Der UEFA-Superpokal ist ein jährliches Superpokal- Fußballspiel , das von der UEFA organisiert und von den Gewinnern der beiden wichtigsten europäischen Klubwettbewerbe bestritten wird; der UEFA Champions League und der UEFA Europa League . Der offizielle Name des Wettbewerbs war ursprünglich der European Super Cup ; es wurde mit der UEFA Super Cup in umbenannt 1995 , nach einer Politik der Rebranding von der UEFA. Er wird nicht als einer der wichtigsten Wettbewerbe der UEFA anerkannt. [1] [2]
![]() | |
Gegründet | 1972 | (offiziell seit 1973)
---|---|
Region | Europa ( UEFA ) |
Anzahl Teams | 2 |
Aktueller Meister | ![]() (2. Titel) |
Erfolgreichste(r) Verein(e) | ![]() ![]() |
Webseite | Offizielle Website |
![]() |
Von 1972 bis 1999 wurde der UEFA-Superpokal zwischen den Gewinnern des Europapokals/der UEFA Champions League und den Gewinnern des UEFA-Pokals der Pokalsieger ausgetragen . Nach der Einstellung des UEFA-Pokals der Pokalsieger wird dieser von den Gewinnern der UEFA Champions League und den Gewinnern des UEFA-Pokals bestritten, der 2009 in UEFA Europa League umbenannt wurde.
Der aktuelle Titelverteidiger ist Bayern München , der 2020 nach Verlängerung 2:1 gegen Sevilla gewann . Die erfolgreichsten Teams im Wettbewerb sind Barcelona und Mailand , die den Pokal jeweils fünfmal gewonnen haben.
Geschichte
Der European Super Cup wurde 1971 von Anton Witkamp, einem Reporter und späteren Sportredakteur der niederländischen Zeitung De Telegraaf, ins Leben gerufen . Die Idee kam ihm zu einer Zeit, als der niederländische Gesamtfußball Europas bester war und niederländische Fußballvereine ihre goldene Ära genossen (insbesondere Ajax ). Witkamp war auf der Suche nach etwas Neuem, um definitiv zu entscheiden, welches das beste Team in Europa ist, und um das legendäre Team von Ajax, angeführt von ihrem Starspieler Johan Cruyff , weiter zu testen . Es wurde dann vorgeschlagen, dass der Gewinner des Europapokals dem Gewinner des Europapokals der Pokalsieger gegenübersteht . Alles war vorbereitet, damit ein neuer Wettbewerb geboren werden konnte. Als Witkamp jedoch versuchte, seinen Wettbewerb offiziell zu unterstützen, lehnte der UEFA- Präsident ab.
Das Finale 1972 zwischen Ajax und den schottischen Rangers wird von der UEFA als inoffiziell angesehen [3], da die Rangers aufgrund des Verhaltens ihrer Fans während des Finales des UEFA-Pokals der Pokalsieger 1972 vom europäischen Wettbewerb ausgeschlossen wurden . Infolgedessen weigerte sich die UEFA, den Wettbewerb bis zur folgenden Saison zu unterstützen. [4] Es wurde in zwei Beinen gespielt und wurde von finanziell unterstützt De Telegraaf . Ajax besiegte Rangers insgesamt 6-3 und gewann den ersten (wenn auch inoffiziellen) European Super Cup.
Das Finale 1973 , in dem Ajax Mailand insgesamt 6 : 1 besiegte , war der erste Superpokal, der offiziell von der UEFA anerkannt und unterstützt wurde.
Obwohl das Zweibeiner-Format bis 1997 beibehalten wurde , wurde der Supercup 1984 , 1986 und 1991 aufgrund von Terminproblemen oder politischen Problemen in einem einzigen Spiel entschieden . In den Jahren 1974, 1981 und 1985 wurde der Superpokal überhaupt nicht gespielt: Der Wettbewerb von 1974 wurde abgebrochen, weil Bayern München und Magdeburg keinen für beide Seiten passenden Termin finden konnten, der von 1981 wurde abgebrochen, als Liverpool keinen Platz für Dinamo Tiflis schaffen konnte , während der 1985er war aufgrund eines Teilnahmeverbots englischer Vereine aufgegeben , das Everton daran hinderte , gegen Juventus zu spielen . [3] [5]
In der Saison 1992/93 wurde der Europapokal in UEFA Champions League umbenannt und die Sieger dieses Wettbewerbs treffen auf die Gewinner des Pokals der Pokalsieger im europäischen Superpokal. In der Saison 1994-1995 wurde der Europapokal der Pokalsieger in UEFA-Pokal der Pokalsieger umbenannt. In der folgenden Saison wurde der Superpokal auch in UEFA-Superpokal umbenannt.
Nach der Saison 1998/99 wurde der Pokal der Pokalsieger von der UEFA eingestellt. Der Supercup 1999 war der letzte, an dem die Sieger des Pokals der Pokalsieger teilnahmen. Lazio , Gewinner des UEFA-Pokals der Pokalsieger 1998-99 , besiegte Manchester United , Gewinner der UEFA Champions League 1998-99 , mit 1-0.
Seitdem wird der UEFA-Superpokal zwischen den Gewinnern der UEFA Champions League und den Gewinnern des UEFA-Pokals ausgetragen . Der Supercup 2000 war der erste, an dem die Gewinner des UEFA-Pokals teilnahmen. Galatasaray , Gewinner des UEFA-Pokals 1999–2000 , besiegte Real Madrid , Gewinner der UEFA Champions League 1999–2000 , 2–1.
In der Saison 2009/10 wurde der UEFA-Pokal in UEFA Europa League umbenannt, und die Gewinner dieses Wettbewerbs treffen weiterhin auf die Gewinner der Champions League im UEFA-Superpokal.
Im Jahr 2013 war Chelsea der erste Klub, der den Superpokal als Inhaber aller drei UEFA-Klubehren bestritten, nachdem er als Inhaber des Pokals der Pokalsieger ( 1998 ), der Champions League ( 2012 ) und der Europa League ( 2013 ) angetreten war . Manchester United teilte sich diese Ehre 2017 nach dem Sieg in der Europa League , nachdem es sich 1991 als Pokalsieger qualifiziert hatte.
Nachdem zwischen 1998 und 2012 15 Supercups in Folge im Stade Louis II in Monaco ausgetragen wurden , wird der Supercup nun in verschiedenen Stadien ausgetragen (ähnlich den Endspielen der Champions League und der Europa League). Es begann mit der Ausgabe 2013 , die im Eden-Stadion in Prag , Tschechien, ausgetragen wurde . [6]
Ab 2014 wurde das Datum des UEFA-Superpokals von Freitag Ende August auf Dienstag Mitte August verschoben, nachdem das internationale Freundschaftsspiel im August im neuen internationalen FIFA-Spielkalender gestrichen wurde. [7]
Im Jahr 2020 sollte das Supercup-Finale ursprünglich am 12. August 2020 im Estádio do Dragão in Porto , Portugal, ausgetragen werden. [8] [9] Nachdem jedoch die COVID-19-Pandemie in Europa die Verschiebungen der vorherigen verursacht hatte Klubfinale der Saison entschied das UEFA-Exekutivkomitee, das verschobene Champions-League-Finale an Portugal zu vergeben, das Spiel auf den 24. September 2020 zu verschieben und das Stadion in die Puskás Aréna in Budapest zu verlegen . [10] [11]
Nach Gesprächen mit seinen 55 Mitgliedsverbänden am 19. August 2020 [12] beschloss das UEFA-Exekutivkomitee am 25. August 2020, das Endspiel als Pilotspiel zu nutzen, für das eine reduzierte Zuschauerzahl von bis zu 30 % der Kapazität des Stadions , kann eingelassen werden, und es war das erste offizielle UEFA-Spiel mit Zuschauern seit der Wiederaufnahme ihrer Wettbewerbe im August 2020. [13]
Veranstaltungsorte
Der Wettbewerb wurde ursprünglich über zwei Etappen gespielt , eine im Stadion jedes teilnehmenden Klubs, außer in Ausnahmefällen; zum Beispiel im Jahr 1991, als Roter Stern Belgrad aufgrund des zu dieser Zeit stattfindenden Krieges in seiner Heimat Jugoslawien das Spiel nicht bestreiten durfte , so dass stattdessen nur das Heimspiel von Manchester United gespielt wurde. Seit 1998 wurde der Supercup als Einzelspiel an einem neutralen Ort ausgetragen. [14] Zwischen 1998 und 2012 wurde der Super Cup im Stade Louis II in Monaco ausgetragen . Seit 2013 werden verschiedene Stadien genutzt.
Liste der Veranstaltungsorte seit 1998
- 1998 – 2012 : Stade Louis II , Monaco
- 2013 : Eden Arena , Prag , Tschechien [15]
- 2014 : Cardiff City Stadium , Cardiff , Wales [7]
- 2015 : Boris Paichadze Dinamo Arena , Tiflis , Georgien [7] [16]
- 2016 : Lerkendal Stadion , Trondheim , Norwegen [17]
- 2017 : Philip II Arena , Skopje , Mazedonien [18]
- 2018 : A. Le Coq Arena , Tallinn , Estland [19]
- 2019 : Vodafone Park , Istanbul , Türkei
- 2020 : Puskás Aréna , Budapest , Ungarn (ursprünglich geplant im Estádio do Dragão , Porto , Portugal) [10]
- 2021 : Windsor Park , Belfast , Nordirland [20]
- 2022 : Olympiastadion , Helsinki , Finnland
- 2023 : Ak Bars Arena , Kasan , Russland
Preise
Trophäe
Die UEFA-Superpokal-Trophäe wird jederzeit von der UEFA einbehalten. Der Siegerclub erhält eine originalgetreue Nachbildung der Trophäe. Der Siegerverein erhält 40 Goldmedaillen, der Zweitplatzierte 40 Silbermedaillen. [21]
Die Supercup-Trophäe hat in ihrer Geschichte mehrere Veränderungen erfahren. Die erste Trophäe wurde Ajax 1973 überreicht. 1977 wurde die ursprüngliche Trophäe durch eine Plakette mit einem goldenen UEFA-Emblem ersetzt. 1987 war die nächste Trophäe die kleinste und leichteste aller europäischen Klubtrophäen mit einem Gewicht von 5 kg und einer Höhe von 42,5 cm (die Trophäe der UEFA Champions League wiegt 8 kg und die 8 UEFA Europa League- Trophäe 15 kg (33 lb)). Es wurde in der Bertoni-Werkstatt in Mailand entworfen und hergestellt. Das neue Modell, eine größere Version der vorherigen Trophäe, wurde 2006 eingeführt und wiegt 12,2 kg (27 lb) und misst 58 cm (23 in) in der Höhe. [22]
Bis 2008 erhielt ein Team, das dreimal oder insgesamt fünf Mal in Folge gewonnen hatte, ein Original des Pokals und ein besonderes Anerkennungszeichen. Seitdem wird die Originaltrophäe ausschließlich von der UEFA aufbewahrt. Mailand und Barcelona haben diese Ehre mit jeweils fünf Siegen erreicht, aber das italienische Team ist das einzige, das 2007 die offizielle Trophäe dauerhaft erhalten hat.
Preisgeld
Ab 2020 ist die feste Höhe des an die Vereine gezahlten Preisgeldes wie folgt:
- Zweitplatzierter: 3.800.000 €
- Gewinner: 5.000.000 €
Regeln
Derzeit gelten die Regeln des UEFA-Superpokals, dass es sich um ein einzelnes Spiel handelt, das an einem neutralen Ort ausgetragen wird. Das Spiel besteht aus zwei Perioden von jeweils 45 Minuten, die als Halbzeiten bezeichnet werden. Wenn der Spielstand nach 90 Minuten ausgeglichen ist, werden zwei zusätzliche 15-minütige Verlängerungen gespielt. Steht am Ende der zweiten Verlängerungsperiode kein Sieger fest, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt. Jedes Team benennt 23 Spieler, von denen 11 das Spiel beginnen. Von den 12 verbleibenden Spielern können insgesamt 3 während des Spiels ausgewechselt werden; ein vierter Auswechselspieler ist jedoch zulässig, wenn das Spiel in die Verlängerung geht. Jedes Team kann sein First-Choice- Kit tragen ; Wenn diese jedoch aufeinandertreffen, muss der Europa-League- Sieger des Vorjahres eine alternative Farbe tragen. Weigert sich ein Verein zu spielen oder ist er nicht spielberechtigt, wird er durch den Zweitplatzierten des Wettbewerbs ersetzt, für den er sich qualifiziert hat. Ist das Spielfeld wegen schlechten Wetters nicht bespielbar, muss das Spiel am nächsten Tag gespielt werden. [21]
Sponsoring
Die Sponsoren des UEFA-Superpokals sind dieselben wie die Sponsoren der UEFA Champions League. Die aktuellen Hauptsponsoren des Turniers sind (ab der Saison 2020/21 ) [23]
- Banco Santander [24]
- Expedia-Gruppe [25]
- Gasprom [26]
- Heineken International [27]
- MasterCard [28]
- Nissan [29]
- PepsiCo [30]
- Interaktive Unterhaltung von Sony [31]
Adidas ist Zweitsponsor und liefert den offiziellen Spielball und die Schiedsrichteruniform.
Einzelne Vereine dürfen Trikots mit Werbung tragen, auch wenn diese Sponsoren mit denen der Europa League kollidieren; pro Trikot ist jedoch nur ein Sponsoring (zuzüglich des Herstellers) zulässig. Ausnahmen gelten für Non-Profit-Organisationen, die auf der Vorderseite des Trikots mit dem Hauptsponsor oder auf der Rückseite entweder unterhalb der Kadernummer oder zwischen dem Spielernamen und dem Kragen angebracht werden können.
Karten
60 % der Stadionkapazität sind für die Gastvereine reserviert. Die restlichen Sitze werden von der UEFA über eine Online-Auktion verkauft. Es gibt eine unbegrenzte Anzahl von Anträgen für ausgegebene Tickets. Die Verwaltungsgebühr in Höhe von 5 Euro wird von jedem Antragsteller abgezogen und die Anzahl der Anträge, die jeder Einzelne stellen kann, ist unbegrenzt. [32]
Aufzeichnungen und Statistiken
Gewinner
Verein | Gewinner | Zweitplatzierter | Gewonnene Jahre [A] | Vizemeister der Jahre |
---|---|---|---|---|
Barcelona | 5 | 4 | 1992 , 1997 , 2009 , 2011 , 2015 | 1979 , 1982 , 1989 , 2006 |
Mailand | 5 | 2 | 1989 , 1990 , 1994 , 2003 , 2007 2003 | 1973 , 1993 |
Real Madrid | 4 | 3 | 2002 , 2014 , 2016 , 2017 | 1998 , 2000 , 2018 |
Liverpool | 4 | 2 | 1977 , 2001 , 2005 , 2019 | 1978 , 1984 |
Atletico Madrid | 3 | 0 | 2010 , 2012 , 2018, | — |
Bayern München | 2 | 3 | 2013 , 2020 | 1975 , 1976 , 2001 |
Ajax [B] | 2 | 1 | 1973 , 1995 | 1987 |
Anderlecht | 2 | 0 | 1976 , 1978 | — |
Valencia | 2 | 0 | 1980 , 2004 | — |
Juventus | 2 | 0 | 1984 , 1996 | — |
Sevilla | 1 | 5 | 2006 | 2007 , 2014 , 2015 , 2016 , 2020 |
Porto | 1 | 3 | 1987 | 2003 , 2004 , 2011 |
Manchester United | 1 | 3 | 1991 | 1999 , 2008 , 2017 |
Chelsea | 1 | 3 | 1998 | 2012 , 2013 , 2019, |
Dynamo Kiew | 1 | 1 | 1975 | 1986 |
Der Wald von Nottingham | 1 | 1 | 1979 | 1980 |
Aston Villa | 1 | 0 | 1982 | — |
Aberdeen | 1 | 0 | 1983 | — |
Steaua București | 1 | 0 | 1986 | — |
Mecheln | 1 | 0 | 1988 | — |
Parma | 1 | 0 | 1993 | — |
Latium | 1 | 0 | 1999 | — |
Galatasaray | 1 | 0 | 2000 | — |
Zenit Sankt Petersburg | 1 | 0 | 2008 | — |
Hamburger SV | 0 | 2 | — | 1977 , 1983 |
PSV Eindhoven | 0 | 1 | — | 1988 |
Sampdoria | 0 | 1 | — | 1990 |
Roter Stern Belgrad | 0 | 1 | — | 1991 |
Werder Bremen | 0 | 1 | — | 1992 |
Arsenal | 0 | 1 | — | 1994 |
Saragossa | 0 | 1 | — | 1995 |
Paris St. Germain | 0 | 1 | — | 1996 |
Borussia Dortmund | 0 | 1 | — | 1997 |
Feyenoord | 0 | 1 | — | 2002 |
ZSKA Moskau | 0 | 1 | — | 2005 |
Shakhtar Donetsk | 0 | 1 | — | 2009 |
Inter Mailand | 0 | 1 | — | 2010 |
Nach Nation
Nation | Gewinner | Zweitplatzierter | Gesamt |
---|---|---|---|
![]() | fünfzehn | 13 | 28 |
![]() | 9 | 4 | 13 |
![]() | 8 | 10 | 18 |
![]() | 3 | 0 | 3 |
![]() | 2 | 7 | 9 |
![]() | 2 | 3 | 5 |
![]() | 1 | 3 | 4 |
![]() | 1 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 1 |
Gesamt | 45 | 45 | 90 |
- Anmerkungen
- A. ^ In den Jahren 1974, 1981 und 1985 fanden keine Wettbewerbe statt. [3] [5]
- B. ^ Ausgenommen der erste Wettbewerb aus dem Jahr 1972, der weder organisiert noch von der UEFA als offizieller Titel anerkannt wurde. [3]
- C. ^ Umfasst westdeutsche Clubs. In einem Finale traten keine Klubs aus der DDR an .
- D. ^ Beide sowjetischen Endspiele waren von einem ukrainischen SSR- Klub
Einzelaufzeichnungen
- Die meisten Siege nach Spielern: Paolo Maldini und Dani Alves (je 4 Siege) [33]
- Meiste Finals nach Spielern: Paolo Maldini und Dani Alves (jeweils 5 Finals) [34]
- Meiste Siege von Trainer: Pep Guardiola und Carlo Ancelotti (je 3 Siege) [35]
- Meiste Endspiele nach Trainer: Alex Ferguson (4 Endspiele) [36] [37]
- Die besten Torschützen aller Zeiten: Arie Haan , Oleg Blokhin , David Fairclough , Gerd Müller , Rob Rensenbrink , François Van Der Elst , Terry McDermott , Radamel Falcao und Lionel Messi (je 3 Tore) [38] [39]
- Schnellstes Tor eines Spielers: 1. Minute (49 Sekunden), Diego Costa , gegen Real Madrid am 15. August 2018 [40]
- Einziger Spieler, der mehr als einmal zum Mann des Spiels gewählt wurde: Lionel Messi (2009, 2015) [41] [42]
Hattricks
- Einziger Spieler, der in einem zweibeinigen Finale einen Hattrick erzielt hat: Terry McDermott gegen den Hamburger SV am 6. Dezember 1977 [43]
- Einziger Spieler, der in einem einzigen Finale einen Hattrick erzielt hat: Radamel Falcao gegen Chelsea am 31. August 2012 [44]
Siehe auch
- Liste der Verbandsfußballwettbewerbe
- Liste der Trainer, die den UEFA-Superpokal gewonnen haben
- Rekorde und Statistiken zu UEFA-Klubwettbewerben
- Supercup
Verweise
- ^ "Tottenham Auge seltene europäische saubere Sweep" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 30. Mai 2019 . Abgerufen am 15. August 2019 .
- ^ "Bibliothek – Innerhalb der UEFA" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 25.08.2010 . Abgerufen am 15. August 2019 .
- ^ a b c d "Sieger des Vereinswettbewerbs kämpfen" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände . Abgerufen 2018-05-03 .
- ^ "Dynamo bringt glückliche Erinnerungen" . BBC-Sport . 16. Oktober 2001 . Abgerufen am 11. März 2008 .
- ^ ein b Wald, Tom (14. November 2015). "Everton FC: Das vergessene Spiel des UEFA-Superpokals 1985/86" . Liverpool-Echo . Abgerufen am 4. Mai 2018 .
- ^ Prag feiert die Supercup-Ehre 2013
- ^ a b c "UEFA EURO 2020, UEFA-Superpokal-Entscheidungen" . UEFA.org . Union Europäischer Fußballverbände. 30. Juni 2012.
- ^ "Istanbul richtet das Endspiel der UEFA Champions League 2020 aus" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 24. Mai 2018 . Abgerufen am 24. Mai 2018 .
- ^ "Spielkalender der UEFA Champions League 2020/21" . Union Europäischer Fußballverbände. 24.09.2019.
- ^ ein b "UEFA-Wettbewerbe werden im August wieder aufgenommen" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 17. Juni 2020 . Abgerufen am 17. Juni 2020 . Cite error: Die genannte Referenz „ExCo 17. Juni“ wurde mehrmals mit unterschiedlichen Inhalten (siehe definiert Hilfeseite ).
- ^ "UEFA Super Cup 2020: neuer Termin und Austragungsort" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 17.06.2020.
- ^ "UEFA trifft Generalsekretäre der Mitgliedsverbände" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 19.08.2020 . Abgerufen am 19. August 2020 .
- ^ "UEFA-Superpokal testet Teilrückkehr der Zuschauer" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 25.08.2020 . Abgerufen am 25. August 2020 .
- ^ "UEFA Super Cup: Wettbewerbsformat" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 31.08.2007 . Abgerufen am 8. Dezember 2008 .
- ^ "Wembley, Amsterdam ArenA, Prag erreichen das Finale 2013" . UEFA.org . Union Europäischer Fußballverbände. 16. Juni 2011.
- ^ "Georgiens Dinamo Arena begrüßt den UEFA-Superpokal 2015" . Agenda.ge. 5. März 2014.
- ^ "Mailand richtet das Endspiel der UEFA Champions League 2016 aus" . UEFA.org . Union Europäischer Fußballverbände. 18. September 2014.
- ^ "EJR Mazedonien ist Gastgeber des UEFA-Superpokals 2017" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 30. Juni 2015.
- ^ "Tallinn veranstaltet den UEFA-Superpokal 2018" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 8. August 2017.
- ^ „Super Cup 2021 findet in Belfast statt“ . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 24.09.2019.
- ^ ein b "Reglement des UEFA-Superpokals 2015-18 Zyklus" (PDF) . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. März 2015 . Abgerufen am 12. August 2015 .
- ^ "Die Trophäe" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände . Abgerufen am 2. August 2009 .
- ^ "UEFA-Champions-League" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände . Abgerufen am 2. Juli 2015 .
- ^ "Banco Santander wird Partner der UEFA Champions League" . UEFA.com . 29.11.2017 . Abgerufen am 12. Februar 2018 .
- ^ "Uefa Champions League checkt bei Expedia ein" . SportPro . Abgerufen am 15. August 2018 .
- ^ „Gazprom erneuert Partnerschaft mit der UEFA Champions League“ . Uefa. Abgerufen am 14. August 2019
- ^ "HEINEKEN erweitert das Sponsoring von UEFA-Klubwettbewerben" . UEFA.com . Februar 2017 . Abgerufen am 12. Februar 2018 .
- ^ Karpfen, Sam. "Uefa kassiert Mastercard-Erneuerung" . SportPro . Abgerufen am 12. Februar 2018 .
- ^ "Nissan erneuert Partnerschaft in der UEFA Champions League" . UEFA.com . 11.09.2017 . Abgerufen am 12. Februar 2018 .
- ^ "PepsiCo erneuert Partnerschaft in der UEFA Champions League" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 6. Februar 2018 . Abgerufen am 12. Februar 2018 .
- ^ "PlayStation® verlängert Partnerschaft in der UEFA Champions League" . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände. 25. Mai 2018 . Abgerufen am 29. Mai 2018 .
- ^ "UEFA-Superpokal-Ticketing" (PDF) . UEFA.com . Union Europäischer Fußballverbände . Abgerufen am 7. August 2017 .
- ^ UEFA.com (11. August 2015). "Messi, Alves unter den Supercup-Rekordbrechern" . UEFA.com . Abgerufen 2017-10-14 .
- ^ UEFA.com (11. August 2015). "Messi, Alves unter den Supercup-Rekordbrechern" . UEFA.com . Abgerufen 2017-10-14 .
- ^ UEFA.com (11. August 2015). "Messi, Alves unter den Supercup-Rekordbrechern" . UEFA.com . Abgerufen 2017-10-14 .
- ^ "Das Bedauern von Sir Alex Ferguson im UEFA-Superpokal" . manutd.com . 8. August 2017 . Abgerufen am 14. August 2017 .
- ^ "Europapokale - Leistungen der Trainer" . rsssf.com . 10.08.2017 . Abgerufen am 14. August 2017 .
- ^ "Messi, Alves unter den Supercup-Rekordbrechern" . uefa.com . 11.08.2015 . Abgerufen am 14. August 2017 .
- ^ "UEFA-Supercup » Topscorer aller Zeiten » Rang 1 - 50" . weltfussball.de . Abgerufen am 14. August 2017 .
- ^ "Costa stellt mit einem Tor in der ersten Minute gegen Real Madrid den UEFA-Superpokal-Rekord auf" . Goal.com. 15. August 2018 . Abgerufen am 16. August 2018 .
- ^ "Barcelona 1-0 Schachtjor Donezk" . RTE.ie . 2009-08-28 . Abgerufen 2017-10-19 .
- ^ "Barcelona 5-4 Sevilla (aet)" . BBC-Sport . 2015-08-11 . Abgerufen 2017-10-19 .
- ^ FIFA.com (2012-09-05). "Überflussreiche Raubtiere, Dürren und ein Drubing" . FIFA.com . Abgerufen 2017-10-14 .
- ^ "Radamel Falcao 21 Dinge, die Sie wissen sollten" . telegraph.co.uk .
Externe Links
Medien zum UEFA-Superpokal bei Wikimedia Commons
- UEFA-Superpokal
- Alle Zeitstatistiken mit Link zu allen Ergebnissen