Seite halb geschützt
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Westasien , auch Westasien , ist der westlichste Teilbereich von Asien . Es ist ganz ein Teil des Großen Nahen Ostens . Es umfasst Anatolien , die Arabische Halbinsel , den Iran , Mesopotamien , die Levante , die Insel Zypern , die Sinai-Halbinsel und teilweise Transkaukasien . Die Region gilt als durch die Landenge von Suez in Ägypten von Afrika und durch die Wasserstraßen der USA von Europa getrenntTürkische Straße und die Wasserscheide des Großkaukasus . Zentralasien liegt im Nordosten, Südasien im Osten. Acht Meere umgeben die Region (im Uhrzeigersinn): die Ägäis , das Schwarze Meer , das Kaspische Meer , der Persische Golf , das Arabische Meer , der Golf von Aden , das Rote Meer und das Mittelmeer .

21 Länder befinden sich ganz oder teilweise in Westasien, von denen 13 Teil der arabischen Welt sind . Die bevölkerungsreichsten Länder in Westasien sind der Iran , die Türkei (hauptsächlich auf der anatolischen Halbinsel Westasiens, ein kleinerer Teil auf der Balkanhalbinsel in Südosteuropa ), der Irak , Saudi-Arabien und der Jemen . Die Gesamtbevölkerung Westasiens wird auf 300 Millionen geschätzt (Stand 2015).

Definition

Der Begriff Westasien wird pragmatisch verwendet und hat keine "korrekte" oder allgemein vereinbarte Definition. Seine typischen Definitionen überschneiden sich erheblich, aber nicht vollständig mit Definitionen der Begriffe Naher Osten , östliches Mittelmeer und Naher Osten (die historisch bekannt sind, aber heute weitgehend veraltet sind). Die National Geographic Style Manual sowie Maddison ‚s die Weltwirtschaft: Historische Statistik (2003) von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung(OECD) umfasst nur Bahrain, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Katar, Palästina (in letzterem Westjordanland und Gaza genannt), Saudi-Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate und Jemen als westasiatische Länder . [4] [5] Im Gegensatz zu dieser Definition umfasst die Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) in ihrem Jahrbuch 2015 auch Armenien und Aserbaidschan und schließt Israel (als Sonstige) und die Türkei (als Europa) aus. [6]

Im Gegensatz zur UNIDO schließt die Statistikabteilung der Vereinten Nationen (UNSD) den Iran aus Westasien aus und schließt die Türkei, Georgien und Zypern in der Region ein. [7] In der geopolitischen osteuropäischen Gruppe der Vereinten Nationen sind Armenien und Georgien in Osteuropa enthalten, während Zypern und die ostthrakische Türkei in Südeuropa liegen. Diese drei Nationen sind in der europäischen Kategorie der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) aufgeführt.

Nationale Mitglieder westasiatischer Sportverwaltungsgremien sind auf Bahrain, Iran, Irak, Jordanien, Kuwait, Libanon, Syrien, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate und Jemen beschränkt. [8] [9] [10] Der Olympic Council of Asia ‚s Multi-Sport - Event West - Asian Games von Athleten bestritten werden diese dreizehn Ländern vertreten. Zu den Sportorganisationen der Region zählen der West Asia Basketball Association , der West Asian Billiards and Snooker Federation , der West Asian Football Federation und der West Asian Tennis Federation .

Geschichte

"Westasien" wurde im frühen 19. Jahrhundert als geografischer Begriff verwendet, bevor " Naher Osten " als geopolitisches Konzept aktuell wurde. [11] Im Kontext der Geschichte der klassischen Antike könnte "Westasien" den Teil Asiens bedeuten, der in der klassischen Antike bekannt ist, im Gegensatz zu den Regionen "Innenasien", dh Skythen , und "Ostasien", den östlichsten Regionen des geografischen Wissens in klassischen Autoren, dh Transoxania und Indien . [12] [13] [14] Im 20. Jahrhundert "Westasien"wurde verwendet, um eine raue geografische Ära in den Bereichen Archäologie und alte Geschichte zu bezeichnen, insbesondere als Abkürzung für "Der fruchtbare Halbmond ohne das alte Ägypten ", um die frühen Zivilisationen Ägyptens und die ersteren zu vergleichen. [15]

Die Verwendung des Begriffs im Kontext der zeitgenössischen Geopolitik oder Weltwirtschaft scheint mindestens aus der Mitte der 1960er Jahre zu stammen. [16]

Geographie

Die Region ist von acht großen Meeren umgeben; die Ägäis , das Schwarze Meer , das Kaspische Meer , der Persische Golf , das Arabische Meer , der Golf von Aden , das Rote Meer und das Mittelmeer .

Im Norden wird die Region durch die Entwässerungsteilung des Großkaukasus von Europa begrenzt , im Südwesten durch die Landenge von Suez von Afrika , während die Region im Nordosten und Osten an Zentralasien und Südasien angrenzt . Die Region liegt südlich von Osteuropa .

Die Wüsten Dasht-e Kavir und Dasht-e Lut im Ostiran grenzen die Region natürlich von Belutschistan und Südasien ab.

Geologie

Plattentektonik

Drei wichtige tektonische Platten konvergieren in Westasien, darunter die afrikanischen , eurasischen und arabischen Platten. Die Grenzen zwischen den tektonischen Platten bilden den Azoren-Gibraltar-Kamm , der sich über Nordafrika , das Rote Meer und in den Iran erstreckt. [17] [ bessere Quelle benötigt ] Die arabische Platte bewegt sich an der ostanatolischen Verwerfung nach Norden in die anatolische Platte (Türkei) , [18] und die Grenze zwischen der ägäischen und der anatolischen Platte in der Osttürkei ist ebenfallsseismisch aktiv. [17]

Wasservorräte

Mehrere große Grundwasserleiter versorgen große Teile Westasiens mit Wasser . In Saudi-Arabien befinden sich zwei große Grundwasserleiter paläozoischen und triassischen Ursprungs unterhalb des Jabal Tuwayq- Gebirges und in Gebieten westlich des Roten Meeres. [19] [ bessere Quelle erforderlich ] Grundwasserleiter aus der Kreidezeit und dem Eozän befinden sich unter großen Teilen Zentral- und Ost-Saudi-Arabiens, einschließlich Wasia und Biyadh, die sowohl Süßwasser als auch Salzwasser enthalten . [19] Hochwasser- oder Furchenbewässerung sowie Sprinklermethoden werden in großem Umfang eingesetztBewässerung mit einer Fläche von fast 90.000 km 2 in Westasien für die Landwirtschaft. [20] Auch die Flüsse Tigris und Euphrat tragen sehr gut dazu bei.

Klima

Ein libanesischer Zedernwald im Winter
Köppen-Klimaklassifizierungskarte von Westasien

Westasien ist hauptsächlich trocken und halbtrocken und kann Dürreperioden ausgesetzt sein , enthält aber auch riesige Waldflächen und fruchtbare Täler. Die Region besteht aus Grasland , Weideland , Wüsten und Bergen . Wasserknappheit ist in vielen Teilen Westasiens ein Problem. Die schnell wachsende Bevölkerung erhöht den Wasserbedarf, während Versalzung und Umweltverschmutzung die Wasserversorgung bedrohen. [21] Wichtige Flüsse, einschließlich Tigris und Euphrat , liefern Quellen fürBewässerungswasser zur Unterstützung der Landwirtschaft .

In Westasien gibt es zwei Windphänomene: das Sharqi und das Shamal . Der Sharqi (oder Sharki ) ist ein Wind , der aus dem Süden und Südosten kommt. Es ist saisonal und dauert von April bis Anfang Juni. Es kommt wieder zwischen Ende September und November. Die Winde sind trocken und staubig, mit gelegentlichen Böen von bis zu 80 Stundenkilometern und verursachen häufig heftige Sand- und Staubstürme, die Sand in einigen tausend Metern Höhe befördern und Flughäfen für kurze Zeit schließen können Zeit. Diese Winde können zu Beginn und am Ende der Saison einen ganzen Tag und in der Mitte der Saison mehrere Tage andauern. Der Shamalist ein nordwestlicher Sommerwind, der über den Irak und die Golfstaaten (einschließlich Saudi-Arabien und Kuwait) weht, der tagsüber oft stark ist, nachts jedoch abnimmt. Dieser Wettereffekt tritt ein- bis mehrmals im Jahr auf. [22]

Topographie

Westasien enthält große Gebiete bergigen Geländes. Das anatolische Plateau liegt zwischen dem Pontusgebirge und dem Stiergebirge in der Türkei . Der Berg Ararat in der Türkei steigt auf 5.137 Meter. Das Zagros-Gebirge befindet sich im Iran in Gebieten entlang der Grenze zum Irak. Das iranische Zentralplateau ist in zwei Einzugsgebiete unterteilt . Das nördliche Becken ist Dasht-e Kavir (Große Salzwüste) und Dasht-e-Lut ist das südliche Becken.

Im Jemen übersteigen die Höhen in vielen Gebieten 3.700 Meter, und Hochlandgebiete erstrecken sich nördlich entlang der Küste des Roten Meeres und nördlich bis in den Libanon . Ein Fehler -Zone besteht auch am Roten Meer, mit kontinentalen rifting Schaffung Trog -ähnlichen Topographie mit Bereichen gut darunterliegenden Meeresspiegel . [23] Das Tote Meer an der Grenze zwischen Westjordanland , Israel und Jordanien liegt 418 m unter dem Meeresspiegel und ist damit der tiefste Punktauf der Oberfläche der Erde . [24]

Rub 'al Khali , eine der größten Sandwüsten der Welt, erstreckt sich über das südliche Drittel der Arabischen Halbinsel in Saudi-Arabien, Teile des Oman, der Vereinigten Arabischen Emirate und des Jemen. Jebel al Akhdar ist eine kleine Bergkette im Nordosten des Oman, die an den Golf von Oman grenzt .

Demografie

Die Bevölkerung Westasiens wurde 2008 auf 272 Millionen geschätzt, von Maddison bis 2007 auf 370 Millionen (2007; die Schätzung schließt den Kaukasus und Zypern aus). Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 1,4% (oder einer Verdopplungszeit von 50 Jahren) und liegt damit deutlich über dem Weltdurchschnitt von 0,9% (Verdopplungszeit 75 Jahre). Die Bevölkerung Westasiens wird auf etwa 4% der Weltbevölkerung geschätzt , gegenüber etwa 39 Millionen zu Beginn des 20. Jahrhunderts oder etwa 2% der Weltbevölkerung zu dieser Zeit. [25]

Die bevölkerungsreichsten Länder der Region sind die Türkei und der Iran mit jeweils rund 79 Millionen Einwohnern, gefolgt vom Irak und Saudi-Arabien mit jeweils rund 33 Millionen Einwohnern und dem Jemen mit rund 29 Millionen Einwohnern.

Westasien ist zahlenmäßig überwiegend arabisch , persisch , türkisch und die dominierenden Sprachen sind entsprechend arabisch , persisch und türkisch mit jeweils 70 Millionen Sprechern, gefolgt von kleineren Gemeinschaften aus Kurdisch , Aserbaidschanisch , Hebräisch , Armenisch und Neo-Aramäisch . Die Dominanz von Arabisch und Türkisch ist das Ergebnis der mittelalterlichen arabischen und türkischen Invasionen, beginnend mit den islamischen Eroberungen des 7. Jahrhunderts n. Chr., Die das ehemals dominante Aramäisch verdrängtenin der Region Syrien und Griechisch in Anatolien, obwohl Hebräisch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die dominierende Sprache in Israel wurde , und Neo-Aramäisch (gesprochen von modernen Aramäern , Assyrern und Chaldäern ) und Griechisch bleiben beide in ihrer Gegenwart präsent jeweilige Gebiete als Minderheitensprachen.

Wichtige einheimische Minderheiten sind in alphabetischer Reihenfolge: Aramäer , Assyrer , Chaldäer , Drusen , Juden , Lurs , Mandeaner , Maroniten , Shabaks und Yeziden .

Wirtschaft

Die Wirtschaft Westasiens ist vielfältig und die Region verzeichnet ein hohes Wirtschaftswachstum. Die Türkei hat die größte Volkswirtschaft in der Region, gefolgt von Saudi-Arabien und dem Iran. Erdöl ist die wichtigste Industrie in der regionalen Wirtschaft, da mehr als die Hälfte der weltweit Ölreserven und rund 40 Prozent der weltweiten Erdgasreserven in der Region befinden.

Statistische Daten

Anmerkungen:

1 In den Zahlen für die Türkei ist Ostthrakien enthalten , das nicht zu Anatolien gehört .
2 Die Flächen- und Bevölkerungszahlen für Ägypten umfassen nur die Sinai-Halbinsel .
3 Ramallah ist der eigentliche Standort der Regierung, während die proklamierte Hauptstadt Palästinas Jerusalem ist , was umstritten ist . [Anmerkung 1]
4 Jerusalem ist die proklamierte Hauptstadt Israels und der tatsächliche Standort der Knesset , des Obersten Gerichtshofs Israels usw. Aufgrund seines umstrittenen Status befinden sich die meisten Botschaften in Tel Aviv .[Anmerkung 1]
5 Nicht anerkannter Staat
6 UN-Beobachterstaat
7 Britisches Überseegebiet

Sport

  • Der Westasiatische Tennisverband regelt die Meisterschaften und Ligen in der Region.
  • Die West Asian Billiards & Snooker Federation regelt die Meisterschaften im Zusammenhang mit Billard und Snooker, darunter ein jährliches Turnier.
  • Die Westasiatischen Spiele fanden 1997, 2002 und 2005 statt.
  • Der Westasiatische Fußballverband wurde 2001 gegründet und ist einer der regionalen Verbände des Asiatischen Fußballverbandes . Sie organisieren die WAFF-Meisterschaft .
  • Die West Asia Basketball Association organisiert seit 1999 die WABA-Meisterschaft .

Karte von Westasien

Siehe auch

  • Naher Osten
  • Kino Westasiens
  • Liste der Welterbestätten in Westasien
  • Westasiatische Spiele
  • Westasiatische Basketballliga
  • West Asia Basketball Association
  • Westasiatische Billard- und Snooker-Föderation
  • Westasiatischer Tennisverband
  • Westasiatischer Fußballverband

Anmerkungen

  1. ^ a b Jerusalem ist nach israelischem Recht Israels De-Jure- Hauptstadt sowie De-facto- Hauptstadt nach Standort des Präsidenten, der Regierungsbüros, des Obersten Gerichtshofs und des Parlaments ( Knesset ). Jerusalem ist die De-jure- Hauptstadt des Staates Palästina im Rahmen seines "Geänderten Grundgesetzes von 2003"., aber nicht sein De-facto- Kapital, da seine Regierungszweige in Ramallah ansässig sind . Die Vereinten Nationen und die meisten souveränen Staaten erkennen Jerusalem nicht als de jure- Hauptstadt eines Staates an , da der Status Jerusalems in Erwartung künftiger Verhandlungen zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde steht. In der Praxis unterhalten die meisten daher ihre Botschaften in Tel Aviv und seinen Vororten oder auch in Vororten wie Mevaseret Zion außerhalb Jerusalems. Siehe CIA Factbook , "Karte von Israel" (PDF) und Status von Jerusalem für weitere Informationen.

Verweise

  1. ^ "Weltbevölkerungsaussichten - Bevölkerungsaufteilung" . Vereinte Nationen . Archiviert vom Original am 5. Februar 2019 . Abgerufen am 16. Juli 2019 .
  2. ^ "Gesamtbevölkerung" (xlsx) . Vereinte Nationen . Abgerufen am 16. Juli 2019 .
  3. ^ a b c "World Economic Outlook Database" . imf.org . IWF. Outlook-Datenbank, Oktober 2020
  4. ^ Miller, David. "Westasien" . National Geographic Style Manual . National Geographic Society . Abgerufen am 2021-02-16 .
  5. ^ Maddison, Angus (2004). Die Weltwirtschaft: Historische Statistik . Entwicklungszentrum Studien. Paris, Frankreich: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) (veröffentlicht 2003). ISBN 978-92-64-10412-9. LCCN  2004371607 . OCLC  53465560 .
  6. ^ Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung Wien (UNIDO) (2005). Internationales Jahrbuch der Industriestatistik 2015 . Cheltenham, Großbritannien: Edward Elgar Publishing . p. 14. ISBN 9781784715502.
  7. ^ "Standard-Länder- oder Ortsvorwahlen für statistische Zwecke" . Millenniumindicators.un.org . Abgerufen am 25.08.2012 . Der UNSD stellt fest, dass "die Zuordnung von Ländern oder Gebieten zu bestimmten Gruppierungen lediglich der statistischen Bequemlichkeit dient und keine Annahme hinsichtlich der politischen oder sonstigen Zugehörigkeit von Ländern oder Gebieten impliziert".
  8. ^ "WABSF-Mitgliedsländer" .
  9. ^ "Die westasiatischen Spiele" . Topend Sport.
  10. ^ "WAFF Mitgliedsverbände" . The-Waff.com .
  11. ^ zB James Rennell, Eine Abhandlung über die vergleichende Geographie Westasiens , 1831.
  12. ^ James Rennell, Das geografische System des untersuchten und erklärten Herodot , 1800, p. 210 .
  13. ^ Hugh Murray, historischer Bericht über Entdeckungen und Reisen in Asien (1820).
  14. ^ Samuel Whelpley, Ein Kompendium der Geschichte, von den frühesten Zeiten , 1808, p. 9 .
  15. ^ zB Petrus Van Der Meer, Die Chronologie des alten Westasiens und Ägyptens , 1955. Karl W. Butzer, Physische Verhältnisse in Osteuropa, Westasien und Ägypten vor der Zeit der landwirtschaftlichen und städtischen Besiedlung , 1965.
  16. ^ Die Tabakindustrie Westasiens , US-Landwirtschaftsministerium, Foreign Agricultural Service, 1964.
  17. ^ a b Beaumont (1988), p. 22
  18. ^ Mühlberger, Bill. "Die arabische Platte" . NASA, Johnson Space Center. Archiviert vom Original am 06.07.2007.
  19. ^ a b Beaumont (1988), p. 86
  20. ^ "Land & Wasser" . Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen .
  21. ^ "Kapitel 7: Naher Osten und trockenes Asien" . IPCC-Sonderbericht über die regionalen Auswirkungen des Klimawandels: Eine Bewertung der Sicherheitsanfälligkeit . Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), Zwischenstaatliches Gremium für Klimawandel (IPCC). 2001. Archiviert vom Original am 03.03.2016 . Abgerufen am 09.02.2016 .
  22. ^ Taru Bahl; MH Syed, Hrsg. (2003). Enzyklopädie der muslimischen Welt . New Delhi: Anmol Publications. p. 20. ISBN 978-81-261-1419-1. Abgerufen am 1. Februar 2009 .
  23. ^ Sweeney, Jerry J.; William R. Walter (1. Dezember 1998). "Region Nr. 4 - Kontinentale Riftzone am Roten Meer" (PDF) . Vorläufige Definition geophysikalischer Regionen für den Nahen Osten und Nordafrika . Lawrence Livermore National Laboratory. p. 8.
  24. ^ "ASTER Bildergalerie: Das Tote Meer" . NASA.
  25. ^ Daten für "15 westasiatische Länder", von Maddison (2003, 2007). Angus Maddison, 2003, The World Economy: Historical Statistics , Vol. 2, OECD, Paris, ISBN 92-64-10412-7 . Statistischer Anhang (2007, ggdc.net) "Die historischen Daten wurden ursprünglich in drei Büchern entwickelt: Überwachung der Weltwirtschaft 1820–1992, OECD, Paris 1995; Die Weltwirtschaft: Eine tausendjährige Perspektive, OECD-Entwicklungszentrum, Paris 2001; Die Weltwirtschaft: Historische Statistik, OECD-Entwicklungszentrum, Paris 2003. Alle diese enthalten detaillierte Quellenangaben. " Schätzungen für 2008 nach Ländern (in Millionen): Türkei (71,9), Iran (70,2), Irak (28,2), Saudi-Arabien (28,1), Jemen (23,0), Syrien (19,7), Israel (6,5), Jordanien (6,2) , Palästina (4,1), Libanon (4,0), Oman (3,3), Vereinigte Arabische Emirate (2,7), Kuwait (2,6), Katar (0,9), Bahrain (0,7).
  26. ^ " " Weltbevölkerungsaussichten - Bevölkerungsaufteilung " " . populations.un.org . Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , Bevölkerungsabteilung . Abgerufen am 9. November 2019 .
  27. ^ " " Gesamtbevölkerung "- Weltbevölkerungsaussichten: Die Revision 2019" (xslx) . populations.un.org (benutzerdefinierte Daten, die über die Website erfasst wurden). Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen , Bevölkerungsabteilung . Abgerufen am 9. November 2019 .
  28. ^ "BIP" . IWF . Abgerufen am 16.04.2014 .
  29. ^ "Pro-Kopf-BIP" . IWF . Abgerufen am 16.04.2014 .