämpfen. Die Stiftung spiegelt Blairs eigenen Glauben wider, ist aber keiner bestimmten Religion verpflichtet und möchte "zeigen, wie der Glaube eine starke Kraft zum Guten in der modernen Welt ist". "Die Stiftung wird ihr Profil und ihre Ressourcen nutzen, um gläubige Menschen zu ermutigen, enger zusammenzuarbeiten, um weltweite Armut und Konflikte zu bekämpfen", heißt es in ihrem Leitbild. [201]

Im Februar 2009 beantragte er die Gründung einer Wohltätigkeitsorganisation namens Tony Blair Africa Governance Initiative: Der Antrag wurde im November 2009 genehmigt. [202] Im Oktober 2012 geriet Blairs Stiftung in Kontroversen, als sich herausstellte, dass sie unbezahlte Praktikanten anstellten. [203]

Gemeinnützig

Blair mit dem ukrainischen Premierminister Volodymyr Groysman in der Ukraine im September 2018

Im Dezember 2016 gründete Blair das Tony Blair Institute , um globale Perspektiven von Regierungen und Organisationen zu fördern. [204] [205]

Erinnerungen

Im März 2010 wurde berichtet, dass Blairs Memoiren mit dem Titel The Journey im September 2010 veröffentlicht werden würden. [206] Im Juli 2010 wurde bekannt gegeben, dass die Memoiren in A Journey umbenannt werden würden . [207] Die Memoiren wurden von vielen als umstritten und als weiterer Versuch angesehen, von seinem Amt und von Handlungen im Zusammenhang mit den Kriegen im Ausland zu profitieren, die weithin als falsch angesehen wurden, [208] [209] [210] führten zu Wut und Misstrauen vor starten. [209]

Am 16. August 2010 wurde bekannt gegeben, dass Blair den Vorschuss in Höhe von 4,6 Millionen Pfund und alle Tantiemen aus seinen Memoiren an die Royal British Legion geben wird – die größte Einzelspende der Wohltätigkeitsorganisation aller Zeiten. [208] [211]

Die Medienanalyse der plötzlichen Ankündigung war breit gefächert und bezeichnete sie als einen Akt der "Verzweiflung", um einen demütigenden "Publishing-Flop" [212] , der in den Einschaltquoten verkümmert war, beim Start besser aufzunehmen , [208] [212] " Blutgeld " für die im Irak- und Afghanistan-Krieg verlorenen Leben, [208] [210] eine Tat mit einem "versteckten Motiv" oder einem Ausdruck von "Schuld", [208] [209] ein "genialer Schachzug", um die Problem, dass "Tony Blair [d] eine der giftigsten Marken überhaupt hatte" aus PR-Perspektive und ein "zynischer Stunt, um die Schiefertafel zu löschen", aber auch als Versuch, Wiedergutmachung zu leisten. [212] Freunde hatten gesagt, dass die Tat teilweise durch den Wunsch motiviert war, "seinen Ruf zu reparieren". [208]

Das Buch wurde am 1. September veröffentlicht und war innerhalb weniger Stunden nach seiner Veröffentlichung die am schnellsten verkaufte Autobiografie aller Zeiten. [213] Am 3. September gab Blair sein erstes Live-Interview seit der Veröffentlichung in der Late Late Show in Irland, während Demonstranten ihm auflauerten. [214] Am 4. September wurde Blair vor der ersten Signierstunde seiner Memoiren in Easons Buchladen in der O'Connell Street in Dublin von 200 Antikriegs- und Hardliner-Demonstranten der irischen Nationalisten konfrontiert "Blut an seinen Händen" und Zusammenstöße mit der irischen Polizei ( Garda Síochána ), als sie versuchten, eine Sicherheitskette vor dem Laden von Eason zu durchbrechen. Blair wurde mit Eiern und Schuhen beworfen und erlebte den Versuch, einen Bürger wegen Kriegsverbrechen festzunehmen . [215]

Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen

Seit dem Irakkrieg wird Blair wegen Kriegsverbrechen angeklagt . Kritiker seiner Taten, darunter Bischof Desmond Tutu , [216] Harold Pinter [217] und Arundhati Roy [218] haben seinen Prozess vor dem Internationalen Strafgerichtshof gefordert .

Im November 2011 kam ein von Malaysias ehemaligem Premierminister Mahathir Mohamad eingesetztes Kriegsverbrechertribunal der Kuala Lumpur War Crimes Commission einstimmig zu dem Ergebnis, dass Blair und George W. Bush Verbrechen gegen den Frieden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord begangen haben ein Ergebnis ihrer Rolle im Irak-Krieg 2003. Das Verfahren dauerte vier Tage und bestand aus fünf Richtern mit juristischem und akademischem Hintergrund, einem vom Gericht ernannten Verteidigungsteam anstelle der Angeklagten oder Vertreter und einem Anklägerteam, dem der Völkerrechtsprofessor Francis Boyle angehörte . [219]

Im September 2012 schlug Desmond Tutu Blair vor, dem Weg ehemaliger afrikanischer Führer zu folgen, die vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag gebracht worden waren . [216] Der Menschenrechtsanwalt Geoffrey Bindman , der im BBC-Radio interviewt wurde, stimmte Tutus Vorschlag zu, dass es einen Kriegsverbrecherprozess geben sollte. [220] In einer Erklärung als Reaktion auf Tutus Kommentare verteidigte Blair seine Handlungen. [216] Er wurde von Lord Falconer unterstützt , der erklärte, der Krieg sei durch die Resolution 1441 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen genehmigt worden . [220]

Blair und Henry Kissinger auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Januar 2014

Im Juli 2017 leitete der ehemalige irakische General Abdulwaheed al-Rabbat vor dem High Court in London eine private Anklage wegen Kriegsverbrechen ein und forderte die Anklage von Tony Blair, dem ehemaligen Außenminister Jack Straw und dem ehemaligen Generalstaatsanwalt Lord Goldsmith wegen "des Verbrechens der Aggression". “ für ihre Rolle bei der Invasion des Irak 2003. Der High Court entschied, dass das Verbrechen der Aggression zwar völkerrechtlich anerkannt, aber nach britischem Recht nicht strafbar sei und die Strafverfolgung daher nicht fortgesetzt werden könne. [221] [222] [223] [224]

Antwort auf die Irak-Anfrage

Der Chilcot-Bericht nach Abschluss der Irak-Untersuchung wurde am 6. Juli 2016 veröffentlicht und kritisierte Blair dafür, dass er sich 2003 den USA im Irak-Krieg angeschlossen hatte. Danach gab Blair eine Erklärung ab und hielt eine zweistündige Pressekonferenz ab, um sich zu entschuldigen und zu die Entscheidungen, die er 2003 "in gutem Glauben" getroffen hatte, zu rechtfertigen und Vorwürfe zu bestreiten, der Krieg habe zu einer deutlichen Zunahme des Terrorismus geführt. [225] Er räumte ein, dass der Bericht "echte und materielle Kritik an der Vorbereitung, Planung, dem Prozess und an der Beziehung zu den Vereinigten Staaten" äußerte, zitierte jedoch Abschnitte des Berichts, von denen er sagte, dass sie "Anschuldigungen von Bösgläubigkeit, Lügen oder Betrug". Er erklärte: „Ob die Leute meiner Entscheidung zustimmen, militärische Maßnahmen gegen Saddam Hussein zu ergreifen, ich habe sie in gutem Glauben und im besten Interesse des Landes getroffen. … Ich übernehme die volle Verantwortung für alle“ Fehler ohne Ausnahme und Entschuldigung. Ich werde gleichzeitig sagen, warum ich dennoch glaube, dass es besser war, Saddam Hussein zu entfernen, und warum ich nicht glaube, dass dies die Ursache des Terrorismus ist, den wir heute im Nahen Osten oder anderswo sehen in der Welt". [226] [227]

Blair mit US-Außenminister Mike Pompeo im US-Außenministerium in Washington, DC, am 17. Juli 2019

Spannungen zwischen dem Iran und dem Westen

Blair schrieb in einem von der Washington Post am 8. Februar 2019 veröffentlichten Kommentar: "Wo der Iran militärische Einmischung ausübt, sollte er stark zurückgedrängt werden. Wo er Einfluss sucht, sollte ihm entgegengewirkt werden. Wo seine Stellvertreter operieren, sollte er" verantwortlich gemacht werden. Wo seine Netzwerke existieren, sollten sie unterbrochen werden. Wo seine Führer Unzumutbares sagen, sollten sie entlarvt werden. Wo das iranische Volk – trotz seiner Regierung hochgebildet und vernetzt – für Freiheit protestiert, sollten sie es tun unterstützt." [228] Das Tony Blair Institute for Global Change warnte vor einer wachsenden Bedrohung durch den Iran . [229] Das Tony Blair Institute bestätigte, dass es Spenden vom US-Außenministerium und Saudi-Arabien erhalten hat . [230] [231]

Europäische Union

Blair wollte nicht, dass Großbritannien die EU verlässt . Blair hatte ein Referendum über das Brexit-Austrittsabkommen gefordert . Blair behauptete auch, dass das Volk, sobald die Bedingungen für den Austritt Großbritanniens aus der EU bekannt seien, erneut über diese Bedingungen abstimmen sollten. Blair erklärte: "Wir kennen die Optionen für den Brexit. Das Parlament wird über eine davon entscheiden müssen. Wenn das Parlament dies nicht kann, sollte es beschließen, zurück zum Volk zu gehen." [232]

Nach den Parlamentswahlen 2019, bei denen die austretende konservative Partei jedoch eine beträchtliche Mehrheit der Sitze gewann, argumentierte Blair, dass die Unterstützer sich "mit einem einfachen Punkt auseinandersetzen sollten: Wir haben verloren" und "auf eine völlig neue Position einschwenken ... Wir" "müssen konstruktiv damit umgehen und sehen, wie Großbritannien eine konstruktive Beziehung zu Europa entwickelt und seine neue Nische in der Welt findet." [233]

Ansichten über die amerikanische Macht der 2020er Jahre

Blair wurde im Juni 2020 für einen Artikel in der amerikanischen Zeitschrift The Atlantic über die europäischen Ansichten zur US-Außenpolitik nach der COVID-19-Pandemie und der daraus resultierenden Rezession , erhöhten Spannungen in den chinesisch-amerikanischen Beziehungen und den Protesten von George Floyd interviewt . Er bekräftigte seinen Glauben an die anhaltende Stärke der amerikanischen Soft Power und die Notwendigkeit, die iranische Militäraggression, die europäischen Verteidigungshaushalte und den chinesischen Handel anzugehen. Er sagte jedoch: „Ich denke, es ist fair zu sagen, dass viele politische Führer in Europa bestürzt sind über den in Amerika zunehmenden Isolationismus und die scheinbare Gleichgültigkeit gegenüber Bündnissen. Aber ich denke, es wird eine Zeit kommen, in der Amerika sich entscheidet sein eigenes Interesse, sich wieder zu engagieren, daher bin ich optimistisch, dass Amerika am Ende verstehen wird, dass es hier nicht darum geht, Ihr Eigeninteresse hinter das gemeinsame Interesse zu stellen; es ist ein Verständnis, dass Sie durch gemeinsames Handeln im Bündnis mit anderen Ihre eigenen Interessen fördern. " Blair warnte, dass strukturelle Probleme, die die amerikanische Innenpolitik plagen, unmittelbar angegangen werden müssten. [234]

Persönliches Leben

Familie

Blair mit Frau Cherie Booth bei einem Besuch in Russland im Jahr 2003 durch das Bernsteinzimmer .

Blair heiratete am 29. März 1980 Cherie Booth , eine römisch-katholische, die später ein Queen's Counsel werden sollte. [235] Sie haben vier Kinder: Euan, Nicholas, Kathryn und Leo. [236] Leo, geboren von dem königlichen Chirurgen/Gynäkologen Marcus Setchell , war das erste legitime Kind, das einem amtierenden Premierminister seit über 150 Jahren geboren wurde – seit Francis Russell am 11. Juli 1849 von Lord John Russell geboren wurde. [237] Alle vier Kinder haben irische Pässe aufgrund von Blairs Mutter Hazel Elizabeth Rosaleen Corscadden (12. Juni 1923 – 28. Juni 1975). [238] Der Hauptwohnsitz der Familie ist in Connaught Square; die Blairs besitzen insgesamt acht Residenzen. [239]

Sein erstes Enkelkind (ein Mädchen) wurde im Oktober 2016 geboren. [240]

Reichtum

Die finanziellen Vermögenswerte von Blair sind kompliziert strukturiert, weshalb die Schätzungen ihres Umfangs stark schwanken. [241] Dazu gehören Zahlen von bis zu 100 Millionen Pfund Sterling. Blair gab 2014 an, dass er „weniger als 20 Millionen Pfund“ wert sei. [242] Eine Behauptung von Francis Beckett , David Hencke und Nick Kochan aus dem Jahr 2015 kam zu dem Schluss, dass Blair in den acht Jahren seit seinem Ausscheiden aus dem Amt 90 Millionen US-Dollar und ein Immobilienportfolio im Wert von 37,5 Millionen US-Dollar erworben hatte. [243]

Religiöser Glaube

In einem Interview mit Michael Parkinson, das am 4. März 2006 auf ITV1 ausgestrahlt wurde , verwies Blair auf die Rolle seines christlichen Glaubens bei seiner Entscheidung, im Irak in den Krieg zu ziehen, und sagte, er habe für dieses Thema gebetet und sagte, dass Gott ihn dafür richten würde seine Entscheidung: "Ich denke, wenn man an diese Dinge glaubt, erkennt man, dass das Urteil von anderen Menschen gefällt wird ... und wenn man an Gott glaubt, wird es auch von Gott getroffen." [244]

Laut dem Tagebuch von Pressesprecher Alastair Campbell las Blair oft die Bibel, bevor er wichtige Entscheidungen traf. Er sagt, dass Blair ein "Wackeln" hatte und erwog, seine Meinung am Vorabend der Bombardierung des Irak im Jahr 1998 zu ändern . [245]

Eine längere Auseinandersetzung mit seinem Glauben findet sich in einem Interview mit dem Third Way Magazine . Dort sagt er: "Ich wurde als Christ erzogen, aber ich war in keiner Weise ein praktizierender Christ, bis ich nach Oxford ging. Es gab einen australischen Priester am selben College wie ich, der mich wieder interessierte. In In gewisser Weise war es eine Wiederentdeckung der Religion als etwas Lebendiges, es ging um die Welt um mich herum und nicht um eine spezielle Eins-zu-Eins-Beziehung mit einem fernen Wesen in der Höhe. Plötzlich begann ich ihre soziale Relevanz zu erkennen die Welt zu verstehen". [246]

Irgendwann intervenierte Alastair Campbell in einem Interview und hinderte Blair daran, eine Frage zu seinem Christentum zu beantworten, und erklärte: "Wir tun Gott nicht." [247] Campbell sagte später, dass er nur interveniert habe, um das Interview zu beenden, weil sich der Journalist zu viel Zeit genommen habe, und dass der Kommentar nur eine Wegwerfzeile gewesen sei. [248]

Cherie Blairs Freundin und "spiritueller Guru" Carole Caplin wird zugeschrieben, sie und ihren Mann mit verschiedenen New Age- Symbolen und -Glauben vertraut gemacht zu haben, darunter "magische Anhänger", die als "BioElectric Shields" bekannt sind. [249] Die umstrittenste New-Age-Praxis der Blairs ereignete sich im Urlaub in Mexiko. Das Paar, das nur Badekleidung trug, nahm an einem Rebirthing-Verfahren teil, bei dem sich beim Sitzen in einem Dampfbad Schlamm und Früchte über den Körper schmierten. [250]

Später stellte Blair die Haltung des Papstes zur Homosexualität in Frage und argumentierte, dass religiöse Führer das Thema "überdenken" müssten. [251] Blair wurde 1996 von Kardinal Basil Hume gerügt, weil er in der Messe die heilige Kommunion empfangen hatte , während er noch Anglikaner war, was gegen das kanonische Recht verstieß . [252] Am 22. Dezember 2007 wurde bekannt, dass Blair der römisch-katholischen Kirche beigetreten war . Der Umzug wurde als "Privatsache" bezeichnet. [253] [254] Er hatte Papst Benedikt XVI. am 23. Juni 2007 mitgeteilt, dass er Katholik werden wolle. Der Papst und seine Berater kritisierten einige von Blairs politischen Aktionen, folgten jedoch mit einem angeblich beispiellosen Willkommensgruß auf dem roten Teppich, zu dem auch der Kardinal-Erzbischof von Westminster, Cormac Murphy-O'Connor , gehörte, der für Blairs katholischen Unterricht verantwortlich sein würde . [255] Im Jahr 2010 ernannte The Tablet ihn zu einem der einflussreichsten Katholiken Großbritanniens. [256]

Vorwürfe wegen außerehelicher Affäre

2014 veröffentlichten Vanity Fair und The Economist Vorwürfe, Blair habe eine außereheliche Affäre mit Wendi Deng gehabt , die damals mit Rupert Murdoch verheiratet war . [162] [257] Blair bestritt die Vorwürfe. [161] [162]

Darstellungen und Cameo-Auftritte

Auftritte

Blair hatte einen animierten Cameo-Auftritt als er selbst in der Die Simpsons- Episode „ The Regina Monologues “ (2003). [258] Er ist auch als er selbst am Ende der ersten Episode von The Amazing Mrs Pritchard aufgetreten , einer britischen Fernsehserie über eine unbekannte Hausfrau, die Premierministerin wird. Am 14. März 2007 trat Blair als prominenter Juror bei Masterchef Goes Large auf, nachdem die Teilnehmer in den Küchen der Downing Street für Blair und Bertie Ahern ein Drei-Gänge-Menü zubereiten mussten . [259] Am 16. März 2007 spielte Blair in einem Comedy-Sketch mit Catherine Tate , die in der Gestalt ihrer Figur Lauren Cooper aus der Catherine Tate Show auftrat . Der Sketch wurde für das BBC Red Nose Day Fundraising-Programm von 2007 gemacht. Während des Sketches verwendete Blair Laurens Schlagwort "Bin ich bovvered?" [260]

Darstellungen

Michael Sheen hat Blair dreimal porträtiert, in den Filmen The Deal (2003), The Queen (2006) und The Special Relationship (2009). Robert Lindsay porträtierte Blair in der Fernsehsendung A Very Social Secretary (2005) und wiederholte die Rolle in The Trial of Tony Blair (2007). Er wurde auch von James Larkin in The Government Inspector (2005) und von Ioan Gruffudd in W. (2008) dargestellt. In der Comedy-Drama-Dokumentation von Channel 4 Tony Blair: Rock Star aus dem Jahr 2006 wurde er von Christian Brassington porträtiert . [261]

Blair in Fiktion und Satire

Als Blair als Premierminister zurücktrat, ließ Robert Harris , ein ehemaliger politischer Redakteur der Fleet Street , seine anderen Arbeiten fallen, um The Ghost zu schreiben . Der von der CIA beeinflusste britische Premierminister in dem Buch soll eine dünn getarnte Version von Blair sein. [262] Der Roman wurde als The Ghost Writer (2010) gedreht, wobei Pierce Brosnan den Blair-Charakter Adam Lang porträtiert. Stephen Mangan porträtiert Blair in The Hunt for Tony Blair (2011), einer einmaligen The Comic Strip Presents... Satire im Stil eines Film Noir der 1950er Jahre . Im Film wird er fälschlicherweise in den Tod von Robin Cook und John Smith und auf der Flucht vor Inspektor Hutton verwickelt. [263] Im Jahr 2007 wurde das Szenario eines möglichen Kriegsverbrecherprozesses für den ehemaligen britischen Premierminister vom britischen Sender Channel 4 in einem "Mockumentary", The Trial of Tony Blair , persifliert , und endete damit, dass der fiktive Blair nach Den Haag. [264]

Ehrungen

Blair wird vom damaligen US-Präsidenten George W. Bush mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.
Blair im Kosovo trifft Kinder, die nach ihm benannt sind.
  • Geheimrat (1994) [46]
  • Kongress-Goldmedaille (2003) [265]
  • Ehrendoktor der Rechtswissenschaften (LL.D.) der Queen's University Belfast (2008)
  • Freiheitsmedaille des Präsidenten (2009)
  • Dan-David-Preis (2009)
  • Freiheitsmedaille (2010)

Im Mai 2007 wurde Blair von den Häuptlingen und Leuten des Dorfes Mahera in Sierra Leone als oberster Häuptling eingesetzt . Die Ehrung wurde ihm in Anerkennung der Rolle seiner Regierung im Bürgerkrieg in Sierra Leone zuteil . [266]

Im Mai 2007, vor seinem Rücktritt wurde spekuliert , dass Blair würde eine Rittertum im angeboten wird Orden von der Distel , wegen seiner schottischen Verbindungen (statt den Hosenbandorden , die in der Regel ehemaligen Premierminister angeboten wird). [267] Blair hat Berichten zufolge angedeutet, dass er nicht wollte, dass ehemaligen Premierministern die traditionelle Ritterschaft oder der Adelsstand verliehen wird. [268]

Am 22. Mai 2008 erhielt Blair zusammen mit dem ehemaligen Taoiseach Bertie Ahern die Ehrendoktorwürde der Queen's University Belfast für Auszeichnungen im öffentlichen Dienst und Rollen im Friedensprozess in Nordirland . [269]

Am 13. Januar 2009 wurde Blair von Präsident George W. Bush die Presidential Medal of Freedom verliehen . [270] Bush erklärte, dass Blair die Auszeichnung "in Anerkennung vorbildlicher Leistungen und um die größte Wertschätzung des amerikanischen Volkes zu vermitteln" verliehen wurde [271] und zitierte Blairs Unterstützung für den Krieg gegen den Terror und seine Rolle bei der Erreichung des Friedens in Nordirland als zwei Gründe, die die Verleihung des Preises rechtfertigen. [272]

Am 16. Februar 2009 wurde Blair der Dan-David-Preis der Universität Tel Aviv für „außergewöhnliche Führung und unerschütterliche Entschlossenheit bei der Ausarbeitung von Vereinbarungen und der Erarbeitung dauerhafter Lösungen für Konfliktgebiete“ verliehen. Der Preis wurde ihm im Mai 2009 verliehen. [273] [274]

Am 8. Juli 2010 wurde Blair vom Präsidenten des Kosovo, Fatmir Sejdiu, der Freiheitsorden verliehen . [275] Da Blair als maßgeblich an der Beendigung des Kosovo- Konflikts zugeschrieben wird , erhielten einige Jungen, die nach dem Krieg im Land geboren wurden, den Namen Toni oder Tonibler . [276]

Am 13. September 2010 wurde Blair im National Constitution Center in Philadelphia , Pennsylvania, die Liberty Medal verliehen . [277] Es wurde vom ehemaligen Präsidenten Bill Clinton überreicht und wird jährlich an "Männer und Frauen mit Mut und Überzeugung verliehen, die sich bemühen, den Menschen auf der ganzen Welt den Segen der Freiheit zu sichern". [277] [278]

Funktioniert

  • Blair, Tony (2010). Eine Reise . Zufälliges Haus ; ISBN  0-09-192555-X OCLC-Nummer 657172683 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (2002). Der Mut unserer Überzeugungen . Fabian-Gesellschaft ; ISBN  0-7163-0603-4 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (2000). Supermacht: Nicht Superstaat? (Federal Trust European Essays) . Bundesstiftung für Bildung und Forschung; ISBN  1-903403-25-1 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (1998). Der dritte Weg: Neue Politik für das neue Jahrhundert . Fabian-Gesellschaft; ISBN  0-7163-0588-7 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (1998). Wegweisend: Neue Vision für die Kommunalverwaltung . Institut für Politikforschung ; ISBN  1-86030-075-8 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (1997). New Britain: Meine Vision eines jungen Landes . Grundbücher , ISBN  0-8133-3338-5 (New York)
  • Blair, Tony (1995). Lassen Sie uns in die Zukunft blicken . Fabian Gesellschaft, ISBN  0-7163-0571-2 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (1994). Was kostet eine sichere Gesellschaft? . Fabian Gesellschaft, ISBN  0-7163-0562-3 (London, Großbritannien)
  • Blair, Tony (1994). Sozialismus . Fabian Gesellschaft, ISBN  0-7163-0565-8 (London, Großbritannien)

Siehe auch

  • Blatscherismus
  • Bush-Blair 2003 Irak-Memo
  • Bargeld für Ehrungen
  • Kulturelle Darstellungen von Tony Blair
  • Parlamentsantrag zur Amtsenthebung von Tony Blair (November 2004)
    • Halsbury's Laws of England (2004), Verweis auf die Amtsenthebung im Band über Verfassungsrecht und Menschenrechte , Absatz 416

Anmerkungen

  1. ^ Eine Politik, die Individuen als sozial voneinander abhängig anerkennt und sich für soziale Gerechtigkeit , Zusammenhalt, den gleichen Wert jedes Bürgers und Chancengleichheit einsetzt .
  1. ^ ein b "Blairs Geburtshaus wird in Edinburgh planiert" . Edinburgh-Abendnachrichten . Johnston Press plc. 9. August 2006. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2007 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  2. ^ "BLAIR", . Wer ist wer . ukwhoswho.com . 2015 (Online-  Hrsg. Oxford University Press ). A & C Black, ein Impressum von Bloomsbury Publishing plc. (Abonnement oder Mitgliedschaft in einer britischen öffentlichen Bibliothek erforderlich) (Abonnement erforderlich)
  3. ^ "Tony Blair-Profil" . Encyclopædia Britannica . Archiviert vom Original am 5. September 2015 . Abgerufen am 18. September 2015 .
  4. ^ "Leo Blair" . Telegraf . 2012. Archiviert vom Original am 14. Mai 2019 . Abgerufen am 14. Mai 2019 .
  5. ^ Blair: 'Warum Adoption mir am Herzen liegt' Archiviert am 30. März 2017 in der Wayback Machine , 21. Dezember 2000, The Guardian
  6. ^ "Lokale Karte" . Stadtrat von Ballyshannon. Archiviert vom Original am 21. November 2009 . Abgerufen am 22. November 2007 . Lipsett's Grocery Shop: Dies ist der Geburtsort von Hazel (Corscadden) Blair, der Mutter des britischen Premierministers Tony Blair. Der Mädchenname ihrer Mutter war Lipsett und Hazel wurde über dem Laden geboren.
  7. ^ Watt, Nikolaus; Bowcott, Owen (14. März 2007). "Wir hatten keine Akte über ihn, aber es war klar, dass er für das Geschäft bereit war . " Der Wächter . Großbritannien . Abgerufen am 22. November 2007 . Im zweiten Teil unserer Serie zum Friedensprozess erinnert sich Sinn Féin-Chefunterhändler Martin McGuinness an seine erste Begegnung mit dem Premierminister und erklärt, wie er den Karfreitags-Deal gerettet hat
  8. ^ ein b Julia Langdon (17. November 2012). " " Leo Blair Nachruf“The Guardian, den 17. November 2012" . Der Wächter . Theguardian.com. Archiviert vom Original am 25. März 2017 . Abgerufen am 8. Juni 2018 .
  9. ^ Ahmed, Kamal (27. April 2003). "Tonys großes Abenteuer" . Der Wächter . Der Beobachter. Großbritannien . Abgerufen am 18. November 2006 .
  10. ^ "Newcastle-Fan Tony Blair Schockkandidat für Schlüsselrolle in der Premier League" . 20. September 2018. Archiviert vom Original am 6. September 2019 . Abgerufen am 6. September 2019 .
  11. ^ Ehe, Madison (29. Juni 2010). "Britische Premierminister und ihre Leidenschaft für Fußball" . Archiviert vom Original am 6. September 2019 . Abgerufen am 6. September 2019 .
  12. ^ "Blair Football 'Mythos' aufgeklärt" . 26. November 2008. Archiviert vom Original am 6. September 2019 . Abgerufen am 6. September 2019 .
  13. ^ "Alumni-Appell" . Website der Durham Chorister School . Archiviert vom Original am 21. Oktober 2007 . Abgerufen am 22. November 2007 .
  14. ^ ein b Ed Blacks Tagebuch (23. Juli 2004). "Tony Blairs widerliche Schulzeit" . Der Schotte . Edinburgh. Archiviert vom Original am 27. März 2008 . Abgerufen am 22. November 2007 .
  15. ^ 18:55 GMT 16. November 2012 (16. November 2012). " " leo Blair" The Telegraph 16 Nov 2012" . Telegraph.co.uk. Archiviert vom Original am 14. Juni 2018 . Abgerufen am 8. Juni 2018 .
  16. ^ Powell, Victoria (6. Januar 2006). „Tony Blair hat sich absolut nach Mick Jagger modelliert“ . Der Wächter . Großbritannien . Abgerufen am 22. November 2007 . TV-Produzentin Victoria Powell erklärt, wie sie die Abenteuer des Premierministers im Rock der 1970er Jahre nachgestellt hat
  17. ^ Powell, Victoria (6. Januar 2006). " ' Tony Blair hat sich absolut nach Mick Jagger modelliert ' " . Der Wächter . Abgerufen am 3. Januar 2021 .
  18. ^ Michaelis-Termin 1974 . Vollständige alphabetische Liste der ansässigen Mitglieder der Universität Oxford. Oxford University Press . 1974. p. 10.
  19. ^ Huntley, John (1990). Mark Ellen spricht in Ugly Rumours über Tony Blair. Film 90788 (YouTube-Video) . YouTube . Archiviert vom Original am 14. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
  20. ^ Chris Wiegand (27. November 2015). "Tony Blair erinnert 'dire' Standup - Versuche und seine Rolle als 'Captain Kink ' " . Der Wächter . Archiviert vom Original am 28. September 2016 . Abgerufen am 25. September 2016 .
  21. ^ Merrick, Rob (10. August 2017). „Tony Blair enthüllt, dass er ein Student ‚Trott‘ war, der durch das Leben des bolschewistischen Führers Leo Trotzki dazu inspiriert wurde, in die Politik einzusteigen . Unabhängig . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 13. August 2017 . Abgerufen am 13. August 2017 . Ich dachte plötzlich, die Welt sei voll von diesen außergewöhnlichen Ursachen und Ungerechtigkeiten und hier ist dieser Trotzki, der von all dem so inspiriert war, dass er auszog, um eine russische Revolution zu schaffen und die Welt zu verändern. Es war, als würde ein Licht aufgehen.
  22. ^ Asthana, Anuschka (10. August 2017). „Blair enthüllt er spielte mit dem Marxismus" nach Buch über Trotzki zu lesen“ . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 12. August 2017 . Abgerufen am 13. August 2017 .
  23. ^ Nimmo, Joe (5. Oktober 2016). "Warum sind so viele PMs nach Oxford gegangen?" . BBC-Nachrichten . Archiviert vom Original am 21. Dezember 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
  24. ^ "Britische Premierminister | Universität Oxford" . www.ox.ac.uk . Archiviert vom Original am 19. November 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
  25. ^ "Familientragödie im Herzen von Blairs Ambitionen" . Der Wächter . 27.04.2003 . Abgerufen am 10. Mai 2020 .
  26. ^ Segel, Glen (2001). Elektronische Demokratie und die Wahlen im Vereinigten Königreich 2001 . Glen Segell Verlag. ISBN 978-1-901414-23-3.
  27. ^ John Rentoul, Tony Blair , Warner Books, 1996, S. 101.
  28. ^ "Labour's Old Romantic: A Film Portrait of Michael Foot" Archiviert am 17. Februar 2016 bei der Wayback Machine , BBC Two , Freitag, 5. März 2010 Archiviert am 20. Dezember 2014 bei der Wayback Machine . Teil hier erhältlich [1] .
  29. ^ Russell, William (28. Mai 1982). "Durch die Wahlen Auftrieb für Thatchers Haltung" . Der Glasgow-Herold . s. 1 . Abgerufen am 27. August 2019 .
  30. ^ a b c Blair, Tony (Juli 1982). "Der vollständige Text von Tony Blairs Brief an Michael Foot vom Juli 1982" . Der tägliche Telegraph . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 27. März 2009 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  31. ^ a b c David Marquand (30. Dezember 2010). Großbritannien seit 1918: Die seltsame Karriere der britischen Demokratie . Orion. s. 197. ISBN 978-0-297-85636-8. Archiviert vom Original am 14. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
  32. ^ John Rentoul, "Tony Blair", Warner Books, 1996, S. 109.
  33. ^ John Rentoul, Tony Blair , Warner Books, 1996, S. 115.
  34. ^ "Wahl der Labour Party Who is Who", Labour Party, 1983, Anhang S. 2.
  35. ^ "Blairs Agent wegen beleidigender Drohung suspendiert" . Der Wächter . Presseverband . 10. Oktober 2007. Archiviert vom Original am 20. Dezember 2016 . Abgerufen am 4. Februar 2016 .
  36. ^ Coleman, Vernon (2006). Die Wahrheit, die sie Ihnen über die EU nicht sagen (und Sie nicht wissen lassen wollen) . Archiviert vom Original am 11. Mai 2015 . Abgerufen am 4. Februar 2016 .
  37. ^ "1975: Labour stimmt für den Austritt aus der EWG" . BBC-Nachrichten . Archiviert vom Original am 12. Dezember 2018 . Abgerufen am 4. Februar 2016 .
  38. ^ Johnston, Philip (26. April 2004). "Heimatfront" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 14. Februar 2016 . Abgerufen am 4. Februar 2016 .
  39. ^ Anthony Seldon (4. September 2008). Blair ungebunden . Simon und Schuster. s. 454. ISBN 978-1-84739-499-6. Archiviert vom Original am 14. Februar 2016 . Abgerufen am 4. Februar 2016 .
  40. ^ Seddon, Mark (2004). „Amerikas Freund: Reflexionen über Tony Blair“ . Logos 3.4 . Archiviert vom Original am 18. November 2006 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  41. ^ "BBC-Archiv" . Programmkatalog der BBC. Archiviert vom Original am 14. Juli 2012 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  42. ^ Carvel, John (9. Juli 1987). "Ein frisches Team von 'Yaks' wird Labours Last übernehmen." Der Wächter . s. 2.
  43. ^ John Rentoul, Tony Blair: Premierminister (2001) S. 206–18
  44. ^ Rentoul, Tony Blair (2001) S. 249–66.
  45. ^ a b c d e "Timeline: Die Blair-Jahre" . BBC-Nachrichten . 10. Mai 2007. Archiviert vom Original am 27. März 2013 . Abgerufen am 2. Mai 2013 .
  46. ^ ein b Leigh, Rayment. "PRIVY COUNSELORS 1969–heute" . Archiviert vom Original am 7. Juni 2008 . Abgerufen am 2. Mai 2013 .
  47. ^ ein b Frum, David (2000). Wie wir hierher kamen: Die 70er . New York, New York: Grundbücher. s. 326 . ISBN 0-465-04195-7.
  48. ^ Peter Barberis; John McHugh; Mike Tyldesley (2000). Enzyklopädie britischer und irischer politischer Organisationen: Parteien, Gruppen und Bewegungen des 20. Jahrhunderts . Klimaanlage schwarz. s. 268. ISBN 978-0-8264-5814-8. Archiviert vom Original am 14. Februar 2016 . Abgerufen am 23. Januar 2016 .
  49. ^ "Über die Arbeit" . Die Arbeiterpartei. 2006. Archiviert vom Original am 16. November 2006 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  50. ^ Blair, Tony (1995). „2: Arbeit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ . Lassen Sie uns in die Zukunft blicken . Fabian-Gesellschaft . s. 2 . Abgerufen am 3. Januar 2016 – über die LSE Digital Library.
  51. ^ Gani, Aisha (9. August 2015). "Absatz IV: eine kurze Geschichte" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 23. Dezember 2015 . Abgerufen am 23. Januar 2016 .
  52. ^ ein b „1997: Erdrutsch bei den Arbeitern beendet die Tory-Herrschaft“ . BBC-Nachrichten . 15. April 2005. Archiviert vom Original am 1. September 2017 . Abgerufen am 10. September 2010 .
  53. ^ "Bildung, Bildung, Bildung" Archiviert am 4. Mai 2009 bei der Wayback Machine , BBC News, 14. Mai 2007. Abgerufen am 8. März 2010.
  54. ^ Siehe Maastricht-Rebellen
  55. ^ Früh, Chas (2. Mai 2015). „2. Mai 1997: Labour gewinnt die Parlamentswahlen durch einen Erdrutsch, um 18 Jahre konservativer Herrschaft zu beenden“ . BT-Neuigkeiten . Archiviert vom Original am 1. Februar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 . Die Labour Party gewann an diesem Tag 1997 bei einem erdrutschartigen Parlamentswahlsieg ihre bisher größte Anzahl von Sitzen und beendete damit 18 Jahre konservativer Herrschaft... Bei ihrer schlimmsten Wahlniederlage seit 1906 behielten die Konservativen nur 165 Abgeordnete, mit ihrem geringsten Anteil der Abstimmung seit 1832 unter dem Duke of Wellington.
  56. ^ "Blair wollte Koalition, sagt Ashdown" . BBC-Nachrichten . 23. Oktober 2000. Archiviert vom Original am 2. Juni 2004 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
  57. ^ ein b „Blair diskutierte den Koalitionsvertrag der Lib Dem – Ashdown“ . Der Wächter . 23. Oktober 2000. Archiviert vom Original am 31. Januar 2016 . Abgerufen am 24. Januar 2016 .
  58. ^ Alle Umfrageergebnisse von Guardian/ICM, archiviert am 14. Februar 2016 bei der Wayback Machine ( Google Docs ). Über diesen archivierten 12. März 2017 im Wayback Machine- Artikel.
  59. ^ „Biografie: Der Premierminister Tony Charles Lynton Blair“ . Büro des Premierministers. Archiviert vom Original am 4. Juni 2007 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  60. ^ "Blair Labours dienstältester Premierminister" Archiviert am 10. September 2007 bei der Wayback Machine , BBC News , 6. Februar 2005.
  61. ^ Rawnsley, Andrew (30. April 2017). "Tony Blair: 'Arbeit kann an jedem Punkt gewinnen, an dem sie wieder gewinnen will ' " . Der Wächter . Archiviert vom Original am 10. Juli 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 . ... nur möglich durch seine einzigartige Leistung, drei aufeinanderfolgende Amtszeiten für seine Partei zu gewinnen
  62. ^ BBC News Archive, "1998: Friedensabkommen für Nordirland erreicht" Archiviert am 7. März 2008 bei der Wayback Machine
  63. ^ Philip Stephens, "Blairs bemerkenswerter Rekord" , Financial Times , 10. Mai 2007
  64. ^ Telegraph.co.uk: Omagh, Nordirlands schlimmste Gräueltat 24. Dezember 2007
  65. ^ "Blair: The Inside Story", archiviert am 23. Dezember 2007 bei der Wayback Machine , BBC, 22. Februar 2007.
  66. ^ Andrew Marr, A History of Modern Britain (Druck 2008), S. 550
  67. ^ Gberie, Lansana (2005). Ein schmutziger Krieg in Westafrika: die RUF und die Zerstörung von Sierra Leone , S. 176. Indiana NACH OBEN.
  68. ^ ein b Klein, Allan (15. Mai 2010). „Der Brigadier, der Sierra Leone rettete“ . BBC-Nachrichten . Archiviert vom Original am 28. März 2011 . Abgerufen am 20. März 2011 .
  69. ^ "Nach 16 langen Tagen frei in 20 Minuten" . Der Wächter . 11. September 2000. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2014 . Abgerufen am 29. Oktober 2014 .
  70. ^ Andrew Marr, Eine Geschichte des modernen Großbritanniens (Druck 2008); s. 551
  71. ^ "Aufstieg und Fall von New Labour" . BBC-Nachrichten . 3. August 2010. Archiviert vom Original am 5. August 2010 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  72. ^ Zitiert von Satiriker Armando Ianucci und nannte seinen "bisher Lieblingssatz der Untersuchung"], Radio 5 Live. Abgerufen am 23. Januar 2016.
  73. ^ Hintern, Riazat; Norton-Taylor, Richard (12. Dezember 2009). "Tony Blair gibt zu: Ich wäre sowieso in den Irak einmarschiert" . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 8. September 2013 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  74. ^ "Der malaysische ehemalige Premierminister Mahathir beschuldigt Tony Blair als Kriegsverbrecher" . Nachrichtenagentur Xinhua. 1. August 2008. Archiviert vom Original am 5. Juli 2009 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  75. ^ Fickling, David (7. Dezember 2005). "Pinter fordert Kriegsverbrecherprozess für Blair" . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 29. August 2013 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  76. ^ „ Der Irak - Anfrage hört man trotzig Blair sagen: Ich würde es wieder tun“ . BBC-Nachrichten . 29. Januar 2010. Archiviert vom Original am 5. August 2017 . Abgerufen am 29. Januar 2010 .
  77. ^ „Tony Blair verteidigt die britische Beteiligung am Irak-Krieg“ . BBC-Nachrichten . 29. Januar 2010. Archiviert vom Original am 5. August 2017 . Abgerufen am 29. Januar 2010 .
  78. ^ Mulholland, Helene; Spatz, Andrew (29. Januar 2010). „Tony Blair bei der Irak-Untersuchung – die wichtigsten Punkte“ . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 9. September 2013 . Abgerufen am 29. Januar 2010 .
  79. ^ Richard Osley, "Tony Blair entschuldigt sich für 'Fehler' im Irakkrieg und gibt 'Elemente der Wahrheit' zu, dass die Invasion zum Aufstieg des ISIS beigetragen hat" Archiviert am 22. Juli 2017 in der Wayback Machine , The Independent , 25. Oktober 2015. Abgerufen am 28. Oktober 28 2015.
  80. ^ Harding, Lukas (6. Juli 2016). "Tony Blair reuelos, während Chilcot ein vernichtendes Urteil über den Irak-Krieg fällt" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 7. Juli 2016 . Abgerufen am 7. Juli 2016 .
  81. ^ Sturm, Matthäus (7. September 2004). "Tony Blairs Pressekonferenz" . Der Wächter . London, UK: Guardian Newspapers Ltd . Abgerufen am 21. November 2006 .
  82. ^ "Blair stimmt zu, von Kritikern des Sonderausschusses gegrillt zu werden" Archiviert am 22. Januar 2018 in der Wayback Machine , The Daily Telegraph , 27. April 2002. Abgerufen am 8. März 2010.
  83. ^ Ian Kershaw , "Wie wird die Geschichte Blair beurteilen?" Archiviert am 13. Mai 2007 bei der Wayback Machine , BBC News, 10. Mai 2007.
  84. ^ Morrison, James (2015). Essential Public Affairs für Journalisten (4. Aufl.). Oxford: Oxford University Press. s. 85 . ISBN 978-0-19-870875-9.
  85. ^ Timothy Garton Ash, "Präsident Blair: Amerikaner lieben unseren Führer, können aber seinen Untergang verursachen" , The Guardian , 24. Juli 2003.
  86. ^ Andrew Marr, "Wie Blair die Medien in einen Spin versetzte" Archiviert am 27. April 2009 in der Wayback Machine BBC News, 10. Mai 2007
  87. ^ Wheatcroft, Geoffrey (Juni 1996). „Der paradoxe Fall von Tony Blair“ . Der Atlantik-Monat . vol. 277 Nr. 6. S. 22–40. Archiviert vom Original am 11. April 2015 . Abgerufen am 10. April 2014 . [Blair] hat ein Schattenteam von mehr als hundert Parlamentssprechern ernannt – eine lächerliche Zahl, wenn man bedenkt, dass es insgesamt nur 271 Labour-Abgeordnete gibt.
  88. ^ "Blair in Ehren der Sonde befragt" Archiviert am 16. Mai 2007 bei der Wayback Machine , BBC News, 14. Dezember 2006
  89. ^ "Blair ein Opfer der britischen Unterstützung für den Irakkrieg" Archiviert am 12. November 2009 in der Wayback Machine , The Washington Times , 8. November 2003.
  90. ^ "Diplomat's unterdrücktes Dokument legt die Lügen hinter dem Irakkrieg offen" Archiviert am 13. Januar 2016 in der Wayback Machine , The Independent , 15. Dezember 2006.
  91. ^ "Blair Risked Much in Support of US-UK Friendship" Archiviert am 11. Oktober 2017 in der Wayback Machine , NPR , 9. Mai 2007.
  92. ^ "Gespräche über den Krieg beulen Blairs Popularität" Archiviert am 22. Januar 2018 in der Wayback Machine , The Daily Telegraph , 17. Februar 2003.
  93. ^ "Tony Blair tritt in einem Jahr zurück" Archiviert am 28. Juni 2011 bei der Wayback Machine , ABC News , 7. September 2006.
  94. ^ Das Ende der Tony Show Archiviert am 17. Oktober 2007 in der Wayback Machine , Der Spiegel , 10. Mai 2007.
  95. ^ Mehdi Hasan, James Macintyre (2011). Ed: Die Milibands und die Entstehung eines Labour-Führers . Biteback-Veröffentlichung. ISBN 978-1-84954-102-2. Die Abgeordneten sind sich nun einig, dass das Libanon-Fiasko mehr als jede andere einzelne Episode dazu beigetragen hat, Blair . schließlich zu entfernen
  96. ^ „Ich werde innerhalb eines Jahres aufhören – Blair“ . BBC-Nachrichten . 7. September 2006. Archiviert vom Original am 17. November 2006 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  97. ^ Laura Kuenssberg , Tony Blair's Sedgefield Send-off , bbc.co.uk, 10. Mai 2007, abgerufen am 23. November 2020
  98. ^ "Arbeitsführung, Abschluss der Nominierungen" . Arbeiterpartei . 17. Mai 2007. Archiviert vom Original am 21. September 2007.
  99. ^ „Brown ist der neue britische Premierminister“ . BBC-Nachrichten . 27. Juni 2007. Archiviert vom Original am 9. März 2008 . Abgerufen am 27. Juni 2007 .
  100. ^ ein b Churcher, Joe; Woodcock, Andrew (27. Juni 2007). „Blair tritt als Abgeordneter zurück und geht auf die Rolle des Mittleren Ostens zu“ . Der Unabhängige . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2007 . Abgerufen am 27. Juni 2007 .
  101. ^ Pierce, Andrew (7. Oktober 2007). "Tony Blair weigert sich, eine Ehrenliste vorzulegen" . Der tägliche Telegraph . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2011 . Abgerufen am 7. Oktober 2008 .
  102. ^ Polly Toynbee, Michael White und Patrick Wintour "Wir sind eine Partei links der Mitte, die Wohlstand und soziale Gerechtigkeit anstrebt" , The Guardian , 11. September 2001.
  103. ^ "Der Tod des Sozialismus", archiviert am 3. Juni 2007 bei der Wayback Machine , hulver.com, 17. Mai 2007.
  104. ^ Neal Lawson, "Ein Jahrzehnt von Blair hat die Labour Party auf den Knien gelassen" , The Guardian , 19. April 2007 April
  105. ^ YouGov UK Polling Report, Left vs Right Archiviert am 3. Juli 2007 an der Wayback Machine , 23. September 2005 September
  106. ^ "Warum Blair kein Konservativer war" , Financial Times , 18. Mai 2007.
  107. ^ Mike Marquesee, "Der lange Marsch der Labour Party nach rechts" Archiviert am 22. April 2007 bei der Wayback Machine , International Socialism , Ausgabe 91, Sommer 2001
  108. ^ Mark Rice-Oxley, "Tony Blairs Jahrzehnt des Friedens und des Krieges", archiviert am 15. Mai 2007 bei der Wayback Machine , The Christian Science Monitor , 11. Mai 2007.
  109. ^ Pickard, Jim (3. Februar 2016). "Konservative: die Partei der Wirtschaft?" . Finanzielle Zeiten . Archiviert vom Original am 4. Februar 2016 . Abgerufen am 8. Februar 2016 .
  110. ^ Gove, Michael (25. Februar 2003). "Ich kann meine Gefühle nicht mehr bekämpfen: Ich liebe Tony" . Die Zeiten . London. Archiviert vom Original am 16. Mai 2015 . Abgerufen am 17. Januar 2017 .(Abonnement erforderlich)
  111. ^ Oborne, Peter (22. Mai 2014). "David Camerons Freundschaft mit Tony Blair beginnt ernsthaften Schaden anzurichten" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 7. Februar 2016 . Abgerufen am 8. Februar 2016 .
  112. ^ Jon Silverman, Legal Affairs Analyst, "Blair's new look civil liberties" Archiviert am 15. Januar 2009 bei der Wayback Machine , BBC News, 14. Mai 2007.
  113. ^ "Tony Blairs Vermächtnis: 20 % mehr Gesetze pro Jahr eingeführt" (PDF) . 1. Juni 2007. Archiviert (PDF) des Originals am 17. Juli 2011 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  114. ^ Blairs „rasende Gesetzesschöpfung“: eine neue Straftat für jeden Tag im Amt , 16. August 2006. Abgerufen am 12. März 2010.
  115. ^ "Margaret Thatchers Vermächtnis" . Der Unabhängige . 8. April 2013. Archiviert vom Original am 1. Mai 2013 . Abgerufen am 2. Mai 2013 .
  116. ^ Wer wir sind , Office of Rail Regulation, 28. Januar 2014, archiviert vom Original am 12. März 2014 , abgerufen am 11. März 2014
  117. ^ Erläuterungen zum Gesetz, archiviert am 27. Oktober 2007 bei der Wayback Machine , opsi.gov.uk. Abgerufen am 8. Februar 2016.
  118. ^ "Bahntarife und Franchise" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 4. Februar 2016 . Abgerufen am 8. Februar 2016 .
  119. ^ "Gesundheitsausgaben" . Archiviert vom Original am 11. Oktober 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
  120. ^ Riley, Ben (1. Mai 2015). "Hat New Labour zu viel für die Regierung ausgegeben?" . Telegraf . Archiviert vom Original am 31. Januar 2018 . Abgerufen am 8. Juni 2018 .
  121. ^ "Öffentliche Ausgaben unter Arbeit" (PDF) . Archiviert (PDF) vom Original am 20. Juni 2017 . Abgerufen am 8. Juni 2018 .
  122. ^ „Wie New Labour mit der NHS-Politik erfolgreich war“ . Finanzielle Zeiten . Archiviert vom Original am 18. Oktober 2017 . Abgerufen am 10. Juli 2017 .(Abonnement erforderlich)
  123. ^ "BBC-Politik 97" . Archiviert vom Original am 26. August 2010 . Abgerufen am 13. Juli 2018 .
  124. ^ Neather, Andrew (23. Oktober 2009). „Hör nicht auf die Gejammer – London braucht Immigranten“ . Abendstandard . London. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2009 . Abgerufen am 26. November 2009 .
  125. ^ Whitehead, Tom (23. Oktober 2009). "Labour wollte Masseneinwanderung, um Großbritannien multikultureller zu machen", sagt der ehemalige Berater . Täglicher Telegraph . London. Archiviert vom Original am 27. Oktober 2009 . Abgerufen am 28. Oktober 2009 .
  126. ^ Neather, Andrew (26. Oktober 2009). "Wie ich zur Geschichte wurde und warum die Rechte falsch liegen" . Archiviert vom Original am 2. Dezember 2009.
  127. ^ Tony Blair und Global Warming Archiviert am 8. Oktober 2008 bei der Wayback Machine , Brookings.edu, 18. November 2003. Abgerufen am 16. April 2008.
  128. ^ Jeremy Lovell, Großbritannien wird sein eigenes Treibhausgasziel verfehlen Großbritannien wird sein eigenes Treibhausgasziel verfehlen Archiviert am 22. Juni 2011 auf der Wayback Machine Planet Ark, 29. März 2006
  129. ^ "Stromerzeugung" . Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 23. September 2015 .
  130. ^ Blair verteidigt Green Record Archiviert am 15. Januar 2009 bei den Wayback Machine BBC News, 24. Oktober 2000. Abgerufen am 17. April 2008.
  131. ^ Jack Holland, Selling the War on Terror: Außenpolitische Diskurse nach 9/11 (2012)
  132. ^ "Blair attackierte über rechte EU-Verbindungen" Archiviert am 15. Januar 2009 in denBBC Newsder Wayback Machine , 15. März 2002.
  133. ^ Ed Vulliamy, "An ihren Freunden sollen wir die Sultane von Bling kennen: Blairs Beziehungen zu Berlusconi, Bush und Murdoch haben seine Ministerpräsidentschaft bestimmt. Jetzt wird Merkel dem Trio beitreten" , The Guardian , 27. Oktober 2005
  134. ^ Martin Kettle, "Warum Ségo und Sarko die britische Linke gebannt haben" , The Guardian , 28. April 2007.
  135. ^ "Präsident erklärt 'Freiheit im Krieg mit Angst ' " . Archives.gov. 21. November 2001. Archiviert vom Original am 25. Februar 2008.
  136. ^ Glover, Julian; MacAskill, Ewen (25. Juli 2006). "Stellen Sie sich den USA entgegen, sagen die Wähler Blair" . Der Wächter . Großbritannien . Abgerufen am 22. November 2007 . Laut einer heute veröffentlichten Guardian/ICM-Umfrage sollte Großbritannien einen viel robusteren und unabhängigeren Ansatz gegenüber den Vereinigten Staaten verfolgen, der eine starke öffentliche Opposition gegen Blairs enge Zusammenarbeit mit Präsident Bush findet.
  137. ^ "Rede des Premierministers zu den US-Wahlen" . Büro des Premierministers. 3. November 2004. Archiviert vom Original am 19. Juli 2007 . Abgerufen am 29. Mai 2007 .
  138. ^ Jung, Hugo (14. November 2002). "Blair war kein Pudel, aber Pudelismus winkt immer noch" . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 26. August 2013 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  139. ^ "Transcript: Bush und Blairs unbewachter Chat" . BBC-Nachrichten . 18. Juli 2006. Archiviert vom Original am 4. Februar 2009 . Abgerufen am 20. April 2010 .. Wie viele Nachrichtenorganisationen hat die BBC Bushs Gruß als "Yo, Blair" transkribiert, aber dies ist eine klare Fehlinterpretation: siehe Great Political Myths Part 1, BBC Radio 4, 15. Juli 2007.
  140. ^ "Volltext des Briefes von acht europäischen Staats- und Regierungschefs" . Die Irish Times . 30. Januar 2003.
  141. ^ Anthony Seldon, Blair , (London: Free Press, 2005), p. 506.
  142. ^ Assaf Uni, "Finanzskandal beunruhigt die lokale Gemeinschaft" Archiviert am 5. Januar 2008 in der Wayback Machine , Haaretz , 10. Dezember 2007.
  143. ^ Ferguson, Euan (19. März 2006). "Es war einmal ein lustiger Sackmann" . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH.
  144. ^ Wavell, Stuart (19. März 2006). "Lord Cashpoints Hauch von Geldmagie" . Die Sonntagszeit . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 26. Juli 2008 . Abgerufen am 21. Februar 2007 .
  145. ^ "Dalyells 'jüdische Kabale' Äußerungen dementiert" . London, Großbritannien: BBC. 4. Mai 2003. Archiviert vom Original am 26. Juli 2017 . Abgerufen am 13. Januar 2014 .
  146. ^ a b c Seldon, Blair , p. 506.
  147. ^ Watt, Nikolaus (20. Januar 2011). „Großbritannien hält den israelischen Premierminister Netanjahu für einen ‚gepanzerten Bullshit‘ – Alastair Campbell“ . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 30. August 2016 . Abgerufen am 13. Dezember 2016 .
  148. ^ Matthew Tempest Diplomaten greifen Blairs Israel-Politik an , The Guardian , 26. April 2004.
  149. ^ Kabinett in offener Revolte über Blairs Israel-Politik , The Observer , 30. Juli 2006.
  150. ^ Peter Watt, "Die 'komplexe' Frage der 'humanitären' Intervention" . Archiviert vom Original am 13. Oktober 2007 . Abgerufen am 13. September 2010 .CS1-Wartung: Bot: Original-URL-Status unbekannt ( Link ) Zmag.org, 6. August 2006.
  151. ^ Gadher, Dipesch (1. Juli 2012). "Assad steht kurz davor, unter Blair zum Ritter geschlagen zu werden" . Die Sonntagszeit . Archiviert vom Original am 23. Oktober 2013 . Abgerufen am 5. Juli 2012 .
  152. ^ "Blair begrüßt neue libysche Beziehungen" . BBC-Nachrichten . 25. März 2004. Archiviert vom Original am 1. Juni 2013 . Abgerufen am 5. Juli 2012 .
  153. ^ Freeman, Colin; Mendick, Robert (17. September 2011). "Libyen: Tony Blair und Col Gaddafis geheime Treffen" . Der tägliche Telegraph . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 8. November 2012 . Abgerufen am 5. Juli 2012 .
  154. ^ Croft, Adrian (9. September 2011). „Großbritanniens Blair: Kein Bedauern, dass er sich mit Gaddafi angefreundet hat“ . Reuters . Archiviert vom Original am 1. Juli 2012 . Abgerufen am 5. Juli 2012 .
  155. ^ Norton-Taylor, Richard (11. April 2012). "Blair 'kann sich nicht erinnern', dass der libysche Rebellen-Rebellen Gaddafi vom MI6 überstellt wurde" . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2013 . Abgerufen am 5. Juli 2012 .
  156. ^ a b c d Smith, David (27. November 2013). "Tony Blair plante eine Militärintervention in Simbabwe, behauptet Thabo Mbeki" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017 . Abgerufen am 13. Mai 2017 .
  157. ^ ein b "Lord Guthrie: 'Tony's General' verwandelt Verteidigung in einen Angriff" . Der Unabhängige . 11. November 2007. Archiviert vom Original am 28. August 2009 . Abgerufen am 17. September 2017 .
  158. ^ Gaby Hinsliff, "Der Premierminister, der Mogul und die geheime Agenda" , The Observer , 23. Juli 2006
  159. ^ "Tony Blair 'Patenvater von Rupert Murdochs Tochter ' " . BBC-Nachrichten . 5. September 2011. Archiviert vom Original am 28. Mai 2018 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  160. ^ "Leben nach der Macht: Die Einsamkeit von Tony Blair" Archiviert am 8. August 2017 in der Wayback Machine , The Economist .
  161. ^ ein b Ella Alexander (19. Dezember 2014). „Tony Blair verliert kühl nach Economist ihn auf Gerüchte Grills behauptet Wendi Deng - Affäre“ . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 11. Oktober 2017 . Abgerufen am 17. September 2017 .
  162. ^ a b c Siegel markieren. "Lesen Sie Wendi Deng Murdochs Mash Note angeblich über Tony Blair: "Er hat einen so guten Körper " " . Eitelkeitsmesse . Archiviert vom Original am 29. März 2016 . Abgerufen am 2. April 2016 .
  163. ^ a b c d e "Blair und Murdoch haben Tage vor dem Irakkrieg gesprochen" . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH. 19. Juli 2007. Archiviert vom Original am 31. August 2013 . Abgerufen am 26. Dezember 2007 .
  164. ^ Fletcher, Kim (10. Juli 2006). „Die wichtigen Treffen zwischen Murdoch und Blair“ . Der Wächter . Großbritannien . Abgerufen am 26. Dezember 2007 .
  165. ^ „Als Murdoch Blair traf – Informationen veröffentlicht“ . Bindmann . Archiviert vom Original am 5. Oktober 2007 . Abgerufen am 26. Dezember 2007 .
  166. ^ "Tony Blair erscheint vor der Leveson-Untersuchung" . BBC. 25. Mai 2012. Archiviert vom Original am 25. Mai 2012 . Abgerufen am 25. Mai 2012 .
  167. ^ Wanderer, Peter; Addley, Esther; O'Carroll, Lisa (28. Mai 2012). "Tony Blair wird von Demonstranten bei Leveson-Untersuchung wegen Kriegsverbrechen angeklagt" . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 3. März 2016 . Abgerufen am 13. Dezember 2016 .
  168. ^ Eyre, Richard (5. September 2010). „Der Film- und Theaterregisseur gibt sein Urteil über Tony Blairs Memoiren“ . Der Wächter . Archiviert vom Original am 23. Oktober 2013 . Abgerufen am 2. Mai 2013 .
  169. ^ Bürkle, Tom (1. September 1997). „Charles nimmt Dianas Leiche aus Paris mit nach Hause – Die Welt trauert um die ‚Volksprinzessin ‘ “ . Die New York Times . Archiviert vom Original am 22. September 2011 . Abgerufen am 20. Juli 2010 .
  170. ^ „Tony prägte die‚Volk Prinzessin ‘ “ . Der tägliche Telegraph . London, Vereinigtes Königreich. 9. Juli 2007. Archiviert vom Original am 22. Juni 2015 . Abgerufen am 20. Juli 2010 .
  171. ^ "Über Alastair Campbell" . Alastair Campbell.org. Archiviert vom Original am 30. Juni 2012 . Abgerufen am 2. Mai 2013 .
  172. ^ Blair und Clinton: Der HBO-Film, archiviert am 11. Oktober 2017 in der Wayback Machine , The Wall Street Journal . Abgerufen am 4. September 2015.
  173. ^ ein b Elliott, Francis (4. September 2006). „ ‚ Deluded‘: Außerordentlicher Angriff auf Blair durch das Kabinett“ . Der Unabhängige . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 21. Mai 2008 . Abgerufen am 25. Mai 2010 .
  174. ^ Eineam 15. Maiin der Sunday Times veröffentlichte Meinungsumfrage von MORIergab, dass Blair in der breiten Öffentlichkeit von 32 %, John Prescott 19 %, Margaret Beckett 14 %, Gordon Brown 9 % und Robin Cook 5 % unterstützt wurde.
  175. ^ Rawnsley, Andrew (5. Oktober 2003). "Eine Ehe auf den Felsen" . Der Beobachter . UK: Guardian Newspapers Ltd . Abgerufen am 5. März 2007 .
  176. ^ Tony Blair stürzt sich in den Wahlkampf mit Lob für Gordon Brown und harten Worten für Tories" Archiviert am 4. März 2016 in der Wayback Machine , The Guardian , 30. März 2010.
  177. ^ „Blair wird Gesandter für den Nahen Osten“ . BBC-Nachrichten . 27. Juni 2007. Archiviert vom Original am 14. Juli 2007 . Abgerufen am 27. Juni 2007 .
  178. ^ "USA 'will Blair' als Job im Nahen Osten" . BBC-Nachrichten . 21. Juni 2007. Archiviert vom Original am 30. Juni 2007 . Abgerufen am 24. Juni 2007 .
  179. ^ Sturm, Matthäus; Tran, Markus (20. Juni 2007). "USA billigt Blair als möglichen Gesandten für den Nahen Osten" . Der Wächter . London.
  180. ^ "Israel könnte den Griff von Tony Blair lockern, um das Westjordanland wiederzubeleben" Archiviert am 23. September 2011 in der Wayback Machine , The Times, 14. Mai 2008.
  181. ^ "Tony Blair gibt die Rolle des Nahost-Gesandten auf" . BBC-Nachrichten . 27. Mai 2015. Archiviert vom Original am 26. März 2016 . Abgerufen am 3. April 2016 .
  182. ^ ein b "Tony Blair tritt Investmentbank bei" . BBC-Nachrichten . 10. Januar 2008. Archiviert vom Original am 11. Januar 2008 . Abgerufen am 10. Januar 2008 .
  183. ^ Vorträge sehen Tony Blair Gewinnsprung von über £ 12 Mio. Archiviert am 6. Januar 2010 in der Wayback Machine , The Times , 29. Oktober 2008.
  184. ^ "Tony Blair startet Glaubens- und Globalisierungsprogramm an der Durham University" . Archiviert vom Original am 9. Dezember 2009 . Abgerufen am 13. Juli 2009 .
  185. ^ Hughes, Salomo; Leigh, David (17. März 2010). "Tony Blair hat Bargeld für einen Deal mit der südkoreanischen Ölfirma bekommen" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 7. Dezember 2016 . Abgerufen am 13. Dezember 2016 .
  186. ^ Jones, Sam (4. Juli 2010). „Tony Blairs Wachen machen jährlich 250.000 Pfund an Ausgaben“ . Der Wächter . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2013 . Abgerufen am 27. Januar 2011 .
  187. ^ "Tony Blair Inc: ein netter kleiner Verdiener" , The Sunday Times , 22. Februar 2009
  188. ^ Nicholas, Watt (30. Juni 2013). „Wie Tony Blair den Weg für den ersten Besuch ebnete, indem er dem britischen Premierminister in Kasachstan diente“ . Der Wächter . Archiviert vom Original am 11. September 2013 . Abgerufen am 7. September 2013 .
  189. ^ Tony Blairs byzantinische Welt der Berater und lukrativen Geschäfte Archiviert am 13. Oktober 2017 in der Wayback Machine The Daily Telegraph, 24. September 2011
  190. ^ Auf der Wüstenspur von Tony Blairs Millionen Archiviert am 5. August 2018 in der Wayback Machine The Daily Telegraph, 24. September 2011
  191. ^ „Die wunderbare Welt von Tony Blair“ . Kanal 4. Archiviert vom Original am 29. Oktober 2014 . Abgerufen am 29. Oktober 2014 .
  192. ^ „Ein Appell an das Nahost-Quartett, Tony Blair zu entlassen“ . Der Wächter . 24. Juni 2014. Archiviert vom Original am 1. Juli 2014 . Abgerufen am 2. Juli 2014 .
  193. ^ Kerbaj, Richard; Ungoed-Thomas, Jon; Fortson, Danny (23. September 2012). „Blair in einem 16-Millionen-Pfund-Deal mit Kasachen“ . Die Sonntagszeit . Archiviert vom Original am 21. September 2013 . Abgerufen am 24. September 2012 .
  194. ^ Nicholas, Watts (30. Juni 2013). „Wie Tony Blair den Weg für den ersten Besuch ebnete, indem er dem britischen Premierminister in Kasachstan diente“ . Der Wächter . Archiviert vom Original am 11. September 2013 . Abgerufen am 7. September 2013 .
  195. ^ Watt, Nikolaus (30. Juni 2013). „Kasachstan lobt Cameron und Blair zur Verbesserung des Landes Bild hilft“ . Der Wächter . Archiviert vom Original am 11. September 2013 . Abgerufen am 1. Juli 2013 .
  196. ^ Swinford, Steven (30. Juni 2013). "Die ölreiche Diktatur Kasachstans rühmt sich der britischen Unterstützung" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 3. Juli 2013 . Abgerufen am 1. Juli 2013 .
  197. ^ Mendick, Robert (24. August 2014). "Tony Blair gibt dem autokratischen Präsidenten Kasachstans Tipps zur Verteidigung eines Massakers" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 24. August 2014 . Abgerufen am 24. August 2014 .
  198. ^ Milne, Seumas (2. Juli 2014). "Tony Blair berät Ägyptens Präsidenten Sisi bei Wirtschaftsreformen" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 2. Juli 2014 . Abgerufen am 2. Juli 2014 .
  199. ^ "Tony Blair bestreitet, dass er als Berater des ägyptischen Präsidenten unterschrieben hat" . Haaretz . 3. Juli 2014. Archiviert vom Original am 2. Juli 2014 . Abgerufen am 3. Juli 2014 .
  200. ^ "Tony Blair Sports Foundation" . Tony Blair Sports Foundation. Archiviert vom Original am 26. November 2009 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  201. ^ "Tony Blairs Rede der Faith Foundation" . Neuer Staatsmann . Archiviert vom Original am 12. September 2009 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  202. ^ Leigh, David; Griffiths, Ian (1. Dezember 2009). „Das Geheimnis von Tony Blairs Finanzen“ . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 5. August 2013 . Abgerufen am 1. Dezember 2009 .
  203. ^ Ensor, Josie (12. Juli 2011). "Tony Blair gerät unter Beschuss, weil er unbezahlte Praktikanten eingestellt hat" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 29. Oktober 2014 . Abgerufen am 29. Oktober 2014 .
  204. ^ „Tony Blair kündigt Stiftung zur Bewältigung der Brexit-Herausforderungen an“ . Der Unabhängige . 1. Dezember 2016. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
  205. ^ "Blair-Institut 'um Vordenker zu geben ' " . BBC-Nachrichten . 1. Dezember 2016. Archiviert vom Original am 21. Dezember 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
  206. ^ " 'Frank' Blair Memoirs out in September" Archiviert am 10. März 2010 bei der Wayback Machine , TheBookseller.com, 4. März 2010. Abgerufen am 4. März 2010.
  207. ^ Robert Booth, "Tony Blairs Memoiren-Titeländerung schlägt einen weniger 'messianischen' Ton an" Archiviert am 15. Juli 2010 in der Wayback Machine , The Guardian 12. Juli 2010.
  208. ^ a b c d e f Webster, Philip; Jagger, Susi; Coates, Sam; Niedrig, Valentin (17. August 2010). „Tony Blair versucht, umblättern mit 5 Mio. £ Spende aus dem Verkauf von Memoiren zu Royal British Legion“ . Der Australier .
  209. ^ a b c Prinz, Rosa; Gammell, Caroline; Evans, Martin (16. August 2010). "Fragen zum Umfang von Tony Blairs Buchlizenzspende an die Royal British Legion" . Der tägliche Telegraph . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 1. Juli 2018 . Abgerufen am 3. April 2018 .
  210. ^ ein b "Die Gebühr von 5 Millionen Pfund für Tony Blairs Reise-Memoiren provoziert das Einlösen von Forderungen" . U-Bahn . 5. März 2010. Archiviert vom Original am 14. Mai 2013 . Abgerufen am 8. Mai 2013 .
  211. ^ "Tony Blair spendet Buchgeld an eine Wohltätigkeitsorganisation für verletzte Soldaten" . BBC-Nachrichten . 16. August 2010. Archiviert vom Original am 16. August 2010 . Abgerufen am 16. August 2010 .
  212. ^ a b c "Tony Blairs Memoiren: Die Entstehung eines Bestsellers" . Der tägliche Telegraph . London, Vereinigtes Königreich. 22. August 2010. Archiviert vom Original am 25. Oktober 2017 . Abgerufen am 3. April 2018 .
  213. ^ Grice, Andrew (2. September 2010). "Blairs Memoiren: Von Nr . 10 bis Nr . 1" . Der Unabhängige . London: Independent Newspapers Ltd. Archiviert vom Original am 4. September 2010 . Abgerufen am 3. September 2010 .
  214. ^ "Tony Blair Interview begrüßt von Irakkriegs-Demonstranten und Jedward-Fans" Archiviert am 23. Februar 2017 in der Wayback Machine , The Guardian , 4. September 2010.
  215. ^ Schuhe und Eier werden nach Tony Blair geworfen, als er an einer Signierstunde teilnimmt. Archiviert am 7. September 2010 in der Wayback Machine , The Daily Telegraph . Abgerufen am 23. Januar 2016.
  216. ^ a b c Helm, Toby (2. September 2012). "Tony Blair sollte wegen des Irakkriegs vor Gericht gestellt werden", sagt Desmond Tutu . Der Beobachter . Archiviert vom Original am 22. Oktober 2013 . Abgerufen am 3. September 2012 .
  217. ^ "Pinter fordert Kriegsverbrecherprozess für Blair" . BBC-Nachrichten . 7. Dezember 2005. Archiviert vom Original am 29. August 2013 . Abgerufen am 3. September 2012 .
  218. ^ "Schriftsteller sagt Bush, Blair Kriegsverbrecher" . Das Alter . 3. November 2004. Archiviert vom Original am 16. Juni 2014 . Abgerufen am 3. September 2012 .
  219. ^ Richard Falk, Kuala Lumpur Tribunal: Bush und Blair schuldig Archiviert am 23. Dezember 2011 in der Wayback Machine , Al Jazeera, 20. November 2011.
  220. ^ ein b „Desmond Tutu fordert Blair und Bush versucht , über den Irak zu werden“ . BBC-Nachrichten . 2. September 2012. Archiviert vom Original am 2. November 2017 . Abgerufen am 3. September 2012 .
  221. ^ Bowcott, Owen (31. Juli 2017). "Anklage von Tony Blair wegen Irakkriegs von Richtern blockiert" . Der Wächter . Abgerufen am 16. September 2020 .
  222. ^ Osborne, Samuel (31. Juli 2017). „Der High Court entscheidet, dass Tony Blair wegen des Irak-Krieges nicht angeklagt werden kann“ . Der Unabhängige . Abgerufen am 16. September 2020 .
  223. ^ Bowcott, Owen (5. Juli 2017). "Tony Blair sollte wegen des Irak-Krieges angeklagt werden, hört das Oberste Gericht" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 31. Juli 2017 . Abgerufen am 31. Juli 2017 .
  224. ^ „Irak-Krieg: Antrag auf Anklage gegen Tony Blair, vom High Court abgelehnt“ . BBC-Nachrichten . 31. Juli 2017. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2018 . Abgerufen am 20. Juni 2018 .
  225. ^ Mason, Rowena (6. Juli 2016). "Tony Blair: 'Ich drücke mehr Trauer, Bedauern und Entschuldigung aus, als du je glauben kannst ' " . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 6. Juli 2016 . Abgerufen am 7. Juli 2016 .
  226. ^ Chilcot-Bericht: Tony Blair behauptet, dass die Ergebnisse zeigen, dass er nicht über den Irak-Krieg gelogen hat. Archiviert am 11. Oktober 2017 in der Wayback Machine , The Independent (6. Juli 2016).
  227. ^ Erklärung von Tony Blair zum Chilcot Report, archiviert am 6. Juli 2016 in der Wayback Machine , Büro von Tony Blair (6. Juli 2016).
  228. ^ Blair, Tony (8. Februar 2019). „Machen Sie nicht den Fehler, die Ideologie des Iran abzutun“ . Die Washington-Post .
  229. ^ "Tony Blair Institute: Der Westen hat keine Lektionen aus dem Iran gelernt" . Das Nationale . 11. Februar 2019. Archiviert vom Original am 6. August 2019 . Abgerufen am 6. August 2019 .
  230. ^ "Tony Blair Institute bestätigt Spenden aus Saudi-Arabien" . Finanzielle Zeiten . 5. September 2018. Archiviert vom Original am 6. August 2019 . Abgerufen am 6. August 2019 .
  231. ^ „Tony Blair berät die saudische Regierung unter einem £ 9.000.000 Abkommen zwischen dem Land und seinem‚Institut ‘ “ . Der tägliche Telegraph . 21. Juli 2018. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2019 . Abgerufen am 6. August 2019 .
  232. ^ "Tony Blair: Großbritannien und die EU sollten sich auf ein zweites Brexit-Referendum vorbereiten" . 14. Dezember 2018. Archiviert vom Original am 16. Dezember 2018 . Abgerufen am 16. Dezember 2018 .
  233. ^ Ferber, Alona (30. Januar 2020). "Tony Blair: Die Verbliebenen müssen ihre Niederlage akzeptieren und jetzt konstruktiv mit dem Brexit umgehen" . www.newstatesman.com . Abgerufen am 26. August 2020 .
  234. ^ McTague, Tom (24. Juni 2020). "Der Untergang der amerikanischen Welt" . Der Atlantik . Abgerufen am 24. Juni 2020 .
  235. ^ "Cherie feiert diesen Frühling ihren 30. Hochzeitstag" . Cherie Blair. Archiviert vom Original am 24. März 2010 . Abgerufen am 4. November 2010 .
  236. ^ CNN.com Archiviert am 20. Oktober 2013 bei den Wayback Machine Facts: Leben und Zeiten von Tony Blair
  237. ^ "Willkommen Ablenkung für Tony Blair" . BBC-Nachrichten . 20. Mai 2000. Archiviert vom Original am 17. November 2006 . Abgerufen am 13. Juli 2010 .
  238. ^ Melanie Mcdonagh (13. September 2009). "Namen, die Ärger bedeuten" . Sonntagszeiten . London. Archiviert vom Original am 28. Juli 2011.
  239. ^ Rayner, Gordon (7. Februar 2014). "Euan Blairs Mutter, nicht seine Frau, ist Partnerin im Ehehaus" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 9. Februar 2014 . Abgerufen am 14. Februar 2014 .
  240. ^ Blair, Cherie (27. Oktober 2016). "Die Gleichstellung von Mann und Frau ist noch 170 Jahre entfernt" . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 28. Oktober 2016 . Abgerufen am 28. Oktober 2016 . Letzte Woche freuten sich Tony und ich, unser erstes Enkelkind in der Familie begrüßen zu dürfen.
  241. ^ Robert Mendick, "Blair Inc: Wie Tony Blair sein Vermögen macht", archiviert am 16. Mai 2018 bei der Wayback Machine Robert Mendick, The Daily Telegraph , 7. Januar 2012. Abgerufen am 27. November 2014.
  242. ^ "Tony Blair: Ich bin weniger als 20 Millionen Pfund wert, und ich bin nicht daran interessiert, Geld zu verdienen" Archiviert am 13. Oktober 2017 in der Wayback Machine , The Daily Telegraph , 21. Juli 2014. Abgerufen am 26. November 2014.
  243. ^ Neues Buch enthüllt, wie MidEast Tony Blair geholfen hat, 90 Millionen Dollar zu verdienen. Archiviert am 9. März 2015 bei Wayback Machine , Arabian Business . Abgerufen am 19. Januar 2016.
  244. ^ "Blair 'betete zu Gott' über den Irak" . BBC-Nachrichten . 3. März 2006. Archiviert vom Original am 28. September 2006 . Abgerufen am 18. November 2006 .
  245. ^ Tagebücher von Alastair Campbell: Wie Blairs Bibellesung den Irak zum „Wackeln“ veranlasste Archiviert am 5. April 2016 in der Wayback Machine , The Guardian , 14. Januar 2011.
  246. ^ McCloughry, Roy (14. September 1993). „Übung für Macht: Tony Blair“ . Third Way Magazine : Die moderne Welt aus christlicher Sicht . Archiviert vom Original am 27. September 2007 . Abgerufen am 22. November 2007 . Seit 1993 spricht Third Way intensiv mit Männern und Frauen, die unsere Gesellschaft mitgestalten oder unsere Kultur prägen. Wir sprachen mit Tony Blair am 14. September 1993, bevor sich die Spindoktoren um ihn schlossen, als er noch Schatten-Innenminister war und volles Haar hatte.
  247. ^ Brown, Colin (3. Mai 2003). "Campbell unterbrach Blair, als er von seinem Glauben sprach: 'Wir tun Gott nicht ' " . Der tägliche Telegraph . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 27. März 2009 . Abgerufen am 28. Februar 2009 .
  248. ^ „Das Catherine Deveney-Interview: Alastair Campbell: Die meisten Leute kennen mich nicht“ . Schottland am Sonntag . 9. November 2008. Archiviert vom Original am 10. Mai 2013 . Abgerufen am 28. März 2013 .
  249. ^ "Jeder muss Steine ​​bekommen" , The Observer, 8. Dezember 2002
  250. ^ Wie Mumbo-Jumbo die Welt eroberte , Francis Wheen , Harper Perennial 2004; ISBN  0-00-714097-5
  251. ^ „Blair hinterfragt päpstliche Schwulenpolitik“ . BBC-Nachrichten . 8. April 2009. Archiviert vom Original am 29. September 2012 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  252. ^ Bundeskanzler Alexander (18. Mai 2007). "Blair braucht keine Vermittler, um mit Gott zu kommunizieren. Warum will er also Katholik werden?" . Der Wächter . London, Großbritannien . Abgerufen am 22. November 2007 .
  253. ^ „Tony Blair schließt sich dem katholischen Glauben an“ . BBC-Nachrichten . 22. Dezember 2007. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2007 . Abgerufen am 22. November 2007 .
  254. ^ „Blair konvertiert zum Katholizismus“ . Sky Nachrichten. 22. Dezember 2007. Archiviert vom Original am 28. Juni 2009 . Abgerufen am 22. November 2007 .
  255. ^ Gledhill, Ruth; Austin, Jeremy; Webster, Philip (17. Mai 2007). "Blair wird durch seine 'Taufe der Begierde ' in die katholische Gemeinschaft aufgenommen . " Die Zeiten . VEREINIGTES KÖNIGREICH. Archiviert vom Original am 25. Juli 2008 . Abgerufen am 22. November 2007 .
  256. ^ „100 Top-Katholiken“ . Das Tablet. 11. September 2010. Archiviert vom Original am 19. September 2010 . Abgerufen am 29. März 2021 .
  257. ^ „Die Einsamkeit von Tony Blair“ . Der Ökonom . 17. Dezember 2014. Archiviert vom Original am 8. August 2017 . Abgerufen am 17. September 2017 .
  258. ^ "Die Regina-Monologe" . TheSimpsons.com. Archiviert vom Original am 20. März 2007 . Abgerufen am 8. April 2007 .
  259. ^ "Masterchef Addict's blog" Archiviert am 29. September 2008 in der Wayback Machine , The Stage , 15. März 2007.
  260. ^ „Catherine Tate lobt Blairs komische Fähigkeiten“ . Der Telegraf . London, Vereinigtes Königreich. 22. März 2007. Archiviert vom Original am 11. Januar 2008 . Abgerufen am 4. Juni 2007 .
  261. ^ Sally Pook (3. November 2005). „Comedy zeigt fast alle frühen Ambitionen Blair Mick Jagger zu sein“ . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 6. November 2019 . Abgerufen am 6. November 2019 .
  262. ^ "Das ist für dich, Tony" , The Observer , 30. September 2007.
  263. ^ Plunkett, John (26. August 2011). "Comic Strip kehrt mit Tony Blair auf der Flucht in der Film-Noir-Komödie von Channel 4 zurück" . Der Wächter . London. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2013 . Abgerufen am 5. September 2011 .
  264. ^ „Der Prozess gegen Tony Blair“ . Vielfalt . 14. Juni 2007. Archiviert vom Original am 11. Oktober 2012 . Abgerufen am 3. September 2012 .
  265. ^ Eidenmüller, Michael E. (18. Juli 2003). "Tony Blair spricht vor dem Kongress und nimmt die Goldmedaille des Kongresses entgegen" . Amerikanische Rhetorik – Online-Sprachbank. Archiviert vom Original am 9. Januar 2011 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  266. ^ "Tony Blair der afrikanische Häuptling" . metro.co.uk . 5. Mai 2007 . Abgerufen am 21. November 2020 .
  267. ^ "Queen macht Blair ein Angebot, das er ablehnen kann" . Der tägliche Telegraph . VEREINIGTES KÖNIGREICH. 13. Mai 2007. Archiviert vom Original am 21. Januar 2008 . Abgerufen am 22. November 2007 .
  268. ^ Drachen, Melissa (30. Dezember 2007). "Tony Blair verschmäht das Ehrensystem" . Der tägliche Telegraph . Großbritannien . Abgerufen am 1. September 2010 .
  269. ^ "Queen's Degrees für Ex-Premier" . BBC-Nachrichten . 22. Mai 2008. Archiviert vom Original am 15. Januar 2009 . Abgerufen am 22. Mai 2008 .
  270. ^ "Blair erhält US-Freiheitsmedaille" . BBC-Nachrichten . 5. Januar 2009. Archiviert vom Original am 8. Januar 2009 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  271. ^ Adetunji, Jo (13. Januar 2009). "Bush verleiht Blair die höchste zivile Ehre der USA" . Der Wächter . London, Vereinigtes Königreich. Archiviert vom Original am 5. September 2013 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  272. ^ "Präsident Bush verleiht Tony Blair Presidential Medal of Freedom" , The Times , 13. Januar 2009.
  273. ^ „Blair gewinnt den Dan-David-Preis“ . JTA – Jüdische und israelische Nachrichten. 17. Februar 2009. Archiviert vom Original am 26. November 2010 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  274. ^ "Blairs Friedensmaklerpreis surreal, sagen Antikriegsaktivisten" . Radio France Internationale. Archiviert vom Original am 2. Dezember 2010 . Abgerufen am 20. April 2010 .
  275. ^ "Präsident Sejdiu verleiht Premierminister Blair die Goldene Freiheitsmedaille" Archiviert am 4. März 2016 bei der Wayback Machine , President-ksgov.net. Abgerufen am 26. Mai 2020.
  276. ^ "Namensvetter begrüßen Tony Blair während des Kosovo-Besuchs" . BBC-Nachrichten . 9. Juli 2010. Archiviert vom Original am 17. November 2011 . Abgerufen am 4. Januar 2012 .
  277. ^ ein b Tran, Markus (14. September 2010). "Freiheitsmedaille an Tony Blair" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 16. September 2013 . Abgerufen am 2. Mai 2013 .
  278. ^ "Freiheitsmedaille" . Nationales Verfassungszentrum . Abgerufen am 11. April 2021 .

Weiterlesen

  • Bower, Tom, 2016, Gebrochene Gelübde, Tony Blair, Die Tragödie der Macht, Faber & Faber ISBN  978-0-571-31420-1
  • Abse, Löwe (2001). Tony Blair: Der Mann hinter dem Lächeln . Robson-Bücher. ISBN 1-86105-364-9.
  • Beckett, F.; Hencke, D. (2004). Die Blairs und ihr Gericht . Aurum-Presse. ISBN 1-84513-024-3.
  • Tony Blair: Der Mann, der sein Lächeln verlor . Robson-Bücher. 2003. ISBN 1-86105-698-2.
  • Blair, Tony (1998). Iain Dale (Hrsg.). Die Notwendigkeiten von Blair: Tony Blair Buch der Zitate . Robson-Bücher. ISBN 1-86105-139-5.
  • Paul Richards, Hrsg. (2004). Tony Blair: In seinen eigenen Worten . Politicos Verlag. ISBN 1-84275-089-5.
  • Gould, Philipp (1999). The Unfinished Revolution: Wie der Modernisierer Saved die Labour Party . Abakus. ISBN 0-349-11177-4.
  • Frech, James (2001). Die Rivalen: Die intime Geschichte einer politischen Ehe . Vierter Stand. ISBN 1-84115-473-3.
  • Der zufällige Amerikaner: Tony Blair und die Präsidentschaft . Macmillan. 2004. ISBN 1-4050-5001-2.
  • Rawnsley, Andrew (2000). Diener des Volkes: Die Insider-Geschichte von New Labour . Hamish Hamilton. ISBN 0-241-14029-3.
  • Diener des Volkes: The Inside Story of New Labour (2. Aufl.). Pinguin-Bücher. 2001. ISBN 0-14-027850-8.
  • Rentoul, John (2001). Tony Blair: Premierminister . Kleiner Brauner. ISBN 0-316-85496-4.
  • Riddell, Peter (2004). Der unerfüllte Premierminister: Tony Blair und das Ende des Optimismus . Politicos Veröffentlichung. ISBN 1-84275-113-1.
  • Seldon, Anthony (2004). Blair . Freie Presse. ISBN 0-7432-3211-9.
  • Kurz, Clare (2004). Eine ehrenhafte Täuschung? New Labour, Irak und Machtmissbrauch . Freie Presse. ISBN 0-7432-6392-8.
  • Stephens, Philipp (2004). Tony Blair: Die Entstehung eines Weltführers . Wikinger Bücher. ISBN 0-670-03300-6.
  • Wheatcroft, Geoffrey (2007). Jo, Blair! . Methuen. ISBN 978-1-84275-206-7.
  • "Fragestunde der Ministerpräsidenten" . www.parlament.uk . Parlament des Vereinigten Königreichs. 27. Juni 2007 . Abgerufen am 2. Januar 2015 .

Externe Links

  • Das Büro von Tony Blair, archiviert am 17. Januar 2012 bei der Wayback Machine – Offizielle Website
  • Tony Blair Faith Foundation Archiviert am 10. Dezember 2010 bei der Wayback Machine
  • Tony Blair sammelte Nachrichten und Kommentare bei The Guardian Edit this at Wikidata
  • "Tony Blair sammelte Nachrichten und Kommentare" . Die New York Times .
  • Die Blair-Jahre – Zeitleiste bei BBC News
  • Tony Blair bei IMDb
  • Auftritte auf C-SPAN
  • Porträts von Tony Blair in der National Portrait Gallery, London Edit this at Wikidata
  • Der Premierminister Tony Charles Lynton Blair bei der Wayback Machine (archiviert am 7. Juni 2007) unter www.pm.gov.uk
  • Beiträge im Parlament bei Hansard 1803–2005
  • Abstimmungsrekord bei Public Whip
  • Rekord im Parlament bei TheyWorkForYou
Parlament des Vereinigten Königreichs
Neuer Titel
Wahlkreis wiederhergestellt
Mitglied des Parlaments für Sedgefield
1983 – 2007
Nachfolger von
Phil Wilson
Politische Ämter
Vorangegangen von
Bryan Gould
Schattenminister für Handel
1987–1988
Nachgefolgt von
Robin Cook
Vorangegangen von
John Prescott
Schattenstaatssekretär für Energie
1988–1989
Nachfolger von
Frank Dobson
Vorangegangen von
Michael Meacher
Schattenstaatssekretär für Beschäftigung
1989–1992
Vorgestellt von
Roy Hattersley
Schatten-Innenminister
1992-1994
Nachfolger von
Jack Straw
Vorangegangen von
Margaret Beckett
Oppositionsführer
1994–1997
Nachfolger von
John Major
Vorangegangen von
John Major
Premierminister des Vereinigten Königreichs
1997–2007
Nachfolger von
Gordon Brown
Minister für den öffentlichen Dienst
1997–2007
Erster Schatzmeister
1997–2007
Vorangegangen von
Jean-Claude Juncker
Präsident des Europäischen Rates
2005
Nachfolger von
Wolfgang Schüssel
Parteipolitische Ämter
Vorangegangen von
John Smith
Vorsitzender der Labour Party
1994–2007
Nachfolger von
Gordon Brown
Diplomatische Posten
Vorangegangen von
Bill Clinton
Vorsitzender der 8er-Gruppe
1998
Nachfolger von
Gerhard Schröder
Vorangegangen von
George W. Bush
Vorsitzender der 8er-Gruppe
2005
Nachfolger von
Wladimir Putin
Vakant
Titel zuletzt gehalten von
James Wolfensohn
Sondergesandter des Quartetts
2007–2015
Vakant
Titel als nächstes gehalten von
Kito de Boer
Rangordnungen im Vereinigten Königreich
Vorangegangen von
Stephen Dorrell
Herren Nachfolger von
Andrew Morritt

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy