วิกิภาษาไทย

Zbigniew Boniek


Zbigniew Boniek ( polnische Aussprache:  [ˈzbiɡɲɛv ˈbɔɲɛk] ; [a] * 3. März 1956) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und -trainer sowie derzeitiger UEFA- Vizepräsident und Vorsitzender des Polnischen Fußballverbands (PZPN). Als ehemaliger Mittelfeldspieler , der auch hauptsächlich als Rechtsaußen und zweiter Stürmer spielen konnte , gilt er als einer der größten polnischen Spieler aller Zeiten [1] und wurde 2004 von Pelé zu einem der 100 besten lebenden Fußballer gewählt . [2]

Zbigniew Boniek
Zbigniew Boniek 2015.jpg
Boniek im April 2015
26. Präsident des PZPN
Amtsinhaber
Übernahme des Amtes
26. Oktober 2012
VorangestelltGrzegorz Lato
UEFA-Vizepräsident
Amtsinhaber
Übernahme des Amtes
20. April 2021
Persönliche Daten
Geboren( 1956-03-03 )3. März 1956 (65 Jahre)
Bydgoszcz , Polen
StaatsangehörigkeitPolieren
Höhe1,81 m (5 Fuß 11 Zoll)
Besetzung
  • Fußballer
  • Fußballadministrator

Vereinsfußballkarriere Association
Position(en)
  • Mittelfeldspieler
  • Nach vorne
  • Kehrmaschine
Jugend-Karriere
1966–1973 Zawisza Bydgoszcz
Seniorenkarriere*
Jahre Mannschaft Apps ( Gls )
1973–1975 Zawisza Bydgoszcz 41 (14)
1975–1982 Widzew Łódź 172 (50)
1982–1985 Juventus 81 (14)
1985–1988 Roma 76 (17)
Gesamt 367 (95)
Nationalmannschaft
1976–1988 Polen 80 (24)
Teams verwaltet
1990–1991 Lecce
1991–1992 Bari
1992–1993 Sambenedettes
1994–1996 Avellino
2002 Polen
* Auftritte und Tore von Seniorenklubs werden nur für die nationale Liga gezählt

In seiner 80-köpfigen Länderspielkarriere erzielte er 24 Tore und spielte bei drei aufeinanderfolgenden Weltmeisterschaften, verhalf Polen 1982 zum 3. Platz und wurde zum Team des Turniers. Seine größten Erfolge im Vereinsfußball hatte er bei Juventus in Italien, wo er zwischen 1983 und 1985 die Serie A , Coppa Italia , den Europapokal , den Europapokal der Pokalsieger und den europäischen Superpokal gewann und als erster polnischer Fußballer einen Konföderationstitel und einen gewann der ersten mittel- und osteuropäischen Spieler, die dies mit einem nicht-konnationalen Verein tun.

Anfang der 1990er Jahre leitete er mehrere italienische Vereine, 2002 auch die polnische Nationalmannschaft. 2019 wurde er in die Italian Football Hall of Fame aufgenommen .

Vereinskarriere

Boniek wurde in Bydgoszcz geboren . Er spielte zunächst für den polnischen Verein Zawisza Bydgoszcz und später bei Widzew Łódź .

Boniek wechselte 1982 zum italienischen Fußballgiganten Juventus . Mit Juventus gewann er in seiner ersten Saison die Coppa Italia , schaffte auch einen zweiten Platz in der Liga und erreichte in derselben Saison das Europapokal-Finale 1983 . In der folgenden Saison erwies sich seine Leistung als entscheidend, als Juventus 1984 sowohl den Titel in der Serie A als auch den Pokal der Pokalsieger gewann , wobei Boniek beim 2: 1-Sieg über Porto im Finale des letztgenannten Turniers in den passenden Siegtreffer erzielte Basel; er verfolgte diese Siege, indem er später in diesem Jahr den europäischen Superpokal beanspruchte und beim 2-0-Sieg gegen Liverpool zweimal traf . Er gewann auch den Europa - Cup in 1985 , gegen Liverpool erneut den Gewinn der Strafe , dass Michel Platini anschließend den Titel für Juventus zu gewinnen umgewandelt, obwohl der Sieg der Mannschaft von der Schatten gestellt wurde Heysel Katastrophe . [3] [4] [5] [6]

In der folgenden Saison wechselte Boniek zur Roma , wo er 1986 eine zweite Coppa Italia gewann und schließlich 1988 seine Profikarriere bei diesem Verein beendete. [3] [4] [5] [6]

Internationale Karriere

Zbigniew Boniek, Torschützenkönig für Polen bei der WM 1982 .

Boniek vertrat Polen zwischen 1976 und 1988 in 80 Länderspielen und erzielte dabei 24 Tore. Er nahm mit Polen an den FIFA-Weltmeisterschaften 1978 , 1982 und 1986 teil . [3] [5] [6]

Obwohl er zunächst nur als Einwechselspieler in den beiden ersten Gruppenspielen Polens bei der WM 1978 auftrat, machte er auf sich aufmerksam, als er beim 3:1-Sieg gegen Mexiko im letzten Gruppenspiel Polens zwei Tore erzielte und damit seiner Nation half ihre Gruppe anführen; in der zweiten Runde wurde Polen jedoch Dritter in seiner Gruppe und schied aus dem Turnier aus. [3] [5] [6]

Boniek spielte später in der polnischen Mannschaft, die bei der FIFA-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien eine Bronzemedaille gewann : Er half seiner Mannschaft, das Halbfinale des Turniers zu erreichen und erzielte dabei 4 Tore. In der ersten Runde erzielte er in einem 5-1 Sieg über Peru am 22. Juni, um Polen an der Spitze ihrer Gruppe zu helfen; in der zweiten Runde erzielte er einen Hattrick beim 3:0-Sieg seiner Nation in der zweiten Runde über Belgien am 28. Juni in Barcelona [7] , musste jedoch die Halbfinalniederlage gegen den späteren Meister Italien aufgrund eines Suspendierung, nachdem sie in der 88. Minute eines 0:0-Unentschiedens gegen die Sowjetunion verbucht wurde . [3] [5] [6]

Für das siegreiche Spiel um Platz drei gegen Frankreich kehrte er in die Startelf zurück und wurde für seine Leistungen während des gesamten Wettbewerbs in die Mannschaft des Turniers berufen. Die WM 1986 war weniger erfolgreich, da sich Polen nur für die zweite Runde als zweitbeste drittplatzierte Mannschaft qualifizierte und anschließend nach einer 0:4-Niederlage gegen Brasilien in der zweiten Runde ausschied . [3] [5] [6]

Spielstil

Obwohl Boniek normalerweise als Mittelfeldspieler eingesetzt wurde , konnte er auch als Stürmer spielen . Er zog es vor, in einer freien Rolle zwischen den Linien zu agieren, obwohl er ein vielseitiger Spieler war, der in der Lage war, mehrere Offensiv- und Mittelfeldpositionen auf der Flanke oder durch das Zentrum zu spielen, und während seiner gesamten Karriere wurde er als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt , als Rechtsaußen , in einer Spielmacherrolle als zentraler Mittelfeldspieler , als Mittelstürmer oder als zweiter Stürmer ; sein Juventus-Manager Giovanni Trapattoni hatte jedoch oft Mühe, die für ihn am besten geeignete Position zu finden.

Boniek war bekannt für seine extrovertierte Persönlichkeit und seinen typischen Schnurrbart, was ihn zu einem Spieler mit hohem Wiedererkennungswert machte. Als großer, mutiger und hart arbeitender Fußballer mit einem großen, kraftvollen und schlanken Körperbau war er für sein rasantes Tempo, seine Beschleunigung und seine schnellen Reaktionen bekannt. Boniek wurde insbesondere für seine Fähigkeit, plötzliche Angriffsläufe zu machen, um die Verteidigungslinie zu schlagen und die langen Pässe seiner Teamkollegen zu treffen, hoch geschätzt, insbesondere die von Michel Platini , mit dem er eine enge Freundschaft und eine beeindruckende Partnerschaft verband Turiner Club, der ihn bei Kontern tödlich machte; Dies veranlasste Diego Maradona , Boniek als den besten Konterspieler der Welt zu bezeichnen.

Als hochtalentierter, kreativer, intelligenter und versierter Fußballer war er einer der besten Dribbler seiner Zeit und bewies darüber hinaus hervorragende Technik, Flair und Klasse. Obwohl er kein besonders produktiver Spieler war, war er bekannt für sein Auge für Tore und für sein klinisches Finish mit beiden Füßen sowie für seinen Kopf, was es ihm ermöglichte, während seiner gesamten Karriere eine konstante Torquote aufrechtzuerhalten. er hat sich auch den Ruf erworben, in wichtigen Spielen entscheidende Tore für seine Mannschaft zu erzielen.

Trotz seines Könnens wurde er jedoch zeitweise auch dafür kritisiert, dass er taktisch undiszipliniert, inkonsistent, zu statisch in seinen Bewegungen abseits des Balls war und während der Spiele nicht genug in das Spiel seiner Mannschaft involviert war, was dazu führte, dass er gegen Gegner kämpfte, die ließ ihm nicht viel Platz. [3] [4] [5] [6] [8] [9] [10]

Der Juventus-Präsident zur Zeit von Bonieks Amtszeit im Verein, Gianni Agnelli , gab ihm den Spitznamen Bello di notte ("Schönheit bei Nacht", was eine Anspielung auf den Titel des Buñuel- Films Belle de Jour ist ) wegen seiner hervorragenden Leistungen in European Clubturnierspiele, die am Abend ausgetragen wurden; Tatsächlich ließen ihm seine Gegner bei kontinentalen Turnieren normalerweise mehr Raum und Zeit am Ball als in der Serie A, was es ihm ermöglichte, nach vorne zu kommen, individuelle Dribblings zu machen und selbst Tore zu schießen, oder tief zu fallen, sich mit Mittelfeldspielern zu verbinden und Chancen zu erarbeiten oder seinen Teamkollegen assistieren , dank seines Passspiels, seiner Vision und seiner cleveren Bewegungen. [3] [4] [5] [6] [11] Er wurde auch Zibì von der italienischen Presse genannt. [3]

Gegen Ende seiner Karriere, als er an Tempo verlor, fungierte er oft in einer defensiven Rolle als Kehrer . [6]

Führungskarriere

Nach seiner Pensionierung verfolgte Boniek eine Trainerkarriere, jedoch mit weniger Erfolg; Er trainierte auch in Italien, mit Stationen in Lecce 1990-91, Bari 1991-92, Sambenedettese 1992-93 und Avellino 1994-96. [3]

Boniek war Vizepräsident des Polnischen Fußballverbandes und im Juli 2002 wurde er Trainer von Polen . Er trat im Dezember 2002 nach nur fünf Spielen zurück (2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen, darunter eine 1:0-Heimniederlage gegen Lettland in einer EM-Qualifikation). [5]

Spätere Karriere

Nach seiner Pensionierung hatte Boniek eine erfolgreiche Geschäftskarriere. Später arbeitete er auch als Pandit und Fußballkommentator. [5] Berichten in Polen zufolge war Boniek bevorzugt worden, der neue Sportminister seines Landes zu werden, aber er bestritt die Behauptungen und erklärte, dass er nicht die Absicht habe, die Stelle anzutreten. [12]

Im Jahr 2004 wurde Boniek im Rahmen der 100-Jahr-Feier der FIFA von Pelé zu einem der 125 größten lebenden Fußballer ernannt . [2] Am 12. Oktober 2009 erhielt er den Karrierepreis Golden Foot 'Legend' . [13]

Am 26. Oktober 2012 wurde er Vorsitzender des Polnischen Fußballverbandes . [14] Als Kopf des polnischen Fußballs ist er bei den Anhängern sehr beliebt, da er die Entkriminalisierung von Fußballfans und die Legalisierung von Pyrotechnik in Stadien befürwortet , was bei den Ultras gängige Praxis ist. [fünfzehn]

Persönliches Leben

Boniek hat ein Universitätsdiplom in Pädagogik. [3] Sein Vater, Józef Boniek , war ebenfalls Fußballprofi und später Trainer. [16]

Erbe

Honduranische Fußballspieler Óscar Boniek García wurde die zweiten Vornamen gegeben Boniek zu Ehren von Zbigniew Boniek. [17] García wählte den Namen „Boniek“ über den Rücken seines Trikot geschrieben haben , während für die Wiedergabe von Houston .

Kontroverse

Die Aktivität auf Bonieks Twitter-Account löste in den polnischen Medien einen Sturm aus.

2015 sanktionierte die UEFA den polnischen Meister Lech Poznan, nachdem seine Fans während eines Spiels in Sarajevo ein Nazi-Banner gezeigt hatten. Die Mannschaft wurde mit einer Geldstrafe von 50.000 Euro belegt und gezwungen, ihr nächstes Spiel in einem leeren Stadion auszutragen. [18] Boniek machte die antirassistischen Organisationen Never Again und das FARE-Netzwerk verantwortlich, die den Vorfall in erster Linie gemeldet und auf seinem Twitter-Account eine Kampagne gegen „Spione“ und „Spitze“ gestartet hatten. [19]

Am 20. März 2017 nahm Boniek an einem Twitter-Gespräch zwischen der polnischen Sprecherin der Ekstraklasa (Erste Division) Karolina Hytrek-Prosiecka und dem ehemaligen stellvertretenden polnischen Ministerpräsidenten Janusz Piechociński teil . Einer von Bonieks Beiträgen zu dem Gespräch war ein Tweet auf Polnisch, in dem er schrieb: „…wenn wir mit Piechociński über Fußball sprechen, brauchen wir kein Baba [ein abfälliger Begriff für Frauen]“. Hytrek-Prosiecka drückte zusammen mit anderen Kommentatoren ihren Unmut über Bonieks Tweet aus und forderte eine Entschuldigung, worauf Boniek antwortete: „Es war lustig. Es war ein Witz, aber nicht jeder konnte es verstehen, weil nicht jeder gleich intelligent ist.“ Hytrek-Prosiecka antwortete mit dem Argument, dass es sich um reine Diskriminierung handele und dass sie „solche Kommentare nicht beunruhigen würde, wenn sie nicht vom Vorsitzenden der PZPN und einem möglichen Kandidaten für das UEFA-Exekutivkomitee kommen würden“. [20]

2021, während des WM-Qualifikationsspiels gegen Polen, hat Englands Nationalmannschaft als Symbol der Solidarität mit der Black Lives Matter-Bewegung „in die Knie gegangen“. Die Geste löste eine Gegenreaktion der polnischen Unterstützer aus. Boniek antwortete auf die Frage, ob er das Knie nehmen unterstütze, dass er gegen solche Aktionen sei und weiter: „Das ist Populismus, weil nichts dahintersteckt. Fußballer knien manchmal, und wenn man einige von ihnen fragt, warum sie knien, würden sie es nicht einmal wissen." [21]

Karrierestatistiken

Verein

Verein Jahreszeit Liga Tasse Kontinental Gesamt
Einteilung Apps Tore Apps Tore Apps Tore Apps Tore
Widzew Łódź1975–76Ekstraklasa 2770000277
1976–77 2491000259
1977–78 3011214336fünfzehn
1978–79 2841100295
1979–80 261021213012
1980–81 1110050161
1981–82 26832203110
Gesamt 172509513419459
Juventus1982–83Serie A 285123924910
1983–84 2736294429
1984–85 266631034212
Gesamt 811424828913331
Roma1985–86Serie A 2975100348
1986–87 2646420348
1987–88 2163100247
Gesamt 7617146209223
Karriere insgesamt 3298147194313419113

Internationale Ziele

''Boniek Star'', Władysławowo , Polen
Punkte- und Ergebnistabelle. Polens Torbilanz zuerst:
#DatumTagungsortGegnerErgebnisWettbewerb
111. Mai 1976Basel , Schweiz  Schweiz1-2Freundlich
231. Oktober 1976Warschau , Polen Zypern5–0Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1978
319. Juni 1977São Paulo , Brasilien Brasilien1–3Freundlich
45. April 1978Posen , Polen Griechenland5–2Freundlich
512. April 1978ódź , Polen Irische Republik3–0Freundlich
610. Juni 1978Rosario , Argentinien Mexiko3–1FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1978
7
815. November 1978Breslau , Polen  Schweiz2–0Qualifikation zur UEFA Euro 1980
918. April 1979Leipzig , Ostdeutschland Ost-Deutschland1-2Qualifikation zur UEFA Euro 1980
102. Mai 1979Chorzów , Polen Niederlande2–0Qualifikation zur UEFA Euro 1980
1129. August 1979Warschau, Polen Rumänien3–0Freundlich
1213. Mai 1980Frankfurt , Westdeutschland West Deutschland1–3Freundlich
1328. Mai 1980Posen, Polen Schottland1-0Freundlich
1428. Oktober 1981Buenos Aires , Argentinien Argentinien2–1Freundlich
fünfzehn15. November 1981Breslau, Polen Malta6–0Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1982
1618. November 1981Łódź, Polen Spanien2-3Freundlich
1722. Juni 1982A Coruña , Spanien Peru5–1FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1982
1828. Juni 1982Barcelona , Spanien Belgien3–0FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1982
19
20
2122. Mai 1983Chorzów, Polen Sovietunion1-1Qualifikation zur UEFA Euro 1984
2227. März 1984Zürich , Schweiz  Schweiz1-1Freundlich
2319. Mai 1985Athen , Griechenland Griechenland4–1Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1986
2430. Mai 1985Tirana , Albanien Albanien1-0Qualifikation zur FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1986

Ehrungen

Verein

Boniek (rechts) im Jahr 2011.

Widzew Łódź

  • Ekstraklasa : 1980–81 , 1981–82

Juventus [3] [5]

  • Serie A : 1983–84
  • Coppa Italia : 1982–83
  • Europapokal : 1984–85
  • Europäischer Supercup : 1984
  • Europapokal der Pokalsieger : 1983–84

Roma [3] [5]

  • Coppa Italia: 1985–86

Individuell

  • Volksabstimmung der Zeitschrift Piłka nożna : 1978, 1982 [6]
  • Ballon d'Or : Dritter Platz 1982 [22]
  • FIFA WM-All-Star-Team : 1982 [23]
  • FIFA 100 : 2004 [2]
  • Golden Foot Legends Award : 2009 [24]
  • FAI International Football Awards – Internationale Persönlichkeit: 2012 [25]
  • Italienische Fußball-Ruhmeshalle : 2019 [26]

Aufträge

Zbigniew Boniek ist ein Ritter 3. Klasse des Verdienstordens der Italienischen Republik ITA OMRI 2001 Com BAR.svg Commendatore Ordine al Merito della Repubblica Italiana [27]

Anmerkungen

  1. ^ Isoliert wird Zbigniew ausgesprochen[ˈzbiɡɲɛf] .

Verweise

  1. ^ „Zbigniew Boniek“ . PlanetWorldCup.com . Abgerufen am 13. März 2017 .
  2. ^ a b c Christopher Davies (5. März 2004). "Pele offen für Spott über die oberen Hundert" . Der Telegraf . Abgerufen am 9. Juli 2015 .
  3. ^ a b c d e f g h i j k l m Stefano Bedeschi (3. März 2017). "Gli eroi in bianconero: Zbigniew BONIEK" (auf Italienisch). Tutto Juve . Abgerufen am 9. März 2017 .
  4. ^ a b c d Giuseppe Bagnati (31. Oktober 2008). "Zibì Boniek, il bello di notte che fäce litigare Roma und Juve" . La Gazzetta dello Sport (auf Italienisch) . Abgerufen am 9. März 2017 .
  5. ^ a b c d e f g h i j k l "BONIEK Zbigniew: il bello di notte" (auf Italienisch). Geschichte von Calcio . Abgerufen am 13. März 2017 .
  6. ^ a b c d e f g h i j "Juve und Polens Schönheit der Nacht" . FIFA.com . Abgerufen am 13. März 2017 .
  7. ^ GEORGE VECSEY (29. Juni 1982). "BONIEK IST DIE GANZE SHOW FÜR POLEN" . Die New York Times . Abgerufen am 13. März 2017 .
  8. ^ "Der Papst bedauerte, nicht für die polnische Mannschaft gebetet zu haben: Spieler" . ABC. 8. April 2005 . Abgerufen am 13. März 2017 .
  9. ^ "Top 10: Tore von Spanien '82" . VierVierZwei . 2. Juni 2014 . Abgerufen am 13. März 2017 .
  10. ^ Nick Bidwell (6. Mai 2003). "Real warnte davor, Juve nicht zu unterschätzen" . ESPN . Abgerufen am 13. März 2017 .
  11. ^ "Zico: Perfekte XI" . VierVierZwei . 1. November 2005 . Abgerufen am 13. März 2017 .
  12. ^ "Polskie Radio Online" .
  13. ^ "Zbigniew Boniek erhält den Golden Foot Karrierepreis" . ESPN . 2. Oktober 2009 . Abgerufen am 14. Oktober 2009 .
  14. ^ "Kosecki wiceprezesem. Boniek wyciągnął rękę" .
  15. ^ "Wałkowanie Bońka. Zaparzcie kawę, przygotujcie prowiant, bo to naprawdę dużo czytania!" . 19. Januar 2015.
  16. ^ Zbigniew Boniek w ałobie. Jego ojciec Józef nie żyje. Auf również był piłkarzem (auf Polnisch), sport.interia.pl , 13. Dezember 2019
  17. ^ "MŚ: Boniek będzie kibicował... Bońkowi" (auf Polnisch). onet.pl. 4. Juni 2010. Archiviert vom Original am 29. Februar 2012 . Abgerufen am 1. Februar 2014 .
  18. ^ "Polnischer Meister Posen wegen rassistischer Zeichen sanktioniert" . www.besoccer.com . Abgerufen am 13. April 2021 .
  19. ^ Pankowski, Rafał (2015). "Ex-Star Boniek führt Fußball-Hass-Kampagne an" (PDF) . HOFFE NICHT HASSEN .
  20. ^ "Polnischer FA-Chef des Sexismus beschuldigt" . Tarifnetz . 24. März 2017 . Abgerufen am 15. April 2021 .
  21. ^ Norris, Sian (31. März 2021). "Polen gegen England: WM-Spiel in der Rassismus-Reihe" . Byline-Zeiten . Abgerufen am 13. April 2021 .
  22. ^ "Europas Fußballer des Jahres ("Ballon d'Or") 1982" . RSSSF . Abgerufen am 31. Oktober 2016 .
  23. ^ "FIFA World Cup Awards: All-Star-Teams" . Abgerufen am 23. September 2015 .
  24. ^ "Legenden" . Goldener Fuß. Archiviert vom Original am 25. September 2015 . Abgerufen am 23. September 2015 .
  25. ^ "Stars bei den 23. Internationalen Awards geehrt" . fai.ie . FAI. 3. Februar 2013. Archiviert vom Original am 11. Februar 2015.
  26. ^ "Pirlo, Mazzone, Boniek in der Hall of Fame" . Fußball Italien. 5. Februar 2020 . Abgerufen am 7. Februar 2020 .
  27. ^ "Dettaglio decorato" . Abgerufen am 29. Juni 2012 .

Externe Links

  • Zbigniew Boniek bei 90minut.pl (auf Polnisch)
  • Ein Lied (in polnischer Sprache), das Boniek . gewidmet ist
  • BBC: Peles Liste der Größten
Sportliche Positionen
Vorangegangen von
Grzegorz Lato
Präsident des Polnischen Fußballverbandes
26. Oktober 2012 – heute
Nachfolger des
Amtsinhabers

This page is based on a Wikipedia article Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses.


  • Terms of Use
  • Privacy Policy