วิกิภาษาไทย

US Avellino 1912


Unione Sportiva Avellino 1912 , allgemein bekannt als US Avellino , ist ein italienischer Profi - Fußballverein in Avellino , Kampanien , dass spielt in der Serie C , die dritte Stufe der italienischen Fußball .

Avellino
US Avellino.svg
Vollständiger NameUnione Sportiva Avellino 1912
Spitzname (n)Lupi (Wölfe),
Biancoverdi ( Weißgrün ),
Irpini (Irpinier)
Gegründet1912 ; Vor 109 Jahren 2009 ; Vor 12 Jahren (als Avellino Calcio.12) 2018 ; Vor 3 Jahren (als Calcio Avellino SSD) ( 1912 )
 ( 2009 )
 ( 2018 )
BodenStadio Partenio ,
Avellino , Italien
Kapazität26.308
VorsitzendeAngelo Antonio D'Agostino
ManagerPiero Braglia
LigaSerie C Gruppe C.
2019–20Serie C Gruppe C, 10. von 20
WebseiteClub-Website
Hauptfarben
Weg Farben
Dritte Farben
Die Leistung von Avellino in der italienischen Fußballliga seit der ersten Saison einer einheitlichen Serie A (1929/30). Während einiger Spielzeiten in den 1930er Jahren trat der Verein nicht in der offiziellen Liga an.

Es ist der offizielle Continuity Club von US Avellino, der 2009 bankrott ging und dann 2018 aus der Serie B ausgeschlossen wurde und im selben Jahr gemäß Artikel 52 des NOIF in die Serie D aufgenommen wurde . Der Verein wurde 2010 in Associazione Sportiva Avellino 1912 umbenannt und 2015 auf den ursprünglichen Unione Sportiva Avellino 1912 zurückgesetzt , bevor er 2018 die aktuelle Bezeichnung annahm. [1]

Geschichte

Stiftung

Der Verein wurde 1912 als US Avellino gegründet , um der Stadt Avellino einen Fußballvertreter zu geben . Die frühe Geschichte des Vereins ist ziemlich dunkel, da sie nur auf einer niedrigeren Ebene gegen regionale Mannschaften antraten. Avellino trat von 1913 bis nach dem Zweiten Weltkrieg in der IV Division an; heutigen Äquivalent dieser Ebene ist Serie D .

Nachkriegsentstehung

Für den früheren Teil ihrer Geschichte erreichte der Verein nichts Besonderes, bis er für die Nachkriegssaison 1945/46 in die Serie C aufgenommen wurde. In der Saison 1946/47 verpassten sie knapp das interregionale Finale, nachdem sie in ihrer Gruppe den dritten Platz belegt hatten.

Avellino setzte sich gegen Catania , Reggina und Messina durch und gewann Ende der 1940er Jahre den Aufstieg in die Serie B. Dem Verein wurden jedoch Spielmanipulationen vorgeworfen , und der Verband beschloss, ihnen den Aufstieg zu entziehen und sie stattdessen in die Serie D zu verbannen . Obwohl sie nach einer Saison in die Serie C zurückkehren konnten, stieg Avellino wieder ab, um sechs Saisons hintereinander in der Serie D zu verbringen.

Schließlich kehrte Avellino zurück, doch innerhalb von sechs Spielzeiten stieg Avellino in drei von ihnen in die Serie C auf und stieg zweimal zurück.

Erhebt euch

Walter Schachner und Dirceu mit Avellino in der Saison 1986/87

Avellino wurde 1973 in die Serie B und 1978 in die Serie A befördert. Eine wirklich bemerkenswerte Leistung für eine Mannschaft aus der südlichen Provinz war ein 10-jähriger Aufenthalt in der Serie A zwischen 1978 und 1988, wobei der Verein für die Mehrheit einen Platz auf dem Mittelfeld innehatte Diese Periode. Ihr bestes Ergebnis war 1987 der 8. Platz mit einem Team aus Angelo Alessio , Paolo Benedetti , Franco Colomba und Dirceu . Der Verein hat in den letzten Jahren tendenziell zwischen Serie B und C1 gewechselt.

In jüngerer Zeit kehrte der Verein in die Serie B zurück, nachdem er die Nachbarn Napoli im Play-off- Finale der Serie C1 / B besiegt hatte. Eine erfolglose Saison 2005/06 endete mit einem Verlust der Abstiegs-Playoffs gegen Albinoleffe (0-2, 3-2). Die Saison 2006/07 mit Giuseppe Galderisi als Cheftrainer, der dann durch Giovanni Vavassori ersetzt wurde , endete auf einem zweiten Platz in der regulären Saison der Serie C1 / B; Es folgte eine erfolgreiche Kampagne in den Aufstiegs-Play-offs, in denen Avellino Foggia im Finale besiegte und damit erneut in die Serie B aufstieg. Es folgte jedoch der Rücktritt von Vavassori am 16. Juli 2007, kurz nach seiner Bestätigung als Avellino-Chef [2] , der zwei Tage später von Maurizio Sarri ersetzt wurde . [3] Sarri selbst trat einen Monat später zurück und wurde durch Guido Carboni und später Alessandro Calori ersetzt . Trotzdem konnte sich der Verein dem Abstieg nicht entziehen und beendete die Saison auf dem 19. Platz. Der Verein wurde jedoch später wieder in die Serie B aufgenommen, um eine durch Messinas Auflösung geschaffene Liga-Stelle zu besetzen .

Abstieg und Ausschluss von Lega Pro

Das Team wurde in der Saison 2008/09 Zweiter von unten und stieg daher ab. Am 9. Juli 2009 gab die Organisation Covisoc ( Commissione di Vigilanza sulle Società Calcistiche , Wachsamkeitskommission für Fußballvereine) bekannt, dass die Mannschaft die finanziellen Voraussetzungen für die Aufnahme in die Liga nicht erfüllt hat. Der Club durfte gegen die Entscheidung bis zum 11. Juli 2009 Berufung einlegen. [4] Am 11. Juli legte Avellino keine Berufung gegen den Ausschluss ein. [5] [6] [7]

Avellino Reggiana Coppa Italia 2008-2009

Avellino Calcio.12 SSD startet aus der Serie D.

Ein neuer Club im Sommer gegründet 2009 als Avellino Calcio.12 SSD wieder von Serie D, Finishing 5., aber 4. August 2010 wurden sie gab später zu Lega Pro Seconda Divisione zu besetzenden Stellen. Durch diese Tortur wurden sie zu den neuesten in einer langen Reihe italienischer Vereine, die mit schweren finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert waren, wie Napoli und Fiorentina.

Von der Lega Pro Seconda Division zur Serie B.

In der Saison 2010/11 wurde das Team Associazione Sportiva Avellino 1912 und spielte in der Lega Pro Seconda Divisione auf dem 4. Platz, wobei es im Play-off-Finale von Trapani besiegt wurde. Am 4. August 2011 wurde es jedoch erneut in die Lega Pro Prima Divisione aufgenommen . offene Stellen zu besetzen. [8] In der Saison 2012-13 Avellino gewann Lega Pro Prima Divisione und das Team erhält die Förderung in Serie B .

2018 Serie B Ausschluss und Amateurfußball

Im Jahr 2018 wurde Avellino aus der Serie B ausgeschlossen, weil er aufgrund einer verspäteten Bankgarantie Unterlagen zur Mitgliedschaft in der Liga eingereicht hatte, die als unvollständig eingestuft wurden. Aus diesem Grund wurde der neue Verein innerhalb weniger Tage neu gegründet, um stattdessen einen Antrag auf Teilnahme an der Serie D zu stellen. 2019 gewann Avellino die Serie D und die Scudetto Serie D und erreichte damit den Aufstieg in die Serie C für die nächste Saison.

Farben und Abzeichen

Seine traditionellen Farben sind grün und weiß. Avellino werden "Lupi" genannt, was "Wolf" bedeutet, und ihr Clubwappen zeigt einen Wolfskopf.

Spieler

Stand: 29. Januar 2021. Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
1 GK Italy ITA Pasquale-Scheibe
2 DF Italy ITA Agostino Rizzo
3 DF Italy ITA Fabio Tito
4 MF Italy ITA Salvatore Aloi
6 DF Italy ITA Mirko Miceli
7 FW Italy ITA Gabriele Bernardotto
8 MF Italy ITA Marco Silvestri
9 FW Italy ITA Emanuele Santaniello
10 MF Italy ITA Alberto De Francesco
11 FW Italy ITA Giuseppe Fella ( ausgeliehen von Salernitana )
13 DF Italy ITA Alberto Dossena
14 MF Italy ITA Andrea Errico ( ausgeliehen von Frosinone )
Nein. Pos. Nation Spieler
fünfzehn DF Italy ITA Gabriele Rocchi
17 MF Italy ITA Emanuele Adamo
18 FW Italy ITA Gianmarco Mariconda
19 FW Italy ITA Riccardo Maniero
21 MF Italy ITA Giuseppe Carriero
22 GK Italy ITA Francesco Forte
23 DF Italy ITA Simone Ciancio
27 MF Italy ITA Santo D'Angelo
28 DF Italy ITA Luigi Silvestri
31 DF Argentina ARG Julián Illanes ( Leihgabe von Fiorentina )
33 DF Senegal SEN Joel Baraye ( ausgeliehen von Padua )

Ausgeliehen

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
- - GK Italy ITA Antonio Pizzella (bei Folgore Caratese )
Nein. Pos. Nation Spieler
- - DF Italy ITA Sergio Saporito (bei Nocerina )

Andere Spieler unter Vertrag

Hinweis: Flaggen kennzeichnen die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Teilnahmebedingungen . Spieler dürfen mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
- - DF Italy ITA Giuliano Laezza

Pensionierte Nummern

10  - Adriano Lombardi , Mittelfeldspieler (1975–79) - posthume Ehre, Nummer 2007 in den Ruhestand getreten.

Bemerkenswerte ehemalige Spieler

  • Vladimir Mikhaylovskiy

Bemerkenswerte ehemalige Trainer

  • Antonio Vojak (1947)
  • Oronzo Pugliese (1974–75)
  • Giuseppe Baldini (1976–77)
  • Luís Vinício (1980–82)
  • Giuseppe Marchioro (1982)
  • Fernando Veneranda (1982–84)
  • Ottavio Bianchi (1983–84)
  • Tomislav Ivić (1985–86)
  • Luís Vinício (1986–88)
  • Enzo Ferrari (1988)
  • Eugenio Fascetti (1988–89)
  • Nedo Sonetti (1989–90)
  • Adriano Lombardi (1989–90)

  • Bruno Bolchi (1991–92)
  • Francesco Graziani (1991–92)
  • Adriano Lombardi (1992–93)
  • Giuseppe Papadopulo (1994–95)
  • Zbigniew Boniek (1994–96)
  • Corrado Orrico (1995–96)
  • Giuliano Zoratti (1996–97)
  • Adriano Lombardi (1997–98)
  • Giuliano Sonzogni (2001–02)
  • Massimo Ficcadenti (2002)
  • Zdeněk Zeman (2003–04)
  • Antonello Cuccureddu (2004–05)
  • Franco Colomba (2005–06)

  • Giuseppe Galderisi (2006–07)
  • Giovanni Vavassori (2007)
  • Maurizio Sarri (2007)
  • Guido Carboni (2007–08)
  • Alessandro Calori (2008)
  • Giuseppe Incocciati (2008)
  • Salvatore Campilongo (2008–09)
  • Giovanni Bucaro (2011-12)
  • Massimo Rastelli (2012–15)
  • Attilio Tesser (2015–16)
  • Walter Novellino (2016–18)

Ehrungen

  • Serie B.
    • Zweiter: 1977–1978
  • Serie C1
    • Champions: 2002–03, 2012–13
    • Zweiter Platz: 1994–95, 2004–05, 2006–07
  • Coppa Italia Serie C.
    • Zweiter: 1972–73
  • Supercoppa di Lega di Prima Divisione
    • Meister: 2013
  • Serie D.
    • Champions: 1961–1962, 1963–1964, 2018–2019
  • Scudetto Serie D.
    • Champions: 2018–2019

Wettbewerbe

Niveau Kategorie Beteiligungen Debüt Letzte Saison Gesamt
1ºSerie A.101978–791987–8810
2ºSerie B.191973–742017–1816
3ºSerie C.181945–462019–2033
Serie C1121992–932002–03
Lega Pro Prima Divisione22011-12 2012–13
Lega Pro Seconda Divisione 1 2010-11
4ºSeconda Divisione31930–311935–3619
Prima Divisione41940–411945
Promozione21949–501951–52
IV Serie51952–531956–57
Interregionale21957–581958–59
Serie D.21961–621963–64
5ºTerza Divisione21929–301932–335
Seconda Divisione11935–36
Serie D.22009–10 2018-19

Verweise

  1. ^ "Ritorna lo storico logo" UNIONE SPORTIVA AVELLINO SPA 1912 " " (auf Italienisch). Irpinia24. 9. Juli 2015 . Abgerufen am 11. Juli 2015 .
  2. ^ US Avellino (16. Juli 2007). "ALLENATORE PRIMA SQUADRA" (auf Italienisch). Archiviert vom Original am 28. September 2007 . Abgerufen am 16. Juli 2007 .
  3. ^ "ALLENATORE PRIMA SQUADRA" (auf Italienisch). US Avellino. 18. Juli 2007. Aus dem Original am 28. September 2007 archiviert . Abgerufen am 18. Juli 2007 .
  4. ^ "Iscrizioni: 16 Squadre non iscritte in Lega Pro" (auf Italienisch). tuttosport.com. 8. Juli 2009. Aus dem Original am 11. Juli 2009 archiviert . Abgerufen am 20. September 2009 .
  5. ^ "CALCIO, TREVISO: NIENTE LEGA PRO, QUATTRO ANNI FA ERA SERIE A" (auf Italienisch). La Repubblica. 11. Juli 2009 . Abgerufen am 11. Juli 2009 .
  6. ^ "Da Venezia ad Avellino, l'Italia cancellata" (auf Italienisch). La Gazzetta dello Sport. 11. Juli 2009 . Abgerufen am 12. Juli 2009 .
  7. ^ "COMUNICATO UFFICIALE N. 24 / A (2009-10)" (PDF) (auf Italienisch). FIGC. 21. Juli 2009. Aus dem Original (PDF) am 12. Juli 2015 archiviert . Abgerufen am 11. Juli 2015 .
  8. ^ "CALCIO, LEGA PRO; RIPESCAGGI: 5 IN I ABTEILUNG E RIMINI IN II - Sport - Repubblica.it" . sport.repubblica.it .

Externe Links

  • Offizielle Seite

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy