![]() | |
![]() | |
Formation | 26. Februar 2005 |
---|---|
Art | Sportorganisation |
Hauptquartier | Tunis , Tunesien |
Region serviert | Nordafrika |
Mitgliedschaft | |
Offizielle Sprache | Arabisch , Englisch und Französisch |
Präsident | ![]() |
Zugehörigkeiten | CAF |
Webseite | www.UNAFonline.org |
Die Union der nordafrikanischen Fußballverbände ( UNAF ; Arabisch : اتحاد شمال إفريقيا لكرة القدم ; Französisch : Union Nordafrika des Fußballs ) ist ein Verein zur Organisation des Fußballverbands . Es wurde 2005 von den nordafrikanischen Mitgliedern der Konföderation des afrikanischen Fußballs (CAF), Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko und Tunesien ins Leben gerufen. Das Amt des Präsidenten wird zwischen den fünf Gründungsnationen gewechselt. [1]
Geschichte [ bearbeiten ]
Die Union der nordafrikanischen Fußballverbände (UNAF) wurde 2005 gegründet und umfasst die Länder Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko und Tunesien. Sie wird an die Konföderation des afrikanischen Fußballs weitergegeben , deren 53 nationale Fußballverbände in 6 Regionen verteilt sind. Die UNAF ist die sechste Region des Kontinents nach der bei der CAF akkreditierten Abteilung, und die Union hat in der ersten Parlamentsperiode unmittelbar nach ihrer Gründung durch Herrn Samir Zaher, einen ehemaligen Präsidenten des ägyptischen Fußballverbandes, den Vorsitz geführtDer Präsident wird während einer Plenarsitzung für einen Zeitraum von vier Jahren von den Mitgliedern der Union gewählt und ist der Leiter der fünf Gewerkschaften. Der gewählte Präsident schlägt als seinen Stellvertreter unter den unmittelbaren Vorgesetzten fünf nationale Gewerkschaften während der ersten Sitzung vor eines Exekutivbüros nach der Wahl des Exekutivbüros zur Generalversammlung zur Bestimmung der Leiter und Mitglieder der Ausschüsse.
Der kürzlich gewählte Präsident ist Wadii Jari, ein Präsident des tunesischen Fußballverbandes . Er wurde einstimmig für eine Amtszeit von vier Jahren und während der Wahl-Generalversammlung, die am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Tunis stattfand , zum Vorsitzenden der UNAF gewählt . Er wurde auch einstimmig zu Herrn Gamal Allam, einem Leiter des ägyptischen Fußballverbandes, als Vizepräsident der UNAF gewählt. Andererseits genehmigte die Generalversammlung insbesondere die Verwaltungs- und Finanzberichte des UNAF sowie die Annahme des geschätzten Haushaltsplans des Unionsprojekts für das Jahr 2015 und den Bericht über die Sitzung des Finanzausschusses am 23. Oktober 2014 Das Programm wurde für die Aktivitäten der Nordafrikanischen Union für das Jahr 2015 genehmigt. [2]
Verwaltungsrat [ Bearbeiten ]
Derzeitiger Verwaltungsrat [ Bearbeiten ]
Präsident | Jahre |
---|---|
Präsident | Abdelhakim Al-Shalmani |
Generalsekretär | Mahmoud Hammami |
Stellvertretender Generalsekretär | Reda Karim |
Vorsitzender des Technischen Komitees | Chafik Ameur |
Vorsitzender des Finanzausschusses | Hassan Filali |
Vorsitzender des Schiedsrichterkomitees | Essam Abdel Fattah |
Vorsitzender des Medizinischen Komitees | Chafik Jariah |
Ehemalige Präsidenten [ Bearbeiten ]
Präsident | Jahre |
---|---|
Samir Zaher | 2005–2008 |
Mohamed Raouraoua | 2008–2011 |
Ali Fassi-Fihri | 2011–2014 |
Wadi Jari | 2014–2018 |
Jamal Al-Jaafari | 2018–2019 |
Abdelhakim Al-Shalmani | 2019 - heute |
Mitgliedsverbände [ bearbeiten ]
UNAF hat 5 Mitgliedsverbände. Alle Verbände waren Gründungsmitglieder der UNAF. Alle sind Mitglieder der Konföderation des afrikanischen Fußballs und Mitglieder der Union der arabischen Fußballverbände (UAFA).
Code | Verband | Nationalmannschaften | Gegründet | FIFA-Zugehörigkeit | CAF-Zugehörigkeit | UAFA-Zugehörigkeit | UNAF-Zugehörigkeit | IOC-Mitglied |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ALG | ![]() |
| 1962 | 1963 | 1964 | 1974 | 2005 | Ja |
EGY | ![]() |
| 1921 | 1923 | 1957 | 1974 | 2005 | Ja |
LBY | ![]() |
| 1962 | 1964 | 1965 | 1974 | 2005 | Ja |
BESCHÄDIGEN | ![]() |
| 1955 | 1960 | 1959 | 1976 | 2005 | Ja |
TUN | ![]() |
| 1957 | 1960 | 1960 | 1976 | 2005 | Ja |
Wettbewerbe [ bearbeiten ]
UNAF veranstaltet mehrere Wettbewerbe, die Männer, Frauen, Jugendliche, Vereine und Futsal abdecken .
Aktuelle Titelträger [ Bearbeiten ]
Wettbewerb | Jahr | Champions | Titel | Zweiter | Nächste Ausgabe | Die meisten Titel | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nationalmannschaften (Männer) | ||||||||
U-23-Turnier | 2011 | ![]() | 1 | ![]() | TBD | ![]() | ||
U-20-Turnier | 2019 | ![]() | 5 .. | ![]() | 2020 | ![]() | ||
U-18-Turnier | 2019 | ![]() | 1 | ![]() | TBD | ![]() | ||
U-17-Turnier | 2021 | ![]() | 1 | ![]() | TBD | ![]() ![]() | ||
U-16-Turnier | 2015 | ![]() | 1 | ![]() | TBD | ![]() | ||
U-15-Turnier | 2019 | ![]() | 2 .. | ![]() | TBD | ![]() | ||
Futsal-Turnier | 2010 | ![]() | 3 .. | ![]() | TBD | ![]() | ||
Nationalmannschaften (Frauen) | ||||||||
Frauenturnier | 2020 | ![]() | 1 | ![]() | TBD | ![]() | ||
U-21-Frauenturnier | 2019 | ![]() | 1 | ![]() | TBD | ![]() | ||
U-20-Frauenturnier | 2020 | ![]() | 2 .. | ![]() | TBD | ![]() | ||
Vereinsmannschaften (Herren) | ||||||||
Club Cup | 2015 | Raja Casablanca | 1 | Ismaily SC | TBD | Raja Casablanca (1) | ||
Vereinsmannschaften (Frauen) | ||||||||
Frauenclubturnier | 2010 | FC Berrechid | 2 .. | ASE Alger Center | TBD | FC Berrechid (2) |
Nicht mehr existierende Wettbewerbe [ Bearbeiten ]
Wettbewerb | Jahr | Champions | Titel | Zweiter | - - | Die meisten Titel |
---|---|---|---|---|---|---|
Vereinsmannschaften (Herren) | ||||||
UNAF Cup of Champions | 2010 | Club Africain | 2 .. | MC Alger | - - | Club Africain (2) |
UNAF Cup Winners Cup | 2010 | ES Sétif | 1 | Al-Nasr Benghazi | - - | - - |
UNAF Super Cup | 2010 | ES Sétif | 1 | CS Sfaxien | 3 Teams (je 1 Titel) | ES Sétif (1) |
Wichtige Turnierrekorde [ Bearbeiten ]
- Legende
|
|
Für jedes Turnier wird die Anzahl der Teams in jedem Finalturnier (in Klammern) angezeigt.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft [ Bearbeiten ]
FIFA WM- Rekord | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 1930 (13) | 1934 (16) | 1938 (15) | 1950 (13) | 1954 (16) | 1958 (16) | 1962 (16) | 1966 (16) | 1970 (16) | 1974 (16) | 1978 (16) | 1982 (24) | 1986 (24) | 1990 (24) | 1994 (24) | 1998 (32) | 2002 (32) | 2006 (32) | 2010 (32) | 2014 (32) | 2018 (32) | 2022 (32) | 2026 (48) | Jahre |
![]() | Ein Teil von Frankreich | × | • • | • • | • • | R1 13 | R1 22 | • • | • • | • • | • • | • • | R1 28 | R2 14 .. | • • | 4/23 | ||||||||
![]() | × | R1 13 | × | × | • • | × | × | × | × | • • | • • | • • | • • | R1 20 | • • | • • | • • | • • | • • | • • | R1 31st | 3/23 | ||
![]() | Ein Teil von Frankreich | • • | × | R1 14 .. | • • | • • | • • | R2 11 .. | • • | R1 23 | R1 18 .. | • • | • • | • • | • • | R1 27 | 5/23 | |||||||
![]() | Ein Teil von Frankreich | • • | × | • • | • • | R1 9 .. | • • | • • | • • | • • | R1 26 .. | R1 29 | R1 24 .. | • • | • • | R1 24 .. | 5/23 | |||||||
Insgesamt (4 Teams) | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 17 |
- Erste
- 1934: Ägypten qualifiziert sich als erste afrikanische Mannschaft für die Weltmeisterschaft
- 1970: Marokko zieht als erstes afrikanisches Team ein Match bei der Weltmeisterschaft aus
- 1978: Tunesien gewinnt als erstes afrikanisches Team ein Spiel bei der Weltmeisterschaft
- 1982: Algeriens erste afrikanische Mannschaft gewinnt zwei Spiele bei der Weltmeisterschaft
- 1986: Algeriens erste afrikanische Mannschaft qualifiziert sich für zwei aufeinanderfolgende Weltmeisterschaften
- 1986: Marokko erreicht als erstes afrikanisches Team die Ko-Runde (Achtelfinale)
Olympische Spiele für Männer [ Bearbeiten ]
Rekord bei den Olympischen Spielen ( Herrenturnier ) | |||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 1900 (3) | 1904 (3) | 1908 (6) | 1912 (11) | 1920 (14) | 1924 (22) | 1928 (17) | 1936 (16) | 1948 (18) | 1952 (25) | 1956 (11) | 1960 (16) | 1964 (14) | 1968 (16) | 1972 (16) | 1976 (13) | 1980 (16) | 1984 (16) | 1988 (16) | 1992 (16) | 1996 (16) | 2000 (16) | 2004 (16) | 2008 (16) | 2012 (16) | 2016 (16) | 2021 (16) | Jahre | |
![]() | Ein Teil von Frankreich | • • | • • | • • | • • | QF 8 .. | • • | • • | • • | • • | • • | • • | • • | • • | R1 14 .. | • • | 2/26 | ||||||||||||
![]() | R1 8th | QF 8 .. | 4 .. | R1 9 .. | R1 11 .. | R1 9 .. | • • | R1 12 .. | 4 .. | • • | • • | • • | • • | QF 8 .. | • • | R1 12 .. | • • | • • | • • | • • | QF 8 .. | • • | q | 26.12 | |||||
![]() | Ein Teil von Frankreich | • • | R1 13 | • • | QF 8 .. | • • | • • | R1 12 .. | • • | R1 15 | • • | R1 16 | R1 10 .. | • • | R1 11 .. | • • | • • | 7/26 | |||||||||||
![]() | Ein Teil von Frankreich | R1 15 .. | • • | • • | • • | • • | • • | • • | R1 13 | • • | R1 14 .. | • • | R1 12 .. | • • | • • | • • | • • | 4/26 | |||||||||||
Insgesamt (4 Teams) | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | 24 |
Afrikanischer Nationen-Pokal [ Bearbeiten ]
Rekord des Afrikanischen Nationen-Pokals | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 1957 (3) | 1959 (3) | 1962 (4) | 1963 (6) | 1965 (6) | 1968 (8) | 1970 (8) | 1972 (8) | 1974 (8) | 1976 (8) | 1978 (8) | 1980 (8) | 1982 (8) | 1984 (8) | 1986 (8) | 1988 (8) | 1990 (8) | 1992 (12) | 1994 (12) | 1996 (15) | 1998 (16) | 2000 (16) | 2002 (16) | 2004 (16) | 2006 (16) | 2008 (16) | 2010 (15) | 2012 (16) | 2013 (16) | 2015 (16) | 2017 (16) | 2019 (24) | 2021 (24) | Jahre |
![]() | Ein Teil von Frankreich | × | GS | • • | • • | • • | • • | • • | 2 .. | 4 .. | 3 .. | GS | 3 .. | 1 | GS | •• ••. | QF | GS | QF | GS | QF | • • | • • | 4 .. | • • | GS | QF | GS | 1 | q | 19/32 | |||
![]() | 1 | 1 | 2 .. | 3 .. | × | × | 3 .. | • • | 3 .. | 4 .. | • • | 4 .. | × | 4 .. | 1 | GS | GS | GS | QF | QF | 1 | QF | QF | GS | 1 | 1 | 1 | • • | • • | • • | 2 .. | R16 | 24/32 | |
![]() | • • | × | • • | × | × | × | × | 2 .. | • • | • • | × | × | × | × | × | × | • • | • • | • • | GS | • • | • • | GS | • • | • • | • • | • • | 3/32 | ||||||
![]() | × | • • | × | × | • • | GS | × | 1 | GS | 3 .. | • • | • • | 4 .. | 4 .. | • • | GS | • • | • • | QF | GS | GS | 2 .. | GS | GS | • • | GS | GS | •• ••. | QF | R16 | 17/32 | |||
![]() | 3 .. | GS | 2 .. | • • | × | × | × | • • | 4 .. | × | GS | • • | • • | • • | • • | • • | GS | 2 .. | QF | 4 .. | GS | 1 | QF | QF | GS | QF | GS | QF | QF | 4 .. | q | 20/32 | ||
Insgesamt (5 Teams) | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 4 | 4 | 81 |
Afrikanische Nationenmeisterschaft [ Bearbeiten ]
Rekord bei der Afrikanischen Nationenmeisterschaft | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 2009 (8) | 2011 (16) | 2014 (16) | 2016 (16) | 2018 (16) | 2020 (16) | 2022 (TBD) | Jahre |
![]() | • • | 4 .. | × | × | • • | • • | q | 2/7 |
![]() | GS | • • | 1 | • • | 4 .. | GS | 4/7 | |
![]() | • • | • • | QF | GS | 1 | 1 | 4/7 | |
![]() | • • | 1 | • • | QF | × | •• ••. | × | 2/7 |
Insgesamt (4 Teams) | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 12 |
FIFA Futsal Weltmeisterschaft [ Bearbeiten ]
FIFA Futsal - Weltmeisterschaft Rekord | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 1989 (16) | 1992 (16) | 1996 (16) | 2000 (16) | 2004 (16) | 2008 (20) | 2012 (24) | 2016 (24) | 2021 (24) | Jahre |
![]() | R1 15 .. | • • | • • | • • | • • | • • | • • | • • | • • | 1/9 |
![]() | • • | • • | R1 12 .. | R2 6 .. | R1 9 .. | R1 13 | R2 14 .. | QF 8 .. | q | 7/9 |
![]() | • • | • • | • • | • • | • • | R1 16 | R1 24 .. | • • | • • | 2/9 |
![]() | • • | • • | • • | • • | • • | • • | R1 23 | R1 20 | q | 3/9 |
Insgesamt (4 Teams) | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | 13 |
Afrika-Futsal-Nationen-Pokal [ Bearbeiten ]
Afrika Futsal Cup of Nations Rekord | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 1996 | 2000 | h / a 2004 | 2008 | 2011 | 2016 | 2020 | Jahre |
![]() | 1 | 1 | 1 | 2 .. | 2 .. | 2 .. | 6/6 | |
![]() | × | 3 .. | × | 1 | R1 | 4 .. | 4/6 | |
![]() | × | 2 .. | SF | 3 .. | 1 | 1 | 5/6 | |
![]() | × | × | × | R1 | R1 | × | 2/6 | |
Insgesamt (4 Teams) | 1 | 3 | 2 | 4 | 0 | 4 | 3 | 17 |
Frühere Turniere [ Bearbeiten ]
FIFA Konföderationen-Pokal [ Bearbeiten ]
FIFA Konföderationen- Pokalrekord | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mannschaft | 1992 (4) | 1995 (6) | 1997 (8) | 1999 (8) | 2001 (8) | 2003 (8) | 2005 (8) | 2009 (8) | 2013 (8) | 2017 (8) | Jahre |
![]() | • • | • • | • • | R1 7th | • • | • • | • • | R1 6 .. | • • | • • | 2/10 |
![]() | • • | • • | • • | • • | • • | • • | R1 6 .. | • • | • • | • • | 1/10 |
Insgesamt (2 Teams) | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 3 |
Rankings [ bearbeiten ]
Herren Nationalmannschaften [ Bearbeiten ]Die Ranglisten werden von der FIFA berechnet . [3]
Zuletzt aktualisiert am 26. November 2020
| Frauen-Nationalmannschaften [ Bearbeiten ]Die Rangliste wird von der FIFA anhand der Spiele der letzten vier Jahre berechnet . [4]
Zuletzt aktualisiert am 14. August 2020 |
Strandfußballnationalmannschaften der Männer [ Bearbeiten ]
Zuletzt aktualisiert
| Strandfußballnationalmannschaften der Frauen [ Bearbeiten ]
Zuletzt aktualisiert |
Futsal-Nationalmannschaften der Männer [ Bearbeiten ]
UNAF | CAF | FIFA | Land | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | 23 | ![]() | 1267 |
2 | 3 | 24 | ![]() | 1263 |
3 | 3 | 41 | ![]() | 1045 |
4 | 8 | 98 | ![]() | 708 |
5 | n / A | n / A | ![]() | Keine FIFA-Anerkennung |
Zuletzt aktualisiert am 30. November 2020
Kontroverse [ Bearbeiten ]
Am 19. November 2009 zog der ägyptische Fußballverband seine Mitgliedschaft zurück [5] und verwies auf die Vorfälle, die mit den Playoffs zwischen Ägypten und Algerien einhergingen [6] , kehrte jedoch 2011 zurück.
Siehe auch [ Bearbeiten ]
- Konföderation des afrikanischen Fußballs (CAF)
- Union der Zentralafrikanischen Fußballverbände (UNIFFAC)
- Rat für Fußballverbände Ost- und Zentralafrikas (CECAFA)
- Rat der Fußballverbände des südlichen Afrikas (COSAFA)
- Westafrikanische Fußballunion (WAFU)
Referenzen [ bearbeiten ]
- ^ Shaheen, Amr (20. Februar 2005). "Nordafrika, um Föderation zu bekommen" . BBC Sport . Abgerufen am 06.09.2009 .
- ^ "تاريخ إتحاد شمال إفريقيا" . Offizielle UNAF-Website .
- ^ "Die FIFA / Coca-Cola-Weltrangliste (Männer) - CAF-Region" . FIFA. 4. Juni 2015.
- ^ "Die FIFA / Coca-Cola-Weltrangliste (Frauen) - CAF-Region" . FIFA. 2011-12-23.
- ^ "EFA setzt Mitgliedschaft in UNAF aus" . Informationen zum ägyptischen Staat. November 2009 . Abgerufen am 28. Februar 2010 .
- ^ "Ägypten zieht sich von UNAF zurück" (auf Französisch). El Watan. 21. November 2009 . Abgerufen am 28. Februar 2010 .
Externe Links [ Bearbeiten ]
- Offizielle Website (auf Arabisch)