Der türkische Fußballverband ( türkisch : Türkiye Futbol Federasyonu ; TFF ) ist der Dachverband des Verbandsfußballs in der Türkei . Sie wurde am 23. April 1923 gegründet und trat im selben Jahr der FIFA und 1962 der UEFA bei. Sie organisiert die türkischen Nationalmannschaften , die türkische Fußballliga und den türkischen Pokal .
UEFA | |
---|---|
![]() | |
Gegründet | 1923 |
FIFA- Zugehörigkeit | 1923 [1] |
UEFA- Zugehörigkeit | 1962 [1] |
Präsident | Nihat Özdemir |
Webseite | www |
.jpg/440px-TFFRivaFacility_(6).jpg)
Türkisches Fußballligasystem
Das türkische Fußballligasystem ist in acht Spielklassen unterteilt, die von der Süper Lig bis hin zu lokalen Amateurligen reichen .
Türkischer Pokal
Der Turkish Cup änderte seinen Namen in der Saison 1980/81 in Federation Cup (türkisch: Federasyon Kupası ), dann 1992/93 wieder in Turkish Cup.
Kontroversen
Absage ehemaliger nationaler Meisterschaften

Bereits 1924 organisierte die TFF eine landesweite Meisterschaft. In diesem Jahr wurde die Türkische Fußballmeisterschaft (türkisch: Türkiye Futbol Şampiyonası ) ausgetragen, um einen nationalen Fußballmeister hervorzubringen. [2] [3] Das Meisterschaftsformat basierte auf einem KO-Wettbewerb, der zwischen den Gewinnern der jeweiligen Regionalligen des Landes ausgetragen wurde. Einige Jahre später, 1937, wurde die erste Landesliga namens Millî Küme eingeführt. Die Liga wurde bis 1950 ausgetragen, ein Jahr bevor auch die türkische Fußballmeisterschaft abgeschafft wurde. [4] [5]
Obwohl beide Wettbewerbe von der TFF organisiert wurden und jeweils offizielle Meisterschaften waren, [6] [7] werden sie nicht von demselben Verband anerkannt und gezählt, der sie veranstaltet hat. Bis heute wurde weder ein offizieller Grund noch ein Motiv für die beispiellose und irreguläre Ablehnung genannt. Alle anderen Fußballverbände in Europa erkennen folglich ausnahmslos ihre ehemaligen nationalen Meisterschaften an. Der Türkische Verband ist der einzige mit einer solchen Haltung.
Infolgedessen forderte Ankara Demirspor als erster Verein offiziell den Verband auf, seinen 1947 gewonnenen Meistertitel anzuerkennen, erhielt jedoch bis heute keine Antwort. [8] [ wann? ] Clubpräsident Nuğman Yavuz erklärte, er habe den türkischen Verband zweimal kontaktiert, aber der Verband habe in keiner Weise geantwortet. [9] In ähnlicher Weise forderte Fenerbahçe auch die angemessene Anerkennung dieser nationalen Meistertitel und sah sich der gleichen unkonstruktiven Reaktion gegenüber. [10] Nachdem er in beiden früheren Meisterschaften insgesamt neun Titel gewonnen hat, verlangt der Club, dass diese offiziellen Titel rechtmäßig anerkannt werden. [11] [12] [13] [14]
In der türkischen Öffentlichkeit und bei den türkischen Sportlern wächst der Mangel an Verständnis und Bewusstsein für die grundlose Verweigerung von richtigen Meistertiteln. Mehmet Demirkol, ein renommierter Sportjournalist und Kommentator, erklärte zum Beispiel, dass Beşiktaş in der Saison 2016-17 seinen 20 . [15] [16] [Video 1] Auch zahlreiche andere Sportjournalisten, Autoritäten, Politiker und Funktionäre äußerten sich offen zu diesem Thema und bekräftigten die Ansicht, dass der türkische Verband die ehemaligen Meistertitel eindeutig anerkennen und zählen sollte. [17] [18] [19] [20] [21] [Video 2] [Video 3]
Hosting-Gebote
.jpg/440px-TFFRivaFacility_(1).jpg)
Die Türkei hat mehrere erfolglose Bewerbungen für die Ausrichtung der UEFA-Europameisterschaft eingereicht .
Die Türkei hat eine gemeinsame Bewerbung mit Griechenland für die UEFA Euro 2008 eingereicht , die scheiterte. Auch ihre Bewerbung um die UEFA Euro 2012 war erfolglos, der Wettbewerb ging an Polen und die Ukraine . Der Verband hat auch eine Bewerbung für die Ausrichtung der UEFA Euro 2016 eingereicht , aber am 28. Mai 2010 gab die UEFA bekannt, dass die Euro 2016 von Frankreich ausgerichtet wird . Frankreich schlug die Angebote der Türkei (7-6 bei der Abstimmung im zweiten Wahlgang) und Italiens , das im ersten Wahlgang die wenigsten Stimmen hatte. Die Türkei bewarb sich auch für die UEFA Euro 2024 und trat gegen Deutschland an . Deutschland wurde am 27. September 2018 im UEFA-Hauptquartier in Nyon , Schweiz , als Gastgeber bekannt gegeben .
Die Türkei war bereits Austragungsort des Endspiels der UEFA Champions League 2005 und des Endspiels des UEFA - Pokals 2009 in Istanbul . [22] Bei der Jugend-Ebene veranstaltete sie die UEFA U17-Fußball - Meisterschaft in 2008 , nachdem zuerst die Veranstaltung wieder in Hosting - 1993 .
Zusammenfassung des Wettbewerbs
Stand Mai 2019
Veranstaltung | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Fußball | ||||
FIFA Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 1 | 1/21 |
FIFA U-20-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/22 |
FIFA U-17-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/18 |
FIFA Klub-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/16 |
FIFA Konföderationen-Pokal | 0 | 0 | 1 | 1/10 |
FIFA Frauen-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/8 |
FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/9 |
FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/7 |
FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/1 |
UEFA-Europameisterschaft | 0 | 0 | 1 | 1/15 |
UEFA-U21-Europameisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/21 |
UEFA-U19-Europameisterschaft | 1 | 2 | 2 | 5/65 |
UEFA-U17-Europameisterschaft | 2 | 0 | 1 | 3/37 |
UEFA Nations League | 0 | 0 | 0 | 0/1 |
UEFA-Frauenmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/12 |
UEFA-U19-Frauenmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/20 |
UEFA-U17-Frauenmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/12 |
UEFA-CAF Meridian Cup | 0 | 0 | 1 | 1/5 |
Fußball bei den Olympischen Sommerspielen | 0 | 0 | 0 | 0/34 |
Fußball bei den Mittelmeerspielen | 1 | 7 | 2 | 10/18 |
Fußball bei den Islamischen Solidaritätsspielen | 0 | 0 | 1 | 1/3 |
UEFA Champions League | 0 | 0 | 1 | 1/64 |
UEFA Europa League | 1 | 0 | 1 | 2/48 |
UEFA-Superpokal | 1 | 0 | 0 | 1/43 |
UEFA-Jugendliga | 0 | 0 | 0 | 0/6 |
Pokal der UEFA-Pokalsieger | 0 | 0 | 0 | 0/39 |
UEFA Women's Champions League | 0 | 0 | 0 | 0/18 |
UEFA-Regionenpokal | 0 | 0 | 2 | 2/10 |
UEFA-Amateurpokal | 0 | 0 | 0 | 0/4 |
Balkan-Cup | 0 | 1 | 0 | 1/11 |
Balkan-Cup | 3 | 1 | 3 | 27.07 |
ÖKO-Pokal | 3 | 2 | 0 | 5/6 |
Futsal | ||||
FIFA Futsal-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/9 |
UEFA-Futsal-Meisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/11 |
UEFA-Futsal-U21-Meisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/1 |
UEFA-U19-Futsal-Meisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/1 |
UEFA-Futsal-Meisterschaft der Frauen | 0 | 0 | 0 | 0/1 |
UEFA-Futsal-Champions-League | 0 | 0 | 0 | 0/18 |
Strandfußball | ||||
FIFA Beach-Soccer-Weltmeisterschaft | 0 | 0 | 0 | 0/20 |
Qualifikation zur FIFA Beach-Soccer-Weltmeisterschaft (UEFA) | 0 | 0 | 0 | 0/7 |
Euro Beach-Soccer-Liga | 0 | 0 | 0 | 0/21 |
Euro Beach Soccer Cup | 0 | 0 | 0 | 0/15 |
Europapokal der Gewinner | 0 | 0 | 1 | 1/7 |
EM-Pokal der Frauen | 0 | 0 | 0 | 0/4 |
Beach Soccer bei den Europaspielen | 0 | 0 | 0 | 0/2 |
Beach-Soccer bei den Mittelmeer-Strandspielen | 0 | 0 | 0 | 0/2 |
eSport | ||||
FIFA eWorld Cup | 0 | 0 | 0 | 0/14 |
Gesamt | 11 | 14 | 18 | 43 |
Präsidenten
- Stand 18. August 2019 [23]
|
|
|
|
Siehe auch
- Liste der türkischen Fußballmeister
- Fußball in der Türkei
Verweise
- ^ a b "TFF » İş Ortakları" (auf Türkisch). Türkischer Fußballverband. Archiviert vom Original am 2. September 2020 . Abgerufen am 2. September 2020 .
- ^ "Türkiye Futbol Birinciliği" . Erdinç Sivritepe. Archiviert vom Original am 20. Januar 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "Türkiye Futbol Federasyonu Kuruluyor" . tff.org (auf Türkisch). Türkischer Fußballverband. Archiviert vom Original am 25. Januar 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
1936'ya kadar süren bu dönemde ilk Türkiye Şampiyonası Ankara'da yapılmış ve şampiyon Harbiye olmuştur.
- ^ "Milli Küme" . Erdinç Sivritepe. Archiviert vom Original am 26. Oktober 2017 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "Türkiye Futbol Federasyonu Kuruluyor" . tff.org (auf Türkisch). Türkischer Fußballverband. Archiviert vom Original am 25. Januar 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
...ilk deplasmanlı lig kapsamındaki Milli Küme maçları da yine bu dönemde tertip edilmiştir.
- ^ „Türkei – Liste der Champions“ . rsssf.com . RSSSF . Archiviert vom Original am 26. September 2018 . Abgerufen am 14. April 2018 .
- ^ "Erste Liga- und Pokalwettbewerbe und ein Superpokal" . Erdinç Sivritepe. Archiviert vom Original am 27. Mai 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "65 yıl sonra, şampiyonluğunun peşinde" (auf Türkisch). Hürriyet . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "Ankara Demirspor şampiyonluğunu istiyor" . haber7.com (auf Türkisch). Archiviert vom Original am 14. Dezember 2017 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "F.Bahçe, 9 şampiyonluğunu istiyor" . sporx.com (auf Türkisch). Archiviert vom Original am 20. Januar 2018 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "G.Birliği ve A.Gücü Şampiyon Oluyor" . sporyolu.com (auf Türkisch). Archiviert vom Original am 27. Mai 2018 . Abgerufen am 27. Mai 2018 .
- ^ "Fenerbahçe 1959 öncesi için çalışma başlattı" . ntvspor.net (auf Türkisch). NTV Spor . Archiviert vom Original am 14. April 2018 . Abgerufen am 14. April 2018 .
- ^ "Fenerbahçe 5. yıldızı istiyor" . hurriyet.com.tr (auf Türkisch). Hürriyet . Archiviert vom Original am 14. Dezember 2017 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "19 değil, 28 ampiyonluk" . trthaber.com (auf Türkisch). TRT Haber . Archiviert vom Original am 22. November 2017 . Abgerufen am 13. Dezember 2017 .
- ^ "Mehmet Demirkol: Beşiktaş'ın 20. şampiyonluğu bu" . kralspor.ensonhaber.com (auf Türkisch). En Sohn Haber. Archiviert vom Original am 14. Dezember 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ "Mehmet Demirkol: Beşiktaş'ın 20 şampiyonluğu var!" . fanatik.com.tr (auf Türkisch). Fanatiker . Archiviert vom Original am 14. Dezember 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ "1959'dan önceki şampiyonluklar nerede?" . hurriyet.com.tr (auf Türkisch). Ali Can Yaycılı. Archiviert vom Original am 26. Dezember 2017 . Abgerufen am 25. Dezember 2017 .
- ^ "19 değil 28 şampiyonluk kanıtlarla" . sporyazarlari.com (auf Türkisch). Metin Sipahioglu. Archiviert vom Original am 23. August 2017 . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ "Futbolumuzun miladı; takımların gerçek şampiyonluk sayıları nedir?" . milliyet.com.tr (auf Türkisch). Uzay Gökermann . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ „Ben, „28.“ diyorum…“ . hurriyet.com.tr (auf Türkisch). Ateş Bakan . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ "FENERBAHÇE'NİN KAÇ ŞAMPİYONLUĞU VAR ??" . abcspor.com (auf Türkisch). Burak Belgen . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ "BBC: Man City Stadion Uefa Finale gegeben" . BBC-Nachrichten . 4. Oktober 2006 . Abgerufen am 6. Januar 2010 .
- ^ "TFF Başkanlarının Dönemleri ve Yönetim Kurulları" [Perioden der TFF-Präsidenten und des Vorstands] (in Türkisch). Türkischer Fußballverband. Archiviert vom Original am 18. August 2019 . Abgerufen am 18. August 2019 .
- Videoreferenzen
- ^ Mehmet Demirkol: Beşiktaş'ın 20 şampiyonluğu vardır. 15 falan değil! ( YouTube- Video) (auf Türkisch) . Abgerufen am 14. Dezember 2017 .
- ^ 1959 Öncesi Şampiyonluklar Sayılmalı Mı? Emre Bol ve Turgay Demir Yorumları ( YouTube- Video) (auf Türkisch) . Abgerufen am 22. April 2018 .
- ^ '28 şampiyonluk' için resmi başvuru ( YouTube- Video) (auf Türkisch) . Abgerufen am 25. Dezember 2017 .
Externe Links
Medien zum Türkischen Fußballverband bei Wikimedia Commons
- Offizielle Website (auf Türkisch)
- Türkischer Fußball
- Türkei auf der FIFA-Website
- Türkei auf der UEFA-Website