วิกิภาษาไทย

Widzew Łódź


RTS Widzew Łódź ( polnische Aussprache:  [ˈɛr ˈtɛ ˈɛs ˈvʲidzɛf ˈwut͡ɕ] ) ist ein polnischer Fußballverein mit Sitz in Łódź . Der Club wurde 1910 gegründet. Seine offiziellen Farben sind Rot und Weiß, daher auch die Spitznamen Czerwona Armia (Rote Armee) und Czerwono-biało-czerwoni (Rot-Weiß-Rot).

RTS Widzew Łódź
Widzew Lodz.svg
Vollständiger NameRTS Widzew Łódź
Gegründet1910 als TMRF Widzew
1922 reformiert als RTS Widzew
2015 reformiert als RTS Widzew
BodenStadion Miejski Widzewa
Łódź , Polen
Kapazität18.008
VorsitzendePolen Piotr Szor
ManagerPolen Marcin Broniszewski
Ligaich liga
2019/20II. Liga , 2. (Aufstieg)
Heimfarben
Auswärts Farben
Dritte Farben
Aktuelle Saison

Geschichte

Der Verein wurde 1910 als Towarzystwo Miłośników Rozwoju Fizycznego Widzew (Gesellschaft für Sportfans Widzew) gegründet .

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Verein 1922 als Robotnicze Towarzystwo Sportowe Widzew Łódź (Arbeitersportverein Widzew Łódź) reaktiviert .

Widzew gewann vier polnische Meisterschaften (1981, 1982, 1996 und 1997) und 1985 den polnischen Pokal . [1]

Nach dem Gewinn der Liga 1982, 14 Jahre später, 1996, konnte Widzew Łód nach einer Rekordsaison erneut die polnische Ligameisterschaft gewinnen. [2] In der erfolgreichen Saison 96 kassierte Widzew Łódź in 34 Spielen nur 22 Gegentore. Keine andere Mannschaft in der polnischen Liga hatte in dieser Saison eine so starke Defensive. Aber auch die Offensive in diesem Jahr war außergewöhnlich mit 84 Toren und insgesamt 88 Punkten. [3] Dank der tollen Leistung von Wozniak blieb die Mannschaft die ganze Saison über ungeschlagen.

Auch in der folgenden Saison 1996-1997 spielte die Mannschaft aus Widzew Łódź eine tolle Saison. Am Ende wurden sie mit dem Gewinn der polnischen Meisterschaft in Folge belohnt. Erneut sicherte sich die Abwehr mit 74 zu 21 Toren ein solides Ergebnis. [4]

Sie haben in 117 Spielen in europäischen Cups erschienen, von denen sie gewonnen 42. Widzew europäischen Riesen schlug Manchester United aus dem 1980-1981 UEFA Cup, obwohl ihr größter Erfolg war das Halbfinale des Erreichens 1982-83 European Cup , die Beseitigung dann 3 mal Sieger Liverpool auf dem Weg.

Neueste Geschichte

Neuer Boden

Zu Beginn der Saison 2007/2008 wurde Widzew von einem der reichsten Männer Polens – Sylwester Cacek – gekauft . [5]

Im Januar 2008 entschied der Polnische Fußballverband während seines Spiels in der Zweiten Liga , dass Widzew Łódź aufgrund seiner Verwicklung in einen Korruptionsskandal absteigen sollte. Widzew wurde jedoch in diesem Jahr Meister und durfte in der zweiten Liga bleiben, die vor Beginn der Saison 2008/09 in First League (I Liga) umbenannt wurde. Trotz sechs Punkte Abzug als Strafe schaffte es Widzew erneut, Meister zu werden und stieg schließlich in die Ekstraklasa auf . Insgesamt spielte Widzew 35 Spielzeiten auf höchstem Niveau, bevor er in der Saison 2013/14 abstieg .

Aufgrund finanzieller Probleme belegte Widzew am Ende der I Liga-Saison 2014/15 den letzten Platz . Anschließend ging der von Sylwester Cacek regierte Verein in Konkurs.

Infolgedessen beschlossen örtliche Geschäftsleute unter der Leitung von Marcin Ferdzyn und Grzegorz Waranecki , den Amateurstatus als neue Vereinigung namens Stowarzyszenie Reaktywacja Tradycji Sportowych Widzew Łódź (Verein zur Wiederbelebung der Sporttraditionen von Widzew Łód) [6] anzunehmen , die die Tradition der das alte RTS Widzew Łódź. Der neue Verband wurde am 2.07.2015 bei einem polnischen Gericht registriert und innerhalb weniger Wochen des Sommers 2015 gelang es ihnen, einen neuen Trainer Witold Obarek zu finden und einen neuen Kader zusammenzustellen, der die Saison 2015/2016 in der fünften Liga des polnischen Fußballs begann . In der ersten Saison in der IV. Liga ist Widzew in die höhere Liga aufgestiegen. In der Saison 2016/17 erreichte Widzew den dritten Platz in der III. Liga, nach Drwęca Nowe Miasto Lubawskie und ŁKS Łódź, stieg aber in der nächsten Saison in die II. Liga auf. In der Saison 2018/19 belegten sie mit 55 Punkten den fünften Platz. Die laufende Saison 2020/21 begann mit Widzew Łódź auf dem 13. Platz nicht gut. [7]

Erfolge

Inländisch

Ultras von Widzew
Ultras von Widzew
  • Ekstraklasa (Erste Liga) :
    • Gewinner (4) : 1980–81 , 1981–82 , 1995–96 , 1996–97
    • 2. Platz (7) : 1976–77 , 1978–79 , 1979–80 , 1982–83 , 1983–84 , 1994–95 , 1998–99
  • Polnische Erste Liga (Zweite Liga) :
    • Gewinner (3) : 2005–06, 2008–09 , 2009–10
  • Polnischer Pokal :
    • Gewinner (1) : 1985
  • Polnischer Supercup :
    • Gewinner (1) : 1996
    • Finalist (1) : 1997
  • Polnischer Ligapokal :
    • Finalist (1) : 1977

Europa

  • UEFA Champions League/Europapokal :
    • Halbfinalist (1) : 1982–83
  • Copa del Sol :
    • Zweitplatzierter (1) : 2013

Jugendmannschaft

  • Polnischer U-19-Vizemeister : 1995
    • Polnische U-19-Bronzemedaille : 1936, 1937, 1997

Ehrungen in der polnischen Ekstraklasa (bis 2008 polnische 1. Liga)

Jahreszeit Position Streichhölzer Punkte Tore W.-D.-L.
1 1948 14 (Abstieg in die 2. Liga) 26 13 Pkt. 31–99 5–3–18
2 1975/76 5 30 32 Punkte 33–33 10–12–8
3 1976/77 2 30 38 Pkt. 46–31 14–10–6
4 1977/78 10 30 28 Pkt. 34–40 9–10–11
5 1978/79 2 30 39 Punkte. 37–26 14–11–5
6 1979/80 2 30 36 Pkt. 47–39 13–10–7
7 1980/81 1 30 39 Punkte. 39–25 14–11–5
8 1981/82 1 30 39 Punkte. 45–31 14–11–5
9 1982/83 2 30 38 Pkt. 50–30 13–12–5
10 1983/84 2 30 42 Pkt. 43–25 15–12–3
11 1984/85 3 30 38 Pkt. 34–16 13–12–5
12 1985/86 3 30 41 Punkte 40–25 15–11–4
13 1986/87 6 30 36 Pkt. 34–29 14–7–9
14 1987/88 5 30 31 Punkte 28–24 8–15–7
fünfzehn 1988/89 7 30 29 Pkt. 27–27 9–12–9
16 1989/90 15 (Abstieg in die 2. Liga.) 30 17 Pkt. 22–39 4–12–14
17 1991/92 3 34 43 Pkt. 48–28 17–9–8
18 1992/93 5 34 43 Pkt. 60–42 16–11–7
19 1993/94 6 34 39 Punkte. 45–33 12–15–7
20 1994/95 2 34 45 Pkt. 48–25 17–11–6
21 1995/96 1 34 88 Punkte 84–22 27–7–0
22 1996/97 1 34 81 Punkte 74–20 25–6–3
23 1997/98 4 34 61 Punkte 53–34 18–7–9
24 1998/99 2 30 56 Punkte 50–33 18–2–10
25 1999/00 7 30 40 Pkt. 48–54 11–7–12
26 2000/01 12 30 36 Pkt. 33–40 9–9–12
27 2001/02
Herbstrunde
– Gruppe A:
8 14 11 Pkt. 9–24 3–2–9
Frühlingsrunde
– g. Abstieg:
2 14 31 Punkte 19–8 6–7–1
28 2002/03 9 30 37 Pkt. 29–39 10-7-13–
29 2003/04 14 (Abstieg) 26 19 Pkt. 25–52 4–7–15
30 2006/07 12 30 28 Pkt. 27–48 7–7–16
31 2007/08 15 (Abstieg) 30 26 Pkt. 27–42 5–11–14
32 2010/11 9 30 43 Pkt. 41–34 11–10–9
33 2011/12 11 30 39 Punkte. 25–26 9–12–9
34 2012/13 13 30 33 Pkt. 30–41 8–9–13
35 2013/14 15 (Abstieg in die 1. Liga )37 22 Pkt. 36–59 8–9–20

Widzew in Europa

Neuer Boden
Alter Boden
Jahreszeit Wettbewerb Runden Verein Ergebnis
1977–78 UEFA-Pokal 1R Manchester City 2–2, 0–0
2R PSV Eindhoven 3–5, 0–1
1979–80 UEFA-Pokal 1R AS Saint-Étienne 2–1, 0–3
1980–81 UEFA-Pokal 1R Manchester United 1-1, 0-0
2R Juventus FC 3–1, 1–3 S. 4–1
3R Ipswich Stadt 0–5, 1–0
1981–82 Europapokal 1R RSC Anderlecht 1–4, 1–2
1982–83 Europapokal 1R Hibernians FC 4–1, 3–1
2R SK Rapid Wien 1–2, 5–3
1/4F FC Liverpool 2–0, 2–3
1/2F Juventus FC 0–2, 2–2
1983–84 UEFA-Pokal 1R IF Elfsborg 0–0, 2–2
2R Sparta Prag 1–0, 0–3
1984–85 UEFA-Pokal 1R Aarhus Gymnastik Forening 2–0, 0–1
2R Borussia Mönchengladbach 2–3, 1–0
3R FC Dinamo Minsk 0–2, 1–0
1985–86 Europapokal der Pokalsieger 1R Galatasaray SK 0–1, 2–1
1986–87 UEFA-Pokal 1R LASK Linz 1-1, 1-0
2R Bayer 05 Uerdingen 0–0, 0–2
1992–93 UEFA-Pokal 1R Eintracht Frankfurt 2–2, 0–9
1995–96 UEFA-Pokal Q Bangor City FC 4–0, 1–0
1R FC Chornomorets Odessa 1-0, 0-1 S. 5–6
1996–97 UEFA Champions League Q Brøndby IF 2–1, 2–3
GR Borussia Dortmund 1–2, 2–2
GR Atletico Madrid 1–4, 0–1
GR Steaua Bucureşti 0–1, 2–0
1997–98 UEFA Champions League 1Q Neftchi Baku 2–0, 8–0
2Q Parma FC 1–3, 0–4
UEFA-Pokal 1R Udinese Calcio 1–0, 0–3
1999–00 UEFA Champions League 2Q Litex Lovech 4–1, 1–4 S. 3–2
3Q ACF Florenz 1–3, 0–2
UEFA-Pokal 1R Skonto FC 0–1, 2–0
2R AS Monaco FC 1-1, 0-2

Aktueller Kader

Stand 5. Oktober 2020 [8]

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
1 GK Poland POL Miłosz Mleczko ( Leihgabe von Lech Poznań )
2 DF Poland POL Michał Grudniewski
3 DF Poland POL Filip Becht
4 DF Poland POL Sebastian Rudol
5 MF Brazil BH Caique
8 FW Poland POL Paweł Tomczyk
9 FW Poland POL Marcin Robak
fünfzehn DF Poland POL Krystian Nowak
16 MF Poland POL Bartłomiej Poczobut
19 MF Poland POL Patryk Mucha
20 DF Poland POL Kacper Gach
22 MF Poland POL Dominik Kun
23 DF Poland POL ukasz Kosakiewicz
25 MF Czech Republic CZE Marek Hanousek
Nein. Pos. Nation Spieler
27 DF Poland POL Daniel Tanżyna
29 MF Poland POL Michael Ameyaw
30 MF Poland POL Mateusz Możdżeń
33 DF Croatia CRO Petar Mikulić
44 GK Poland POL Jakub Wrąbel
68 FW Poland POL Karol Czubak
69 GK Poland POL Konrad Reszka
70 MF Democratic Republic of the Congo KABELJAU Merveille Fundambu
77 MF Poland POL Mateusz Michalski
93 FW Poland POL Przemysław Kita
95 DF Poland POL Patryk Stępiński
97 FW Poland POL Piotr Samiec-Talar
98 GK Latvia LVA Vjačeslavs Kudrjavcevs

Ausleihen

Hinweis: Flaggen weisen auf die Nationalmannschaft gemäß den FIFA-Spielberechtigungsregeln hin . Spieler können mehr als eine Nicht-FIFA-Nationalität besitzen.

Nein. Pos. Nation Spieler
— MF Poland POL Kamil Piskorski (in Pomorzanin Toruń)
Nein. Pos. Nation Spieler
— MF Poland POL Dawid Telestak (bei KS Kutno)

Bemerkenswerte Spieler

  • Edgar Bernhardt
  • Tadeusz Błachno
  • Daniel Bogusz
  • Henryk Bolesta
  • Ulrich Borowka
  • Zbigniew Boniek
  • Stanisław Burzyński
  • Wiesław Cisek
  • Marek Citko
  • Ryszard Czerwiec
  • Jacek Dembiński

  • Dariusz Dziekanowski
  • Marek Dziuba
  • Dariusz Gęsior
  • Andrzej Grębosz
  • Rafał Grzelak
  • Leszek Iwanicki
  • Paweł Janas
  • Waldemar Jaskulski
  • Tomasz apiński
  • Sławomir Majak
  • Radosław Michalski

  • Józef Młynarczyk
  • Andrzej Możejko
  • Arkadiusz Onyszko
  • Kazimierz Przybyś
  • Rafał Siadaczka
  • Włodzimierz Smolarek
  • Michał Stasiak
  • Tadeusz Świątek
  • Maciej Szczsny

  • Mirosław Szymkowiak
  • Mirosław Tłokiński
  • Artur Wichniarek
  • Jerzy Wijas
  • Roman Wójcicki
  • Paweł Wojtala
  • Andrzej Woźniak
  • Wiesław Wraga
  • Zbigniew Wyciszkiewicz
  • Marcin Zając
  • Władysław Żmuda
  • Andriy Michaltschuk
  • Alexandru Curtianu

Manager

[9]

  • Zygmunt-Otto (1948)
  • Vančo Kaménař (1948)
  • Wacław Pegza (1949)
  • Władysław Król (1950–51)
  • Leszek Jezierski (1972–76) (2. Liga)
  • Janusz Pekowski (1976)
  • Paweł Kowalski (1976–77)
  • Bronisław Waligóra (1977–79)
  • Stanisław wierk (1978–79)
  • Jacek Machciński (1979–81)
  • Władysław Jan Żmuda (1981-84)
  • Bronisław Waligóra (1984–86)
  • Orest Lenczyk (1987–88)
  • Andrzej Grębosz (1988–89)
  • Bronisław Waligóra (1988–90)
  • Jan Tomaszewski (1989–90)
  • Czesław Fudalej (1989–90)
  • Paweł Kowalski (1990–91) (2. Liga)
  • Władysław Jan Żmuda (28. April 1992 – 20. Mai 1993)
  • Leszek Jezierski (1992–93)
  • Marek Woziński (1993–94)
  • Władysław Stachurski (1. September 1993 – 20. April 1995)
  • Ryszard Polak (1994-95)

  • Franciszek Smuda (30. April 1995 – 31. Mai 1998)
  • Andrzej Pyrdoł (1. Juli 1998 – 28. Juli 1998)
  • Wojciech Łazarek ( 28.07.1998 – 26.10.1998)
  • Marek Dziuba (1998–99)
  • Grzegorz Lato (1999–00)
  • Orest Lenczyk (30.08.1999 – 23.04.2000 )
  • Andrzej Pyrdoł (1999–00)
  • Jan urek (24. April 2000 – 1. Juli 2000)
  • Petro Kushlyk (2000-01)
  • Marek Koniarek (2000-01)
  • Marek Kusto (3. Juli 2001 – 13. Oktober 2001)
  • Dariusz Wdowczyk (13.10.2001 – 02.08.2002)
  • Franciszek Smuda (02.08.2002 – 05.12.2002)
  • Petr Němec (6. Dezember 2002 – 7. April 2003)
  • Tomasz Muchiński (int.) (7. April 2003 – 10. April 2003)
  • Franciszek Smuda (10. April 2003 – 9. Juli 2003)
  • Andrzej Kretek ( 10.07.2003 – 26.08.2003)
  • Tomasz Łapiński (interim) (26.08.2003 – 02.09.2003)
  • Jerzy Kasalik (3. September 2003 – 22. März 2004)
  • Stefan Majewski (2004-06) (2. Liga)
  • Michał Probierz (1. Juni 2006 – 3. September 2007)
  • Marek Zub (3.09.2007 – 21.04.2008 )

  • Janusz Wójcik (21. April 2008–08)
  • W. Fornalik ( 01.07.2008 – 09.01.2009) (I liga nowa)
  • P. Janas (9. Januar 2009 – 21. Juni 2010) (I liga nowa, I liga)
  • A. Kretek ( 25.06.2010 – 15.11.2010) (Ekstraklasa)
  • C. Michniewicz (15.11.2010 – 22.06.2011 ) (Ekstraklasa)
  • R. Mroczkowski ( 24.06.2011 – 26.09.2013) (Ekstraklasa)
  • Rafal Pawlak (26.09.2013 – 06.01.2014) (Ekstraklasa)
  • Artur Skowronek ( 6.01.2014 – 20.06.2014 ) (Ekstraklasa)
  • Włodzimierz Tylak (20. Juni 2014 – 2014)
  • Rafał Pawlak (2014)
  • Wojciech Stawowy (2014–2015)
  • Witold Obarek (2015)
  • Marcin Pluska (2015-16)
  • Tomasz Muchiński (2016)
  • Przemysław Cecherz (2016-17)
  • Franciszek Smuda (2017–2018)
  • Radosław Mroczkowski (2018–2019)
  • Jacek Paszulewicz (2019)
  • Zbigniew Smółka (2019)
  • Marcin Kaczmarek (2019-2020)
  • Enkeleid Dobi (2020-2021)
  • Marcin Broniszewski (2021-)

Stadion

Heimstadion des Vereins war das 1930 eröffnete Stadion Miejski. Das Stadion, das sich im Besitz der Stadt Łódź befand, hatte eine Kapazität von 10.500 Sitzplätzen. Anfang 2015 wurde es abgerissen, um einem neuen Stadion mit 18.000 Sitzplätzen Platz zu machen. Bis November 2016 soll das neue Stadion fertig sein.

In der Saison 2014/2015, der letzten Saison als Profiverein, spielte Widzewa ihre Heimspiele in Byczyna bei Poddębice , 40 km westlich von Łódź. [10]

Nach Insolvenz und Abstieg in die 4. Liga musste eine wieder aufgebaute Mannschaft ihre Heimspiele in ódź im UKS SMS Łódź- Stadion austragen, [11] beim Bau eines neuen Widzew-Stadions .

Das erste Spiel im neuen Stadion fand am 18. März 2017 statt, Widzew gewann gegen Motor Lubawa 2:0. [12] 17.443 Fans besuchten das Spiel.

Fans

Widzew hat eine der größten Fangemeinden in Polen mit Fanclubs im ganzen Land. Widzews größter Rivale ist ŁKS Łódź , mit dem sie das ód Derby bestreiten . Große Rivalen sind auch Legia Warschau , mit denen sie das Derby von Polen bestreiten , was darauf zurückzuführen ist, dass es zwischen den beiden Klubs häufige Titelrennen gab. GKS Bełchatów ist der drittgrößte Rivale von Widzew. Ihre Fans pflegen freundschaftliche Beziehungen zu den Fans von Ruch Chorzów , Elana Toruń , KKS Kalisz , Wisła Kraków und ZSKA Moskau . [13]

TMRF Widzew Łódź

TMRF Widzew war eine Fußballmannschaft, die 2014 von den aktiven Anhängern von Widzew gegründet wurde, die sich in einem langen Konflikt mit dem Vereinsvorstand befanden. Nur Widzew-Anhänger wurden in den Kader aufgenommen.

Reguläre Saison

Gryf Wejherowo gegen Widzew Łódź
27. Juli 2019 1 Gryf Wejherowo 1-2 Widzew Łódź Wejherowo
18:00 MESZStadion: WKS Gryf Stadion
Bytovia Bytów v Widzew Łódź
3. August 2019 2 Bytovia Bytów 2-1 Widzew Łódź Bytów
18:00 MESZStadion: MOSiR-Stadion
Widzew Łódź gegen Błękitni Stargard
9. August 2019 3 Widzew Łódź 2-0 Błękitni Stargard ódź
19:10 Uhr MESZStadion: Stadion Widzewa

Siehe auch

  • Fußball in Polen
  • Liste der Fußballmannschaften
  • Meisterpokal/Liga
  • UEFA-Pokal

Verweise

  1. ^ "Widzew Łódź - Profil" . weltfussball.de . Abgerufen 2020-12-22 .
  2. ^ "Rekordowo misrzowski sezon 1995-1996" . widzew.com (auf Polnisch) . Abgerufen 2020-12-22 .
  3. ^ "Andrzej Woźniak Profil" . BonusCodes (auf Deutsch) . Abgerufen 2020-12-29 .
  4. ^ "Widzew Lodz - Tabelle & Kalender EkstraklasaSaison 1996/1997, Statistiken, Ergebnisse, Termine und mehr von Tribuna.com" . Tribuna.com . Abgerufen 2020-12-22 .
  5. ^ Historia Widzewa
  6. ^ Scherz jetzt Widzew! Reaktywacja Tradycji Sportowych Widzew Łódź
  7. ^ "Polen - 1. Liga Tabelle, Statistiken, Form und Ergebnisse" . SoccerSTATS.com . Abgerufen 2020-12-22 .
  8. ^ "Widzew Łódź aktueller Kader" (auf Polnisch).
  9. ^ Wenn nicht anders gekennzeichnet – I Liga
  10. ^ Byczyna dla Widzewa. Scherz umowa. Władze klubu dogadały się z gminą Poddębice
  11. ^ http://www.expressilustrowany.pl/artykul/3932343,rts-widzew-bedzie-gral-na-stadionie-sms,id,t.html RTS Widzew bdzie grał na stadionie SMS
  12. ^ https://widzew.com/-/wygrana-na-otwarcie-stadionu-relacja-z-meczu-z-motorem-lubawa/
  13. ^ http://www.widzewtomy.net/

Externe Links

  • Offizielle Website (auf Polnisch)
  • Widzew Łódź auf www.90minut.pl (auf Polnisch)

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy