Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Phonetic Alphabet ( X-SAMPA ) mit erweiterten Sprachbewertungsmethoden ist eine Variante von SAMPA, die 1995 von John C. Wells , Professor für Phonetik am University College London, entwickelt wurde . [1] Es wurde entwickelt, um die SAMPA-Alphabete in der einzelnen Sprache zu vereinheitlichen und SAMPA auf den gesamten Zeichenbereich der Version 1993 des International Phonetic Alphabet (IPA) auszudehnen . Das Ergebnis ist eine SAMPA-inspirierte Neuzuordnung des IPA in 7-Bit- ASCII .

SAMPA wurde als Hack entwickelt , um die Unfähigkeit von Textcodierungen zur Darstellung von IPA-Symbolen zu umgehen. Später, als die Unicode- Unterstützung für IPA-Symbole weiter verbreitet wurde, verringerte sich die Notwendigkeit eines separaten, computerlesbaren Systems zur Darstellung der IPA in ASCII. X-SAMPA ist jedoch weiterhin als Grundlage für eine Eingabemethode für echte IPA nützlich .

Zusammenfassung [ bearbeiten ]

Notizen [ Bearbeiten ]

  • Die IPA-Symbole, bei denen es sich um gewöhnliche Kleinbuchstaben handelt, haben in X-SAMPA denselben Wert wie in IPA.
  • X-SAMPA verwendet Backslashes als Änderungssuffixe, um neue Symbole zu erstellen. Zum Beispiel Oist ein bestimmter Klang O\, von dem es keine Beziehung hat. Eine solche Verwendung des Backslash-Zeichens kann ein Problem sein, da viele Programme es als Escape-Zeichen für das darauf folgende Zeichen interpretieren . Beispielsweise funktionieren solche X-SAMPA-Symbole in der WWU nicht. Daher müssen Backslashes durch ein anderes Symbol (z. B. ein Sternchen : '*') ersetzt werden, wenn einer EMU-Sprachdatenbank eine phonemische Transkription hinzugefügt wird. Der Backslash hat keine feste Bedeutung.
  • X-SAMPA-Diakritika folgen den Symbolen, die sie ändern. Mit Ausnahme ~für nasalization , =für syllabicity und `für Retroflexio und rhotacization , werden diakritische Zeichen zu dem Zeichen mit dem Unterstreichungszeichen verbunden _.
  • Der Unterstrich wird auch zum Codieren der IPA- Verbindungsleiste verwendet : k_pCodes für / k͡p /.
  • Die _1zu _6reservierenden Zahlen sind diakritische Zeichen als Abkürzung für sprachspezifische Tonzahlen.

Kleinbuchstaben [ Bearbeiten ]

Großbuchstaben [ Bearbeiten ]

Andere Symbole [ Bearbeiten ]

Diakritika [ Bearbeiten ]

Diagramme [ bearbeiten ]

Konsonanten [ bearbeiten ]

  • Sternchen (*) markieren Sounds ohne X-SAMPA-Symbole. Dolche (†) markieren IPA-Symbole, die kürzlich zu Unicode hinzugefügt wurden . Letzteres gilt seit April 2008 für den labiodentalen Lappen , der in der IPA durch einen Rechtshaken v symbolisiert wird : . Ein spezielles Symbol für den labiodentalen Lappen ist in X-SAMPA noch nicht vorhanden.

Vokale [ bearbeiten ]

Siehe auch [ Bearbeiten ]

  • Vergleich der ASCII-Codierungen des International Phonetic Alphabet
  • Liste der phonetischen Themen
  • SAMPA , ein sprachspezifischer Vorgänger von X-SAMPA.
  • SAMPA-Tabelle für Englisch

Referenzen [ bearbeiten ]

  1. ^ Wells, JC "Computercodierung der IPA: eine vorgeschlagene Erweiterung von SAMPA" (PDF) . UCL Phonetik und Linguistik . University College London . Abgerufen am 16. März 2016 .

Externe Links [ Bearbeiten ]

  • Computercodierung der IPA: Eine vorgeschlagene Erweiterung von SAMPA
  • X-SAMPA zu IPA zu CXS Konverter
  • Webbasierter Übersetzer für X-SAMPA-Dokumente. Erzeugt Unicode-Text, XML-Text, PostScript, PDF oder LaTeX TIPA.
  • Z-SAMPA , eine abwärtskompatible Erweiterung von X-SAMPA, die manchmal für Conlangs verwendet wird