Das Folgende ist eine Liste der teuersten Fußballtransfers des Verbandes , in der die höchsten Transfergebühren aufgeführt sind, die jemals für Spieler gezahlt wurden , sowie Transfers, die neue Welttransferrekorde aufstellen. Die erste aufgezeichnete Rekordübertragung erfolgte 1893 von Willie Groves von West Bromwich Albion nach Aston Villa für 100 GBP [1] (entspricht heute 11.000 GBP). Dies geschah nur acht Jahre nach der Einführung der Professionalität durch den Fußballverband im Jahr 1885. [2] Der aktuelle Transferrekord wurde durch den Transfer von Neymar von Barcelona nach Barcelona aufgestelltParis Saint-Germain für 222 Mio. EUR (198 Mio. GBP) im August 2017. [3] [4] [5] [6]

Höchste Transferzahlungen im Vereinsfußball
Die meisten Transfers auf dieser Liste gehen an Vereine unter der Gerichtsbarkeit der UEFA , und die meisten einkaufenden Vereine kommen aus England, Frankreich, Italien und Spanien.
Drei Spieler erscheinen zweimal auf der Liste: Romelu Lukaku , Ángel Di María und Cristiano Ronaldo . Alle Spieler auf der Liste sind europäischer ( UEFA ), südamerikanischer ( CONMEBOL ), nordamerikanischer ( CONCACAF ) und afrikanischer ( CAF ) Herkunft. Nach dem Transfer des Amerikaners Christian Pulisic von der CONCACAF- Konföderation im Jahr 2019 stehen derzeit keine Spieler aus den verbleibenden Regionen auf der Liste. Asien ( AFC ) und Ozeanien ( OFC ).
Stand: 4. September 2020
Rang | Spieler | Von | Zu | Position | Gebühr ( Mio. € ) | Gebühr ( £ Mio. ) | Jahr | Geboren | Referenz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | ![]() | Nach vorne | 222 € [a] | £ 198 | 2017 | 1992 | [3] [7] [5] [6] |
2 | ![]() | ![]() | Paris St. Germain | Nach vorne | 180 € | £ 163 | 2018 [b] | 1998 | |
3 | Philippe Coutinho | Liverpool | Barcelona | Mittelfeldspieler | 145 € | £ 105 [c] | 2018 | 1992 | [8] |
4 | João Félix | Benfica | Atletico Madrid | Nach vorne | 126 € [d] | £ 114.1 | 2019 | 1999 | [9] |
5 | Antoine Griezmann | Atletico Madrid | Barcelona | Nach vorne | 120 € | £ 107 | 2019 | 1991 | [10] |
6 | Ousmane Dembélé | Borussia Dortmund | Barcelona | Nach vorne | 105 € [e] | £ 97 | 2017 | 1997 | [11] [12] |
Paul Pogba | Juventus | Manchester United | Mittelfeldspieler | 105 € [f] | £ 89 | 2016 | 1993 | [13] [14] [15] | |
8 | Eden Hazard | Chelsea | Real Madrid | Nach vorne | 100 € | £ 89 [g] | 2019 | 1991 | [16] |
Cristiano Ronaldo | Real Madrid | Juventus | Nach vorne | 100 € [h] | £ 88 | 2018 | 1985 | [17] | |
Gareth Bale | Tottenham Hotspur | Real Madrid | Nach vorne | 100 € | £ 86 | 2013 | 1989 | [18] | |
11 | Cristiano Ronaldo | Manchester United | Real Madrid | Nach vorne | 94 € | £ 80 | 2009 | 1985 | [19] [20] |
12 | Gonzalo Higuaín | Napoli | Juventus | Stürmer | 90 € | £ 75,3 | 2016 | 1987 | [21] [22] |
13 | Harry Maguire | Leicester City | Manchester United | Verteidiger | 87 € | £ 80 | 2019 | 1993 | [23] |
14 | Romelu Lukaku | Everton | Manchester United | Stürmer | 85 € | £ 75 [i] | 2017 | 1993 | [24] [25] |
fünfzehn | Virgil van Dijk | Southampton | Liverpool | Verteidiger | 84,5 € | £ 75 | 2018 | 1991 | [26] [27] |
16 | Luis Suarez | Liverpool | Barcelona | Stürmer | 82,3 € | £ 65 | 2014 | 1987 | [28] |
17 | Romelu Lukaku | Manchester United | Internazionale | Stürmer | 80 € | £ 74 | 2019 | 1993 | [29] [30] [31] [32] |
Nicolas Pépé | Lille | Arsenal | Nach vorne | 80 € | £ 72 | 2019 | 1995 | [33] | |
Kepa Arrizabalaga | Sportliches Bilbao | Chelsea | Torwart | 80 € [j] | £ 71.6 | 2018 | 1994 | [34] | |
Lucas Hernandez | Atletico Madrid | Bayern München | Verteidiger | 80 € | £ 68 | 2019 | 1996 | [36] | |
21 | Kai Havertz | Bayer Leverkusen | Chelsea | Mittelfeldspieler | 77 € | £ 70 | 2020 | 1999 | [37] |
22 | Zinedine Zidane | Juventus | Real Madrid | Mittelfeldspieler | 76 € [k] | £ 46.6 | 2001 | 1972 | [39] [40] [41] |
23 | Ángel Di María | Real Madrid | Manchester United | Mittelfeldspieler | 75,6 € | £ 59,7 | 2014 | 1988 | [42] [43] |
24 | Matthijs de Ligt | Ajax | Juventus | Verteidiger | 75 € [l] | £ 67,5 | 2019 | 1999 | [44] [45] [46] |
Frenkie de Jong | Ajax | Barcelona | Mittelfeldspieler | 75 € [m] | £ 65 | 2019 | 1997 | [47] [48] | |
James Rodríguez | Monaco | Real Madrid | Mittelfeldspieler | 75 € | £ 63 | 2014 | 1991 | [49] [50] [51] | |
Kevin De Bruyne | VfL Wolfsburg | Manchester City | Mittelfeldspieler | 75 € | £ 55 | 2015 | 1991 | [52] [53] | |
28 | Arthur | Barcelona | Juventus | Mittelfeldspieler | 72 € | £ 66 | 2020 | 1996 | [54] |
29 | Victor Osimhen | Lille | Napoli | Nach vorne | 70 € | £ 65 | 2020 | 1998 | [55] |
Rodri | Atletico Madrid | Manchester City | Mittelfeldspieler | 70 € | £ 63 | 2019 | 1996 | [56] | |
Thomas Lemar | Monaco | Atletico Madrid | Mittelfeldspieler | 70 € | £ 63 | 2018 | 1995 | [57] | |
32 | Zlatan Ibrahimovic | Internazionale | Barcelona | Stürmer | 69,5 € [n] | £ 56 | 2009 | 1981 | [58] [59] [60] [61] |
33 | Rúben Dias | Benfica | Manchester City | Verteidiger | 68 € | £ 61.64 | 2020 | 1997 | [62] |
34 | Riad Mahrez | Leicester City | Manchester City | Nach vorne | 67,8 € | £ 60 | 2018 | 1991 | [63] |
35 | Kaká | Mailand | Real Madrid | Mittelfeldspieler | 67 € [o] | £ 56 | 2009 | 1982 | [64] [65] [66] |
36 | Álvaro Morata | Real Madrid | Chelsea | Stürmer | 65,5 € | £ 58 [p] | 2017 | 1992 | [67] |
37 | Aymeric Laporte | Sportliches Bilbao | Manchester City | Verteidiger | 65,2 € | £ 57 | 2018 | 1994 | [68] |
38 | João Cancelo | Juventus | Manchester City | Verteidiger | 65 € | £ 24.7 [q] | 2019 | 1994 | [69] |
39 | Edinson Cavani | Napoli | Paris St. Germain | Stürmer | 64,5 € | £ 55 | 2013 | 1987 | [70] [71] |
40 | Christian Pulisic | Borussia Dortmund | Chelsea | Nach vorne | 64 € | £ 58 | 2019 | 1998 | [72] |
Ángel Di María | Manchester United | Paris St. Germain | Mittelfeldspieler | 64 € | £ 44 | 2015 | 1988 | [73] | |
42 | Pierre-Emerick Aubameyang | Borussia Dortmund | Arsenal | Stürmer | 63,7 € | £ 56.1 | 2018 | 1989 | [74] [75] |
43 | Alisson | Roma | Liverpool | Torwart | 62,5 € | £ 56 [r] | 2018 | 1992 | [76] |
Raheem Sterling | Liverpool | Manchester City | Nach vorne | 62,5 € | £ 44 [s] | 2015 | 1994 | [77] | |
45 | Luís Figo | Barcelona | Real Madrid | Mittelfeldspieler | 62 € | £ 37 | 2000 | 1972 | [78] [79] |
46 | Oscar | Chelsea | Shanghai SIPG | Mittelfeldspieler | 61 € [t] | £ 52 | 2017 | 1991 | [80] |
47 | Miralem Pjanić | Juventus | Barcelona | Mittelfeldspieler | 60 € [u] | £ 54.8 | 2020 | 1990 | [54] |
Luka Jović | Eintracht Frankfurt | Real Madrid | Stürmer | 60 € | £ 52.4 | 2019 | 1997 | [81] | |
Tanguy Ndombele | Lyon | Tottenham Hotspur | Mittelfeldspieler | 60 € [v] | £ 53.8 | 2019 | 1996 | [82] | |
Naby Keïta | RB Leipzig | Liverpool | Mittelfeldspieler | 60 € | £ 52.75 | 2018 | 1995 | [83] | |
Radamel Falcao | Atletico Madrid | Monaco | Stürmer | 60 € [w] | £ 51 | 2013 | 1986 | [84] [85] |
Anmerkungen
- ^ Neymar bezahlte seine eigene Kündigungsklausel, wie sie in Spanien vorgeschrieben ist, und machte ihn zu einem freien Agenten.
- ^ Leihgabe seit 2017, ständiger Umzug im Juli 2018
- ^ Anfänglich £ 105 Millionen plus gemeldete £ 37 Millionen Boni
- ^ Startgebühr von 126 Mio. € plus 1,2 Mio. € Solidaritätsbeitrag
- ^ Anfänglich 105 Mio. € plus gemeldete 40 Mio. € Boni
- ^ Die Gebühr sollte im Laufe der Zeit mit anfänglich 105 Mio. EUR zuzüglich weiterer 5 Mio. EUR an zusätzlichen Boni gezahlt werden. Pogbas Agent Mino Raiola erhielt von Juventus ebenfalls 27 Millionen Euro aus einem Teil der oben genannten Ablösesumme von Manchester United.
- ^ Anfänglich 89 Millionen Pfund plus gemeldete 60 Millionen Pfund Boni
- ^ 100 Mio. € plus € 5 Mio. von Solidaritätsbeitrag und 12 Mio. €Maklergebühr
- ^ Die Gebühr sollte im Laufe der Zeit mit anfänglich 75 Millionen Pfund Sterling und weiteren 15 Millionen Pfund Sterling an zusätzlichen Boni gezahlt werden.
- ^ Kepa bezahlte seine eigene Kündigungsklausel, wie sie in Spanien vorgeschrieben ist, und machte ihn zu einem freien Agenten. [34] Er anschließend für Chelsea unterzeichnet. [35]
- ^ Gebühr ursprünglich in 150 Milliarden Lire ; Der feste Wechselkurs zwischen Euro und Lire betrug 1: 1936,27. Die Gebühr wurde in 4 jährlichen Raten gezahlt; [38] Aus buchhalterischen Gründen wurde die Gebühr mit rd. 75 Mio. € [38]
- ^ Initial 75 Mio. €, zahlbar in fünf Geschäftsjahre, plus zusätzliche € 10,5 Mio. Broker Gebühr
- ^ Anfänglich 75 Mio. € plus gemeldete 11 Mio. € Boni
- ^ Die anfängliche Überweisungsgebühr für Ibrahimović ist unbestimmbar. Laut Barcelonas Pressemitteilung unterzeichnete Ibrahimović einen 5-Jahres-Vertrag über eine Ratengebühr von 46 Millionen Euro und den Umtausch von Eto'o (im Wert von 20 Millionen Euro) sowie das Darlehen von Alexander Hleb (mit Kaufoption für einen Euro) 10 Mio. EUR) mit einer Freigabeklausel in Höhe von 250 Mio. EUR, wodurch Ibrahimović einen Wert von 66 Mio. EUR zuzüglich der nicht genannten Darlehensgebühr von Hleb hat. Der Hleb-Deal brach jedoch zusammen. Schließlich kostete Ibrahimović Barcelona laut Finanzbericht 69,884 Millionen Euro, einschließlich anderer Gebühren. Nach dem Inter-Buch betrug die Gebühr 69,5 Mio. €, aber ein Teil der Inter-Gebühr (max. 5% gemäß FIFA-Bestimmungen) wurde von Barcelona abgezogen undals Solidaritätsbeitrag an die Jugendclubs von Ibrahimović: Malmö FF und AFC Ajax verteilt .
- ^ Die Gebühr brach den Weltrekord in Pfund Sterling, aber nicht in Euro (Zinedine Zidane war zu dieser Zeit die teuerste in Euro); Da die Gebühr in Raten gezahlt wurde, hat der Buchhalter, der den Finanzbericht erstellt hat, den Wert auf 66,073 Mio. € als Barwert angepasst, um den Zinsverlustwiderzuspiegeln
- ^ Die Gebühr sollte im Laufe der Zeit mit anfänglich 58 Millionen Pfund Sterling plus weiteren 12 Millionen Pfund Sterling an zusätzlichen Boni gezahlt werden.
- ^ Die Übertragung von Cancelo entspricht 65 Millionen Euro als Teilaustauschgeschäft, bei dem Danilo an Juventus geschickt wird.
- ^ Anfangsgebühr von 56 Millionen Pfund Sterling mit gemeldeten erfolgsabhängigen Boni von 9 Millionen Pfund Sterling.
- ^ Die Gebühr sollte im Laufe der Zeit mit anfänglich 44 Millionen Pfund Sterling plus weiteren 5 Millionen Pfund Sterling an zusätzlichen Boni gezahlt werden.
- ^ Geschätzte Zahl. Die Überweisungsgebühr wurde nicht bekannt gegeben.
- ^ Anfänglich 60 Mio. € plus gemeldete 10 Mio. € Boni
- ^ Anfänglich 60 Mio. € plus gemeldete 10 Mio. € Boni
- ^ Geschätzte Zahl. Die Überweisungsgebühr wurde nicht bekannt gegeben.
Weltfußballtransferrekord
Der erste Spieler , der je für eine Gebühr in Höhe von über £ 100 übertragen war schottischer Stürmer Willie Groves , als er zusammen mit Jack Reynolds (50 £) den Wechsel von aus West Bromwich Albion zu Aston Villa im Jahr 1893, [2] acht Jahre nach der Legalisierung der Professionalität im Sport. Es dauerte nur weitere zwölf Jahre, bis die Zahl 1000 Pfund betrug, als der Stürmer von Sunderland , Alf Common, nach Middlesbrough wechselte . [86] [87]
Erst 1928 fand die erste fünfstellige Übertragung statt. David Jack von Bolton Wanderers war das Thema des Interesses von Arsenal , und um die Gebühr zu verhandeln, betrank Arsenal-Manager Herbert Chapman die Bolton-Vertreter . [88] [89] Anschließend wurde David Jack für einen Weltrekord Gebühr übertragen , wenn Arsenal für seine Dienste £ 10.890 zu Bolton bezahlt, nach Bolton für £ 13.000 gebeten hatte, das machte das Doppelte der bisherigen Rekord war , als Sunderland unterzeichnet Burnley ‚s Bob Kelly eine Gebühr von £ 6.500. [87]
Der erste Spieler außerhalb Großbritanniens, der den Rekord brach, war Bernabé Ferreyra , ein Spieler, der wegen seines starken Schusses als La Fiera bekannt ist . Sein Transfer von Tigre nach River Plate im Jahr 1932 kostete 23.000 Pfund [89], und der Rekord würde 17 Jahre dauern (der längste, den der Rekord gedauert hat), bis er durch den Verkauf von Johnny Morris an Manchester County für 24.000 Pfund im März durch Manchester United gebrochen wurde 1949. Der Rekord wurde zwischen 1949 und 1961 sieben Mal gebrochen, als Luis Suárez Miramontes vom FC Barcelona für 152.000 Pfund an Inter Mailand verkauft wurde und damit der erste Spieler war, der für mehr als 100.000 Pfund verkauft wurde. [87]
1968 wurde Pietro Anastasi der erste Spieler im Wert von 500.000 Pfund, als Juventus ihn von Varese kaufte [89]. Sieben Jahre später folgte Giuseppe Savoldi als erster Millionen-Pfund-Spieler, als er von Bologna nach Napoli wechselte . [87] [89]
Nach Alf Common und David Jack ist Diego Maradona der dritte Spieler, der zweimal für Weltrekordgebühren versetzt wurde . [87] [89] Seine Transfers von Boca Juniors nach Barcelona für 3 Millionen Pfund und dann nach Napoli für 5 Millionen Pfund brachen beide 1982 und 1984 den Rekord. Der jüngste ist Ronaldo mit seinem rekordverdächtigen Wechsel vom PSV Eindhoven nach Barcelona im Jahr 1996 für 13,2 Millionen Pfund, obwohl Alan Shearers Transfer nach Newcastle im selben Sommer den Rekord brach. Ein Jahr später zahlte Inter Mailand 19,5 Millionen Pfund für Ronaldo und wurde erneut der Spieler mit der höchsten Ablösesumme.
Innerhalb von 61 Tagen im Jahr 1992 [89] brachen drei Transfers den Rekord, [87] alle von italienischen Vereinen: Jean-Pierre Papin wechselte von Marseille zum AC Mailand und wurde der erste 10-Millionen-Pfund-Spieler überhaupt. [89] Fast sofort übertraf der Rivale Juventus dies mit der Unterzeichnung von Gianluca Vialli gegen eine Gebühr von 12 Millionen Pfund von Sampdoria . Milan schloss dann die Unterzeichnung von Gianluigi Lentini für eine Gebühr von 13 Millionen Pfund ab, die drei Jahre lang als Rekord galt.
Der Transfer von Alan Shearer von Blackburn Rovers zu Newcastle United im Jahr 1996 gegen eine Gebühr von 15 Millionen Pfund [91] löste eine jährliche Folge rekordverdächtiger Transfers aus: Ronaldo wechselte im folgenden Jahr gegen eine Gebühr vom FC Barcelona zu Inter Mailand von £ 17 Mio., [92] worauf 1998 der Schocktransfer seines Landsmannes Denílson von São Paulo nach Real Betis gegen eine Gebühr von ca. £ 21 Mio. folgte. [87] [89] [93]
In den Jahren 1999 und 2000 kehrten die italienischen Vereine auf ihre Rekordwege zurück. Christian Vieri wechselte für 28 Millionen Pfund von Latium zu Inter Mailand [94], während Hernán Crespos Transfer von Parma nach Latium dafür sorgte, dass er der erste Spieler war, der mehr kostete als £ 30m. [87] [95] Die Übertragung veranlasste die BBC zu der Frage "Ist die Welt verrückt geworden?" [96] Es dauerte zwei Wochen, bis der Rekord gebrochen war, als Luís Figo einen umstrittenen Wechsel von 37 Millionen Pfund von Barcelona zum Rivalen Real Madrid vollzog . [87] [97] Ein Jahr später erhöhte Real den Rekord erneut mit der Unterzeichnung von Zinedine Zidane für 48 Millionen Pfund (150 Milliarden Lire). [98]
Zidanes Rekord lag bei 8 Jahren, dem längsten seit den 1940er Jahren. Real Madrid setzte sich mit der Galácticos Politik durch den Kauf von Kaká von Mailand für 67 Mio. € (£ 56 Millionen), [99] , die den Weltrekord in Pfund Sterling war. Sowohl der Weltrekord in Euro als auch in Pfund Sterling wurde jedoch von Real selbst gebrochen, als er Cristiano Ronaldo für 80 Millionen Pfund (94 Millionen Euro) von Manchester United im selben Transferfenster unter Vertrag nahm. [87] [100] 4 Jahre später brach Real Madrid den Rekord erneut nach Abschluss der Unterzeichnung von Gareth Bale von Tottenham Hotspur im Jahr 2013. Obwohl Real zunächst darauf bestand, dass die Überweisung 91,59 Mio. EUR kostete, etwas weniger als die Ronaldo-Gebühr, wurde allgemein ein Umsatz von rund 100 Mio. EUR (ca. 85,1 Mio. GBP) angegeben. . [101] [102] Dokumente, die 2016 von Football Leaks durchgesickert waren, zeigten, dass Raten die endgültige Ballengebühr auf insgesamt 100.759.418 € erhöhten. [87] [103] Im Jahr 2016 nahm Manchester United Real Madrid schließlich den Rekord ab und unterzeichnete den französischen Mittelfeldspieler Paul Pogba für 105 Millionen Euro, [104] vier Jahre nachdem er ihn für eine Trainingsentschädigung bei Juventus entlassen hatte .
Ein Jahr nach dem Pogba-Transfer gab es jedoch einen deutlichen Anstieg der Rekordgebühr. Paris St. Germain entsprach der Buy-out-Gebühr von 222 Millionen Euro für Barcelonas Neymar , die von verschiedenen Quellen in 198 Millionen Pfund [5] [6] oder 200 Millionen Pfund [3] [7] umgewandelt wurde, mehr als das Doppelte des vorherigen Rekords. Dies war das erste Mal, dass die Rekordgebühr von einem französischen Verein bezahlt wurde.
Historischer Fortschritt
Der Vergleich von Gebühren in verschiedenen Ländern wird durch unterschiedliche Wechselkurse erschwert . Diese Tabelle verwendet Britisches Pfund Sterling vor 1999 und Euro von 1999 bis heute.
Jahr | Spieler | Club verkaufen | Club kaufen | Gebühr (£) |
---|---|---|---|---|
1893 | Willie Groves | West Bromwich Albion | Aston Villa | 100 [2] |
1903 | Ben Green | Barnsley | Kleine Heide | 500 [105] |
1904 | Alf Common (1) | Sheffield United | Sunderland | 520 [106] |
1904 | Andy McCombie | Sunderland | Newcastle United | 700 [107] |
1905 | Alf Common (2) | Sunderland | Middlesbrough | 1.000 [108] |
1913 | Daniel Shea | West Ham United | Blackburn Rovers | 2.000 [109] |
1913 | Tommy Barber | Bolton Wanderers | Aston Villa | 2.000 [110] |
1914 | Percy Dawson | Herz von Midlothian | Blackburn Rovers | 2.500 [111] |
1920 | David Jack (1) | Plymouth Argyle | Bolton Wanderers | 3.500 [112] |
1921 | Tom Hamilton | Kilmarnock | Preston North End | 4.600 [113] |
1922 | Syd Puddefoot | West Ham United | Falkirk | 5.000 [114] |
1922 | Warney Cresswell | Südschilde | Sunderland | 5.500 [115] |
1925 | Bob Kelly | Burnley | Sunderland | 6.500 [116] |
1928 | David Jack (2) | Bolton Wanderers | Arsenal | 10.890 [117] |
1932 | Bernabé Ferreyra | Tigre | Flussbett | 23.000 [117] |
1949 | Johnny Morris | Manchester United | Derby County | 24.000 [116] |
1949 | Eddie Quigley | Sheffield Mittwoch | Preston North End | 26.500 [116] |
1950 | Trevor Ford | Aston Villa | Sunderland | 30.000 [116] |
1951 | Jackie Sewell | Notts County | Sheffield Mittwoch | 34.500 [116] |
1952 | Hans Jeppson | Atalanta | Napoli | 52.000 [117] |
1954 | Juan Schiaffino | Peñarol | Mailand | 72.000 [117] |
1957 | Enrique Omar Sivori | Flussbett | Juventus | 93.000 [117] |
1961 | Luis Suarez | Barcelona | Internazionale | 152.000 [117] |
1963 | Angelo Sormani | Mantova | Roma | 250.000 [117] |
1967 | Harald Nielsen | Bologna | Internazionale | 300.000 [118] |
1968 | Pietro Anastasi | Varese | Juventus | 500.000 [117] |
1973 | Johan Cruyff | Ajax | Barcelona | 922.000 [117] |
1975 | Giuseppe Savoldi | Bologna | Napoli | 1.200.000 [117] |
1976 | Paolo Rossi | Vicenza | Juventus | 1.750.000 [117] |
1982 | Diego Maradona (1) | Boca Junioren | Barcelona | 3.000.000 [117] |
1984 | Diego Maradona (2) | Barcelona | Napoli | 5.000.000 [117] |
1987 | Ruud Gullit | PSV Eindhoven | Mailand | 6.000.000 [117] |
1990 | Roberto Baggio | Fiorentina | Juventus | 8.000.000 [117] |
1992 | Jean-Pierre Papin | Marseille | Mailand | 10.000.000 [117] |
1992 | Gianluca Vialli | Sampdoria | Juventus | 12.000.000 [117] |
1992 | Gianluigi Lentini | Turin | Mailand | 13.000.000 [117] |
1996 | Ronaldo (1) | PSV Eindhoven | Barcelona | 13.200.000 [117] |
1996 | Alan Shearer | Blackburn Rovers | Newcastle United | 15.000.000 [119] |
1997 | Ronaldo (2) | Barcelona | Internazionale | 19.500.000 [117] |
1998 | Denílson | São Paulo | Echte Betis | 21.500.000 [120] [121] |
1999 | Christian Vieri | Latium | Internazionale | 32.000.000 [122] |
2000 | Hernán Crespo | Parma | Latium | 35.500.000 [122] |
2000 | Luís Figo | Barcelona | Real Madrid | 37.000.000 [122] |
2001 | Zinedine Zidane | Juventus | Real Madrid | 46.600.000 [122] [41] |
2009 | Kaká | Mailand | Real Madrid | 56.000.000 [123] |
2009 | Cristiano Ronaldo | Manchester United | Real Madrid | 80.000.000 [124] [125] |
2013 | Gareth Bale | Tottenham Hotspur | Real Madrid | 86.000.000 [126] [127] |
2016 | Paul Pogba | Juventus | Manchester United | 89.000.000 [128] |
2017 | Neymar | Barcelona | Paris St. Germain | 198.000.000 [3] [7] [5] [6] |
Anzahl der Plattenspieler nach Land
Land | Spielerrekorde | Plattenverkauf | Rekordkauf |
---|---|---|---|
England | fünfzehn | 19 | 18 |
Italien | 8 | 14 | 18 |
Argentinien | 5 | 3 | 1 |
Brasilien | 5 | 1 | 0 |
Frankreich | 3 | 1 | 1 |
Schottland | 3 | 1 | 1 |
Niederlande | 2 | 3 | 0 |
Wales | 2 | 0 | 0 |
Portugal | 2 | 0 | 0 |
Spanien | 1 | 5 | 9 |
Uruguay | 1 | 1 | 0 |
Dänemark | 1 | 0 | 0 |
Schweden | 1 | 0 | 0 |
Anzahl der Rekordspieler nach Verein
Verein | Plattenspieler gekauft | Plattenspieler verkauft |
---|---|---|
Juventus | 5 | 2 |
Real Madrid | 5 | 0 |
Sunderland | 4 | 2 |
Mailand | 4 | 1 |
Internazionale | 4 | 0 |
Barcelona | 3 | 5 |
Napoli | 3 | 0 |
Blackburn Rovers | 2 | 1 |
Aston Villa | 2 | 1 |
Preston North End | 2 | 0 |
Newcastle | 2 | 0 |
Manchester United | 1 | 2 |
Bolton Wanderers | 1 | 2 |
Latium | 1 | 1 |
Sheffield Mittwoch | 1 | 1 |
Flussbett | 1 | 1 |
Echte Bétis | 1 | 0 |
Falkirk | 1 | 0 |
Roma | 1 | 0 |
Paris St. Germain | 1 | 0 |
Kleine Heide | 1 | 0 |
Middlesbrough | 1 | 0 |
Derby County | 1 | 0 |
Arsenal | 1 | 0 |
PSV Eindhoven | 0 | 2 |
Bologna | 0 | 2 |
West Ham United | 0 | 2 |
Peñarol | 0 | 1 |
Kilmarnock | 0 | 1 |
Herz von Midlothian | 0 | 1 |
Ajax | 0 | 1 |
Vicenza | 0 | 1 |
Varese | 0 | 1 |
Turin | 0 | 1 |
Sampdoria | 0 | 1 |
Parma | 0 | 1 |
Mantova | 0 | 1 |
Fiorentina | 0 | 1 |
Atalanta | 0 | 1 |
Olympique de Marseille | 0 | 1 |
West Bromwich Albion | 0 | 1 |
Tottenham Hotspur | 0 | 1 |
Südschilde | 0 | 1 |
Sheffield United | 0 | 1 |
Plymouth Argyle | 0 | 1 |
Notts County | 0 | 1 |
Burnley | 0 | 1 |
Barnsley | 0 | 1 |
São Paulo | 0 | 1 |
Tigre | 0 | 1 |
Boca Junioren | 0 | 1 |
Galerie
Kepa Arrizabalaga , der teuerste Torhüter
Harry Maguire , der teuerste Verteidiger
Philippe Coutinho , der teuerste Mittelfeldspieler
Neymar , der teuerste Stürmer und der teuerste Fußballer
Kylian Mbappé , der teuerste Teenager und der teuerste Spieler bei einem Inlandstransfer
Siehe auch
- Professionalität im Vereinsfußball
- Liste der Fußballrekorde des Weltverbandes
Verweise
- ^ Barclay, Patrick (2014). Das Leben und die Zeiten von Herbert Chapman . Hachette. p. 60. ISBN 9780297868514. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2020 . Abgerufen am 24. Juni 2020 .
- ^ a b c Glendenning, Barry; Murray, Scott; Bagchi, Rob; Steinberg, Jacob (30. August 2013). "The Joy of Six: Rekordtransfers" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 2. August 2017 . Abgerufen am 2. August 2017 .
- ^ a b c d "Neymar: Paris St-Germain verpflichtet Barcelona zum Weltrekord von 222 Millionen Euro" . BBC Sport. Archiviert vom Original am 5. Mai 2019 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ "Kommuniqué des FC Barcelona über Neymar Jr." (Pressemitteilung). FC Barcelona. 3. August 2017. Aus dem Original am 3. August 2017 archiviert . Abgerufen am 3. August 2017 .
- ^ a b c d Wallace, Sam. „Neymar wird teuerste Fußballer aller Zeiten in £ 198m Umzug nach PSG (bezahlt mit einem Scheck)“ . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 5. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ a b c d Lowe, Sid; Laurens, Julien; Hunter, Andy. "Neymar will Weltrekordzug zu PSG im Wert von 450 Millionen Pfund an Gebühren und Löhnen besiegeln" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 3. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ a b c Lovett, Samuel. "PSG unterzeichnet Neymar aus Barcelona für einen Weltrekordvertrag über 200 Millionen Pfund" . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 6. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ "Philippe Coutinho: Liverpool vereinbart mit Barcelona einen Vertrag über 142 Millionen Pfund für den brasilianischen Mittelfeldspieler" . BBC Sport . 6. Januar 2018. Aus dem Original am 6. Januar 2018 archiviert . Abgerufen am 6. Januar 2018 .
- ^ "Atlético Madrid verpflichtet Benfica-Teenager João Felix für eine Gebühr von 126 Millionen Euro" . Der Wächter . 3. Juli 2019. Aus dem Original am 11. September 2019 archiviert . Abgerufen am 4. Juli 2019 .
- ^ "Antoine Griezmann: Barcelona verpflichtet Stürmer von Atletico Madrid" . BBC . 12. Juli 2019. Aus dem Original vom 20. September 2020 archiviert . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Ousmane Dembele: Barcelona steht kurz vor der Verpflichtung von Borussia Dortmund" . BBC Sport . 25. August 2017. Aus dem Original am 25. August 2017 archiviert . Abgerufen am 25. August 2017 .
- ^ "Borussia Dortmund bestätigt Barcelona in der Nähe des Ousmane Dembele-Deals" . ESPN FC . 25. August 2017. Aus dem Original am 25. August 2017 archiviert . Abgerufen am 25. August 2017 .
- ^ "Offiziell: Pogba unterschreibt für Man Utd für 105 Millionen Euro" . Fußball Italia . 8. August 2016. Aus dem Original am 20. August 2016 archiviert . Abgerufen am 8. August 2016 .
- ^ "Paul Pogba: Manchester United verpflichtet den französischen Mittelfeldspieler erneut zum Weltrekord von 89 Millionen Pfund" . BBC Sport. 8. August 2016. Aus dem Original am 3. Mai 2019 archiviert . Abgerufen am 8. August 2016 .
- ^ Rej, Arindam (8. August 2016). "Paul Pogba schließt Rekordtransfer von Juventus zu Manchester United ab" . ESPN. Archiviert vom Original am 22. April 2019 . Abgerufen am 8. August 2016 .
- ^ "Eden Hazard: Real Madrid verpflichtet Chelsea zum Stürmer für eine Gebühr, die 150 Millionen Pfund übersteigen könnte" . BBC Sport. 7. Juni 2019. Aus dem Original am 20. Juni 2019 archiviert . Abgerufen am 20. August 2019 .
- ^ Romano, Fabrizio (10. Juli 2018). "Cristiano Ronaldo wechselt mit Juventus zu 100 Millionen Euro von Real Madrid" . Der Wächter . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Spurs akzeptieren £ 85 Mio. Ballengebot" . BBC Sport. 1. August 2013. Aus dem Original am 8. Februar 2016 archiviert . Abgerufen am 2. September 2013 .
- ^ "Man Utd akzeptiert Ronaldo-Gebot in Höhe von 80 Millionen Pfund" . BBC Sport. 11. Juni 2009. Aus dem Original am 12. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Ronaldo stimmt einem sechsjährigen Real Deal zu" . BBC Sport. 26. Juni 2009. Aus dem Original am 12. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 27. Juni 2009 .
- ^ Gladwell, Ben (26. Juli 2016). "Juventus schließt die Unterzeichnung von Gonzalo Higuain durch Napoli im Wert von 90 Millionen Euro ab" . ESPN. Archiviert vom Original am 28. Juli 2016 . Abgerufen am 26. Juli 2016 .
- ^ Sport, Wächter; Reuters (26. Juli 2016). "Gonzalo Higuaín besiegelt 75,3 Millionen Pfund für den Umzug von Napoli nach Juventus" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 24. Dezember 2016 . Abgerufen am 29. Juli 2016 .
- ^ "Harry Maguire: Man Utd verpflichtet Leicester-Verteidiger zum Weltrekord von 80 Millionen Pfund" . BBC Sport. Archiviert vom Original am 5. August 2019 . Abgerufen am 5. August 2019 .
- ^ "Romelu Lukaku: Man Utd verpflichtet den Stürmer von Everton für die ersten 75 Millionen Pfund für einen Fünfjahresvertrag" . BBC. 10. Juli 2017. Aus dem Original am 13. Juni 2018 archiviert . Abgerufen am 14. Februar 2018 - über BBC Sport.
- ^ "Romelu Lukaku unterschreibt bei Man United, um den Wechsel von Everton abzuschließen" . ESPN. 10. Juli 2017. Aus dem Original am 12. Juli 2017 archiviert . Abgerufen am 10. Juli 2017 .
- ^ "Virgil van Dijk: Liverpool verpflichtet Verteidiger von Southampton für den Weltrekord von 75 Millionen Pfund" . BBC Sport . Archiviert vom Original am 7. April 2019 . Abgerufen am 28. Dezember 2017 .
- ^ Live, Nigeria Nachrichten. "Siehe Liste der 11 teuersten Spieler in Europa, Ronaldo, Messi Missing-Nigeria News Live" . www.newsliveng.com . Abgerufen am 15. Juni 2019 .
- ^ Whaling, James (28. März 2016). "Luis Suarez 'Ablösesumme für Barcelona" wurde als 65 Millionen Pfund Sterling ausgewiesen - 10 Millionen Pfund weniger als seine Liverpool-Freigabeklausel . Spiegeln . Archiviert vom Original am 28. März 2016 . Abgerufen am 29. August 2016 .
- ^ "Lukaku: Inter Mailand verpflichtet belgischen Stürmer von Manchester United für 74 Millionen Pfund" . BBC Sport . 8. August 2019. Aus dem Original am 8. August 2019 archiviert . Abgerufen am 8. August 2019 .
- ^ "Romelu Lukaku: Inter Mailand vereinbart eine Gebühr von 73 Millionen Pfund für den Stürmer von Manchester United" . Sky Sports. 8. August 2019. Aus dem Original am 27. August 2019 archiviert . Abgerufen am 10. August 2019 .
- ^ Romano, Fabrizio; Agenturen (8. August 2019). "Romelu Lukaku schließt 74 Millionen Pfund von Manchester United an Inter ab" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 20. August 2019 . Abgerufen am 20. August 2019 .
- ^ "Inter sign Lukaku von Man United für 80 Millionen Euro" . ESPN . 8. August 2019. Aus dem Original am 9. August 2019 archiviert . Abgerufen am 20. August 2019 .
- ^ "Nicolas Pepe: Arsenal verpflichtet Flügelspieler von Lille für Rekordgebühr" . BBC Sport . 1. August 2019. Aus dem Original am 3. August 2019 archiviert . Abgerufen am 3. August 2019 .
- ^ a b "Kepa zahlt Kündigungsklausel" . Sportliches Bilbao . 8. August 2018. Aus dem Original am 8. August 2018 archiviert . Abgerufen am 8. August 2018 .
- ^ "Kepa kommt in Chelsea an" . Chelsea FC 8. August 2018 . Abgerufen am 8. August 2018 .
- ^ Aarons, Ed (27. März 2019). "Bayern München bestätigt die Unterzeichnung von Lucas Hernandez von Atlético Madrid im Wert von 68 Millionen Pfund" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 31. Juli 2020 . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Kai Havertz schließt den Wechsel von Bayer Leverkusen zu Chelsea ab" . Der Wächter . 4. September 2020. Aus dem Original vom 19. September 2020 archiviert . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ a b "Berichte und Finanzbericht zum 30. Juni 2002" (PDF) . Juventus FC 20. September 2002. Archiviert (PDF) vom Original am 7. Juni 2015 . Abgerufen am 29. August 2013 .
- ^ Fifield, Dominic (10. Juli 2001). "Echter Hagel £ 46m Zidane" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 30. April 2019 . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Zidane macht Rekord-Real-Schalter" . BBC Sport. 9. Juli 2001. Aus dem Original am 24. September 2008 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ a b "Zidane al Real" . Juventus FC (auf Italienisch). 9. Juli 2001. Aus dem Original am 6. August 2001 archiviert . Abgerufen am 15. September 2011 .
- ^ Jackson, Jamie (26. August 2014). "Ángel di María schließt Rekordwechsel von 59,7 Mio. GBP zu Manchester United ab" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 30. April 2019 . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ Delaney, Miguel (24. August 2014). "Man United stimmt Angel Di Maria Gebühr zu" . ESPN. Archiviert vom Original am 25. Juli 2018 . Abgerufen am 29. Mai 2016 .
- ^ "Matthijs de Ligt: Juventus verpflichtet Verteidiger von Ajax zu einem Deal über 67,5 Millionen Pfund" . BBC Sport. 18. August 2019. Aus dem Original am 21. Juli 2019 archiviert . Abgerufen am 18. August 2019 .
- ^ "De Ligt alla Juve, ufficiale il colpo di calciomercato: contratto fino al 2024" . Sky Sport Italia. 18. August 2019. Aus dem Original am 27. August 2019 archiviert . Abgerufen am 27. August 2019 .
- ^ "Ora è ufficiale: De Ligt alla Juve. Affare da 85,5 milioni, stipendio escluso" . La Gazzetta dello Sport. 18. August 2019. Aus dem Original vom 18. Oktober 2020 archiviert . Abgerufen am 27. August 2019 .
- ^ "Frenkie de Jong wechselt im Sommer mit 75 Millionen Euro von Ajax zu Barcelona" . Der Wächter . 23. Januar 2019. Aus dem Original am 12. April 2019 archiviert . Abgerufen am 6. Juli 2019 .
- ^ Llorens, Moisés (23. Januar 2019). "Barcelona unterschreibt Frenkie de Jong" . AS.com. Archiviert vom Original am 27. August 2019 . Abgerufen am 27. August 2019 .
- ^ "James Rodríguez unterschreibt bei Real Madrid für 63 Millionen Pfund" . Der Wächter . 22. Juli 2014. Aus dem Original am 30. April 2019 archiviert . Abgerufen am 22. Juli 2014 .
- ^ Rice, Simon (22. Juli 2014). "James Rodriguez wechselt zu Real Madrid" . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 22. Juli 2014 .
- ^ "Real Madrid verpflichtet James Rodriguez aus Monaco für 63 Millionen Pfund" . Sky Sports . 22. Juli 2014. Aus dem Original am 30. April 2019 archiviert . Abgerufen am 22. Juli 2014 .
- ^ "Kevin de Bruyne: Manchester City verpflichtet Wolfsburger Mittelfeldspieler" . BBC Sport. 30. August 2015. Aus dem Original am 17. Dezember 2015 archiviert . Abgerufen am 30. August 2015 .
- ^ "Kevin De Bruyne schließt den Umzug von Wolfsburg nach Man City ab" . Sky Sports . 30. August 2015. Aus dem Original am 4. April 2019 archiviert . Abgerufen am 30. August 2015 .
- ^ a b "Barcelona tauscht Arthur gegen Miralem Pjanic im Deal mit Juventus aus" . Der Wächter . 29. Juni 2020. Aus dem Original vom 29. Juni 2020 archiviert . Abgerufen am 30. August 2015 .
- ^ "Napoli verpflichtet den nigerianischen Stürmer Osimhen aus Lille" . ESPN. 31. Juli 2020. Aus dem Original vom 3. August 2020 archiviert . Abgerufen am 31. Juli 2020 .
- ^ "Rodri: Manchester City zahlt für den spanischen Mittelfeldspieler von Atletico Madrid eine Freigabeklausel in Höhe von 62,8 Millionen Pfund" . BBC Sport . 3. Juli 2019. Aus dem Original am 4. Juli 2019 archiviert . Abgerufen am 6. Juli 2019 .
- ^ "Thomas Lemar: Atletico Madrid-Neuling 'sehr glücklich', den Umzug abzuschließen" . BBC Sport. 30. Juli 2018. Aus dem Original am 14. August 2018 archiviert . Abgerufen am 30. Juli 2018 .
- ^ "Zlatan Ibrahimovic unterzeichnet Fünfjahresvertrag in Barcelona" . Der Wächter . 27. Juli 2009. Aus dem Original am 4. April 2019 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Relazione sulla Gestione". FC Internazionale Milano SpA 2008–09 Bilancio (auf Italienisch). Italienische CCIAA 2010. p. 4.
- ^ "Nota Integrativa". FC Internazionale Milano SpA 2009-10 Bilancio (auf Italienisch). Italienische CCIAA 2011. S. 6, 18.
- ^ "área económica" (PDF) . Memoria 2009–10 (auf Spanisch). FC Barcelona. 18. Oktober 2010. S. 173, 184. Archiviert vom Original (PDF) am 15. Mai 2012.
- ^ "Manchester City verpflichtet Benfica-Verteidiger zu einem 65-Millionen-Pfund-Deal" . Sky Sports . 30. September 2020. Aus dem Original vom 4. Oktober 2020 archiviert . Abgerufen am 30. September 2020 .
- ^ Jamie Jackson (10. Juli 2018). "Manchester City besiegelt 60 Millionen Pfund für Leicesters Riyad Mahrez" . Der Wächter (Pressemitteilung). Archiviert vom Original am 10. Juli 2018 . Abgerufen am 10. Juli 2018 .
- ^ "Kaka schließt Real Madrid-Wechsel ab" . BBC Sport. 9. Juni 2009. Aus dem Original am 7. Mai 2019 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Kaka willigt ein, zu Real Madrid zu wechseln" . Der Wächter . 9. Juni 2009. Aus dem Original am 4. April 2019 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ Perez, Mike (1. Juli 2009). "Kaka will Barcelona stürzen" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 30. April 2019 . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ Fifield, Dominic; Romano, Fabrizio (19. Juli 2017). "Chelsea bestätigt, dass Álvaro Morata von Real Madrid verpflichtet wurde" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 14. April 2019 . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Manchester City bricht den Transferrekord, um Aymeric Laporte für 57,2 Millionen Pfund zu verpflichten" . Der Wächter . 30. Januar 2018. Aus dem Original am 6. November 2019 archiviert . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Joao Cancelo: Man City schließt Vertrag für Juventus-Außenverteidiger ab, während Danilo sich in die andere Richtung bewegt" . BBC Sport. 7. August 2019. Aus dem Original am 7. August 2019 archiviert . Abgerufen am 7. August 2019 .
- ^ "Edinson Cavani wechselt zu Paris Saint-Germain für die Rekordgebühr des französischen Klubs" . Der Wächter . 16. Juli 2013. Aus dem Original am 24. April 2019 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ Rice, Simon (16. Juli 2013). "PSG besiegte Real Madrid und Manchester City, um Edinson Cavani für 54 Millionen Pfund zu verpflichten" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Christian Pulisic: Chelsea verpflichtet Borussia Dortmund für 58 Millionen Pfund" . BBC Sport (British Broadcasting Corporation). 2. Januar 2019. Aus dem Original am 2. Januar 2019 archiviert . Abgerufen am 2. Januar 2019 .
- ^ "Di Maria schließt den PSG-Umzug von 44 Millionen Pfund ab" . BBC Sport (British Broadcasting Corporation). 6. August 2015. Aus dem Original am 7. August 2015 archiviert . Abgerufen am 6. August 2015 .
- ^ "Arsenal verpflichtet Borussia Dortmund zum Stürmer für den Vereinsrekord von 56 Millionen Pfund" . BBC Sport. 31. Januar 2018. Aus dem Original am 4. Februar 2018 archiviert . Abgerufen am 31. Januar 2018 .
- ^ "Pierre-Emerick Aubameyang schließt den Wechsel von £ 56 Millionen zu Arsenal ab" . Der Wächter . 31. Januar 2018. Aus dem Original vom 15. Juni 2020 archiviert . Abgerufen am 31. Januar 2018 .
- ^ "Alisson: Liverpool ist der teuerste Torhüter der brasilianischen Welt" . BBC Sport. 19. Juli 2018. Aus dem Original vom 18. April 2019 archiviert . Abgerufen am 19. Juli 2018 .
- ^ McNulty, Phil (14. Juli 2015). "Raheem Sterling: Man City unterschreibt Flügelspieler bei einem Deal über 49 Millionen Pfund" . BBC Sport. Archiviert vom Original am 24. August 2015 . Abgerufen am 19. Juli 2014 .
- ^ Ingle, Sean (25. Juli 2000). "Warum 37 Millionen Pfund nicht zu viel sind, um für Figo zu bezahlen" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 4. April 2019 . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Figo schließt sich Real Madrid mit einem Rekordgeschäft über 37 Millionen Pfund an" . Der Unabhängige . London. 24. Juni 2000. Aus dem Original am 4. April 2019 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ "Oscar: Chelsea-Mittelfeldspieler wechselt für etwa 60 Millionen Pfund zu Shanghai SIPG" . BBC Sport . 23. Dezember 2016. Aus dem Original am 27. Juli 2017 archiviert . Abgerufen am 24. Dezember 2016 .
- ^ Ostlere, Lawrence (4. Juni 2019). "Real Madrid bestätigt Luka Jovic Transfer von Frankfurt am Sechs-Jahres - Kontakt für Gebühr £ 50m übersteigt" . Der Unabhängige . Archiviert vom Original am 16. Juni 2019 . Abgerufen am 20. September 2020 .
- ^ "Tanguy Ndombele: Tottenham verpflichtet französischen Mittelfeldspieler aus Lyon" . BBC Sport . 2. Juli 2019. Aus dem Original am 2. Juli 2019 archiviert . Abgerufen am 2. Juli 2019 .
- ^ "Liverpool vereinbart für Juli 2018 einen Rekordvertrag für den Leipziger Mittelfeldspieler" . BBC Sport . 29. August 2017. Aus dem Original am 9. November 2017 archiviert . Abgerufen am 16. Oktober 2017 .
- ^ "Radamel Falcao schließt den Transfer von 51 Millionen Pfund nach Monaco ab" . Der Unabhängige . London. 31. Mai 2013. Aus dem Original am 4. April 2019 archiviert . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ Holyman, Ian (31. Mai 2013). "Monaco unterschreibt Falcao von Atletico" . ESPN . Archiviert vom Original am 4. April 2019 . Abgerufen am 2. September 2014 .
- ^ Stolz, Keith (18. August 2008). "Der Spieler mit der gemeinsamen Note" . Das nördliche Echo . Archiviert vom Original am 1. November 2012 . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ a b c d e f g h i j k "Weltrekord-Fußballtransfergebühren" . BBC Sport. 1. September 2013. Aus dem Original am 16. Oktober 2013 archiviert . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ "Arsenal ehrt Thierry Henry, Tony Adams und Herbert Chapman" . BBC Sport. 7. Dezember 2011. Aus dem Original vom 18. Oktober 2020 archiviert . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ a b c d e f g h Flanagan, Chris (4. September 2013). "Wie 13 andere Weltrekordtransfers ausfielen" . Vier Vier Zwei. Archiviert vom Original am 10. November 2013 . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ Smyth, Rob (17. September 2016). "Ronaldo mit 40: Il Fenomenos Vermächtnis als größtes No9 aller Zeiten, trotz zwielichtiger Knie" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 7. September 2018 . Abgerufen am 1. April 2017 .
- ^ Turnbull, Simon; Nixon, Alan (30. Juli 1996). "Shearer geht für 15m Pfund nach Hause" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2009 . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ "Ronaldo meldet sich bei Inter an" . Der Unabhängige . London. 21. Juni 1997. Aus dem Original vom 25. Januar 2014 archiviert . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ Longmore, Andrew (7. Juni 1998). "Denilson The Menacing" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 25. Januar 2014 . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ Whyte, Derrick (9. Juni 1999). "Inter's Pfund 28m Swap Deal für Lazio's Vieri" . Der Unabhängige . London. Archiviert vom Original am 25. Januar 2014 . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ Agnew, Paddy (12. Juli 2000). "Crespo wird Lazio bei einem Rekordtransfer von 36 Millionen Pfund beitreten" . Der Wächter . Archiviert vom Original am 12. Januar 2014 . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ "Wenn Transfers verrückt werden" . BBC Sport. 12. Juli 2000. Aus dem Original am 10. August 2017 archiviert . Abgerufen am 12. Januar 2014 .
- ^ "Figo ist der echte Deal" . BBC Sport. 24. Juli 2000. Aus dem Original am 2. August 2017 archiviert . Abgerufen am 1. September 2013 .
- ^ Ley, John (9. Juli 2001). "Zidane in £ 48m Real Deal" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 18. Oktober 2020 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ Wilson, Jeremy (7. Juni 2009). "Real Madrid bestätigt Weltrekord bei der Unterzeichnung von Kaka im Wert von 56 Millionen Pfund" . Der Telegraph . Archiviert vom Original am 30. April 2019 . Abgerufen am 13. Februar 2015 .
- ^ "Ronaldo schließt Rekordwechsel in Madrid ab" . UEFA. Archiviert vom Original am 14. September 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ "Wie viel hat Bales Transfer zu Real Madrid gekostet?" . ITV. Archiviert vom Original am 4. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ Conn, David. "Warum Real Madrid glaubt, dass selbst 100 Millionen Euro für Gareth Bale kein dummes Geld sind" . Der Beobachter . Archiviert vom Original am 4. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ Percy, John. "Gareth Bale Vertragsleck löst bei Real Madrid Panik aus" . Der tägliche Telegraph . Archiviert vom Original am 12. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ "Paul Pogba: Manchester United verpflichtet den französischen Mittelfeldspieler erneut zum Weltrekord von 89 Millionen Pfund" . BBC Sport. Archiviert vom Original am 6. August 2017 . Abgerufen am 4. August 2017 .
- ^ "Daily Express". Überweisungsgebühr aufzeichnen . 17. Oktober 1903.
- ^ Simkin, John (September 1997). "Alf Common" . Spartacus Pädagogisch. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2018 . Abgerufen am 8. Oktober 2018 .
- ^ Jo Bath, Richard F. Stevenson. (2013). "Das Newcastle-Buch der Tage". p. 31. Die Geschichtspresse
- ^ Taylor, Matthew (2005). The Leaguers: Die Entstehung des Profifußballs in England, 1900–1939 . p. 42. ISBN 9780853236399. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2020 . Abgerufen am 2. August 2017 .
- ^ "Eine Überweisung von £ 2.000" . Derby Daily Telegraph . Britisches Zeitungsarchiv . 6. Januar 1913. Aus dem Original am 11. Dezember 2019 archiviert . Abgerufen am 2. August 2017 .
- ^ "Wichtige Übertragung" . Manchester Courier und Lancashire General Advertiser . Britisches Zeitungsarchiv . 14. März 1913. Aus dem Original am 11. Dezember 2019 archiviert . Abgerufen am 2. August 2017 .
- ^ Mortimer, Gavin (2012). Eine Geschichte des Fußballs in 100 Objekten . ISBN 978-1847659057. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2020 . Abgerufen am 2. August 2017 .
- ^ Wo sind sie jetzt - David Jack . 22. September 2014. Aus dem Original am 18. August 2016archiviert . Abgerufen am 15. März 2017 .
- ^ Charlie Buchan (2011). Charles Buchan: Ein Leben im Fußball . Beliebiges Haus. ISBN 9781845969271. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2020 . Abgerufen am 5. Oktober 2020 .
- ^ Ferguson, Ed (13. Dezember 2016). "Als Falkirk den Welttransferrekord brach" . Archiviert vom Original am 2. Oktober 2017 . Abgerufen am 1. Oktober 2017 .
- ^ "Warney Cresswell" . England Fußball Online . Archiviert vom Original am 2. Oktober 2017 . Abgerufen am 1. Oktober 2017 .
- ^ a b c d e Barnes, Stuart (2007). Nachrichten des World Football Annual 2007/2008 . Unbesiegbare Presse. ISBN 978-0-00-725555-9.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t "Die Geschichte des Welttransferrekords" . BBC News . Archiviert vom Original am 2. Januar 2016 . Abgerufen am 14. Februar 2018 .
- ^ "Factbox - Entwicklung der Weltrekordtransfergeschäfte seit 1893" Archiviert am 28. Januar 2015 auf der Wayback Machine . Reuters. Abgerufen am 2. Mai 2014
- ^ Hughes, Rob (30. Juli 1996). "Newcastle United zahlt Rekord 23 Millionen Dollar für Sheare" . Die New York Times . Archiviert vom Original am 4. März 2016 . Abgerufen am 3. Juni 2009 .
- ^ "Brasilianischer Denilson im Bolton-Prozess" . Der Unabhängige . 6. Januar 2009. Aus dem Original vom 25. Juli 2020 archiviert . Abgerufen am 3. Juni 2009 .
- ^ Ash, Russell (2004). Top Ten von allem 2005 . Dorling Kindersley . p. 225.
- ^ a b c d "Echtes Trinkgeld, um Kaka für 56 Millionen Pfund zu landen" . BBC Sport. 3. Juni 2009. Aus dem Original am 2. August 2017 archiviert . Abgerufen am 3. Juni 2009 .
- ^ "Kaka schließt Real Madrid-Wechsel ab" . 9. Juni 2009. Aus dem Original am 10. August 2017 archiviert . Abgerufen am 10. August 2017 .
- ^ "Ronaldo stimmt einem sechsjährigen Real Deal zu" . BBC Sport. 26. Juni 2009. Aus dem Original am 12. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 26. Juni 2009 .
- ^ "Transfer von Cristiano Ronaldo: Fragen und Antworten zu einem 80-Millionen-Pfund-Deal zwischen Real Madrid und Manchester United" . Der tägliche Telegraph . London. 12. Juni 2009. Aus dem Original am 9. Juli 2010 archiviert . Abgerufen am 5. April 2018 .
- ^ "Gareth Bale tritt Real Madrid von Spurs in £ 85m Weltrekord deal" . BBC Sport. 1. September 2013. Aus dem Original am 7. Januar 2016 archiviert . Abgerufen am 10. August 2017 .
- ^ „Gareth Bale tritt Real Madrid von Tottenham für einen Weltrekord in Höhe von £ 86 Millionen“ . Der tägliche Telegraph . 2. September 2013. Aus dem Original am 18. Juni 2018 archiviert . Abgerufen am 10. August 2017 .
- ^ "United Sign Pogba" . Offizielle Website von Manchester United . Abgerufen am 8. August 2016 . CS1-Wartung: entmutigter Parameter ( Link )