Abkürzung | WP: CSB |
---|---|
Kategorie | WikiProject Gegen systemische Verzerrungen |
Userbox | {{ User CSB }} |
Das Wikipedia- Projekt leidet unter systemischen Vorurteilen , die natürlich aus den demografischen Gruppen seiner Mitwirkenden hervorgehen und sich in einer unausgewogenen Abdeckung einiger Themen äußern, wodurch weniger vertretene demografische Gruppen ohne ausreichende Abdeckung zurückbleiben. In einer Erklärung der systemischen Voreingenommenheit in Wikipedia erfahren Sie, wie sich dies auf Artikel und Inhalte auswirken kann. Dieses Projekt zielt darauf ab, die durch die systemische Voreingenommenheit entstandenen Lücken in der kulturellen Perspektive zu beseitigen und sich bewusst auf Themen und Sichtweisen zu konzentrieren, die von der gesamten Enzyklopädie vernachlässigt werden. Eine Liste der Artikel, die beachtet werden müssen, befindet sich in der Liste der offenen CSB-Aufgaben .
Der Aufsatz von Tom Simonite vom 22. Oktober 2013 in MITs Technology Review mit dem Titel "The Decline of Wikipedia" [1] erörterte die Auswirkungen systemischer Voreingenommenheit und politischer Krieche auf die jüngsten Abwärtstrends bei der Anzahl der verfügbaren Editoren, um die Reichweite und Berichterstattung von Wikipedia zu unterstützen.
Siehe § Weiterführende Literatur für Studien, Statistiken und weitere Informationen, die Ungleichgewichte zwischen Mitwirkenden oder Probanden aufzeigen.
Systemische Verzerrung bei der Berichterstattung und Auswahl von Artikeln
Wikipedia wurde systemische Voreingenommenheit bei der Auswahl von Artikeln vorgeworfen, die es in seinen verschiedenen Sprachausgaben pflegt. Eine solche angebliche Voreingenommenheit bei der Auswahl von Artikeln führt ohne notwendige bewusste Absicht zur Verbreitung verschiedener Vorurteile. Obwohl sich viele Artikel in Zeitungen auf geringfügige sachliche Fehler in Wikipedia-Artikeln konzentriert haben, gibt es auch Bedenken hinsichtlich weitreichender, vermutlich unbeabsichtigter Auswirkungen des zunehmenden Einflusses und der zunehmenden Verwendung von Wikipedia als Forschungsinstrument auf allen Ebenen. In einem Artikel in der Zeitschrift Times Higher Education (London) fasst der Philosoph Martin Cohen Wikipedia zusammen, "ein Monopol geworden zu sein", mit "allen Vorurteilen und der Unwissenheit seiner Schöpfer", die er als "jugendliche Taxifahrer" -Perspektive beschreibt. [2] Cohens Argument findet jedoch unter diesen Umständen eine schwerwiegende Schlussfolgerung: "Um die Referenzquellen zu kontrollieren, die Menschen verwenden, muss man die Art und Weise kontrollieren, wie Menschen die Welt verstehen. Wikipedia mag ein gütiges, sogar triviales Gesicht haben, aber darunter kann ein liegen unheimlichere und subtilere Bedrohung der Gedankenfreiheit . " [2] Diese Freiheit wird durch das untergraben, was er als wichtig für Wikipedia ansieht, "nicht Ihre Quellen, sondern die" Unterstützung der Gemeinschaft "." [2]
Kritiker weisen auch auf die Tendenz hin, Themen in einem Detail zu behandeln, das in keinem Verhältnis zu ihrer Bedeutung steht. Zum Beispiel lobte Stephen Colbert Wikipedia einmal spöttisch dafür, dass er einen "längeren Eintrag in ' Lichtschwertern ' als in der ' Druckmaschine ' " hat. [3] In einem Interview mit The Guardian bemerkte Dale Hoiberg, Chefredakteur von Encyclopædia Britannica :
Die Leute schreiben über Dinge, an denen sie interessiert sind, und so viele Themen werden nicht behandelt. und Nachrichtenereignisse werden sehr detailliert behandelt. In der Vergangenheit war der Eintrag zum Hurrikan Frances mehr als fünfmal so lang wie der zur chinesischen Kunst , und der Eintrag zur Coronation Street war doppelt so lang wie der Artikel zu Tony Blair . [4]
Dieser kritische Ansatz wurde "Wikigroaning" verspottet, ein Begriff, der von Jon Hendren [5] von der Website Something Awful geprägt wurde . [6] Er schlägt ein Spiel vor, bei dem zwei Artikel (vorzugsweise mit ähnlichen Namen) verglichen werden: einer über ein anerkanntes ernstes oder klassisches Thema und der andere über ein populäres oder aktuelles Thema. [ Klarstellung erforderlich ] [7] Verteidiger eines breiten Einschlusskriteriums haben festgestellt, dass die Berichterstattung der Enzyklopädie über Popkultur keine räumlichen Einschränkungen für die Berichterstattung über ernstere Themen auferlegt (siehe " Wiki ist kein Papier "). Wie Ivor Tossell bemerkte:
Diese Wikipedia ist voll von nutzlosem Arcana (und wussten Sie übrigens, dass der Artikel über "Debatte" kürzer ist als das Stück, das die relativen Vorzüge der Versionen 1978 und 2003 von Battlestar Galactica abwägt?), Ist das nicht klopfe dagegen: Da es unendlich wachsen kann, berauben die dummen Artikel die Ernsthaften nicht des Platzes. [8]
Auswahl basierend auf der Bemerkbarkeit von Artikelthemen
Die Richtlinien zur Bekanntheit von Wikipedia und deren Anwendung werden vielfach kritisiert. [9] Nicholson Baker hält die Notabilitätsstandards für willkürlich und im Wesentlichen unlösbar: [10]
Es gibt Unruhen, Unmengen von Kontroversen darüber, was in Wikipedia bemerkenswert ist: Niemand wird es jemals klären.
Nicholson Baker kritisiert die " Deletionisten " und schreibt dann: [9]
Trotzdem wird eine Menge guter Arbeit - überprüfbar, informativ, hirnsprunghaft seltsam - von Leuten aus diesem papierlosen, unendlich erweiterbaren Akkordeonordner geworfen, die eine enge, fast klassenschulische Vorstellung davon haben, welche Art von Neugier eine Online-Art ist Enzyklopädie wird in den kommenden Jahren befriedigen können. [...] Es ist schwieriger, etwas zu verbessern, das bereits geschrieben wurde, oder etwas völlig Neues zu schreiben, besonders jetzt, wo so viele der vom Weltbuch sanktionierten enzyklopädischen Früchte lange gepflückt sind. Es gibt jetzt einige Leute auf Wikipedia, die nur Mobber sind, die es genießen, die Arbeit der Menschen zu ruinieren und zu verspotten - sogar bis zu dem Punkt, über nicht standardmäßiges " Engrish " zu lachen . Sie stecken Artikel voller Warnungen und zitierbedürftiger Notizen und Löschstöße, bis die Themen verschwunden sind.
Eine weitere Kritik [11] an den Deletionisten lautet: "Die zunehmende Schwierigkeit, eine erfolgreiche Bearbeitung vorzunehmen; der Ausschluss von Gelegenheitsbenutzern; langsameres Wachstum - alle sind Kennzeichen des Ansatzes der Deletionisten."
Timothy Noah beklagte sich darüber, dass seine eigene Biografie wegen mangelnder Bekanntheit kurz vor der Löschung stehe und argumentierte: [12]
Die Bekanntheitspolitik von Wikipedia ähnelt der Einwanderungspolitik der USA vor dem 11. September: strenge Regeln, fleckige Durchsetzung. Um bemerkenswert zu sein, muss ein Wikipedia-Thema "Gegenstand mehrerer nicht trivialer veröffentlichter Werke aus Quellen sein, die zuverlässig und unabhängig vom Thema und voneinander sind". Obwohl ich in solchen Werken geschrieben habe oder zitiert wurde, kann ich nicht sagen, dass ich jemals Gegenstand von irgendwelchen gewesen bin. Und würden Sie nicht wissen, dass ein bekannter Polizist an meiner Biografie vorbeigefahren ist und mich rübergezogen hat. Es sei denn, ich werde in Eile bemerkenswert - den Friedensnobelpreis gewinnen? Beweisen Sie, dass ich die kleine Tochter von Anna Nicole Smith gezeugt habe? - Ein "Sysop" (freiwilliger Technikfreak) wird meine Wikipedia-Seite sauber wischen. Es ist direkt von Philip K. Dick .
In demselben Artikel erwähnt Noah, dass die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Schriftstellerin Stacy Schiff für einen Wikipedia-Eintrag nicht als bemerkenswert genug angesehen wurde, bevor sie am 24. Juli 2006 einen ausführlichen Aufsatz in The New Yorker auf Wikipedia selbst mit dem Titel Know it All schrieb Der Eintritt erfolgte noch am selben Tag. Dieselben fehlerhaften Standards der Wikipedia- Bürokratie, die überwiegend aus Männern und der Ersten Welt besteht, halten gleichzeitig Hosts von fiktiven Figuren und pornografischen Schauspielerinnen für bemerkenswert.
Auswahl basierend auf geschlechtsspezifischen Vorurteilen
Wikipedia hat eine langjährige Kontroverse in Bezug auf Gender Voreingenommenheit und Sexismus. [13] [14] [15] [16] [17] [18] Wikipedia kritisiert wurde [13] von einigen Journalisten und Wissenschaftlern nicht nur für weibliche Autoren fehlen , sondern auch umfangreiche und gründliche enzyklopädische Aufmerksamkeit auf viele Themen in Bezug auf Geschlecht . Ein Artikel in der New York Times zitiert eine Studie der Wikimedia Foundation, in der festgestellt wurde, dass weniger als 13% der Wikipedia-Autoren Frauen waren. Sue Gardner , damals Geschäftsführerin der Stiftung, sagte, die zunehmende Vielfalt bedeute, die Enzyklopädie "so gut wie möglich" zu machen. Zu den Faktoren, die in dem Artikel als möglicherweise entmutigend für die Bearbeitung von Frauen angeführt wurden, gehörten das "obsessive, faktenliebende Reich", Assoziationen mit der "hart arbeitenden Hacker-Menge" und die Notwendigkeit, "offen für sehr schwierige, konfliktreiche Menschen, sogar Frauenfeindliche " zu sein. . [14]
Unterscheidung zwischen Auswahlverzerrung und systemischer Verzerrung
Auswahlbias
Auswahlverzerrungen treten auf, wenn der allgemeine Querschnitt von Wikipedia-Artikeln aufgrund des oft unbeabsichtigten Ergebnisses subtiler Verschiebungen gegen die Neutralität bei der Artikelerstellung oder -bearbeitung verzerrt wird - dargestellt durch alle Redakteure, da sich diese Verzerrungen im Laufe der Zeit ansammeln. In der WP: Real World ist das Studium der systemischen Voreingenommenheit Teil eines Feldes mit dem Titel Organisationsverhalten in der Ökonomie industrieller Organisationen . Es wird sowohl für gemeinnützige als auch für gemeinnützige Einrichtungen untersucht. Das Problem ist, dass sich in großen Institutionen wie Wikipedia Verhaltensmuster entwickeln können, die institutionell schlecht angepasst werden und ihre Produktivität und Lebensfähigkeit beeinträchtigen.
Systemische Voreingenommenheit
Die acht Hauptkategorien von Studien zu schlecht angepasstem Organisationsverhalten, die für die Pflege und Unterstützung von Wikipedia gelten, sind:
- (1) Kontraproduktives Arbeitsverhalten oder CWB, bestehend aus Verhalten von Redakteuren, das Wikipedia oder den konstruktiven Beiträgen seiner Redakteure schadet oder schaden soll - üblicherweise als "Edit Warring" oder "Disruptive Editing" bezeichnet; [19]
- (2) Misshandlung der Personen, die Wikipedia bearbeiten und pflegen. Es gibt verschiedene Arten von Misshandlungen, die Redakteure erdulden müssen - zusammen mit einem großen Kontingent an Korrekturmaßnahmen und Normen für die Redaktionspolitik, die als Gegenmaßnahmen zur Verfügung stehen.
- (3) missbräuchliche Überwachung ; Dies ist in den meisten Organisationen das Ausmaß, in dem sich ein Vorgesetzter auf ein Verhaltensmuster einlässt, das den Untergebenen schadet: In Wikipedia wird dieser Begriff auf missbräuchliche Redakteure angewendet, denen Korrekturverfahren oder Verweise auf andere zur Korrektur anvertraut sind. [20]
- (4) Mobbing . Obwohl die Definitionen von Mobbing unterschiedlich sind, handelt es sich um ein wiederholtes Muster schädlicher Verhaltensweisen, die sich gegen Einzelpersonen richten, und in Wikipedia würde dies jeden einzelnen Herausgeber bedeuten. [21]
- (5) Inzivilität oder unhöfliches und unhöfliches Verhalten mit geringer Intensität mit mehrdeutiger Absicht, die Produktivität zu beeinträchtigen und gegen Normen für angemessenes Verhalten am Arbeitsplatz zu verstoßen, wie sie beispielsweise bei der Bearbeitung von Beiträgen auftreten können; [22]
- (6) Geschlechtsspezifische Vorurteile , Verhaltensweisen, die einen Arbeitnehmer aufgrund seines Geschlechts verunglimpfen oder misshandeln, die einen anstößigen Arbeitsplatz schaffen oder die die Arbeit von Personen beeinträchtigen. Die geschlechtsspezifische Kluft bei Wikipedia ist als ein Thema anerkannt, das Beachtung verdient, wie im obigen Unterabschnitt erörtert. Obwohl eine wirksame Gegenmaßnahme gegen diese Kluft zwischen den Geschlechtern bei Wikipedia noch nicht vollständig identifiziert wurde, wurden mehrere Programme auf ihr Potenzial hin untersucht, um die Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. [23]
- (7) Arbeitsstress oder das Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen eines Arbeitsplatzes und den Ressourcen, die zur Bewältigung dieser Anforderungen beitragen. In Wikipedia würde dieser Begriff den Bearbeitungsprozess abdecken, der geistige und körperliche Anstrengung erfordert; [24] und
- (8) Fehlanpassungsstandards und -praktiken, bei denen die Anhäufung von Stückchenstandards, die im Laufe der Zeit verabschiedet wurden, einen kumulativen negativen Effekt zeigt. [25] In Wikipedia würden diese Dimensionen WP: Instruction Creep enthalten .
Einsatzkräfte
Einige Task Forces, die sich auf bestimmte Aspekte der systemischen Voreingenommenheit konzentrieren, sind nachstehend aufgeführt:
- Wikipedia: WikiProject Countering Systemic Bias / Gender Gap Task Force
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / Geographie
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / globale Perspektive
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / Geschichte
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / Mathematik
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / Politik
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Vorurteile in der Religion
Aufgaben
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, die ungefähr von den am wenigsten bis zu den intensivsten aufgelistet sind:
- Melden Sie sich als Teilnehmer an und erwähnen Sie alle Interessen, die Sie im Zusammenhang mit "Countering Systemic Bias" (CSB) haben könnten.
- Fügen Sie das Feld "Offene Aufgaben" ( {{ WikiProjectCSBTasks }} ) zu Ihrem Benutzer oder Ihrer Benutzergesprächsseite hinzu, um andere Personen über das Problem zu informieren.
- Lesen Sie Nachrichtenartikel in so vielen Sprachen wie Sie wissen, aus so vielen Nachrichtenquellen, wie Sie finden können, aus so vielen politischen Gesichtspunkten, wie Sie finden können (insbesondere solche, die Sie normalerweise nicht lesen würden), wenn Sie ein aktuelles oder aktuelles Ereignis untersuchen oder bearbeiten ein vorhandener Artikel zu einem bestimmten Thema.
- Übersehen Sie nicht die offiziellen Nachrichtenagenturen eines Landes. Sicherlich werden sie einseitiger sein, als es Wikipedianern gefällt, aber sie bieten möglicherweise eine andere Art, über einen Artikel nachzudenken. Sie können auch als primäre Informationsquelle darüber nützlich sein, warum die Regierung dieses bestimmten Landes ihre Meinung zu einem Thema hat und warum sie so handelt, wie sie es tut. Die Leser von Wikipedia könnten davon profitieren, unabhängig davon, ob sie dieser Ansicht zustimmen oder nicht (wenn sie dies nicht tun, können sie sie verwenden, um Fehler in ihrer Logik oder ihrem Denken zu finden). Beispielsweise können offizielle Nachrichtenagenturen nützliche Indikatoren dafür sein, wie das chinesische Festland über Tibet oder Taiwan denkt . Zweitens können sie relevante, nicht kontroverse Informationen über das Land oder seine Führer liefern, die zur Verbesserung des Artikels zu diesem Thema beitragen könnten, z. B. Geburtsdatum und -ort, Beruf der Führer, kulturelles Erbe, Links zu und andere Leckerbissen, die ist möglicherweise nicht an anderer Stelle verfügbar.
- Überprüfen Sie, ob es Webseiten zu einem bestimmten Thema gibt, die von Personen aus anderen Ländern oder Kulturen verfasst wurden. Es kann Ihnen andere Orte bieten, an denen Sie suchen oder andere Gesichtspunkte berücksichtigen können.
- Seien Sie sich im Verlauf der normalen Bearbeitung Ihrer eigenen Vorurteile bewusster. Schauen Sie sich die Artikel an, an denen Sie normalerweise arbeiten, und überlegen Sie, ob sie aus einer internationalen Perspektive geschrieben wurden. Wenn nicht, können Sie möglicherweise viel über ein Thema lernen, das Sie zu kennen glaubten, indem Sie Inhalte mit einer anderen Perspektive hinzufügen.
- Bearbeiten Sie gelegentlich ein Thema, das systematisch gegen die Seiten Ihrer natürlichen Interessen gerichtet ist. Der Nettoeffekt einer bewussten Änderung einer von zwanzig Änderungen in etwas außerhalb Ihrer "Komfortzone" wäre erheblich.
- Erstellen oder bearbeiten Sie einen der in der CSB-Vorlage aufgeführten Artikel.
- Wenn Ihnen eines der Themen in der Vorlage nicht besonders gefällt, finden Sie in unserer Liste der offenen Aufgaben eine Vielzahl von Artikeln, die Aufmerksamkeit erfordern.
- Zur Liste der geöffneten Aufgaben hinzufügen . Niemand kann ein systemweites Problem beheben. Informieren Sie daher die Leute, wenn Sie bedürftige Artikel finden.
- Drehen Sie Artikel aus der Liste der geöffneten Aufgaben in die Vorlage und andere hilfreiche Aufräumaufgaben.
- Überprüfen Sie die Artikel, um festzustellen, ob sie noch Arbeit benötigen. Wenn sie verbessert wurden, verschieben Sie sie in den richtigen Bereich oder hinterlassen Sie eine Notiz.
- Geben Sie auf der Diskussionsseite Feedback zu diesem WikiProjekt .
- Wenn Sie mehrsprachig sind, fügen Sie Informationen aus Wikipedia-Artikeln in anderen Sprachen zu ihren englischen Wikipedia-Gegenstücken hinzu.
- Tragen Sie zu Artikeln zu unterrepräsentierten Themen bei, mit denen Sie vertraut sind.
- Achten Sie darauf, die Tendenz bei Ihren Löschnominierungen nicht zu verschlechtern. Wenn Sie mit einem Themenbereich nicht vertraut sind oder eine Bedeutung außerhalb Ihrer Erfahrungsbasis haben, besprechen Sie Ihre Bedenken auf der Diskussionsseite oder in einem anderen geeigneten Forum, bevor Sie eine AfD- Nominierung vornehmen .
- Ändern Sie die Demografie von Wikipedia. Ermutigen Sie Freunde und Bekannte, von denen Sie wissen, dass sie Interessen haben, die auf Wikipedia nicht gut vertreten sind, um sie zu bearbeiten. Wenn Sie an einer High School oder Universität sind, wenden Sie sich an einen Professor für Minderheiten-, Frauen- oder kritische Studien, erklären Sie das Problem und fragen Sie, ob er bereit wäre, Schüler zu ermutigen, für Wikipedia zu schreiben. Wenden Sie sich an Minderheiten- oder Einwandererorganisationen in Ihrer Nähe, um zu erfahren, ob sie daran interessiert sind, ihre Mitglieder zu ermutigen, Beiträge zu leisten. Das Schlimmste, was sie sagen können, ist "Nein". Bedenken Sie jedoch, dass Einwandererorganisationen möglicherweise einen anderen Standpunkt vertreten als die Mehrheit der Menschen in den Ländern, aus denen sie ausgewandert sind (ihre Mitglieder können beispielsweise selbst Angehörige einer Minderheit sein oder aufgrund einer Meinungsverschiedenheit mit dem Land ausgewandert sein) Regierung, die nicht von der Mehrheit der Bevölkerung geteilt wird), was ihre eigene systemische Ausrichtung einführt.
Verwandte WikiProjekte und regionale Anschlagtafeln
Es gibt mehrere WikiProjekte und regionale Anschlagtafeln , die das Potenzial haben, bei unseren Bemühungen zu helfen. Möglicherweise möchten wir im Rahmen dieser Bemühungen auch neue WikiProjekte erstellen.
- Artikel Rettungsgeschwader
- Task Force für Militärgeschichte im Nahen Osten
- WikiProject-Autoren
- WikiProject Biblische Kritik
- WikiProject Biografie
- WikiProject Katholizismus
- WikiProject-Behinderung
- WikiProject Ethnische Gruppen
- WikiProject Gender Studies
- WikiProject Feminismus
- Anschlagtafel zu hinduistischen Themen
- WikiProject Islam
- WikiProject-Sprachen
- WikiProject Organisierte Arbeit
- WikiProject politische Persönlichkeiten
- WikiProject Militärgeschichte
- WikiProject World Musik (enthält Aufgaben)
- Wikipedia: WikiProject Frauensport
- Wikipedia: WikiProject Football / Frauenfußball-Task Force
- Wikipedia: WikiProject Wissenschaftlerinnen
- Wikipedia: WikiProject Frauengesundheit
Siehe auch:
- Kategorie: WikiProjects, die für die Bekämpfung systemischer Verzerrungen relevant sind
- {{ Infobox WikiProject }} mit einem Parameter | csb = yes , der Projekte in diese Kategorie einordnet
Afrika
Lateinamerika
- Regionales Schwarzes Brett in Bezug auf Argentinien
- WikiProject Mexikanisch-Amerikaner
- Anschlagtafel der karibischen Wikipedianer
- WikiProject Echo , das Seiten aus anderen WikiProjects übersetzt
Asien
Dies sind die asiatischen WikiProjekte:
Kontinental | Asien |
Regional | Kaukasus | Zentralasien | Ostasien | Südasien | Südostasien | West-Asien |
Nordasiatische Länder | Russland |
Zentralasiatische Länder | Kasachstan | Kirgisistan | Tadschikistan | Turkmenistan | Usbekistan |
Ostasiatische Länder | Hong Kong | Japan | Macau | Mongolei | Nordkorea | Volksrepublik China | Republik China (Taiwan) | Südkorea |
Südostasiatische Länder | Brunei | Kambodscha | Osttimor | Indonesien | Laos | Malaysia | Myanmar | Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam |
Südasiatische Länder | Afghanistan | Bangladesch | Bhutan | Indien | Malediven | Nepal | Pakistan | Sri Lanka |
Westasiatische Länder | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Zypern | Ägypten | Georgien | Irak | Iran | Israel | Jordanien | Kuwait | Libanon | Oman | Palästinensische Gebiete | Katar | Saudi-Arabien | Syrien | Türkei | Vereinigte Arabische Emirate | Jemen |
Kultur | Chinesisches Kino | Indisches Kino | Iranischer Fußball | Japanisches Kino | Koreanisches Kino | Pakistanisches Kino | Persisches Kino | Persische Literatur | Südostasiatisches Kino |
Geschichte | Alter Naher Osten | Chinesisch | Inder | Osmanisches Reich | Pakistanisch | Sowjetunion | Drei Königreiche | Zoroastrismus |
Militärgeschichte | Asiatisch | Chinesisch | Frühe Muslime | Inder | Japanisch | Koreanisch | Naher Osten | Osmanisch | Russisch, Sowjetisch und GUS | Südasiatisch | Südost asiatisch |
Gesellschaft | Dravidische Zivilisationen | Hazara | Kurdistan | Paschtun | Punjab |
verbunden |
|
Ebenfalls
- Naher Osten, unter Kategorie: WikiProject Middle East
- Anschlagtafel für pakistanbezogene Themen
- Anschlagtafel für Themen rund um Indien
- Indonesien-bezogene Themen-Anschlagtafel | Themen-Anschlagtafel
- Anschlagtafel zu Themen in Bezug auf Thailand
Europa
- WikiProject Baskisch
- WikiProject Belarus
- WikiProject Bulgarien
- WikiProject Estland
- WikiProject Galicia
- WikiProject Lettland
- WikiProjekt Moldawien
- WikiProject Niederlande
Weitere Projekte
- meta: Wikimedia Urban Postering Kampagne
- Wikipedia: WikiProject Interlanguage Links / Ideen aus der hebräischen Wikipedia - ein Projekt in der hebräischen Wikipedia und in den ersten Phasen des Exports in andere Sprachen, um interlanguage Links zu Artikeln hinzuzufügen , die diese nicht haben. Eine der positiven Nebenwirkungen ist, dass es das Schreiben von Artikeln über die für diese Sprache spezifische Kultur erleichtert.
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / Mathematik
Verwandte Bereinigungsvorlagen
Die Vorlage {{ globalize }} kann zum Produzieren platziert werden
Die Vorlage {{ overcoverage }} kann zum Produzieren platziert werden
Die Vorlage {{ toofewopinions }} kann zum Produzieren platziert werden
Die Vorlage {{ Religion primär }} kann zum Produzieren platziert werden
Die Vorlage {{ Recentism }} kann zum Produzieren platziert werden
Wenn diese Vorlagen verwendet werden, sollten sie von einem kurzen Hinweis auf der Diskussionsseite begleitet werden, in dem dargelegt wird, was genau Ihrer Meinung nach angesprochen werden muss.
Mitglieder
Bitte fügen Sie Ihren Namen der Mitgliederseite hinzu .
Wir ermutigen natürlich alle Mitglieder von WikiProject Countering Systemic Bias, ihre Mitgliedschaft auch bei anderen Wikipedianern zu fördern, indem sie die Userbox-Vorlage zu ihrer persönlichen Benutzerseite hinzufügen. Dies ist schnell und einfach zu bewerkstelligen. Sie müssen nur diese Zeile auf Ihrer Benutzerseite hinzufügen: {{User WikiProject Countering Systemic Bias}} , und dann wird diese wunderbare blaue Benutzerbox angezeigt:
![]() | Dieser Benutzer ist Mitglied von WikiProject Countering Systemic Bias. |
Wenn Sie spezielle Interessen im Zusammenhang mit der Bekämpfung systemischer Vorurteile haben, können Sie diese dort oder auf der Diskussionsseite dieses Wikiprojects kurz beschreiben, damit wir einen Eindruck von den Stärken des Projekts bekommen.
Verweise
- ^ Simonite, Tom. "Der Niedergang von Wikipedia" . MIT Technology Review . Abgerufen am 14. April 2014 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ a b c Cohen, Martin. "Encyclopaedia Idiotica" . Times Higher Education (28. August 2008): 26.
- ^ Stephen Colbert, The Colbert Report , Folge 3109, 21. August 2007.
- ^ Simon Waldman (26. Oktober 2004). "Wer weiß?" . Technologie . Der Wächter . Abgerufen am 2. Juli 2015 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ Brophy-Warren, Jamin. "Oh, dieser John Locke" . The Wall Street Journal (16. Juni 2007): P3.
- ^ Hendren, Johnny "DocEvil" (05.06.2007). "Die Kunst des Wikigroaning" . Etwas Schreckliches . Abgerufen am 17.06.2007 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ Brown, Andrew (2007-06-14). "Keine Zusammenarbeit wird die Sonne dazu bringen, die Erde zu umkreisen" . Der Wächter . London (14. Juni 2007) . Abgerufen am 27.03.2010 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ Ivor Tossell (15.06.2007). "Dualität von Wikipedia" . Der Globus und die Post . Abgerufen am 20.06.2007 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ a b J. P. Kirby (20. Oktober 2007). Das Problem mit Wikipedia. JPs zufällige Ramblings.
- ^ Band 55, Nicholson Baker (20. März 2008) Die Reize von Wikipedia - The New York Review of Books Vol. 55, Nummer 4.
- ^ Bobbie Johnson, Guardian Newspapers Limited, 2009
- ^ Noah, Timothy (2007-02-24). "Aus Wikipedia vertrieben" . Schiefermagazin . Abgerufen am 09.04.2019 .
- ^ a b Cassell, Justine (4. Februar 2011). "Kriege hinter den Kulissen bearbeiten" . New York Times .
- ^ a b Noam Cohen, "Definieren Sie die Kluft zwischen den Geschlechtern? Schlagen Sie die Wikipedia-Liste der Mitwirkenden nach", The New York Times . Gefunden bei der New York Times am 31. Januar 2011.
- ^ "Wikipedia's Frauenproblem" . Nybooks.com. 29.04.2013 . Abgerufen am 19.11.2013 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ Wikipedia Sexismus gegenüber weiblichen Romanautoren
- ^ Dunn, Gaby (01.05.2013). "Lauert Sexismus?" . Dailydot.com . Abgerufen am 19.11.2013 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ Zandt, Deanna. "Ja, Wikipedia ist sexistisch" . Forbes.com . Abgerufen am 19.11.2013 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )
- ^ Spector, PE & Fox, S. (2005). Das Stressor-Emotions-Modell des kontraproduktiven Arbeitsverhaltens Kontraproduktives Arbeitsverhalten: Untersuchungen von Akteuren und Zielen (S. 151-174). Washington, DC: Amerikanische Psychologische Vereinigung; UNS.
- ^ Tepper, BJ (2000). "Folgen missbräuchlicher Aufsicht". Academy of Management Journal , 43 (2), 178-190. doi: http://dx.doi.org/10.2307/1556375
- ^ Rayner, C. & Keashly, L. (2005). Mobbing bei der Arbeit: Eine Perspektive aus Großbritannien und Nordamerika. In S. Fox & PE Spector (Hrsg.), Kontraproduktives Arbeitsverhalten: Untersuchungen von Akteuren und Zielen. (S. 271-296). Washington, DC, USA: American Psychological Association.
- ^ Andersson, LM & Pearson, CM (1999). "Tit for tat? Der spiralförmige Effekt von Inzivilität am Arbeitsplatz". Academy of Management Review , 74, 452-471.
- ^ Rospenda, KM & Richman, JA (2005). Belästigung und Diskriminierung. In J. Barling, EK Kelloway & MR Frone (Hrsg.), Handbuch für Arbeitsstress (S. 149-188). Tausend Eichen, Kalifornien: Salbei.
- ^ Demerouti, E., Bakker, AB, Nachreiner, F. & Schaufeli, WB (2001). Das Jobbedarfs-Ressourcen-Modell des Burnouts. Journal of Applied Psychology, 86 (3), 499-512. doi: http://dx.doi.org/10.1037/0021-9010.86.3.499
- ^ Schermerhorn. Organisationsverhalten . Zehnte Ausgabe. Kapitel acht.
Siehe auch
- Wikipedia: Systemische Voreingenommenheit
- FUTON Bias
- Wikipedia: Übersetzung
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / globale Perspektive
- Wikipedia: CSB-Zusammenarbeit der Woche (inaktiv)
- Wikipedia: Umfrage der Universität Würzburg, 2005 (alt)
- Wikipedia: WikiProject Gender Studies / Countering Systemic Gender Bias (inaktiv)
- Wikipedia: Geografisches Ungleichgewicht
- Wikipedia: WikiProject Gegen systemische Voreingenommenheit / Forschungspublikationen / Belästigung
- Wikipedia: Rasse und ethnische Zugehörigkeit
- Selbstzensur
Weiterführende Literatur
- Der Bericht von Floating Sheep Collective "Geografien des Wissens der Welt" (pdf) ist bei Visualizing Data am Oxford Internet Institute erhältlich und beschreibt Orte und Zeiträume, auf die sich Wikipedia-Artikel konzentrieren oder die sie ignorieren.
- Die visualisierten Wikipedia-Änderungen zeigen die Standorte der Redakteure weltweit, wie sie am zufällig ausgewählten Tag des 10. Mai 2011 bearbeitet werden.
- "Gender Bias in Wikipedia und Britannica" von Joseph Reagle und Lauren Rhue im International Journal of Communication
- "WP: Clubhaus? Eine Untersuchung des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern von Wikipedia", ein Konferenzbeitrag von Lam, Uduwage, Dong, Sen, Musicant, Terveen und Riedl. ( Kommentar dazu von Signpost)
- "Gender Gap: Einige Grundlagen über das, was wir tun", eine Notiz von Sue Gardner, der Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation
- "Gender Gap definieren? Wikipedia's Contributor List nachschlagen " von Noam Cohen in der New York Times
Externe Links
- Unter Reported Stories der Thomson Reuters Foundation
- Untererzählte Geschichten
- Die Seite mit vernachlässigten Büchern - www.NeglectedBooks.com: Wo vergessene Bücher in Erinnerung bleiben