Ober Deutsch ( Deutsch : Oberdeutsch ( Hilfe · Info ) ) ist eine Familie von hochdeutschen Dialekten in erster Linie in dem südlichen gesprochen deutschsprachigen Raum ( Sprachraum ).
Oberdeutsch | |
---|---|
Oberdeutsch | |
Geografische Verteilung | Süd - Deutschland , Nord- und Mittel Schweiz , Österreich , Liechtenstein , Norditalien ( Südtirol ), Frankreich ( Alsace ) |
Sprachliche Klassifikation | Indoeuropäisch |
Frühe Formen | |
Unterteilungen | |
Glottologie | hoch1286 |
![]() |
Familienstammbaum
Das eigentliche Oberdeutsch umfasst die alemannische und die bayrische Mundartgruppe. Darüber hinaus werden die hochfränkischen Dialekte, die im Norden bis zur Speyerer Linie Isoglosse gesprochen werden, oft auch in die oberdeutsche Mundartgruppe aufgenommen. Ob sie dem Oberdeutschen zuzuordnen oder stattdessen dem Mitteldeutschen zuzuordnen sind, ist offen, da sie sowohl ober- als auch mitteldeutsche Züge aufweisen und häufig als Übergangszone bezeichnet werden. Daher kann jedes Schema angetroffen werden. Erzgebirgisch , meist geographisch mit Obersächsisch in einen Topf geworfen, steht sprachlich näher am Ostfränkischen, insbesondere den westlichen Dialekten des Erzgebirgischen.
- Alemannisch (deutsch: Alemannisch , in dem deutschen Bundesland gesprochen Baden-Württemberg , in der bayerischen Region Schwaben , in Schweiz , Liechtenstein , den österreichischen Staat von Vorarlberg und in Elsass , Frankreich )
- Schwäbisch ( Schwäbisch , meist in Schwaben gesprochen )
- Low Alemannisch ( Niederalemannisch )
- Elsässer ( Elsässisch , gesprochen im Elsass , Frankreich )
- Alemán Coloniero , gesprochen in Colonia Tovar , Venezuela )
- Basel Deutsch (Baseldytsch), Basel Deutsch: Baseldytsch , Deutsch: Baseldeutsch )
- Hohe Alemannisch ( Hochalemannisch )
- Berndeutsch (Bernisch: Bärndütsch , Deutsch: Berndeutsch )
- Zürichdeutsch (Zürichdeutsch: Züritüütsch , Deutsch: Zürichdeutsch )
- Höchster Alemannic ( Höchstalemannisch )
- Walser Deutsch ( Walser ) oder Walliser Deutsch (Walliser Deutsch: Wallisertitsch , Deutsch: Walliser im gesprochenen Wallis Kanton der Schweiz )
- Bayerisch (Bayerisch: Boarische Språch , Deutsch: Bairisch , gesprochen im deutschen Bundesland Bayern , in Österreich und in Südtirol , Italien )
- Nordbayern (Bayerisch: Nordboarisch , Deutsch: Nordbairisch , hauptsächlich in der bayerischen Oberpfalz gesprochen, nummeriert 6)
- Mittelbayern (Bayerisch: Mittelboarisch , Deutsch: Mittelbairisch , gesprochen hauptsächlich in Ober- und Niederbayern , in Salzburg , Ober- und Niederösterreich )
- Wienerdeutsch (Deutsch: Wienerisch , gesprochen in Wien und Teilen Niederösterreichs)
- Südbayern (Bayerisch: Südboarisch , Deutsch: Südbairisch , gesprochen hauptsächlich in den österreichischen Bundesländern Tirol , Kärnten und Steiermark , sowie in Südtirol , Italien)
- Gottscheerisch oder Granisch (Gottscheerisch: Göttscheabarisch , Deutsch: Gottscheerisch , Slowenisch : kočevarščina , gesprochen in Gottschee , Slowenien , fast ausgestorben)
- Zimbrisch (Zimbrisch: Zimbar , Deutsch: Tzimbrisch , Italienisch: Italienisch : Lingua Cimbra , gesprochen in den Sieben Gemeinden (früher auch in den Dreizehn Gemeinden ) in Venetien , und um Luserna ( Lusern ), Trentino , Italien)
- Mòcheno-Sprache (Mòcheno: Bersntoler sproch , Italienisch: lingua mòchena , Deutsch: Fersentalerisch , gesprochen im Mochenital , Trentino in Italien)
- Hutterisches Deutsch (Deutsch: Hutterisch , gesprochen in Kanada und den Vereinigten Staaten )
- Hochfranken (deutsch: Hochfränkisch im bayerischen gesprochenen Franken Region sowie in den benachbarten Regionen des nördlichen Baden-Württemberg undsüdlichen Thüringen )
- Ostfränkisch (deutsch: Ostfränkisch , umgangssprachlich nur Fränkisch )
- Main-Franken (deutsch: Mainfränkische Dialekte , vor allem in der bayerischen gesprochenes Franken , im angrenzenden Main-Tauber-Kreis von Baden-Württemberg , sowie in Thüringen südlich des Rennsteig Rücken im Thüringeren Wald )
- Itzgründisch (Deutsch: Itzgründisch , gesprochen im Itztal )
- Vogtländisch (Deutsch: Vogtländisch , gesprochen in Vogtland , Sachsen )
- Main-Franken (deutsch: Mainfränkische Dialekte , vor allem in der bayerischen gesprochenes Franken , im angrenzenden Main-Tauber-Kreis von Baden-Württemberg , sowie in Thüringen südlich des Rennsteig Rücken im Thüringeren Wald )
- Südfränkisch (deutsch: Südfränkisch , gesprochen in der Region Heilbronn-Franken im nördlichen Baden-Württemberg bis in den Landkreis Karlsruhe )
- Ostfränkisch (deutsch: Ostfränkisch , umgangssprachlich nur Fränkisch )
Lombardisch
Aufgrund der Tatsache, dass das um 1000 ausgestorbene Langobardische die hochdeutsche Konsonantenverschiebung vollständig durchlaufen hat , wird es auch oft dem Oberdeutschen zugeordnet. Wenn die hochdeutsche Konsonantenverschiebung jedoch spät (7./8. Jahrhundert) stattfand, was heute die vorherrschende Ansicht zu sein scheint, erscheint dies anachronistisch.
Andererseits, wenn das Langobardische zu dieser Zeit noch im Wesentlichen identisch mit dem Bayerischen oder Alemannischen wäre, würde der Anachronismus verschwinden, und tatsächlich kann das, was im Langobardischen bezeugt wird, nicht wirklich gezeigt werden, dass es sich in einem bestimmten Punkt systematisch von der frühesten bezeugten Form unterscheidet des Bayerischen im 8. Jahrhundert, abgesehen von einigen eher geringfügig abweichenden phonologischen Entwicklungen, die jedoch nach der Lautverschiebung scheinen.